Gemeindebau

Beiträge zum Thema Gemeindebau

Millionär Siegfried Wolf darf seine Gemeindebauwohnung in Wien nicht weitermieten. | Foto: FOTOKERSCHI.AT /APA /picturedesk.com
1 2

Favoriten
Wien fordert Gemeindewohnung von Multimillionär zurück

Mit einer kuriosen Enthüllung wartete das Nachrichtenmagazin "profil"  Ende Jänner auf: Laut seinen Recherchen war der Multimillionär Siegfried Wolf bis vor kurzem in einem Wiener Gemeindebau gemeldet, bezahlt die Wohnungsmiete scheinbar bis heute. Doch nun fordert die Stadt Wien die Wohnung zurück. WIEN/FAVORITEN. Siegfried Wolf ist ein Multimillionär, der zuletzt immer wieder in die Schlagzeilen geriet. Im vergangenen Jahr erregte er etwa viel Aufsehen, als er das Werk des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tobias Schmitzberger
Andreas Widschwenter, Patricia Kofler und Bürgermeisterkandidat Roland Ponholzer haben das 48-seitige "Wir für Wörgl."-Programm vorgestellt. "Wenn ich die Sensation schaffe (Bürgermeister zu werden, Anm. d. Red.), dann möchte ich an dieser Broschüre gemessen werden", so Ponholzer. (v.l.) | Foto: Christoph Klausner
3

"Wir für Wörgl."
Ponholzer präsentiert Programm und "Wave-Lösung"

Das Team "Wir für Wörgl. - Liste Roland Ponholzer" veröffentlicht das Wahlprogramm inklusive Vorschläge zu einer "Wave-Nutzung". Zudem erklärt Ponholzer, dass er das Bürgermeister-Büro nicht für sich selbst in Anspruch nehmen will. WÖRGL. "Wir haben Wörgl neu gedacht" - mit diesen Worten beschreibt Bürgermeisterkandidat Roland Ponholzer das Wahlprogramm der Liste "Wir für Wörgl.". Insgesamt beinhaltet das Angebot der bürgerlichen Partei 19 Themenbereiche. "Das Dach ist die Stadtentwicklung, das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
8

Wiener Spaziergänge
Buchengasse hin und zurück

Favoriten, 10. Wiener Gemeindebezirk. Die dicht bebaute Gegend in Innerfavoriten punktet eher mit kleinen Details, wenn es um urbane Schönheit geht. Kunst am Bau, Reliefs an der Fassade des Amalienbades, eindrucksvoll renovierte Gründerzeit-Häuser, schmucke Hauseingänge. - Das Amalienbad war 1926 das größte Bad Mitteleuropas. Die Fassadenskulpturen stammen von Karl Stemolak (1875 - 1954). Er hat in Wien viele öffentliche Plätze, auch Gemeindebauten mit Skulpturen  bestückt. Manchmal ist es aber...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der Georg-Emmerling-Hof im zweiten Bezirk hat ein Loch. | Foto: Steinbrener/Dempf & Huber
5

Kunst in der Leopoldstadt
Ein Arbeiter reißt seinen Gemeindebau ein

Der Georg-Emmerling-Hof wurde erst im vergangenen Jahr generalsaniert. Seither ziert ein markantes Kunstwerk seine Außenwand: Ein Arbeiter, der ein Loch in den Bau schlägt. Die BezirksZeitung hat mit den Leopoldstädter Künstlern gesprochen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Hoch oben in der Fassade des Georg-Emmerling-Hofs in der Obere Donaustraße klafft ein großes, rundes Loch. Ein Arbeiter, der auf einem Balken mittendrin steht, schlägt mit einem Hammer weiter an dessen Ränder ein. Ganz so, als wollte er...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tobias Schmitzberger
2

Sperrmüll
Müllablagerung neben den Müll-Containern

Auch in der Wienerbergstraße 10 wird immer wieder Müll neben den Containern abgelegt. Die vorderen Container werden  bevorzugt überfüllt, wenn schon gar nichts mehr hineingeht, werden die Müllsäcke eben davor und rundherum gestapelt. Manchmal ist der Müllraum so voll, dass man sich den Weg erst bahnen muss. Ein weiteres Problem: Der Müllraum ist zwar versperrt (naja, manchmal auch nicht), zwecks Belüftung mit Gitter "eingezäunt", allerdings ist zwischen dem oberen Ende das Gitters und dem Dach...

