EVN

Beiträge zum Thema EVN

Kraftwerk Rosenburg auf Facebook

Die EVN will in den kommenden Jahren das bald 109 Jahre alte Wasserkraftwerk Rosenburg am Kamp revitalisieren. Schwere Beschädigungen beim Hochwasser 2002 und das Ende der Lebensdauer der Maschinen machen diesen Schritt notwendig. "Da die vergangenen Wochen und Monate gezeigt haben, dass es zu diesem Thema einiges an Informations- und Diskussionsbedarf gibt, möchten wir im Sinne einer verbesserten Kommunikation jetzt auch online rund um die Modernisierung informieren", so die EVN. Am 1. März...

  • Horn
  • H. Schwameis
EVN Großkundenbetreuer Gunther Scheubrein übergibt Öko-Zertifikate an Geschäftsführer Thomas Göttinger | Foto: EVN

Göttinger spart 40 Tonnen CO2

Dessertmanufaktur aus Groß Siegharts setzt auf Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energieträgern der EVN GROSS SIEGHARTS. Die Dessertmanufaktur Göttinger wird seit Anfang 2016 von EVN mit CO2-freiem Strom beliefert. Ab nun setzt das Unternehmen aus Groß Siegharts mit dem TÜV-zertifizierten Wasserkraft-Tarif auf börsennotierten Strom. Der Hauptbestandteil des Stromes besteht, wie der Name erkennen lässt, aus Wasserkraft. Die verbleibende Energie wird ausschließlich aus erneuerbaren...

Die 3. und 4. Klasse der Volksschule Ginzersdorf mit Lehrerin Bettina Tschanner erhielt Besuch von EVN Schulbetreuer Georg Eigner. | Foto: EVN

„Alles Energie“ in der Volksschule Ginzersdorf

Die 3. und 4. Klasse der Volksschule Ginzersdorf erhielt am 26. 2. Besuch von EVN Schulbetreuer Georg Eigner. Die Schüler erfuhren dabei unter anderem wie die Energie, die wir nutzen, zu uns kommt und warum es Sinn macht, Energie zu sparen. „Im Mittelpunkt steht dabei der Energieverbrauch im Haushalt, sinnvolle Energiespartipps werden auf spielerische Art gemeinsam erarbeitet“, so Eigner. Ein wesentlicher Bestandteil der Vorträge ist aber auch der sichere Umgang mit elektrischer Energie. Hier...

Zufriedene Kunden, Bürgermeister und EVN-Leiter: Harald Klemke, Gerhard Schödinger, Josef Zeitelhofer und Wolfgang Palatinus (vlnr). | Foto: EVN
1

Hainburg: Ausbau der Fernwärme

Großer Ausbau des Fernwärmenetzes in Hainburg, die Vorarbeiten haben bereits 2015 begonnen. HAINBURG/D. (bm). Um den steigenden Bedarf an Naturwärme in Hainburg auch in Zukunft decken zu können, hat EVN Wärme bereits 2015 mit umfangreichen Erweiterungs- und Ausbauarbeiten begonnen. Kunde der ersten Stunde Umweltfreundliche Wärme ist für viele die erste Wahl für Heizung und Warmwasser. So auch für das Landesklinikum Hainburg. "Wir beziehen bereits seit vielen Jahren Naturwärme der EVN. Für uns...

Foto: EVN

Energiegeladene Lesenacht im Wärmekraftwerk Theiß

Das Highlight für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Zwentendorf war die "Mitternachtsdisco" ZWENTENDORF / THEISS (red). Am Donnerstag, den 25. Februar besuchten Schülerinnen und Schüler der Volksschule Zwentendorf das EVN Wärmekraftwerk Theiß um hier eine energiegeladene Lesenacht zu verbringen. Die Schulkinder wurden vom Bürgermeister der Gemeinde Zwentendorf, Hermann Kühtreiber, besucht. Er wollte sich selbst davon überzeugen wie fleißig und brav sie sind. Zu Beginn hatten die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: EVN

