Frauenarzt

Beiträge zum Thema Frauenarzt

Foto: DOC-Photo

Vortrag von Frauenarzt Dr. Dirschlmayer zum Thema Krebsvorsorge

Vortrag von Frauenarzt Prim. Dr. Dirschlmayer zum Thema. Krebsvorsorge. Eintritt frei. Veranstalter sind die Gesunden Gemeinden Eitzing und Senftenbach sowie die Bäuerinnen und Frauengemeinschaft Wann: 16.03.2017 19:30:00 Wo: Gasthaus Huemer, Eitzinger Platz 1, 4970 Eitzing auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Julia Gruber
Beim Frauenarzt gibts keine peinlichen Fragen. | Foto: Lars Zahner - Fotolia.com
4 2

Peinliche Fragen beim Frauenarzt

Beim Frauenarzt müssen auch Dinge angesprochen werden, die vielen vielleicht unangenehm sind. Der regelmäßig anstehende Besuch beim Frauenarzt ist vielen Patientinnen relativ unangenehm. Leider gibt es hierbei aber keine Wahl, der Termin ist extrem wichtig und muss einfach über die Bühne gebracht werden. Wichtig ist, dass es dabei trotz möglicher heikler Fragen keine Scham gibt. Alles was der Arzt wissen möchte, ist für die Korrektheit der Untersuchung von hoher Relevanz. Peinlich? Wichtig!...

  • Michael Leitner
Gottfried Bayer, Bereichsleiter von JuVis Judenau arbeitet auch mit den Eltern seiner Schützlinge und vereinbart  nahe Ziele.

Tullner sagen Nein zur Verhütung auf Zwang

Eine Idee aus den Niederlanden wird im Bezirk Tulln abgeschmettert: Elternführerschein und Einrichtungen als Lösungsweg. BEZIRK TULLN (bt). Mit einem Gesetzesvorschlag, der heikler nicht sein könnte, sorgen Rotterdamer Politiker für Aufsehen: Frauen, die sich als "verantwortungslos" erwiesen haben, etwa Drogenabhängige oder Obdachlose, sollen zum Gebrauch von Verhütungsmitteln wie Spirale oder Verhütungsstäbchen gezwungen werden. Eine Idee die in den Niederlanden Geister scheidet, bei uns aber...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Viele Frauen gehen aus einer Vielzahl von Gründen, lieber zu einer Frauenärztin als zu einem Arzt | Foto: Tim Reckmann  / pixelio.de

"Kein Sparen auf Kosten der Frauengesundheit!" Grüne starten Petition

Grüne wollen mit einer Petition eine Zweiklassengesellschaft im Gynäkologie-Bereich verhindern KLAGENFURT. „Wir fordern, dass das Gynäkologische Ambulatorium der Gebietskrankenkasse in Klagenfurt nicht geschlossen wird. Eine Diabetes-Ambulanz ist sicher eine sinnvolle neue Einrichtung, aber diese Neuerung darf nicht auf Kosten der Frauengesundheit gehen. Weiters fordern wir, dass die Teenie-Ambulanz bleibt. Es darf keine Zweiklassenmedizin für Frauen geben und es ist unverständlich, dass sofort...

Perfekter Gastgeber: Bei Musliiu Nakil (l.) blieben für Armin Breinl (M.) und Marcus Stoimaier nicht nur ob des ausgezeichneten Essens keine Wüschen offen. | Foto: Prontolux
2

Armin Breinl: Ein Grazer Arzt und sein Energiekick

Der Grazer Frauenarzt Armin Breinl mischt mit „2B“ den internationalen Getränkemarkt auf. Frauenarzt und Visionär – nicht zuletzt durch seine Auftritte bei der ATV-Doku-Soap „Teenager werden Mütter“ ist Armin Breinl ein bunter Farbklecks in der heimischen Ärztelandschaft. Auch als Unternehmer sorgt er für Gesprächsstoff. Mit „2B“ hat er ein Getränk auf den Markt gebracht, das so ganz anders sein soll als andere Energydrinks. Wie man als Gynäkologe auf die Idee kommt, Getränkeproduzent zu werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Ein Scheidenpilz ist unangenehm, geht aber bei rascher Behandlung schnell wieder vorbei. | Foto: ruigsantos - Fotolia.com

