Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Johanna Joey betreibt einen kleinen Laden am Floridsdorfer Markt. | Foto: Fabian Franz
2

Floridsdorfer Markt
Masterbarista Johanna Joey sorgt für Koffein

Mit Johanna Joey zog eine von fünf Masterbaristas auf der Welt auf den Floridsdorfer Markt. Ihren Kaffee röstet sie selbst und auch viele der Kaffeebauern sind ihr bekannt. WIEN/FLORIDSDORF. Der 21. Bezirk ist ja nicht unbedingt bekannt für "fancy" Cafés. Mit dem "Joey’s" am Floridsdorfer Markt ändert sich das aber eindeutig: Chefin Johanna Joey, im Bezirk besser bekannt als Johanna Wechselberger, ist eine von fünf Master Baristas weltweit. "Als nach der Pandemie mein Online-Caféshop etwas...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Fabian Franz
Auch in Margareten gibt es einige Orte, an denen man ein köstliches Weihnachtsessen genießen kann. | Foto: Pexels/Nicole Michalou
2

Festtagsmahl in Margareten
Wo man an Heiligabend essen gehen kann

Kochen ist dir am Heiligen Abend zu stressig? Diese Restaurants haben in Margareten auch am 24. Dezember geöffnet. WIEN/MARGARETEN. Bei all dem Stress in der Küche bleibt von der weihnachtlichen Besinnlichkeit nicht viel über? Vielleicht solltest du den Festtagsschmaus ja mal auswärts genießen. In Margareten gibt es dazu einige Gelegenheiten. Der Silberwirt in der Schlossgasse 21 lockt beispielsweise mit österreichischer Hausmannskost. Das traditionelle Wiener Gasthaus serviert Wiener...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Die Sattlerei sorgt in der Heinestraße für weihnachtliche Stimmung.  | Foto: Sattlerei
3

Erweitertes Angebot
Es weihnachtet in der Leopoldstädter "Sattlerei"

Ein Winter Wonderland bietet die "Sattlerei" in der Heinestraße 25. Darüber hinaus bietet das Restaurant ab sofort auch Frühstück an. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Möchte man sich in der Leopoldstadt kulinarisch in festliche Stimmung versetzten, braucht man sich erst gar nicht aus dem Bezirk zu bewegen. Denn an mehreren Standorten werden verschiedene Schmankerl geboten – etwa in der Heinestraße. Hier wartet die "Sattlerei" mit einem kleinen, aber feinen Winter Wonderland auf. „Dabei verwandelt sich der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie viel kreativen Spielraum eine Karriere in der Gastronomie bieten kann, davon durfte sich BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner unlängst überzeugen. | Foto: Alexander Mach
2

Kommentar
Kulinarik als kreative Spielwiese im Landstraßer Zobaeck

Wie viel kreativen Spielraum eine Karriere in der Gastronomie bieten kann, davon durfte sich BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner unlängst überzeugen. WIEN/LANDSTRASSE. Manche Interviews bleiben mir besonders im Gedächtnis oder im Herzen. So erging es mir zum Beispiel mit dem Ausbildungsrestaurant "Zobaeck": Im Ausbildungsrestaurant "Zobaeck" werden die Profis gemacht Das liegt nicht nur an den köstlichen handgemachten Pralinen, die mir zugesteckt wurden – ich gebe Ihnen mein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Wer nicht die Menschenmassen bei den diversen Advent- und Christkindlmärkten mag, für den gibt es einige gemütliche Oasen in der Wiener Gastro-Welt. | Foto: Matthieu Joannon/Unsplash
4

Oasen im Winter
Die gemütlichsten Lokale in Wien für kalte Tage

Wer nicht die Menschenmassen bei den diversen Advent- und Christkindlmärkten mag, für den gibt es einige gemütliche Oasen in der Wiener Gastro-Welt. Wir haben eine Auswahl für dich zusammengefasst. WIEN. Wenn es draußen kalt wird, suchen die meisten von uns ein gemütliches Platzerl im Inneren. Glücklicherweise ist Wien nicht nur für seine prächtige Architektur und kulturelle Vielfalt bekannt, sondern auch für gemütliche Lokale, die besonders in der kalten Jahreszeit eine warme Zuflucht bieten....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Seit 2016 serviert Lorenz Schrei im Schrei & Söhne mit viel Liebe und Charme seine Schmankerl. | Foto: Tamara Wendtner
10

