Geschlecht

Beiträge zum Thema Geschlecht

Belastung durch Hitze trifft vor allem Ärmere, Frauen und jüngere Menschen: Das zeigt eine Studie der Statistik Austria im Auftrag der Arbeiterkammer (AK). | Foto: e.a.nekrasov/PantherMedia
3

Statistik Austria
Hitzebelastung bei der jüngeren Generation höher

Belastung durch Hitze trifft vor allem Ärmere, Frauen und jüngere Menschen: Das zeigt eine Studie der Statistik Austria im Auftrag der Arbeiterkammer (AK). ÖSTERREICH. Das Klima ändert sich, Hitzewellen werden zum Alltag: Doch was die Belastung angeht, tut sich eine Schere zwischen Einkommen, Alter und Geschlecht auf. Das berichtete die Statistik Austria am Dienstag, 29. Juli, im Auftrag der Arbeiterkammer (AK).  Je höher das Einkommen, desto niedriger fällt die Belastung aus, so der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Frauen haben selbe Chancen wie Männer verdient. | Foto: Pixabay
3

AKNÖ
Chancengleichheit für Frauen zum Weltfrauentag endlich umsetzen

Frauen verdienen im Vergleich zu Männern- auch bei Vollzeitbeschäftigung – weniger, erhalten in NÖ rund 41 Prozent weniger Pension und sind im erhöhtem Ausmaß von Armut, Gewalt und psychischen Belastungen betroffen. NÖ. Anlässlich des Weltfrauentag am 8. März fordert AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser daher „echte“ Work-Life-Balance und Chancengleichheit sowie mehr Gesundheit für Frauen. „Es braucht gerechte Entlohnung, faire Arbeitsbedingungen und...

Foto: Edina Besic
Aktion 3

Industrieviertel
Nur eine Region liegt im NÖ-Durchschnitt

Die Einkommen in Wiener Neustadt Land liegen mit 2.461 Euro im NÖ-Mittel. Mödling liegt knapp dahinter. Alle anderen Bezirke kommen nicht an den Durchschnitt heran. INDUSTRIEVIERTEL. Wie viel verdienen Sie? Wenn es unter 2.457 Euro pro Monat sind, liegen Sie unter dem Landes-Median. Und dass man darunter liegt, ist einfacher, als man glauben mag. Denn nur Die Bewohner aus dem Gebiet Wiener Neustadt Land liegen im NÖ-Schnitt. Landesweit gesehen schaffte es Wr. Neustadt Land 2022 unter die Top 10...

Familiengerechter Diskriminierungsschutz
Karenz & Co - Recht neu

Wer Familie hat, muss Multitasking beherrschen und sämtliche Herausforderungen bewältigen, um Berufsleben und Familienmanagement unter einen Hut zu bringen. Zumindest als Frau. Denn wenn Betreuungspflichten mit Arbeitspflichten kollidieren, wird es zur Zerreißprobe. Es muss nicht gleich das größte Drama um das eigene Kind oder einen betagten Angehörigen sein, die mehr Pflege und Betreuung erfordern und entsprechend im Konflikt mit Berufstätigkeit stehen. Schon bei Pflegefreistellung in...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Spielplätze sind Orte, an denen sich Mädchen und Buben austoben können. Ob schaukeln, rutschen oder Ball spielen – das Geschlecht sollte dabei eigentlich keine Rolle spielen. | Foto:  Fabian Centeno/Unsplash
7

Geschlechtergerechte Gestaltung
Wer regiert die Parks im 5. Bezirk?

Sprechen Margaretens Parks und Spielplätze sowohl Mädchen als auch Buben an? Das soll überprüft werden. WIEN/MARGARETEN. Spielplätze sind Orte, an denen sich Mädchen und Buben austoben können. Ob schaukeln, rutschen oder Ball spielen – das Geschlecht sollte dabei eigentlich keine Rolle spielen. Dass die Ausstattung von Spielplätzen allerdings vor allem die Interessen von männlichen Kindern und Jugendlichen berücksichtigen, haben bereits die Sozialwissenschaftlerinnen Edit Schlaffer und Cheryl...

