Genussspecht

Beiträge zum Thema Genussspecht

Das „Café Piano“ liegt in der Altstadt zwischen dem Goldenen Dachl und der Ottoburg. Neben dem guten Essen findet man mit dem „Café Piano“ auch ein Lokal, um sich in künstlerischer Atmosphäre auszutauschen. Außerdem werden im „Café Piano“ auch Konzerte veranstaltet. Auf der Website des „Café Piano“ erfährt man mehr über die geplanten Veranstaltungen.
4

Restaurant-Test: "Café Piano" – Bewertung: 3,5 Sterne – (Mai 2015)

Fazit: Wir halten das „Café Piano“ für ein empfehlenswertes Restaurant mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Bewertung (max. 5 Sterne): Küche: 4 Sterne Keller/Wein: 3,5 Sterne Atmosphäre: 3 Sterne Service: 3,5 Sterne Preis/Wert: 4,5 Sterne GESAMTNOTE: 3,5 Sterne Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 10 bis 01 Uhr geöffnet; Ruhetag: Sonntag Parkplätze: in den umliegenden Tiefgaragen Kindermenü: nein Rollstuhlgeeignet: nein Nichtraucherlokal: ja Mittagsmenü: ja (bis 14:00...

In der Sensei Sushibar serviert man unserer Meinung nach zwar hochpreisige, aber einwandfreie, qualitativ hochwertige Gerichte aus der japanische Küche.
4

Restaurant-Test: "Sensei Sushibar" – Bewertung: 3 Sterne – (April 2015)

Fazit: Das Essen hat uns sehr gut geschmeckt, den Rahmen rundherum halten wir allerdings für ausbaufähig. Bewertung (max. 5 Sterne): Küche: 4 Sterne Keller/Wein: 3 Sterne Atmosphäre: 3 Sterne Service: 2 Sterne Preis/Wert: 3 Sterne GESAMTNOTE: 3 Sterne Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 22 Uhr; feiertags geschlossen Parkplätze: in den umliegenden Tiefgaragen Kindermenü: nein Rollstuhlgeeignet: nein Nichtraucherlokal: ja Mittagsmenüs: ja Kontaktdaten:...

Restaurant "Kunstpause"
4

Restaurant-Test: "Kunstpause" – Bewertung: 4,5 Sterne – (März 2015)

Fazit: Wir halten die „Kunstpause“ für einen wertvollen Tipp für alle, die ein facettenreiches Lokal für jedwede Anlässe, Treffen oder ruhige Stunden suchen. Bewertung (max. 5 Sterne): Küche: 5 Sterne Keller/Wein: 5 Sterne Atmosphäre: 3 Sterne Service: 4,5 Sterne Preis/Wert: 5 Sterne GESAMTNOTE: 4,5 Sterne Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 10 bis 24 Uhr Warme Küche: 11.30 bis 14 Uhr und 18 bis 23 Uhr Sonn- und Feiertags geschlossen Parkplätze: ja, in den umliegenden Tiefgaragen...

1 2 14

Hier speiste auch Otto Schenk

Er liebte die Leber, wir probierten andere Haselbacher-Spezialitäten. SCHOTTWIEN. Unsere jüngste Genusstour führte meine süßspeisenveresessene Gattin und mich ins kleine Schottwien. Wir hatten im neuen Vitus-Stüberl des Hauses reserviert. Dieses Stüberl (benannt nach dem Schutzpatron der Geisteskranken und Gastwirte) hebt sich deutlich vom rustikalen Charme des Gastzimmers ab. Dafür stand an der Bar zur späteren Stunde der Bürgermeister, der – wie wir erfahren sollten – höchstpersönlich den...

"Die Wilderin", Seilergasse 5, 6020 Innsbruck
4

Restaurant-Test: "Die Wilderin" – Bewertung: 4 Sterne – (Februar 2015)

Fazit: Die „Wilderin” ist ein tolles Lokal in der Innsbrucker Altstadt, dem man unbedingt einen Besuch abstatten sollte. Bewertung (max. 5 Sterne): Küche: 4 Sterne Keller/Wein: 5 Sterne Atmosphäre: 3 Sterne Service: 3,5 Sterne Preis/Wert: 3,5 Sterne GESAMTNOTE: 4 Sterne Öffnungszeiten: Sonntag: 16 – 24 Uhr; Dienstag – Samstag: 17 – 24 Uhr Warme Küche Sonntag: 16 – 23 Uhr; Dienstag – Samstag: 17 – 23 Uhr Parkplätze: in den umliegenden Tiefgaragen (Bsp.: Altstadtgarage) Kindermenü: nein...

