Feminismus

Beiträge zum Thema Feminismus

Anzeige
18

Hitverdächtiges Meisterstück
Jane Austens Meisterwerk "Stolz und Vorurteil" in einer Pop-Version

Pop, Pomp, Empowerment: Am 15. Jänner feierte die musikalische Bühnenadaption von Jane Austens Meisterwerk „Stolz und Vorurteil“ Premiere im Next Liberty – und wie! Standing Ovations des Publikums und mehr als begeisterte Pressestimmen für einen unvergesslichen Abend für Herz, Hirn und Bauchmuskeln. 2025 wäre Jane Austen 250 Jahre alt geworden, ein Grund mehr, diese Kult-Autorin groß zu feiern und einem ihrer bekanntesten Werke (und ihren großartigen Protagonistinnen) die Bühne zu überlassen –...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty
Foto: 1: Dara Birnbaum, Pop-Pop Video: Kojak/Wang, 1980 Video, colour, sound  © Courtesy of Dara Birnbaum and Electronic Arts Intermix (EAI), New York; 2:  Barbara Hammer, No No Nooky T.V., 1987 Transferred 16mm film, color, sound, 12 min, film still Courtesy t
2

Ausstellung Kunsthalle Wien Museumsquartier
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991

Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991 ist die erste einer Reihe von forschungsbasierten Gruppenausstellungen. Die Werke von etwa fünfzig Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Installation, Fotografie, Film sowie zahlreiche computergenerierte Zeichnungen und Texte werden präsentiert. Die Ausstellung betrachtet die Geschichte der künstlerischen Experimente in der Vor-Internet-Ära der Informatik aus einer feministischen Perspektive. Künstlerinnen:  Rebecca Allen, Elena...

Alle Veranstaltungen vom "Biographical Fempath" finden in der Draupromenade 6 bei freiem Eintritt statt. | Foto: Privat
2

Veranstaltungsreihe
"schau.Räume" lädt zum Fempath in die Draupromenade

Das Villacher Performance-Format "schau.Räume" macht einmal mehr Frauen sichtbar. Und zwar beim vierten "Biographical Fempath" von 25. November bis 9. Dezember in der Draupromenade 6. VILLACH. "schau.Räume", das Villacher Performance-Format um Katrin Ackerl Konstantin und Rosalia Kopeinig, hat den "Biographical Fempath" ins Leben gerufen, um historische und heutige Frauen sichtbar zu machen. Diese Sichtbarmachung nimmt sowohl historische Auslassungen als auch aktuelle Repräsentationen in den...

Poetry Slammerin Estha Sackl, Stephan Fugger und Ute Liepold freuten sich, dass viele Zuseherinnen und Zuseher die Vielfalt des Feminismus erlebten.  | Foto: Wolfgang Handler/derhandler.at
9

Mit vielen Fotos
Spannender Speedtalk im kärnten.museum

Zwölf Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung, Medien und Kultur stellten bei einem Speedtalk gestern ihre Thesen zur Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft vor. KLAGENFURT. Die Tatsachen: Immer noch sind Führungspositionen großteils mit Männern besetzt, die Chefredaktionen der Kärntner Medien großteils in der Hand von Männern und auch in der Kultur müssen Künstlerinnen viel mehr leisten, um wahrgenommen zu werden und viel zu oft beherrschen Femizide die Schlagzeilen.  Wo stehen...

In diesem Geschäft wurde die Trafikantin Nadine von ihrem Ex-Partner angezündet. Sie starb an den Folgen des Attentats.  | Foto: Tobias Schmitzberger
2

Mordfall Nadine
Feministischer Kunstraum entsteht in der Nußdorfer Straße

Der Mordfall Nadine erschütterte im März 2021 den Alsergrund. Nun soll am Tatort ein Kunstraum entstehen. WIEN/ALSERGRUND. Es war ein Mordfall, der nicht nur das Grätzl um die Nußdorfer Straße betroffen machte. Am 5. März 2021 wurde die Trafikantin Nadine von ihrem Ex-Partner in ihrem Geschäft in der Nussdorfer Straße 4 niedergeschlagen, mit Benzin übergossen und angezündet. Sie überlebte den Angriff nicht – der klassische Fall eines Femizides, und das mitten im 9. Bezirk. Bis heute ist der...

