fpö

Beiträge zum Thema fpö

Diesmal wird die SPÖ-Mehrheit in Riedlingsdorf von der ÖVP, FPÖ und der Liste "Zwiefler" herausgefordert. | Foto: Gemeinde Riedlingsdorf

Gemeinde Riedlingsdorf wählt

In Riedlingsdorf tritt auch eine unabhängige Liste an RIEDLINGSDORF. Die SPÖ verteidigte 2012 trotz Verlusten ihre 14 Mandate in Riedlingsdorf. ÖVP und FPÖ hielten ihre Sitze ebenfalls. Diesmal tritt auch die Liste "Zwiefler" an. Ins Bürgermeisterrennen gehen neben dem amtierenden Bgm. Wilfried Bruckner (SPÖ), der eine deutliche Mehrheit verteidigen will, auch Florian Piff für die ÖVP, Friedrich Schramm für die FPÖ und auch Mario Schuh für die "Zwiefler". Einwohner: 1.629 Wahlberechtigte: 1.442...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Völlig neue politische Gesichter in Rechnitz vertreten. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Rechnitz wählt

Drei Parteien stellen einen Bürgermeisterkandidaten RECHNITZ. Rechnitz bekam Anfang des Jahres einen neuen Ortschef. Martin Kramelhofer (SPÖ) übernahm das Amt von Engelbert Kenyeri, der seiner Gemeinde 10 Jahre gute Dienste leistete. Der langjährige ÖVP-Vizebgm. Erich Tellian übergab quasi zeitgleich an Robert Diener, der allerdings kurz nach seiner Angelobung verstarb. Ihm folgte Erhard Lederer als Vizebürgermeister. Bei der Wahl tritt allerdings nur Neo-Bürgermeister Martin Kramelhofer an,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Fünf Parteien kandidieren in Pinkafeld.

Gemeinde Pinkafeld wählt

Eine buntgemischte Farbenpalette in Pinkafeld PINKAFELD. Pinkafeld hatte 2012 drei Parteien zur Wahl, da die Grünen nicht antraten. Die SPÖ sicherte sich trotz des Verlustes von einem Gemeinderat eine absolute Mehrheit im Gemeinderat. Dieser Sitz ging an die FPÖ, die in den Gemeinderat einzog. 2017 hat sich die Parteienwelt ordentlich buntgemischt. Neben den drei Gemeinderatsfraktionen treten zwei weitere Bewerber an, um die Wähler für sich zu gewinnen. Das sind die Grünen und NEOS....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Oberwart ist eine Stichwahl vorprogrammiert.

Gemeinde Oberwart wählt

Brisanter Fünfkampf um den Bürgermeisterposten OBERWART. Die Bezirkshauptstadt Oberwart verspricht für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl besonders viel Spannung. 2012 verlor die SPÖ vier Gemeinderäte und ihre absolute Mehrheit sowie Platz 1 an die ÖVP, die durch Georg Rosner auch den Bürgermeister eroberten. Die FPÖ, bereits 2007 im Gemeinderat, gewann zwei Mandate hinzu. Die Grünen schafften 2012 den Einzug. Insgesamt traten acht Parteien bzw. Listen an. 2017 will Bgm. Georg Rosner für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Oberschützen gibt es eine klare Mehrheit der ÖVP. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Oberschützen wählt

Bürgermeisterpartei erhielt FPO-Verstärkung OBERSCHÜTZEN. Eine klare Mehrheit sieht Bgm. Hans Unger, der erstmalig für die ÖVP in dieser Funktion auch in eine Wahl geht, hinter sich. 2012 vermochte die ÖVP ein Mandat hinzuzugewinnen, obwohl vier Parteien kandidierten. Die FPÖ, die 2007 noch vier Sitze holte, verlor diese an die FPO (3) bzw. die Grünen (1). Die FPO wird 2017 nicht mehr antreten, zwei Gemeinderäte (Ernst Karner, Roman Pernsteiner) wechselten ins Bürgermeister-Team von Hans Unger....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die Wahl verspricht in Mischendorf viel Spannung. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Mischendorf wählt

Ein Zweikampf um die Mehrheit in Mischendorf In der Großgemeinde Mischendorf drehten sich im Jahr 2012 die Mehrheitsverhältnisse gleich doppelt. Zum einen gewann die ÖVP die Gemeinderatswahl mit 11:10-Mandaten in der früheren SPÖ-Gemeinde und Martin Csebits die Bürgermeisterwahl gegen die SPÖ-Spitzenkandidatin Brigitte Schendl, die wenige Monate zuvor das Bürgermeisteramt von Johann Wagner übernahm. Die Vizebürgermeisterin verzichtet auf eine Spitzenkandidatur und so ist Friedrich Sulyok...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Drei Parteien und eine Liste wollen Einzug schaffen.

