Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Der "Große Wiener Faschingsumzug" fand 2024 wieder in Simmering statt.  | Foto: René Brunhölzl/RMW
303

Großer Wiener Faschingsumzug
So bunt trieben es die Narren in Simmering

Ob Minions, Clowns, kleine oder große Bienen: In Simmering waren vergangenes Wochenende die Narren los. MeinBezirk.at war dabei und zeigt alle Bilder vom großen Fest. WIEN/SIMMERING. Der „Landesverband für Wien und Burgenland im Bund österreichischer Faschingsgilden“ veranstaltete am Samstag, 10. Februar, den „Großen Wiener Faschingsumzug 2024“. Ausgetragen wurde er wieder in Simmering, zahlreich kamen die Närrinnen und Narren, um mitzufeiern. „Mit über 20.000 Besucher*innen war der Große...

Das Simmeringer Straßenfest vom 7. Oktober 2023. | Foto: Rene Brunhölzl/RMW
61

Bildergalerie
So bunt und fröhlich war das Simmeringer Straßenfest 2023

Bunt und fröhlich war das Simmeringer Straßenfest am vergangenen Samstag. Die BezirksZeitung bringt für dich die besten Fotos vom Fest auf 1,3 Kilometern. WIEN/SIMMERING. Das Straßenfest Simmering von der U3-Station Simmering bis zur U3-Station Zippererstraße war am vergangenen Samstag, 7. Oktober, ein voller Erfolg. Auf der Simmeringer Hauptstraße waren Marktstände, Bühnen und Informationsstände aufgestellt. Musikalische Untermalung Musiker und Musikerinnen sowie ein Flötist haben für...

Die Thürnlhof-Bewohner beim Foto-Kino im Herbst. | Foto: Franz Edinger

Digitale Jubiläumsausstellung
Die Projektgruppe "Am Thürnlhof" sucht Unterstützung

In Vorbereitung für das 50-Jahre-Jubiläum 2022 richtet die Projektgruppe "Am Thürnlhof" eine digitale Ausstellung ein – die Thürnlhof-Topothek. SIMMERING. 200 Fotos wurden schon gesammelt und es sollen noch mehr werden. "In ‚Isa’s Eissalon‘ brachten uns Menschen Fotos vorbei und berichteten vom Leben im Grätzel. Eine Bewohnerin aus dem Haus Haidehof erzählte uns, wie es war, als sie vor 50 Jahren hierhergezogen ist“, erzählt Projektleiterin Ulli Böhm. Im Oktober wurden diese Schätze bei einem...

Selbstporträt aus der Fotoarbeit "Transfiguration". | Foto: Sabine Jelinek
2

Galerie "Die Schöne"
Lebhafte Wiener Fotografie

"Off Grid" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die lebhafte Wiener Off-Fotografie-Szene unter einen gemeinsamen Hut und die Künstler sowie ein interessiertes Publikum zusammenzubringen. Die Ottakringer Galerie "Die Schöne" ist das Zentrum des Fotofestivals. OTTAKRING. Dabei sollen spannende Einsichten und Begegnungen erzeugt werden. Heuer feiert man Premiere. Im Fokus steht die Festivalzentrale in der Ottakringer Galerie "Die Schöne". Hier werden Werke von Künstlern gezeigt, die aktuelle Relevanz...

Eine Aufnahme aus dem Fotobuch "Zwischen Brücken": Zu sehen sind verschiedenste Brigittenauer in ihrem Lebensumfeld.
 | Foto: Christopher Mavrič
3 13

"Zwischen Brücken"
Neues Fotobuch zeigt Brigittenauer und ihren Alltag

Entdeckungsreise durch den 20. Bezirk: In seinem Fotobuch "Zwischen Brücken" dokumentiert Christopher Mavrič die Menschen und den Alltag in der Brigittenau.   BRIGITTENAU. Als es Christopher Mavrič 2015 in die Brigittenau verschlug, war das Zufall. „Ich bin der Liebe wegen nach Wien gezogen und im 20. Bezirk waren die Mieten günstig“, erzählt der Steirer ehrlich. Doch wurde dem Fotografen schnell klar, dass der Zwanzigste weitaus mehr zu bieten hat als nur niedrige Wohnungspreise. „Der Bezirk...

