Fallschirmspringen

Beiträge zum Thema Fallschirmspringen

Bei einem Brautag in der Linzer Bier Brauerei können Hopfen-Fans einen ganzen Tag verbringen und dabei das Brauen lernen. | Foto: Linzer Bier
3

Am 11. Juni
Spannende Geschenketipps zum Vatertag

Am 11. Juni ist Vatertag. Wer noch nach einem besonderen Geschenk sucht, wird hier bestimmt fündig. LINZ. Der Wiener Werbeprofi Helmut Herz hat Mitte der 1950er den österreichischen Vatertag erfunden. Seither lässt das ganze Land immer am zweiten Sonntag im Juni alle Papas hochleben. Für alle die ihrem Vater zum Ehrentag ein Freude machen wollen, haben wir uns in Linz auf die Suche nach spannenden Geschenksideen gemacht. Für Fans des Gerstensafts Einmal einen ganzen Tag in einer Brauerei zu...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Am Volleyball-Platz wurde ein Turnier ausgetragen.
26

Mit Fallschirmzielspringen
Premiere für die Güssinger Sporttage

Erstmals luden alle Güssinger Sportvereine zu einem gemeinsamen Fest ein. Am Pfingstwochenende konnten bei diversen Wettkämpfen und Aktivitäten die jeweiligen Sportarten am Sportplatz und Freibad kennengelernt werden. Parallel dazu fanden die österreichischen Meisterschaften im Fallschirmspringen statt.  GÜSSING. Mit dabei waren der Fußballverein, der Volleyballverein, der Tennisclub, der Schiclub, der Basketballverein und der Heeressportverein, der im Zuge der Sporttage auch die 56....

Heuer wird im Rahmen des Simlinger Maifestes der 500. Tandemsprung erwartet. | Foto: Union Fallschirm Linz
2

Simlinger Maifest
100 Einwohner Dorf wird wieder zum Mekka für Fallschirmspringer

So wie jedes Jahr findet in Simling am Pfingstmontag, 29. Mai,  wieder das traditionelle Maifest samt Tandem-Fallschirmspringen statt. ST. ROMAN. "Ich habe zwar die gesamte Organisation des Festes nach ziemlich vielen Jahren an die nächste Generation abgegeben. Bis auf das Tandem-Fallschirmspringen, denn da bin ich seit der ersten Sekunde an - gemeinsam mit Walter Gupfinger und Johann "Kaindi" Kaindlsdorfer von der Union Fallschirm Linz – für die Entwicklung des Tandem-Springens...

Anzeige

Tandemsprung Fromberg Fallschirmspringen
Fallschirmspringen Niederösterreich

Tandemsprung Fromberg: 08-16.07.2023 Jedes Jahr in der ersten Juli Woche an zwei Wochenenden wird in Fromberg / Niederösterreich Fallschirmspringen groß geschrieben. Die Gäste kommen aus ganz Österreich teilweise mit sehr langen Anfahrtszeiten um aus dem großen bunten Flugzeug zu springen. In der Tat ist der Fallschirmsprung aus der PINK Skyvan ein ganz besonderes Erlebnis, denn Sie springen aus 4300 Meter Höhe und zudem ganz bequem im stehen aus dem Flugzeug. Zum Anbieter & seinen Tandemsprung...

Anzeige

Tandemsprung Tage Fromberg
Fallschirmspringen Chef Rabatt Angebot Fromberg

Fromberg Niederösterreich Tandem Fallschirmspringen mit dem Chef persönlich und zudem auch noch preislich günstiger als an den Wochenenden! Ja da habt Ihr richtig gelesen. Von Montag bis Freitag gibt es vereinzelte Termine und Kapazitäten wo der Tandemsprung günstiger zu haben ist. Natürlich ist das pro Runde mit nur einer Person möglich. Solltet Ihr zu zweit oder mehrere Personen sein die schon immer Fallschirmspringen wollten, dann ist das aber natürlich auch möglich. ZUM Angebot: "Buch den...

