Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
  | Foto: Josef Hefert

Förderung in NÖ
220.000 Euro für Gehörlosenverband

Land NÖ beschließt Förderung für Gehörlosenverband Niederösterreich LR Teschl-Hofmeister: Förderung soll bei der Integration von Menschen mit Behinderung helfen NÖ. In der heutigen Sitzung der Landesregierung Niederösterreich wurde eine Förderung in der Höhe von 220.689,00 Euro für den Gehörlosenverband Niederösterreich beschlossen. „Die Betreuung und Unterstützung von gehörlosen Menschen in Niederösterreich ist ein ganz wichtiger Beitrag für die Integration von Menschen mit Behinderung. Mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) und Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdrofer präsentieren in Linz Förderung für ehrenamtliche Ukraine-Projekte | Foto: FLAP Photography

75 Tage nach Kriegsbeginn
2500 Euro Förderung für ehrenamtliche Projekte

Integrationsministerin Susanne Raab und Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (beide ÖVP) präsentierten bei einem Besuch im Linzer Integrationszentrum am Montag eine neue Fördermöglichkeit für ehrenamtliches Engagement für Ukrainerinnen und Ukrainer. LINZ. Beim Besuch im Linzer Integrationszentrum am Montag, präsentierten Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) und Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) eine neue Förderung für ehrenamtliche Hilfsprojekte für Ukrainerinnen und Ukrainer. 75 Tage...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: pixabay.com

Landesförderung
20 Millionen Euro für Eigenheimsanierung

20 Millionen für Eigenheimsanierung ausgeschüttet LR Eichtinger: Land Niederösterreich fördert Sanierungsmaßnahmen mit Direktzuschüssen bis zu 12.000 Euro. Bereits 4.000 Familien und Sanierer haben sich die Förderung abgeholt. Jetzt Beratungsgespräche unter 02742 / 22133 vereinbaren. NÖ. Wer sein Haus saniert, erhält Unterstützung vom Land Niederösterreich. Entweder durch Direktzuschüsse oder Förderdarlehen. Das Angebot wird gut angenommen, so haben sich in den vergangenen zwei Jahren 4.000...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: stock.adobe.com/thamerpic

Förderprogramm
Kärntner Regionalmuseen erhielten 310.000 Euro Förderung

Ein mehrjähriges Fördermodell unterstützt Gemeinden im ganzen Land nachhaltig bei Kultur- und Traditionspflege. Bisher wurden bereits über 300.000 Euro investiert. KÄRNTEN. “Das Förderprogramm 'Kärntner Regionalmuseen‘ ist unabkömmlich für die Kultur- und Traditionspflege in Kärnten. Deswegen freue ich mich, dass im Rahmen dieses Förderprogrammes seit dem Jahr 2018 insgesamt 310.000 Euro geflossen sind, um 13 Regionalmuseen zielgerichtet zu fördern“, so Gemeindereferent Landesrat Daniel Fellner...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
SPÖ-Landesparteivorsitzender Georg Dornauer: "Unser klares Ziel ist es, dass sich alle Menschen in
 unserem Land das Wohnen leisten können und sich Eigentum auch schaffen können.“ | Foto: BB Archiv
2

Politik
Strengere Regeln für Wohnkredite? SPÖ Tirol stemmt sich dagegen

Der SPÖ Tirol Chef Dornauer kritisiert die von der Finanzmarktaufsicht geplanten strengeren Regeln für Wohnkredite scharf. Eine Eigenkapitalquote von 20 Prozent würde die Situation am Wohnungsmarkt nur noch dramatischer machen. TIROL. Eine Anhebung auf 20 Prozent bei der Kreditvergabe und eine Beschränkung der Rückzahlung auf maximal 40 Prozent des monatlichen Nettoeinkommens ist geplant. Doch mit solchen Vorgaben rückt der Traum von den eigenen vier Wänden für einen Großteil der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Auslastung der neuen Wohnbauprojekte ist trotz allem sehr hoch, Altbauwohnungen haben oft höhere Energie- und Heitzkosten.  | Foto: Architekten Maurer & Partner
Aktion 4

