Gemeindebau

Beiträge zum Thema Gemeindebau

Mehr als ein Drittel der angepflanzten Jungbäume in Gemeindebauten sollen laut Stadtrechnungshof-Bericht innerhalb von zwei Jahren nach Pflanzung eingegangen sein. Dieser ortet unter anderem Mängel beim Bewässerungskonzept  während der Anwuchspflege. (Symbolbild) | Foto: Alois Fischer
4

StRH bemängelt
Zu viele Jungbäume gehen in Wiener Gemeindebauten ein

Mehr als ein Drittel der angepflanzten Jungbäume in Gemeindebauten sollen laut Stadtrechnungshof-Bericht innerhalb von zwei Jahren nach Pflanzung eingegangen sein. Dieser ortet unter anderem Mängel beim Bewässerungskonzept  während der Anwuchspflege. WIEN. In einem aktuellen Prüfbericht des Wiener Stadtrechnungshofs (StRH) wurden Mängel bei der Pflege von Grünanlagen der Gemeindebauten geortet: zu viele Jungbäume – rund 39 Prozent – seien laut StRH innerhalb von zwei Jahren nach der Pflanzung...

  • Wien
  • Kevin Chi
Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl zeigten sich von der ökologischen Bauweise und der zukünftigen Lebensqualität angetan. | Foto: PID/Markus Wache
1 5

Preßgasse
Ökologischer Vorzeige-Gemeindebau geht in die Zielgerade

2019 zerstörte eine verheerende Gasexplosion das Gebäude auf der Wieden. Nun nähert sich der innovative Neubau mit 33 Wohnungen der Fertigstellung, die Wohnungsvergabe startet in Kürze. WIEN/WIEDEN. Lange wurde am Gemeindebau in der Preßgasse gebaut, jetzt beginnt die Vergabe der 33 Wohnungen. Rund 15 Altmieterinnen und Altmieter – sie können im Neubau eine Wohnung zu den gleichen Konditionen wie früher erhalten - haben angekündigt, in die Preßgasse zurückkehren zu wollen. Die übrigen Wohnungen...

  • Wien
  • Wieden
  • Miriam Al Kafur
So soll der Neubau am Montecuccoliplatz aussehen. Die oberen Stockwerke sind stufenweise zurückgesetzt. Das soll den Nachbarinnen und Nachbarn mehr Licht und Abstand bringen.  | Foto: Architekt Studio A
4

Neubau und Sanierung
Das sind die Pläne für den Montecuccoliplatz

Der Neubau am Montecuccoliplatz ist schon in Arbeit. Die BezirksZeitung hat neue Details zum umstrittenen Projekt recherchiert.  WIEN/HIETZING. Am Montecuccoliplatz tut sich was. Dort, wo sich bis 2015 eine Zielpunkt-Filiale befand, haben die Arbeiten am neuen Gemeindebau gestartet. Im Zuge des Bauprojekts soll auch der Altbestand nebenan saniert und aufgestockt werden. Im Vorfeld gab es Kritik an dem Vorhaben: Der Neubau werde zu nah an der bestehenden Wohnanlage errichtet, auch um die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Klein-Photovoltaik-Anlagen im Gemeindebau sind unter gewissen Vorgaben möglich. | Foto: Wiener Wohnen
5

Auf der Sonnenseite
Wien erlaubt Photovoltaik-Anlagen im Gemeindebau

Lebensmittel, Spritpreise und Energie - in allen Lebensbereichen steigen die Kosten. Warum daher nicht seinen eigenen Strom erzeugen? Das geht! Die Stadt erlaubt, unter gewissen Vorgaben, in Gemeindebauten sogenannte Klein-Photovoltaik-Anlagen. WIEN. Die Stadt Wien setzt immer stärker auf Sonnenstrom, vor allem auch im Gemeindebau. Was auf einer Ottakringer Wohnhausanlage in der Ameisbachzeile 119-123 im großen Stil möglich ist - satte 739 Photovoltaik-Module wurden hier installiert - ist jetzt...

