Flüchtlingsheim

Beiträge zum Thema Flüchtlingsheim

Am 28. Februar 2022 debattierte die Tamsweger Gemeindevertretung im Rathaus (im Bild) darüber, wie es mit jenen beiden Holzhäusern in der Wöltinger Straße, die als Flüchtlingsquartier im Raum stehen, weitergehen soll. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 5

Wöltinger Straße
Tamsweg macht Weg für Flüchtlingsunterkunft frei

Die Nutzung als Flüchtlingsunterkunft von zwei bestehenden Häusern in der Wöltinger Straße in Tamsweg wurde gestern mit den Stimmen der ÖVP Tamsweg beschlossen. Die Quartiere nur für Vertriebene aus der Ukraine zu widmen – so eine Forderung der FPÖ –, sei "rechtlich nicht zulässig", so ÖVP Bürgermeister Gappmayer. TAMSWEG. Die Nutzung zweier bestehender Häuser in der Wöltinger Straße als Flüchtlingsunterkunft wurde gestern mit den Stimmen der ÖVP Tamsweg  beschlossen. Darüber informierte...

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn  (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Ukraine-Krise
Salzburg bereitet sich auf Aufnahme von Kriegsflüchtlingen vor

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine bereitet sich das Land Salzburg auf die Aufnahme von geflüchteten Menschen vor. Bestehenden Reservekapazitäten würden bereits genützt; auch eine Unterbringung in Containern sowie auf dem Messegelände werde geprüft; Angebote für Quartiersplätze könnten dem Land gemeldet werden. SALZBURG. Der Krieg in der Ukraine und eine damit möglicherweise eintretende größere Fluchtbewegung kann die Betreuung von Asylwerbenden in Salzburg vor eine...

Die Freiheitlichen wollen in der Tamsweger Gemeindesitzung gegen eine Umwidmung der ehemaligen Covid-Teststation bzw. des Quarantäne-Quartiers in eine Flüchtlingsunterkunft stimmen. Dagegen ist man auch dann, wenn nur eines der beiden Holzhäuser, die sich in der Wöltingerstraße bei der Ortsaufsfahrt-Nord befinden, betroffen wäre. | Foto: Peter J. Wieland
3

Asylheim-Debatte
Ed Egger: "Ich habe selber oft die Polizei gerufen"

Gegen eine Einquartierung von "jungen asylwerbenden Männern" in Tamsweg sind die örtlichen Freiheitlichen. "Vor Krieg, Elend und Not flüchtende Familien, Alte, Frauen, Kinder und Leidende – all diesen gehört geholfen. Dafür wären auch wir. Die Vergangenheit zeigt uns in Tamsweg aber ein anderes Bild", sagt Gemeinderat Ed Egger. TAMSWEG. Bei ihrem erst in der vergangenen Woche angekündigten "Nein" zu einer Umwidmung der ehemaligen Covid-Teststation und des Quarantäne-Quartiers in Tamsweg, in...

1 8

Corona-Alarm im Lager Traiskirchen ...
Asylbetreuungsstelle Traiskirchen bleibt, größter Corona-Cluster in Niederösterreich 8.2.2022

Asyl - Cluster stieg am Dienstag wieder auf 121 Fälle Nach einer kurzen Entspannung steigen die Zahlen im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen Ost wieder an. 31 neue Infizierte mehr als am Vortag. Die Zahl der Corona-Infektionen wurde mit 121 angegeben. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Ewald Wolfram(RC Wels-Burg,  Projektverantwortlicher)Gerald Leindecker (Präs. RC Wels), Michael Rohr (Präs. RC Wels-Burg), Silke Zotter (Präs. Rotaract), Barbara Gaiser (Sozialbetreuerin), Veronika Zweimüller (Regionalbetreuerin Flüchtlingshilfe Caritas O.Ö. West), Konrad Scheibl (Präs. RC Wels-Nova), Margit Hauft (RC Wels-Nova) und Marie-Christine Wolfram (RC Wels-Nova) (v.l.). | Foto: Welser Rotary Club

Guter Zweck
Rotary-Clubs spenden für das Hause Courage

Die drei Rotary-Clubs in Wels spendeten 4.100 Euro für das „Haus Courage“ in der Welser Pernau.  WELS. Menschen in Not zu unterstützen ist die wohl wichtigste Aufgabe von Rotary. Deshalb haben es sich die drei in Wels ansässigen Clubs RC Wels, RC Wels-Burg und RC Wels-Nova sowie der rotarische Jugendclub Rotaract zur Aufgabe gemacht, Menschen vor Ort helfen, denen es schlecht geht. Das „Haus Courage“ in der Pernau ist eine der letzten Zufluchtsstätten für Menschen, die ihre Heimat verlassen...