Neubauten, Immobilienpreise und Förderungen
Wohnen in Sankt Pölten

Strom- und Gaspreise steigen, aber nicht nur das - auch die Immobilienpreise stiegen im vergleich zum letzen Jahr beachtlich, es werden aber einige Förderungen angeboten um die Bürger zu Unterstützen.  Steigende PreiseST. PÖLTEN. Laut einer Studie der Statistik Austria musste man 2020 noch durchschnittlich 531,6 Euro für eine Mietwohnung inklusive Betriebskosten bezahlen, im darauffolgenden Jahr waren es bereits 559,10 Euro. "Grundsätzlich möchten wir hervorheben, dass es gerade im Hinblick auf...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Bgm. Josef Ritzer begrüßte die Teilnehmer zur 8. Generalversammlung des Leader-Vereins KUUSK in Ebbs.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Neue Periode
Leader-Verein versammelt sich in Ebbs für Neuwahl

Leader-Verein blickt in Ebbs nach Neuwahl auf neue Förderperiode. 2021 wurden 4,48 Millionen Euro an EU-Fördergeldern in die Region gebracht. EBBS, BEZIRK KUFSTEIN/KITZBÜHEL. Eine neue Förderperiode bricht für den Leader-Verein Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkel (KUUSK) an. Für einen Rückblick, aber auch einen Ausblick auf das, was die nächste Leader-Periode (2023 bis 2027) bringt, versammelten sich die Mitglieder am Dienstag, den 3. Mai in Ebbs.  "Es ist doch ein Wagnis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Joesi Prokopetz und Caroline Vasicek | Foto: Lalo Lucia Jodlbauer
2

Förderung
Land NÖ unterstützt Festival Schloss Weitra

Der Johann Strauß-Klassiker "Wiener Blut" wird im Sommer auf Schloss Weitra zu sehen sein. WEITRA. Zur Durchführung der diesjährigen Festspiele auf Schloss Weitra erhält die Festival Schloss Weitra Betriebsges.mbH eine Förderung in Höhe von 95.000 Euro. Dies wurde kürzlich von der Niederösterreichischen Landesregierung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in einer Regierungssitzung beschlossen. "Sommertheater hat in Weitra lange Tradition. Bei 'Wiener Blut' darf sich das...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Regierungssitzung
Land NÖ fördert Musical Sommer Amstetten

Für das Jahr 2022 erhält die AVB Kultur & Freizeit GmbH eine Förderung von 180.000 Euro. STADT AMSTETTEN. Diesen Beschluss fasste die niederösterreichische Landesregierung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner kürzlich in ihrer Regierungssitzung. „Amstetten steht seit vielen Jahren für Muscial-Unterhaltung auf höchstem Niveau. Mit ‚Grease‘ steht ein sommerliches Musical-Highlight auf dem Programm, das für beschwingte Unterhaltung sorgen wird“, so Mikl-Leitner. Eine der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bruno Klomfar

Regierungssitzung
Land NÖ fördert den Theatersommer Haag

Die HaagKultur GmbH erhält zur Durchführung der diesjährigen Theaterproduktion 140.000 Euro. HAAG. Diesen Beschluss fasste die niederösterreichische Landesregierung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner kürzlich in ihrer Regierungssitzung. „Jedes Jahr begeistert der Theatersommer Haag sein Publikum mit Neuinszenierungen bekannter Werke. Der Hauptplatz in Haag mit seiner spektakulären Tribüne ist ein besonderer Ort für unterhaltsames Sommertheater“, zeigt sich Landeshauptfrau...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
16 Projekte wurden von der Stadt Wien mit rund 350.000 Euro gefördert. | Foto: David Bohmann / PID
3

Fördercall der Stadt Wien
16 neue Projekte im Bereich Elternbildung

Die Stadt Wien unterstützt mit Elternbildungs-Projekten zugewanderte Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder durch das österreichische Schulsystem. 16 neue Projekte wurden dabei mit rund 350.000 Euro gefördert. WIEN. Im Rahmen eines Fördercalls motivierte die Stadt Wien – Abteilung Integration und Diversität im Vorjahr Organisationen, Vereine und Initiativen Projekte einzureichen, um innovative Ideen im Bereich Elternarbeit zu forcieren. Das Resultat: 16 Projekte wurden mit rund 350.000 Euro...