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
Seit November sind die Demonstranten unterwegs. Das sorgt bei Anrainerinnen und Anrainern für Unmut, so Daniel Resch. | Foto: Radeln in Döbling
17 1 Aktion 3

Radeln in Döbling
Bezirkschef Resch sieht rote Linie überschritten

Radeln in Döbling veranstaltet seit November alle zwei Wochen Montagsdemonstrationen. Dies stößt nun auf Widerstand, allen voran auch bei Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP). WIEN/DÖBLING. Via E-Mail meldet sich Bezirkschef Daniel Resch am Montag, 10. Jänner, bei der BezirksZeitung. Und das nicht zufällig, denn es war wieder einmal ein Demo-Montag. Radeln in Döbling fährt an diesen Montagen in der Krottenbachstraße und anderen Bezirksstraßen, um auf fehlende Radinfrastruktur aufmerksam zu...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
21

Wiener Museen
Silberglanz und...

anderes im MAK. Es gibt eine Großausstellung mit 1000(!) Objekten zum Werk Josef Hoffmanns, des genialen österreichischen Architekten und Designers. Viele Objekte sind in Wien zuhause, wir kannten sie schon, trotzdem ist es eindrucksvoll, diese Zusammenstellung zu sehen. Hoffmann lebte von 1870 bis 1956. Er trug die Jugendstil-Bewegung mit, war Mitbegründer der Wiener Werkstätte, hat Wohnhäuser mitsamt kompletter Einrichtung inklusive Besteck und Trinkgläser entworfen, das Purkersdorfer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Im Herbst 2024 sollen die Bauarbeiten für den neuen Gemeindebau in Margareten starten. | Foto: Barbara Schuster
4

Baustart Herbst 2024
Margareten bekommt einen neuen Gemeindebau

Am "Rote Erde Platz" an der Ecke Schönbrunner Straße/Reinprechtsdorfer Straße wird ab Herbst 2024 ein neuer Gemeindebau in Margareten errichtet. WIEN/MARGARETEN. „Es ist ein historischer Moment“, sagt Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) und strahlt. Nach mehr als einem viertel Jahrhundert soll erstmals wieder ein neuer Gemeindebau in Margareten errichtet werden. Der Platz an der Ecke Schönbrunner Straße/Reinprechtsdorfer Straße, auch bekannt unter dem Namen „Rote Erde Platz“, wurde dafür...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
1 2

Wiener Spaziergänge
Ein Schloss in Favoriten

Der Pölzerhof ist ein großer Gemeindebau im 10.Bezirk, Favoriten. Er ist 1927 fertig gestellt worden und ist heute denkmalgeschützt. Wenn man im Waldmüller Park spaziert, sieht man erst im Winter, was für ein schlossartiger Prachtbau es ist. - Wieso erst im Winter? Weil man jetzt dank den kahlen Bäumen einen guten Blick durch das Geäst darauf hat. Im Park herrscht auch Lockdown: kaum jemand geht spazieren, die schönen Spielplätze sind verwaist. Ein-zwei kleine Hunderl werden ausgeführt, sonst...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Adventkalender der wohnpartner: Hinter jedem Türchen versteckt sich eine wahre Begebenheit rund um die Mieterinnen und Mieter der Wiener Gemeindebauten. | Foto: Karl B.
2

Online-Aktion
Adventkalender erzählt Geschichten aus dem Gemeindebau

Der Adventkalender der Wiener wohnpartner geht auch heuer wieder online. So kommen die vielfältigen Einsätze in Gemeindebauten in den Vordergrund. WIEN. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr kehrt der wohnpartner-Online-Adventkalender heuer wieder zurück. Bei wohnpartner engagieren sich über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in neun Gebieten im Rahmen von Gemeinwesenarbeit, Konfliktarbeit und Vernetzung im Gemeindebau. So soll die Nachbarschaft in Wiener Gemeindebauten  gestärkt werden. Denn in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gemeindewohnungen sollen künftig nicht mehr auf Airbnb inseriert werden. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 2

