Europameisterschaft

Beiträge zum Thema Europameisterschaft

Die Miniaturgolfanlage in Bischofshofen wurde saniert. | Foto: Lackner
3

Sanierte Bahn
Starker Saisonstart für Bischofshofens Minigolfer

Nach wetterbedingter Verzögerung startete die Herrenmannschaft des Minigolfclubs Bischofshofen am 8. und 9. März mit starken Leistungen in die Bundesliga-Saison. Besonders Neuzugang Stefan Nader glänzte in der entscheidenden Schlussrunde. Auch abseits des Spielfelds gibt es Grund zur Freude: Die Heimanlage wurde modernisiert, und 2026 wartet mit der Europameisterschaft ein sportliches Großereignis. BISCHOFSHOFEN. Nach dem wetterbedingten Ausfall der ersten Runde im vergangenen September...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Susanne Neisinger ist Mitglied des Klosterneuburger Schützenverein 1288. | Foto: Klosterneuburger Schützenverein 1288
3

Europameisterschaft in Osijek
Klosterneuburger Schützin gewinnt Silber

Bei den Druckluft-Europameisterschaft in Osijek/Kroatien gewann die Klosterneuburger Schützin Susanne Neisinger mit dem deutschen Damenteam Silber. KLOSTERNEUBURG. Susanne Neisinger ist Mitglied des Klosterneuburger Schützenverein 1288. Als deutsche Staatsbürergerin startet sie bei internationalen Bewerben für Deutschland. Kürzlich nahm sie erstmals an einer Druckluft-Europameisterschaft teil. Mit großem Erfolg: In den Vorrunden erzielte sie 191 Ringe und trug damit maßgeblich zum Erfolg des...

Die Leibnitzerin Karin Strametz konnte nach den 60 m Hürdenlauf souverän das Semifinale erreichen. | Foto: ÖLV/Soňa Maléterová
3

Sportunion Leibnitz
Freude und Leid bei der Leichtathletik-Euro

So nah können Erfolg und Enttäuschung beieinander liegen: Die Leibnitzer Aushängeschilder Karin Strametz und Enzo Diessl erlebten die Hallen-Europameisterschaften der Leichtathleten im Niederländischen Apeldoorn aus zwei völlig unterschiedlichen Perspektiven. LEIBNITZ. Nur teilweise gute Nachrichten gibt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sportunion Leibnitz von den Hallen-Europameisterschaften der Leichtathleten im Niederländischen Apeldoorn zu berichten. Nach ihrem Vorlauf über 60...

Das Team des österreichischen Ringsportverbandes (ÖRSV) bei der U23-Europameisterschaft in Tirana (Albanien). | Foto: UWW
2

Ringsport Salzburg
Muhamed Bektemirov erringt den achten Platz in Albanien

Bei den U23-Europameisterschaften im albanischen Tirana holte Ringer Muhamed Bektemirov nun den achten Platz. Es ist schon seine dritte Top-8-Platzierung neben jenen bei der Europameisterschaft und bei der Weltmeisterschaft (U20/U23-Altersklasse). WALS-SIEZENHEIM, TIRANA, SALZBURG. In der Gewichtsklasse bis 74 Kilogramm im Freistil startete der Heeressportler vom Leistungszentrum Rif/Wals, Muhamed Bektemirov (20), vom A.C. Wals mit einem souveränen 10:0 Sieg im Achtelfinale gegen Egzon Xhoni...

Patrick Entner (links - SG Breitenbach) konnte sich im Zuge der Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in Osijek / Kroatien im Luftgewehr-Einzelbewerb den Titel des Vizeeuropameisters sichern. | Foto: Franz Roth / ÖSB

Schiesssport
Luftgewehr-Vizeeuropameistertitel für Patrick Entner

Im März wurden im kroatischen Osijek die diesjährigen Europameisterschaften für Luftdruckwaffen in zwei Durchgängen veranstaltet: den Beginn machten die Juniorenklassen in der ersten Märzwoche, gefolgt von der Allgemeinen Klasse, welche ab 07. März in Osijek an den Start ging. Mia Grosch und Zoe Zass, sowie Patrick Entner und Johannes Kuen konnten sich nach einer seit Dezember laufenden Qualifikationsphase (Grand Prix of Tyrol, Meyton Cup, H&N Cup München-Hochbrück) nun erstmals in diesem Jahr...