Anzeige
Foto: Fallschirmsprung-Tandem.at

Fallschirmspringen Oberösterreich Tandemsprung
Wels Fallschirmspringen

Bei einem Tandemsprung in Wels / Oberösterreich erwarten Sie die rasantesten Sekunden Ihres Lebens und das ist nicht nur ein Werbeversprechen!  Im freien Fall beschleunigen Sie in weniger als zehn Sekunden von Null auf 200 km/h und würden so manchen Sportwagen locker überholen. Sie müssen nur noch die Arme ausstrecken und wissen genau, warum es so oft „nur Fliegen ist schöner“ heißt. Zu den Terminen gehts über: https://www.fallschirmsprung-tandem.at/oberoesterreich/  Juni 2023 -...

Die beiden Para-Skier Toni Gruber und Sophie Grill gaben uns detaillierte Einblicke in ihre außergewöhnliche Sportart. | Foto: Stefanie Karner
6

Toni Gruber & Sophie Grill
Para-Ski-Weltmeister über ihren einzigartigen Sport

Para-Skiing vereinigt die Sportarten Skifahren und Fallschirmspringen zu einem ungeahnten Spektakel. Damit diese einzigartige Sportart, welche noch in ihren Kinderschuhen steckt, mehr Aufmerksamkeit erhält, haben uns Toni Gruber und Sophie Grill die Vorzüge ihrer Sportart erklärt. ST. JOHANN, PUCH, ITALIEN. Es wurde gecarved, geflogen und gejubelt. Diese Konstellation an Sport und Emotionen kann man wohl nur im Para-Skiing erleben. Die Weltmeisterschaft und Saison ist nun vorbei und der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Para-Skier stürzten sich wieder einmal aus schwindelerregenden Höhen. | Foto: Philipp Scheiber
24

Para-Ski
Salzburger Para-Ski-Athleten trainieren in Pongaus Lüften

Die Salzburger Athleten des Para-Ski-Sports erledigten dieses Wochenende Trainingssprünge für den anstehenden Weltcup in St. Johann. Trotz der herausfordernden Bedingungen waren die Sportler motiviert, die Lüfte zu erklimmen. ST. JOHANN. Bei strahlend blauem Himmel versammelten sich diesen Samstag die Salzburger Para-Ski-Athleten, um für den bevorstehenden Weltcup in St. Johann zu trainieren. Da der eigentliche Weltcup-Auftakt in Tschechien wegen Schneemangels ausfiel, ist die Vorfreude auf das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Vom 17. bis 19. März wird der Para-Ski Weltcup in St. Johann ausgetragen. | Foto: HSV Red Bull Salzburg
7

Über den Bergen
Luftkampf mit Fallschirm und Ski in St. Johann

Am Wochenende des 17. März findet bereits zum achten Mal der Para-Ski Weltcup in St. Johann statt. Das Salzburger HSV Red Bull Team konnte bereits letztes Jahr den Vizemeistertitel holen. Sie sind auch 2023 heiß auf einen Treppchenplatz. ST. JOHANN. Mit dem Hubschrauber auf die Skipiste. Das ist wohl der Traum eines jeden Ski-Fanaten. Die Para-Skier können sich diesen Traum immer wieder aufs neue erfüllen, nur müssen sie noch selbst landen, bevor die Ski angezogen werden können. Der Para-Ski...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Von der Aussichtsterrasse Skywalk auf der Hohen Wand, die in den Fels gebaut ist, kann man einen wunderschönen Blick genießen. Man hat das Gefühl, in der Luft zu stehen. (Archivfoto) | Foto: Andreas Jandl
2

Skywalk
Wiener Pensionist starb nach Fallschirm-Sprung auf der Hohen Wand

Von der Aussichtsterrasse Skywalk auf der Hohen Wand wollte ein 72-jähriger Wiener mit einem Fallschirm abspringen. Was ein schönes Erlebnis sein sollte, war am Ende eine Tragödie. WIENER NEUSTADT/NIEDERÖSTERREICH. Von der Aussichtsterrasse Skywalk auf der Hohen Wand, die in den Fels gebaut ist, kann man einen wunderschönen Blick genießen. Man hat das Gefühl, in der Luft zu stehen. Das war für einen 72-jährigen Wiener nicht genug, er wollte am Mittwochnachmittag, 2. November, mit einem...