  • Wien
  • Michael Payer
Der neue Gemeindebau im Wohnquarter Ödenburgerstraße wurde heute offiziell übergeben. Im Sommer können die Bewohnerinnen und Bewohner einziehen.  | Foto: Votava
2

Floridsdorf
74 neue Gemeindewohnungen werden am 23. Jänner übergeben

Ab 23. Jänner kann man sich für den brandneuen Gemeindebau in Floridsdorf anmelden. Insgesamt 74 Wohnungen wurden im Wohnquartier Ödenburger Straße heute offiziell übergeben und sind im Sommer bezugsfertig.  WIEN/FLORIDSDORF. Im Floridsdorfer Wohnqaurtier Ödenburger Straße sind soeben 74 neue Wohnungen frei geworden. Denn hier wurde heute, am 18. Jänner, ein neuer Gemeindebau von Wohnungsstadträtin Kathrin Gáal und Bezirksvorsteher Georg Papai (beide SPÖ) übergeben.  Die Wohnungsvergabe soll am...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Abfeuern von Raketen und Feuerwerkskörpern ab der Kategorie F2 in der Wohnhausanlage ist verboten. | Foto: Peter Havel
3

Silvester in Wien
Wiener Wohnen warnt vor Krachern im Gemeindebau

Kurz vor Silvester erinnert Wiener Wohnen daran, dass das Abfeuern von Feuerwerkskörpern im Gemeindebau verboten ist. Bis zu 3.600 Euro Strafe drohen.  WIEN. Speziell zum Jahreswechsel erreichen das Mobile Einsatzteam von Wiener Wohnen zahlreiche Notrufe wegen Wohnungsbränden, ausgelöst durch Knallkörper oder illegale Böller. In den vergangenen drei Jahren gab es zu Neujahr 28 Einsätze, bei denen es im Gemeindebau durch das Hantieren mit pyrotechnischen Gegenständen zu Wohnungsbränden gekommen...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (SPÖ). | Foto: David Bohmann / PID
2

Wiener Wohnen
4.000 neue Gemeindewohnungen halfen Wienern in der Not

Eine Corona-Hilfsmaßnahme ermöglichte den Wienerinnen und Wienern in den vergangenen zwei Jahren erleichterten Zugang zu kleinen Gemeindewohnungen. So konnten etwa 4.000 Wohnungen vermittelt werden.  WIEN. Anfang 2021 wurde von Wiener Wohnen und Wohnberatung Wien für Menschen mit dringendem Wohnproblem in Folge der Corona-Krise ein befristetes Unterstützungsangebot geschaffen. Durch diese Sonderaktion war unter bestimmten Voraussetzungen ein erleichterter Zugang zu kleinen Gemeindewohnungen bis...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Kathrin Gaál ist für die Gemeindebauten zuständig.  | Foto: PID/VOTAVA
Aktion 2

Wiener Wohnen
Erfolgreiche Bilanz für die Ordnungsberater im Gemeindebau

Die Ordnungsberaterinnen und -berater in den Wiener Gemeindebauten dürfen sich auch 2022 über eine gute Bilanz freuen.  WIEN.  Die Ordnungsberaterinnen und -berater sind eine zuverlässige Stütze für ein funktionierendes Zusammenleben im Gemeindebau: Seit 2019 wurde begonnen, die Mitarbeitenden der Ordnungsberatung aufzustocken. Die personelle Verstärkung sorgt für eine erhöhte Präsenz in den 1.800 Gemeindebauten in ganz Wien. Rund 38.000 Kontrollen von Wohnhausanlagen wurden 2022 bisher...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Thematik der Kurzfristvermietung ist, besonders in Hinsicht der akuten Wohnungsknappheit und der steigenden Mietpreise in Großstädten ein heißes Eisen – Stichwort Airbnb. | Foto: Pixabay
Aktion 5

OGH-Urteil
Airbnb-Vermietungsverbot von Gemeindewohnungen bestätigt

Touristen sind in Wiener Gemeindewohnungen künftig nicht mehr willkommen. Der Oberste Gerichtshof hat nun bestätigt, dass die Online-Buchungsplattform Inserate in Gemeindebauten offline nehmen muss. Laut Airbnb geschieht dies schon seit einem Jahr.  WIEN. Der Rechtsstreit zwischen Wiener Wohnen und der Kurzzeitvermietungsplattform Airbnb dauert nun seit 2020 an. Konkret geht es darum, dass Gemeindewohnungen nicht auf der Plattform zur Miete angeboten werden dürfen. Der Oberste Gerichtshof hat...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Im Gemeindebau Südtiroler Hof erhalten Stadttauben ein neues Zuhause. Diese sollen wissenschaftlich begleitet werden. | Foto: pixabay
3 1 3