Oberlandesgericht Wien
Airbnb-Vermietungsverbot von Gemeindewohnungen bestätigt

Das Oberlandesgericht Wien hat das Airbnb-Vermietungsverbot von Gemeindewohnungen bestätigt.  WIEN. Noch ein Erfolg der Stadt Wien und Wiener Wohnen im Rechtsstreit gegen die beliebte Vermietungsplattform Airbnb: Das Oberlandesgericht hat ein Vermietungsverbot durchgewunken. Nachdem Airbnb gegen das erstinstanzliche Urteil in Berufung ging, hat nun auch das Oberlandesgericht Wien das Urteil des Handelsgerichts bestätigt. Dabei handelt es sich um das weltweite Verbot, Gemeindewohnungen auf...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Gemeindebaubewohnerin Brigitte Rongits ist der wahrscheinlich größte Fan von Johnny Logan, dem zweifachen Eurovision-Gewinner, und erschuf Kunstwerke inspiriert von ihrem Idol. | Foto: Jobst
Aktion 7

Hobby-Bastler im Vordergrund
Voll Hobby jetzt in der Waschhalle

Im Favoritner Fliederhof ist noch bis Ende November eine besondere Schau zu sehen: Hobby-Bastler zeigen ihre Werke. WIEN/FAVORITEN. Im Gemeindebau findet man oft Schönheiten – und das nicht nur in architektonischer Hinsicht. Auch die Mieter zeigen ihre Kunstwerke – wenn auch meist nur den Nachbarn. Das wurde nun geändert: In der Waschhalle Wienerberg am Fliederhof startete jetzt ein Schau mit Kunstwerken von den Bewohnern. Unter dem Motto „Voll Hobby! Eine Ausstellung“ lud das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Gemeinderat Marcus Schober (SPÖ), Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Susanne Wessely (SPÖ), Karin Ramsa Direktorin Wr. Wohnen und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ), (v.l.). | Foto: BV3
2

Kegelgasse
Gemeindebau nach Sozialpsychologin Marie Jahoda benannt

Ab sofort trägt der Gemeindebau an der Ecke Kegelgasse/Seidlgasse den Namen der österreichischen Sozialpsychologin Marie Jahoda. WIEN/LANDSTRASSE. Marie Jahoda war eine 1907 geborene Sozialpsychologin, die in der Studie  „Arbeitslosen von Marienthal“ die Auswirkung von Arbeitslosigkeit auf die Gesellschaft untersuchte. Sie gilt heute als Pionierin der empirischen Sozialforschung. Hinzu kam ihr politisches Engagement in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei sowie ihre Tätigkeit als...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Der Impfbus kommt jetzt auch in den Gemeindebau. | Foto: PID
Aktion 2

Arndtstraße
Impfung kommt in den Gemeindebau

Jaukerl ohne Voranmeldung: Der Impfbus ist wieder in Meidling unterwegs. WIEN/MEIDLING. Viele Meidlingerinnen und Meidlinger nutzen gerne die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung impfen zu können. Um die Impfquote weiter zu verbessern, gastiert der Impfbus wieder in Meilding. Keine Anmeldung Am Donnerstag, 14. Oktober von 10 bis 19 Uhr kann sich jeder, der sich gegen Covid schützen möchte, dies auch tun. In der Arndtstraße 98, direkt beim Meidlinger Platzl, werden die Spritzen gesetzt. Nötig...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Am Handelskai 214 entsteht der "Karlheinz-Hora-Hof" mit 332 Wohnungen sowie 458 Auto- und 626 Fahrradabstellplätzen. | Foto: querkraft/miss3
2 Aktion 3