Was ist Gendern überhaupt? Was spricht dafür und was dagegen? | Foto: Pixabay/anaterate (Symbolbild)
Aktion 2

Gendern
Gendern: Ja oder nein? Pro und Contra

Ein Thema, das für viel Diskussionsstoff sorgt und wohl noch lange für gewisse Zwiespalte sorgen wird: Gendern. In diesem Beitrag erläutern wir, was gendern im Grunde bedeutet und sehen uns Pro- und Contra-Argumente an. Ein Punkt, der bei der Debatte auf jeden Fall beachtet werden sollte, ist die genaue Definition von "gender". "Gender" kommt aus dem Englischen und kann mit "Geschlecht" übersetzt werden. Allerdings ist damit nicht das biologische Geschlecht, sonder das sogenannte "soziale...

Gender-Aktivistin Alexander Hölzl aus Leonding.  | Foto: Hölzl
4

Alexander Hölzl im Gespräch
Leondinger Gender-Aktivistin macht sich für offene Gesellschaft stark

Im Zuge der Leondinger Jugendtage hielt Hölzl in den Räumlichkeiten von Streetwork Leonding ihren Workshop „Free To Be“ ab. Warum geben Sie diese Workshops? Was wollen Sie dadurch primär vermitteln? Hölzl: Immer mehr Jugendliche finden sich in den sozial, kulturell, religiös sowie politisch aufgezwungenen, aber auch optischen Rollenbildern nicht mehr wieder. Damit ecken sie in unserer patriarchalisch genormten Gesellschaft an, bei der eigenen, bei Freunden, in Schulen und so weiter.
 Als...

Foto: Reto Scheiwiller/pixabay
Aktion 3

Ausbildungsinitiative
Frauen für Digitalisierung und Technik gesucht

Start einer Ausbildungsinitiative für Frauen in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Technik der Stadt Wien. Die Initiative sei ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung, zeigt sich Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke überzeugt. WIEN. Der Einfluss der Bereiche Digitaler Wandel, Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf den Arbeitsmarkt wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Der Beschäftigungsanstieg in der Informations- und Kommunikationstechnologie in Wien wird vom WIFO mit 11.700 Arbeitsplätzen...

Psychologie / trans*gender
Transidentität im Berufsleben

Trans*Menschen, ihre Angehörigen und Freunde/Freundinnen haben oft große Angst, sich im Berufsleben als transident zu outen. Diese Befürchtungen sind auch nicht unbegründet, da es immer wieder zu ungesetzlichen Kündigungen, zu Mobbing und Diskriminierung kommt. Im Gegensatz zu homosexuellen und bisexuellen Menschen können Transpersonen ihre Transsexualität auch kaum verbergen und verheimlichen. Ein schonendes Coming Out im Beruf ist nicht möglich, da sie ihren Rollenwechsel, wenn sie sich für...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Medizin
"Gesundheit ist auch eine Frage des Geschlechts"

Symptome und Krankheitsbilder von Frauen und Männern unterscheiden sich. Warum das Folgen hat? SALZBURG. Seit 25 Jahren ist Aline Halhuber-Ahlmann Geschäftsführerin des "FrauenGesundheitsZentrums Salzburg" (FGZ). Seither hat sich in dem Bereich viel getan: "Als wir mit der Gender-Medizin angefangen haben, sind wir noch auf viel Unverständnis gestoßen." Mittlerweile sind die Anliegen der Gender-Medizin aber weitgehend angekommen, etwa bei Herz-Kreislauferkrankungen. "Dadurch, dass diese...

Video

Psychologie
Intergeschlechtlichkeit / Intersexualität

Was ist Intersexualität?Bei intersexuellen Menschen handelt es sich um Personen, deren Geschlecht und Geschlechtsmerkmale nicht als biologisch eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden können. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Etwa ein Mensch von 2.000 ist von Intersexualität betroffen. Diskriminierung und Stigmatisierung von inter*PersonenIntersexuelle Menschen werden oft von ihrem sozialen Umfeld diskriminiert, weil sie...

trans*, transgender, transsexuell und transident
Der soziale Rollenwechsel und körperliche Angleichungen