Julian Hörl (2. von rechts) und Moritz Pristauz mit ihren Trainern Martin Olejnak (rechts) und Georgios Kotsilianos (links) im Trainingslager auf Teneriffa. | Foto: Foto: Vorreiter
Video 10

Beachvolleyball
Julian Hörl: "Wollen uns perfekt abstimmen"

Die BB hat den Saalfeldner Beachvolleyballer Julian Hörl im Trainingslager auf Teneriffa besucht und über die neuen Ziele gesprochen. TENERIFFA. In Los Christianos haben die Spanier ein großes Beachvolley-Ball Zentrum, in dem die besten Athleten der Welt im Winter ihre Trainingslager abhalten. Im Februar war auch das neu zusammengesetzte Team mit Julian Hörl/Moritz Pristauz im Aufbautraining für die kommende Saison. Wir fragten den Pinzgauer Olympiateilnehmer über die Ziele und die neue...

Der DSV Altenfelden ist Staatsmeister.  | Foto: DSV Altenfelden
2

Elektrodart
Der DSV Altenfelden sicherte sich den Staatsmeistertitel

ALTENFELDEN. Bei der Staatsmeisterschaft im Elektrodart, konnte der DSV Altenfelden punkten und den Staatsmeistertitel im Teambewerb mit nach Hause nehmen. Somit haben sich die Rohrbacher für die Weltmeisterschaft in Samorin im Oktober qualifiziert. Der Altenfeldner Verein wurde vor zwei Saisonen gegründet und stand in dieser Zeit mit fünf Mannschaften bereits sechs Mal am Podest. Für alle, die sich für diese Sportart interessieren, bietet der DSV Altenfelden ab sofort jeden Mittwoch ab 18 Uhr...

v.l.n.r. Stefan Riedler (Obmann), Abe Flips (2. Platz), Markus Ramsner (1. Platz), Peter Kroiss (3. Platz), Arno Nöbl (4. Platz) | Foto: FlipperVerein FlippArena Vöcklabruck
8

Vöcklabrucker FlipperSportVerein räumt ab
Vöcklabrucker FlipperSportVerein räumt ab

Am vergangenen Samstag den 22. Februar fand im Vereinslokal "FlippArena" des Vöcklabrucker FlipperSportVerein das Finale der Österreichischen Flipper Meischafts-Serie 2024 statt. Qualifiziert hat man sich dafür durch die Teilnahme bei den Flipper Turnieren die in 2024 in Österreich stattgefunden und bei der IFPA (www.ifpapinball.com) gemeldet waren. Die Top 16 wurden dann zu diesem Finale eingeladen. Es war für die Flipper Spieler und den Sport in Österreich eine sehr wichtige Veranstaltung, da...

Europameister Johannes Hoffelner mit seiner stolzen Familie.
18

U16-Europameister
Johannes Hoffelner wurde feierlich empfangen

Johannes Hoffelner konnte sich bei den Europameisterschaften mit neuem Rekord den Titel sichern und wurde in Knittelfeld mit einem großen Empfang gefeiert. KNITTELFELD. Mit einem neuen europäischen U16-Rekord kürte sich Johannes Hoffelner aus der Talenteschmiede des Schützenvereins Knittelfeld mit dem Luftgewehr zum neuen Europameister in Tallinn. Unter den Teilnehmern aus 17 Nationen – die Favoriten kamen aus Ungarn und der Ukraine – konnte Hoffelner seine mentale Stärke voll ausspielen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Richard Purgstaller
Foto: Vöcklabrucker FlipperSportVerein - FlippArena
18

Flipperelite in Vöcklabruck
Flipperelite in Vöcklabruck

Kommenden Samstag, den 22. Februar findet in der FlippArena Vöcklabruck, das Finale der österreichischen Meisterschafts- Serie statt. Der Gewinner bekommt das 2. Ticket für die Weltmeisterschaft die Ende Juni in der Steiermark stattfindet. Dies sind jedoch nicht die einzige 2 Flipperhighlights dieses Jahr in Österreich. Denn von 28. Mai bis 1. Juni findet in Vöcklabruck die Flipper Europameisterschaft statt. Dieses Ultimative Event ist nicht nur für über 300 Turnierspieler gedacht, sondern soll...