Margareten
Ins Schrei & Söhne kehrt das Grätzl zum Genießen ein

Hier genießt das Grätzl: Das Schrei & Söhne im 5. Bezirk bringt viele Gustostückerl in die Nachbarschaft.  WIEN/MARGARETEN. Ein kleiner, feiner Treffpunkt für alle Genießerinnen und Genießer ist das Schrei & Söhne in der Schönbrunner Straße 48. Seit 2016 serviert Inhaber Lorenz Schrei hier mit viel Liebe und Charme seine Schmankerl. "Zuerst war ich auf italienische Feinkost spezialisiert", erzählt er. Aber das Grätzl hatte seinen eigenen Kopf. Es bestand viel Nachfrage nach Genussprodukten aus...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Die Wiener Linien bringen die Menschen nicht nur von Punschstandl A nach Punschstandl B, sie haben auch ihren eigenen kleinen Adventmarkt im Verkehrsmuseum Remise. | Foto: Robert Peres
2

Verkehrsmuseum Remise
Weihnachtsmarkt mit nostalgischem Flair im Dritten

Stau und Parkplatzsuche bei der Anreise zum Adventmarkt meidet man am besten mit den Öffis. Die Wiener Linien bringen die Menschen aber nicht nur von Punschstandl A nach Punschstandl B, sie haben auch ihren eigenen kleinen Adventmarkt im Verkehrsmuseum Remise. WIEN/LANDSTRASSE. Zwischen Oldtimer-Juwelen der Wiener Linien lässt sich ab 1. Dezember nicht nur Nostalgieflair, sondern auch Punsch wunderbar genießen. Das historische Ambiente des Verkehrmuseums Remise verwandelt sich auch heuer wieder...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Inhaber Juan verwöhnt nicht nur mit der traditionellen Speise, sondern auch mit passenden Durstlöschern.
 | Foto: La Taquería Chiquitita
2

La Taquería Chiquitita
Genüsslicher Trip von Margareten nach Mexiko

Lust auf einen Kurztrip? In der Taquería Chiquitita gibt’s authentische mexikanische Tacos. WIEN/MARGARETEN. Packt dich beim kalten Winterwetter auch manchmal das Fernweh? Dann solltest du einmal in der Margaretenstraße vorbeischauen. Hier lockt ein kleines Stück Mexiko zum authentischen Genuss: Die Taquería Chiquitita serviert täglich wechselnde Taco-Kreationen. Das charmant im mexikanischen Ambiente gestaltete Restaurant bietet Varianten mit Schweine-, Rind- oder Lammfleisch. Aber auch eine...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Karl Kolar im neuen "Westend". | Foto: Martin Zimmermann/RMW
19

Am Neubau
Im neuen Café "Westend" trifft Tradition auf Moderne

Nach der Neueröffnung möchte das Café "Westend" mit einem neuen Konzept durchstarten. Das altehrwürdige Lokal wurde aufwendig renoviert. Geschäftsführer Karl Kolar erklärt im Gespräch, wen man nun besonders begrüßen möchte. WIEN/NEUBAU. Das Café "Westend" stellt eine Institution dar, die weit über die Grenzen des Bezirks hinaus bekannt war. Eröffnet im Jahr 1875, zählte angeblich selbst Kaiser Franz Joseph zu den regelmäßigen Gästen im Kaffeehaus. Es wird berichtet, dass der Kaiser oft einen...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Inhaber Maozou Zhu setzt in seinem Lokal auf digitale Unterstützung. | Foto: Luise Schmid
15

Roboter im Service
Beim Floridsdorfer Japaner "Hiro" isst man digital

Im Floridsdorfer Restaurant "Hiro" servieren Roboter feinstes Sushi - sie sollen unter anderem das Servicepersonal entlasten. WIEN/FLORIDSDORF. Beim japanischen Restaurant "Hiro" in der Seyringer Straße 6–8 mischen sich drei Serviceroboter unter das Servicepersonal. Sie bringen Sushi, Makis, knusprige Ente und viele andere Köstlichkeiten. Das Lokal folgt einem "all you can eat"-Prinzip, jedoch à la carte. Das heißt, zu einem Pauschalpreis kann so viel aus der Karte ausgewählt werden, wie man...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Seit kurzem lädt das "Le petit jeudi" seine Gäste zum Fine Dining. | Foto: le petit jeudi
4

