Fußgängerübergang

Beiträge zum Thema Fußgängerübergang

Landtagsabgeordneter David Schiessl, Landesrat Günther Steinkellner und Eggelsbergs Bürgermeister Josef Maislinger bei der Verkehrsfreigabe der B156.  | Foto: Land OÖ/Sternberger
2

Totalsperre aufgehoben
"Mehr Sicherheit und Komfort" für Ortsdurchfahrt Eggelsberg

Vergangenen Samstag (9. November) wurde die modernisierte Ortsdurchfahrt Eggelsberg auf der B 156 Lamprechtshausener Straße offiziell durch Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner freigegeben. EGGELSBERG. Nach einer 5,5-monatigen Totalsperre und einer großräumigen Umleitung steht die B156 ab sofort wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Bis Ende November werden noch abschließende Arbeiten durchgeführt, die jedoch den Verkehr nicht mehr beeinträchtigen werden. Sicherheit und Komfort Die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der neue Zebrastreifen in der Hinteren Ortsstraße konnte, noch rechtzeitig vor Schulbeginn, fertiggestellt werden. | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Schulstart 2023/24
Neuer Fußgängerübergang für Himbergs Schüler

Gerade für Schülerinnen und Schüler bringt der neue Zebrastreifen mehr Sicherheit. Noch vor Schulbeginn konnte dieser fertiggestellt werden. HIMBERG. Die Hintere Ortsstraße wird im Zuge der Feldgasse von vielen Fußgängern gequert, insbesondere von vielen Schulkindern aus den Siedlungen. Ein neuer Schutzweg in Himberg soll für Sicherheit sorgen Die Marktgemeinde Himberg hat auf Grund einer Verkehrsstudie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit über den motorisierten und Fußgängerverkehr einen...

In See im Paznaun gibt es für Fußgänger vor dem Gemeindeamt wieder eine geschützte Möglichkeit, um die Straße zu überqueren. | Foto: Siegele
3

Sicherheit für Fußgänger
Die Gemeinde See hat wieder einen Zebrastreifen

Vor rund sechs Jahren wurden in der Gemeinde See im Paznaun drei Zebrastreifen weggefräst, weil sie nicht den Sicherheitsrichtlinien entsprachen. Der Aufschrei innerhalb der Bevölkerung war groß - Nun gibt es vor dem Gemeindeamt wieder einen Schutzweg für Fußgängerinnen und Fußgänger. SEE IM PAZNAUN (sica). 2016 gab es vor allem bei den Fußgängerinnen und Fußgängern innerhalb der Bevölkerung von See im Paznaun einen großen Aufschrei - Der Grund dafür: Drei Zebrastreifen im Ortskern mussten auf...

Die verschiedenen Fraktionen der Gemeinde trafen sich bei der heutigen Pressekonferenz. Thema war der umstrittene Fußgängerübergang in der Franz-Dinhobl-Straße.
2

Debatte
Ringen um Fußgängerübergang in Franz-Dinhobl-Straße

TERNITZ. Die Debatte um den Fußgängerübergang in der Franz-Dinhobl-Straße geht in die nächste Runde. Die Gemeinde wünscht sich den Zebrastreifen zurück. Ein Ansuchen um eine erneute Verkehrsverhandlung wurde bereits gestellt. Im Oktober 2020 gab es eine Verkehrszählung bezüglich des Fußgängerübergangs zwischen der Franz-Dinhobl-Straße und der Arbeitergasse. Zu dieser Zeit herrschte in den Schulen Präsenzunterricht und trotzdem konnte festgestellt werden, dass dieser Zebrastreifen von nur 35...

