Gebärmutterhalskrebs

Beiträge zum Thema Gebärmutterhalskrebs

HPV - eine Impfung gegen Krebs. Bis Jahresende ist die Impfung nun für Personen vor dem 30. Geburtstag noch gratis, danach nur mehr bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. (Archivbild) | Foto: Pixabay
3

Niederösterreich gegen Krebs
Kostenlose HPV-Impfung bis zum 30. Lebensjahr

Bis Jahresende ist die Impfung nun für Personen vor dem 30. Geburtstag noch gratis, danach nur mehr bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. Sonntag startete die Europäische Impfwoche, die bis 3. Mai die Notwendigkeit einer hohen und gleichmäßigen Durchimpfungsrate in den Mittelpunkt stellt. NÖ. Die „Europäische Impfwoche“ findet in diesem Jahr vom 27. April bis 3. Mai unter dem Motto „Impfungen für alle sind menschlich möglich“ statt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weist damit auf die...

Die Impfung ist bis zum 21. Geburtstag kostenlos, das Gratis-Angebot für alle bis zum 30. Geburtstag endet heuer. | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Land Tirol
Impfempfehlung am Internationalen HPV-Tag

Am Internationalen HPV-Tag, den 4. März, macht das Land Tirol auf die Risiken einer HPV-Infektion aufmerksam. Noch bis Jahresende ist eine kostenlose Impfung für alle Erwachsenen zwischen 21 und 30 Jahren möglich. TIROL. HPV-Infektionen sind der Hauptfaktor für die Entstehung verschiedener Krebsarten, darunter Gebärmutterhalskrebs, Krebs an der Scheide, Vulva, Penis, Anus sowie Rachen- und Kehlkopfkrebs. Diese Infektionen werden vor allem durch direkten Schleimhautkontakt bei sexuellen...

Am Donnerstag, 13. Februar, kann man sich kostenlos im Mariahilfer Amtshaus impfen lassen. (Symbolfoto) | Foto: Mufid Majnun/Unsplash
3

13. Februar
Kostenlose HPV- und Grippeimpfung im Mariahilfer Amtshaus

Am Donnerstag, 13. Februar, kann man sich im Mariahilfer Amtshaus gegen HPV und Influenza impfen lassen. Die kostenlose Aktion findet von 8 bis 12 Uhr statt.  WIEN/MARIAHILF. Seit weniger als einem Jahr können sich Wienerinnen und Wiener unter 30 Jahren kostenlos gegen HVP impfen lassen. Auch die Grippe-Impfung wird dieses Jahr erneut kostenlos angeboten.  Mariahilferinnen und Mariahilfer haben am Donnerstag, 13. Februar, die Möglichkeit, beide Gesundheitsangebote quasi vor ihrer Haustür in...

Der Tag der Krebsvorsorge am 15. Februar legt den Schwerpunkt auf die verschiedene Faktoren, die eine Krebserkrankung auslösen könnten. Besonderes Augenmerk liegt auf HPV-Viren. | Foto: APA/dpa
4

Krebsvorsorge
MedUni Wien und AKH laden zum Infotag gegen Krebs

Am 15. Februar dreht sich alles um die Krebsvorsorge. Die MedUni Wien und das AKH laden zur kostenlosen Informationsveranstaltung, bei der sich alle Interessierten über die Krankheit erkundigen und sogar impfen lassen können. Das Event wird auch online übertragen. WIEN. Laut der "World Health Organization" (WHO) könnten knapp die Hälfte aller Krebserkrankungen durch Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen und einen gesunden Lebensstil verhindert werden. Umso wichtiger erscheint der Krebsvorsorgetag...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Die HPV-Impfung ist jetzt für alle bis 30 Jahren kostenlos und kann Krebserkrankungen vorbeugen, die von „Humanen Pappilomviren“ ausgelöst werden. | Foto: Land Salzburg
4

Impfangebot bis 31. Dezember 2025
Kostenlose HPV-Impfung für alle bis 30 Jahre

Jede Person kann sich mit „Humanen Papillomaviren“ (HPV) infizieren, die verschiedene Krebsarten auslösen können. Die Impfung ist der effektivste Schutz dagegen und ab sofort für alle bis zum 30. Geburtstag kostenlos. SALZBURG. „Humane Papillomaviren“ oder kurz HPV sind bestimmte Virentypen, die zu infektiösen, stark wachsenden Hautveränderungen im Genitalbereich sowie zu bösartigen Tumoren führen können. Der wirksamste Schutz gegen HPV ist eine Impfung. Diese kann das Risiko einer Erkrankung...

