falsche Polizisten

Beiträge zum Thema falsche Polizisten

In Westendorf wurde eine 43-Jährige Opfer einer Betrugsmasche. | Foto: pixabay/martaposemuckel
3

Betrug
Ukrainerin überwies fünfstelligen Betrag an Betrüger

Betrüger gaben sich als Polizistin und Sicherheitsbeamter der Österreichischen Nationalbank aus. WESTENDORF. Am 4. Oktober erhielt eine Ukrainerin (43) einen Anruf von einer angeblichen Polizistin in russischer Sprache. Über ihren Telegram-Account wurde dem Opfer ein gefälschter österreichischer Polizeiausweis übermittelt. Später erhielt sie eine WhatsApp-Nachricht von einem angeblichen Sicherheitsmanager der Österreichischen Nationalbank, der ihr ebenfalls einen gefälschten Ausweis...

Eine 90-jährige Frau aus Kitzbühel ist am Dienstagnachmittag Opfer eines Betrugs geworden. Sie wurde von einer unbekannten Frau am Telefon kontaktiert, die angab der Enkel der Frau hätte bei einem Unfall ein Kind getötet. | Foto: panthermedia.net/HighwayStarz (Symbolbild)
2

Ellmau/Kitzbühel
90-Jährige um hohen Geldbetrag und Schmuck gebracht

Eine 90-jährige Frau ist am Dienstagnachmittag Opfer eines Betrugs geworden. Sie wurde von einer unbekannten Frau am Telefon kontaktiert, die angab, der Enkel der Frau hätte bei einem Unfall ein Kind getötet. ELLMAU. Am 16. Juli um 15:00 Uhr wurde eine 90-jährige Frau in Ellmau von einer unbekannten Frau über das Festnetztelefon kontaktiert. Die Anruferin informierte die ältere Dame über einen angeblichen Unfall, den ihr Enkel verursacht habe und bei dem ein Kind ums Leben gekommen sei. Die...

Im Bezirk Eferding ereigneten sich am 19. Februar sechs Betrugsversuche. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Bezirk Eferding
Sechs Betrugsversuche von falschen Polizisten

Bislang unbekannte Personen gaben sich am 19. Februar zwischen 11 und 16 Uhr im Bezirk Eferding als Polizisten aus und führten sechs Betrugsversuche durch.  BEZIRK EFERDING. Am 19. Februar ereigneten sich laut Polizei zwischen 11 und 16 Uhr im Bezirk Eferding sechs Betrugsversuche. Dabei gaben sich die bislang unbekannten Täter als Polizeibeamte aus und erkundigten sich bei den Opfern nach Wertgegenständen in deren Wohnungen. Die Betrüger behaupteten, in der Umgebung der Wohnungen habe ein...

Als die Dame kurz nach dem Telefonat doch misstrauisch wurde war das Geld bereits weg (Symbolbild). | Foto: pixabay_sabinevanerp

Falsche Polizisten
72-Jährige aus Bezirk Neusiedl tappte in die Falle

Gestern entlockte erneut ein „falscher Polizist“ einer Dame aus dem Bezirk Neusiedl am See Bargeld. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Gegen die Mittagszeit erhielt die 72-jährige Frau einen Anruf von einem hochdeutsch sprechenden Mann, welcher sich am Telefon als Polizist ausgab. Bargeld in fünfstelligem Wert gestohlenEr erzählte der Frau, dass bei ihr ganz in der Nähe eingebrochen wurde und er sich nun um die Sicherheit ihrer Wertgegenstände kümmern würde. Nach einem längeren Telefongespräch brachte er...

Die Anrufer geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Schockanrufe
"Falsche Polizisten" tätigen Schockanrufe in Oberösterreich

Seit 2. Jänner versuchen professionelle Telefonbetrüger Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zu betrügen. Die kriminellen Anrufer setzen auf eine emotionale Ausnahmesituation, in die sie die Angerufenen mit ihren Lügengeschichten versetzen. Mindestens zwei Personen wurden bereits geschädigt, so die Polizei. OÖ. Die Anrufer geben sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte aus und versuchen den Opfern einzureden, dass die Tochter oder der Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe....

