Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Wer die neuen Zimtschnecken von Cinnamood probieren will, muss sich in den nächsten Tagen in Geduld üben.  | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

Foodtrend auf TikTok
Großer Ansturm auf "Cinnamood" auf Wiener Mahü

Das neue Lokal "Cinnamood" auf der Mariahilfer Straße hat erst Anfang November eröffnet, zieht aber bereits jetzt lange Schlangen an Besucherinnen und Besucher an.  WIEN/MARIAHILF. Ein neuer Foodtrend hat die Wiener TikTok-Kanäle im Sturm erobert. Die Rede ist von "Cinnamood" auf der Mariahilfer Straße 74A. Das Lokal hat erst am Samstag, 4. November, seine große Eröffnung gefeiert, aber seine Ankunft hat sich bereits wie ein Lauffeuer in Wien verbreitet.  Von Bueno-Creme bis...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Lokal wurde nach der ehemaligen Wohnung von Ludwig van Beethoven in der Laimgrubengasse 22 benannt.  | Foto: Screenshot Google Maps
2

"Ludwig Van" ist pleite
Mariahilfer Haubenlokal meldet Insolvenz an

Das nächste Wiener Restaurant ist von der Pleite betroffen. Dieses Mal ist es das Mariahilfer Nobellokal "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22. WIEN/MARIAHILF. Das "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22 gehört seit Jahren zu einem der gehoberen Lokalen in Mariahilf. Es verfügt über drei Hauben sowie 15,5 von 20 Punkten von Gault & Millau. Doch das schützte das Nobelrestaurant nicht vor der Inflation und die gestiegenen Preise der vergangenen Monate. Lokal wird fortgeführtLaut Betreiberin haben...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Brigittenauer Restaurant Elite wird authentische Balkan-Küche aufgetischt. | Foto: Restaurant Elite
9

Burek bis Trilece
Bosnisches Heimatgefühl im Brigittenauer "Elite"

Wer Balkan-Flair möchte, der sollte dem Restaurant Elite in der Wallensteinstraße 46 einen Besuch abstatten. Von Grill-Spezialitäten über Burek bis hin zu Trilece - dort gibt es alles, was das Herz begehrt.  WIEN/BRIGITTENAU. Authentische Balkan-Küche gibt es im Restaurant Elite in der Wallensteinstraße 46. Das Highlight bei ihnen sind die Fleischgerichte: Cevapcici oder riesige Grill-Platten mit verschiedene Fleischsorten zum Teilen. Da geht niemand mit leerem Magen nach Hause.  Neben...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Verena Kriechbaum
Was ist wohl das Geheimrezept des Bierometers? Ganz einfach: "Bodenständige Küche, Biere – und alle sind happy", lacht Mitarbeiter Aleksandar Petrović. | Foto: Tamara Wendtner
7

"Bierometer"
Am Margaretenplatz wird bieriger Hochgenuss serviert

Das "Bierometer" am Margaretenplatz ist ein Schlaraffenland für alle, die Hopfen und Malz sowie bodenständige Küche lieben. WIEN/MARGARETEN. Hirter, Budweiser, Stiegl – wer Bier liebt, ist im "Bierometer" äußerst gut aufgehoben. Hier gibt es sieben verschiedene Biere vom Fass und acht Flaschenbiere, durch die man sich durchprobieren kann. Das gemütliche, geräumige Lokal mitten am Margaretenplatz lockt auch abseits des Gerstensafts mit so einigen Schmankerln. "Wir servieren bodenständige Küche",...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Stefan Rom (r.) mit Kind und Kollegen Benedikt Strasser. | Foto: Patricia Hillinger
2

Neuübernahme
"Landkind" am Schwendermarkt wird durch "Diespeis" ersetzt

Das Lokal "Landkind" am Schwendermarkt hat endgültig seine Pforten geschlossen. Ein Nachfolger steht jetzt fest. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Jetzt ist es bald so weit. Das Team von "Landkind" gibt seinen Stand am Schwendermarkt bald in neue Hände. Am 9. Dezember 2022 verkündete die BezirksZeitung nach dem Interview mit Landkind-Geschäftsführer Stefan Rom, dass am 23. Dezember Schluss sein soll, da sich die Familie neu orientieren möchte. Das hat dann doch länger gedauert als geplant. Wichtig war...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
"Daniel's" ist ein gemütliches Lokal in der Capistrangasse 6.  | Foto: Screenshot Google Maps
3