Der Landgasthof „Wilder Mann“ in Lans ist eine empfehlenswerte Adresse für all jene, die Tiroler Küche auf hohem Niveau im gemütlichen Ambiente genießen möchten. Erreichbar ist der Landgasthof auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Linie J; Haltestelle Lans, Römerstraße; Kosten pro Fahrt/ Erwachsenen: 2,80 Euro )
3

Restaurant-Test: "Landgasthof zum Wilden Mann" – Bewertung: 5 Sterne – (Jänner 2015)

Tiroler Tradition auf hohem Niveau für romantische Abende Fazit: Für einen besonderen Anlass – wenn das Essengehen etwas mehr kosten darf – eignet sich der Landgasthof „Zum Wilden Mann“ nach unserem Erachten sehr gut. Auch halten wir den Landgasthof für eine gute Adresse für einen romantischen Abend. Bewertung (max. 5 Sterne): Küche: 4,5 Sterne Keller/Wein: 5 Sterne Atmosphäre: 5 Sterne Service: 5 Sterne Preis/Wert: 4,5 Sterne GESAMTNOTE: 5 Sterne Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 11 –...

Der Genussspecht vergibt 4 Sterne für das "Woodfire".
2

Restaurant-Test: "Woodfire" – Bewertung: 4 Sterne – (Juni 2014)

Fazit des Genusspecht: "Woodfire ist kein Tipp für einen preiswerten Imbiss zwischendurch, sondern etwas für besondere Anlässe. Da darf ein feines Essen schon etwas kosten." Bewertung (max. 5 Sterne): Küche: 4 Sterne Keller/Wein: 4 Sterne Atmosphäre: 3 Sterne Service: 4 Sterne Preis/Wert: 3,5 Sterne GESAMTNOTE: 4 Sterne Öffnungszeiten:Di – Sa: 11 – 14 Uhr, 18 – 24 Uhr Sonntag & Montag Ruhetag Parkplätze: Kurzparkzone Stadt Kindermenü: nein Rollstuhlgeeignet: ja Nichtraucherlokal: ja...

Der Genussspecht vergibt 4 Sterne für die "Alpenlounge".
2

Restaurant-Test: "Alpenlounge Seegrube" – Bewertung: 4 Sterne – (Juli 2014)

Fazit des Genussspecht: "Der Besuch der Alpenlounge rundete den Ausflug auf die Seegrube perfekt ab." Bewertung (max. 5 Sterne): Küche: 3,5 Sterne Keller/Wein: 4,5 Sterne Atmosphäre: 5 Sterne Service: 5 Sterne Preis/Wert: 4 Sterne GESAMTNOTE: 4 Sterne Öffnungszeiten: ganzjährig während der Betriebszeiten der Seegrubenbahn. Freitagabends ab 18 Uhr bis 23.30 Uhr. Parkplätze: 2 große kostenfreie Parkplätze an der Höhenstraße, 1 kostenpflichtiger unmittelbar bei der Talstation....

Der Genussspecht vergibt 4,5 Sterne für die Trattoria "da Peppino"
3

Restaurant-Test: "Trattoria da Peppino" – Bewertung: 4,5 Sterne – (September 2014)

Ein guter Tipp für fabelhaftes Essen in gemütlicher und umsorgter Atmosphäre. Bewertung (max. 5 Sterne): Küche: 5 Sterne Keller/Wein: 5 Sterne Atmosphäre: 5 Sterne Service: 5 Sterne Preis/Wert: 4 Sterne GESAMTNOTE: 4,5 Sterne Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 18 – 24 Uhr, (warme Küche bis 23 Uhr) Information: Dass ein Lokal im dicht verbauten Stadtgebiet nicht auch einen gratis Parkplatz anbieten kann, erscheint normal – im Vergleich zu anderen Städten verwundert aber, dass die...

Der Genussspecht vergibt 5 Sterne für "Die Pizzerei".
3

Restaurant-Test: "Die Pizzerei" – Bestnote: 5 Sterne (Oktober 2014)

Fazit des Genussspecht: "Das Preis-Leistungsverhältnis der Pizzerei ist hervorragend!" Bewertung (max. 5 Sterne): Küche: 5 Sterne Keller/Wein: 5 Sterne Atmosphäre: 5 Sterne Service: 5 Sterne Preis/Wert: 5 Sterne GESAMTNOTE: 5 Sterne Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 11.30 bis 14 Uhr und von 17.30 bis 01 Uhr; Sonntag Ruhetag! Information: Als Parkmöglichkeit bietet sich das nahe gelegene Landhaus-Parkhaus oder auch die Tiefgarage des Kaufhaus Tyrol an. Kontaktdaten Pizzerei Bozner Platz...