Die meisten Transfrauen möchten gesellschaftlich als Frauen und die meisten Transmänner als Männer leben und akzeptiert werden. Um das zu können, ist die Personenstandsänderung wichtig. In Österreich ist seit 2009 die Änderung des Personenstandes ohne hormonelle Behandlung oder geschlechtsangleichende Operation möglich. Dazu muss allerdings die psychische Diagnose „Transsexualität“ gestellt werden. Auch eine deutliche Annäherung an das äußere Erscheinungsbild des Gegengeschlechts ist eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Der neue "HeRo" Mahdi Ahmadi. Landesrätin Andrea Klambauer gratuierte zum Zertifikat.
4

Gesellschaft gestalten
UMFRAGE - Männer, als "Heroes" in vielen Schlüsselrollen

Was heißt es eigentlich, Mann zu sein? Dieser Frage spüren Burschen mit Migrationsgeschichte im "Heroes"-Projekt nach. SALZBURG. Männer werden mit dem "Heroes"-Projekt, von Akzente, zu Vorbildern in der Gleichstellung und Gewaltfreiheit ausgebildet. Das Projekt setzt auf Prävention, bevor männliche Jugendliche auffällig oder gewalttätig werden. In wöchentlichen Trainings setzen sich die jungen Männer mit Themen wie Ehre, Identität, Chancengleichheit, Geschlechterrollen und Menschenrechten...

Gendern ist neudeutscher Unsinn!
Mein guter Rat: Hören Sie bitte auf mit dem Gendern!

Gender Sprache ist ein neudeutscher Unsinn, den Feministen sich nur ausgedacht haben, um Männer zu diskriminieren! Das Binnen I führt zu unleserlichen Texten. Das ist eine Tatsache. Bei männlichen Formen sind auch Frauen gemeint, da braucht man das dumme Binnen I nicht zu verwenden. Ich bleibe bei Begriffen wie Studenten, Arbeiter, Schüler, Lehrlinge. Ich fühle mich bei Binnen I Begriffen als Mann nicht angesprochen. Ich werde kein Geld mehr für Dinge ausgeben, wo in der Werbung krampfhaft...

16

Maria Lassnig IV; Körperarbeit

In der Albertina-Ausstellung (Maria Lassnig - 100. Geburtstag) sieht man die lebenslange Auseinandersetzung der Malerin mit der Frage, in wie weit unser Körper - also unser Geschlecht - uns definiert und unser Leben gestaltet. Zum Themenkreis gehören auch Sexualität, Altern und Krankheit.

Herbert Osterbauer als Senior. | Foto: FaceApp
6

FaceApp Versuch
Unsere Stadtchefs einmal anders

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit ist es total angesagt, verfremdete Fotos von sich auf den Socialmedia-Plattformen zu teilen. Hoch im Kurs stehen dabei Fotos von einem als "alte Menschen" oder auch geschlechtsveränderte Bilder. Wir haben Portraits der Bürgermeister aus Gloggnitz, Ternitz und Neunkirchen für ein Experiment mit Face App verwendet. Sagen Sie uns auf www.meinbezirk.at oder via E-Mail (neunkirchen.red@bezirksblaetter.at) , wie Sie Gloggnitz Stadtchefin Irene Gölles (WfG) als Mann oder...

Aus Pappmaché bastelten die Schüler des Brigittenauer Gymnasium sogenannte "Nanas", welche das Bild einer selbstbewussten und starken Frau verdeutlichen. | Foto: Julia Riederer
1 7

Brigittenauer Gymnasium
Schüler-Kunst zu Schönheitsidealen und Gleichberechtigung

Dschungel Wien: Brigittenauer Schüler stellen ihre Kunstwerke zum Thema „Gender“ im MuseumsQuartier aus. BRIGITTENAU. Eine besondere Ehre wurde Schülern des Brigittenauer Gymnasiums zuteil: Für das "Theaterwild:Festival" durfte die Klasse 3C das Foyer des Dschungel Wien im MuseumsQuartier gestalten. Ausgehend vom Thema „Gender“ entwickelte der Nachwuchs mit seiner Lehrerin für Bildnerische Erziehung, Julia Riederer, ein eigenes Konzept. Nach intensiver Recherche entschieden sich die...

Die Vernunft hat gewonnen!
Sogar der Papst ist gegen die Gender Ideologie!