Punsch in Mariahilf
"Daniel's" serviert Hot Negroni, Eierlikör und mehr

Die Punschsaison hat offiziell begonnen! In Mariahilf gehört das Lokal "Daniel's" zu einem der Ersten, die heuer ihren Stand in der Capistrangasse aufbauen.  WIEN/MARIAHILF. "Man bringe den Glühwein", heißt es bis 23. Dezember bei "Daniel’s Bistronomie". Denn das gemütliche Lokal in der Capistrangasse 6, unweit der Mariahilfer Straße, hat nun einen eigenen Punschstand aufgestellt. Bei diesem verkaufen sie Punsch in verschiedenen Variationen – etwa Hot Aperol, Früchtepunsch, Hot Negroni und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Damit den vielen Stammkunden nicht fad wird, gibt's immer wieder was Neues. | Foto: Tamara Wendtner
13

Reinprechtsdorfer Straße
Pixel für Pixel zum perfekten Pizzagenuss

Im 5. Bezirk gibt es quadratische Schmankerln auf römische Art. Wer sich nicht zwischen den kreativen Pizzatoppings entscheiden kann, kann sich Pixel für Pixel seine Lieblingspizza bauen. WIEN/MARGARETEN. Darf’s eine "Sesam öffne dich"-Pizza mit Salzkartoffeln und eingelegten Paprika sein? Oder soll’s doch lieber eine Sudžuk-Pizza mit Kashkaval und Rinderwurst werden? Bei "Pixel Pizza" in der Reinprechtsdorfer Straße muss man sich nicht lange mit der Qual der Wahl beschäftigen. Man kann sich...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Mit 96 "Falstaff"-Punkten belegt die Weinbar "Heunisch & Erben" einen der sechs ersten Plätze in der Kategorie "Die besten Weinbars in Österreich". | Foto: Pexels/Elina Sazonova
2

Landstraße
Weinbar "Heunisch und Erben" ganz oben auf "Falstaff"-Liste

Das "Falstaff"-Magazin begab sich wieder auf die Suche nach den besten Cocktail- und Weinbars. Die Weinbar "Heunisch und Erben" holte sich 96 Punkte. WIEN/LANDSTRASSE. Auch dieses Jahr machte sich das Genussmagazin "Falstaff" auf die Suche nach Exzellenz in Form von Cocktails und Wein. Jetzt wurden die Sieger gekürt. Während die Landstraße mit Cocktails nicht überzeugen konnte, punktete sie mit Wein. Mit 96 "Falstaff"-Punkten belegt die Weinbar "Heunisch & Erben" einen der sechs ersten Plätze...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Das Team von Kutsch wartet in Währing mit Köstlichkeiten.  | Foto: Kutsch
7

Währinger Restaurant
Im Kutsch treffen Klassiker auf Besonderheiten

Das Lokal Kutsch ist neu in Währing. Mit Koch Max Maierhofer bringt es multikulturelle Einflüsse mit. WIEN/WÄHRING. Mit der Eröffnung des neuen Kutschkermarkts kommen nicht nur mehr Marktstände und konsumfreie Zonen, sondern auch Restaurants. So ist Währing seit Anfang September mit dem Kutsch um ein Lokal reicher. In der Schopenhauerstraße 19, Ecke Kutschkergasse 15 fand Max Maierhofer für sein neues Restaurant den passenden Standort. Der Kutschkermarkt ist keinesfalls Maierhofers erste...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
In diesen Wiedner Lokalen kann man die Gansl-Zeit genießen.
6