Vernetzung der Priester: Bei der Europameisterschaft geht es um mehr als nur Fußball. | Foto: Semmelmeyer
13

Priester - Euro
Schöngraberner führt Österreich auf Platz Acht

Die Futsal-Europameisterschaft der katholischen Priester wurde 2003 gegründet, um Priester aus ganz Europa durch Fußball zu verbinden. Der Kapitän ist der aus Schöngrabern stammende Priester Michael Semmelmeyer. UNGARN/GRABERN. In diesem Jahr nahmen 14 Länder mit rund 200 Spielern teil, darunter auch Michael Semmelmeyer, seit 2024 Kapitän der österreichischen Mannschaft und in Schöngrabern aufgewachsen. Sport und Gemeinschaft„Es geht nicht nur um den Wettkampf, sondern auch um den Austausch mit...

Tatsächlich wird es am 1. und 2. März um Skispitzen gehen, wenn der größte Volkslauf Österreichs wieder ein großes internationales Teilnehmerfeld anzieht. In diesem Jahr kämpfen die Langlauf-Größen aus rund 20 Ländern nämlich nicht nur um die begehrten Ganghofer-Geweihe!
4

58. Ganghoferlauf in Leutasch
Europameister 2025 werden beim Ganghofer gekürt

Der Ganghoferlauf im idyllischen Leutaschtal ist längst eine Institution – 2025 setzt er noch einen drauf! Erstmals können sich alle Teilnehmenden nicht nur mit der Konkurrenz messen, sondern auch den Europameistertitel sichern. LEUTASCH. Am 1. und 2. März zieht Österreichs größter Volkslauf wieder ein internationales Starterfeld an. Wer in den Klassik- (25 & 50 km) oder Skating-Bewerben (22 & 42 km) antritt, nimmt automatisch an der EM-Wertung teil. Spannung ist garantiert! Feiern, Laufen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Oskar Kern ist gebürtiger Liebenauer. | Foto: Kern

Einstimmung auf Faustball-EM
Kern und Meixner sorgen für Erfolgsmomente in Freistadt

FREISTADT. Nach den jüngsten Erfolgen der Faustballer der Union Compact Freistadt bei der U-18-WM in Chile ist es gelungen, die Europameisterschaft (U 18 und U 21) nach Freistadt zu holen. Termin: 18. bis 20. Juli 2025. Das Organisationsteam rund um Gernot Wagner hat sich zum Ziel gesetzt, ein unvergessliches Event für die Sportler und Besucher gleichermaßen auf die Beine zu stellen. Und die Sportler haben die Titelverteidigung im Visier. Impulsabend im Hotel Freigold Um sich für dieses...

Oleksandr Cheban | Foto: Christoph Buchinger
2

Karate Nachwuchs-EM
Welser Karateka holt U16-Europameistertitel

Die Karate Nachwuchs-Europameisterschaft 2025 im polnischen Bielsko-Biala wurde zum Schauplatz einer unglaublichen Erfolgsgeschichte. Oleksandr Cheban, Mitglied von Karate-do Wels und Athlet des OÖ-Leistungszentrums, sicherte sich sensationell die Goldmedaille in der Kategorie Cadet Kumite -63 kg. Auf den Tag genau einen Monat nach Verleihung der Staatsbürgerschaft, feierte der 15-jährige Neo-Österreicher einen triumphalen Einstand für sein neues Heimatland. Im spannenden Finale setzte er sich...

Die Rumerin geht als Weltcup-Gesamtführende ins Finale in Lillehammer und peilt gleichzeitig ihre zwölfte EM-Medaille an. | Foto: IBSF
3

Weltcup-Finale & EM
Janine Flock vor entscheidendem Doppelschlag

Im Weltcupfinale in Lillehammer kämpft die Tirolerin Janine Flock um ihren dritten Gesamtweltcup-Sieg – und bei der gleichzeitig stattfindenden Europameisterschaft um ihre zwölfte EM-Medaille. LILLEHAMMER. Janine Flock geht am Freitag (ab 13 live auf ORF Sport +) auf der Olympiabahn in Lillehammer (NOR) mit Startnummer 5 ins Skeleton-Weltcupfinale. Die 35-jährige Tirolerin führt im Weltcup mit 1390 Zählern und steht damit vor ihrem dritten Gesamtsieg nach 2015 und 2021. Gleichzeitig findet die...

