Fachkräfte

Beiträge zum Thema Fachkräfte

Gastronomen und Hotelliers müssen Umdenken: Arbeitnehmer suchen sich ihren Arbeitsplatz nach Attraktivität.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Tourismus-Branche
Wie sieht die Tourismusorganisation der Zukunft aus?

In der Krise sind cirka 30 Prozent aus dem Tourismus abgewandert, das hänge auch stark mit der Sicherheit des Arbeitsplatzes ab, der in der Corona Krise gefährdet war. Es gibt aber auch Betriebe, die Mitarbeiter in der Kurzarbeit gehalten haben. Ausländische Arbeitskräfte haben gefehlt. Normalerweise gewinnt das Arbeitsmarktservice 250 Fachkräfte aus dem Ausland, das funktioniert aktuell nicht mehr – denn auch im Ausland versucht man die Fachkräfte zu halten. SALZBURG. Der Tourismus hänge noch...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Licht und Schatten am heimischen Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol wieder unter Vorkrisenniveau

Ende März gab es in Tirol 13.151 arbeitslos gemeldete Personen – um knapp 60 % weniger als im März 2021. TIROL. Mit Stichtag 31. März waren in Tirol 13.151 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum März 2021 waren das um 
19.456 Menschen weniger (-59,7 %). Bei 13.151 Arbeitslosen und geschätzten 340.000 unselbständig Beschäftigten (+21.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im März in Tirol 3,7 %.
(Arbeitslosenquote im März 2019: 4 %; 2020: 12,2 %; 2021: 9,3 %)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld werden immer mehr Mädchen ausgebildet. | Foto: ÖBB/Fritscher
2

Knittelfeld
Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte

In der Eisenbahnerstadt werden 70 Lehrplätze bei den Bundesbahnen angeboten, am 19. April gibt es exklusive Einblicke. KNITTELFELD. Die Türen stehen für junge Fachkräfte in der ÖBB-Lehrwerkstätte eigentlich immer offen, kommende Woche aber ganz besonders: Am Dienstag, dem 19. April, wird in Knittelfeld von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür geladen. An diesem Tag geben Ausbilder und Lehrlinge einen exklusiven Einblick in die Ausbildung bei den Bundesbahnen. Weitere Plätze In der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Mit der Auszeichnung ‚Lehrling des Jahres‘ will das Land Tirol verdiente Lehrlinge vor den Vorhang holen und einer breiten Öffentlichkeit präsentieren."  | Foto: © Land Tirol
2

Lehre in Tirol
Jetzt Lehrling des Jahres 2021 wählen!

Für 2021 kann ab sofort, bis zum 22. April, der "Lehrling des Jahres" gewählt werden. Beim Online-Voting hat man die Auswahl zwischen den zwölf "Lehrlingen des Monates" aus dem vergangenen Jahr. Der Sieger wird am 24. Mai im Innsbrucker Landhaus gekürt. TIROL. Eine große Vielfalt herrscht unter den Lehrlingen des Monates aus dem Jahr 2021. Hier finden sich insgesamt eine Kraftfahrzeugtechnikerin, eine Hotelkauffrau, ein Koch, drei Bürokauffrauen, ein Immobilienkaufmann, ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine im Messezentrum Salzburg | Foto: Land Salzburg/Neumayr
4

Integration
Das brauchen geflüchtete Ukrainer vom Land Salzburg

Mehr als die Hälfte der geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die sich in Salzburg aufhalten, sind Frauen. Der Großteil ist zwischen sieben und 64 Jahre alt – und damit an einem Kindergartenplatz interessiert, schulpflichtig oder im erwerbsfähigen Alter. Das führt beim Land zu steigender organisatorischer Komplexität der Versorgung und Integration.  SALZBURG. 1.716 geflüchtete Menschen aus der Ukraine halten sich in Salzburg auf. Die meisten von ihnen sind in der Stadt Salzburg untergebracht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.). | Foto: Julia Hettegger
3