  • Wien
  • David Hofer
In der Kunstgalerie "RO 34" in Bruck: Frank-Peter Hofbauer, Clemens Grill, Christine Pantak, Cornelia Izzo, Christopher Drexler und Susanne Kaltenegger (v.l.). | Foto: Kern
2

Kulturlandesrat Christopher Drexler in Bruck
Start einer neuen Kulturstrategie

Bei einem Kurzbesuch in der Kunstgalerie "RO 34" in Bruck verkündete Kulturlandesrat Christopher Drexler den Start einer neuen Kulturstrategie 2030. BRUCK AN DER MUR. Die Ikonenausstellung in der Kunstgalerie "RO 34" von Christine Pantak in Bruck war der Anlass für einen Kurzbesuch von Kulturlandesrat Christopher Drexler in Bruck. Pantak hieß den Landesrat in ihrer Galerie willkommen und erklärte ihm in einer Kurzführung die ausgestellten Werke. Drexler holte in seiner Rede dann etwas weiter...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Marillenbauer Harald Aufreiter, Bürgermeister Martin Rennhofer aus Paudorf und Katharina Aufreiter -  | Foto: Martin Tanzer
2

Paudorf
Lillis Marillengarten: Produktionsstätte und Schaubetrieb entstehen

Lillis Marillengarten wird ein Wachauer Marillen Erlebnis in Eggendorf. WACHAU. Die Wachauer Marille ist als Botschafter für die Region und den Tourismus weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Mit „Lillis Marillengarten“, einer neuen Produktionsstätte inklusive Schaubetrieb, entsteht eine weitere Attraktion für die Region. Zukünftig können somit unter anderem auch Verkostungen Im Marillengarten stattfinden. Das Projekt soll voraussichtlich im Frühjahr 2023 fertiggestellt sein. „Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Thema Wohnen in all seinen Facetten steht an der Spitze der Polit-Diskussionen. | Foto: IIG
2

Polit-Ticker
Wohnen als absolutes Topthema der Innsbrucker Politik

Das Thema Wohnen steht auf der Diskussionsliste der heimischen Politiker an erster Stelle. Neue Ideen, wie ein Kautionsfonds, Probleme mit der Umsetzung, wie am Beispiel der Leerstandsabgabe und neue Forderungen, wie ein Richtungswechsel stehen im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Leerstansabgabe: Der Rechtsanwalt und Universitätsdozent Thomas Walzel von Wiesentreu hat im Auftrag des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck analysiert, in wessen Kompetenz die Erhebung von Leerständen sowie die Einhebung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Jost

Neun Wochen Ferien - Neun Wochen Kindergarten

Kein Sommerloch in den Klosterneuburger Kindergärten - durchgehende Betreuung wird gewährleistet! KLOSTERNEUBURG. Auch im kommenden Sommer wird in Klosterneuburg ein durchgängiges Betreuungsangebot für Kindergartenkinder angeboten und auch sehr gut angenommen. Neben der von den NÖ Landeskindergärten in den Sommerferien angebotenen sechswöchigen Betreuung (1.-3. und 7.-9. Woche) wird es seitens der Stadtgemeinde Klosterneuburg mit dem Sommerkindergarten eine Betreuung in den Ferienwochen 4 – 6...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Bezirksversammlung des Landecker Bezirksrevierausschusses des Tiroler Fischerverbandes im Lantech. | Foto: Othmar Kolp
14