Südtiroler Hof
Wiens Stadttauben ziehen in den Gemeindebau ein

Im Gemeindebau Südtiroler Hof erhalten Stadttauben ein neues Zuhause. Diese sollen wissenschaftlich begleitet werden, um mehr über Wiens Taubenpopulation in Erfahrung zu bringen. WIEN/WIEDEN. Für einige sind sie die "Ratten der Lüfte", für andere ein fixer Bestandteil des Wiener Stadtbildes. An den Tauben scheiden sich jedenfalls seit jeher die Geister. Jetzt erhalten die gurrenden Tiere, die sich auf der Wieden aufhalten, einen neuen Rückzugsort – und zwar im Gemeindebau im Südtiroler...

  • Wien
  • Wieden
  • Kevin Chi
Mieterbeirätin Helga Baumann wurde nun von Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) geehrt. | Foto: PID/David Bohmann
2

Siedlung Lockerwiese
Hietzinger Mieterbeirätin wurde nun geehrt

Sechs Wiener Mieterbeiräte aus verschiedenen Bezirken wurden heuer im Rathaus geehrt. Darunter war auch Helga Baumann aus der Siedlung Lockerwiese in Hietzing. WIEN/HIETZING. Als "gute Seelen des Gemeindebaus“ wurden vor einigen Tagen im Rathaus sechs Mieterbeiräte aus verschiedenen Wiener Wohnanlagen von Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) ausgezeichnet. Gemeindebau-Mietbeiräte erhalten Auszeichnung Unter den Geehrten war auch Helga Baumann, die als Mieterbeirätin in der Wohnsiedlung...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Sechs Mitbeirätinnen und Mietbeiräte erhielten eine Auszeichnung.  | Foto: David Bohmann
3

Ehrenamtliche Arbeit
Gemeindebau-Mietbeiräte erhalten Auszeichnung

Die Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) hat die ehrenamtlichen Mietbeirätinnen und Mietbeiräte für eine Auszeichnung ins Rathaus geladen.   WIEN. Gewählte Mietbeirätinnen und Mietbeiräte bilden im Gemeindebau als Interessensvertreter ihrer Nachbarn eine wichtige Schnittstelle in der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie ihrer Hausverwaltung. Ehrung im Rathaus Alle 520 Mieterbeiräte üben diese Aufgabe ehrenamtlich aus. Auch diesmal wurden bei der 15....

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die Grünen wollen, dass während den Bauarbeiten ein barrierefreier Ersatzgehsteig an der betroffenen Stelle errichtet wird.  | Foto: Michi Reichelt
5

Stumpergasse 56
Verzögerungen bei neuen Mariahilfer Gemeindebau

In der Stumpergasse 56 wird gerade ein Gemeindebau gebaut. Eigentlich war es geplant, dass die Abbrucharbeiten mit Ende Sommer abgeschlossen sein werden - aufgrund von Verzögerungen werden die Arbeiten voraussichtlich erst im Dezember beendet. Da sich die Bauarbeiten noch hinziehen, fordern die Grünen einen barrierefreien Ersatzgehsteig.  WIEN/MARIAHILF. Seit Jahren wird davon gesprochen, dass in der Stumpergasse 56 ein Gemeindebau errichtet werden soll, um dringend benötigen Wohnraum in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal. (beide SPÖ) haben sich den rundum erneuerten Georg-Emmerling-Hof  am Donaukanal angesehen. | Foto: PID/Votava
1 6

Arbeiten bald fertig
Georg-Emmerling-Hof am Donaukanal nachhaltig umgebaut

Energieeffizienter, moderner und mehr Wohnungen: Die Arbeiten am Georg-Emmerling-Hof am Wiener Donaukanal gehen ins Finale. WIEN/LEOPOLDSTADT. Tausende Menschen haben ihn täglich im Blick, den Leopoldstädter Gemeindebau direkt am Donaukanal – gegenüber vom Schwedenplatz. Errichtet wurde der Georg-Emmerling-Hof in den 1950er-Jahren, was sich natürlich bemerkbar machte. Deshalb wurde das denkmalgeschützte Wohnhaus nun rundum saniert. „Die Erneuerung des Georg-Emmerling-Hofes ist nicht nur ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1:28