Karriere
Hybride Arbeitsplatzlösungen in Tourismus – das gibt's

Für sieben Mitarbeiter im Jufa Hotel Salzburg City wird das zweite Hybridbüro der Hotelkette eröffnet. "Hybrid ist das neue Homeoffice" ist man sich bei Jufa sicher. SALZBURG. "Wenn ich neue Mitarbeiter in Salzburg suche, fragt ich die Bewerber auch nach deren Werten. Das ist uns wichtig, weil die Mitarbeiter zu uns passen müssen. Ich frage sie aber auch, was sie sich von uns als Arbeitgeber wünschen", sagt Hendrik Beyer-Kuczka, Jufa-Hoteldirektor in der Stadt Salzburg. "Meistens geht es den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Bundesland Salzburg haben bereits 111 Unternehmen ihr Interesse an der Beschäftigung von Menschen, die aus der Ukraine vertrieben wurden, beim Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) eingemeldet. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Arbeitsmarkt
Unternehmen warten auf Arbeitskräfte aus der Ukraine

111 Unternehmen in Salzburg wollen Fach-/Arbeitskräften aus der Ukraine eine Arbeit geben. Wie schnell vor allem Frauen, die mit Kindern geflüchtet sind, tatsächlich voll in die Arbeitswelt integriert werden können, bleibt für Landesrätin Andrea Klambauer aber abzuwarten.  SALZBURG. Dringend warten Salzburger Unternehmen auf Fachkräfte aus der Ukraine, um offene Stellen besetzen zu können. Im Bundesland Salzburg haben bereits 111 Unternehmen ihr Interesse an der Beschäftigung von Menschen, die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die steirische Abordnung rechnet sich bei den WorldSkills 2022 in China gute Chancen aus – mit dabei Duo Nico Reiter (2. v. r.) aus Gratwein-Straßengel und der Grazer Matthias Winkler (4. v. r.). | Foto: WKÖ/SkillsAustria

Berufsweltmeisterschaft 2022
Graz und Umgebung bei den WorldSkills in Shanghai

Von 12. bis 17. Oktober starten elf Steirer bei der Weltmeisterschaft der Berufe in China. Den offiziellen Trainingsauftakt absolvierte das österreichische Team in Linz. GRAZ-UMGEBUNG/LINZ. Unter dem Motto "Master skills, change the world" finden Mitte Oktober im "National Exhibition and Convention Center" in Shanghai auf mehr als 300.000 Quadratmetern die 63 Wettbewerbe der diesjährigen Auflage der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills" statt. Unter den 44 österreichischen Vertretern befinden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Lamprecht
Schon die alten Römer waren gut im Pflastern. Außerdem verdient man als Pflasterer überdurchschnittlich gut. | Foto: Peter Nowotny

Karriere als Pflasterer
Bist Du bereit für den bestbezahlten Lehrberuf?

TIROL. Du bist kräftig und in guter körperlicher Verfassung? Außerdem bist Du witterungs- und lärmunempfindlich? Weiters besitzt Du gestalterische Fähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick? Toll! Dann bringst Du bereits einige der wesentlichen Voraussetzungen für diesen Lehrberuf mit! Was macht man eigentlich als Pflasterer?Pflasterer verlegen und versetzen Steinplatten, Plattenbelege, Pflastersteine, Randsteine und Randbegrenzungen. Beton wird von Pflasterern...

  • Tirol
  • David Zennebe
Wirtschafts- und Jugendlandesrat Anton Mattle: „Mit der überbetrieblichen Lehrausbildung als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahren wollen wir lernschwache und sozial benachteiligte aber auch leistungsstarke Jugendliche in Lehrberufen mit Fachkräftemangel unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol
2

Lehre in Tirol
Was ist eine überbetriebliche Lehrausbildung?