Ab 1. Juli wird die HPV-Impfung in Österreich für alle bis zum 30. Geburtstag kostenlos angeboten. (Symbolfoto) | Foto: Ed Us/Unsplash
3

Aktion läuft bis Ende 2025
Start der gratis HPV-Impfung für alle bis 30

Ab 1. Juli wird die HPV-Impfung in Österreich für alle bis zum 30. Geburtstag kostenlos angeboten. Die Maßnahme ist bis Ende 2025 befristet. Ziel ist es, das Humane Papillomavirus komplett auszurotten – so, wie es bei Polio, Pocken und Kinderlähmung schon geglückt ist. ÖSTERREICH. Jedes Jahr sterben in Österreich 130 bis 180 Frauen an Gebärmutterhalskrebs. Mehr als doppelt so viele erkranken daran und müssen eine aufwendige Krebstherapie durchmachen. Neben Krebserkrankungen im Genital- und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gebärmutterhalskrebs ist die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen weltweit. Ein internationales Forschungsteam hat sich mit Beteiligung der Med Uni Graz die Behandlungsmethoden der Krebserkrankung genau angeschaut.
 | Foto: Med Uni Graz
3

Gebärmutterhalskrebs
Med Uni Graz nimmt Behandlungsmethoden unter die Lupe

Eine internationale Studie, an der auch die Med Uni Graz beteiligt war, hat sich mit der Behandlung von Gebärmutterhalskrebs beschäftigt. Konkret geht es dabei um die einfache oder erweiterte Entfernung von Tumoren.  GRAZ. Bei der Behandlung von Krebs stehen die behandelnden Ärztinnen und Ärzte sowie Betroffene oft vor der Frage, wie radikal man behandeln muss. Besonders wichtig werden diese Überlegungen, wenn es um die chirurgische Entfernung von möglicherweise betroffenen Organen oder Geweben...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Pögel
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass für 90 Prozent der Gebärmutterhalskrebs-Fälle Humane Papillomaviren verantwortlich sind. Auch andere Krebserkrankungen im mittleren Rachenraum und an den Geschlechtsorganen werden durch HP-Viren ausgelöst. Sie betreffen sowohl Männer als auch Frauen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Kostenlose Schutzimpfungen sollen erweitert werden
Mit HPV-Impfung Krebserkrankungen vorbeugen

Jede Person kann sich mit „Humanen Papillomaviren“ (HPV) infizieren, die verschiedene Krebsarten auslösen können. Die Impfung ist der effektivste Schutz dagegen und derzeit zwischen dem 9. und 21. Geburtstag kostenlos. Ein österreichischer Beschluss für eine Erweiterung der kostenlosen HPV-Schutzimpfung bis zum 30. Geburtstag soll im April fallen. SALZBURG. Am heutigen 4. März ist Welt-HPV-Tag. Weltweit wird daher heute auf die Gefahr von „Humane Papillomaviren“ (HPV) hingewiesen. Diese können...

0:22

Neuer Gebärmutterkrebs-Test
Weniger radikale Behandlungen nötig

Ein neuer und einfacher Test hilft bei der Erkennung von Gebärmutterkrebs und bewahrt viele Frauen vor operativen Eingriffen. Das zeigt eine Studie des Innsbrucker EUTOPS-Institutes. INNSBRUCK. Der neue Test macht 90 Prozent der chirurgischen Diagnoseverfahren wie Gebärmutterspiegelungen und -ausschabungen bei Frauen mit abnormalen vaginalen Blutungen während oder nach den Wechseljahren unnötig. Gebärmutterkrebs wird schneller erkannt. Radikale Operationen, Strahlen- und Chemotherapien werden...