"Richard-Wadani-Hof"
Gemeindebau nach NS-Widerstandskämpfer umbenannt

Ein Gemeindebau in der Kaiser-Ebersdorfer-Straße 12-18 wurde nun feierlich nach einer besonders beeindruckenden Person benannt: Dem Simmeringer Richard Wadani, ehemals Deserteur der Deutschen Wehrmacht sowie Ehrenobmann des Personenkomitees „Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz“. WIEN/SIMMERING. "Richard Wadani war ein Mann, der für Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit gekämpft hat", würdigt Wohnbaustadträtin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) das Lebenswerk des...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Von Riesenseifenblasen über Trampolinspringen bis zur Zaubershow: Im Engelshof und Winarskyhof wird im September zum kostenlosen Kinderfest geladen.  | Foto: Vita Marija Murenaite / Unsplash (Symbolbild)
1 3

Engelshof & Winarskyhof
Buntes Kinderfest im Brigittenauer Gemeindebau

Jede Menge Spaß und Action warten in der Brigittenau bei Kinderfesten im Gemeindebau. Gestartet wird am 7. September im Engelshof. WIEN/BRIGITTENAU. Am 5. September geht in ganz Wien wieder die Schule los. Aber auch abseits der Ferien soll den Brigittenauer Kids nicht langweilig werden. Deshalb wird zu buntem Programm im Gemeindebau geladen. Von Riesenseifenblasen über Trampolinspringen bis zur Zaubershow: Im Engelshof und Winarskyhof wird im September zum Kinderfest geladen. Dabei nicht feheln...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Müllinsel wurde zur Freude der Mieter endlich eingezäunt.
 | Foto: privat
2

Erfolg im Dritten
Das Müllproblem im Richard-Strauss-Hof wurde gelöst

Ein lang ersehnter Mieterwunsch im Richard-Strauss-Hof ist in Erfüllung gegangen: Die Müllinseln wurden jetzt eingezäunt und sind abgesperrt. WIEN/LANDSTRASSE. Bereits im Februar 2021 berichtete die BezirksZeitung von den vielen Problemen in diesem Gemeindebau beim Modenapark. Baustelleneinrichtungen auf der Grünfläche wurden nicht entfernt, eine verstopfte Regenrinne sorgte für Verfärbungen an der Wand und Fenster in der Waschküche fielen bei einem Lokalaugenschein beinahe aus dem Rahmen....

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Simmerings Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) präsentieren den neuen Gemeindebau in der Hoefftgasse. | Foto: PID/Martin Votava
3

Hoefftgasse
In Simmering entsteht ein neuer Gemeindebau mit 50 Wohnungen

Ab 2024 soll in der Hoefftgasse ein neuer Gemeindebau mit rund 50 Wohnungen entstehen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner im Grätzl werden Grünraum, Infrastruktur und Spielmöglichkeiten geschaffen. WIEN/SIMMERING. An der Ecke Hoefftgasse/Muhrhoferweg gegenüber der Schule wird ein neuer Gemeindebau errichtet. Der Neubau stellt eine Verlängerung der bestehenden Wohnhausanlage am Muhrhoferweg 1-5 dar. Die Bewohnerinnen und Bewohner dort gewinnen dadurch zusätzliche Grün-Freiräume sowie...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Vorgartenstraße 158-170: 30 neue Bäume sollen beim Gemeindebau für weniger Hitze und ein angenehmeres Klima sorgen. | Foto: PID / Martin Votava
1 4

Vorgartenstraße 158-170
30 Bäume gegen Hitze im Leopoldstädter Gemeindebau

Ulmen, Eichen und Linden: 30 neuen Bäumen  sollen beim Gemeindebau Vorgartenstraße 158-170  für weniger Hitze und ein angenehmeres Klima sorgen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gegen Hitze im Sommer wurden ganze 30 neue Bäume bei der Wohnhausanlage in der Vorgartenstraße 158-170 gepflanzt. Die Amberbäume, Ulmen, Roteichen und Linden befinden sich auf der südlichen Seite des Gemeindebaus.  "Die 30 neue Bäume wurden so gepflanzt, dass die Gebäudefassaden natürlich beschattet und die Umgebungstemperatur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der "Ernst-Karl-Winter-Hof" wird ab sofort saniert. | Foto: SPÖ Währing
2

