Fachkräfte

Beiträge zum Thema Fachkräfte

2

Qualitätslabel „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“
Derzeit 6.239 Lehrlinge in Vorarlberg

Mit dem anerkannten Qualitätslabel „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“, einer Gemeinschaftsinitiative von Landesregierung, Wirtschaftskammer sowie Arbeiterkammer Vorarlberg, sind am Montag (27. Juni) insgesamt 102 heimische Unternehmen und Organisationen prämiert worden. Handwerkliche Fähigkeiten auf höchstem Niveau Als zuständiger Referent für Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik würdigte Landesrat Tittler die intensiven Bemühungen der ausbildenden Betriebe in Vorarlberg. „Unsere Ausbildungsbetriebe...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Freuten sich über das große Interesse an der Jobmesse: Heimo Gladik (GF Schulungszentrum Fohnsdorf), Elke Stuhlpfarrer (Sandvik Mining and Construction) sowie Sabine Gaßner (Geschäftsstellenleiterin AMS Judenburg/Knittelfeld)
78

Fohnsdorf
Die Jobmesse im SZF überzeugte mit Interesse und Vielfalt

Bereits seit mehr als 17 Jahren gibt es die Jobmesse im Schulungszentrum Fohnsdorf - diesmal waren wieder nahezu 50 steirische Unternehmen dabei und zeigten sich mit dem großen Zuspruch sichtlich zufrieden. FOHNSDORF. Kaum ein anderes Format im Murtal ist so beliebt wie dieses wenn es darum geht, potentielle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber kennenzulernen und sich über Jobs und berufliche Aus- und Weiterbildungen zu informieren. Kein Wunder also, dass der Andrang auch seitens der Unternehmen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Die Stahl Judenburg setzt auf zufriedene Mitarbeiter. | Foto: STJ/Ott
3

Neues Investitionspaket
Stahl Judenburg setzt auf "Green Steel"

Mit einem neuen Investitionspaket in Höhe von 14 Millionen Euro setzt die Stahl Judenburg eine "Vorwärtsstrategie in die Zukunft" um. JUDENBURG. Stillstand ist bei der Stahl Judenburg ein Fremdwort. Bereits im Vorjahr wurden große Investitionen abgeschlossen - in dieser Tonart geht es weiter. „Wir bewegen uns in diesen schwierigen Zeiten der hohen Energiekosten und einem volatilen Marktumfeld mit einer Vorwärtsstrategie in die Zukunft“, sagt Geschäftsführer Heinz Kettner. Neue Projekte Konkret...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
WB-Bezirksobfrau Cornelia Hagele

 | Foto: Tanja Cammerlander

Hagele begrüßt neues Lehrberufspaket

TELFS. Im Ministerrat wurde kürzlich das neue Lehrberufspaket beschlossen. In diesem Paket wurden fünf neue Lehrberufe modernisiert und an die aktuellen Anforderungen der Arbeitswelt angepasst, dabei wurden beim Lehrberuf Metalltechnik der Schwerpunkt Sicherheitstechnik und beim Lehrberuf Mechatronik ein neues Spezialmodul „Digitale Fertigungstechnik“ ergänzt. Die Lehrberufe Tischlerei, Tischlereitechnik und Kunststoffformgebung wurden erneuert. Das Paket soll mit 1. August 2022 in Kraft treten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle: "„Die Lehre ist ein wichtiger Baustein für unsere Wirtschaft." | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
2

Wirtschaftsbund Landeck
Michael Gitterle begrüßt neues Lehrberufspaket

Im Moment besteht in allen Branchen eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Arbeitskräften. Mit der Erneuerung und Anpassung von fünf Lehrberufen wird die Lehre weiterhin attraktiver, freut sich WB-Bezirksobmann Michael Gitterle. BEZIRK LANDECK. Im Ministerrat wurde kürzlich das neue Lehrberufspaket beschlossen. In diesem Paket wurden fünf neue Lehrberufe modernisiert und an die aktuellen Anforderungen der Arbeitswelt angepasst, dabei wurden beim Lehrberuf Metalltechnik der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei Austria Email in Knittelfeld sind neue Mitarbeiter gefragt. | Foto: AE/KK
4