Tabuthema Scheidenpilz

Keine Frau spricht gerne darüber, aber beinahe jede war schon einmal davon betroffen: Ein Scheidenpilz macht sich durch Jucken, Brennen und ungewöhnlichen Ausfluss bemerkbar, glücklicherweise ist er gut behandelbar. Eine Infektion mit dem sogenannten Candida albicans verursacht sehr unangenehme Symptome, lässt sich aber leicht therapieren. Unterschieden werden muss ein Scheidenpilz stets von einer bakteriellen Vaginose, die durch eine Schmierinfektion mit Darmbakterien entsteht. Warum bekomme...

  • Julia Wild
Thomas Moser wird als Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe das ärztliches Angebot erweitern. | Foto: Thomas Moser

Neuer Frauenarzt in Neumarkt

NEUMARKT (mek). In der Bahnhofstraße 12 in Neumarkt hat kürzlich die Frauenarztpraxis von Thomas Moser eröffnet. In Zusammenarbeit mit Roman Szlauer, Facharzt für Urologie, wird er das ärztliches Angebot in Neumarkt erweitern. Moser ist gebürtiger Tiroler und hat nach dem Medizinstudium seinen ärztliche Ausbildung an den Universitätskliniken Innsbruck und Wien absolviert. Nach Aufenthalten in der Schweiz und Deutschland zog es ihn nun aus familiären Gründen nach Neumarkt.

Zahl der Gynäkologen im Bezirk Jennersdorf sinkt

Das frauenärztliche Angebot für Patientinnen im Bezirk Jennersdorf wird geringer. Nachdem der langjährige Gynäkologe Drago Hüll mit 30. November seine Wahlarztpraxis in Jennersdorf geschlossen hat, ordinieren nur noch zwei Gynäkologinnen auf Wahlarzt-Basis im Bezirk: Rosemarie Sattler in Rudersdorf und Marion Hochwarter in Heiligenkreuz. Die von Ärztekammer und Gebietskrankenkasse eingerichtete Kassenpraxis in Jennersdorf ist seit Jahren unbesetzt. Auf mittlerweile vier Ausschreibungen hin hat...

Foto: privat
2

Welche Sicherheit bietet die Brustkrebsfrüherkennung ?

Die Diagnose Brustkrebs ist längst kein Todesurteil mehr. Dennoch sind viele Frauen sehr schlecht über Vorsorge und Früherkennung informiert. BEZIRK (ros). "Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Jede Siebte bis Zehnte ist im Laufe des Lebens mit dieser Diagnose konfrontiert. Die Früherkennung gibt Betroffenen die Chance, dass die Erkrankung in einem frühen Stadium erkannt wird, in dem Heilung noch möglich ist", weiß Franz Roithmeier, Facharzt für Frauenheilkunde und...

Foto: BRS

Früherkennung kann Leben retten

ST. FLORIAN (eg). Sie ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und hat seit 2012 eine Wahlarztordination in St. Florian. Daneben arbeitet Julia Ganhör-Schimböck auch noch als Fachärztin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz und ist durch ihre entspannte und unkomplizierte Art eine beliebte Ansprechpartnerin und Vortragende wenn es um Brustkrebsvorsorge geht. In Österreich erkranken jedes Jahr rund fünftausend Frauen an Brustkrebs und seit Jänner 2014 gibt es hier zu Lande...