BUCH TIPP: Andrea Fischer, Bernd Ritschel – "Alpengletscher – eine Hommage"
Bildgewaltige Bestandsaufnahme

Unsere Gletscher verflüssigen sich langsam, der Klimawandel setzt den hochalpinen Erscheinungen zu und beschert dem "ewigen Eis" ein Ende. Mit ihren beeindruckenden Bildern und der fundierten Bestandsaufnahme zeigen Bergfotograf Bernd Ritschel und Gletscherforscherin Andrea Fischer, was wir und unsere Nachfahren verlieren werden und nennt 25 Plätze, Pfade und Hütten für den "letzten" Blick auf die Gletscherwelt, die niemanden kaltlässt. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 39 € Vortrag und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Tobias Friedrich – "Geheimnisvolle Schönheiten"
Highlights in den Tiefen der Meere

Tobias Friedrich fotografiert am liebsten unter Wasser, bei Tag und bei Nacht. Was der Abenteurer und preisgekrönte Naturfotograf besonders bei seinen "Blackwater"-Tauchgängen in den Weltmeeren und im Zeitraum von zehn Jahren vor die Linse bekommen hat, ist einzigartig in Formen, Farben und Strukturen. Ein spektakuläres, faszinierendes und brillantes Fotoalbum mit ungewöhnlichen Begegnungen und Perspektiven. Terra Mater Books, 176 Seiten, € 35

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Shooting: Fotograf Andreas Hochgerner mit den beiden Sängerinnen Virginia Ernst (l.) und Anita "Niddl" Ritzl. | Foto: #umhatehuman/Andreas Hochgerner
3 42

#umhatehuman
Promis gegen Hass im Internet

Eine Initiative gegen Hass im Internet startete der Wiener Fotograf Andreas Hochgerner. WIEN. Unter dem Hashtag #unhatehuman lud er zahlreiche Promis, die bereits mit dieser Thematik konfrontiert waren, zu Fotoshootings ein. Nicht lange überlegte Musicalsängerin Marika Lichter über ihre Teilnahme an dem Projekt. "Im Internet prasseln schlimme Dinge wie ‚mediengeile Saujüdin‘ auf mich herein", sagt Lichter. Auch Schauspieler Cornelius Obonya ließ sich fotografieren. "Im Netz schreiben Leute...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Fuhrpark der Brauerei Meichl, heute Mautner Markhof-Gasse 40, um 1900 | Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
4

historische Fotos
Simmerings Bier, alte Wege und das Donau-Ufer

Um 1900 wurden Bierlieferungen in Simmering noch von Brauereipferden durchgeführt. Der Fuhrpark befand sich im Thurnhof (heute Mautner Markhof-Gasse 40) und gehörte zur Brauerei Meichl. Bereits rund 200 Jahre zuvor brauten Nonnen des „Himmelpfort-Klosters“ an diesem Standort Bier.1913 schließlich fusionierten Mautner (St. Marx), Meichl (Simmering) und Dreher (Schwechat), und die Simmeringer Brauerei wurde geschlossen. Die Florian-Hedorfer-Straße bildet die Grenze zwischen den Bezirksteilen...

Farbe in den Alltag der Bewohner des Nordbahnviertels bringt Sonia Marska mit außergewöhnlichen Kunstwerken auf der Straße.  | Foto: Sonia Marska
1 6 5

Fotos von bz-Leserreportern
Sich auch an kleinen Dingen erfreuen

Die Coronakrise ist eine Herausforderung. Doch gilt es, das Beste aus der Situation zu machen und sich auch an kleinen Dingen zu erfreuen. Schöne Fotos und Leserbriefe gingen aus der Leopoldstadt und der Brigittenau ein. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Für jeden von uns sind die Maßnahmen gegen das Coronavirus eine Herausforderung. Aber umso besser wir uns an die vorübergehenden Regeln der Regierung halten, desto früher können wir zur Normalität zurückkehren. Aktuell gilt es, das Beste aus der Lage...