Brennpunkt Grinzinger Allee: Barbara Theiler und ihre beiden Söhne wurden am 5. März bei einem Verkehrsunfall verletzt. | Foto: Privat
21

Grinzinger Allee
"Die Raserei muss ein Ende haben"

Barbara Theiler wurde in der Grinzinger Allee niedergefahren. Der bz schildert sie exklusiv, was geschah. Was genau ist am Nachmittag des 5. März passiert? BARBARA THEILER: Meine beiden Söhne (drei und vier) und ich kamen vom Kindergarten in der Huschkagasse zum Zebrastreifen an der Ecke zur Grinzinger Allee. Es schneite an diesem Nachmittag. Links blieb ein Auto stehen, rechts war ein Auto noch weiter weg, wir gingen also los. Als wir schon mitten am Zebrastreifen waren, sah ich das Auto von...

Wiedens Bezirkschefin Lea Halbwidl (l.) und Stadträtin Ulli Sima beim neuen Schutzweg an der Ecke Wiedner Hauptstraße/Große Neugasse. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Mehr Sicherheit für Fußgänger
Neuer Zebrastreifen bei der Wiedner Hauptstraße

Um die Verkehrssicherheit von Passanten zu erhöhen gibt es nun endlich einen Schutzweg bei der Großen Neugasse. WIEN/WIEDEN. Selten ist ein Zebrastreifen ein solcher Grund zur Freude: Fast zehn Jahre lang haben Anrainerinnen und Anrainer einen Schutzweg an der Ecke Wiedner Hauptstraße/Große Neugasse gefordert. Jetzt wurde dieser endlich umgesetzt. Heute, Montag, nahmen Verkehrsstadträtin Ulli Sima und Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (beide SPÖ) den neuen Zebrastreifen unter die Lupe....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Christian Gassler, Betriebsrat Bank Austria, Christoph Zich und Alexander Nikolai (beide SPÖ) setzten sich für mehr Sicherheit beim Zugang zum Austria Campus ein.
1

Mehr Sicherheit im 2. Bezirk
Endlich Zebrastreifen beim Austria Campus

Das Queren der Walcherstraße und der der Zugang zum Austria-Campus wird nun leichter und sicherer. Die Verkehrsunsicherheit beim Austria Campus war schon länger ein Thema im Bezirk. Auch nach der Beendigung der Bauarbeiten fehlten beim Überqueren der Walcherstraße und der Joseph-Roth-Gasse Zebrastreifen. Doch damit ist jetzt Schluss: Rechtzeitig zu Schulbeginn wurden die beiden Fußgängerübergänge nun endlich errichtet. Eine sichere Verkehrsinsel wurde gebaut und der Zebrastreifen in der...

Neuer Zebrastreifen in Sierndorf
Es gibt in Sierndorf wieder einen Zebrastreifen beim Kindergarten und Raiffeisenplatz

Nach langen und beharrlichen Verhandlungen durch Bürgermeister Gottfried Muck, konnte erreicht werden, dass es wieder einen Zebrastreifen in Sierndorf gibt. Durch Beharrlichkeit und Verhandlungsgeschick ist es Bürgermeister Gottfried Muck gelungen, dass der Zebrastreifen in besserer und abgewandelter Form wiedergekommen ist. „Die Sicherheit unserer Kinder und der Bürger war und ist mir besonders wichtig. Nach längeren Verhandlungen, denn ein derartiger Fußgängerübergang bedarf der Genehmigung...

In der Vorwoche ereigneten sich wieder zwei Unfälle auf Schutzwegen in der Robert-Kunz-Straße. Die Stadt Vöcklabruck will die Fußgängerübergänge jetzt sicherer machen.

Vöcklabruck: Gefahr auf Schutzwegen

Nach Unfallhäufung sollen die Schutzwege in der Robert-Kunz-Straße noch besser abgesichert werden. VÖCKLABRUCK (ju). Immer wieder kommt es in der besonders stark frequentierten Robert-Kunz-Straße zu schweren Unfällen und gefährlichen Situationen mit Fußgängern. In der Vorwoche wurden innerhalb von zwei Tagen gleich drei Personen auf dem Schutzweg von Autos angefahren und verletzt. Ende November war sogar ein Todesopfer zu beklagen: Eine 83-jährige Frau erlag im Krankenhaus ihren schweren...