TIROL. Das Land hat für das Ausbildungsjahr 2021/2022 insgesamt über 1,4 Millionen Euro in die Hand genommen. Die Gelder fließen in Maßnahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung wie Vorbereitungskurse. Wer wird mit den Geldern unterstützt?Im Rahmen der überbetrieblichen Lehre als Bestandteil der dualen Berufsausbildung werden insbesondere Personen unterstützt, die beim Arbeitsmarktservice (AMS) als lehrstellensuchend vorgemerkt sind, da sie entweder keine passende Lehrstelle finden oder eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Julian Erharter aus Stans im Bezirk Schwaz nimmt für die Ing. B.u.J. Hussl Gartengestaltungs- u. Landschaftsbau Ges.m.b.H. & Co.KG in Brixlegg am Teambewerb Gartengestalter teil. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
3

Meisterschaft
Drei aus Bezirk Kufstein treten bei "WorldSkills 2022" an

Fachkräfte aus dem Bezirk Kufstein bereiten sich auf die 46. Berufsweltmeisterschaften in Shanghai vor.  BEZIRK KUFSTEIN, LINZ. Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften steht und bereitet sich bereits in Linz mit einem ersten Teamseminar vor. Die "WorldSkills 2022" werden die Teilnehmer heuer nach Shanghai führen. Sechs Tiroler Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind am Start, darunter auch drei aus Kufstein. Vorbereitungen laufen Bereits bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Teresa Kogler aus Leonstein ist Lehrling in der Apotheke Micheldorf. Sie hat ihren Berufswunsch nicht bereut. | Foto: Staudinger

930 Lehrlinge: Historischer Tiefstand

Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, es fehlt aber an Personal. Händeringend wird nach Lehrlingen, Facharbeitern und auch Hilfskräften gesucht. BEZIRK KIRCHDORF. Nach jüngsten Erhebungen gab es im Herbst 2021 mehr als 31.000 offene Stellen in Oberösterreich. Die demografische Entwicklung schlägt sich am Arbeitsmarkt nieder. 930 Lehrlinge in 246 Lehrbetrieben (Stand 31. 12. 2021) bedeuten einen historischen Tiefstand im Bezirk Kirchdorf. "Umso wichtiger ist es, dass wir mit Projekten, wie der OÖ...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Klaus Aitzetmüller, WKO Bezirksstellenleiter in Kirchdorf. | Foto: WKO

OÖ Job Week
Arbeitgebende Betriebe jetzt sichtbar machen

OÖ Job Week: Vom 28. März bis 2. April gibt es interessante Einblicke für Jugendliche und Jobwechsler. BEZIRK. OÖ Job Week: Regionale Unternehmen bieten vom 28. März bis 2. April 2022 für Jugendliche und mögliche Jobwechsler interessante Einblicke in ihre Betriebe. Betriebsführungen, Probeschnuppern, Vorträge, Speed Datings, Workshops, Tage der offenen Tür, Kennenlern-Frühstück, Job-Cocktails, Abendveranstaltungen und vieles mehr. Die Palette der Aktivitäten der Unternehmen im Rahmen der OÖ Job...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
460 Jobsuchende nutzten AMS-Karriere-Service

AMS und Jobsuchende stehen vor neue Herausforderungen durch den Arbeitsplatz-Verlust in der Pandemie. Das AMS Bruck unterstützt bei der richtigen Online-Bewerbung. BRUCK/LEITHA. Die anhaltende Arbeitskräftenachfrage sorgt für sinkende Arbeitslosenzahlen auch im Bezirk Bruck. Die Zahl der Jobsuchenden liegt klar unter dem Vorkrisenniveau 2019. Die Dynamik am Arbeitsmarkt ist sehr hoch: Während Unternehmen dringend Personal suchen, haben viele Beschäftigte in der Corona-Krise ihren Arbeitsplatz...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kerstin Vockner ist seit 2020 Personalchefin bei Stiegl. Mit dem "Speed Jobbing" will man kreative neue Wege gehen.  | Foto: Stiegl/Hannelore Kirchner
Aktion 2

