Gesunde Gemeinden

Beiträge zum Thema Gesunde Gemeinden

Sieben Gesunde Gemeinden aus dem Inneren Salzkammergut zogen bei dem Projekt "Gschmåh is`s, wånnst gsund bist!" an einem Strang. | Foto: Gesunde Gemeinden Inneres Salzkammergut

Gesundheitsprojekt
Gesunde Gemeinden des Salzkammergutes für "Gschmåh is`s, wånnst gsund bist!" ausgezeichnet

SALZKAMMERGUT (pg). Im Herbst 2018 wurde an die Gesunden Gemeinden Bad Ischl, Bad Goisern, Ebensee, Gosau, Hallstatt, Obertraun und St. Wolfgang für das Gemeinschaftsprojekt „Gschmåh is`s, wånnst gsund bist!“ Gesund im Leben stehen - Vorbeugung vor Krebserkrankungen“ der zweite Preis verliehen. Die sieben Gesunden Gemeinden zogen an einem Strang und nutzten die Möglichkeit, mit einem gemeinsamen Programm über die Gemeindegrenzen hinweg mehr als 500 Personen zu erreichen. Im Mit­telpunkt des...

Die geehrten Arbeitskreisleiter. | Foto: Weilbold

Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Braunau

BRAUNAU. Im Veranstaltungszentrum Braunau fand am 18. April 2018 das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Braunau statt. Mehr als 120 Arbeitskreisleiter, Bürgermeister und Interessierte aus den Arbeitskreisen folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit der Oö. Landesregierung. Neue Modelle der Gesundheitsförderung, die bereits heuer starten, wurden mit praktischen Umsetzungsmöglichkeiten vom Leiter des Netzwerks Gesunde Gemeinde, Heinrich Gmeiner, vorgestellt. Auch der neue...

Mollns Arbeitskreisleiterin Silvia Hackenberger (li.) mit Regionalbetreuerin Birgit Heidlberger

Gesundheitsförderung in der eigenen Gemeinde

Die Gesundheitsförderung wird in allen 23 Gemeinden des Bezirks Kirchdorf groß geschrieben. BEZIRK (wey). "Gesundheit in den Gemeinden fördern" gehört zu den oö. Gesundheitszielen bis 2020. Seit 1989 gibt es das Netzwerk Gesunde Gemeinde. 98 Prozent aller Kommunen beteiligen sich daran. Auch in sämtlichen Gemeinden des Bezirks gibt es einen Arbeitskreis, zum Beispiel in Molln. "Wir haben sehr engagierte Leute und organisieren zahlreiche Vorträge und Veranstaltungen, die das Leben in Molln ein...

v.l.n.r.: Michaela Mayer, Pauline Kinzlbauer, Kornelia Zauner, Doris Grünbart, Elisabeth Spitzlinger, Petra Stelzer, Heinrich Gmeiner | Foto: Gesundes Oberösterreich

Treffen der Gesunden Gemeinden Ried

Aktuelle und kulinarische Gesundheitsinformationen beim Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Ried. LOHNSBURG. Großes Interesse am diesjährigen Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in Lohnsburg: Beinahe 90 Arbeitskreisleiter, Bürgermeister und Arbeitskreismitglieder aus 29 von 35 Gesunden Gemeinden des Bezirkes Ried folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit der oberösterreichischen Landesregierung. Neue Modelle der Gesundheitsförderung, die bereits heuer starten, wurden mit praktischen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in Naarn: In diesem Rahmen zeichneten Monika Mauhart und Elisabeth Weberberger Vizebürgermeisterin Hermine Leitner, Arbing, und den Naarner Mediziner Gerhard Lindner für ihr langjähriges und engagiertes Wirken als Arbeitskreis-Leiter aus.
2 60

25 Gesunde Gemeinden und das neue Modell

NAARN, BEZIRK. Das neue Modell der Gesundheitsförderung in den Gemeinden stellte Elisabeth Weberberger von der Abteilung Gesundheit des Landes OÖ beim Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in der NMS Naarn vor. Es bietet mehr Freiräume. Neben einem Basis-Programm kann aus drei Themenschwerpunkten: Zielgruppen-Projekte, Präventions-Projekte und Individuelles-Jahresprogramm gewählt werden. Zielgruppen sind unter anderem Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren. 25 der 26 Gemeinden im Bezirk sind...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Gesunde Gemeinden

