Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Entlang der Döblinger Hauptstraße wurde geradelt.  | Foto: Radeln in Döbling
2

Für mehr Sicherheit
Initiative "Radeln in Döbling" setzte ein Zeichen

In Döbling soll sicheres Fahrrad fahren möglich sein. Dafür versammelte sich die Initiative "Radl in Döbling" und zeigte, wie es gehen könnte.  WIEN/DÖBLING. Es muss nicht immer nur im Sommer geradelt werden, auch im Winter ist das Fahrrad in Döbling durchaus häufig im Einsatz - und zwar auch auf der Döblinger Hauptstraße. Sie ist neben einer Einkaufsstraße auch eine stark frequentierte Verkehrsstraße, inklusive Straßenbahnschienen. Wie nun sicheres Radfahren in Döbling geht, hat die Initiative...

Wer ab dem 1. März 2024 auf eines der WienMobil Räder zugreifen möchte, der muss tiefer in die Tasche greifen. | Foto: Wiener Linien
2

Bike-Sharing
WienMobil Rad wird mit 1. März um 25 Prozent teurer

Seit 2022 wurde unter dem Betrieb der Wiener Linien aus dem CityBike das WienMobil Rad. An 240 Standorten können Leihräder ausgeborgt und zurückgebracht werden. Jetzt kommt es zu einer deutlichen Preiserhöhung. WIEN. Teilen macht Freude, so könnte man das Motto zusammenfassen, wenn es um den Verleihservice von WienMobil Rad geht. Die Wiener Linien betreiben - Stand 2023 - 240 Stationen über das gesamte Stadtgebiet verteilt, an denen man Räder gegen Gebühr vergibt. Es soll ein zusätzliches...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auf Rekordkurs waren in der heurigen Saison die Wienerinnen und Wiener beim Radfahren unterwegs.  | Foto: Andrew Gook/Unsplash
3

Verkehr
Wiener heuer auf dem Rad so viel unterwegs wie noch nie

Die Wienerinnen und Wiener waren heuer bis Oktober auf Rekordkurs beim Radfahren unterwegs - und das um fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Top-Zählstellen sind Operngasse, Lassallestraße und Praterstern. WIEN. Auf Rekordkurs waren in der heurigen Saison die Wienerinnen und Wiener beim Radfahren unterwegs. Wie Zahlen des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigen, ist nach dem Höchstwert im vergangenen Jahr der Radverkehr weiter gestiegen.  Bei den 18 Zählstellen waren in den ersten zehn Monaten um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der stellvertretende Bezirksvorsteher des 19. Bezirks Thomas Mader, NEOS Wien Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima, Radverkehrsbeauftragter Martin Blum und Bezirksvorsteherin vom Alsergrund Saya Ahmad | Foto: PID/Christian Fürthner
2 Aktion 11

Liechtenwerder Platz
Neue Radverbindung für Döblinger und Alsergrunder

Das Fahrrad gilt als äußerst klimafreundliches Verkehrsmittel. Damit dieses aber auch viel genutzt und beliebter wird, braucht es mehr und sichere Radwege. Wienweit sollen über 20 Kilometer neue Radinfrastruktur geschaffen werden. So ist es nun in Döbling und am Alsergrund der Fall. Von Laura Rieger und Miriam Al Kafur WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Platz mit hoher Aufenthaltsqualität ist der Liechtenwerder Platz keiner. Täglich donnern hier tausende Kraftfahrzeuge, der D-Wagen und der 35A vorbei....

CEO Frank Aeschenbacher (links) mit seinem Shop-Führer Alexander Kis. | Foto: M-Way
3

Landstraße
Neues Radfahrer-Paradies "M-Way" eröffnete am Rennweg

Kürzlich eröffnete ein neues Fachgeschäft für E-Bikes auf dem Rennweg seine Pforten. Das Schweizer Unternehmen "M-Way" bietet namhafte Marken und ist auf individuelle Kundenberatung spezialisiert. WIEN/LANDSTRASSE. Für alle leidenschaftlichen Radler heißt es jetzt aufgepasst: Mit dem Schweizer Unternehmen "M-way" zog unlängst ein neues E-Bike-Paradies in die Landstraße ein. Hier gibt es E-Bikes, E-Mountainbikes und mehr – natürlich mit allem, was so dazugehört. Die Fachhandlung, die in der...