3

Spannendes Wochenende in Hopfgarten
20. Großer Preis von Europa und 6. Europameisterschaft im Sportrodeln

Vom 31. Januar bis 2. Februar fanden auf der Bärmöser-Rennstrecke am Penningberg in Hopfgarten der 20. Große Preis von Europa sowie die 6. Europameisterschaft im Sportrodeln statt. Das Rennen lockte zahlreiche Teilnehmer sowie auch Zuschauer an, die das spannende Geschehen hautnah miterleben konnten . Mit insgesamt 92 Teilnehmern sowie 20 Doppelsitzern aus fünf Nationen (Österreich, Italien, Deutschland, Schweiz und Slowenien) war die Europameisterschaft gut besucht und international besetzt....

Wolfgang Gnedt: "Das Moving-Center gibt's seit 1992, mich seit 1997. Kaum konnte ich den Schläger halten, habe ich gespielt." | Foto: Santrucek
Aktion 3

Wimpassing im Schwarzatale
Wolfgang Gnedts Ziel ist die EM in Dänemark

Der mehrfache Badminton-Staatsmeister Wolfgang Gnedt (27) hat sich bereits die nächsten hohen Ziele gesteckt. BEZIRK NEUNKIRCHEN/WIMPASSING. Nach seinem Staatsmeistertitel im Einzel 2020 und 2021 sicherte sich das Badminton-Ausnahmetalent Wolfgang Gnedt heuer den dritten Staatsmeistertitel im Einzel. Dazu gesellte sich der Staatsmeistertitel im Doppel mit seinem Team-Kollegen Kai Niederhuber vom ASKÖ Traun gegen ein Duo aus Vorarlberg. Hoffentlich Dänemark Die Staatsmeistertitel soll aber...

Der Club der Rodler Hopfgarten konnte sich fünf Europameistertitel, zwei Vize-Meistertitel und 1 x Gold im Großen Preis Einzel sowie 1 x Gold im Großen Preis
Doppelsitzer sichern. | Foto: Region Hohe Salve/Larissa Weiskopf
45

Sportrodeln
Fünf Europameistertitel für den CDR Hopfgarten

Club der Rodler Hopfgarten richtete Großen Preis von Europa sowie Europameisterschaft im Sportrodeln aus; Lokalmatadoren sicherten sich zahlreiche Titel. HOPFGARTEN. Das vergangene Wochenende war ein voller Erfolg für den Club der Rodler Hopfgarten und die Sportrodelgemeinschaft. Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand auf der Bärmöser-Rennstrecke am Penningberg in Hopfgarten der 20. Große Preis von Europa sowie die 6. Europameisterschaft im Sportrodeln statt. Die Veranstaltung lockte nicht...

Hermann Mühlhans im zukünftigen Bewerbszelt. Der Rohbau steht. In den nächsten Wochen kommen die Zeltplanen, Tribünen, die Kältemaschine samt Stromaggregat. | Foto: Koidl
Video 14

Eisstock-Weltmeisterschaft
Der Zeltrohbau in Stanz steht bereits

Die 15. Eisstock-Weltmeisterschaft findet von 25. Februar bis 9. März in Stanz und Kapfenberg statt. Zeitgleich dazu gehen auch die Jugend-Europameisterschaften hier über das Eis. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ein Lokalaugenschein in Stanz, wo in einem Zelt eine 130 Meter lange und sieben Meter breite Kunsteisbahn errichtet wird.  STANZ. Es ist ein riesengroßes Zeltgerüst, das in Stanz neben dem Fußballplatz in die Höhe ragt, aber aufgrund der Länge und Breite beeindruckt. 130 Meter...