FPÖ fordert Zebrastreifen im Neubauweg

ST. JOHANN. Einen Fußgängerübergang im Neubauweg, Bereich Tourismusschulen, fordert die FPÖ in einem Antrag. Verordnen kann einen Zebrastreifen die Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel. Nach kurzer Debatte wurde der Antrag in den Straßenausschuss verwiesen, der diesen weiter behandeln und an die BH weiterleiten wird.

Am Schutzweg übersehen: Villacherin fuhr Fußgängerin nieder

VILLACH. Eine 60-jährige Beamtin aus Villach fuhr heute, Montag, gegen 18 Uhr mit ihrem PKW in Villach in der Khevenhüllergasse Richtung Hausergasse. Zur gleichen Zeit überquerte eine 48-jährige Hausfrau als Fußgängerin einen Schutzweg in der Khevenhüllergasse. Die Autofahrerin übersah die Fußgängerin und fuhr sie an. Die Fußgängerin stürzte auf die Motorhaube und in weiterer Folge auf die Fahrbahn. Dabei wurde sie unbestimmten Grades verletzt und in das LKH Villach gebracht.

Foto: PinkBadger/fotolia

Fußgängerin von Pkw angefahren: Polizei sucht Lenker

WELS. Am 27. August um ca. 17:15 Uhr überquerte eine 43-jährige Fußgängerin einen Schutzweg im Stadtgebiet Wels an der Kreuzung Rablstraße/Bahnhofstraße. Wie die Polizei mitteilt, wurde sie dabei auf dem Schutzweg von einem unbekannten Lenker eines weißen Pkw, Marke vermutlich BMW, angefahren. Dieser bog von Rablstraße kommend aus auf die Bahnhofstraße ein. Die 43-jährige Welserin kam zu Sturz kam und wurde unbestimmten Grades verletzt. Der Lenker soll ihren Angaben zufolge kurze Haare haben...

Lage der Kreuzung
6

"Nicht egal" Zebrastreifen/Fußgängerübergang für mehr Sicherheit unserer Kinder

Hallo liebes BZ Team, Anrainer und BZ Chefin Fr.Hatzl. Als Mutter eines bald schulpflichtigen Kindes möchte ich für und zur Sicherung unseres Grätzel eine Bitte und Veranschauung vor Ort an unsere Bezirks-Chefin richten. Natürlich sind auch andere davon, vor allem unsere Kinder betroffen. Da ich selbst Autofahrerin bin und auch immer wieder als Anrainerin die T-Kreuzung Meidlgasse / Pantucekgasse überquere würde ich es toll finden dort einen Zebrastreifen/Fußgängerübergang zu machen. Es...

2 1 3

Großeinsatz in der Karmarschgasse

Erstaunen herrschte heute bei den Anrainern über das Großaufgebot der Polizei und der Rettung in der Karmarschgasse Ecke Davidgasse. Drei Polizeiautos sorgen für spontanen Gesprächsstoff der Anrainer: "Dort kracht es ohnehin immer wieder, da der Verkehr in der Davidgasse immer mehr steigt." "Vielleicht bekommen wir ja sogar einen Zebrastreifen für die Fußgänger!" "Eine Ampel haben sie dort vorne beim Spar auch schon installiert. Sicher wegen des wachsenden Verkehrs in der Davidgasse" Wo:...

2

SCHUTZWEG

Auf diesem Bild sehen Sie den Fussgängerübergang am Ortsbeginn von Pölfing Brunn. Als Fussgänger diesen Schutzweg zu Überqueren ist mit sehr viel Risiko verbunden, da die meisten Autofahrer nicht stehen bleiben und einfach durchfahren als ob gar kein Zebrastreifen eingezeichnet wäre. In der Früh zwischen 5 uhr und 6 uhr dreissig ist es am ärgsten 90% der PKW fahren mit sehr überhöhter Geschwindigkeit und nur 1 ner von 10 bleibt eventuell stehen. Wenn die Polizei mal in dieser Zeit...