Volksschule Tulln im EVN Wärmekraftwerk Theiß

TULLN / THEISS (red). Am Freitag, den 12. Februar besuchten Schülerinnen und Schüler der Volksschule Tulln Frauentorgasse, unter der Leitung Ihrer Lehrerin Theresia Hilbinger, das EVN Wärmekraftwerk Theiß. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues der erneuerbaren Energie, der richtige Umgang (sparen) mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab, führte sie durch die technischen Kraftwerksanlagen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Fischerei-Experte Harald Ley, Ybbsfreund Christoph Friesenegger, Stadtwerkedirektor Robert Simmer, Stadtrat Laurentius Palmetshofer und EVN Naturkraft-Geschäftsführer Friedrich Zemanek. | Foto: EVN/Crepaz

Ybbsfreunde pachten Fischereirevier bei Amstetten

STADT AMSTETTEN. Die Ybbsfreunde, die für die EVN seit 2008 ein Fischereirevier in Waidhofen betreuen, bewirtschaften nun auch einen sieben Kilometer langen Abschnitt zwischen der Allersdorfer Brücke und der Haslauer Brücke in Amstetten. „Das Ziel ist, ein ökologisch orientiertes Bewirtschaftungskonzept in diesem Bereich umzusetzen. Das bedeutet, dass ein intakter, reproduktiver Fischbestand in einer natürlichen Artenzusammensetzung aufgebaut wird. Zugleich wird auf eine an den natürlichen...

Im neuen EVN Service Center steht persönliche Beratung im Mittelpunkt. | Foto: EVN / Raimo Rumpler

EVN geht in die Kunden-Offensive

Service Center in Stockerau eröffnet STOCKERAU. Um die EVN noch stärker als regionalen Qualitätsanbieter in Niederösterreich zu positionieren, werden im Jahr 2016 in St. Pölten, Baden, Tulln, Horn und Deutsch Wagram weitere EVN Service Center eröffnet. Nach Wiener Neustadt öffnet nun das EVN Service Center in Stockerau seine Pforten. „Unser Service Center ist Anlaufstelle für EVN Kunden in allen Energiefragen und bietet persönliche Beratung und individuelles Service rund um den effizienten...

Die Klasse 4a der NMS Gmünd I mit Direktor Andreas Tomaschek (ganz links) und Lehrer Karl-Heinz Holzmüller (ganz rechts). | Foto: EVN

„Alles Energie“ in der Neuen Mittelschule Gmünd I

GMÜND. Die Klasse 4a der NMS Gmünd I erhielt Besuch von EVN Schulbetreuer Wilhelm Dacho. Die Schüler erfuhren dabei unter anderem wie die Energie, die wir nutzen, zu uns kommt und warum es Sinn macht, Energie zu sparen. „Im Mittelpunkt steht dabei der Energieverbrauch im Haushalt, sinnvolle Energiespartipps werden gemeinsam erarbeitet“, so Dacho. Ein wesentlicher Bestandteil der Vorträge ist aber auch der sichere Umgang mit elektrischer Energie. Hier werden Tipps gegeben, um Mutproben und...

Die Klasse 4a der Volksschule Mannersdorf mit Lehrerin Sabine Puchegger erhielt am Freitag den 15. Jänner Besuch von EVN Schulbetreuer Johann Bittermann. | Foto: EVN

"Alles Energie" in der Volksschule Mannersdorf

MANNERSDORF. Schon die Jüngsten werden auf Energiesparen und vor allem den gefahrlosen Umgang mit Energie vorbereitet. ENV-Schulbetreuer Johann Bittermann stattete am 15. Jänner der 4a Klasse der Volksschule Mannersdorf einen informativen Besuch ab. Die Schüler erfuhren dabei unter anderem wie die Energie, die wir nutzen, zu uns kommt und warum es Sinn macht, Energie zu sparen. "Im Mittelpunkt steht dabei der Energieverbrauch im Haushalt, sinnvolle Energiespartipps werden auf spielerische Art...

Foto: Archiv

Am "EnergieSparTag" sollen Mensch und Umwelt gewinnen

BEZIRK. Die NÖ Raiffeisenbanken veranstalten am 22. Jänner den "EnergieSparTag". An diesem Tag führen Experten der Energieberatung Niederösterreich und der EVN in den 70 Raiffeisenbanken im Land kostenlose Beratungen rund um die Themen Bauen, Wohnen und Energiesparen durch. Jeder, der am „EnergieSparTag“ in eine NÖ Raiffeisenbank kommt, erhält einen Gutschein für eine Freikarte zum kostenlosen Besuch der Fachmesse "Bauen & Energie" vom 28. bis 31. Jänner auf dem Wiener Messegelände. Und...