Hohe Nachfrage
Austria Email sucht 40 neue Mitarbeiter

Die Energiewende sorgte für große Nachfrage und neue Produktionsrekorde. Die Austria Email AG sucht deshalb neue Fachkräfte in Knittelfeld. KNITTELFELD. Energieeffiziente Lösungen für Neubau und Sanierungen sind aufgrund der derzeitigen Lage sehr gefragt. Eine starke Nachfrage herrscht etwa nach Wärmepumpen, Pufferspeicher sowie smarten Elektrospeichern. Das sorgt aktuell sogar für einen neuen Produktionsrekord beim österreichischen Marktführer - der Austria Email AG in Knittelfeld. Hohe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Renata Kummer begrüßte Nicole Krinner vom AMS und sprach mit ihr unter anderem über die Personalsuche. | Foto: Kinderhaus
3

Gratwein-Straßengel
Kinderhaus nimmt Personalsuche selbst in die Hand

Das Kinderhaus "Kinder am Straßenglerberg" macht eigenständig gegen den Fachkräftemangel mobil und arbeitet mit dem Arbeitsmarktservice als Partner vor Ort zusammen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Was der österreichische Gemeindebund schon lange gefordert hat, soll nun Realität werden: Bei der letzten Landeshauptleutekonferenz war man sich einig, dass für den Ausbau der Kinderbetreuung 200 Millionen Euro lockergemacht werden. "So stehen den Gemeinden nun um ein Drittel mehr Mittel zur Verfügung, um den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und AMS-Landesgeschäftsführerin Jaqueline Beyer. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Krieg
Geflüchtete aus Ukraine bringen Bewegung ins Arbeitskräfteangebot

Ukraine-Vertriebene werden laut einer Mitteilung des Landes-Medienzentrums Salzburg "gut" in den Arbeitsmarkt integriert. 234 Personen seien beim Arbeitsmarktservice als arbeitssuchend vorgemerkt. 269 Unternehmen im Bundesland hätten Interesse an der Beschäftigung von Geflüchteten angemeldet. SALZBURG. „Fast 40 Prozent der Ukraine–Vertriebenen im erwerbsfähigen Alter sind bereits in einem aufrechten Arbeitsverhältnis oder wollen das“, bilanzierte Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer am...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Gabriele Jüly, Geschäftsführerin Jüly Abfallservice, Thomas Knapp, Geschäftsführer IT-Management & Coaching GmbH, Robert Kovacs, Tischlerei Kovacs, Veronika Machreich, Restaurant Triad, Anna Nowshad, Partner bei Deloitte Consulting und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Arbeitskräftemangel
45.000 Stellen frei – jetzt werden Impulse gesetzt

Arbeitskräftemangel: Wie NÖ Unternehmen zum Talente-Magnet werden NÖ. Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative unterstützen die Wirtschaftskammer Niederösterreich und die Wirtschaftsagentur des Landes ecoplus Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Arbeitskräfte-Findung und schließlich auch Bindung. Ziel ist es, die Attraktivität der Betriebe als Arbeitgeber zu steigern und damit dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Interessierten werden Webinare, Leitfäden und Checklisten sowie eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In allen Branchen werden Fachkräfte gesucht, vor allem im handwerklichen Bereich. | Foto:  PantherMedia/IgorVetushko

Linz-Wels
Rund 19.000 Fachkräfte fehlen

Nicht zuletzt wegen der hohen Wirtschaftskraft in der Region fehlen auch hier oö-weit die meisten Arbeitskräfte. WELS, WELS-LAND. Blickt man in den Fachkräftemonitor des Landes OÖ unter fkm-ooe.at, zeigt sich deutlich, wie sehr der Bedarf an Fachkräften in der Region Wels & Wels-Land exlodieren wird. Zusammen mit der Region Linz werden hier laut Berechnung heuer bereits 19.000 qualifizierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fehlen. Zwei Jahre später werden es bereits 38.000 sein. Aufs Bundesland...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Gregor Litschauer, Jakob Litschauer, Matthias Hollerer, Tobias Daniel und Jonas Knapp (v.l. mit Urkunde) | Foto: Gerald Lechner/Andreas Kraus