Bezirksversammlung
Unmut über Fischräuber bei den Landecker Petrijüngern

Bei der Bezirksversammlung des Tiroler Fischerverbandes zeigten sich die Funktionäre besorgt, dass die Zahl der Fischräuber weiter zunimmt. Für Abschussbewilligungen sei die Zählung dieser Vögel daher besonders wichtig. LANDECK (otko). Der Landecker Bezirksrevieraussschuss des Tiroler Fischerverbandes lud am 22. April zur Bezirksversammlung ins Lantech. Bezirksobmann Franz Siess und sein Stv. Andreas Egger konnten unter anderem Daniela Laviat (BH Landeck), Bezirksaufsichtsfischer Peppi Knoll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die "Be the Best"-Finalistinnen und -Finalisten mit dem Vorsitzenden des "Fördervereins Technik Tirol", Wolfgang Eichinger. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Be the Best 2022
Förderverein Technik Tirol prämiert HTL-Projekte

Kürzlich konnten bereits zum 13. Mal hervorragende Diplom- und Facharbeiten ausgezeichnet werden. Der Förderverein Technik Tirol prämiert unter anderem ein Team der HTL Imst mit dem 1. Platz.  TIROL. Der Schulwettbewerb des Fördervereins Technik Tirol erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Beim 13. Wettbewerb nahmen insgesamt 17 Teams teil. Davon konnten die besten acht ihre Projekte einer Fachjury präsentieren. Am Ende trug das Team der HTL Imst, Abteilung Innenarchitektur und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Ende April kann der Reparaturbonus beantragt werden. | Foto: wko
1 3

Förderaktion startet
Reparaturbonus – Infos für Betriebe und Konsumenten

Die Bundesförderaktion des Klimaschutzministeriums für die Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten - der Reparaturbonus - startet am 26. April und gilt als wichtiger Schritt heraus aus der Wegwerfgesellschaft, hinein in einen nachhaltigeren Umgang mit wertvollen Ressourcen. Darüber hinaus stärkt er die regionale Wirtschaft und schafft zusätzliche Arbeitsplätze. ÖSTERREICH. Gefördert wird die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten, die typischerweise im Haushalt verwendet...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Präsident GVV Rupert Dworak, Präsident Gemeindebund NÖ Johannes Pressl, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vorsitzender Landesgruppe NÖ des Österreichischen Städtebundes Matthias Stadler | Foto: Kraus
2

Land NÖ
Zusätzliche Förderung für Ferienbetreuung im Sommer

Zusätzliche NÖ Förderung für Ferienbetreuung im Sommer 2022 LR Teschl-Hofmeister/Präsident Gemeindebund Pressl/Präsident GVV Dworak/Vorsitzender Städtebund Stadler: Förderung stellt flächendeckende Betreuung sicher NÖ. Die vergangenen zwei Jahre waren coronabedingt für berufstätige Eltern besonders herausfordernd. Durch eine erhöhte Förderung des Landes Niederösterreich, wie schon in den beiden letzten Jahren, soll erneut eine flächendeckende Kinderbetreuung in den Ferien angeboten werden,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf und  Anton Kasser, Präsident des Vereins „die Niederösterreichischen Umweltverbände“  | Foto: NLK

"Sauberhafte Feste" - Förderaktion startet jetzt

Sauberhafte FESTE – Förderaktion startet zum 15-jährigen Jubiläum PERNKOPF/KASSER: Nachhaltigkeit soll bei Festen in NÖ an erster Stelle stehen! NÖ. Feste feiern und gelebter Umweltschutz gehen in Niederösterreich seit 15 Jahren Hand in Hand. Mit der Initiative "Sauberhafte Feste" der NÖ Umweltverbände und dem Land NÖ gibt es seither ein Programm für mehr Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen. „Mit den Standards für Sauberhafte Feste legen wir einen besonderen Fokus auf die Verwendung von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die erste Ausfahrt mit der Rikscha und Animateur Gerald Klopf konnte Heimbewohnerin Justine Stadlhofer genießen. | Foto: PH Krieglach
2