Luxusautofahrer sollten per Gesetz zum Umsteigen auf ein Umweltschutz-auto gezwungen werden!

Luxusautos drängeln Fußgänger beim Überqueren der Gußriegelstraße (Höhe Hofer-Parkplatz)

Wer in Zeiten des Klimawandels sich (ein) Luxusauto(s) leisten kann und trotzdem mit einem Benzinauto Favoriten verpestet sollte zumindest ein rücksichsvoller Autofahrer sein und Fußgänger, besonders gehbehinderte Fußgänger und Mütter mit Kindern beim langsamen Überqueren der Gußriegelstraße (Höhe Hofer-Parkplatz) nicht drängeln. Es wurde auf Beschwerden hin bereits eine Erhöhungsauffahrt zur Verlangsamung der Fahrtgeschwindigkeit errichtet. Dennoch wird eines vermisst: „Wir wollen endlich...

Wolfgang Fenz von Rembrandtin (re.) testete mit den Sierndorfer Volksschulkids den neuen Zebrastreifen. | Foto: Rembrandtin/Nagl

Mit „rot-weiß-rot“ jetzt sicherer über die Straße

SIERNDORF Fußgänger, allen voran Kinder, sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. 2011 gab es auf Niederösterreichs Straßen 415 Unfälle mit Fußgängern. Gemeinsam mit der NÖ Straßenbauverwaltung sorgt der Wiener Markierungsspezialist Rembrandtin jetzt für mehr Sicherheit. In Sierndorf wurde im kritischen Bereich vor der Volksschule der erste von 15 neuen rot-weiß-roten Schutzwegen aufgemalt. Er ist besonders kontrastreich und damit nachts und auch bei hellem Tageslicht besser sichtbar.

7 3

Ein Zebrastreifen erhöht die SICHERHEIT

Das Überqueren der Grazerstraße in Mürzzuschlag zum neuen PENNY-MARKT, war für Fußgänger längere Zeit ein riskantes Unternehmen. Erst nach längeren, sehr hartnäckigen Bemühungen und Unterschriftenaktionen des "kleinen Mannes" (in Wirklichkeit waren es einige tüchtige Frauen), hat dann endlich auch die Vernunft bei den Verantwortlichen gesiegt. Die betroffenen Fußgänger, einer unmittelbar angrenzenden Siedlung, sowie auch andere Bewohner unserer Region, sind dankbar für diese positive Lösung.

2

Hier fehlt ein Zebrastreifen!

Die Schüttelstraße auf Höhe der Lukschgasse zu überqueren, gehört zu den Herausforderungen ambitionierter FußgängerInnen in der Leopoldstadt. Die zahlreichen KFZ sehen von sich aus keine Veranlassung einen Fußgänger hier den Vortritt zu lassen. Eine Lücke im fließenden Verkehr ist meist nur schwer zu finden und es braucht oft eine gewaltige Portion Geduld, bis sich die Fahrbahn halbwegs überqueren lässt. Mit Kinderwagen oder als ältere oder behinderte Person ist davon mehr als abzuraten. Man...

Gefährliche Verkehrsanbindung zum Thayapark

Es ist nicht nur zu Fuß sondern auch mit dem Auto gefährlich das Ekz unbeschadet zu erreichen. Versetzten Sie sich in die Lage von Kindern, Schülern bzw. älteren Personen, die das Ekz zu Fuß besuchen möchten! Es ist mehr als verantwortungslos in einer solch Verkehrsreichen Umgebung keinen einzigen Zebrastreifen bzw. gesicherten Fußgängerübergang zu machen. Aus eigenen Erfahrungen kann ich bestätigen das es nicht einfach ist die Straße gefahrlos überqueren zu können! Auch am EKZ Gelände selbst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.