  • Enns
  • Katharina Mader

NÖGKK nimmt neue Ärztin für Frauenheilkunde in Tulln unter Vertrag

TULLN (red). Mit 01. Oktober 2014 nimmt die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) einen eine Ärztin für Frauenheilkunde in 3430 Tulln neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Biegler begrüßte Kathrin Sator bereits persönlich. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Niederösterreich verfügbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Die NÖ Gebietskrankenkasse sorgt daher für eine optimale Betreuung unserer Versicherten durch eine flächendeckende Nachbesetzung der Ärztinnen und...

Dr. Franz Roithmeier, Frauenarzt in Leonding | Foto: privat
3

Früherkennung bleibt wichtig

BEZIRK (ros). Die Diagnose Brustkrebs ist längst kein Todesurteil mehr. Dennoch sind viele Frauen sehr schlecht über Vorsorge und Früherkennung informiert. Für den Nutzen der Brustuntersuchung durch den Arzt gilt eine vergleichbare Einschätzung wie für die Selbstuntersuchung: Tastbare Tumoren gelten nicht mehr als klein im Sinn der Früherkennung. Selbstuntersuchung kann das wichtigste Instrument zur Brustkrebsfrüherkennung - die Mammografie - nicht ersetzen. Hier zeigt sich ein bösartiger Tumor...

Mindestens einmal pro Monat sollte jede Frau iher Brust abtasten. | Foto: Uwe Grötzner-Fotolia

Brustkrebs früh erkennen

ENNS (eg). Die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Österreich ist Brustkrebs. Jährlich wird bei rund fünftausend Frauen Brustkrebs diagnostiziert. Pro Jahr sterben noch immer etwa 1500 Frauen an der Erkrankung. Mit dem Alter steigt auch das Risiko, dreiviertel der Betroffenen sind älter als fünfzig Jahre. Carmen Minichberger ist Frauenärztin in Enns und weiß dass die Früherkennung von Brustkrebs sehr wichtig für den Verlauf der Krankheit und die Genesung ist. „Jede Frau muss mindestens...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Kleine Pille, große Wirkung. Auch in Klosterneuburg besteht Unwissen in Sachen "Pille danach" und Verhütung. | Foto: Autengruber
4

Pille danach: Regionale Erfahrungen mit dem Klassiker im Wochenenddienst

Seit fünf Jahren gibt es die Notfallpille rezeptfrei. Das Unwissen darüber ist auch in der Region groß. KLOSTERNEUBURG/REGION PURKERSDORF (cog/tw). Seit fünf Jahren ist die "Pille danach" rezeptfrei erhältlich. Aus diesem Anlass zog das Gesundheitsministerium Bilanz über Verhütungs-angelegenheiten. Die Bezirksblätter haben nach Erfahrungen damit in Apotheken und Gynäkologiepraxen der Region gefragt. Nachfrage gleich geblieben Dass die "Pille danach" wie Hustenzuckerl eingeworfen werde, wie...

Für die offene Allgemeinmedizinerstelle gibt es Hoffnung, für die Gynäkologenpraxis derzeit nicht. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
2

Noch immer kein Frauenarzt für Jennersdorf

Immerhin eine Interessentin für unbesetzte Hausarzt-Praxis In der burgenländischen Ärztekammer kehrt langsam Ratlosigkeit ein. Auch auf die neuerliche Ausschreibung der offenen Gynäkologen-Kassenstelle in Jennersdorf hat sich kein Interessent gemeldet. Kein einziger Anruf "Es hat nicht einmal einen einzigen Telefonanruf gegeben, geschweige denn eine Bewerbung", so Thomas Bauer, Direktor der burgenländischen Ärztekammer. "Wir bemühen uns sehr, aber wir können leider niemanden herzaubern, der...

Das Telefon klingelt, daneben muss sich die Assistentin um die Patienten kümmern. | Foto: Privat

Beim Arzt muss man oft warten

Patienten beschweren sich über lange Wartezeiten bei Kassenärzten HALLEIN (tres). Brigitte E. ist Ordinationsassistentin in einer Halleiner Arztpraxis und möchte im Namen vieler Berufskolleginnen auf die allgemeine Situation der Kassenärzte hinweisen. Viele Patienten beschweren sich nämlich über die langen Wartezeiten - sei es auf einen Untersuchungstermin oder bis jemand am Telefon abhebt oder sie im Wartezimmer an die Reihe kommen. Brigitte E. bittet um Verständnis und möchte hier im...