Radish-Gründer Florian Binder und Ministerin Gewessler (Grüne) bei der Übergabe des "klimaaktiv Preises, welchen Radish dieses Jahr abräumen konnte. | Foto: klimaaktiv/APA/Rudolph
2

Neue Partnerschaft
Ottakringer Unternehmen Radish betreut 1.500 Fahrräder

"Radish" schließt eine Partnerschaft mit "JOBike". Durch die Zusammenarbeit übernimmt das Ottakringer Unternehmen auch die Betreuung von 1.500 Fahrrädern des österreichischen Dienstrad-Pioniers. WIEN/OTTAKRING. "Unsere große Vision ist es, die Digitalisierung in die Fahrradwelt zu bringen. Wir wollen den Bereich Aftersales (Leistungen nach dem Kauf) mit unseren digitalen Produkten und unserem Service-Netzwerk neu denken und insbesondere Unternehmen im Mobilitätsbereich helfen, besser planen und...

Die Radwegoffensive von Stadträtin Ulli Sima (2. v. l.) betrifft zu einem Gutteil auch Favoriten, freut sich Bezirksvorsteher Marcus Franz (beide SPÖ, l.). | Foto: Schuster
1 2

Sonnwendgasse
Favoritner Rad-Highway wird bis Dezember verbreitert

Der Fahrrad-Schnellweg in Favoriten wird ausgebaut und begrünt. Vom Dienstag, 31. Oktober, bis zum 29. Dezember wird gearbeitet. WIEN/FAVORITEN. Ab Dienstag, dem 31. Oktober, gibt es neue Straßenarbeiten in Favoriten. Betroffen ist der Bereich in der Sonnwendgasse von der Uhlandgasse und der Gudrunstraße. Dabei wird der Favoritner Fahrrad-Highway verbreitet. Im Zuge der Arbeiten werden auch fünf Baumscheiben errichtet, um mehr Schatten und Kühlung in das Grätzl zu bringen. Insgesamt werden in...

Im Zeitraum zwischen Jänner 2021 und vergangenen September wurden in Wien und in Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder gestohlen.  | Foto: LPD Wien
6

Suche nach Opfern
Fahrräder im Wert von 90.000 Euro in Wien gestohlen

Zwischen Jänner 2021 und September 2023 wurden in Wien und Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder im Gesamtwert von 90.000 Euro gestohlen. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen, doch jetzt sucht die Polizei nach Opfern des Duos. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Im Zeitraum zwischen Jänner 2021 und vergangenen September wurden in Wien und in Niederösterreich mehr als 50 Fahrräder gestohlen. Gesamtschaden: 90.000 Euro. Der mutmaßliche Täter: ein 46-Jähriger aus der Donaustadt. Der Tatverdächtige wurde...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die 20 neuen Fahrräder wurden von "Lease a bike" feierlich an das SOS Kinderdorf in Floridsdorf überreicht. | Foto: Lease a bike
3

Mobilität in Floridsdorf
Das SOS-Kinderdorf bekommt 20 Fahrräder

Das SOS Kinderdorf wurde beschenkt. 20 neue Fahrräder wurden von "Lease a bike" feierlich an das SOS Kinderdorf in Floridsdorf überreicht. WIEN/FLORIDSDORF. Das Unternehmen "Lease a bike" spendet gemeinsam mit dem Händler Mountainbiker und dem Fahrradhersteller Cannondale 20 neue Fahrräder an das SOS-Kinderdorf in Floridsdorf. Dieses verteilt die Räder an neun Wohngruppen. Die Spendenaktion wurde organisiert, um Kindern, die bisher keinen Zugang zu Fahrrädern hatten, die Möglichkeit zu geben,...