Handelskai
Anmeldung für 300 neue Gemeindebau-Wohnungen startet

In der bislang größten neuen Gemeindebau-Anlage am Handelskai 214a beginnt am 7. Oktober die Wohnungsvergabe. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Dezember 2020 erfolgte der Baustart für die sieben Wohnhäuser entlang der Donaupromenade nahe der Reichsbrücke. Mittlerweile sind die Arbeiten am Handelskai 214a weit fortgeschritten. Vom 7. Oktober bis zum Februar 2022 werden dort alle neuen Gemeindewohnungen vergeben. Bezugsfertig werden die 332 Wohnungen dann im Sommer 2022 sein. Keine Eigenmittel, keine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Waltraud Karner-Kremser und Franz Prokop bei der Enthüllung. | Foto: Wiener Wohnen/Jennifer Fetz
4

Vorreiterin der Frauenbewegung
Ottakringer Gemeindebau nach Hella Hanzlik benannt

Die sozial engagierte Ottakringerin Hella Hanzlik wird mit der Umbennung eines Gemeindebaus geehrt. WIEN/OTTAKRING. Der Gemeindebau in der Brüßlgasse 45-47 trägt ab sofort den Namen der früheren Nationalratsabgeordneten und Bundesrätin Hella Hanzlik. Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ): "Mit dem Hella-Hanzlik-Hof dürfen wir eine der großen Frauen Wiens würdigen. Genau wie ihr Lebenswerk Wien nachhaltig verändert hat, wird durch die Benennung ihr Name für Generationen in Erinnerung bleiben.“...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Der Reumannhof in Favoriten macht den Anfang mit dem Impfen im Gemeindebau. | Foto: Alois Fischer
1 Aktion 2

Coronavirus
In diesen Gemeindebauten wird geimpft

Auch in Gemeindebauten wird ab sofort gegen das Coronavirus geimpft. Wiener Wohnen bietet die Immunisierung in „wohnpartner“-Lokalen an. WIEN. Den Auftakt macht der Reumannhof in Margareten: Ab Montag, 27. September, wird auch in den Wiener Gemeindebauten geimpft. Eine Reihe weiterer Gemeindebauten in anderen Bezirken folgt in den kommenden Tagen. Ziel ist es, die Impfung gegen das Coronavirus rasch und unkompliziert vielen Mietern in Gemeindewohnungen anzubieten. Geimpft wird jeweils von 11...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Wiener Gemeindebauten werden nun zur Impf-Location. | Foto: Alois Fischer
Aktion 4

Ohne Termin
Corona-Impfung gibt es jetzt auch im Gemeindebau

Am 27. September startet die Wiener-Wohnen-Impfaktion in zahlreichen Wohnpartner-Lokalen in Wiener Gemeindebauten. WIEN. Wiener Wohnen und das Nachbarschaftsservice Wohnpartner bieten ab kommender Woche Impfaktionen in zahlreichen Wohnpartner-Lokalen in Gemeindebauten an. Es ist die nächste niederschwellige Aktion in Wien. Zuletzt war bekannt geworden, dass sogar in Nachtclubs geimpft wird. Das Ziel ist es, die Impfung gegen das Coronavirus rasch und unkompliziert vielen Mieterinnen und Mietern...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Impfen im Bus ist auch im 23. Bezirk möglich | Foto: PID
Aktion 2

Jaukerl im Gemeindebau
Impfbus macht wieder in Liesing Station

Die Wiener Impfbusse werden Teil der Stadt Wien – Wiener Wohnen Impfaktion „Impfen im Gemeindebau“. Jetzt mach dieser in Alt Erlaa Station. WIEN/LIESING. Hochfrequentierte Plätze eignen sich gut, wenn es um eine Corona-Schutzimpfung per Bus geht. So jedenfalls die Devise in Wien. So macht der Impfbus jetzt wieder in Liesing Station. Im Rahmen der Aktion "Impfen im Gemeindebau" ist es am 27. September in Alt Erlaa, Anton Baumgartnerstraße 119 möglich sich niederschwellig impfen zu lassen....