Erneut schlugen falsche Polizisten zu. In Innsbruck wurde eine 77-Jährige von einem falschen Polizisten angerufen, der behauptete, ihre Tochter sei in ernsten Schwierigkeiten | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Falsche Polizisten
77-Jährige und 88-Jährige übergaben hohe Geldbeträge an Betrüger

Erneut schlugen falsche Polizisten zu. In Innsbruck wurde eine 77-Jährige von einem falschen Polizisten angerufen, der behauptete, ihre Tochter sei in ernsten Schwierigkeiten. INNSBRUCK. Am Montag wurden gleich zwei ältere Menschen Opfer von Betrügern. Eine 77-Jährige wurde von einem falschen Polizisten und in Folge von einem Anwalt angerufen. Diese behaupteten, die Tochter sei Beschuldigte in einem tödlichen Verkehrsunfall. Die 77-Jährige müsse eine Kaution bezahlen, damit die Tochter nicht in...

Am Donnerstagabend wurde eine 93-Jährige Opfer eines Trickbetrugs. Falsche Polizisten hatten sie angerufen und in Folge Bargeld entwendet | Foto: Symbolbild
2

Betrug
93-Jährige von falschen Polizisten angeufen - fünfstelliger Eurobetrag weg

Am Donnerstagabend wurde eine 93-Jährige Opfer eines Trickbetrugs. Falsche Polizisten hatten sie angerufen und in Folge Bargeld entwendet. KEMATEN. Am 15. Dezember um 20:0 Uhr wurde eine 93-Jährige über das Festnetz von einem angeblichen Polizisten angerufen. Der falsche Polizist teile der Frau mit, dass es in ihrer Nachbarschaft zu mehreren Einbrüchen gekommen sei. Name würde auf einer Liste stehenDer falsche Polizist behauptete weiters, dass der Name und die Adresse der 93-Jährigen auf einer...

Die Landespolizeidirektion Burgenland warnt vor betrügerischen falschen Polizisten. | Foto: Michael Strini
2

Oberwart/Loipersdorf
Falsche Polizisten erbeuteten mehrere Tausend Euro

Falsche Polizisten konnten von einer Frau aus Oberwart einen hohen fünfstelligen Euro-Betrag erbeuten. OBERWART. Bereits im Feber 2022 wurde eine 88-jährige Dame aus Oberwart von vermeintlichen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Die Beamten teilten der Dame im Telefonat mit, dass in deren unmittelbaren Umgebung eingebrochen wurde. Weiters auch, dass ein betrügerischer Bankangestellter die Konten der Kunden leerräumt. "Als Präventionsmaßnahme wurde die Dame dazu aufgefordert, deren...

Die 79-Jährige fiel auf eine Betrügerin rein. | Foto: BRS

Betrug
79-Jährige übergab falscher Polizistin Gold, Schmuck und Bargeld

In Linz wurde wieder eine ältere Person Opfer von Telefonbetrügern, die sich als Polizisten ausgaben und Geld forderten. LINZ. Eine 79-jährige Linzerin wurde am frühen Nachmittag des 19. August Opfer von Telefonbetrügern. Die Masche ist nicht unbekannt: Eine ihr unbekannte Täterin kontaktierte die Frau telefonisch und gab sich als Polizistin aus. Die vermeintliche Beamtin teilte mit, dass die Tochter des Opfers einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und die Unfallgegnerin dabei...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ältere Menschen fallen laut Polizei häufig auf die falschen Beamten rein.  | Foto: congerdesign/pixabay
2

Wertgegenstände weg
71-Jährige Wienerin von falschem Polizisten beraubt

Eine Pensionistin aus Hietzing wurde am Mittwochnachmittag Opfer eines Trickbetrugs. Die Polizei warnt schon länger vor dieser fiesen Masche. WIEN. Eine 71-Jährige erhielt einen Anruf von einem angeblichen Kriminalbeamten. Der Anrufer erklärte der Frau, dass ihre Wertgegenstände in der Wohnung in Gefahr seien und dass ein Zivilpolizist vorbeikommen würde, um nach dem Rechten zu sehen. Das Opfer öffnete daraufhin einem unbekannten Mann, der sich als Zivilpolizist ausgab, die Türe und händigte...

Vorwiegend ältere Personen werden von den Tätern telefonisch kontaktiert (Symbolbild).  | Foto: LPD NÖ

Mehrere Vorfälle im Bezirk Neusiedl
Polizei warnt vor falschen "Kollegen"

Die Polizei warnt: In letzter Zeit kam es im Bezirk Neusiedl am See zu vermehrten Anrufen einer falschen Polizistin. BEZIRK NEUSIEDL. In Neusiedl am See, Kittsee, Andau und zuletzt in Illmitz wurden die Opfer, jeweils ältere alleinstehende Frauen, von einer in deutschem Akzent sprechenden Frau telefonisch kontaktiert und aufgefordert Geld für einen Verkehrsunfall der Tochter zu bezahlen. Alle Opfer handelten korrekt Zur weiteren Verunsicherung der Opfer war im Hintergrund des Telefonates eine...

