Flugunfall

Beiträge zum Thema Flugunfall

Foto: ÖAMTC

Flugunfall
Paragleiter abgestürzt

Nach einem missglückten Flugmanöver krachte der Mann gegen den Hang. TERNBERG. Zwei Männer starteten am 21. März vom Herndleck/Brandkogl in westliche Richtung weg. Beide flogen mit einem sogenannten Speedschirm. Nach dem Start flogen beide in nördliche Richtung, Richtung Flugschule Poscher. Einer der beiden Männer war bereits im Anflug zur Flugschule als sein Kollege  noch ein Flugmanöver, eine sogenannte Spirale flog. Dabei drehte er den Schirm ein. Er konnte jedoch das Flugmanöver nicht mehr...

Die Ersthelfer waren bald zu Stelle. Der Mann musste schließlich mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. | Foto: Rotes Kreuz

Hängegleiterabsturz in Tannheim

TANNHEIM. Am 20.06.2018, um 16.50 Uhr, flog ein 51-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seinem Hängegleiter im Gemeindegebiet von Tannheim vom Startplatz „Neunerköpfle“ zum Landeplatz in Tannheim. Laut Zeugenaussagen setzte der Hängegleiterpilot den Landeanflug zu tief an und streifte Baumkronen einer östlich des Landeplatzes gelegenen Baumreihe. In weiter Folge stürzte das Fluggerät mit dem Piloten aus ca. 10 Metern Höhe auf eine Forststraße bzw. einen Güterweg ab. Durch den Absturz wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das C11-Rettungsteam musste zu einem Flugunfall nach Ebenthal ausrücken | Foto: Pixabay
1

Ebenthal: Bei der Gleitschirm-Lanndung abgestürzt

Pilotenfehler eines Deutschen führte zum Absturz aus ca. zehn Metern. EBENTHAL. Gestern wollte ein 54-jähriger Deutscher mit dem Gleitschirm vom offiziellen Startpunkt in Kreuth seinen Flug im Bereich Kreuth/Rottenstein beginnen. Es gelang  und als er rund eine Stunde später wieder zur Landung ansetzte, stürzte er wegen eine Pilotenfehlers aus rund zehn Metern zu Boden. Er verletzte sich unbestimmten Grades und wurde nach medizinischer Erstversorgung vom Notarzt-Team des Rettungshubschrauber...

4

Flugzeugabsturz fordert vier Verletzte

LAAKIRCHEN. Zu einem Einsatz nach dem Absturz eines Flugzeuges beim Flugplatz Gmunden-Laakirchen (Stadtgemeinde Laakirchen) wurden die Feuerwehren Laakirchen und Rahstorf in den gestrigen Nachmittagsstunden alarmiert. Der Flugunfall forderte insgesamt vier Verletzte, drei davon schwer. Bei Eintreffen des Feuerwehr waren bereits alle Insassen aus dem Wrack befreit. Zur Versorgung der Verletzten waren das ÖRK-Notarztteam sowie zwei Rettungshubschrauber eingesetzt. Die Feuerwehr stellte den...

Foto: BMI

Die Polizei im Bezirk hat viel zu tun

Flugunfälle, Diebstahl und ein Verkehrsunfall beschäftigten die Einsatzkräfte. BEZIRK. Gestern wurde die Polizei wieder zu einigen Einsätzen gerufen. Flugunfall in Heiligenblut Am Abend wurde ein Rettungshubschrauber wegen eines medizinischen Notfalles zu einer Schutzhütte in der Glocknergruppe, Gemeinde Heiligenblut, beordert. Nachdem der Patient, ein 58-jähriger Mann aus Deutschland, vom Hubschrauber aufgenommen wurde, hob dieser wieder ab. Kurz darauf kam der Hubschrauber aus bisher...

Der Pilot selbst blieb bei dem Flugunfall in Kirchham am 3. Juni 2017, unverletzt, sei Fluggast ist nicht so glimpflich davon gekommen. | Foto: Rotes Kreuz (Symbolfoto)

Absturz in Kirchham: Notlandung mit Gleitschirm scheiterte

Ein motorisierter Gleitschirm krachte gegen zwei Fichtenbäume. Ein Mann aus Altenhof am Hausruck (55) wurde dabei verletzt. KIRCHHAM, SCHARNSTEIN, ALTENHOF. Ein 51-Jähriger aus Scharnstein startete am 3. Juni 2017 gegen 8:10 Uhr einen Rundflug mit seinem motorisierten Gleitschirm auf einem Wiesengrundstück in Kirchham. Als Fluggast mit dabei: Ein 55-Jähriger aus Altenhof im Hausruck. Kurz nach dem Start erlangte der Pilot nicht die erforderliche Flughöhe und versuchte, nach einem Flug von etwa...