Unsere Tipps
In diesen Wiedner Lokalen kann man Gansl genießen

Endlich ist wieder Gansl-Zeit. In vielen Wiedner Lokalen kann man die saisonalen Genüsse besonders gut genießen.  WIEN/WIEDEN. Herbstzeit ist Gansl-Zeit: In vielen Lokalen im vierten Bezirk lässt man die Tradition hochleben und serviert eine Vielfalt an köstlichen Gerichten, die zur Saison passen. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, in welchen Wiedner Restaurants und Wirtshäusern man eine gute Gansl bekommt und ist auf die folgende Auswahl gestoßen: "Wiener Wirtschaft"In der "Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wo kann man im siebten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. | Foto: fotalia_Menzl
2

Ganslgenuss im Bezirk
Auf geht´s zum Martinganslschmaus am Neubau

Wo kann man im siebten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. WIEN/NEUBAU. Das Martinigansl ergänzt rund um den Sankt Martinstag das Saisonmenü heimischer Gasthäuser. Laut Legende rührt das Martinigansl aus Sankt Martins Geschichte selbst. Dieser sollte zum Bischof geweiht werden, weigerte sich aber aus Bescheidenheit dagegen. Er versteckte sich in einem Gänsestall, doch die Gänse sollen so aufgeregt geschnattert haben, dass er entdeckt...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Im neuen Stuwer in der Inneren Stadt wird Altbau-Atmosphäre versprüht. Kulinarisch ähnelt es aber dem Ursprungslokal in der Leopoldstadt. | Foto: Culinarius
9

Vom 2. in den 1. Bezirk
Stuwer-Beisl eröffnet Lokal beim Schottentor

Das beliebte Stuwer-Beisl aus der Leopoldstadt hat ein neues Schwesterlokal beim Schottentor in der Rockhgasse 1 eröffnet. Die "Wiener Küche mit internationalem Weitblick" soll hier beibehalten werden. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Das Stuwer-Beisl mag vielen bereits bekannt sein – ist es doch seit 2018 im Stuwerviertel in der Leopoldstadt beheimatet. Hier hat es eine wahre Erfolgsgeschichte hingelegt: Bereits im Eröffnungsjahr erhielt das Lokal nämlich eine Gault-Millau-Haube und erfreute...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Ein gemütliches Plätzchen, um nach der Arbeit den Tag ausklingen zu lassen. | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
8

Auf der Wieden
"Trinity Irish Bar" versprüht Wohnzimmer-Feeling

Mit Wohnzimmer-Flair und einer Auswahl von mehr als 300 Whiskey-Sorten lockt die "Trinity Irish Bar" seine Gäste zum Rilkeplatz 3.  WIEN/WIEDEN. In der "Trinity Irish Bar" wird das Beste aus einem Irish Pub und einer Cocktailbar miteinander verbunden. Gäste können aus 300 verschiedenen Whiskeysorten aus Schottland, Irland und den USA wählen. Auch einige außergewöhnliche Cocktails und Longdrinks stehen zur Wahl. Zu einer der speziellen Schöpfungen gehören der Vienna Sour mit zwei Gin-Sorten und...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Zahlreiche Restaurants und Gasthäuser bieten den Herbst-Klassiker Martinigansl in Mariahilf an. (Symbolbild)  | Foto: pixabay
5

Gansl-Schmaus in Mariahilf
Wo man das saisonale Gericht genießen kann

Ob als Brust oder Keule, geröstet oder püriert: im Herbst kann man die Gansl in vielen verschiedenen Formen und in den unterschiedlichsten Gerichten genießen - auch im sechsten Bezirk.  WIEN/MARIAHILF. Eine der vielen Sachen, auf die man sich im Herbst freuen kann, ist die Vielfalt an köstlichen Ganslgerichten. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, wo man diese in Mariahilf genießen kann.  "Kaiserwalzer"Beim Kaiserwalzer in der Esterházygasse 9 wurde ein eigenes Menü rund um die Gansl-Zeit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
In verschiedensten Varianten wird das traditionsreiche Gericht angeboten. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

"Ganslsaison" in Hernals
In diesen Wirtschäusern gibt es das beste Gansl

Die "Ganslsaison" gehört für viele zu den Highlights in ihrem kulinarischen Kalender. Wo im Bezirk man gute Gansl findet, das liest du hier. Aber Achtung: reservieren nicht vergessen - denn meist gibt’s die begehrten Leckerbissen nur auf Reservierung. WIEN/HERNALS. Die BezirksZeitung hat sich auf die Suche nach Wirtshäusern gemacht, die die besten "Gansl" im 17. Bezirk anbieten. Was bei unserer Recherche herauskam, erfährst du hier. Kleiner Tipp vorweg - Probieren geht auch hier über Studieren....

