Günther Goach

Beiträge zum Thema Günther Goach

Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach: „Die wahrscheinlichste Variante ist eine Koalition von ÖVP und FPÖ, wie in der Vergangenheit.“ | Foto: Bauer/AK
6

Günther Goach
„Ich erwarte mir von Sebastian Kurz gar nichts“

Günther Goach, Präsident der Arbeiterkammer Kärnten, zieht im WOCHE-Interview nach den Kollektivvertragsverhandlungen Bilanz, eine Vier-Tage-Woche in Betracht und ÖVP-Wahlgewinner Sebastian Kurz für verfehlte Sozialpolitik an den Ohren. WOCHE: Arbeitgeber und Gewerkschaft haben sich auf einen neuen Kollektivvertrag für Handelsangestellte mit einem Plus von 2,35 Prozent geeinigt. Sind Sie zufrieden mit diesem Ergebnis? GÜNTHER GOACH: Bei den Handelsangestellten befinden wir uns in einem...

Arbeitnehmerförderung
Budget für Unterstützung der Arbeitnehmer beschlossen

Das Budget 2020 beträgt sechs Millionen Euro. Großer Budgetposten ist der Fahrtkostenzuschuss. KÄRNTEN. Der Arbeitnehmerförderungsbeirat tagte und beschloss heute ein Budget von sechs Millionen Euro. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig erklärt die größten Posten: "Das Land Kärnten finanziert die Arbeitnehmerförderung 2020 mit sechs Millionen Euro. Um die Kärntner Arbeitnehmer nachhaltig zu fördern, investieren wir auch 2020 wieder bewusst in nachhaltige Unterstützungsmaßnahmen wie...

AK Kärnten
"Klares Bekenntnis zur Sozialpartnerschaft"

Fachkräftemangel, Digitalisierung und Pflege waren unter anderem Themen bei der Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten. KÄRNTEN. Im Rahmen der Vollversammlung der AK Kärnten wurde nicht nur die wirtschaftliche Situation Kärntens thematisiert, sondern auch ein Blick nach Wien und auf das Thema Pflege geworfen. Arbeitnehmer qualifizierenKärnten konnte in den letzten Jahren wirtschaftlich gut aufholen, der steigende Bedarf an Facharbeitern stellt jedoch ein zunehmend größeres Problem dar....

Laut der AK-Konjunkturumfrage der Arbeiterkammer Kärnten wird der Fachkräftemangel als wachsendes Problem empfunden | Foto: hehn
1

AK-Konjunkturumfrage
Fachkräftemangel als wachsendes Problem

Die Arbeiterkammer Kärnten führte auch heuer wieder eine Konjunkturumfrage durch. Die 242 befragten Betriebsräte repräsentieren dabei rund 29 Prozent der Kärntner Arbeitnehmer. KÄRNTEN. Im Zuge der Konjunkturumfrage wurden im September 242 Betriebsräte, die stellvertretend für knapp 60.500 Beschäftigte stehen, befragt. Die wissenschaftliche Auswertung der Studie übernahm das Joanneum Research unter der Leitung von Eric Kirschner. Fachkräftemangel verschärft sichIm Vergleich zum Vorjahr haben...

AK Kärnten
Neue Stabsstelle für "Interessenpolitik, Selbstverwaltung und Kommunikation"

Die Arbeiterkammer Kärnten richtete eine neue Abteilung für "Interessenpolitik, Selbstverwaltung und Kommunikation" ein. Die Leitung übernimmt Verena Tischler. KÄRNTEN. "Die interessenpolitische Vertretung der Kärntner Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist die Speerspitze der gesetzlichen Interessenvertretung. Unsere Vorstandsmitglieder und Kammerräte filtern Anliegen, bündeln diese und vertreten sie auf allen Ebenen – gegenüber der Firmenleitung, den Sozialpartnern und der Regierung auf...

Anzeige
Die Arbeiterkammer Kärnten bietet zinslose Wohnbaudarlehen für Mitglieder | Foto: iStockphoto
2

Mein Wohntraum
AK-Wohnbaudarlehnen jetzt beantragen!

Die Arbeiterkammer Kärnten unterstützt ihre Mitglieder mit dem AK-Wohnbaudarlehen. Aller Anfang ist bei der Schaffung von Wohnraum schwer – nicht mit dem zinsenlosen Wohnbaudarlehen der Arbeiterkammer! Mit dem Wohnbaudarlehen wird ein Hausbau, ein Wohnungskauf, eine Sanierung oder Investition in Alternativ-Energie gefördert. Der Förderungsbetrag des zinsenlosen AK-Wohnbaudarlehens reicht von 800 Euro bis zu einem Maximalbetrag von 6.000 Euro. Auf das zinsenlose Darlehen, mit einer monatlichen...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Bildung
Neuer "AK digi:check" für Kärntner AK-Mitglieder

Test zu eigenen digitalen Fähigkeiten machen, Fortbildungskurs wählen: Die Arbeiterkammer Kärnten geht in der Digitalisierungsoffensive einen Schritt weiter. KÄRNTEN. "Die digitalen Möglichkeiten fliegen uns nahezu um die Ohren", sagt Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach und unterstreicht damit, dass ein Viertel der Österreicher Unterstützung im Umgang mit digitalen Services und Medien benötigt. Genau hier setzt eine neue digitale Plattform der Arbeiterkammer (AK) Kärnten an: "AK digi:check"...