Der Liechtenwerder Platz an der Grenze von Döbling und dem Alsergrund. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Döbling und Alsergrund
Radweg wird an der Bezirksgrenze ausgebaut

Der Baustellensommer schien vorbei zu sein, im Herbst geht es an der Bezirksgrenze Alsergrund und Döbling weiter. Dieses Mal stehen die Arbeiten ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit.  WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING. Radfahren soll für Wienerinnen und Wiener zukünftig attraktiver und sicherer werden. Einen wichtigen Beitrag dafür leistet eine geplante Verbreitung des Radweges. Das betrifft dieses Mal vor allem den 9. und 19. Bezirk. Mit den Bauarbeiten lässt die Stadt Wien nicht lange auf sich...

Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken. | Foto: Wiener Linien/ Severin Wurnig
2

Autofreier Tag
Auf diese Aktionen können sich Wiener Linien-Fahrgäste freuen

Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken, darunter eine "süße Überraschung" an ausgewählten Haltestellen und Stationen. WIEN. Der Freitag, 22. September steht im Zeichen des Autoverzichts. Ursprünglich im Zuge der Ölkrise in den 1970ern etabliert, sind gegenwärtig Fragen des Klimawandels und der dazu notwendigen Verkehrswende in den Vordergrund gerückt.  Die Wiener Linien nutzen...

Mit diesem Bolzenschneider versuchte der Dieb das Fahrradschloss aufzubrechen. | Foto: LPD Wien
2

Geglückte Fahndung
Mann stoppte Fahrraddieb in der Landstraße

In Wien Landstraße versuchte ein Mann mit einem Bolzenschneider ein Fahrrad zu stehlen. Ein aufmerksamer Passant verhinderte jedoch den Diebstahl. WIEN. In den späten Abendstunden vom Dienstag, 19. September war ein mutmaßlicher Täter gerade dabei, ein Fahrradschloss zu durchschneiden. Einem Zeugen kam das komisch vor und er rief die Polizei. Der Mann war ganz in Schwarz gekleidet und soll versucht haben ein Fahrrad in der Landstraße zu stehlen. Genauer gesagt, soll er dabei einen...

Die Hintergründe sind derzeit noch unklar.(Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
2

In Meidling
55-jährige Radfahrerin nach Sturz im künstlichen Koma

Eine 55-Jährige musste nach einem Sturz mit dem Fahrrad in künstlichen Tiefschlaf versetzt werden. Die Hintergründe des Sturzes sind derzeit noch unklar.  WIEN/MEIDLING. Schreckliche Szenen am Freitagnachmittag in Meidling. Denn eine 55-jährige Radfahrerin kam im Bereich Eichenstraße aus bisher noch nicht geklärten Umständen zu Sturz. Dabei erlitt die Frau schwere Verletzungen und wurde in künstlichen Tiefschlaf versetzt. "Die Frau ist in einem kritischen Zustand", erklärte ein Sprecher der...

Die Polizei kontrollierte vor allem Radfahrende und Menschen, die mit dem E-Scooter unterwegs waren. (Symobild) | Foto: Boris Mayer/Pixabay
2

Schwerpunkt auf Scooter & Räder
180 Anzeigen an nur einem Tag in Wien

Um den Verkehr in Wien sicherzustellen, kontrollierte die Polizei vermehrt Benutzerinnen und Benutzer von Fahrrädern und E-Scootern. Insgesamt wurden 180 Anzeigen nur durch diese Schwerpunktaktion ausgestellt. WIEN. In regelmäßigen Abständen führt die Polizei einen Verkehrsschwerpunkt durch. So auch am Donnerstag, dem 7. September. Besonderes Augenmerk legten die Beamten auf Fahrrad- und E-Scooter-Verkehr.  Die Fahrrad-Polizei kontrollierte gemeinsam mit der motorisierten Streife den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Sommer fahren viele Wienerinnen und Wiener mit dem Fahrrad. | Foto: Miriam Al Kafur
2

1. September
Die "Grüne Radrettung" macht bald am Alsergrund Halt

Die "Grüne Radrettung" geht wieder los! Bewohnerinnen und Bewohner des 9. Bezirks können das kostenlose Rad-Service am Freitag, 1. September, nutzen. WIEN/ALSERGRUND. Mit dem Rad sicher durch den Wiener Verkehr – damit das reibungslos funktioniert, muss auch das Rad StVO-konform sein. Um allfällige kleine Reparaturen kümmert sich kostenlos die "Grüne Radrettung". Der nächste Termin im 9. Bezirk ist am Freitag, 1. September, von 15 bis 18 Uhr bei der Rossauer Lände.  Kleine Reparaturen Angeboten...