  • Wien
  • Hernals
  • Fabian Franz
Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
3

Ab in die "Ganslsaison"
Wir verraten, wo es in Ottakring gute Gansl gibt

Die "Ganslsaison" gehört für viele zu den Highlights in ihrem kulinarischen Kalender. Wo im Bezirk man gute Gansl findet das lest ihr hier. Aber Achtung reservieren nicht vergessen - denn meist gibt's die begehrten Leckerbissen nur auf Reservierung. WIEN/Ottakring. Wir haben uns auf die Suche gemacht. Auf die Suche nach "Gansl" im Bezirk - also nach Wirtshäusern die Gansl anbieten natürlich. Was bei unserer Recherche rauskam, erfahrt ihr hier. Kleiner Tipp vorweg - Probieren geht auch hier über...

  • Wien
  • Ottakring
  • Fabian Franz
Das Martinigansl gehört zum November wie das "leiwand" zu Wien. | Foto: pixabay
2

Sankt Martins-Genuss
Auf geht's zum Gansl-Schmaus in Margareten!

Wer in Margareten Martinigansl essen möchte, hat die Qual der Wahl – viele Lokalitäten bieten den Festtagsschmaus an. Die BezirksZeitung hat nachgeschaut, wo es die besten Gansln gibt. WIEN/MARGARETEN. Das Martinigansl gehört zum November wie das "Leiwand" zu Wien. Laut Legende beruht das Martinigansl aus Sankt Martins Geschichte selbst. Dieser sollte zum Bischof geweiht werden, weigerte sich aber aus Bescheidenheit dagegen. Er versteckte sich in einem Gänsestall, doch die Gänse sollen so...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Wo kann man im dritten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. | Foto: fotalia_Menzl
2

Genuss in der Landstraße
Auf geht's zum Gansl-Schmaus im Bezirk

Wo kann man im dritten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. WIEN/LANDSTRASSE. Das Martinigansl ergänzt rund um den Sankt Martinstag das Saisonmenü heimischer Gasthäuser. Laut Legende rührt das Martinigansl aus Sankt Martins Geschichte selbst. Dieser sollte zum Bischof geweiht werden, weigerte sich aber aus Bescheidenheit dagegen. Er versteckte sich in einem Gänsestall, doch die Gänse sollen so aufgeregt geschnattert haben, dass er...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Das "Ganslessen" gehört für viele zum Herbst wie die Wintermärkte zum Winter. | Foto: Matěj Vrtil/Pixabay
2

Ab in die "Ganslsaison"
Wir verraten wo's gute Gansl in Favoriten gibt

Die "Ganslsaison" gehört für viele zu den Highlights in ihrem kulinarischen Kalender. Wo im Bezirk man gute Gansl findet das lest ihr hier. Aber Achtung reservieren nicht vergessen - denn meist gibt's die begehrten Leckerbissen nur auf Reservierung. WIEN/FAVORITEN. Wir haben uns auf die Suche gemacht. Auf die Suche nach "Gansl" im Bezirk - also nach Wirtshäusern die Gansl anbieten natürlich. Was bei unserer Recherche rauskam, erfahrt ihr hier. Kleiner Tipp vorweg - Probieren geht auch hier über...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Der Garten des Hildebrandt | Foto: kollektiv fischka/kramar © Volkskundemuseum Wien
5