Hezret und Mohamad versorgen die zum Heim gehörenden Hühner. | Foto: Schramek
5

Leben im Flüchtlingsheim
Vom Wunsch nach Integration statt Warteschleife

Derzeit warten rund 80 AsylwerberInnen im Flüchtlingsheim Kleinvolderberg auf ihren Asylbescheid. Beim BB-Lokalaugenschein wird eine Stimmung zwischen Gastfreundschaft und Zukunftsängsten ersichtlich. VOLDERS. In der Asylpolitik wird meist nur über und nicht mit den Betroffenen gesprochen. Grund genug, dem am westlichen Ortsrand gelegenen Heim einen Besuch abzustatten. Heimleiter Christoph Nußbaumer zeigt uns die Räumlichkeiten. Die AsylwerberInnen sind in Zimmern mit bis zu 6 Personen...

Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler über die Situation im Lager und die fehlende Aufteilung der Geflüchteten auf die Bundesländer: "Der Bundesminister ist gefordert, besser vorzugehen, als seine Vorgänger." | Foto: hlas
4

Lager Traiskirchen übervoll
"Nehammer soll seine Hausaufgaben machen!"

Durch die anhaltend hohen Infektionszahlen in Österreich und die damit verbundenen Maßnahmen ist das Thema "Flüchtlinge" aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwunden. Aber die Situation ist brenzlig, das Lager in Traiskirchen übervoll. Auch mit laufenden Infektionsfällen hat man im Lager viel zu tun. Der dortige Bürgermeister Andreas Babler fordert im Gespräch mit den RegionalMedien Austria von der Politik, endlich zu handeln und die Geflüchteten auf die Bundesländer aufzuteilen, wie von...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1 8

Corona-Alarm im Lager Traiskirchen:...
Asylbetreuungsstelle Traiskirchen bleibt, größter Corona-Cluster in Niederösterreich 6.10.2021

Asyl - Cluster stieg wieder über 100 Nach einer kurzen Entspannung steigen die Zahlen im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen Ost wieder an. 10 neue Infizierte mehr als am Vortag. Die Zahl der Corona-Infektionen wurde mit 113 angegeben. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 8

Corona-Alarm im Lager Traiskirchen:...
Asylbetreuungsstelle Traiskirchen bleibt, größter Corona-Cluster in Niederösterreich 5.10.2021

Asyl - Cluster stieg wieder über 100 Nach einer kurzen Entspannung steigen die Zahlen im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen Ost wieder an. 8 neue Infizierte mehr als am Vortag. Die Zahl der Corona-Infektionen wurde mit 103 angegeben. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 13

Corona-Alarm im Lager Traiskirchen:...
Bereits 110 Infizierte im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen 11.9.2021

Zwei weitere Coronafälle kamen seit gestern im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen ( Bezirk Baden ) dazu. der Stand am Samstag 110 infizierte. Seit über zwei Wochen damals noch bei 21 Infizierte steigen die Zahlen weiter in die Höhe. In der Asylbetreuungsstelle Schwechat (Bezirk Bruck a.d. Leitha) wurden nach Angaben aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) 19 Infektionen verzeichne Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 10

Corona-Alarm im Lager Traiskirchen:
Fast 100 Coronna Fälle im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen Ost Bez. Baden 7.9.2021

Asyl - Cluster in Trasikichen wächst ... Mit + 18 Fällen stiegen aktuell die Zahlen auf 97 Infizierte an. Die 97 Infizierten im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen sind nun in einem eigenen Gebäude abgesondert. Seit gut zwei Wochen damals noch bei 21 Infizierte steigen die Zahlen weiter in die Höhe. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 9

Coronafälle ...
Wieder 12 Covid-19 Fälle am Freitag im Asylzentrum Traiskirchen dazugekommen 27.8.2021

Erstaufnahmezentrum Traiskirchen wurde diese Woche zum Corona- Hotspot. Bereits anfang der Woche wurden 21 infizierte im Erstaufnahmezentrum Ost gemeldet und Donnerstag weitere 8 Personen. Nun kamen 12 Fälle dazu somit sind es bereits 41 infizierte. Laut Meldungen grassiert aktuell die Delta-Variante des Coronavirus' im Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 110

Archiv ...
Damals & Heute: TRAISKIRCHEN: von der K. u. K. KADETTENSCHULE bis zum FLÜCHTLIGSHEIM - um 1900 bis 2021

Bundesbetreuungsstelle Ost ist die offizielle Bezeichnung für eine von fünf Bundesbetreuungsstellen für Asylwerber und eine von zwei Erstaufnahmestellen (EAST) in Österreich, wobei häufig weiterhin der frühere offizielle Name Flüchtlingslager Traiskirchen medial und umgangssprachlich verwendet wird. Der Sitz befindet sich in der früheren Kadettenanstalt im niederösterreichischen Traiskirchen, circa 20 km südlich von Wien. Vornutzung als Schule und Kaserne Plan der Anlage (um 1903) Hauptgebäude...