Magda Kropiunig und Ulli Sturm im Gespräch ... | Foto: Roland Pössenbacher
16

BV-GALERIE: FINISSAGE JUDITH LAVA
Talk: Ulli Sturm im Gespräch mit Magda Kropiunig

BV-GALERIE KÄRNTEN Finissage Judith Lava: Ich muss f***ing gar nix! Unabhängige, selbstbestimmte Pocket-Frau sucht offene Betrachter*in, die sich inspirieren lassen möchte! Code: “Lili” Wachsfiguren / Fotoarbeiten / Fine Art Prints / Musikvideo / Video-Poem Talk: Ulli Sturm im Gespräch mit Magda Kropiunig Kunstvermittlerin Ulli Sturm ("kunstbureau" in Klagenfurt) referierte über die Beweggründe der ausgestellten Kunstwerke der Künstlerin Judith Lava und sprach mit Magda Kropiunig...

Am Donnerstag laden Rosalia Kopeinig und Katrin Ackerl Konstantin zum "schau.Räume"-Jubiläumsfest in die Ankershofengasse 3.  | Foto: schau.Räume
2

Villachs schau.Räume
10 Jahre lang Leerständen neues Leben eingehaucht

Seit zehn Jahren spricht das interdisziplinäre Performanceformat "schau.Räume" tabuisierte und marginalisierte soziale Themen in leerstehenden Geschäftsräumen Villachs, Kärntens und der ganzen Welt an. Heute, Donnerstag 22. September, geht's in der Ankershofengasse 3 ins Finale. VILLACH. Die Leerstände werden als öffentlicher Raum verstanden, dem durch Theateraufführungen, Performances, Workshops und Kunstinstallationen zu Themen wie Migration, Feminismus, LGBTIQ und Abwanderung neues Leben...

Im Uhrzeigersinn von oben links: (1) Überblick über den Arbeitstisch von Chiara Vigo, Foto: Rosalyn D'Mello. | (2) Suzana Milevska, Contentious Objects/Ashamed Subjects, 18.01. - 06.02.2019. Blick in die Ausstellung TRACES – Transmitting Contentious Cultural Heritages with the Arts: From Intervention to Co-Production, Horizon 2020. Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Politecnico di Milano. | (3) Selbstporträt vor dem körperlich veränderten St. Wilgefortis-Schrein, Tirol, Österreich (August 2019). Foto: Sam Richardson. | (4) Vapniarka, Zeichnung von Gabriel Cohen. Mit freundlicher Genehmigung von Ella Cohen und The Future of Memory. | Foto: Künstlerhaus Büchsenhausen

Start Up Lectures
Feministisch-queere Sichtweisen besser verstehen

INNSBRUCK. Nach einer bewegten ersten Jahreshälfte startet im Oktober ein neues Fellowship-Jahr, das hoffentlich weniger unter Ausnahmezustandsähnlichen Bedingungen über die Bühne gehen wird. Die Fellows Rosalyn D’Mello, Suzana Milevska, Sam Richardson und Olga Ştefan werden sich, ihre Arbeit und ihre Vorhaben im Rahmen der „Start Up Lectures 2021-22“ am Freitag, dem 15. Oktober 2021 in Büchsenhausen vorstellen. Die Büchsenhausen-Fellows 2021-22 verbinden in ihren jeweiligen Arbeitsvorhaben...