Arbeiterkammer Kärnten
Günther Goach: "Neues Gesetz für Freiwillige im Hilfseinsatz unbrauchbar"

AK-Präsident Günther Goach sieht in den Neuerungen ab 1. September Unternehmer unterstützt und nicht Arbeitnehmer, die bei Katastrophen helfen. KÄRNTEN. Mit 1. September treten Änderungen in Kraft, was die Entgeltfortzahlung bei der Katastrophenhilfe betrifft. Dazu kommt nun allerdings Kritik von Kärntens Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach. Ihm zufolge würden von der neuen Gesetzeslage nur Betriebe profitieren. "Ehrenamtliche Helfer sind weiter auf den Goodwill des Dienstgebers angewiesen....

Gesetzliche Neuerung
Ab 1. September Rechtsanspruch auf Papamonat

Die Arbeiterkammer Kärnten informiert: Gesetzliche Neuregelung für den Papamonat ab 1. September. Anrechnungen von Gehaltsvorrückungen und Urlaubsanspruch während der Karenz. KÄRNTEN. Kärntens AK-Präsident Günther Goach sieht mit 1. September eine langjährige Forderung der Arbeiterkammer, was den Papamonat betrifft, erfüllt. Alle Väter sollen nun vom Papamonat profitieren, denn bisher hatten nur im öffentlichen Dienst Beschäftigte und jene, deren Kollektivvertrag eine Regelung hatte, Anspruch...

Strompreis-Erhöhung bei der Kelag. Da rauchen bei vielen die Köpfe! | Foto: Pixabay/Comfreak
1 1

Mit 1. September
Kelag erhöht Energiepreis um sechs Prozent

Der Kärntner Energieversorger „Kelag“ kündigt Energiepreis-Anpassung an. Stark gestiegene Preise auf den Strom-Märkten seien die Ursache. So reagieren Arbeiterkammer Kärnten und die Oppositionsparteien. KÄRNTEN. Der Kärntner Energieversorger „Kelag“ teilte heute in einer Aussendung mit, den Energiepreis mit 1. September um rund sechs Prozent zu erhöhen. Konkret bedeutet dies für einen Haushalt mit einem Stromverbrauch von 3.500 Kilowattstunden im Jahr eine, wie die Kelag schreibt,...

Ab 24. Mai heißt es wieder "Good Dart" beim Betriebscup | Foto: Polzer
1 3

Darts-Cup
AK & WOCHE suchen die besten Dartspieler

Heute ist der Startschuss für den zweiten Elektronik Darts-Cup für Betriebe.  KÄRNTEN. Der Darts-Cup war im vergangenen Jahr ein voller Erfolg, deshalb folgt nun die Fortsetzung des sportlichen Events. Veranstaltet wird der Betriebscup von AK ÖGB Sport und dem ersten Kärntner Dartsportverband (KEDSV). "Derzeit sind 51 Vereine mit 781 Spielern in Kärnten gemeldet. Gesamt gibt es bereits 100 Teams", so Michael Pabst, Präsident vom KEDSV. Gemeinsam mit der Arbeiterkammer und dem KEDSV sucht die...

AK Kärnten
Nachhilfebedarf bei Pflichtschülern steigt

Eine IFES-Studie zeigt, dass zwar die Kosten für Nachhilfe durchschnittlich gesunken sind, jedoch die Zahl der Schüler gestiegen ist. KÄRNTEN. Eine von der Arbeiterkammer in Auftrag gegebene IFES-Studie zeigt, dass deutlich mehr Schüler Nachhilfe benötigen. Im Durchschnitt kostet bezahlte Nachhilfe rund 570 Euro pro Schüler. 29 Prozent der Schüler bekamen NachhilfeIn den letzten Sommerferien oder dem laufenden Schuljahr bekamen, laut Studie, 29 Prozent aller Schüler Nachhilfe. 168.000 Schüler...