Fest für Lehrlinge
Test-Fuchs Lehrlinge für Wettbewerbsergebnisse ausgezeichnet

Am Dienstag, 17. Mai wurden bei der „Siegerlounge – Dem Fest für Lehrlinge“ die besten Fachkräfte Niederösterreichs von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker im VAZ St. Pölten geehrt. GROSS SIEGHARTS. Ausgezeichnet wurden Top Ergebnisse bei nationalen und internationalen Wettbewerben sowie Auszeichnungen bei der Lehrabschlussprüfung für das Jahr 2021. Die geehrten Fachkräfte von Test Fuchs waren Gregor Litschauer (AustrianSkills), Jakob Litschauer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker gratulierten den besten angehenden Fachkräften. Auf dem Bild zu sehen: Bernhard Stangl und Jannik Türk. | Foto: Gerald Lechner und Andreas Kraus
1 8

Das Fest der Lehrlinge
Die Besten schaffen‘s in die „Siegerlounge“

NÖ. Beim „Fest der Lehrlinge“ wurden die Besten geehrt. Landeschefin Johanna Mikl-Leitner gratulierte den Jugendlichen persönlich. Die niederösterreichischen Betriebe bilden rund 17.700 Lehrlinge in 200 verschiedenen Lehrberufen zu Fachkräften aus. Egal ob Bäcker, Maurer, Rauchfangkehrer oder auch Friseur: Das Land braucht seine Fachkräfte. Nun wurden die Besten von ihnen geehrt. Sie wurden zur „Siegerlounge“ eingeladen, dort gratulierten ihnen Landeshaupftfrau Johanna Mikl-Leitner und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Thomas Rauninger, Bürgermeister von Eisenerz, Karl Fluch, Johanna Landlinger und Johann Scherfranz von der Anton Paar GmbH mit dem Eisenerzer Vizebürgermeister Markus Pump setzen sich für eine Ansiedelung des Grazer Messtechnikspezialisten Anton Paar in Eisenerz ein.   | Foto: MeinBezirk.at/Konrad
Video 2

Mögliche Ansiedelung von Anton Paar
Eisenerz und Nachbargemeinden suchen zehn Fachkräfte

Manager:innen der Anton Paar GmbH präsentierten kürzlich in Eisenerz die Idee, dort einen Produktionsstandort zu errichten. Was es dazu in einem ersten Schritt braucht, sind zehn Leute, um das Projekt zu starten und das Risiko für das Unternehmen zu minimieren. Für Eisenerz und die Region wäre eine Ansiedelung der Anton Paar GmbH eine große Chance.  EISENERZ. Der beste Arbeitsplatz verliert an Attraktivität, wenn das Unternehmen eine Stunde vom Wohnort entfernt ist. Doch genauso nützt auch der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
WKO-Obmann Andreas Höllinger sieht in der Flexibilität bei Arbeitszeiten und Änderungen von Rahmenbedingungen große Chancen.  | Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Lebenslanges Lernen statt lebenslanger Beruf

833 offene Arbeitsplätze stehen im Bezirk Rohrbach zur Verfügung – darunter befinden sich rund 260 offene Lehrstellen. Allerdings sind dabei jene enthalten, die im Herbst zu besetzen sind. Insgesamt zeigt sich im Bezirk Rohrbach eine große Dynamik am Arbeitsplatz. BEZIRK ROHRBACH. Im Laufe der letzten Jahre hat sich viel am Arbeitsmarkt verändert: Manche Branchen suchen händeringend Arbeitskräfte, gleichzeitig ist für viele Jugendliche die Berufsentscheidung schwieriger geworden. Ein...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Klemens Manzl setzt auf einen möglichst stabilen Einsatzplan, damit sich die Mitarbeiter auf den Dienst einstellen können.  | Foto: sm
Aktion 6