23 Bilder sind in der Malgruppe entstanden.  | Foto: KWP
6

Farbenteuer
Vernissage im SeniorInnentreff

Am Donnerstag, 16.September fand die Vernissage "Farbenteuer" im SeniorInnen.Treff Gumpendorfer Straße 117 statt. Sie kann noch bis Ende Oktober dort besucht werden.  "Es war ein wahres Fest für die Augen, das Herz, die Ohren und den Magen", beschreibt Christine Steiner die Vernissage "Farbenteuer" am 16. September. Es war die erste Ausstellungseröffnung im Leben der pensionierten Seniorin. So wie die anderen Frauen ihrer Seniorinnen-Malgruppe hatte auch sie immer ein kleines bisschen Interesse...

Be Your Mirror und Joy Power Humor Resistance (Ausstellung Monica Bonvicini STAGECAGE in der Galerie Krinzinger)  | Foto: Stefanie Stuböck
6

Monica Bonvicini in der Galerie Krinzinger
Die Ausstellung STAGECAGE

STAGECAGE - Monica BonviciniDie Ausstellung in der Galerie Krinzinger Der Name der Ausstellung STAGECAGE bezieht sich auf die Ausstellung StageCraft an der Columbia University. Die neuen Skulpturen aus Aluminium sind Modelle von Familienhäusern, welche ebenfalls diesen Titel tragen. Auf dem Dach befinden sich unter anderem Uhren, welche durch Alarmsignale persönliche Erinnerungen hervorufen sollen. Der Faktor Zeit spielt in Zusammenhang mit Erinnerungen eine grundlegende Rolle. Weiters werden...

Neue Ausstellung im Taxispalais Innsbruck: HEXEN | Foto: Ricarda Stengg
16

HEXEN
Neue Ausstellung im Taxispalais – Kunsthalle Innsbruck

INNSBRUCK. Hexen gab es nie und gibt es nicht! Bei den teils eigens für die Ausstellung "HEXEN" entstandenen Arbeiten von Esther Strauß, Neda Saeedi, Joachim Koester, Pauline Curnier Jardin und Angela Anderson & Ana Hoffner werden unterschiedlichste Inhalte zu diesem Thema präsentiert. Die Ausstellung ist vom 25. Juni 2021 bis zum 3. Oktober 2021 im Taxispalais Innsbruck zu sehen. Der Begründungszusammenhang der sozialen Konstruktion "Hexe" ist auch heute erschreckend aktuell. Im...

Am Klagenfurter Stadtpfarrturm ist die neue Kunstinstallation zu sehen. | Foto: RMK/David Hofer
4

Klagenfurt
Kunstaktion am Klagenfurter Stadthauptpfarrturm

Der Stadtpfarrturm der Pfarre St. Egid wird derzeit renoviert und hat im Zuge dessen ein Baustellen-Schutznetz um das Gerüst gespannt. Dieses Netz wurde jetzt Schauplatz einer Kunstaktion. KLAGENFURT. Die Galarie 3 lädt im Zuge ihres Projektes INS FREIE / NA PROSTO lädt Katharina Cibulka mit ihrem SOLANGE–Projekt nach Klagenfurt ein. Cibulka interveniert mit ihrem seriell angelegten Kunstprojekt SOLANGE diesmal mitten in Klagenfurt, im Rahmen von INS FREIE, den seit 2016 jährlich stattfindenden...

Video 2

Interview
Gini: "Jetzt ist unsere Zeit, wo wir gehört werden"

Mit viel Pop, noch viel mehr Frauenpower und neuer Single rüttelt die Deutschlandsberger Sängerin Gini an alten Rollenbildern. Gini steht für Selbstliebe, Diversität und Frauenpower – mit dieser selbstbewussten und durchaus lauten Einstellung will eine junge Deutschlandsbergerin spätestens heuer die heimische Musikszene aufmischen. Derzeit arbeitet Gini an ihrer ersten EP, die aktuelle Single daraus heißt „Be Around“: eine lautstarke Deklaration und gleichzeitig Aufforderung an Frauen, mutig...