Foto: Kickboxweltmeister in seiner Klasse und Fallschirmspringer Paul Schwendinger (mi), ist mit seinem Vater und Fallschirmspringer Robert (re), zu Gast bei Andreas Seeburger (li) in der Muttersberggondel.

Kickbox-Weltmeister und Fallschirmspringer
LÄNDLE TV: Us dr Gondl mit Paul und Robert Schwendinger

Das eingeschworene Papa und Sohn Gespann, erzählt in der 251. Sendung am Muttersberg über ihre Leidenschaft des Fallschirmspringens und versuchen Moderator Andreas Seeburger über die Sinnhaftigkeit des Boxsports zu überzeugen, bei dem Paul Schwendinger, in seiner Klasse, auch zum Weltmeister gekürt wurde. Hier geht es direkt zur TV Sendung mit Paul und Robert Schwendinger Zu sehen ab Dienstag, 30. August 2022 bei LÄNDLE TV, VOL.AT, meinbezirk.at, in allen Vorarlberger-, Magenta- und A1 Netzen...

Foto: Hochrieser
4

Fallschirm-WM 2022
Leondingerin Irene Hochrieser holte Silbermedaille

Sportgeschichte, eine Medaille geholt, schrieb die Österreichischen Damen Nationalmannschaft, mit der Leondingerin Irene Hochrieser, bei der Fallschirm Weltmeisterschaft in Strakonice, Tschechien. LEONDING. „Wir lagen nach 5 von 8 Durchgängen sogar auf Goldkurs. Im sechsten Durchgang haben die Franzäsinen die Führung übernommen. Es blieb aber bis zum Schluss spannend“, schildert Hochrieser die nervenaufreibende Situation der heimischen Fallschirm-Sportlerinnen während der Weltmeisterschaft....

Die österreichischen Militärsportler und -sportlerinnen freuten sich über vier Gold- und zwei Bronzemedaillen. | Foto: Bundesheer

Österreichs Bilanz
Sechs Medaillen bei Militär-WM im Fallschirmspringen in Güssing

Den 3. Gesamtrang im Medaillenspiegel belegte das österreichische Nationalteam bei den Militärweltmeisterschaften im Fallschirmsprung in Güssing und Punitz, die heute, Donnerstag, offiziell zu Ende gegangen sind. Zu Buche stehen für Österreich vier Gold- und zwei Bronzemedaillen. Gold für GraserIn der Allgemeinen Klasse der Herren holte sich Sebastian Graser die Goldmedaille im Zielspringen. Mit den letzten sechs Sprüngen in Folge auf null Zentimeter Abweichung stellte Graser auch neuen...

Bei der Landung zählt jede Abweichung. | Foto: HSV Red Bull
6

Bundesheer
Vier Weltmeistertitel für die Athleten des Heeresleistungszentrums 08 in Rif

Als Auftakt einer wettbewerbsreichen Sommersaison, fand für acht Athleten des HSV Red Bull Salzburg die letzten zwei Wochen ein großes internationales Highlight dieses Jahres statt. Bei der 45. Militär-Weltmeisterschaft in Güssing zeigten die Salzburger Heeressportler Korporal Julia Schosser, Zugsführer Sebastian Graser, Korporal Manuel Sulzbacher, Oberwachtmeister Kevin Wagner, Gefreiter Sophie Grill, Gefreiter Michael Urban, Rekrut Joachim Knauss und Stabswachtmeister Michael Hribernik,...

Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner hat Johann Kaindlstorfer den Titel „Konsulent des Landes OÖ für das Sportwesen“ verliehen. | Foto:  Land OÖ/Daniel Kauder
2

Johann Kaindlstorfer
Im freien Fall um die halbe Erde

Landesrat Markus Achleitner verlieh Taufkirchner Fallschirmspringer Johann Kaindlstorfer den Konsulententitel. TAUFKIRCHEN/PRAM. Kaindlstorfer wurde im Rahmen einer kleinen Feier von Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner die höchste Sportauszeichnung des Landes OÖ, der Titel „Konsulent des Landes OÖ für das Sportwesen“, verliehen: „Damit sollen die großen Verdienste von Johann Kaindlstorfer für den Fallschirmsport in Oberösterreich entsprechend gewürdigt werden“, hob Achleitner...

Zugsführer Sebastian Graser holte sich Gold im Fallschirmspringen. | Foto: BMLV/HBF
3

Sport
Bundesheer erringt Gold bei Militärfallschirmweltmeisterschaft

Zugsführer Sebastian Graser holt bei den 45. CSIM Fallschirmsprung-Weltmeisterschaften die erste Gold Medaille seit 1986 für Österreich. Der Salzburger Heeres - Leistungssportler zeigt sich in bestechender Form und sichert sich Gold im Zielspringen mit einer Gesamtabweichung von nur 3cm bei acht Sprüngen aus 1000m über Grund. Das Ziel mit der Größe von 2cm entspricht einer 20 Cent Münze. SALZBURG. Klaudia Tanner zum Weltmeistertitel: "Ich gratuliere Herrn Zugsführer Sebastian Graser aufs...

Zugsführer Sebastian Graser aus Salzburg sicherte sich im Zielspringen die erste Goldmedaille für Österreich seit 36 Jahren. | Foto: Bundesheer
8

Sebastian Graser siegt
Gold für Österreich bei Militär-WM der Fallschirmspringer in Güssing

Bei den Militärweltmeisterschaften im Fallschirmspringen in Güssing hat das österreichische Bundesheer die erste Goldmedaille seit 36 Jahren errungen. Zugsführer Sebastian Graser sicherte sich den Sieg im Zielspringen vor dem Franzosen Mathieu Guinde und dem Slowaken Roman Karun. Drei Zentimeter AbweichungDer Salzburger Heeresleistungssportler gewann mit einer Gesamtabweichung von nur drei Zentimetern bei acht Sprüngen von 1.000 Metern über Grund. Das Ziel mit der Größe von zwei Zentimetern...

Ausgetragen werden bei den Militärweltmeisterschaften die Disziplinen Zielspringen (Bild), Formation und Figursprung. | Foto: Bundesheer
40

Über 3.000 Absprünge
Militär-WM im Fallschirmspringen in Güssing hat begonnen

Bei den seit gestern in Güssing und Punitz laufenden Militärweltmeisterschaften im Fallschirmspringen werden die Weltmeister in den Disziplinen Zielspringen, Formation und Figursprung gekürt. Gestartet wird von der Montecuccoli-Kaserne in Güssing sowie vom Flugplatz in Punitz. Beim Zielsprung werden die Athleten mit dem Hubschrauber in 1.000 Meter Höhe transportiert. Nach dem Absprung muss ihnen eine Punktlandung gelingen, wobei der Punkt so groß ist wie eine 20-Cent-Münze. In Punitz starten...

Die Eröffnungszeremonie der Weltmeisterschaft im Militärfallschirmspringen mit den Teilnehmern aus 35 Nationen fand in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing statt. | Foto: Bundesheer
46

35 Nationen
Fallschirmsprung-WM in Güssing ist eröffnet

In Güssing ist die 45. Weltmeisterschaft im Militärfallschirmspringen eröffnet worden. 220 Soldatinnen und Soldaten sowie Schiedsrichter aus 35 Nationen nehmen teil. Drei DisziplinenGekürt werden die Weltmeister in den Disziplinen Zielspringen, Formation und Figursprung. Gestartet wird von der Montecuccoli-Kaserne in Güssing sowie vom Flugplatz in Punitz. FlaggenparadeIn der Kaserne fand auch die Eröffnungszeremonie statt, bei der sich alle Delegationen präsentierten und ihre Flaggen hissten....