Peter Layr, EVN Vorstandssprecher | Foto: EVN

Unter Strom: EVN-Chef Peter Layr setzt auf den "intelligenten Zähler"

Peter Layr, EVN Vorstandssprecher Die Energiewirtschaft ist nach wie vor im Wandel. Vor allem der Umbau des Energiesystems in Richtung erneuerbare Energien wird uns auch 2016 weiterhin beschäftigen. Gleichzeitig laufen heuer die Vorbereitungen zur Einführung der intelligenten Zähler auf Hochtouren, bevor wird Anfang 2017 mit dem flächendeckenden Roll-Out starten. Unseren Kunden wünsche ich einen guten Start ins Jahr 2016! Weitere Meinungen über das Jahr 2016 sehen Sie, indem Sie das jeweilige...

Foto: EVN

„Alles Energie“ in der Daniel Gran Volksschule

ST. PÖLTEN (red). Die 4. Klasse der Daniel Gran Volksschule erhielt Besuch von EVN-Schulbetreuer Josef Pölzl. Die Schüler erfuhren dabei unter anderem, wie die Energie, die wir nutzen, zu uns kommt und warum es Sinn macht, Energie zu sparen. „Im Mittelpunkt steht dabei der Energieverbrauch im Haushalt, sinnvolle Energiespartipps werden auf spielerische Art gemeinsam erarbeitet“, so Pölzl. Ein wesentlicher Bestandteil der Vorträge ist aber auch der sichere Umgang mit elektrischer Energie. Hier...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Kamp-Kraftwerksneubau: NGOs fordern „Flüsse-Gipfel“

EVN-Projekt mit EU-Wasserrahmenrichtlinie und Naturschutz nicht vereinbar ROSENBURG. Fast auf den Tag genau 21 Jahre nach dem Beginn der Besetzung der Hainburger Au verkündete die EVN kürzlich, das alte Kraftwerk Rosenburg im Europaschutzgebiet Kamptal abreißen und durch eine größere Anlage ersetzen zu wollen. Alle großen Naturschutzorganisationen lehnen einen Kraftwerksausbau an diesem Standort ab und haben ausführliche Einwände eingebracht. Die EVN hat ihre Bedenken jedoch ignoriert und will...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Foto: EVN

Kapelln hat neuen Service

Neues Projekt liefert dringend benötigte Daten auf Knopfdruck KAPELLN (red). Die Gemeinde Kapelln hat vor kurzem mit dem Aufbau eines geförderten Kanal- und Wasserleitungskatasters begonnen. Wenn das Projekt abgeschlossen ist, werden auch die Bürger davon profitieren. Unterstüztung von EVN Die geometrischen Grundlagen, also die Vermessung des Straßenraums, liefert EVN Geoinfo an die Gemeinde und den Kanal- und Wasserplaner. Diese Naturbestandsvermessung ermöglicht das unkomplizierte Auffinden...

Foto: EVN / Rumpler
2

Öko-Strom für rund 445.000 Haushalte

Evn naturkraft feiert 20-jähriges Jubiläum ZWENTENDORF / NÖ (red). Die Öko-Strom Tochter der EVN feiert in diesen Tagen ihren 20. Geburtstag. In ihren Anfängen betrieb die evn naturkraft lediglich einige Kleinwasserkraftwerke. Seither wurde laufend in die Nutzung von Wasser-, Wind-, und Sonnenkraft investiert. Heute betreibt das Unternehmen 72 Wasserkraftwerke, 15 Windparks und 8 Photovoltaik-Anlagen. Mit einer Gesamtleistung von 486 MW kann die evn naturkraft bereits rund 445.000 Haushalte mit...