Die Kirche ist wegen Corona geschlossen, die Glocken klingen weiterhin | Foto: Alexander Kislinger
1 11

Glaubenskirche und Corona
Bilderreise durch die Glaubenskirche

Keine Gottesdienste, keine Besuche: Die Corona-Krise sorgt auch bei der Simmeringer Glaubenskirche für geschlossene Türen. Gläubige sind damit ebenso wie auch internationale Architekturstudentinnen und -studenten, die sonst gerne den denkmalgeschützten Bau in der Simmeringer Braunhubergasse mit seiner vom Beton geprägten Nüchternheit und dem dominierenden Glaskreuz studieren, derzeit vom Besuch ausgeschlossen. Wer trotzdem auch in Corona-Zeiten einen Blick auf beziehungsweise in den 1962/1963...

Ob Corona-Tagebuch oder Atemschutzmaske: Das Wien Museum sucht Fotos von Objekten, die den Alltag in Zeiten der Krise begleiten. | Foto: fotografierende/Unsplash

Bilder aus dem Alltag der Wiener
Wien Museum sucht Fotos für Corona-Ausstellung

Ob Zettel zur Nachbarschaftshilfe im Stiegenhaus, online ersteigerter Mundschutz oder Corona-Tagebuch: Das Wien Museum sucht Fotos von Objekten, die in Zeiten der Corona-Krise den Alltag neu definieren. WIEN. Wie werden kommende Generationen wissen, was die Corona-Krise für Wien bedeutet hat? Das Motto des Wien Museum: Digitale Formate kommen und gehen – Objekte überdauern. Daher bittet das Museum jetzt um die Unterstützung der Wienerinnen und Wiener: Gesucht werden nämlich Fotos von Dingen,...

"Approximation by Bilderbuch" ist ab heute, 28. Februar, bis 20. August im Museumsquartier zu sehen.
1 20

Approximation by Bilderbuch
Kunst trifft Pop im MQ

Bilderbuch präsentiert von 28. Februar bis 20. August im Museumsquartier (MQ) die Ausstellung „Approximation by Bilderbuch“. NEUBAU. Approximation heißt im physikalischen Sinn übersetzt soviel wie die zärtliche Annäherung einer Kurve an eine Gerade. Doch was hat das mit der Popband „Bilderbuch“ zu tun, die vom 28.  Februar bis 20. August im MQ die Ausstellung „Approximation by Bilderbuch“ präsentiert?  Die österreichische Band, die sich in der Indie-Pop und Hip-Hop Szene bewegt, landete 2017...

Beim traditionellen Kaffeesiederball tummelten sich 3.600 Gäste in der Hofburg. | Foto: Markus Spitzauer
52

Hofburg
So traditionell war der Wiener Kaffeesiederball

Der Kaffeesiederball zählt zu den Höhepunkten der Wiener Ballsaison. Mit einem noch nie da gewesenen künstlerischen Aufgebot wurde die Hofburg in das größte Kaffeehaus der Welt verwandelt. WIEN. Die rund 3.600 nationalen und internationalen Ballgäste erfreuten sich an den großartigen Inszenierungen, die ganz im Zeichen der Liebe und dem Beethoven-Jahr standen. Der Kaffeesiederball zeichnet sich auch durch seine aufwendigen Dekorationen, sein fulminantes Programm und die enorme musikalische...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Nils Peper im Bällebad des Nofiltermuseums.
2 6

Eröffnung
Wiens erstes Selfie-Museum

Das Nofiltermuseum in der Inneren Stadt ist das weltweit erste interaktive Instagram-Museum. INNERE STADT. Der Selfie-Himmel ist rosarot, himmelblau und alusilber und befindet sich mitten in der Stadt: Die Künstler Petra Scharinger und Nils Peper haben in der Vorlaufstraße 1 das erste Instagram-Museum der Welt eröffnet. Auf mehr als 500 Quadratmetern ist es mit interaktiven Kulissen, Design-Ecken und sogar einem kunterbunten Bällepool ausgestattet. Alles hat den einzigen Zweck, sich individuell...

