Gemeindebau

Beiträge zum Thema Gemeindebau

Vor dem Blumentrog v.l.n.r.:
- Hermann  Zimmermann, Gärtnerei
- Melanie Hörwey, zum 41. Hochzeitstag
- Erich Hörwey, Bankerl-Bgm zum 41. Hochzeitstag
- Hans Machowetz, Trauzeuge des Ehepaares Hörwey
5

Gratulation im Gemeindebau
Hochzeitstag des "Bankerl-Bürgermeisters"

Ein Blumengruß zum 41. Hochzeitstag Hermann Zimmermann gratulierte pünktlichst zum  41. Hochzeitstag des "Bankerlbürgermeisters" Erich Hörwey mit seiner Frau Melanie. Dieser Gratulation schloss sich die Bankerlrunde im Flugfelder Gemeindebau natürlich herzlichst an. Reserve-Bankerlgarnitur nach 21-jährigem Bestand dieser beliebten Bankerlrunde ist es bei intensiver Sonnenbestrahlung trotzdem notwendig auf die Reserve-Bankerlgarnitur im schattigen Hauseck (Bildbeilage) auszuweichen. Hans...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Der neue Gemeindebau auf der Wieden soll zum Vorzeigeprojekt mit besten ökologischen Standards und hoher Wohnqualität avan­cie­ren. | Foto: Rendering: Telegram71
1 2

Fertigstellung Herbst 2023
So wird der neue Wiedner Gemeindebau in der Preßgasse

Nach der Gasexplosion 2019 fand nun der Spatenstich für den Neubau des Wiedner Gemeindebaus statt. In der Preßgasse entstehen 33 barrierefreie Wohnungen, das Haus erhält Fassadenbegrünung und eine Photovoltaikanlage. WIEN/WIEDEN. Ende Juni 2019 ereignete sich eine verheerende Gasexplosion im Gemeindebau Ecke Preßgasse/Schäffergasse auf der Wieden – die bz berichtete. Zwei Todesopfer waren zu beklagen. Die Beschädigungen am Gebäude waren so groß, dass nur noch Abriss und Neubau in Frage kamen....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl, Wiener Wohnen Baumanager Thomas Schuster, Wiener Wohnen Vizedirektorin Michaela Bankel und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal mit dem Modell vom Neubau Preßgasse 2. | Foto: PID/Votava
1 2

Gasexplosionshaus Preßgasse
Bald startet ein Neubau

Ende Juni 2019 gab es eine Gasexplosion im Gemeindebau an der Ecke Preßgasse/Schäffergasse mit zwei Todesopfern. Die Beschädigungen am Gebäude waren so groß, dass nur noch der Abriss in Frage kam. Nun soll neu gebaut werden. WIEN/WIEDEN. Demnächst soll der Bau eines neuen modernen Gemeindebaus anstelle des abgerissenen Hauses in der Pressgasse starten: Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden dabei im Vordergrund stehen. So wird das achtstöckige Niedrigenergiegebäude mit automatisch bewässerter...

  • Wien
  • Wieden
  • Mathias Kautzky
Anrainerin Renate Hubbauer (Mitte) und ihre Nachbarn sammeln Unterschriften gegen den geplanten Gemeindebau. | Foto: Netopilik
2 Aktion 2

Leidesdorfgasse
Unterschriften gegen geplanten Gemeindebau

Der neue Gemeindebau erhöht den Parkplatzdruck in der Leidesdorfgasse. Es wurde eine Petition gestartet. WIEN/DÖBLING. Am ehemaligen Mistplatz soll in den nächsten Jahren ein neuer Gemeindebau mit 80 Wohnungen entstehen (die bz berichtete). Noch bevor die Fläche im Zentrum von Döbling im Wiener Gemeinderat von Gewerbe- auf Wohnnutzung umgewidmet wird, sind bereits einige Details bekannt geworden. Die Bauhöhe soll 23 Meter betragen, die Wohnungen sollen bis 2025 fertiggestellt sein und es soll...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Der neue Karlheinz-Hora-Hof am Handelskai 214 wächst. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai hat die Baustelle besucht. | Foto: BV2
2 Aktion 3