Fine Dining zu Mittag
Brigittenauer Restaurant dreht an der Uhrzeit

Im "Le petit jeudi" gibt es gehobene Küche. Anders als in anderen Lokalen: Fine Dinning ist hier zu Mittag und am Nachmittag möglich. WIEN/BRIGITTENAU. "Wir haben hier etwas geschaffen, was es so in Wien noch nicht gibt", erklärt Paul Schödl, Gründer des "Le petit jeudi". In dem neuen Lokal gibt es gehobene Küche. Jedoch anders als in anderen Lokalen mit solchen Konzepten nicht nur am Abend, sondern hauptsächlich zum Brunch und zu Mittag. "Ich war lange Zeit in der Haubengastronomie tätig und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Fabian Franz
Am Simmeringer Christkindlmarkt sind zahlreiche Standlerinnen und Standler vertreten.  | Foto: Verena Kriechbaum
21

Weihnachtlicher Genuss
Köstlichkeiten am Simmeringer Christkindlmarkt

Von Süßigkeiten über Würstelstand-Klassiker bis hin zu internationalen Schmankerln: Beim Simmeringer Christkindlmarkt am Enkplatz ist für alle etwas dabei. WIEN/SIMMERING. Advent ist auch Christkindlmarkt-Zeit. Auch der Simmeringer Enkplatz erstrahlt wieder in weihnachtlichem Glanz. Bis 23. Dezember haben Gäste noch die Möglichkeit, sich durch die Weihnachts-Schmankerl zu kosten.  Am Vorplatz der Kirche warten heuer insgesamt 14 Weihnachts-Hütten auf einen Besuch. Neben den kulinarischen...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Chefin Edyta mit zwei zufriedenen Stammgästen.  | Foto: Fabian Franz
2

Wirtshaus
Bei Edith geht es auch im Gasthaus sehr familiär zu

Vor zwei Jahren übernahm Edyta Pelikan ein Lokal in der Breitenfurter Straße 181. Inzwischen fühlen sich ihre Gäste so wohl, dass sie "ihre Edith" nicht missen möchten. WIEN/MEIDLING/LIESING. "Meine Gäste sind wie eine Familie", erzählt Edyta Pelikan. Die leidenschaftliche Gastronomin übernahm das "Gasthaus zur Edith" vor gut zwei Jahren. Seitdem füllen sich die Räume des kleinen Lokals mit viel Freude und Herzlichkeit – und das macht sich auch bezahlt. "Über 90 Prozent sind bei mir...

  • Wien
  • Meidling
  • Fabian Franz
Generationenwechsel bei "Amacord": der Sohn übernimmt das Lokal in der Rechten Wienzeile 15 und wartet mit einem neuen Konzept auf.  | Foto: Dieta Eder
2

Genuss auf der Wieden
Aus dem "Amacord" wurde ein Alimentari mit Bistro

Seit rund 36 Jahren versorgt das "Amacord" in der Rechen Wienzeile 15 seine Gäste mit köstlichen Getränken und Gerichten. Am 24. November feiert es seine Wiederöffnung als "Alimentari" mit Bistro.  WIEN/WIEDEN. "In unserem Geschäft ist jede Delikatesse nicht nur ein Produkt, sondern eine Geschichte", verspricht David Azmann. Er ist der neue Betreiber des ehemaligen "Amacord" auf der Rechten Wienzeile 15. Nach 36 Jahren übergab die bisherige Betreiberin Dieta Eder das Café an die nächste...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im "Hana" gibt es unter anderem köstliche Baklava mit europäischem Touch. Dazu werden auch weitere orientalische Süßigkeiten gereicht, etwa Vogelnester oder Lokum.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
5