Gemeinde Markt Allhau wählt

SPÖ, LAG und FPÖ wollen ÖVP-Mehrheit brechen MARKT ALLHAU. 2012 konnte die ÖVP ihre elf Sitze von 2007 halten und damit die Mehrheit im Gemeinderat verteidigen. Die "Liste Aktive Gemeinde" (LAG) schaffte mit zwei Sitzen den Einzug in den Gemeinderat, die sie von der SPÖ gewannen. Die FPÖ verpasste den Sprung in die Gemeindevertretung. Auch heuer treten diese vier wieder bei der Gemeinderatswahl an und es könnte deshalb wieder sehr spannend werden - auch beim Bürgermeister. Für die ÖVP tritt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
In Markt Neuhodis gab es eine knappe ÖVP-Mehrheit, aber einen SPÖ-Bürgermeister.

Gemeinde Markt Neuhodis wählt

Quereinsteiger kandidiert für Bürgermeisterpartei MARKT NEUHODIS. 12 Stimmen entschieden 2012 zugunsten der ÖVP in Markt Neuhodis, die somit die Mehrheit im Gemeinderat eroberte. Den Bürgermeister stellte weiterhin die SPÖ mit Johann Wallner, der sich aber entschloss, nicht mehr zu kandidieren. Damit gibt es in Markt Neuhodis definitiv ein neues Gesicht an der Gemeinde-spitze. Die SPÖ setzt bei der Bürgermeisterwahl auf Quereinsteiger Klaus Glavanics, die ÖVP auf Vizebgm. Joachim Radics. Als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In der Marktgemeinde Mariasdorf hält die SPÖ die absolute Mehrheit. ÖVP und FPÖ wollen diese brechen. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Mariasdorf wählt

Die SPÖ geht mit klarem Vorsprung in die Wahl MARIASDORF. Bereits 2007 und 2012 traten in Mariasdorf mit SPÖ, ÖVP und FPÖ drei Parteien bei der Gemeinderatswahl an. Die SPÖ hält dennoch eine absolute Mehrheit im Gemeinderat von 12 Sitzen. Diesmal treten wiederum diese drei Parteien an. Sie werfen sich auch ins Bürgermeisterduell. Bgm. Reinhard Berger kandidiert erneut für die SPÖ. Die ÖVP setzt auf Markus Taucher. Für die FPÖ will Klaus-Eduard Jonach viele Wähler gewinnen. Einwohner: 1.147...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Aus dem Zweierduell 2012 wird 2017 ein Dreikampf um Stimmen in Loipersdorf-Kitzladen.

Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen wählt

Loipersdorf-Kitzladen bekam Parteienzuwachs LOIPERSDORF-KITZLADEN. Bei den Gemeinderatswahlen 2012 konnte die ÖVP in Loipersdorf-Kitzladen ein Mandat zulegen, dennoch hält die SPÖ eine absolute Mehrheit im Gemeinderat von 12:8. Diesmal tritt auch die FPÖ, die sich neu gründete, bei den Gemeinderatswahlen an. In Loipersdorf-Kitzladen gibt es zudem einen neuen Mann an der Spitze der Bürgermeisterpartei. Jürgen Zimara übernahm Anfang des Jahres die Funktion von Bgm. Hans Oberhofer. Zimara geht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Litzelsdorf bleibt der Bürgermeister männlich. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Litzelsdorf wählt

Vier Parteien und drei Bürgermeisterkandidaten LITZELSDORF. Vor fünf Jahren stellten sich mit SPÖ, ÖVP und FPÖ drei Parteien der Wahl und schafften wie bereits 2007 auch den Einzug in den Gemeinderat. Eine Liste, die 2007 noch antrat, war 2012 nicht mehr dabei. Während die FPÖ ihre zwei Sitze von 2007 verteidigte, wanderten zwei Mandate von der SPÖ zur ÖVP, die damit eine absolute Mehrheit im Gemeinderat errang. Heuer kommt zu den drei bestehenden Parteien noch eine vierte hinzu, denn die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
In Kohfidisch fordern SPÖ und FPÖ den amtierenden ÖVP-Bürgermeister zum Dreikampf heraus. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Kohfidisch wählt

Drei Kandidaten wollen Bürgermeister werden KOHFIDISCH. In Kohfidisch konnte die ÖVP 2012 ein Mandat dazugewinnen, die SPÖ verlor zwei. Eines davon an die FPÖ, die bei der letzten Gemeinderatswahl den Einzug mit einem Mandat schaffte. Bgm. Norbert Sulyok tritt abermals als Bürgermeisterkandidat für die ÖVP an. 2012 erreichte er ca. 70 Prozent. Die SPÖ schickt den ehemaligen Bürgermeister Willibald Gabriel ins Rennen. Für die FPÖ tritt als Bürgermeisterkandidat wieder Martin Resner an....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
SPÖ, ÖVP und FPÖ stellen einen Kandidaten für den Bürgermeister in der Gemeinde Kemeten. | Foto: Peter Seper