Falstaff
Kaffeegenuss par excellence am Alsergrund und der Josefstadt

Der neue „Falstaff Café Guide 2024“ vereint das Beste der Kaffeehauskultur in urbanen und ländlichen Gefilden gleichermaßen. In der Josefstadt und am Alsergrund sind auch Adressen dabei.  WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Mit dem "Falstaff Café Guide 2024" kürt das Lifestyle-Magazin die besten Kaffeehäuser des Landes und auch Adressen aus dem Alsergrund und der Josefstadt sind darin zu finden. Dabei wird auf Dinge wie das Ambiente, der Geschmack des Kaffees oder die Tradition des Hauses geachtet....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Das "Ganslessen" gehört für viele zum Herbst wie die Wintermärkte zum Winter. | Foto: Matěj Vrtil/Pixabay
2

Meidling
Ab in die "Ganslsaison" - wir verraten wo's gute Gansl gibt

Die "Ganslsaison" gehört für viele zu den Highlights in ihrem kulinarischen Kalender. Wo man im Bezirk gute Gansl findet, das liest du hier. Aber Achtung, reservieren nicht vergessen - denn meist gibt's die begehrten Leckerbissen nur auf Vorbestellung. WIEN/MEIDLING. Wir haben uns auf die Suche gemacht. Auf die Suche nach "Gansl" in Meidling - also nach Wirtshäusern, die Gansl anbieten, natürlich. Was bei unserer Recherche rauskam, erfährst du hier. Kleiner Tipp vorweg - Probieren geht auch...

  • Wien
  • Meidling
  • Fabian Franz
Durch ein Fenster kann man Monika Sims heute zusehen, wie sie auf einer speziellen Mühle den Mais zu Teig, sogenanntem Masa, verarbeitet.  | Foto: Tamara Wendtner
9

Schönbrunner Straße
Im Maíz werden Tortillias traditionell hergestellt

Die einzige Tortilleria in Österreich liegt im 5. Bezirk. Hier gibt es köstlich-authentische Taco-Kreationen. WIEN/MARGARETEN. Wusstest du, dass sich die einzige Tortilleria Österreichs auf der Schönbrunner Straße befindet? In der Maíz Tortilleria gibt es täglich neue köstliche Taco-Kreationen mit frischen, hochwertigen Zutaten. Diese kommen stets in drei Varianten: mit Schweinefleisch, Rindfleisch oder vegetarisch. Auch Empanadas, Salat und allerlei mexikanische Getränke stehen zur Auswahl....

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Philipp Barosch vom "Nido Bistro" in der Borschkegasse 1 unweit vom Allgemeinen Krankenhaus. | Foto: Martin Jelicic
7

"Bistro Nido"
Im Alsergrunder Lokal ist die Küche keinesfalls 08/15

Das "Bistro Nido" in der Borschkegasse 1 punktet vor allem mit mediterranen Speisen. Das berühmte Martiniganserl zählt zu Philipp Baroschs Spezialitäten.  WIEN/ALSERGRUND. Der Weg zur Eröffnung seines eigenen Lokals war für den Gastronomen Philipp Barosch lang. Er arbeitete zuvor hauptsächlich in Lokalen mit österreichischer Küche, darunter auch zwei Haubenlokale. Seit Mai dieses Jahres bereichert sein Lokal die kulinarische Landschaft im Grätzl rund um das Allgemeine Krankenhaus (AKH). Im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Jelicic
Am Freitag, 17., und Samstag, 18. November, serviert die Marx Halle Verwöhn-Aroma pur: Das Wein- und Genussfestival "MondoVino" kommt zu Besuch. | Foto: MondoVino 2019
8

Wein- und Genussfestival
Der Genuss schaut in der Marx Halle vorbei

Am 17. und 18. November findet das Wein- und Genussfestival "MondoVino" in der Marx Halle statt. Wer an der "Masterclass" teilnehmen möchte, sollte sich bereits jetzt dafür anmelden. WIEN/LANDSTRASSE. Am Freitag, 17., und Samstag, 18. November, serviert die Marx Halle Verwöhn-Aroma pur: Das Wein- und Genussfestival "MondoVino" kommt zu Besuch. Österreichische und internationale Weinproduzenten stellen von 15 bis 21 Uhr ihre Waren vor – aber auch Spirituosen und allerlei Feinkost warten darauf,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.