Speed-Jobbing
Kreative Wege bei der Suche nach neuen Mitarbeitern

In der Stieglbrauerei in Maxglan setzt man bei der Suche nach neuen Mitarbeitern auf kreative Wege. SALZBURG. Dass sich der Arbeitsmarkt und die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern immer mehr verändert, habe man schon länger beobachtet. In den letzten zwei Jahren der Pandemie habe sich dieser Prozess noch zusätzlich verstärkt, schildert Kerstin Vockner, Personalchefin der Stieglbrauerei. "Die Spontanität ist deutlich gestiegen, man muss mit potenziellen Mitarbeitern schnell und möglichst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Klaus Berer (WKO), Klemens Steidl (WKO) und Walter Moser (AMS). | Foto: Ebner
9

Job Week im Bezirk Braunau
Berufe in den Betrieben „live“ erleben

Vom 28. März bis 2. April 2022 öffnen sich Betriebe im Bezirk Braunau für Jugendliche und Erwachsene. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Betriebsführungen, Probeschnuppern, Vorträge, Speed Datings, Workshops, Tage der offenen Tür, Kennenlern-Frühstücke, Abendveranstaltungen und vieles mehr. Die Palette der Angebote im Rahmen der OÖ Job Week ist riesig. „Die Betriebe sind sehr kreativ, wenn es darum geht, sich als interessanter Arbeitgeber zu präsentieren“, freut sich Klemens Steidl, Bezirksstellenobmann...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
24.000 IT-Fachkräfte fehlen jetzt schon, 30.000 sollen es in den nächsten fünf Jahren werden.  | Foto: stock.adobe.com/Gorodenkoff
3

Digitalisierung
IT-Fachkräftemangel bremst wirtschaftliche Entwicklung

Knapp vier Millionen Euro an Wertschöpfung verliert Österreich, weil hierzulande mehr als 20.000 IT-Fachkräfte fehlen. In Kärnten arbeiten rund 8.000 Menschen (unselbständig) in diesem Sektor.  KÄRNTEN. Die Digitalisierung schreitet seit vielen Jahren mit großen Schritten voran, die Coronapandemie gab der Entwicklung nochmal einen ordentlichen Schub nach vorne. Doch es ist fraglich, ob Österreich und Kärnten mithalten können. Jetzt schon mangelt es an Fachkräften in der Informatik- und...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Das „Business Immigration Office“ unterstützt bei Anträge auf Aufenthaltstitel für Personen aus Drittsprachen. Das Angebot ist mehrsprachig. | Foto: Nastya Gepp/ Pixabay (Symbolbild)
1 3

Business Immigration Office
2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel in Wien

Eine erste positive Bilanz zieht das "Business Immigration Office": 2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel wurden seit September in Wien gestellt.  1.983 davon wurden bereits bewilligt.  WIEN. Das „Business Immigration Office“ hat im September in der Wiener City seine Türen geöffnet. Jetzt zieht die Servicestelle (1., Zelinkagasse 9) eine erste Bilanz: Bislang wurden ganze 2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel  für Personen aus Drittstaaten für Personen aus Drittstaaten gestellt. 1.983 davon wurden...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS setzt Aktion gegen Langzeitarbeitslosigkeit

BRUCK/LEITHA. In allen Bezirken Niederösterreichs ist die Arbeitslosigkeit so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Im Bezirk Bruck an der Leitha liegt die Arbeitslosigkeit mit derzeit 1.554 Personen so niedrig wie zuletzt vor elf Jahren. „Mit der raschen und konsequenten Vermittlungsarbeit durch die Berater/innen des AMS Bruck konnten allein im Februar 141 offene Stellen mit geeigneten Arbeitskräften besetzt werden. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr ein Plus von fast 50 Prozent“, freut sich AMS...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

1. Karrieretag an der HAK | HAS und HBLW | Fachschule Ried im Innkreis am 07.04.2022

Am 07.04.2022 findet im BSZ Ried von 09:00 – 13.00 Uhr ein Karrieretag statt, an dem Unternehmen und Bildungseinrichtungen (wie Fachhochschulen, Universitäten…) erste Kontakte mit Schülern von HAK/HAS, HBLW und Fachschule knüpfen können. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich bei einem Networking-Imbiss mit den beiden Schulleitern Hubert Wiesinger und Margit Parzer sowie Bildungsberaterinnen und Lehrpersonen der Schulen für weitere Kooperationen auszutauschen. Ziel der Veranstaltung ist...