Ein besonderer Fokus lag auf E-Scootern.  (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC
2 2

E-Scooter und Fahrräder
Dutzende Anzeigen bei Verkehrskontrolle in Wien

Ein besonderes Augenmerk legte die Wiener Polizei am Dienstag, 22. August, auf den Fahrrad- und E-Scooter-Verkehr. Das Ergebnis waren Dutzende Anzeigen und Organmandate. WIEN. Der Dienstag, 22. August, nahm bei der Wiener Polizei ordentlich Fahrt auf. Denn der Tag stand in der Bundeshauptstadt ganz im Fokus eines Verkehrsschwerpunktes. Im Einsatz waren von 7 bis 19 Uhr, der uniformierte Fahrraddienst sowie der motorisierte Streifendienst der Landesverkehrsabteilung (LVA) Wien. Ein...

Bei Rot einfach weiterradeln – der Duft der Freiheit liegt für viele Radfahrende in der Luft.  | Foto: Radlobby Wien
3 Aktion 2

Penzing
Bei Rot einfach Weiterradeln Dank der neuen Grünpfeile

330 kleine grüne Pfeile an Kreuzungen in der ganzen Stadt erlauben es Radfahrenden künftig, auch bei Rot weiterzufahren. 15 dieser Stellen befinden sich im 14. Bezirk. WIEN/PENZING. Bei Rot einfach weiterradeln – der Duft der Freiheit liegt für viele Radfahrende in der Luft. Dank einer Novelle der Straßenverkehrsordnung und neuen Zusatzschildern mit einem kleinen grünen Pfeil ist es für Radfahrende jetzt an 330 Stellen möglich, nach kurzem Halten entweder nach rechts oder geradeaus zu fahren....

Für die Beamten vor Ort stellte sich eine Verfolgung mit dem Streifenwagen als schwierig heraus, weshalb sich ein Beamter dazu entschied, das zurückgelassene Fahrrad zu benutzen. (Symbolfoto) | Foto: LPD Stmk
2

Döbling
Polizei verfolgte flüchtenden Fahrradfahrer auf seinem Rad

In der Nacht auf Dienstag wollte die Polizei während einer Verkehrskontrolle einen Fahrradfahrer anhalten. Dieser ignorierte die Beamten und flüchtete zu Fuß. Eine Sofortfahndung blieb ergebnislos. WIEN/DÖBLING. Zu einer unüblichen Fahndungsmaßnahme kam es in der Nacht auf Dienstag, 15. August, in Döbling. Während einer Verkehrskontrolle entzog sich gegen 3.55 Uhr ein Radfahrer in der Radelmayergasse der Anhaltung. Der Mann ließ im Zuge der Verfolgung sein Fahrrad zurück und flüchtete zu Fuß....

Miriam Al Kafur schreibt für die BezirksZeitung Wien. | Foto: Spitzauer/RMA-Grafik
2

Wien reitet die Grüne Welle
Mit dem Rad die Rechtskurve kratzen

In Wien wurden kürzlich mehr als 300 neue Grünpfeile in 22 Bezirken freigegeben. Das ist erfreulich, aber es muss trotzdem mehr für die Radfahrqualität in Wien gemacht werden.  WIEN. Immer mehr Wienerinnen und Wiener steigen aufs Rad um. Laut einer Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gab es vor Kurzem einen neuen Rekord: In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 wurden 5,62 Millionen Radfahrer gezählt, um 49.000 mehr als im ersten Halbjahr 2022. Es braucht mehr QualitätDas bedeutet aber...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Eva-Maria Weidenthaler auf einem Gleam Bike im Hof vor dem Hauptquartier. | Foto: Martin Zimmermann
25