Anzeige

Erlebnisbericht: Gasthaus "MARKTSTUB'N", Sankt Georgen an der Gusen

An einem normalen Arbeitstag besuchten wir in der beliebten Mittagszeit die Marktstub’n in St.Georgen/Gusen. Das Wirtshaus war bestens besucht, wir wurden aber schnell eines Platzes fündig und rasch bedient. Eine junge Kellnerin wusste mit ihrer Freundlichkeit und ihrem Engagement zu überzeugen. Es gibt einen Raucher- und Nichtraucherbereich, die Räumlichkeiten sind sehr liebevoll eingerichtet. An schönen Tagen kann im Gastgarten Platz genommen werden. Die Speisekarte bietet eine große Auswahl...

Anzeige

Erlebnisbericht: Gasthaus "BAUER", Kirchham - Ein Landgasthof mit Klasse!

Seit 1934 führt die Familie Bauer, nunmehr in dritter Generation das Gasthaus in Kirchham, zwischen Vorchdorf und Gmunden. Tradition ist groß geschrieben, da ist der Kunde noch jemand, da werden noch Wünsche erfüllt. Die Speisen sind herzhaft, g’schmackig, bodenständig und doch wird immer wieder Neues, Kreatives versucht. Die Preise hochanständig, die Herkunft der Produkte ist in der Speisekarte schön aufgelistet und das meiste kommt aus den näheren Umgebung. So zum Beispiel das Weideschaf aus...

Anzeige

Erlebnisbericht: Gasthof "RETTENBACHER" , Kirchdorf an der Krems

Obwohl es in Strömen regnete fuhren wir nach Kirchdorf zum Stadtgasthof Rettenbacher. Der Gasthof liegt am Stadtplatz, ein Parkplatz neben dem Gasthof war noch frei und so hatten wir nicht weit zu gehen. Wenn das Wetter schön wäre könnte man im Gastgarten im Freien sitzen und das Leben und Treiben am Stadtplatz beobachten. Gut sichtbar war bei der Umzäunung des Gastgarten einige Male „Kulti-Wirt“ zu lesen, so dass man weiß, wo man speist. Der Gasthof Rettenbacher hat viele Räumlichkeiten für...

Anzeige
4

Erlebnisbericht: "LANDHOTEL FORSTHOF" , Sierning

Zwar nicht das perfekte Ausflugswetter, aber genau richtig zum Essen gehen. Landhotel Forsthof in Sierning war das Ziel. Gemütliches altes Ambiente, das wunderschön erhalten wurde. Eine sehr freundliche Bedienung wies uns einen Tisch zu und reichte uns gleich die Karte. Diese war übersichtlich mit Gerichten, die keine Wünsche offen lassen. Auch eine genaue Beschreibung der Lebensmittelherkunft fehlte nicht. Zu Beginn wählten wir eine Frittatensuppe. Diese wies genau die richtige Menge an...

Anzeige

Erlebnisbericht: Gasthaus "ZUR POST" , Naarn

An einem regnerischen Samstag besuchten wir das Gasthaus in Naarn. Problemlos bekamen wir trotz anstehender Hochzeitsgesellschaft und weiterer Familienfeier einen Tisch für 5 Personen. Wir wurden rasch und äußerst nett bedient. Getränke und Speisekarte wurden umgehend gebracht, und unsere Wünsche wurden freundlich entgegengenommen. Die Speisekarte bietet eine gute Auswahl von bodenständig über sommerlich leicht bis vegetarisch und kulinarische Besonderheiten. Wir entschieden uns für ein...

Anzeige
1 4

Erlebnisbericht: Gasthaus "MARKTSTUB`N" , St. Georgen / Gusen

Ohne Reservierung bei wunderschönem Sommerwetter fanden wir im Gastgarten einen gemütlichen schattigen Platz. Trotz des sehr gut besuchten Gastbetriebs, wurden wir rasch und äußerst zuvorkommend bedient. Getränke und Speisekarte wurden umgehend gebracht, und unsere Wünsche wurden freundlich entgegengenommen. Die Speisekarte bietet eine gute Auswahl von bodenständig über sommerlich leicht bis vegetarisch und kulinarische Besonderheiten. Wir entschieden uns für ein Wiener Schnitzel von der Pute,...