  • Ried
  • Margit Parzer
Vertreter der teilnehmenden Firmen und der Initiative "Hot Spot! Innviertel" bei der Pressekonferenz zur Langen Nacht der Lehre. | Foto: BRS/Doms
15

Traumjob finden
„Lange Nacht der Lehre“ im Innviertel

Die „Lange Nacht der Lehre“ findet heuer zum dritten Mal, jedoch erstmals in Kooperation und im Rahmen der OÖ Job Week statt. INNVIERTEL (ebba). Es ist eines der drängendsten Probleme der Wirtschaft: Junge Leute für eine Lehre zu gewinnen, sie auszubilden und so dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Ein ebenso niederschwelliger wie effektiver Weg ist die „Lange Nacht der Lehre“, an der sich heuer 28 Innviertler Unternehmen beteiligen. Am Freitag, 1. April 2022, öffnen sie von 15 bis 20 Uhr...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Eine absolvierte Pflegeausbildung in Österreich soll die Niederlassung mithilfe der Rot-Weiß-Rot Karte einfacher machen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Antrag
Rot-Weiß-Rot-Karte für alle Absolventen einer Pflegeausbildung

In der heutigen Ausschusssitzung des Landtags wurde die Ausgestaltung der Rot-Weiß-Rot-Karte thematisiert. Während NEOS ihren Fokus dabei auf Start-Up-Unternehmen legen, stellte die SPÖ erneut die Pflege in den Mittelpunkt. Die Absolvierung einer Pflegeausbildung in Österreich soll die Rot-Weiß-Rot Karte möglich machen.  Sie erlaubt die Niederlassung in Österreich.  „Jeder der in Österreich erfolgreich eine Pflegeausbildung absolviert, soll eine Rot-Weiß-Rot erhalten!“, erklärt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die drei Lehrlinge Manuel Berner (Raimund Beck KG Mauerkirchen), Fabian Kainz (Promotech Schalchen) und Simon Fimberger (EAV Moosdorf). | Foto: Ebner

Job Week im Bezirk Braunau
Was Betriebe planen

Drei Lehrlinge erzählen, was ihre Betriebe im Rahmen der Job Week vorhaben. BEZIRK BRAUNAU. „Bei uns wird es zwei Schnuppertage geben und an einem weiteren Tag eine Betriebsführung. Schnupperer können beispielsweise im Verteilerbau mithelfen, und so sehen, ob ihnen die Arbeit taugt. Man bekommt einen tollen Einblick“, schildert Simon Fimberger, Lehrling bei der Firma EAV in Moosdorf. Er selbst habe es nie bereut, eine Lehre zum Elektrotechniker gemacht zu haben. Auch der Lehrbetrieb Raimund...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auf Steiermarktour: Staatssekretärin Claudia Plakolm besuchte Lehrlingsbetriebe. | Foto: Jörgler
7

Claudia Plakolm
"Lehre ist keine Einbahn, sondern Bildungs-Autobahn"

Gegen den Fachkräftemangel setzt Staatssekretärin Claudia Plakolm auf Bewusstseinsbildung. GRAZ/STEIERMARK. Im Zuge ihrer Steiermarktour vergangene Woche besuchte Staatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) die Möbelmanufaktur Faustmann und die Rogner Therme Bad Blumau, um sich vor Ort ein Bild von den Ausbildungsbetrieben zu machen und mit Unternehmer:innen wie Lehrlingen ins Gespräch zu kommen. Begleitet wurde sie dabei von ihrem Parteikollegen, dem Landtagsabgeordneten Lukas Schnitzer. Bevor es...

  • Steiermark
  • Christoph Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.