Gemeinde Kemeten wählt

Drei Gemeinderatsparteien und eine unabhängige Liste KEMETEN. In Kemeten schafften es 2012 drei Parteien in den Gemeinderat. Die SPÖ kam auf 60 Prozent, ÖVP auf 29 Prozent und FPÖ auf 11 Prozent. Diesmal tritt neben diesen drei auch die unabhängige Liste "Kemeten Aktiv" an. Anfang des Jahres verabschiedete sich der langjährige SPÖ-Bürgermeister Johann Nussgraber und es folgte ihm Wolfgang Koller. Dieser geht nun als Bürgermeisterkandidat der SPÖ in die Wahl. Für die ÖVP stellt sich GV Ronald...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
In Hannersdorf ist eine Stichwahl zu erwarten. | Foto: Michael Strini

Gemeinde Hannersdorf wählt

Hannersdorf: Vierkampf um den Bürgermeister HANNERSDORF. In Hannersdorf verteidigte die SPÖ ihre Mehrheit von acht Mandaten bei den Gemeinderatswahlen 2012. Während 2007 die ÖVP noch sieben Sitze erreichte, verlor sie drei davon an die Bürgerliste Burg-Hannersdorf-Woppendorf (BHW), die 2012 erstmalig antrat. Zudem tritt diesmal auch die FPÖ an. Damit wird es in der Großgemeinde besonders spannend, da die SPÖ-Mehrheit wackeln könnte. Nachdem Langzeit-Bürgermeister Erich Werderits die Geschicke...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
In Großpetersdorf lassen vier Bürgermeisterkandidaten eine Stichwahl und jedenfalls eine spannende Wahl erwarten.

Gemeinde Großpetersdorf wählt

Vier Parteien wollen in Großpetersdorf punkten GROSSPETERSDORF. In Großpetersdorf verteidigte die SPÖ bei den Gemeinderatswahlen 2012 trotz der Verluste von zwei Sitzen eine knappe Mehrheit im Gemeinderat. Im Oktober kandidieren die vier im Gemeinderat vertretenen Parteien, nämlich SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne. Sie stellen auch alle einen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl. Die SPÖ schickt abermals Bgm. Wolfgang Tauss ins Rennen, die ÖVP Vize Gregor Hafner, die FPÖ Harald Winter und die Grünen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Erwin Angerer tritt als Spitzenkandidat der FPÖ im Wahlkreis 2C an

Angerer: "Als Opposition kontrolliert man nur"

Die WOCHE sprach mit Wahlkreisspitzenkandidat Erwin Angerer über seine angepeilte zweite Periode im Nationalrat. MÜHLDORF (ven). WOCHE: Würden Sie behaupten, Sie sind ein Politiker mit Handschlagqualität? ANGERER: Das behaupte ich nicht, das kann ich belegen. Sie sind bereits seit 2014 im Nationalrat vertreten. Warum wollen Sie eine weitere Periode nach Wien? Die ersten Jahre sind ein Lernprozess, bis man weiß, wie die Dinge laufen. Das ist mir ganz gut gelungen, sonst hätte man mich nicht zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Deutsch Schützen-Eisenberg treten drei Parteien an, aber nur ÖVP und FPÖ rittern um den Bürgermeister.

Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg wählt

Markus Wiesler fordert Franz Wachter um Platz 1 DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG. Bei der Gemeinderatswahl 2012 überholte die FPÖ die SPÖ und wurde hinter der Bürgermeister-Partei ÖVP zweitstärkste Kraft. Die ÖVP schaffte 2012 über 70 Prozent, Franz Wachter 75,3 Prozent. Während ÖVP, FPÖ und SPÖ in Deutsch Schützen-Eisenberg diesmal um die Wählergunst rittern, gibt es um den Bürgermeistersessel lediglich einen Zweikampf zwischen Bgm. Franz Wachter und LA Markus Wiesler (FPÖ). Einwohner: 1.416...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In der Marktgemeinde Bernstein treten drei Parteien und Bürgermeisterkandidaten bei der Wahl an.