Pilot Alfred Hagenauer blieb zum Glück unverletzt. | Foto: Daniel Scharinger

Mann blieb bei Flugunfall unverletzt

Ein 50-Jähriger aus Auerbach wollte am 8. April 2017, gegen 13.30 Uhr, in der Nähe seines Wohnhauses mit einer Propeller-Maschine starten. AUERBACH. Wie die Polizei schreibt, musste er auf Grund zu geringer Geschwindigkeit den Startvorgang abbrechen und betätigte die Bremsen. Dabei touchierte das Bugrad offenbar eine Geländeunebenheit, brach weg und das Flugzeug überschlug sich. Der 50-Jährige blieb unverletzt und konnte die Maschine selbstständig verlassen. Am Flugzeug des Fliegerclubs...

Flugunfall in St. Johann - zum Glück keine Verletzten. | Foto: M. Degasperi
3

Flugunfall in St. Johann

ST. JOHANN (red.). Ein Flugunfall eines deutschen Flugzeuges vom Typ Beechcraft passierte am Sonntag Nachmittag in St. Johann nach einem missglückten Durchstartmanöver. Der Pilot brach dieses Manöver aus ungeklärten Gründen ab und versuchte auf dem viel zu kurzen verbleibenden Rest der Landebahn das Flugzeug noch zu landen. Dabei überschoss das Flugzeug das Ende der Landebahn und beim Ausrollen auf dem angrenzenden Feld brach das Bugrad weg. Motor, Propeller und linke Tragfläche wurden schwer...

Greifenburg: mit Hängegleiter abgestürzt

GREIFENBURG. Gestern war ein 69-jähriger Mann aus Tschechien mit seinem Hängegleiter in der Luft über Greifenburg. Beim Landeanflug stürzt er aus zirka 3 Metern Höhe auf eine Wiese. Der 69-jährige Mann musste schwer verletzt von einem Rettungshubschrauber in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen werden.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sebastian Glabutschnig

Absturz mit einem Drachen am Speiereck im Lungau

Laut elektronischem Polizeibericht ist es am Speiereck am Samstag zu einem Flugunfall gekommen. Demnach wollte am Nachmittag des 13. August 2016 ein 51-jähriger Einheimischer in St. Michael im Lungau mit einem Drachen, einem sogenannten "Starflügler", vom Startplatz "Peterbauernkreuz" am Speiereck, in einer Seehöhe von 2.011 Meter zu einem Rundflug starten. Nach ca. 30 Metern Anlauf sei es zu einem Fehlstart gekommen, das Fluggerät kam nicht weit genug vom Boden weg. Beim Absturz aus geringer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Paragleiterabsturz in St. Michael im Lungau

In einer ONline-Aussendung berichtet die Polizei, dass ein 42-jähriger Deutscher am 31. Juli 2016, gegen Mittag mit seinem Paragleiter vom Speiereck (2.411 Meter), Gemeinde St. Michael im Lungau, zu einem Rundflug startete. Kurze Zeit später sei er aus noch unbekannter Ursache auf einer Seehöhe von 2.250 Metern, im Bereich der Südseite des Speiereckes, abgestürzt und habe dadurch schwere Verletzungen erlitten. Der Mann aus Berlin sei mittels Seilbergung vom Rettungshubschrauber "Martin 1"...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Polizei-Report: Die Villach-Meldungen von heute, Freitag

VILLACH. In der Nacht auf heute, Freitag, brachen unbekannte Täter in das Geschäft eines Mobilfunkanbieters in Villach ein. Im Geschäft wurde ein Standschrank aufgebrochen, mehr als 100 Mobiltelefone wurden gestohlen. Gesamtschaden: mehrere zehntausend Euro. TREFFEN. Ein 28-jähriger Tscheche ist heute mittag, vermutlich nach einem Flugfehler, mit seinem Gleitschirm aus 150 Metern Höhe in den Ossiacher See gestürzt. Er wurde schwer verletzt ins LKH Villach gebracht. VILLACH. In eine Villacher...