Regierungskrise
Sozialpartner fordern Stabilität ein

Dass das Ansehen Österreichs durch die aktuelle Regierungskrise befleckt ist, da sind sich auch die Kärntner Sozialpartner und die Wirtschaft einig. KÄRNTEN. Die aktuelle Regierungskrise lässt auch die Kärntner Sozialpartner und die Wirtschaft nicht kalt.  AK-Präsident Günther Goach und ÖGB-Vorsitzender Hermann Lipitsch hielten daher heute fest: "Gerade die aktuelle Regierungskrise zeigt auf, wie wichtig stabile Strukturen und eine Gesprächsbasis auf Augenhöhe in Krisenzeiten sind. Die...

AK Kärnten
Der neue Vorstand der AK Kärnten

Die erste Vorstandssitzung der neuen Funktionsperiode in der Arbeiterkammer (AK) Kärnten. Der Vorstand ist zur Hälfte weiblich und besteht auch zur Hälfte aus Mitgliedern aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich. KÄRNTEN. Nach der konstituierenden Sitzung der AK-Vollversammlung mit der Wiederwahl von Präsident Günther Goach traf sich nun auch der neue Vorstand erstmals. Der Vorstand mit Goach an der Spitze hat noch zehn weitere Mitglieder - neun von Wahlsieger FSG (Fraktion Sozialdemokratischer...

Blumen für den wiedergewählten AK-Präsidenten Günther Goach | Foto: AK/Walter Fritz
4

AK Kärnten
Günther Goach einstimmig wiedergewählt

Günther Goach wurde heute erneut zum Arbeiterkammer-Präsidenten gewählt. Als Vizepräsidenten stehen ihm Gerald Loidl, Ronald Rabitsch und Ursula Heitzer zur Seite. KÄRNTEN. Alle Kraft für die Arbeitnehmer in Kärnten will der einstimmig wiedergewählte AK-Präsident Günther Goach aufwenden. Bei der AK-Wahl im März erreichte er mit den Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen 77,6 Prozent.  Eine gemeinsame Resolution wurde im Parlament einstimmig angenommen - als Arbeitsprogramm für die nächsten...

Informierten über Aktuelles in der Arbeiterkammer: Uschi Heitzer, Günther Goach und Winfried Haider | Foto: KK/AK_Eggenberger
1

AK Kärnten
AK-Vollversammlung trifft morgen zusammen

Morgen wird der neue Arbeiterkammer-Präsident gewählt und angelobt. Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten erhält einen zusätzlichen Ausschuss für Digitalisierung. KÄRNTEN. Morgen findet die konstituierende Sitzung der AK-Vollversammlung statt, nachdem die AK-Wahl 2019 in Kärnten geschlagen ist. Das 70-köpfige Parlament wählt den Präsidenten, designierter Präsident ist Günther Goach. Auch ein überparteiliches und neues Arbeitsprogramm für die nächsten fünf Jahre wird beschlossen. Es beinhaltet 23...

AK-Wahl Kärnten
Mehr Wahlbeteiligung mit endgültigem Wahlergebnis

Das endgültige Wahlergebnis der Kärntner AK-Wahl 2019 steht fest: Lag die Wahlbeteiligung zuletzt noch bei 38,5 Prozent, so rutscht sie nun auf 38,8 Prozent. KÄRNTEN. Der große Erfolg der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen mit Günther Goach ist auch mit dem endgültigen Ergebnis der AK-Wahl 2019 bestätigt: 77,6 Prozent. Eine Mandatsverschiebung gegenüber dem vorläufigen Ergebnis gibt es nicht. Das endgültige Ergebnis sieht so aus: 77,6 Prozent oder 56 Mandate - Sozialdemokratische...

Die Freude war groß, natürlich auch in der Villacher SPÖ.  | Foto: KK/SPÖ
1

83,3 Prozent in Villach
Albel lobt Rekordergebnis bei AK-Wahl

Rekordergebnis für Günther Goach (SPÖ) in Villach. Erste Reaktionen aus dem Gemeinderatsclub. VILLACH. Mit 83,3 Prozent sei Günther Goach mit seinem Team ein Rekordergebnis gelungen, "das ist ein deutlich sichtbares Zeichen dafür, dass die ArbeitnehmerInnen ganz genau wissen, wer sich für sie und ihre Anliegen seit Jahren erfolgreich und mit konsequentem Nachdruck einsetzt", ist Bürgermeister Günther Albel erfreut über das Villacher Ergebnis der AK-Wahl. "Kampf gegen Arbeitnehmer-Kälte" Für...

Der Wahlsieger Günther Goach mit seinem Team | Foto: FSG Kärnten/Siutz
3

AK-Wahl Kärnten
Vorläufiges Ergebnis: 77,6 Prozent für Günther Goach

Die AK-Wahl ist geschlagen, das vorläufige Endergebnis steht fest. Die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen mit Günther Goach an der Spitze gewinnen mit großem Vorsprung. 77,6 Prozent der Stimmen bedeuten (vorerst) 56 Mandate.  KÄRNTEN. Das endgültige Wahlergebnis erfahren wir zwar erst am Montag, doch das vorläufige lässt keine Zweifel am Wahlsieger aufkommen: Die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen mit Günther Goach an der Spitze kommen auf 77,6 Prozent - das ist eine Steigerung...