Gemeinde Bernstein wählt

Bernstein hat die bislang einzige Bürgermeisterin im Bezirk BERNSTEIN. Die derzeit einzige Bürgermeisterin im Bezirk Oberwart ist Renate Habetler (SPÖ). Die SPÖ hält in der Marktgemeinde mit 14 Gemeinderäten die absolute Mehrheit. Die SPÖ gewann bei der Gemeinderatswahl 2012 zwei Mandate hinzu. Ebenfalls im Gemeinderat der Edelserpentingemeinde vertreten sind die ÖVP und FPÖ. Mit Markus Zettl schickt die ÖVP den Vizebürgermeister in den Kampf um Platz 1, für die FPÖ kandidiert Herbert Adelmann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In der Tourismusgemeinde Bad Tatzmannsdorf lassen vier Kandidaten eine Bürgermeisterstichwahl erwarten. | Foto: Michael Strini
2

Gemeinde Bad Tatzmannsdorf wählt

Vier neue Kandidaten für den Bürgermeistersessel BAD TATZMANNSDORF. In Bad Tatzmannsdorf schafften 2012 vier Fraktionen den Einzug in den Gemeinderat. Garantiert ist, dass es in der größten Tourismusgemeinde des Landes einen neuen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin gibt, denn Bgm. Ernst Karner (ÖVP) tritt nicht mehr an. Bei der Wahl gibt es mit Barbara Baldasti (ÖVP), Vizebgm. Gert Polster (SPÖ), Dietrich Wertz (FPÖ) und Petra Simon (JETZT) vier neue Kandidaten. Einwohner: 1.536...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Vzbgm. Franz Schlögl (rechts) und sein Team machten die Hundewiese Gratkorn für Vierbeiner interessanter.
5

Gratkorn: FPÖ baute Trainingseinrichtung für Hundewiese

Beim Familienfest der FPÖ Gratkorn wurden auch die Spiele auf der Hundewiese ihrer Bestimmung übergeben. Für Initiative und Aufstellung der Trainingseinrichtungen für körperliche Fitness sowie abwechslungsreichen Spaß der Vierbeiner legten Vzbgm. Franz Schlögl und sein Team in Eigenregie Hand an. Eine Hundewiese soll mehr bieten, als nur Gassi gehen, ist Schlögl überzeugt. Gemeinsam mit Manfred Safaric, Reini Deutscher und Oswald Kleewein baute das Team Wippe, Futterautomat und Übungsgeräte....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
"Flüchtlinge setzen sich bei uns in die soziale Hängematte", sagt Graz-Umgebungs FPÖ-Spitzenkandidat Günther Kumpitsch. | Foto: Geopho
4

"Wir wollen keine Zersiedelung"

Für Teil drei unserer Serie zur Wahl haben wir uns mit FPÖ-Spitzenkandidat Günther Kumpitsch getroffen. WOCHE: Sie sind seit zwei Jahren durch das frei gewordene Mandat von Mario Kunasek im Nationalrat vertreten. Was nehmen Sie aus dieser Zeit im Parlament mit? Günther Kumpitsch: Ich kann da sehr viel mitnehmen, weil ich, glaube ich, in in der heutigen Zeit wichtigen Ausschüssen bin. Das sind zum Beispiel der Innenausschuss, der Verfassungsausschuss, der Menschenrechtsausschuss und der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Feldkirchens Vizebürgermeister Stefan Hermann, NAbg. Günther Kumpitsch und LAbg. Mario Kunasek befürchten Verkehrschaos. | Foto: FPÖ/Fleck

Ein Verkehrschaos soll ausgeschlossen werden

Zusammenarbeit soll mögliches Verkehrschaos im Rahmen der Koralmbahn-Bauarbeiten verhindern. Es ist eines der letzten großen Teilstücke der Baltisch-Adriatischen Achse, das ab 2019 um und unter dem Flughafen in Feldkirchen bei Graz gebaut wird. Der damit einhergehende Anschluss an die Koralmbahn soll auch den Flughafen und damit die Region im Süden von Graz-Umgebung noch stärker aufwerten. Obwohl die Steiermark von diesem Bauprojekt stark profitiert, sieht FPÖ-Bezirksparteiobmann Mario Kunasek...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Rechtsanwalt Christian Ragger tritt für die FPÖ an | Foto: KK
1 2

Ragger präferiert im Bund Rot-Blau

Der Rechtsanwalt Christian Ragger ist FPÖ-Spitzenkandidat im Regionalwahlkreis Kärnten Ost. WOCHE: Sie bringen jahrelange Erfahrung in der Politik auf Landes- und Gemeindeebene mit. Was muss sich auf Bundesebene ändern? CHRISTIAN RAGGER: Eines meiner Grundprinzipien im Nationalrat wird sein, einerseits Gesetze effektiver lesbar zu machen und andererseits auch einmal einen Mut zur Lücke zu machen, denn Österreich ist so überreglementiert. Außerdem müssen wir einen Diskussionsprozess beginnen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: FPÖ Neunkirchen
1

FPÖ hat neue Stadtpartei-Chefin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 15. September hielt die FPÖ Neunkirchen ihren Stadtparteitag ab. Dabei wurde Regina Danov zur neuen Stadtparteiobfrau gewählt. Danov war 20 Jahre bei der Stadt Klosterneuburg angestellt. Als ihre Stellvertreterin fungiert die Neunkirchner Gemeinderätin Waltraud Haas-Toder.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.