Hinweise, die zu den Tätern führen könnten, nimmt dier Polizei Freistadt unter 059133/4300 entgegen. | Foto: BRS

"Corona-Kontrollen"
Falsche Polizisten überprüften Fahrgäste und Buslenkerin

Zwei bislang unbekannte Männer kontrollierten am 29. Oktober 2021, kurz nach 6 Uhr ,am Stifterplatz in Freistadt die Fahrgäste und die Buslenkerin nach "Corona-Bestimmungen". FREISTADT. Dabei gaben sich die beiden als falsche Zivilpolizisten aus. Sie zeigten der Buslenkerin einen vermutlich gefälschten Dienstausweis vor und stiegen in Freistadt zu. Wie die Polizei schreibt, wurden die beiden bei der Haltestelle Stifterplatz tätig und kontrollierten die Fahrgäste. Danach stiegen sie bei der...

Schon wieder wurde eine betagte Grazerin Opfer von Trickbetrügern. | Foto: KK

Zehntausende Euro übergeben
Schon wieder riefen falsche Polizisten an

Gestern Nachmittag wurde erneut eine Grazer Pensionistin Opfer von Trickbetrügern. Sie übergab falschen Polizisten mehrere zehntausend Euro.  Im Bezirk Ries wurde gestern eine 79-Jährige von angeblichen Polizisten kontaktiert. Dabei behaupteten die Betrüger, dass die Tochter der Pensionisten einen Autounfall mit großem Sachschaden verschuldet hätte und ins Gefängnis müsse, wenn dieser Schaden nicht beglichen werde. Die Pensionistin übergab daraufhin einer Unbekannten das Geld. Erst später...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Symbolbild | Foto: Erol Ahmed
2

"Polizisten" waren die Räuber
Festnahme von zwei "falschen Polizisten"

Vertrauen erschlichen - Geldübergabe an Polizisten hörte sich plausibel an. Im Zusammenhang mit den aktuell in Vorarlberg vermehrt feststellbaren Anrufe „falscher Polizisten“ konnte das Landeskriminalamt Vorarlberg in Zusammenarbeit mit den umliegenden Polizeidienststellen vergangenen Dienstag zwei deutsche Staatsangehörige (32 und 33 Jahr alt) auf frischer Tat festnehmen. Wie bei dieser Betrugsmasche üblich, suchten sich die Täter anhand der Vornamen, gezielt, ein betagtes Ehepaar aus und...

Polizei informiert
Telefonbetrüger: "falsche Polizisten"

TIROL. Die Polizei Tirol warnt aktuell vor Telefonbetrügern, die die Masche der "falschen Polizisten" verwenden.  Betrüger geben sich als "Polizisten" ausAktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Unter diesem oder ähnlichem Vorwand – z.B. Vortäuschen eines Verkehrsunfalles, in den ein naher Angehöriger involviert sei –...

Falsche Polizisten hielten einen Pkw an und stahlen bei der Kontrolle Geld.  | Foto: panthermedia.net/Kzenon

Achtung
Falsche Polizisten in Marchtrenk unterwegs

Zwei Brüder fielen in Marchtrenk falschen Polizisten zum Opfer, die vorgaben eine Polizeikontrolle durchzuführen. Die Betrüger sollen sich so mehrere Tausend Euro ergaunert haben. MARCHTRENK. Zwei bisher unbekannte Täter hielten am Dienstag, 6. Oktober, gegen 12 Uhr in Marchtrenk auf der Kreuzung Jägerstraße/Marchtrenker Straße einen Pkw samt Anhänger an. Der Pkw wurde von einem 39-jährigen Serben gelenkt, am Beifahrersitz saß dessen 34-jähriger Bruder. "Der PKW des 39-Jährigen wurde von einem...

Falsche Polizisten meldeten sich bei einer Pensionistin. | Foto: Picture-Factory - Fotolia
2

Betrug
Falsche Polizisten sind unterwegs

Unbekannte Täter gaben sich als Polizisten aus und ergaunerten sich so einen Betrag in sechsstelliger Höhe. WELS. Betrüger sind wieder unterwegs: "Bislang unbekannte Täter meldeten sich im Zeitraum zwischen dem 24. März 2020 und 3. April 2020 mindestens drei Mal telefonisch bei einer 79-Jährigen aus dem Großraum Wels. Dabei gaben sie sich als Kriminalpolizisten aus und konnten dadurch das Vertrauen der Pensionistin gewinnen", erklärt die Polizei. Die falschen Polizisten informierten die Frau,...