Gemeindebau Leopoldstadt
Halbzeit für neuen Karlheinz-Hora-Hof am Handelskai

332 Wohnungen, Spielplatz, Gartendecks und Garage: Halbzeit für den neuen Gemeindebau am Handelskai 214. Der Karlheinz-Hora-Hof soll im Sommer 2022 eröffnet werden. WIEN/ LEOPOLDSTADT. Der neue Karlheinz-Hora-Hof am Handelskai 214 wächst. Er ergänzt den bestehenden Gemeindebau aus den 1970er-Jahren, welcher mit 1.042 Wohnungen der größte im Bezirk ist. Seit im Juli 2020 mit dem Abriss der alten Parkgaragen begonnen wurde, hat sich viel getan. Drei der sieben neuen Gebäude ragen bereits in die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
So sieht das neue Wohngrätzel künftig aus: Start der Wohnungsvergabe für 124 neue Gemeindewohnungen am Eisring Süd.
 | Foto: Schreiner Kastler
3

Start für Wohnungs-Anmeldung
Eisring Süd bekommt einen Gemeindebau

Die Wohnbauarbeiten für den Gemeindebau beim Eisring Süd gehen in die finale Phase. Interessierte können sich ab 10. Mai 2021 für eine Wohnung anmelden. WIEN/FAVORITEN. Gegenüber vom Wasserturm entsteht ein neues Wohngrätzel, das gleich neben dem neu errichteten Eisring Süd liegt. Errichtet wird ein Gemeindebau mit 124 Wohnungen. Schon ab 10. Mai kann man sich für eine Wohnung anmelden. Die Schlüsselübergabe ist noch für heuer geplant. „Mit dem neuen Gemeindebau schaffen wir ein weiteres...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Bankerlunde v.l.n.r.:
- Erich Hörwey, Bankerlbürgermeister
- Christa Grill
- Petra Bauer
- Karoline Eisenkirchner
- Melanie Hörwey
- Hans Machowetz
1 11

Danke für die perfekte Bankerl-Restaurierung am Flugfeld
"Volltreffer" zum Muttertag im Wiener Neustädter Gemeindebau

Ich freue mich sehr, für diese erfolgreiche Bankerl-Renovierungsarbeit zu danken: Ein komplett erneuertes Bankerl zum Muttertag War das eine Überraschung für die Bankerlgemeinschaft in der Wiesenbachgasse 4. Die nach 21 Jahren schon in die Jahre gekommene Holz-Sitzgarnitur im Flugfelder Gemeindebau wurde von der Tischlerei unserer Stadtgemeinde so gut restauriert, dass sich die Runde glücklich schätzt auf ihrem alten, aber jetzt wieder "neuen Bankerl" weiterhin zum gewohnten...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Neun Frauen wurden heuer bereits in Österreich ermordet. Eine Gedenkwand am Yppenplatz musste heute aktualisiert werden. | Foto: Kollektiv Kimäre
1 2

Mord in der Brigittenau
35-Jährige von ihrem Ex-Freund erschossen

In der Brigittenau wurde am Donnerstagabend eine 35-jährige Frau von ihrem Expartner erschossen. Beim Täter soll es sich laut Medienberichten um den "Bierwirt" handeln, der in einem Gerichtsverfahren gegen die Klubobfrau der Grünen, Sigrid Maurer, bekannt geworden war. WIEN/BRIGITTENAU. Tatort war eine Wohnung in einem Gemeindebau in der Winarskystraße im 20. Bezirk: Nach einem Notruf am Donnerstagabend gegen 20 Uhr, dass ein Mann eine Frau mit einer Schusswaffe bedrohe, folgte ein erneuter...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Mathias Kautzky
Helmut Chrobak ist der Kopf der Initiative "Wiesendoktor" und engagierter Verfechter der Idee des "Wildblumenrasen". | Foto: Berger
1 Aktion 5