Pflege-Alarm
Stetig weniger Bewerber beim Salzburger Hilfswerk

Lange wies man auf den Fachkräftemangel hin, jetzt sei er da, gibt Klemens Manzl vom Hilfswerk zu bedenken. Der Mangel an Nachwuchs ist bereits heute spürbar.  SALZBURG. Klemens Manzl ist Hilfswerk-Regionalleiter der Stadt Salzburg. "Es ist nicht lustig, wenn man am Tag zehn Anrufe bekommt für eine Betreuung und sagen muss, dass wir das nicht abdecken können", sagt Manzl und informiert über einen Aufnahmestopp für neue Kunden, da man immer auch eine gewisse Kapazität für bestehende Notfälle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bgm. Dworak (7. v.l.) und DI Dr. Pramhas (8. v.l.) mit Vertretern der Arbeiterkammer und Betriebsratsvorsitzenden der Betriebe AMADA, Schoeller Bleckmann Oilfield Technology, Schoeller Bleckmann Edelstahlrohr, Semperit und Voith Paper Rolls. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Qualifizierungslehrgang, der zweite Streich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nächster Qualifizierungslehrgang 2022 startet im Herbst.   2020/21 führte die Stadt Ternitz in Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten erfolgreich einen Qualifizierungslehrgang durch. Der nächste startet im Herbst dieses Jahres. Ziel des Lehrganges ist es, für Facharbeiter der in der Region ansässigen Industriebetriebe eine Weiterbildungsmöglichkeit zu schaffen um diesen eine attraktive berufliche Perspektive zu bieten und um den Unternehmensstandort im Schwarzatal mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kocher und Schrambröck bei der Präsentation der Reformpläne. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
3

Rot-Weiß-Rot-Karte
Reform sieht leichteren Zugang zum Arbeitsmarkt vor

Am Donnerstag stellten Arbeitsminister Martin Kocher und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (beide ÖVP) die geplanten Neuerungen bei der Rot-Weiß-Rot–Karte vor. Die Wirtschaft zeigt sich erfreut, von anderer Seiten kommt aber auch Kritik. ÖSTERREICH. Künftig sollen Fachkräfte aus Drittstaaten einen deutlich leichteren Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt haben. Verfahren sollen vereinfacht und schneller abgewickelt werden, Sprachzertifikate eine längere Gültigkeit haben. Außerdem...

  • Dominique Rohr
AK-Präsident Peter Eder ist überzeugt, dass nur über gute Rahmenbedingungen Menschen für den Tourismus begeistert werden können.  | Foto: AK Salzburg
Aktion

Arbeiterkammer
Parkhotel Brunauer setzt ab Mai auf 4-Tage-Woche

Das Parkhotel Brunauer der Arbeiterkammer Salzburg stellt auf eine 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich um. SALZBURG. Ab Mai 2022 gilt für die Mitarbeiter des Parkhotels – als erstem Hotelbetrieb im Bundesland Salzburg - die 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich. Damit wolle man den Bedürfnissen der Beschäftigten in der modernen Arbeitswelt gerecht werden. Dazu würden vor allem bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie eine faire Bezahlung gehören. Zusätzliche Arbeitskräfte gewinnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die KEBA Gruppe kündigt 130 neue Arbeitsplätze an.
V.l.: CEO Gerhard Luftensteiner, Head of People, Culture, Structure Roland Peterseil | Foto: KEBA Group AG

Fachkräfte gesucht
KEBA Gruppe kündigt 130 zusätzliche Arbeitsplätze an

Die international tätige KEBA Gruppe mit Hauptsitz in Linz kündigt 130 neue Arbeitsplätze an. Zuletzt erreichte das Unternehmen die Marke von mehr als 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Wachstumskurs soll in den kommenden Monaten fortgesetzt werden.  LINZ. Der Automationsspezialist KEBA aus Linz stellte im vergangenen Jahr 225 neue Mitarbeiter ein, den Großteil davon in Österreich und überschritt damit erstmals die Marke von 2000 Angestellten. Für CEO Gerhard Luftensteiner stehen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Jungfachkraft in der Metalltechnik/ Zerspanungstechnik Jessica Sperger, WK Wien Innungsmeister der Mechatroniker Peter Merten, Mechatronik-Lehrling Vanessa Schöbinger (17 Jahre) (v. li.) | Foto: F. Wieser
19