Gemeindebau in Währing
Große Sanierung des "Ernst-Karl-Winter-Hofs"

In Gersthof gibt es eine neue Großbaustelle: Der "Ernst-Karl-Winter-Hof" wird umfassend saniert. Bis 2023 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen werden. WIEN/WÄHRING. Er ist einer der ersten Gemeindebau-Anlagen in der Nachkriegszeit im 18. Bezirk: der "Ernst-Karl-Winter-Hof". Der Gebäudekomplex in der Thimigasse 63 bis 69 besteht aus 163 Wohnungen und wurde von 1952 bis 1955 errichtet. 70 Jahre nach Baubeginn ist der Hof bereits in die Jahre gekommen. Nun sind Sanierungsmaßnahmen fällig. Laut...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Gemeindewohnungen sollen künftig nicht mehr auf Airbnb inseriert werden. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 2

Oberlandesgericht Wien
Airbnb-Vermietungsverbot von Gemeindewohnungen bestätigt

Das Oberlandesgericht Wien hat das Airbnb-Vermietungsverbot von Gemeindewohnungen bestätigt.  WIEN. Noch ein Erfolg der Stadt Wien und Wiener Wohnen im Rechtsstreit gegen die beliebte Vermietungsplattform Airbnb: Das Oberlandesgericht hat ein Vermietungsverbot durchgewunken. Nachdem Airbnb gegen das erstinstanzliche Urteil in Berufung ging, hat nun auch das Oberlandesgericht Wien das Urteil des Handelsgerichts bestätigt. Dabei handelt es sich um das weltweite Verbot, Gemeindewohnungen auf...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die geplante Sanierung des Gemeindebaus wurde wieder verschoben. Wie lange müssen die Bewohner noch warten? | Foto: Manfred Sebek
Aktion 3

Kritik reißt nicht ab
Wann kommt endlich die Sanierung im Thürnlhof?

Die Siedlung fällt auseinander, die versprochene Sanierung kommt nicht, Bewohner fühlen sich im Stich gelassen. WIEN/SIMMERING. Nicht zum ersten Mal steht die Thürnlhof-Siedlung in der Kritik, der Grund ist seit Jahren derselbe: An vielen Ecken ist eine Sanierung dringend notwendig. Versprochen wurde diese für 2021 – passiert ist bis heute nicht viel. Was bei vielen Mietern nun das Fass zum Überlaufen brachte, ist die teilweise Erhöhung des Mietzins. Innerhalb weniger Tage entwickelte das Thema...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Der Karl Marx Hof in Wien-Döbling ist einer der bekanntesten Gemeindebauten der Stadt. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 Aktion 3

Schmiergeld
Anklagen wegen Gemeindebau-Korruption bei Wiener Wohnen

Wie am Freitag bekannt wurde, liegt die erste Anklage in einer mutmaßlichen Korruptionsaffäre bei Wiener Wohnen auf dem Tisch. WIEN. Bereits seit Jahren kursieren Korruptionsvorwürfe gegen Mitarbeiter von Wiener Wohnen. Diese sollen mit drei Prozent an vergebenen Aufträgen beteiligt gewesen sein und Tankgutscheine erhalten haben. Nun liegt eine erste Anklage der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft vor, berichtet die "Kronen Zeitung" am Freitag. Vorgetäuschte ReparaturenBei dem...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
So sieht das neue Wohngrätzel künftig aus: Start der Wohnungsvergabe für 124 neue Gemeindewohnungen am Eisring Süd.
 | Foto: Schreiner Kastler
3

Start für Wohnungs-Anmeldung
Eisring Süd bekommt einen Gemeindebau

Die Wohnbauarbeiten für den Gemeindebau beim Eisring Süd gehen in die finale Phase. Interessierte können sich ab 10. Mai 2021 für eine Wohnung anmelden. WIEN/FAVORITEN. Gegenüber vom Wasserturm entsteht ein neues Wohngrätzel, das gleich neben dem neu errichteten Eisring Süd liegt. Errichtet wird ein Gemeindebau mit 124 Wohnungen. Schon ab 10. Mai kann man sich für eine Wohnung anmelden. Die Schlüsselübergabe ist noch für heuer geplant. „Mit dem neuen Gemeindebau schaffen wir ein weiteres...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.