Kongreßsiedlung in Hietzing
Der erste Gemeindebau setzt auf Wildblumen-Rasen

Die Natur kehrt in die Kongreßsiedlung in Hietzing zurück. Dank des Engagements von Wiesendoktor Helmut Chrobak. WIEN/HIETZING. "Schauen Sie sich das an. Jede Wiese hier schaut anders aus", sagt Helmut Chrobak voller Enthusiasmus, während er durch die Kongreßsiedlung führt. Er lebt seit seiner Geburt in dem Gemeindebau in Hietzing und hat sich hier jetzt auch einen kleinen Teil seines Lebenstraums erfüllt. Dazu muss man wissen, dass gemähter Rasen für den ausgebildeten Umweltberater und Kopf...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Schon vor der Corona-Krise haben Bezirksvorsteherin Silke Kobald (2.v.r) und Christian Gerzabek (r.) gegen das Projekt Stellung bezogen. | Foto: BV Hietzing
2

"Montecuccoliplatz" im Petitionsausschuss
700 Unterschriften für eine Umplanung des "Gemeindebau Neu"

Die Bewohner der Wohnhausanlagen von Wiener Wohnen am Montecuccoliplatz haben, gemeinsam mit Anrainern eine Petition mit knapp 700 Unterschriften eingebracht, um Änderungen an den vorliegenden Planungen zu erreichen. WIEN/HIETZING. In der Sitzung des Petitionsausschusses des Wiener Gemeinderates wurde jetzt auch die Causa "Gemeindebau Neu" am Montecuccoliplatz behandelt. Diese beschäftigt den 13. Bezirk schon lange, wie die bz laufend berichtete. Die vorliegenden Pläne für das von der Stadt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
SPÖ-Gemeinderätin Barbara Novak freut sich über 80 neue Gemeindewohnungen am Stadt-Wien-Areal in der Leidesdorfgasse. | Foto: SPÖ Wien
1 1 Aktion

Leidesdorfgasse
80 neue Gemeindewohnungen für Döbling

Am ehemaligen Mistplatz in der Leidesdorfgasse errichtet die Stadt Wien 80 neue Gemeindewohnungen. WIEN/DÖBLING. Es war ein langes Hin und Her in den vergangenen Monaten. Das leerstehende Areal in der Leidesdorfgasse wurde immer wieder mit Gemeindebauten oder einer Sporthalle in Verbindung gebracht. Jetzt steht fest: Die Fläche, die der Stadt Wien gehört, wird von Gewerbe- auf Wohnnutzung umgewidmet und es entstehen 80 neue Gemeindewohnungen. In der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Zehn Jahre Bücherkabine der Wohnpartner: Am 23. April werden gleich in mehreren Bezirken kostenlose Bücher verteilt. | Foto: L. Schedl
2 2

Tag des Buches
Wohnpartner verschenken kostenlose Bücher in ganz Wien

Zehn Jahre Bücherkabine der Wiener Wohnpartner: Am 23. April verteilt das Nachbarschaftsservice kostenlos Bücher in Wiener Gemeindebauten. Die Aktion findet im 2,. 3., 5., 10., 11., 12., 16., 19., 20., 21., 22. und 23. Bezirk statt. WIEN. Mit der Bücherkabine stellt Wohnpartner, ein Nachbarschaftsservice der Stadt Wien, mehrere kostenlose Bücherecken mit Literatur zur freien Entnahme zu Verfügung. 2011 wurde in Simmering die erste aufgelassene Telefonzelle zur ersten Bücherkabine umgewandelt....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am Foto v.l.n.r.:
- Erich Hörwey, "Bankerlbürgermeister"
- Hermann Zimmermann, sen. Gärtner & Blumenspender
- Hans Machowetz
21

Ein "Bankerl" schreibt Flugfelder Gemeindebau-Geschichte!
Der Flugfelder "Bankerlbürgermeister" und seine "Bankerlrunde" bekommen nach 21 Jahren eine neue "Bankerlgarnitur"!

Eine "Bankerlgarnitur" am Flugfeld feiert seinen 21. Geburtstag! Im Sommer 2000 beobachtete ich entlang der Hausmauer im Flugfelder Gemeindebau eine Reihe "aufgefädelter" Seniorinnen auf ihren selbst mitgebrachten Sesseln (4. Foto). Das war Grund genug für dieses rege Nachbarschaftstreiben eine "g'scheite Sitzbankerlgarnitur" anzuschaffen. Dank unseres Bauhofes wurde der "Bankerlplatz" innerhalb kürzester Zeit professionellst gepflastert und eine sehr schöne Sitzbankgarnitur, das "Bankerl" (19....