Notburga Krahwinkler ist Frauenärztin in Linz. | Foto: privat

Ärztetipp: HPV-Impfung – Vorsorge ist der beste Schutz

Die Zahl der Neuerkrankungen an Gebärmutterhalskrebs ist seit 1990 nahezu stabil. Grund dafür sind die verbesserten Vorsorgemaßnahmen. Vor allem der regelmäßige Besuch beim Frauenarzt ist besonders wichtig, um Vorstufen eines Gebärmutter-Karzinoms mittels PAP-Abstrich frühzeitig erkennen zu können. Aber auch die Vermeidung von Nikotin, ein stabiler Lebenswandel (kein häufiger Partnerwechsel) sowie ein gutes Immunsystem wirken einer Karzinombildung entgegen. Impfung Eine weitere und äußerst...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Gänserndorfer Radiologen Wilfried Schöner und Klemens Ender sehen in der neuen Krebsvorsorge nur wenige Vorteile.

Diagnose Brustkrebs für alle

BEZIRK. "Ich möchte eine Mammographie machen lassen und beim Röntgenarzt wurde mir gesagt, ich bekomme im Mai 2018 einen Termin." Der Auersthaler Arzt Peter Kozlowsky wird seit 1. Jänner regelmäßig mit solchen Sätzen seiner Patientinnen konfrontiert. Heuer startete eine bundesweite, vom Ministerium verordnete Kampagne zur Brustkrebsvorsorge: das Mammasreening. Frauen werden alle zwei Jahre per Post zu Mammographie und Ultraschall eingeladen. Der Haken daran: Nur Frauen zwischen 45 und 69 Jahren...

Wolfgang Arzt ist Facharzt für Frauenheilkunde in Linz. | Foto: gespag

Ärztetipp: Präventive Untersuchung

Unter einem Nackentransparenztest versteht man eine spezielle Ultraschalluntersuchung, die zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche nach standardisierten Kriterien über die Bauchdecke durchgeführt wird. Die Nackentransparenz stellt eine Flüssigkeitsansammlung unter der Nackenhaut des Embryos dar und tritt dadurch auf, dass sich in diesem Zeitraum das Lymphsystem und die Funktion der Nieren entwickeln. Anhand der Dicke der Nackentransparenz kann das Risiko für eine Chromosomenstörung (v.a....

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Neue Facharztordination für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in St. Veit/Glan

Seit Beginn des Jahres 2013 besteht in St. Veit/Glan die Möglichkeit, die neue Ordination des Wahlarztes für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. univ. Markus Ziegler zu besuchen. Dr. Markus Ziegler, Oberarzt am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit/Glan, betreibt mit seiner Gattin Dipl. Hebamme Sigrid Ziegler die neu errichtete Ordination in der Sponheimerstraße 2 in St. Veit/Glan. In seiner Behandlung von Patientinnen legt er großen Wert auf die psychosomatische Medizin. Die...

clipart

Pubertät - Alles was du dazu wissen willst

PUBERTÄT ALLES WAS DU DAZU WISSEN WILLST Was Girls ab 13 Jahren wissen sollten Liebe Girls, jetzt habt ihr die Gelegenheit eure Fragen über die Veränderung in der Pubertät, den Zyklus, was beim ersten Frauenarzt Besuch passiert direkt beim Dr. Leodolter zu stellen. Gerne werden auch vorab Fragen angenommen, die ihr entweder per E-Mail (office@elkiz.at) oder anonym ins Postfach unseres Elkiz geben könnt. Diese Fragen werden natürlich im Workshop beantwortet. Anmeldung erforderlich! Termin: Mi....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.