Alfred Sungi (Mitte) vom Team Buschina & Partner siegte in einer Zeit von 19:52,7 Minuten. | Foto: Markus Spitzauer
1 118

Fotogalerie
So war der Neustifter Weinberglauf 2019

Trotz des schlechten Wetters am Vortag nahmen 125 Starter an der 11. Ausgabe des Neustifter Weinberglaufes teil. DÖBLING. Es gab zwar keine Rekordteilnehmerzahl, trotzdem waren die Teilnehmer und Organisatoren des 11. Neustifter Weinberglaufs zufrieden. 125 Starter nahmen  in verschiedenen Kategorien und Streckenlängen an der Laufveranstaltung teil. Auf der Kurzstrecke waren fünf Kilometer zu bewerkstelligen, die Langstrecke führte über 8,6 Kilometer quer durch die Döblinger Weinberge. Auch ein...

Die Geschäftsleute der Währinger Straße boten ihre Waren bei einem Flohmarkt an. | Foto: Markus Spitzauer
56

Alle Fotos: So bunt war das Währinger Straßenfest 2018

Tausende Besucher kamen zum traditionellen Straßenfest in der Währinger Straße. WÄHRING. Das Programm beim diesjährigen Straßenfest konnte sich sehen lassen. Viel Musik, Foodtrucks, Glücksrad, ElternBaby-Lounge, Kinderpolizei, Flohmarkt und Kasperltheater. Für jede Altersgruppe war etwas dabei. Bei herrlichem Wetter genossen tausende Besucher die Herbstsonne und die Angebote der Geschäftsleute in der soeben umgebauten Währinger Straße. Auch der bz-Bulli war beim Straßenfest vertreten. Dort gab...

Agnes Bernhart recherchiert in Büchern und fotografiert die Veränderungen im Donaufeld.
1 3

Ein Blick in die Geschichte von Floridsdorf

Geschichte und Geschichten haben die 76-jährige Agnes Bernhart schon immer interessiert. Deshalb sammelt sie Erinnerungen aus vergangenen Zeiten und stellt Vergleiche zur Gegenwart her. FLORIDSDORF. „Wissen Sie, was hier einmal war“, mit diesem Satz fangen viele der Geschichten von Agnes Bernhart an. Die gelernte Fotografin und Religionslehrerin hat Vergangenes gesammelt, mit Hintergrundinformationen aufbereitet und so eine Art Chronik vom Donaufeld zusammengetragen. Seit 2003 hält sie auch...

Der ehemalige Obmann der "Naturfreunde Favoriten", Erich Schwingenschlögl, mit einem der "Magischen Momente" der Ausstellung.
4

Magische Momente in Bildern

Die Fotogruppe Naturfreunde Favoriten feiert 90 Jahre mit einer Ausstellung im Waldmüllerzentrum. Die Fotokünstler haben magische und mystische Momente aus aller Welt eingefangen. "Wir sind eine der ältesten Fotogruppen in Österreich und fotografieren alles: vom Akt bis zum Ziesel", erklärt Erich Schwingenschlögl das Motto der Fotogruppe der Favoritner Naturfreunde. Der 71-Jährige ist seit rund drei Jahrzehnten Mitglied in dem Amateur-Fotoverein, davon war er 26 Jahre lang als Obmann tätig....