Anzeige

Erlebnisbericht: SPITZERWIRT, Sankt Georgen im Attergau

Der Name verpflichtet und der „Spitzerwirt“ in Kogl (bei St. Georgen im Attergau) ist auch wirklich „Spitze“ – ein Vorzeige-Wirt bei den Kultiwirten. Schöne gepflegte traditionell eingerichtete Räume und Schnörkel und Kitsch, hervorragende, bodenständige Speisen und immer der Saison entsprechend. Die Information der Produkte über Herkunft in der Speisekarte nimmt fast zwei Seiten ein und ist sehr informativ. Auch die Nachmittagskarte (Jausenkarte) kann ist voll mit regionalen Schmankerln: vom...

Anzeige

Erlebnisbericht: Berggasthof "EDELWEISS", Feuerkogel

An einem Samstag startete unser Testbesuch in der Höhe am Feuerkogel in Ebensee. Mit der Seilbahn geht es in 1.585 m Höhe zur Bergstation. Wir waren schon gespannt wie der Berggasthof „Edelweiß“ aussieht. Der erste Eindruck – ich war überrascht, wie nett und sauber dieser Gasthof dastand. Von der Terrasse leuchteten die roten Sonnenschirme, es war eine Freude dieses schöne Bild mit der grünen Landschaft rundherum, anzusehen. Doch vorher gab es noch eine kleine Wanderung auf den „ Helmesgupf“,...

Anzeige

Erlebnisbericht: TUBA!, Veranstaltungszentrum Manglburg, Grieskirchen

Schon die telefonische Reservierung eines Tisches im TUBA! verhieß Vielversprechendes. Eine sehr angenehme, freundliche Stimme, die auf unsere Wünsche gerne einging. Nach einem heißen Samstag, überall war Badestimmung spürbar, fuhren wir nach Grieskirchen in die Manglburg. Obwohl ein Gewitter im Anmarsch war und bereits Wind aufkam, nahmen wir im überdachten Gastgarten Platz. Eine freundliche, relativ junge Kellnerin wies uns einen Tisch zu und bot uns die Speisekarte an. Nachdem wir nach dem...

Anzeige

Erlebnisbericht: Gasthof“ENGELHOF“ – Bergthaler Wolfgang, Gmunden

Das Gasthaus Engelhof von Gmunden – Richtung Scharnstein liegt auf der rechten Seite. Der Parkplatz ist nicht sehr groß, doch wir hatten Glück und es war noch ein Parkplatz frei. Der erste Eindruck – nettes, sauberes Gasthaus. Es war schönes Wetter so setzten wir uns in den Gastgarten. Der Gastgarten war einfach, doch die Tische waren mit hübscher Tischdecke und mit einem Rosmarin-Kräuterstöckerl dekoriert. Beim Lokaleingang war die Kultiwirt-Zeitung gut sichtbar aufgelegt. Die Bedienung war...

Anzeige
5

Erlebnisbericht: Hotel Fürst, Unterweißenbach

Ohne Reservierung und an einem Samstagmittag erhielten wir einen Tisch unserer Wahl im sehr schön gestalteten Gastraum des Hotels Fürst. An der Tischdeko merkte man die Liebe zum Detail. Trotz des sehr gut besuchten Gasthauses wurden wir auch sehr rasch bedient. Von der Bestellung bis zum Servieren der Getränke und Speisen hatten wir nur eine kurze Verweildauer. Einzig den beiden jungen Kellnerinnen fehlte es etwas an der nötigen Freundlichkeit und Motivation. Speisekarte ist sehr gut gelungen,...

Anzeige

Erlebnisbericht: Landhotel "Grünberg am See", Gmunden

Testbesuch beim Gasthaus Grünberg am See, Gmunden, am Mittwoch, den 2. Juli 2014 Das Landhotel Grünberg liegt am Fuße des Grünbergs und neben dem Traunsee. Der erste Eindruck – von der Terrasse des Landhotels - ein wunderschöner Blick zum Traunsee. Das Wetter war trüb und wolkenverhangen und es begann zu regen als wir zum Landhotel gingen. Die Tische im Freien waren so gut überdacht, dass wir beschlossen im Freien zu bleiben um den Blick zum See zu genießen. Ein freundlicher Kellner brachte uns...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.