Mariahilfer Patisserie "Hana"
In der Brückengasse trifft Ost auf West

In der Nähe der Nevillebrücke eröffnete kürzlich eine neue Patisserie. Im "Hana" werden orientalische Süßspeisen mit einem europäischen Touch gereicht.  WIEN/MARIAHILF. Schokoladenbaklava, Vogelnester mit Lotusfüllung, Eclairs mit Pistazienfüllung: In der Patisserie "Hana" werden die Träume von Naschkatzen mit Fernweh wahr. Denn im neuen Lokal in der Brückengasse 4 werden diverse orientalische Süßigkeiten wie Lokum oder Baklava mit europäischem Touch gereicht. "Meine Eltern kommen aus Ägypten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Familie Reis übernahm die "Blaue Lagune" von ihrem Onkel. | Foto: Fabian Franz
2

Übernahme
Floridsdorfer Lokal "Blaue Lagune" bleibt in der Familie

Im Floridsdorfer Restaurant "Reis zur Blauen Lagune" kocht jetzt eine neue Generation an Gastronomen. Das Lokal "Blaue Lagune" wurde neu übernommen, aber bleibt in der Familie. WIEN/FLORIDSDORF. Silvia und Francesca Reis übernehmen die "Blaue Lagune" in Stammersdorf von ihrem Onkel Anto Pavlovic. Dieser ist überglücklich, dass das von ihm 44 Jahre lang geführte Lokal in der Familie bleibt.  Während die Familie die gleiche bleibt, ändert sich bei der Karte jedoch so einiges. "Wir wollen uns klar...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Fabian Franz
Juan Amador erhielt stolze vier Hauben. | Foto: Hillinger
2

Restaurant-Guide
Acht Döblinger Lokale von Gault&Millau ausgezeichnet

Der Restaurantführer Gault&Millau präsentiert jährlich die besten Gastronomiebetriebe. Diese werden mit Punkten bewertet und rund um das Jahresende gekürt. In Döbling wurden gleich acht Restaurants ausgezeichnet. WIEN/DÖBLING. Der Neunzehnte ist ein wahrer Gourmet-Bezirk. Das sieht auch das Team von Gault&Millau so. Es zeichnete acht Döblinger Restaurants aus. Dreien davon wurde sogar eine Haube aufgesetzt. Ganz nach vorne konnte sich dabei das Amador in der Grinzinger Straße 86 von Koch Juan...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Der gute Service und die ausgezeichnete Küche brachten dem Gourmet-Gasthaus Freyenstein drei Hauben. | Foto: Freyenstein
2

Gault & Millau
Währinger Gourmetlokal erkochte sich drei Hauben

Der Branchenführer Gault & Millau wählt jährlich die besten Gastronomiebetriebe anhand von strengen Kriterien. In Währing wurde das Gourmet-Gasthaus Freyenstein mit drei Hauben ausgezeichnet. WIEN/WÄHRING. Ein Währinger Lokal durfte sich vor kurzem über eine Auszeichnung freuen. Das Gourmet-Gasthaus Freyenstein wurde mit stolzen drei Hauben zu einem der besten Restaurants in ganz Wien gekürt. Das Lokal in der Thimiggasse 11 darf sich bei der Gault & Millau Wertung dabei über 15 von insgesamt 20...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Marco Mercuri bringt mit seinem La Vita è Bella italienischen Flair nach Margareten.  | Foto: Fabian Franz
4

La Vita è Bella
Seit 22 Jahren italienischer Genuss im 5. Bezirk

Bereits seit 22 Jahren bringt das "La Vita è Bella" italienische Spezialitäten nach Margareten. Ebenso lange zieht man auch schon die Stammkundschaft an. WIEN/MARGARETEN. Aperitife und eine kleine aber feine Speisenauswahl - seit 22 Jahren betreibt Marco Mercuri das La Vita è Bella. Kein Wunder, dass das Restaurant in dieser langen Zeit fest im Grätzl verankert ist und viele Stammkunden aufweisen kann: "Der Großteil meiner Kundschaft sind Stammkunden", erzählt der gebürtige Italiener stolz. Aus...