Der Pilot erlitt schwere Verletzungen und wurde ins LKH Villach gebracht | Foto: Rotes Kreuz

Flugunfall! Mann stürzt aus 150 Metern Höhe in den Ossiacher See

Gleitschirm-Pilot wird schwer verletzt. TREFFEN. Zu einem schweren Flugunfall ist es bei der Gerlitzen gekommen. Ein 28-jähriger Sportler aus Tschechien war heute vormittag mit seinem Gleitschirm von der Gerlitzen Richtung Landeplatz der Flugschule Annenheim unterwegs. Flugmanöver misslingt In einer Höhe von rund 150 Metern über dem Ossiacher See leitete er im Bereich der Westbucht ein Flugmanöver ein, wodurch der Schirm in eine Spiralbewegung kam. Vermutlich in Folge eines Flugfehlers konnte...

2

Feuerwehreinsatz am Flugplatz Laakirchen

LAAKIRCHEN. Zu einem Flugnot-Einsatz wurden gestern in den Mittagsstunden die Feuerwehren Laakirchen und Rahstorf alarmiert. Ein Motorsegler war in Scharnstein gestartet und stellte nach dem Start Fahrwerksprobleme fest. Daraufhin wurde die Feuerwehr Scharnstein zur Sicherung der Landung alarmiert. Eine sofortige Landung auf der grasbefestigten Piste in Scharnstein wollte man sicherheitshalber nicht riskieren. So steuerte die Maschine den Flugplatz Gmunden-Laakirchen (Stadtgemeinde Laakirchen)...

Das Flugzeug landete im Acker | Foto: KK/LPD

Flugunfall mit Motorflugzeug in Hirt

Motorflugzeug wollte mit Passagieren vom Flugplatz in Hirt zu einem Rundflug starten. HIRT. Am 1.Juni gegen 8 Uhr wollte ein 49-jähriger Pilot aus dem Bezirk Leibnitz mit einem Motorflugzeug mit drei Passagieren vom Flugplatz in Hirt zu einem Rundflug starten. Flugunfall in Hirt Aus bisher unbekannter Ursache konnte er am Ende des Rollfeldes nicht ausreichend an Höhe gewinnen und musste den Startvorgang abbrechen. Das Flugzeug kam im angrenzenden Acker zum Stillstand. Personen wurden nicht...

Glimpfliches Ende:  Wie die St. Andräer Exekutive berichtet, konnte der abgestürzte Gleitschirm-Pilot unverletzt geborgen werden | Foto: Bergrettung St. Andrä
3

Gleitschirm-Absturz in Riegelsdorf: Pilot unverletzt geborgen

Ein in Riegelsdorf bei Wolfsberg abgestürzter Gleitschirmflieger konnte heute am Samstag von den Kameraden der Bergrettung St. Andrä im Lavanttal und der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Eitweg auf einem Fichtenbaum in einer Höhe von 25 Metern unverletzt gerettet werden. RIEGELSDORF. Heute gegen 13.45 Uhr startete ein 38-jähriger Mann aus Eibiswald mit seinem Gleitschirm auf dem genehmigten Startplatz auf der Goding auf der Koralpe. Rund eine Stunde später geriet der Gleitschirm des Steirers...

Foto: KK

Fürstenfeld: Flugunfall

Durch einen technischen Defekt zerschlug der Hacken eines Schleppseiles die Windschutzscheibe eines Pkws. Der Fahrzeuglenker wurde leicht verletzt. Am 30. April 2016, gegen 18:20 Uhr befand sich ein 35-jähriger Pilot eines Motorflugzeuges, nachdem er einen Segelflieger hochgezogen hatte, wieder im Landeanflug auf den Flugplatz Fürstenfeld. Aufgrund eines technischen Defekts konnte das ca. 30 Meter lange Schleppseil beim Motorflieger nicht mehr eingezogen werden. Kurz vor der Landebahn, als der...

Der Flughafen Klagenfurt wurde nach der Bruchlandung gesperrt. | Foto: Woche/Archiv

Bruchlandung am Flughafen Klagenfurt

Ein 51-jähriger Pilot verlor beim Anflug die Kontrolle über sein Kleinflugzeug. Er landete auf der Wiese neben der Landebahn. Flughafen war kurzzeitig gesperrt. Unfallursache war eine Windböe. KLAGENFURT. Ein 51-Jähriger Pilot aus Deutschland verlor gestern Nachmittag während dem Landeanflug auf den Flughafen Klagenfurt aufgrund einer Windböe die Kontrolle über sein Kleinflugzeug. Das Flugzeug geriet in eine Schlingerbewegung und landete in einem Wiesenstück neben der Landebahn und das Fahrwerk...