Michael Semmelmeyer (vorne links) führt die Mannschaft als Präsident zur EM. | Foto: Zarl
4

Fußball
Perchtoldsdorfer führt Priester-Team zur Europameisterschaft

Mit verjüngtem Kader geht's zur EM im ungarischen Kisvárda, im Vordergrund soll dabei aber nicht nur der sportliche Erfolg stehen. BEZIRK MÖDLING. Vom 10. bis 14. Februar spielt Österreichs „Wunderteam“ bei der Priestereuropameisterschaft in Kisvárda (Ungarn) mit. "Die Vorbereitungen dafür sind bereits angelaufen, bald wird trainiert", berichtet der Präsident (vergleichbar mit  einem Kapitän) der Priesterelf, Michael Semmelmeyer. Der Kaplan von Perchtoldsdorf folgte im Herbst auf den legendären...

Flora Schaller feiert ihr Debüt bei einer Europameisterschaft. Die 18-Jährige will ihr Programm genießen, sich gut präsentieren und die Atmosphäre aufsaugen. | Foto: Skate Austria / TextMarka
6

Eiskunstlauf EM Tallinn 2025
Salzburg mit drei SportlerInnen stark vertreten

Die Europameisterschaften im Eiskunstlaufen 2025 in Estlands Haupstadt Tallinn beginnen am heutigen Dienstag, 28. Januar 2025. 162 AthletInnen aus 26 Nationen werden bis zum 2. Februar 2025 in den Disziplinen Einzel, Paarlauf und Eistanz ihr Können am Eis zeigen. Unter den fünf StarterInnen aus Österreich kommen drei aus Salzburg - das Paarlauf-Duo Sophia Schaller und Livio Mayr, das nachgerückt ist sowie Flora Schaller, die ihr Debüt bei einem Großereignis im Frauenbewerb gibt. SALZBURG. Die...

Bereit für die Europameisterschaft: Michael Semmelmeyer und Hans Wurzer | Foto: Zarl
5

"Gotteskicker"
Opponitzer Pfarrer ist bereit für die Priester-EM

Vom 10. bis 14. Februar spielt Österreichs „Wunderteam“ bei der Priestereuropameisterschaft in Kisvárda (Ungarn) mit. Auch der ehemalige Kapitän und Pfarrer in Opponitz, Hans Wurzer, ist dabei. OPPONITZ. "Die Vorbereitungen dafür sind bereits angelaufen, bald wird trainiert", berichtet der neue Präsident (vergleichbar mit Kapitän) der Priesterelf, Michael Semmelmeyer. Der Kaplan von Perchtoldsdorf folgte im Herbst auf den legendären Hans Wurzer, der im Ybbstal (Hollenstein, St. Georgen/Reith,...

Das Salzburger Eiskunstlauf-Duo Sophia Schaller und Livio Mayr wurden für die Europameisterschaften im Paarlauf nachnominiert. | Foto: Skate Austria / TextMarka
10

Überraschende Nachnominierung
Salzburger Paar bei Eiskunstlauf-EM

Das Salzburger Eiskunstlauf-Paar Sophia Schaller und Livio Mayr rückt überraschend für die Europameisterschaften nach und wird Österreich so nun in Tallinn vertreten. Außerdem wird auch Sophias Schwester Flora Schaller an den Europameisterschaften teilnehmen und dem österreichischen Team eine besondere Dynamik verleihen. SALZBURG. Nach den Österreichischen Meisterschaften, bei denen Gabriella Izzo und Luc Maierhofer (Salzburg/Wien) sich die Qualifikation für die Europameisterschaften gesichert...

Ringer-Ass Markus Ragginger gewinnt in Nizza die Silbermedaille. | Foto: A.C. Wals
2

Ringsport in Salzburg
Silber für Markus Ragginger beim Weltcup in Nizza

Die Sportler des Ringerclubs A.C. Wals starteten jetzt mit einem starken Auftritt in die Saison 2025. Beim Weltcupturnier in Nizza zeigte vor allem Heeressportler Markus Ragginger eine herausragende Leistung und erkämpfte sich die Silbermedaille im griechisch-römischen Stil. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG, NIZZA. Nach einem Freilos im Achtelfinale überzeugte Ringer Markus Ragginger im Viertelfinale gegen den Schweizer Delian Alishai mit einem 8:0-Punktesieg. Im Halbfinale traf er auf Serhii Omelin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.