Foto: EVN

Wind-Umspannwerk Spannberg geht in Betrieb

Die Inbetriebnahme des Umspannwerkes Spannberg erfolgt durch die Netz NÖ, eine 100-prozentige Tochter der EVN AG. „Allein im vergangenen Geschäftsjahr investierte Netz NÖ insgesamt 65 Millionen Euro in neue Umspannwerke und Leitungen, um die Versorgungssicherheit sowie den Anschluss neuer Windparks in Niederösterreich zu ermöglichen“, so Netz NÖ Geschäftsführer Robert Essbüchl. Das Umspannwerk Spannberg ist wichtiger Anschlusspunkt für die Windparks in der Region. „Um die erhöhte Einspeisung...

Einsatzkräfte spielen Blackout durch

Sicherheitsstammtisch in Waidhofen: Was getan wird, wenn alle Sicherungen fallen und welche Lehren aus der Eiskatastrophe gezogen wurden WAIDHOFEN. Traditionell findet in der Woche nach Allerheiligen der Sicherheitsstammtisch in Waidhofen statt. Dabei treffen sich alle Einsatzkräfte und Katastrophenschützer um mögliche Katastrophen-Szenarien durchzuspielen und um sich gegenseitig besser kennenzulernen. Auf Einladung von Bezirkshauptmann Günter Stöger trafen sich Vertreter von Polizei,...

Foto: EVN

Einladung zum Informationsabend

Revitalisierung Kraftwerk Rosenburg Dienstag, 1. Dezember 2015, 18.00 – 21.00 Uhr im Landgasthof Mann, 3573 Rosenburg 51 Das KW Rosenburg erzeugt seit 1907 Strom für Haushalte in der Region. 2002 wurde die alte Wehranlage bei einem Hochwasser größtenteils zerstört und danach provisorisch erneuert. Auch die alten Turbinen, Generatoren und Anlagenteile erreichen nun bald das Ende ihrer Lebenszeit und müssen ersetzt werden. EVN möchte daher den historischen Kraftwerksstandort Rosenburg ertüchtigen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: EVN
1

Seniorenbund aus Wolfpassing zu Besuch im Wärmekraftwerk Theiß

WOLFPASSING. Der Seniorenbund aus Wolfpassing besuchte unter der Leitung ihres Obmanns Franz Schalhas das EVN Wärmekraftwerk Theiß. Die Senioren erhielten dabei viele Informationen über die Notwendigkeit neuer Stromnetze und Speichertechnologien, die für das Funktionieren der Energiewende und des Ausbaus erneuerbarer Energieformen erforderlich sind. Der Rundgang führte die Gäste durch die technischen Kraftwerksanlagen.

Foto: EVN
1

Sauber tanken und gleich einkaufen

In Bruck wird nicht nur Energie, sondern auch Zeit gespart: Eine neue Stromtankstelle macht's möglich. BRUCK/L. Die Mobilität mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist auf dem Vormarsch und begeistert immer mehr Menschen. Derzeit sind rund 1.400 E-Autos auf Niederösterreichs Straßen unterwegs. Neu im EcoPlus-Park Um weitere Anreize zu setzen und um die Einkaufsfahrten umweltfreundlicher zu gestalten hat die EVN kürzlich eine moderne Schnellladestation im Shopping Bruck errichtet. Mit einer...

Foto: EVN
3

Kursteilnehmer des beruflichen Bildungszentrums Waldviertel besuchten das EVN Wärmekraftwerk Theiß

Am Donnerstag, den 08. Oktober 2015, besuchten Kursteilnehmer des beruflichen Bildungszentrums Waldviertel, unter Leitung von Alfred Heimberger, das EVN Wärmekraftwerk Theiß. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit neuer Stromnetze und Speichertechnologien, die für das Funktionieren der Energiewende und des Ausbaues der erneuerbaren Energie erforderlich sind; richtiger Umgang (sparen) mit Energie, wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Beim Rundgang, bei dem es Vieles...

  • Horn
  • H. Schwameis
2

Bad Deutsch Altenburger Volksschüler im Kraftwerk Theiß

Schüler der Volksschule Bad Deutsch Altenburg besuchten unter der Leitung Ihrer Lehrerin Nina Neuberger das EVN Wärmekraftwerk Theiß. Am Mittwoch, den 30. September 2015, besuchten Schüler der Volksschule Bad Deutsch Altenburg, unter der Leitung ihrer Lehrerin Nina Neuberger, das EVN Wärmekraftwerk Theiß. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues der erneuerbaren Energie, der richtige Umgang (sparen) mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.