Primar Lukas Hefler, Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe: "Ziel ist es, durch die Konisation Frühformen und bestimmte Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs zu entdecken und somit schnellstmöglich behandeln zu können.“ | Foto: Ordensklinikum Linz_Harrer

Konisation in Lokalanästhesie
Patientinnen gehen 10 Minuten nach Operation nach Hause

Ordensklinikum Linz und Konventhospital Barmherzige Brüder sind seit 2021 österreichweit Vorreiter in der Konisation, der Entnahme einer Gewebeprobe am Gebärmutterhalsgang nach einem positiven PAP-Abstrich, in Lokalanästhesie. LINZ. Die Methode kam bereits bei mehreren hundert Patientinnen zum Einsatz gekommen sind. Lukas Hefler, Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe: " Ziel ist es, durch die Konisation Frühformen und bestimmte Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs zu entdecken...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auf der BH Landeck gibt es am 26. April die Möglichkeit einer kosten MMR- sowie HPV-Impfung. | Foto: Othmar Kolp
2

Europäische Impfwoche
Kostenlose Impfungen an der BH Landeck möglich

Im Rahmen der Europäischen Impfwoche kann man sich in Landeck kostenlos gegen MMR und HPV impfen lassen. Dies ist am 26. April auf der BH Landeck möglich. LANDECK. Mit einer hohen Durchimpfungsrate bei Impfungen können Krankheiten wie Masern ausgerottet werden. Zudem auch jene Erkrankungen, die durch gewisse von der Impfung abgedeckte Typen der Humanen Papillomviren (HPV) ausgelöst werden. Aufgrund der Coronapandemie lassen sich immer weniger Leute impfen. Die Europäische Impfwoche will mit...

Foto: unsplash/gwen-mamanoleas
2

Krankheiten müssen nicht sein
Impfwoche gegen HPV und Masern in Vorarlberg

Land Vorarlberg lädt zu einer Impfwoche gegen das Humane Papilloma Virus (HPV) und Masern/Mumps/Röteln von 18. bis 25. März in Dornbirn und Nüziders ein Humane Papillomaviren (HPV) Humane Papillomaviren sind bei Frauen und Männern die Ursache für Krebsvorstufen und Krebserkrankungen im Rachenraum und an den Geschlechtsorganen, zudem verursachen sie Genitalwarzen. Die frühe Impfung bietet einen zuverlässigen Schutz und wird sowohl Jungen als auch Mädchen empfohlen. Landesrätin Rüscher:„Umso mehr...

Ein kurzer Stich kann Krebs verhindern. | Foto: Geiger
Aktion

Gesundheit
Auf Umwegen zur Gratis-Impfung

Die Infektion mit humanen Papillomaviren, kurz HPV, gehört weltweit zu den am häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen. REGION. In Österreich besteht keine Meldepflicht bei Erkrankung, weshalb es auch keine genauen Zahlen gibt. HPV verursacht bei den Infizierten Krebsvorstufen und Krebserkrankungen des Gebärmutterhalses, der Geschlechtsteile, des Anus und auch des Rachens und Kehlkopfs. Deshalb sollten sich nicht nur Mädchen und Frauen sondern auch Buben und Männer gegen das Virus impfen...

Chiara Herzog und Martin Widschwendter von der Universität Innsbruck | Foto: Universität Innsbruck
2

Medizinische Studie
Ein unwillkommener Gast für Frauen: das HPV-Virus

Eine medizinische Studie der Universität Innsbruck zeigt, dass Gebärmutterhalskrebs mit dem HPV-Virus eng verbunden ist, denn die Krebsart ist oft Folge des Virus. Die neue Studie soll aufzeigen, warum das so ist und wie der Vorgang zustande kommt.  INNSBRUCK. An der Universität in Innsbruck wurde eine neue Studie veröffentlicht, welche sich mit dem Thema HPV-Virus und Gebärmutterhalskrebs beschäftigt. Die Wissenschaftler haben es sich zur Aufgabe gemacht, zu untersuchen, wie der Körper eine...