Bis zu 250 Athleten von Streitkräften aus 37 Nationen werden in Güssing und Punitz am Start sein. | Foto: Militärkommando Burgenland
1 15

Ab 20. Juni
Militär-WM im Fallschirmspringen in Güssing steht bevor

Am Montag, dem 20. Juni, beginnt in der Montecuccoli-Kaserne Güssing und auf dem Flugplatz Punitz die 45. Weltmeisterschaft im Militärfallschirmspringen. Bis zu 250 männliche und weibliche Athleten aus 37 Nationen werden am Start sein, dazu kommen rund 100 Betreuer. Das Sport-Großereignis, das der Internationale Militärsportverband CISM (Conseil International du Sport Militaire) veranstaltet, dauert bis zum 30. Juni. Zuschauer willkommenDie Wettkämpfe beginnen - noch unter Ausschluss der...

Hoch über den Pongauer Bergen stürzten sich die Paraski-Athleten aus dem Helikopter: Die österreichische Mannschaft trainierte am Wochenende in St. Johann für den Heimweltcup.  | Foto: Sulzbacher/HSV
43

St. Johann
Athleten trainierten mit Ski und Fallschirm für Heimweltcup

Die Paraski-Elite absolvierte in St. Johann-Alpendorf ein Training für den bevorstehenden Heimweltcup Anfang April. Die Profis zeigten starke Fallschirmsprünge und landeten bei herrlichem Flugwetter die eine oder andere Nuller-Runde.  ST. JOHANN. Von den verschiedensten Seiten präsentierte sich das Skigebiet Snow Space Salzburg in den vergangenen Tagen stets als perfekter Austragungsort für Sportevents. Weil vom 1. bis 3. April die letzte Station im Paraski-Weltcup – einer Kombination aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Toni Gruber holte in Italien gleich dreimal Gold. | Foto: Gruber
2

Paraski
Anton Gruber fliegt in Italien dreimal zur Goldmedaille

Toni Gruber holte beim Paraski (einer Kombination aus Fallschirmspringen und alpinem Skilauf) Worldcup in Italien gleich dreimal Gold. Anfang April steigt in St. Johann der Weltcup-Abschluss und Gruber will wieder nach Edelmetall greifen. ST. JOHANN. Toni Gruber aus St. Johann blickt auf ein erfolgreiches Rennwochenende zurück. Der Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg sicherte sich beim Paraski Woldcup – einer Kombination aus Fallschirmspringen und alpinem Skilauf – im italienischen...

Vom 20. bis 30. Juni finden in Güssing und Punitz die Militärweltmeisterschaften im Fallschirmspringen statt. | Foto: Jägerbataillon 19
4

Militär-Fallschirmspringen
WM-Vorbereitungen in Güssing und Punitz laufen

Noch dauert es etwas über vier Monate, bis in Güssing und Punitz die 45. Militärweltmeisterschaften im Fallschirmspringen eröffnet werden. Aber die Vorbereitungen dafür sind hinter den Kulissen in vollem Gange. Umfangreiche PlanungRund 20 Personen planen die Wettkämpfe und das organisatorische Drumherum. "Wir beschäftigen uns derzeit mit der Sicherstellung der Quartiere und mit dem Einsatz des Mitarbeiterpersonals", berichtet Dietmar Schabhüttl vom Jägerbataillon 19 mit Sitz in Güssing, das in...

Vergangenes Wochenende hatten wagemutige Besucher die Chance, einen Fallschirmsprung zu machen. | Foto: Jürgen Sabath
12

Flugplatz Nötsch
Adrenalinkick über den Wolken

Vergangenes Wochenende kamen am Flugplatz in Nötsch die Fans des Fallschirmsports voll auf ihre Kosten. NÖTSCH. Vom 17. September bis 19. September hatten alle Interessierte wieder die Möglichkeit, beim Flugplatz Nötsch einen Tandemsprung aus wahlweise 4.000 Metern oder sogar 6.000 Metern zu machen. Eine Voranmeldung war dafür nicht zwingend notwendig. Eine Minute freier Fall Bevor es zum Sprung ging, füllten alle Teilnehmer eine Anmeldung aus. Danach wurden sie einem Tandem-Master zugewiesen,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.