Pensionisten- und Pflegeheim Krieglach
Mit der Rikscha gehts durch Krieglach

Für die Bewohner:innen vom Pensionisten- und Pflegeheim Krieglach gibt es seit kurzem ein ganz besonderes mobiles Angebot, einzigartig in der Region: eine Ausfahrt mit einer Rikscha. KRIEGLACH. Die Bewohner:innen vom Pensionisten- und Pflegeheim Krieglach, betrieben vom Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag, sind seit gestern mit einem ganz besonderen Gefährt in der Marktgemeinde unterwegs: mit einer Rikscha. Animateur Gerald Klopf fährt mit den Senior:innen bei schönem Wetter aus. Die erste...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Mit 26. April startet der sogenannte Reparaturbonus. Dabei sollen Reparaturkosten für Elektrogeräte künftig mit bis zu 50 Prozent gefördert werden.  | Foto: minervastock/panthermedia

Reparaturbonus
Reparaturbonus startet am 26. April

Mit 26. April startet der sogenannte Reparaturbonus. Dabei sollen Reparaturkosten für Elektrogeräte künftig mit bis zu 50 Prozent gefördert werden. TIROL. Der Reparaturbonus ist eine Förderaktion der Bundesregierung. Mit der Reparatur von Elektrogeräten soll künftig unnötiger Ressourcenverbrauch und Müll vermieden werden. Gleichzeitig sollen auch regionale Dienstleistungsbetriebe gefördert werden. Firmen können Partner der Initiative werdenAlle Dienstleister wie Elektrounternehmen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadt Linz fördert Dachverband der Selbsthilfegruppen. | Foto: panthermedia/Monkeybusiness

Selbsthilfe
Stadt Linz fördert Dachverband der Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen sind oft eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene und auch Angehörige. Die Pandemiejahre haben vielen Organisationen ihre Arbeit stark erschwert. Die Stadt Linz fördert deshalb den Dachverband der Selbsthilfegruppen. LINZ. Für Betroffene und Angehörige sind Selbsthilfegruppen oft eine der wichtigsten Anlaufstellen. Der gemeinsame Austausch von Problemen und Erfahrungen sind vielfach wichtiger Teil einer Therapie. Die Pandemiejahre erschwerten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das psychiatrische Angebot für  Kinder und Jugendliche wird erweitert | Foto: stock.adobe.com/at/Seventyfour

Psychiatrisches Angebot erweitert
2.2 Millionen für Kinder+Jugendliche

Landeshauptmann-Stellvertreterin Prettner: Die Förderverträge mit fünf Anbietern sichern wichtige psychiatrische Behandlung für Kinder in ganz Kärnten. Das Ambulatorium Kunterbunt, Ambulatorien SOS Kinderdorf Moosburg und Villach, IntegrationsZentrum Seebach, Sozialpsychiatrischer Dienst Wolfsberg und der Sozialpsychiatrischer Dienst Spittal. Die Finanzierung wurde bis Ende 2024 fixiert KÄRNTEN. "Psychische Herausforderungen machen vor Kindern nicht Halt – leider trifft das Gegenteil zu: Sie...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Solarhaus mit hoher solarer Deckung von Warmwasser und Raumheizung | Foto: RMS
2
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Krainer Hotel Restaurant Café
  • Langenwang

Solarenergie - kostenlose Beratung und Förderungsinfo

Mit 31.12.2023 sind in Österreich schon über 5Millionen Quadratmeter Sonnenkollektoren installiert, jedes fünfte Einfamilienhaus besitzt bereits eine Solaranlage. Solarenergiekostenlose Beratung und Förderungsinfo Waren die ersten Solaranlagen ausschließlichzur Warmwasserbereitung, so gibt es jetzt immer mehr Anlagen die zur solaren Heizung eingesetzt werden. Für Bauherren, die ein Gebäude mit hoher solarer Deckung bauen, gibt es Förderungen vom Bund, Land und den Gemeinden! Beratungen 2024...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.