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Rudolfs Hundstorfer bei einem Besuch bei Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). | Foto: BV6
1

Wohnen in Mariahilf
Neuer Gemeindebau soll Rudolf Hundstorfer ehren

Fixiert: Der neue Gemeindebau in der Mariahilfer Stumpergasse 56 soll nach seiner Fertigstellung nach dem ehemaligen Bundesminister Rudolf Hundstorfer benannt werden. MARIAHILF. Das Projekt "Gemeindebau NEU" in der Stumpergasse 56 – am Standort des ehemaligen Gebäudes für Höhere Studien (IHS) – nimmt nun endlich Fahrt auf. Seit 2015 auf der Bezirks- und Stadtagenda hätte es 2019 eine Fertigstellung geben sollen. Doch bislang wurde das alte Gebäude noch nicht abgerissen. Das soll sich jedoch im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Gerade in der Coronakrise steigt die Zahl der Gewaltfälle in den eigenen vier Wänden. | Foto:  Tumisu/Pixabay

Häusliche Gewalt
Margaretner Pilotprojekt wird Lehrinhalt

Studentinnen der FH Campus Wien setzen sich mit häuslicher Gewalt und dem Margaretner Pilotprojekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" auseinander. MARGARETEN. Vor zwei Jahren startete in Margareten das Nachbarschaftsprojekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“. Die Initiative klärt über häusliche Gewalt auf und leistet Unterstützung in konkreten Fällen. Auch an der Fachhochschule Campus Wien beschäftigen sich fünf Studentinnen im Rahmen ihres Studienganges "Soziale Arbeit" mit dem Thema....

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Kathrin Gaál (SPÖ) ist seit 24. Mai 2018 Wohnbau- und Frauenstadträtin. Seit November 2020 ist sie auch Vizebürgermeisterin. | Foto: Markus Spitzauer
1 1 3

Interview Kathrin Gaál
Werden wir uns das Wohnen in Wien noch leisten können?

Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) über teure Mieten, Delogierungsstopp und neue Gemeindebauten. WIEN. Die Immobilienbranche ist krisensicher. Denn auch in Zeiten von Corona sind die Mieten in Wien im Vergleich zu 2019 gestiegen. Die bz hat Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál zum Interview gebeten.  Wienweit sind die Mietpreise im Vergleich zu 2019 um 1,7 Prozent gestiegen. Werden wir uns das Wohnen in Wien bald nicht mehr leisten können? KATHRIN GAÁL: Was sich in dieser...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
11

Wiener Spaziergänge
Grün im Zehnten

Es gibt bei uns in Favoriten viele Parkanlagen, wo man bei bequemem Abstandhalten spazieren kann. Einen Tag im Waldmüller Park: eine Oase zwischen Straßen mit viel Verkehr. Er wurde 1922 an der Stelle des früheren Matzleinsdorfer Friedhofes angelegt. Daran erinnert ein kleiner musealer Gräberhain, mit besonders anmutigen Biedermeier-Grabsteinen. Sonst ist der Park für die Lebenden eingerichtet, mit mehreren großartig ausgestatteten Spielplätzen und schattigen wie sonnigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Werner Grebner (FPÖ) präsentiert: Zement- und Ziegelreste nach schlampigen Bauarbeiten. | Foto: hm
3

Richard-Strauss-Hof
Ein Gemeindebau mit vielen Baustellen

Im Gemeindebau Richard-Strauss-Hof gibt es seit Jahren Renovierungsbedarf. Passieren tut aber nur wenig. LANDSTRASSE. Wenn man anfängt, die Baustellen im Richard-Strauss-Hof zu zählen, wird man so schnell nicht fertig. Errichtet in den 1950er-Jahren umfasst der Gemeindebau, Am Modenapark 8–9, um die 180 Wohnungen. Mieter fordern schon länger eine Umsetzung von Problemlösungen, doch mit Anfragen an Wiener Wohnen ist es oft ein langwieriger Prozess und wenn Baustellen in Angriff genommen werden,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Ende Februar wird der Gemeindebau Neu im Wildgarten von 270 Neo-Meidlingern bezogen. | Foto: Votava