  • Baden
  • Robert Rieger

Integration
Erfordernisse für eine gelungene Integration

TIROL. Soziallandesrätin Fischer, Bischof Glettler und Superintendent Dantine sprachen kürzlich über die Herausforderungen und Erfordernisse, die es gibt und braucht, um eine gelingende Integration in Tirol voranzutreiben.  "Gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung"Um eine gelungene Integration und Inklusion zu schaffen, brauche es den Zugang zu grundlegenden Rechten und Chancen und die gemeinsame gesellschaftliche Weiterentwicklung auf Augenhöhe, betont LRin Fischer. Gemeinsam mit den...

Tanja Wehsely, Karl Lacina und Georg Papai sind sich einig: Stopp Nazis in unserem Bezirk und in unserer Stadt. | Foto: Sabine Krammer
4

Bruno-Kreisky-Haus
Erneute rechtsextreme Sprühattacken in Floridsdorf

Den Nazibeschmierungen des Familien-Flüchtlingsquartier folgte ein umfassender Protest. WIEN/FLORIDSDORF. In einer nächtlichen Schmieraktion wurde das Bruno-Kreisky-Haus in der Donaufelder Straße 49 mit Hakenkreuzen und Raus-Forderungen beschmiert. Trotz sofortiger Entfernung der Parolen führte dies zu einer Verunsicherung der hier lebenden, rund 50 Familien. Aus Protest gegen diese Attacke und um die Solidarität mit den Familien zu bekunden, trafen sich Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ),...

 Auf spielerische Weise werden in der SOS-Kinder.Welt Respekt und Achtung gegenüber anderen Religionen, Geschlecht oder Sprache und Ethnie vermittelt. | Foto: SOS-Kinder-Welt
1 6

Pilotprojekt erweitert Angebot
„SOS-Kinder.welt“ wird 5 Jahre jung

INNSBRUCK. Chancengerechtigkeit, Zugang zu Bildung und Information und kostenlose Sozialberatung sind nur einige Dinge, die das Pilotprojekt „SOS-Kinder.welt“ bereits seit fünf Jahren für Kinder und Familien aus Innsbrucker Flüchtlingsheimen ermöglicht. Genau vor fünf Jahren startete das Pilotprojekt, welches als Antwort auf die „Flüchtlingskrise“ im März 2016 vom SOS-Kinderdorf ins Leben gerufen wurde. Mit 1. April startet in Kooperation mit der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol die...

Neuer Corona-Cluster in Innsbruck. | Foto: meinbezirk.at

Corona
Neuer Cluster mit britischer Mutation in Innsbruck

INNSBRUCK. „Die britische Mutation ist – analog zum landesweiten Trend – auch hier am stärksten vertreten“, informiert die Stadt Innsbruck zum neuen Corona-Cluster in der Flüchtlingsunterkunft in der Trientlgasse. Positiv Geteste und K1-PersonenNachdem Mitte März ein erhöhtes Infektionsgeschehen in Obdachlosen-Einrichtungen festgestellt wurde, setzte die Stadt Innsbruck unter anderem auf verstärkte Testungen. Nun wurde ein neuer Cluster in der Flüchtlingsunterkunft in der Trientlgasse...

Die Zivildiener David Ilk (l.) und Andrejas Balog fühlen sich bei ihrer Arbeit im "Haus der Menschenrechte" richtig wohl. | Foto: Baumgartner/BRS
3

SOS-Menschenrechte
Zwei Zivis im Einsatz für Menschenrechte

Wegen Corona ist der Bedarf an Zivildienern so hoch wie nie zuvor. Andrejas und David arbeiten als "Zivis" im Haus der Menschenrechte. LINZ. "Wir sind ins Team eingebunden und dürfen auch Verantwortung übernehmen" – diese Erfahrung machen David Ilk und Andrejas Balog als Zivildiener im Haus der Menschenrechte. Während David der Geschäftsführung im Büro assistiert, kümmert sich Andrejas um die Anliegen der Hausbewohner. "Ich bin hier so etwas wie der Hausmeister", sagt er nicht ohne Stolz....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
1 70

Archiv ...
Damals und Heute: TRAISKIRCHEN NÖ Teil 2 von der K. u. K. KADETTENSCHULE bis zum FLÜCHTLIGSHEIM - um 1903 bis 2021 ....

Damals und Heute: TRAISKIRCHEN NÖ Teil 2 von der K. u. K. KADETTENSCHULE bis zum FLÜCHTLIGSHEIM - um 1903 bis 2021 .... K. K. ARTILLERIE KADETTENSCHULE K. u. K. ARTILLERIE KASERNE NÖ AKADEMIE BUNDESERZIEHUNGSANSTALT für KNABEN STAATS ERZIEHUNGSANSTALT FLÜCHTLINGSHEIM VERTEILERQUARTIER 2019 AUSREISEZENTRUM KURZFRISTIG 2019 AUFNAHMESTELLE ASYLSUCHENDE 2019 ERSTAUFNAHMEZENTRUM 1993 Übung der Feuerwehren 1998 Übung der Feuerwehren 2015 Überfülltes Lager mit externer Essensausgabe 2020 Corona Fälle...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.