Foto: www.123rf.com © Fotolandung
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs ist weltweit die Krebserkrankung mit der vierthöchsten Sterblichkeit bei Frauen. Eine Forschungsgruppe des Comprehensive Cancer Center Vienna von MedUni Wien und AKH Wien zeigen in einer Studie die Überlegenheit eines zielgerichteten Ansatzes in der Brachytherapie. BrachytherapieDie Brachytherapie ist ein spezielles Verfahren der Strahlentherapie/Radioonkologie bei der im Rahmen eines minimal-invasiven Eingriffs ein sogenannter Applikator direkt in oder in unmittelbare...

Anzeige
Ab Februar ist die HPV-Impfung bis zum 21. Lebensjahr gratis.  | Foto: unsplash/Hannah Busing
2

Experte im Gespräch
HPV-Impfung: Ein Stich für die Krebsprävention

Ab Februar wird die HPV-Impfung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom vollendeten neunten bis zum vollendeten 21. Lebensjahr kostenlos. Das gaben im November 2022 Gesundheitsminister Johannes Rauch und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit dem Krebshilfe-Präsidenten Paul Sevelda bei einer Pressekonferenz bekannt. GRAZ-UMGEBUNG. HPV, das steht für Humane Papillomviren und meint eine Gruppe von DNA-Viren, die bei einer Infektion ein unkontrolliertes tumorartiges Wachstum...

Mit Februar 2023 können alle jungen Menschen bis zum vollendeten 21. Lebensjahr eine kostenlose Impfung in Anspruch nehmen. Weil "Gesundheit darf keine Frage von Einkommen sein", betonte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Montag. | Foto: BKA
3

Bereits ab Februar 2023
Kostenlose HPV-Impfung bis zum 21. Lebensjahr

Vergangene Woche vermeldete das Gesundheitsministerium eine Einigung über die Ausweitung der kostenlosen HPV-Impfung. Nun präsentierte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) gemeinsam mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) weitere Details. Demnach ist die kostenlose HPV-Impfung bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bereits ab Februar 2023 möglich. Zudem erhalten künftig auch Wehrdiener bis zum 20. Lebensjahr die Möglichkeit einer kostenlosen Impfung. ÖSTERREICH. Ab Februar 2023 wird...

  • Dominique Rohr
Junge ÖVP-Obfrau Stefanie Kartusch (l.) und Nationalrätin Johanna Jachs (r.). | Foto: Kartusch

Gesundheitsvorsorge
Johanna Jachs begrüßt Ausweitung des HPV-Impfangebots

Bisher war die kostenlose Impfung gegen Humane Papillomaviren in Österreich auf Kinder im Alter von neun bis elf Jahren beschränkt. Dieses Impfangebot wird ab 2023 bis zum 21. Lebensjahr ausgeweitet. FREISTADT. Nationalrätin Johanna Jachs und Junge ÖVP-Bezirksobfrau Stefanie Kartusch begrüßen die kostenlose HPV-Impfung. „Die Ausweitung des HPV-Impfangebots kann jungen Menschen das Leben retten, da HPV-Viren oft der Auslöser für zahlreiche Krebserkrankungen sind. Viele junge Menschen, die sich...

Nach dem Wiener Riesenrad im Jahr 2021 strahlte heuer der Grazer Uhrturm am 17. November in blaugrün - der Farbe des Bewusstseins für Gebärmutterhalskrebs.  | Foto: Krebshilfe/Stadt Graz/Fischer
3

Grazer Uhrturm in "Petrol"
Österreich im Kampf gegen Gebärmutterhalskrebs

Krebshilfe und Österreichs Gynäkologinnen und Gynäkologen erinnerten am WHO-Tag zur Beseitigung von Gebärmutterhalskrebs mit der Beleuchtung des Grazer Uhrturms in "Petrol" an die Bedeutung der HPV-Impfung. STEIERMARK. Die Einführung der HPV-Impfung war ein Meilenstein im Kampf gegen Krebs. Durch die HPV-Impfung kann das Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken, drastisch reduziert werden. Sie ist nachweislich wirksam gegen HPV-assoziierte gynäkologische Krebserkrankungen, Analkrebs,...