Wildgarten
123 Gemeindewohnungen für Meidling

Nach 21 Monaten Bauzeit werden nun 123 Gemeindewohnungen Neu im Wildgarten bezogen. MEIDLING. Der Wildgarten bekommt Ende des Monats 270 neue Bewohner: Der Gemeindebau in dem autofreien Meidlinger Grätzel ist fertiggestellt. Insgesamt entstehen hier mehr als 1.000 Wohnungen. "Es ist ein bunter Mix aus Miete, Eigentum und Genossenschaft. Dass unsere große Gemeindebau-Tradition dort ebenfalls fortgesetzt wird, macht mich besonders stolz", so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). Flexibler...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Neue Fenster, neue Fassade: In der Deutschordenstraße 7–35 wird endlich renoviert. | Foto: Kautzky
1 3

Penzing
Die Mieter können endlich aufatmen

Die Bewohner eines Gemeindebaus warten seit Jahrzehnten auf eine Renovierung. Jetzt tut sich aber etwas. PENZING. "Im Krieg haben die meisten Häuser so ausgesehen", sagt eine ältere Dame, die mit ihrem Rollator auf dem Gehsteig vor dem Gemeindebau in der Deutschordenstraße 7–35 unterwegs ist. "Viele Mauern waren damals mit dunkler Tarnfarbe angestrichen, wegen der Fliegerbomben." Zwar wurden die zwölf Wohnhäuser zwischen Allianz Stadion und Hugo-Breitner-Hof erst von 1953 bis 1955 errichtet,...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky
Wiener Wohnen startete nun mit den Bohrungen in der Stumpergasse 56. | Foto: BV6
1 3

Wohnen in Mariahilf
Bohrungen für neuen Gemeindebau starten

Nach fünf Jahren ist es nun endlich soweit: Die ersten Schritt zum neuen Gemeindebau in der Stumpergasse 56 in Mariahilf wurden gesetzt. MARIAHILF. Wiener Wohnen begann mit den ersten Vorarbeiten für den neuen Gemeindebau im 6. Bezirk. In der Stumpergasse 56, dem früheren Institut für Höhere Studien (IHS),  entstehen 53 neue Gemeindewohnungen in zwei Gebäudeteilen (die bz berichtete). Damit die städtische Wohnhausanlage auf dem richtigen Fundament errichtet wird, ließ Wiener Wohnen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
So sieht der derzeit vermisste Kater "Coco" aus. | Foto: Privat
2

Döbling
Kater "Coco" wird gesucht

Im 19. Bezirk ist ein weißer Kater entlaufen. Er hört auf den Namen  "Coco" und wurde zuletzt am 9. Dezember gegen 15 Uhr im Bereich der Weinberggasse 60 gesehen.  DÖBLING. Der Kater ist im Gemeindebau sehr bekannt, da er tagsüber immer draußen herumspaziert. Er trägt auch einen GPS-Tracker, damit man ihn leichter orten kann. Diesen fand sein Herrchen abgerissen im Stiegenhaus. Ein blau-weißes Halsband dürfte der Kater noch tragen.  Für sachdienliche Hinweise zur Auffindung von "Coco" wurde ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Im IBA-Wien-Quartier Neu Leopoldau entstehen bis 2022 insgesamt 1.000 geförderte Wohnungen.  | Foto: BV21
2

Neu Leopoldau
Junges Wohnen in Floridsdorf

In Neu Leopoldau entsteht ein neuer Stadtteil mit Wohnungen, Gemeinschaftsräumen und Biomarkt. FLORIDSDORF. Floridsdorf will vor allem für die jüngere Generation noch attraktiver werden. Schmackhaft wird ihr das mit einem neuen Gemeindebau in Neu Leopoldau gemacht. Der Rohbau steht bereits und die Dachgleiche ist für Dezember angedacht. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) preist den Gemeindebau mit folgenden Worten an: "Das ehemalige Industriegebiet des Gaswerks Leopoldau verwandelt sich zurzeit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.