Gleam Bike Wien
Mit Lastenrädern etwas zur Mobilität der Zukunft beitragen

Gleam Technologies ist ein junges Wiener Unternehmen, das die Mobilitätsbranche verändern möchte. Die Lastenfahrräder verfügen über eine spezielle Wende- und Aufbautechnologie - da sieht das Auto daneben schnell alt aus. WIEN/LANDSTRASSE. Hinter den Multi Use Bikes, die als Gleam Bikes immer öfter durch die Stadt fahren, steckt das Unternehmen Gleam Technologies. Das Büro befindet sich in der Markhofgasse im 3. Bezirk, mittlerweile werden die elektronischen Lastenfahrräder in einer eigenen...

Die Kids sollen sich am Rad sicher fühlen.  | Foto: Chip Vincent/Unsplash
2

Lange Gasse
Spaß mit dem Fahrrad für die Kleinsten in der Josefstadt

Mit dem Kleinkinderradspaß möchte die Agendagruppe Radfahren in der Josefstadt auch die Allerkleinsten motivieren Rad zu fahren! WIEN/JOSEFSTADT. Der 8. Bezirk dreht wieder ordentlich am Rad. Keine Generation soll dabei vom Rad fallen, das ist allen Beteiligten klar. So lässt sich auch die neueste Aktion der Agendagruppe "Radfahren in der Josefstadt" besser verstehen. Kinderräder testen Damit auch die kleinen Josefstädterinnen und Josefstädter Spaß beim Radeln haben, lädt die Agendagruppe...

In der Leopoldstadt gibt es wieder eine erfreuliche Nachricht für alle Pedalritter: Im Stuwerviertel entsteht eine neue fahrradfreundliche Straße. | Foto: Gotrax/Unsplash
2

Unterwegs mit dem Rad
Noch mehr Platz für Radler im Stuwerviertel

Bahn frei! Die Leopoldstädter Fahrradfahrerinnen und -fahrer dürfen sich jetzt über mehr Platz im Stuwerviertel freuen. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt gibt es wieder eine erfreuliche Nachricht für alle Pedalritter: Im Stuwerviertel entsteht eine neue fahrradfreundliche Straße. Zur Verbesserung der Radinfrastruktur werden bestehende Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen adaptiert. So wird von der Venediger Au über die Ybbsstraße, die Wolfgang-Schmälzl-Gasse, den Max-Winter-Platz und die...

Gersthof hat ein Grätzlrad bekommen. Verantwortlich dafür ist die Agendagruppe 18bewegt | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
4

Zweites Rad in Währing
Ein neues Grätzlrad ab sofort für Gersthof

Mit dem Grätzlrad geht es voran. Nach einem Jahr Betrieb des ersten Exemplars in Währing wird nun ein zweites angeboten. Dieses steht ab sofort in der Gentzgasse für die Bewohner zur Verfügung. WIEN/WÄHRING. Mit dem Grätzlrad fährt das Grätzl Rad. Das Lastenrad, welches vor knapp einem Jahr für spontane Besorgungen oder auch Ausflüge am Wochenende zur Verfügung steht, hat einen Verwandten bekommen. Ab sofort steht ein zweites Grätzlrad in Gersthof bereit. Wichtig, wie die Verantwortlichen der...

Bernd Kantoks (Veranstalter Kinderfest/hinten links) und der Sprecher der Agendagruppe (Markus Edelmann/hinten rechts) mit den drei Gewinnern an ihren Rädern. | Foto: Josefstädter Kinderfeste
4

Josefstädter Kindersommerfest
Drei Gewinner erhielten "woom"-Fahrräder

Beim jährlichen Kindersommerfest im Schönbornpark wurden drei Fahrräder der Marke "woom" verlost. Jetzt wurden die Bikes an die drei glücklichen Gewinner überreicht.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Kindersommerfest im Schönbornpark war kürzlich sehr denkwürdig, nicht nur wegen des enormen Andrangs. Denn es gab auch eine andere Premiere: vor Ort wurden drei Fahrräder der Marke "woom" verlost. Das Unternehmen hat sich vor allem auf Kinder- und Jugendfahrräder spezialisiert und stellte diese dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.