AK-Rechtsschutzbilanz
AK-Rechtsschutz "im Wert" von 47,6 Millionen Euro

Im Arbeitsrecht, im Sozialrecht und Insolvenzfall erstritt die Kärntner Arbeiterkammer 2018 genau 47,6 Millionen Euro. Am meisten Beratungen gab es in Fällen der Auflösung von Arbeitsverhältnissen. KÄRNTEN. Der kostenlose Rechtsschutz ist eine Kernkompetenz der Arbeiterkammer Kärnten (AK). 2018 ließen sich in diesem Zusammenhang über 3.000 Arbeitnehmer mehr beraten als im Jahr davor - es waren 81.915. Die meisten Anfragen wurden telefonisch erledigt. Insgesamt wurden 47,6 Millionen Euro in den...

Vor der Diskussion: die Kandidaten Christian Struger, Günther Goach, Manfred Mischelin, Birgit Niederl und Cristina Tamas mit Timm Bodner (links) und Peter Michael Kowal | Foto: Knaus
1 6

AK-Wahl Kärnten
Die AK-Spitzenkandidaten standen Rede und Antwort

Im Konferenzsaal der Arbeiterkammer (AK) Kärnten trafen die Spitzenkandidaten der AK-Wahl aufeinander. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Antenne Kärnten-Programmchef Timm Bodner und WOCHE-Chefredakteur Peter Michael Kowal. Die Podiumsdiskussion zum Nachsehen - hier! Mehr Fotos von der Podiumsdiskussion - hier! KÄRNTEN. In mehreren Themenblöcken konnten Günther Goach (FSG), Manfred Mischelin (FPÖ), Christian Struger (ÖAAB-FCG), Birgit Niederl (Grüne/UG) und Cristina Tamas (GLB) ihre...

Präsentierten die Konsumentenschutz-Bilanz der AK: Stephan Achernig (links) und Günther Goach | Foto: AK/Johannes Puch
1

AK-Konsumentenschutzbilanz 2018
Arbeiterkammer ersparte Konsumenten 377.000 Euro

AK-Konsumentenschutz berät nach wie vor am häufigsten zu Miet- und Wohnrecht. Daher werden auch "alte" Forderungen wie eine bundesweite Mietpreis-Obergrenze wiederholt. KÄRNTEN. 34.267 Konsumenten wandten sich im letzten Jahr an die Arbeiterkammer (AK), die ihnen ca. 377.000 Euro erspart hat. Seit 2014 wurden rund 180.000 Personen beraten und etwa zwei Millionen Euro erspart. Konsumentenschutz für jeden KärntnerDer Konsumentenschutz der Arbeiterkammer steht jedem Kärntner zur Verfügung -...

Arbeiterkammer-Wahl
Podiumsdiskussion von WOCHE & Antenne

Podiumsdiskussion der Kärntner WOCHE und der Antenne Kärnten mit den Kandidaten zur Arbeiterkammer-Wahl am Mittwoch, 13. Februar, um 18.30 Uhr in Klagenfurt. KÄRNTEN. Die (kammerzugehörigen) Kärntner Arbeitnehmer schreiten zwischen 4. und 13. März zur Wahl. Sie entscheiden, welche 70 Kammerräte in den nächsten fünf Jahren die Vollversammlung der Kammer für Arbeiter und Angestellte bilden. Fünf wahlwerbende Gruppen treten an: • Günther Goach – Sozialdemokratische GewerkschafterInnen in der AK...

Diese fünf Spitzenkandidaten wollen für die Arbeitnehmer kämpfen: Günther Goach, Manfred Mischelin, Christian Struger, Birgit Niederl und Cristina Tamas (von links) | Foto: FSG; FPÖ; ÖAAB; Grüne; GLB
1 6

AK-Wahl Kärnten
Die Kandidaten auf dem Prüfstand

Drei Fragen, drei Antworten: Die Kandidaten zur Arbeiterkammer-Wahl und ihre Positionen im Überblick! Frage 1:Anknüpfend an die aktuelle Diskussion – soll der Karfreitag ein Feiertag werden? Frage 2:Wie würden sich mögliche Herbstferien auf die Arbeitnehmer auswirken? Frage 3: Welches ist Ihr dringlichstes Anliegen für die Kärntner Arbeitnehmer? Günther GoachSozialdemokratische GewerkschafterInnen in der AK (FSG) Antwort 1 (Karfreitag): Der Karfreitag muss ein Feiertag werden: Alle Arbeitnehmer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.