Ich sage und schreibe schon immer: das Gendern ist eine unnötige Ideologie. Jetzt gibt sogar schon der Papst Empfehlungen heraus, wie man als katholischer Lehrer und Priester die Befürworter der Gender Ideologie in die Schranken weist. Die Vernunft hat gesiegt. Ich hoffe, dass das Pflicht-Gendern an der Uni Graz nun bald aufgehoben wird und die Gender Ideologie in die Schranken gewiesen wird, denn das Binnen I ist überflüssig und macht Texte unleserlich und unverständlich.

Krass: Hat Meghan Markle jetzt doch das Geschlecht des Babys verraten?

Seit Oktober letzten Jahres ist Meghan Markle schwanger. Im Frühling erwarten sie und Prinz Harry ihr erstes Kind. Dabei stellt sich für alle die Frage: Wird es ein Mädchen oder ein Junge? Meghan soll es nun verraten haben. Nach Prinz William und Kate Middleton sind nun Prinz Harry und Meghan Markle das neue Traumpaar im britischen Königshaus. Während Kate und William schon drei Kinder haben, erwarten Meghan und Harry nun ihr erstes Kind. Seit Monaten fragt sich das Volk, ob es ein Junge oder...

  • Anna Maier
1 1

Kommentar
Sind Frauen die besseren Ortschefs?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen politische Ämter den Männern vorbehalten sind. Und doch werden von den 44 Gemeinden im politischen Bezirk Neunkirchen nur sechs von Frauen gelenkt. Doch Nummer 7 naht. Tendenz also steigend. Für mich ist einleuchtend, weshalb die Bürgermeisterinnen Boden gewinnen. Sind es doch meist Frauen, die es verstehen Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Wen würde es da wundern, wenn sie auch kommunalpolitisch (mehr) Geschick beweisen...

Frauentag
Frauenberatungsstelle Perg: "Gewalt ist ein soziales Drama"

"Kein Stein bleibt auf dem anderen, nur die Probleme der Frauen sind dieselben wie vor 30 Jahren", meinen Heidi Wabro und Gabi Schauer von der Frauenberatung Perg. PERG. Was hat die Frauenberatungsstelle Perg am Internationalen Frauentag (8. März) zu berichten? "Die Probleme sind immer noch die gleichen", stellen Gabi Schauer und Heidi Wabro fest. Ungerechte Behandlung von Frauen sei heutzutage nur nicht mehr so offensichtlich wie noch vor einigen Jahrzehnten. Wenig Geld, falscher OrtDie...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Diskriminierung: Strafe für Immobilienmakler

AK klagte und bekam Recht, weil bosnischer Name Hinderungsgrund war. Diskriminierung am Wohnungsmarkt: Über dieses immer häufigere Phänomen berichtete die WOCHE bereits im Oktober und machte auch auf einen gerichtsanhängigen Fall aufmerksam. Nun teilte die Arbeiterkammer mit, dass erfolgreich geklagt wurde und der Betroffenen eine Schadenersatzzahlung in Höhe von 500 Euro zugesprochen wurde. Ethnische Herkunft als Grund Ausschlaggebend war der bosnische Name der Klägerin. Die 27-jährige...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Gleichstellung der Geschlechter
Junge Buben schnuppern in "weibliche" Berufe

SALZBURG (sm). Der Kindergarten Maxglan ließ am Boys Day gezielt fünf Burschen in den Beruf des Elementarpädagogen hineinschnuppern. Für fünf Stunden bastelten, spielten und turnten die jungen Männer mit den Kindergartenkindern. Man bildete einen Sitzkreis, las vor und unterstützte die Pädagogen. So lernten die Burschen den Tagesablauf eines immer noch weiblich geprägten Berufes. Burschen als Altenpfleger "Ich habe mit den Pensionisten gespielt, ich hab ihnen beim Essen geholfen", schreibt ein...

Mein guter Rat:Hören Sie auf mit dem Gendern!

Gender Sprache ist ein neudeutscher Unsinn, den Feministen sich nur ausgedacht haben, um Männer zu diskriminieren! Das Binnen I führt zu unleserlichen Texten. Das ist eine Tatsache. Bei männlichen Formen sind auch Frauen gemeint, da braucht man das dumme Binnen I nicht zu verwenden. Ich bleibe bei Begriffen wie Studenten, Arbeiter, Schüler, Lehrlinge. Ich fühle mich bei Binnen I Begriffen als Mann nicht angesprochen. Ich werde kein Geld mehr für Dinge ausgeben, wo in der Werbung krampfhaft...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.