Eine 66-jährige Gleitschirm-Pilotin stürzte am Radsberg ab und musste aufwändig gerettet werden | Foto: KK

Spektakuläre Bergung nach Gleitschirm-Unfall

66-jährige Pilotin hing zwei Stunden mit ihrem Schirm in einem Baum - 20 Meter über dem Boden. EBENTHAL. Einen nicht alltäglichen Einsatz erlebten die Einsatzkräfte gestern in Ebenthal. Eine erfahrene Gleitschirm-Pilotin (66) startete von der Micklwiese am Radsberg ihren Flug. Etwa 100 Höhenmeter unter dem Startplatz geriet sie aufgrund schwieriger thermischer Verhältnisse in Turbulenzen. Die 66-Jährige stürzte in unwegsamen, felsigen Gelände in einem Waldstück ab. Ihr Gleitschirm verfing sich...

4

Zwei Tote bei Flugzeugabsturz in Maria Rojach

Das Flugzeug soll laut Polizei vom Flugplatz St. Marein bei Wolfsberg aus zu einem Rundflug über das Lavanttal gestartet sein. Update 11.56 Uhr: Kleinflugzeug im Lavanttal abgestürzt In Paierdorf bei Maria Rojach in der Stadtgemeinde St. Andrä soll unbestätigten Meldungen zufolge ein Flugzeug abgestürzt sein. Dabei sollen zwei Menschen getötet worden sein. Weitere Informationen folgen. Update 12 Uhr: Rotes Kreuz bestätigt Absturz mit Toten Das Rote Kreuz bestätigt den Absturz eines...

14

Flugunfall bei der Scaleria 2015

Bei der diesjährigen Scalaria kam es gestern Nachmittag zu einem Zwischenfall. Die Dornier Do-24 ATT von Iren Dornier landete nach ihrer Flugvorführung auf dem Wolfgangsee in Richtung Südosten. Kurz nach dem Aufsetzen wurde das historische Flugboot plötzlich stark nach links gerissen. Anschließend drehte es sich dann einmal in einer großen Gischtwolke um die eigene Achse, ehe es schließlich zum Stillstand kam. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand, wie Polizeisprecherin Valerie Hillebrand...

Im Sommer häufen sich die Flugunfälle | Foto: KK

36-jähriger Tscheche bei Hängegleiterflug verletzt

BERG. Ein 36-jähriger Tscheche ist kürzlich bei einem Hängegleiterflug auf der Emberger Alm verletzt worden. Als er starten wollte, streifte er mit dem Trapez des Fluggerätes den Boden, dies kippte vornüber und überschlug sich mit dem Piloten mehrmals, bis es über den steilen Starthang stürzte. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde nach ärztlicher Erstversorgung von der Besatzung des Rettungshubschraubers RK 1 ins Klinikum Klagenfurt geflogen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Dach des Wohnhauses in Mitterfeld wurde bei dem Flugunfall schwer beschädigt, doch das Gebäude bleibt bewohnbar. | Foto: Paul Plutsch
5

Kasten nach Hubschrauber-Absturz im Schockzustand

Zwei Schwerverletzte forderte der Crash eines Privathelikopters im Kastner Ortsteil Mitterfeld auf das Dach eines Wohnhauses. KASTEN BEI BÖHEIMKIRCHEN (mh). Auch einige Tage nach dem Absturz des Hubschraubers sitzt der Schock im beschaulichen Kastner Ortsteil Mitterfeld tief. Augenzeugen können im Gespräch mit den Bezirksblättern noch immer nicht fassen, dass plötzlich ein Leichthelikopter ins Trudeln geriet, auf das Dach eines Wohnhauses krachte, und vor der Garage zu liegen kam. Familie nicht...

Foto: Lukas Sempera/fotolia

Flugzeug kracht in Gastgartenmauer: Familie verletzt

SUBEN, BRUNNENTHAL. Der Propeller eines einmotorigen Flugzeugs zerstörte die Verglasung einer Gartenmauer – die Gäste im Gastgarten dahinter wurden durch Glassplitter verletzt. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 49-jähriger deutscher Staatsbürger aus Memmingen am 31. Mai gegen 15 Uhr am Flugplatz Suben das Flugzeug Richtung Startbahn manövrieren. Er fuhr dabei parallel zum dortigen Restaurant-Gastgarten und dürfte die Entfernung zwischen Gartenmauer und der linken Tragfläche unterschätzt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.