  • Wien
  • Margareten
  • Fabian Franz
Gleich mehrere Hauben-Lokale in der Inneren Stadt: Der Gault-Millau hat seinen Restaurant-Guide für 2024 veröffentlicht. | Foto: Gerhard Wasserbauer
4

Guide 2024
Gault Millau kürt die meisten Haubenlokale Wiens im Ersten

Gault-Millau hat wieder die besten Lokale des Landes ausgezeichnet. Die Innere Stadt schneidet von allen Bezirken am besten ab. WIEN/INNERE STADT. Dass Feinschmecker im Ersten vielerorts auf ihre Kosten kommen, wissen die City-Bewohner wohl nur allzu gut. Wie viele Top-Restaurants es hier gibt, zeigt der neue Gault-Millau-Guide 2024. Gleich zwei der vier Lokale, die zu den am besten bewerteten der Stadt zählen, befinden sich in der Inneren Stadt. Generell lässt sich im Ersten eine Vielzahl von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Haubenköchin Heidi Neuländtner-Ratzinger und Wirt Hans Jörg Ulreich. | Foto: Karl Pufler
3

Gault-Millau
Meidlinger Markt hat heuer wieder eine Haube bekommen

Der Gault-Millau hat die besten Köchinnen und Köche ausgezeichnet. Wenig verwunderlich: Auch heuer hat Heidi Neuländtner-Ratzinger für die "Wirtschaft am Markt" eine Haube erkocht. WIEN/MEIDLING. Die Gourmets von Gault-Millau rücken immer wieder aus, um die Gastwirtschaften und Restaurants auf ihre Qualität zu testen. Die besten der besten werden dann mit Hauben ausgezeichnet. Dabei gehen die geheimen Tester aber auch auf eher unübliche Plätze, wie etwa dem Meidlinger Markt. Und hier gab es...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der "Ringsmuth" in der Johannitergasse 1 erhielt eine Haube für seine Wirtshaus-Klassiker. Hier zu sehen: René Ringsmuth in seiner Küche. | Foto: Lea Bacher
1 3

Edler Genuss
Vier Favoritner Lokale wurden vom Gault-Millau ausgezeichnet

Vier Favoritner Lokale haben vom Gault-Millau eine Auszeichnung bekommen. Wir wissen, wo man welche Köstlichkeiten bekommt. WIEN/FAVORITEN. Regelmäßig zeichnet der Gault-Millau die besten Lokale aus. Vor Kurzem ist die neue Bewertung veröffentlicht worden. Was viele immer schon wussten: In Favoriten kann man gut schmausen. So wurden vier Restaurants ausgezeichnet. Zwei Hauben bekam etwa das "Eugen 21" in der Arsenalstraße 10. Die Tester lobten bei diesem Lokal vorwiegend die internationale...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Heinz Reitbauers Steirereck sahnte fünf Hauben ab. | Foto: Ehrenberger
2

Gault Millau
Hier wird in der Landstraße feinste Haubenküche serviert

Laut der diesjährigen Ausgabe des Restaurantführers Gault-Millau hat die Landstraße einiges zu bieten, wenn es um die Haubenküche geht. WIEN/LANDSTRASSE. Jedes Jahr kürt der Restaurant-Guide von Gault-Millau die besten Lokale. Viele davon befinden sich in der Landstraße. Mit bis zu fünf Hauben werden die Restaurants ausgezeichnet. Die volle Haubenzahl kassierte das Steirereck im Stadtpark. Das Lokal am Heumarkt 2a serviert Montag bis Freitag von 11.30 bis 14 sowie 18.30 bis 22 Uhr...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Jedes Jahr kürt der Restaurant-Guide von Gault-Millau die besten Lokale. | Foto: Pexels/Andrea Piacquadio
2

Gault Millau
In diesen Margaretner Restaurants gibt es feinste Haubenküche

Der Restaurantführer Gault-Millau hat sich wieder umgeschaut und auch im Fünften ein paar Hauben verteilt. MeinBezirk.at hat sich angesehen, welche Top-Gastronomen ausgezeichnet wurden. WIEN/MARGARETEN. Jedes Jahr kürt der Restaurant-Guide von Gault-Millau die besten Lokale. Mit bis zu fünf Hauben werden die Restaurants ausgezeichnet. Auch ein paar Margaretner Lokale haben ein, zwei Hauberl abgestaubt. Zwei Hauben verdiente sich das Lokal Duspara in der Wiedner Hauptstraße 115. Hier gibt es...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.