Foto: Picture Factory/Fotolia

Polizeimeldung
Betrüger geben sich als Polizisten aus

Mit einer bekannten Betrugsmasche versuchen Kriminelle derzeit, vor allem ältere Personen um Wertgegenstände zu erleichtern. Darauf sollten Sie jetzt achten. LINZ. Die Polizei warnt eindringlich vor Betrügern, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben. Sie warnen die Angerufenen vor angeblichen Einbrechern und geben an, den Schmuck der Familie sicherzustellen, damit dieser nicht gestohlen werde. Fall aus Linz-LandEin Fall aus dem Bezirk Linz-Land zeigt die Vorgehensweise: Am 17. März rief um...

  • Linz
  • Christian Diabl
Unter dem Vorwand, dass die Versicherung abgelaufen wäre, fordern die dreisten Täter die sofortige Bezahlung eines größeren Geldbetrages als angebliche Kaution. | Foto: Symbolbild: Noggler
1

Mehrere Fälle in Kufstein
Polizei warnt vor Betrugsmasche – falsche Polizisten täuschen Unfall vor & fordern Geld

Die PI Kufstein teilt mit, dass heute, am 30. April ab etwa 15 Uhr mehrere derartige Fälle im Stadtgebiet von Kufstein angezeigt wurden. Bisher kam es in Kufstein zu keinen Schadensfällen, es wurden bisher keine Geldbeträge oder Wertgegenstände ausgehändigt, die angerufenen Personen haben die Gespräche vorzeitig beendet. Anrufe durch falsche Polizisten die den Unfall eines nahen Angehörigen vortäuschen und Geld fordern BEZIRK (red). Die Masche ist nicht neu: Die Telefonbetrüger suchen...

Achtung vor Anrufen von falschen Polizisten! | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Anrufe von falschen Polizisten

Personen, die sich als Polizisten ausgeben, "informieren" über den Unfall eines nahen Angehörigen und fordern Geld. Die Masche ist nicht neu: Die Telefonbetrüger suchen Rufnummern und Namen aus demTelefonbuch, rufen – meist am Festnetz – an und geben sich als Polizeibeamte / Kriminalbeamte aus. Sie behaupten, dass ein naher Angehöriger (z.B. Tochter) in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und nun in Haft sei. Unter dem Vorwand, dass die Versicherung abgelaufen wäre, fordern die dreisten...

Das Gespann wurde in Kufstein entdeckt und mit einer Radklammer versehen. | Foto: ZOOM.Tirol
3

PI Wörgl sucht Zeugen
Falsche Polizeikontrolle – Fünfergruppe stahl Pkw-Transporter

Fünf Männer in drei Pkw mit Kufsteiner Kennzeichen gaben sich in einer Kriminalfilm-reifen Aktion als Polizisten aus und nahmen einem bulgarischen Lkw-Fahrer in Wörgl sein Fahrzeug und die darauf geladenen Pkw ab. Die Polizei bittet um Hinweise.  WÖRGL (red). Am 24. März gegen 22 Uhr lenkte ein Bulgare einen Klein-LKW mit Anhänger mit insgesamt drei verladenen Pkw von Innsbruck nach Wörgl, nachdem er die drei Pkw zuvor im Raum Innsbruck übernommen hatte. Auf Höhe der Stadteinfahrt Wörgl...

In Linz sind falsche Polizisten unterwegs. | Foto: Picture Factory/Fotolia
1

Polizeimeldung
Betrüger geben sich als Polizisten aus

In Linz versuchen derzeit unbekannte männliche Täter durch Vorspiegelung falscher Tatsachen ihren Opfern Bargeld heraus zu locken. Dazu rufen sie bei ihnen an und geben sich als Polizisten aus. Sie geben an, dass ein nahestehender Angehöriger in einen Verkehrsunfall verwickelt war bei dem dieser schwer verletzt wurde. Bei den Angerufenen wurde sogar das Weinen eines Kindes vorgespielt um die Echtheit des Unglückes zu untermauern. Im weiteren Gespräch fordern die Täter Bargeld in der Höhe von...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.