Die HPV-Impfung soll künftig bis zum vollendeten 21. Lebensjahr kostenlos sein.  | Foto: Land Salzburg
3

Gegen Krebserkrankungen
Kostenlose HPV-Impfung bis zum 21. Lebensjahr

Bund, Länder und Sozialversicherung haben sich auf die Ausweitung der kostenlosen HPV-Impfung geeinigt. Rekruten bekommen die Impfung auch während ihres Wehrdienstes angeboten. Ziel ist, das Virus in Österreich komplett auszurotten. ÖSTERREICH. Seit 2014 steht die HPV-Impfung in Österreich allen Mädchen und Buben im Alter zwischen 9 und 11 Jahren kostenlos zur Verfügung. Künftig sollen die Impfung Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 21. Lebensjahr kostenlos erhalten. In...

  • Adrian Langer
Die Österreichische Krebshilfe besucht burgenländische Schulen und macht Aufklärung zur HPV-Impfung. Hier Dr. Wallner-Williams in der HAK/HAS Oberpullendorf.
4

Impfschutz für Mädchen und Burschen wichtig
HPV-Impfung für Jugendliche noch bis Ende des Jahres ermäßigt

OBERPULLENDORF. Dass die sogenannte „Gebärmutterhalskrebs-Impfung“ nicht nur Frauensache ist, sondern auch Burschen vor äußerst unangenehmen Erkrankungen schützt, wissen viele von uns nicht. Mit Unterstützung des Landes ist diese wichtige Impfung für alle burgenländischen Kinder unter 12 gratis. Bis Ende des Jahres ist sie heuer auch für alle Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren stark ermäßigt – für Mädchen und Burschen. Dr. Daniela Wallner-Williams ist Ärztin auf der Gynäkologie am LKH...

Forum Krebs bei Frauen | Foto: © MedUni Wien/feelimage

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Forum Krebs bei Frauen

Den 26. September sollten Sie sich vormerken: Forum Krebs bei Frauen beginnt an diesem Tag. Es startet eine Webinar-Reihe, der MedUni Wien und AKH Wien, für mehr Bewusstsein und Wissen zu frauenspezifischen Tumorarten. Früherkennung 40 Prozent der Krebsdiagnosen bei Frauen entfallen jährlich auf Brust-, Eierstock- und Gebärmutterhalskrebs. Auch wenn Sie es schon 100 mal gelesen oder gehört haben: FRÜHERKENNUNG ist sooooo wichtig. In dieser Webinar-Reihe geht es um Prävention, Früherkennung und...

Initiatorin Hannah Grandits mit Vizebürgermeister Josef Kreitzer | Foto: Grandits
1

Krebsvorsorge
Gemeinde Stinatz zahlt HPV-Teilimpfungen

Der Stinatzer Gemeinderat hat beschlossen, für Gemeindebürgerinnen, die sich gegen humane Papillomaviren (HPV) impfen lassen, die erste Teilimpfung zu 100 % zu übernehmen. "Jedes Jahr sterben rund 300 österreichische Frauen unnötig an Gebärmutterhalskrebs", sagt Gemeindevorständin Hannah Grandits (SPÖ), von der die Initiative ausgegangen ist.

Psychoonkologie / Gesundheit
Wie entsteht Gebärmutterhalskrebs?

In 99 Prozent aller Fälle wird der Gebärmutterhalskrebs durch bestimmte Subtypen des Humane Papillom Virus (HPV) ausgelöst. Diese Subtypen sind Risikotypen und können Krebserkrankungen fördern. Die Übertragung von HPV passiert dabei hauptsächlich über Haut- und Schleimhautkontakte, etwa beim ungeschützten Geschlechtsverkehr, Analverkehr oder Oralverkehr. Kondome können zwar das Risiko einer Ansteckung verringern, sie bieten aber keinen völligen Schutz. Rund 75 Prozent aller sexuell aktiven...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.