Gini ist Botschafterin für Frauen, bunt und laut:"Ich bin prinzipiell ein Mensch, der polarisiert." | Foto: Nebyla
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 50: Sängerin und Schauspielerin Gini (Teil 1)

DEUTSCHLANDSBERG. Vier Konzerte vor dem ersten Lockdown, vier Konzerte danach: Die Pandemie setzt auch Gini ordentlich zu. Und trotzdem sieht die junge Deutschlandsberger Sängerin ihre Chance in der Krise. Mit ihrer neuen Single "Be Around" will sie ein erfolgreiches 2021 starten – und noch wichtiger: eine Message an alle Frauen senden. Die 25-Jährige erzählt von ihrer Kindheit in Deutschlandsberg, wie diese ihre Musik geprägt hat und warum sie für eine Zeile ihrer aktuellen Single...

"Solange"-Projekt der Künstlerin Katharina Cibulka am Rathaus Salzburg. Im Bild: AG Vorstand Brigitte Bach, Künstlerin Katharina Cibulka, Landesrätin Andrea Klambauer und Martina Berthold, Stadträtin für Umwelt und Bau (v.l.). | Foto: Land Salzburg– Neumayr/Probst
Aktion

Weltfrauentag
Solange – braucht es noch Aufmerksamkeit

Solange Gleichberechtigung eine Baustelle ist, regt Künstlerin Katharina Cibulka zum Nachdenken an. In Salzburg prangt jetzt eine ihrer Botschaften am alten Rathaus. SALZBURG. Ein feministisches Kunstprojekt in Salzburg macht gerade auf den internationalen Frauentag am 08. März aufmerksam. Am Baustellen-Gerüst des alten Salzburger Rathauses ist eine feministisch-politische Botschaft angebracht worden. In pinken Buchstaben prangt auf Höhe der Staatsbrücke zwischen Griesgasse und Rudolfskai der...

<f>Das Kosmos Theater startet</f> mit "Ein Zimmer für sich allein" vom Kollektiv Eins in die neue Saison. | Foto: Arda Funda

Kosmos Theater
20 Jahre Jubiläum

Künstlerische Leiterin Veronika Steinböck erzählt über die Besonderheiten des Kosmos Theater. NEUBAU. Das Kosmos Theater in der Siebensterngasse 42 feiert sein 20-jähriges Bestehen. Das Schauspielhaus beschreibt sich auf der eigenen Website als feministisches Haus. Weibliche Stimmen sind im Kosmos Theater seit Anfang an zu hören, ob auf der Bühne oder hinter dem Vorhang. "Für mich ist gelebter Feminismus die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben", erklärt Leiterin Veronika Steinböck. Dafür...

Zuvor stand das Schild in Kufstein und wurde oftmals beschmiert und beschädigt. | Foto: Carmen Kleinheinz
2 1

Innsbruck-Mitte
"Grüß Göttin" wird bei Kreisverkehr aufgestellt

In den nächsten Wochen kommt das umstrittene Schild mit der Aufschrift "Grüß Göttin" nach Innsbruck. Es wird am Kreisverkehr Innsbruck-Mitte aufgestellt, mit den Auffahrten in Richtung Aldrans und Lans, bzw. Vill und Igls. Dazu soll am kommenden Mittwoch der Stadtsenat die naturschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung erteilen. Das Kunstwerk der Tiroler Künstlerin Ursula Beiler war von 2008 bis 2016 als Gruß an AutofahrerInnen an der Autobahn bei Kufstein installiert. Im Anschluss daran hat sich...

Marianne Vlaschits ist eine der spannendsten Künstlerinnen der Stadt. Sie ist Mitglied der Burschenschaft Hysteria. | Foto: Nathalie Halgand
1 2

Malerfürstin Marianne Vlaschits
"Ich liebe hübsche Männer und male sie sehr gerne!"

Feminismus, Science Fiction, Hysteria und Penzing: Das und vieles mehr ist die Malerei- und Installationskünstlerin Marianne Vlaschits. PENZING. "Als ich mehr durch Zufall entdeckt habe, dass es mir sehr leicht fällt, gute Bilder zu malen, hab ich mich freudig für den Weg des geringsten Widerstandes entschlossen und Kunst studiert“, antwortet Marianne Vlaschits auf die Frage, warum sie Künstlerin geworden sei. Oder Malerfürstin – das gefällt ihr besser. Dann folgt eine E-Mail voll mit...