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
In der Lorystraße wurde der Gemeindebau offiziell auf den Namen Karl-Lory-Hof getauft. | Foto: PID/VOTAVA
2

Partizipative Hofbenennung
Gemeindebau in Simmering nach Karl Lory benannt

Im Simmeringer Gemeindebau bestimmten die Bewohner über die Namensgebung mit. Das Ergebnis: Der Wohnbau trägt nun den Namen des Arztes Karl Lory. WIEN/SIMMERING. Seit Dienstag, 14. September, trägt der Wiener Gemeindebau in der Lorystraße  im 11. Bezirk den Namen des Arztes und Wohltäters Karl Lory. Die offizielle Namensgebung fand durch Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) statt. „Durch diese Art der...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Die geplante Sanierung des Gemeindebaus wurde wieder verschoben. Wie lange müssen die Bewohner noch warten? | Foto: Manfred Sebek
Aktion 3

Kritik reißt nicht ab
Wann kommt endlich die Sanierung im Thürnlhof?

Die Siedlung fällt auseinander, die versprochene Sanierung kommt nicht, Bewohner fühlen sich im Stich gelassen. WIEN/SIMMERING. Nicht zum ersten Mal steht die Thürnlhof-Siedlung in der Kritik, der Grund ist seit Jahren derselbe: An vielen Ecken ist eine Sanierung dringend notwendig. Versprochen wurde diese für 2021 – passiert ist bis heute nicht viel. Was bei vielen Mietern nun das Fass zum Überlaufen brachte, ist die teilweise Erhöhung des Mietzins. Innerhalb weniger Tage entwickelte das Thema...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Der Karl Marx Hof in Wien-Döbling ist einer der bekanntesten Gemeindebauten der Stadt. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 Aktion 3

Schmiergeld
Anklagen wegen Gemeindebau-Korruption bei Wiener Wohnen

Wie am Freitag bekannt wurde, liegt die erste Anklage in einer mutmaßlichen Korruptionsaffäre bei Wiener Wohnen auf dem Tisch. WIEN. Bereits seit Jahren kursieren Korruptionsvorwürfe gegen Mitarbeiter von Wiener Wohnen. Diese sollen mit drei Prozent an vergebenen Aufträgen beteiligt gewesen sein und Tankgutscheine erhalten haben. Nun liegt eine erste Anklage der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft vor, berichtet die "Kronen Zeitung" am Freitag. Vorgetäuschte ReparaturenBei dem...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Bis Mitte September ist Margaretens Bezirksvorsteherin in den Gemeindebauten unterwegs und hält offene Sprechstunden ab. | Foto: BV 5

Margareten
Sprechstunden im Gemeindebau mit Bezirkschefin Silvia Janković

Mit der Bezirksspitze ganz ungezwungen vor der eigenen Haustüre plaudern? Aber klar! Bezirksvorsteherin Silvia Janković geht auf Gemeindebau-Tour. WIEN/MARGARETEN. Bis Mitte September lädt Margaretens Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) zu Sprechstunden in die Gemeindebauten. Neben der Bezirkschefin sind auch immer wieder Mitarbeiter von Wiener Wohnen, wohnpartner, der Grätzelpolizei und dem Stadtservice vor Ort. Margaretnerinnen und Margaretner haben die Möglichkeit, mit der...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Der größte Wohnbau der Welt, der Karl-Marx-Hof. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
Aktion 3

Bilanz
So viele Gemeindewohnungen vergab Wien im letzten Jahr

Die Stadt Wien zieht Bilanz: Innerhalb eines Jahres gab es viele neue Mietverträge für Gemeindebau-Wohnungen. WIEN. Die Wohnberatung Wien hat das Service für Wohnungssuchende im Gemeindebau vor einem Jahr erleichtert. Seitdem werden laufend neue Gemeindewohnungen auf die Plattform wohnberatung-wien.at gestellt. "Die digitale Wohnungssuche im Gemeindebau wurde vom Start weg hervorragend angenommen: Mehr als 6.100 Wohnticket-Besitzerinnen und Besitzer haben auf diese vorteilhafte Weise in den...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.