Im Tel Aviv der 1930er-Jahre: Fotograf Ze’ev Aleksandrowicz zeigt Eindrücke von einer faszinierenden Stadt. | Foto: Jüdisches Museum/Aleksandrowicz
1

Neue Ausstellung im Jüdischen Museum

Bis 1. April werden Fotografien aus dem Tel Aviv der 1930er-Jahre gezeigt. INNERE STADT. Das Jüdische Museum Wien zeigt bis 1. April 2018 die Ausstellung „Israel before Israel – Fotografien von Ze’ev Aleksandrowicz 1932–1936“. Sie zeigt eine Auswahl von Aleksandrowicz’ Palästina-Fotos mit einem Schwerpunkt auf Tel Aviv. Zwischen 1932 und 1935 reiste er dreimal nach Palästina. Tel Aviv, die 1909 gegründete, erste moderne jüdische Stadt, faszinierte ihn. Beeindruckt von der Aufbruchstimmung,...

Silvia Schneider und Alfons Haider
9

Die Kunst des Kinderlächelns - Vernissage des Nobelpreisträger-Fotografen Peter Badge

Kinderlächeln fasziniert. Wie sehr, das zeigen berührende Bilder des renommierten Nobelpreisträger-Fotografen Peter Badge im Wiener Novomatic Forum. Badge hat das Lächeln von Kindern und Jugendlichen aus einem SOS-Kinderdorf in der Nähe von Wien eingefangen und festgehalten. "Wenn Sie mich nach dem liebsten Bild fragen, dann das eines Buben, der sich nach anfänglichen Misstrauen zum richtigen Lausbub entwickelt hat und mit besonderem Eifer bei der Sache war," so Badge und weiter,"ich muss aber...

Die Werke der Flüchtlinge werden ab 26. April im "Das Packhaus" ausgestellt. | Foto: Stefanie Freynschlag

Projekt mit Flüchtlingen: Fotos als Sprachrohr für junge Mädchen

Sieben junge Frauen, allesamt aus ihrer Heimat geflüchtet, lernen ihr neues Umfeld mit der Unterstützung von "Die Spinnerei" kennen. Ausgrüstet mit der Fotokamera, waren sie auf Entdeckungsreise durch Wien. Entstanden ist ein spannendes Fotoprojekt – die Vernissage ist am 26. April. LANDSTRASSE. Sieben Mädchen im Alter von 14 bis 18 Jahren haben ihre neue Heimat Wien auf eine ungewöhnliche Art erkundet. "Die Spinnerei", ein psychosoziales Zentrum in der Landstraße, leitet den Workshop mit den...

Charity Lady Yvonne Rueff präsentierte mit Manfred Baumann ihren neuen Kalender.
33

Der neue Dancer against Cancer Kalender ist da

Yvonne Rueff präsentierte mit Star-Fotografen Manfred Baumann den neuen DAC-Kalender in der Eden Bar. WIEN. Wer glaubt, mit einer Kalenderpräsentation ist man im Februar zu spät dran, der irrt sich. Denn das Arbeitsjahr der Hilfsorganisation "Dancer against Cancer" (kurz DAC) geht von März bis März. Denn in diesem Monat findet jährlich der große DAC-Ball in der Hofburg statt. Für den neuen Kalender ließen sich Promis von Starfotograf Manfred Baumann für den guten Zweck ablichten – darunter...

Fotokünstler Thomas Windisch und Buch und Kunst Inhaberin Marion Mandl
1 19

Schönheit im Verfall - Fotos der Extraklasse

Fotograf Thomas Windisch zeigt verlorene Orte, Bild für Bild als einzigartige Geschichte im "Buch und Kunst" in der Wiener Wollzeile Seit nunmehr 4 Jahren ist der 33jährige, geborene Grazer Thomas Windisch unterwegs, um fotografische Kostbarkeiten auf der ganzen Welt zu entdecken. "Oft verlasse ich mich nur auf mein eigenes Gespür und finde meine Sujets, mit der Zeit bekommt man eben Routine dafür," sagt der Künstler, der keine Hilfsmittel wie Blitz oder sonstiges verwendet, sich auf sein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.