Töchtertag
Frauen stehen in Handwerksberufen ihren Mann

Immer mehr Frauen fassen im Handwerk Fuß – Metalltechnik auf Platz sechs der beliebtesten Mädchen-Lehrberufe - Smodics-Neumann: „Alte Rollenbilder aufzubrechen gelingt immer öfter.“ Alle Jahre wieder soll der Wiener Töchtertag (28. April) Mädchen die Möglichkeit geben, zahlreiche neue Berufe zu entdecken und abseits von weiblichen Rollenklischees vielfältige Karrieremöglichkeiten kennenzulernen. Anlass genug, um der Frage nachzugehen, inwieweit Mädchen in typisch männlichen Lehrberufen schon...

  • Oscar Richter
Lehrlinge sind in der Region nach wie vor sehr gefragt. | Foto: voest
2

Lehre & Ausbildung
Neue Wege für die Lehrlinge

Eine große Online-Jobbörse zur Akquirierung von jungen Talenten hat in der gesamten Steiermark große Erfolge gebracht. MURAU/MURTAL. Unkompliziert zur Lehrstelle in Gewerbe, Handwerk und Industrie: Hunderte jugendliche Interessierte nutzten Anfang April die Chance, sich über "Lehre4you" online über ihren Traumjob zu informieren. Über 90 Unternehmen aus der ganzen Steiermark waren dabei - die Job-Präsentationen kann man noch bis 31. Juli  hier ansehen. Viele Wege Über Smartphone, Tablet und PC...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unkompliziert sich über den Traumjob informieren: Die Plattform "LEHRE4YOUonline" hat mehr als 650 Interessierte ermöglicht sich mit über 90 Unternehmen auszutauschen. | Foto: panthermedia

Fachkräfte von morgen
Positive Bilanz bei Online-Jobplattform

Mehr als 650 Interessierte nutzen Anfang April die Plattform "LEHRE4YOUonline" um sich über ihre Traumjobs zu informieren. Das Projekt erweist sich somit als Gewinn für die heimische Wirtschaft. GRAZ. Positive Bilanz beim Projekt "LEHRE4YOUOnline": Die vom AMS, der Sparte für Gewerbe und Handwerk der WKO Steiermark und der Plattform "Die Industrie" Anfang April ins Leben gerufene Plattform bot über 90 steirischen Betrieben die Möglichkeit ihre Jobpräsentationen online an einem Ort zu stellen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Michaela Lackinger, Leiterin Human Resources Management | Foto: Privat

Lagerhaus
"Wir bieten gute Jobchancen für Menschen aus der Ukraine"

Zuerst die Coronapandemie, jetzt der Krieg in der Ukraine - auch "Unser Lagerhaus" kämpft mit dem Fachkräftemangel. Weil Kraftfahrer fehlen, müssen einige Lkw geparkt bleiben.  KÄRNTEN. 820 Mitarbeiter und 43 Lehrlinge hat "Unser Lagerhaus" kärntenweit, die auch während der Lockdowns dafür gesorgt haben, dass weder den Landwirten das Futter noch den Menschen das Heizöl oder die Baumaterialien beim Renovieren ausgegangen sind. Doch es könnten deutlich mehr sein, sagt Michaela Lackinger, Leitung...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Gastronomen und Hotelliers müssen Umdenken: Arbeitnehmer suchen sich ihren Arbeitsplatz nach Attraktivität.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Tourismus-Branche
Wie sieht die Tourismusorganisation der Zukunft aus?

In der Krise sind cirka 30 Prozent aus dem Tourismus abgewandert, das hänge auch stark mit der Sicherheit des Arbeitsplatzes ab, der in der Corona Krise gefährdet war. Es gibt aber auch Betriebe, die Mitarbeiter in der Kurzarbeit gehalten haben. Ausländische Arbeitskräfte haben gefehlt. Normalerweise gewinnt das Arbeitsmarktservice 250 Fachkräfte aus dem Ausland, das funktioniert aktuell nicht mehr – denn auch im Ausland versucht man die Fachkräfte zu halten. SALZBURG. Der Tourismus hänge noch...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.