Kuratorin Gudrun Kaitna-Engel und Künstlerin Gerti Hopf in der aktuellen Ausstellung "Selbst IM BILD".
4

Galerie am Park
Mit Herz und Seele für die Kunst

Luise Buisman bietet in ihrer Galerie am Park den verschiedensten Künstlern Raum für ihre Werke. Derzeit stellen österreichische und deutsche Künstlerinnen zum Thema Selbstporträt Frauenbild aus. Wie schlägt sich das "Frau-Sein" in der Kunst nieder? Interpretationen dieser Frage findet man derzeit in der Ausstellung "Selbst IM BILD" in der Galerie am Park. Organisiert wird sie vom Wiener Frauenkunstverein IntAkt, die ausstellenden Künstlerinnen gehören der Dresdner Sezession 89 e.V. an. "Das...

ONA B. - democratic intervention, sex sells politics

 08.11.2018 vernissage, 19 uhr  ona b. zählt zu den wichtigsten vertreterinnen feministischer kunst in österreich. nach ihrem studium der malerei bei adolf frohner, gründete sie mit evelyn egerer, birgit jürgenssen und ingeborg strobl die künstlergruppe “die damen”. seit 1993 ist auch lawrence weiner teil der gruppe. sie arbeitet als multi-media künstlerin mit schwerpunkt auf malerei, installation, performances, sound und landart. ihr bevorzugtes ausdrucksmittel ist die farbe rot. die...

"Ich bin nicht weniger ArbeiterIn als jemand, die/der Straßen baut"

Mimetische, expressive und abstrakte Arbeit im Dienst der Kunst Zweitägiger Workshop mit Marina VISHMIDT Mo 22. 04. 2013, 10.00 - 15.00 u Di 23. 04. 2013, 11.00 - 14.00 Zu Beginn des Workshops werden die Theorie und Richtungskämpfe der italienischen ArbeiterInnenbewegung und anderer Strömungen, die zur fundamentalen Neudefinitionen des Begriffs "Arbeit" führten, beleuchtet – etwa jene der marxistisch-feministischen TheoretikerInnen, die die Rolle der Hausfrau ins Zentrum der kapitalistischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Künstlerhaus Büchsenhausen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: EXTRAstark
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Kunstraum pro arte
  • Hallein

Talk „Feministisches Kuratieren“

Talk „Feministisches Kuratieren“ mit Tina Teufel (Kuratorin Museum der Moderne Salzburg) & Julischka Stengele (Künstlerin, freie Kuratorin). Die feministische Arbeit von „EXTRA stark“ findet in der Form eines achtzehnköpfigen Netzwerks statt. In dieser Ausstellung möchten die Künstler*innen ergründen, was das genau bedeutet. Die Idee ist, ein begehbares Netz über die Ausstellungsräume zu spannen. EIN GANZES, ein Kunstwerk, welches den ganzen Raum umspielt und in ihm verwoben, verstrickt, sind...

2
  • 17. Mai 2025 um 16:00
  • kunstGarten
  • Graz

Ausstellung: SEHEN UND ERNTEN. MOMENTE VON LEBEN & GEGENLEBEN.

Im Rahmen von aktuelle kunst in graz eröffnet kunstGarten am 17. Mai die Ausstellung mit dem Titel SEHEN UND ERNTEN. MOMENTE VON LEBEN & GEGENLEBEN. (bis zum 29.Juni 2025) mit den Künstler*innen Eilert Asmervik Gregory Tara Hari (Artist in Residence) Susanna Hofer Ruth Novaczek (Video) Kuratorin: Irmi Horn Eröffnung/Opening mit Gemeinderätin Sabine Pogner und Kunsthistorikerin Dr.in Tanja Gurke. (Performance: Gregory Tara Hari, Henrik Sande) Was die Tragödie des alternden Humanismusbegriffs...

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.