Kabarett „Stress-Express – Ticket ins Burnout“

Die Gesunden Gemeinden Aspach, Höhnhart, Roßbach und St. Veit veranstalten am Freitag, dem 26. Jänner, das Kabarett „Stress-Express – Ticket ins Burnout“ mit Dagmar Rosenstatter, Gabriele Schweiger, Eva Steiner und Stefanie Zauchner-Mimra. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gasthaus Gramiller in Höhnhart. Eintritt: 10 Euro an der Abendkasse. Vorverkaufskarten um 8 Euro sind bei den örtlichen Banken erhältlich. Im Anschluss an das 90-minütige Kabarett findet ein interaktives Podium statt. Zum Inhalt:...

Arbeitskreismitglieder, LH-Stv. Dr. Christian Stöckl, Gesundheitsarbeitskreisleiterin Irene Remesperger, Bgm. Manfred Gassner sowie Maria Pramhas und Anna Hofer, beide AVOS Prävention und Gesundheitsförderung. | Foto: Andreas Lederer
1

Auch Kaprun gehört jetzt zu den "Gesunden Gemeinden"

KAPRUN.Der Ort hat als 29. Gemeinde im Land Salzburg die Ortstafel der „Gesunden Gemeinden“ erhalten. Die Überreichung erfolgte im Rahmen des 2. Kapruner Gesundheitstags am 21. Mai in der Sporthalle. "Nachhaltig und gesundheitsfördernd" „Ein gesundheitsförderndes Umfeld, nachhaltig in der unmittelbaren Wohnumgebung der Menschen verankert, das ist es, was die ‚Gesunden Gemeinden‘ auszeichnet. Sie sind ein ganz wertvoller und wesentlicher Partner bei der Schaffung der Rahmenbedingungen für einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Winterwanderung der Gesunden Gemeinden
2

Winterfitte Gesunde Gemeinden in der Region Pyhrn-Priel

PYHRN-PRIEL. Ernst Lichtenwöhrer lud alle Arbeitskreisleiter sowie Arbeitskreis-Mitglieder der Pyhrn-Priel Gemeinden zur Winterwanderung ein. Bei kalten Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein, ging es vom Pyhrnpass zum Hintersteinermoos und wieder retour. "Eine gelungene Veranstaltung zur Stärkung der Gesunden Gemeinden, wo Vernetzung und Kooperation großgeschrieben wird", so Arbeitskreisleiter Lichtenwöhrer. Fotos: privat

Foto: Land OÖ/Liedl

Gesunde Gemeinden ausgezeichnet

BEZIRK (red). Hargelsberg, Kronstorf und Niederneukirchen wurden als "Gesunde Gemeinden" ausgezeichnet. Insgesamt wurden 154 Gemeinden aus Oberösterreich in den Linzer Redoutensälen mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet. „Mehrere tausend Aktivitäten, die in den vergangenen drei Jahren von den 154 Gesunden Gemeinden organisiert wurden, zeugen vom beeindruckenden Engagement der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden. Sie leisten dadurch einen wichtigen Beitrag...

  • Enns
  • Andreas Habringer
3

Gesunde Gemeinden: „Gesund im Leben stehen“

Vorbeugung vor Krebserkrankungen als neuer Schwerpunkt der Gesunden Gemeinden HINTERSTODER. Mehr als 50 Mitarbeiter der Arbeitskreise aus den 23 Gesunden Gemeinden des Bezirks Kirchdorf trafen am 5. November zum Bezirkstreffen in Hinterstoder zusammen. Im Zentrum standen die Intensivierung des Netzwerks, der fachliche Austausch und neue Informationen und Ideen für Aktivitäten im Bereich der kommunalen Gesundheitsförderung. So informierte Heinrich Gmeiner, Vertreter des Landes OÖ und Leiter des...

Stadtgemeinde Attnang-Puchheim: Max Hiegelsberger, Bürgermeister Peter Groiss, Vizebürgermeisterin Erika Fehringer, Ingrid Lehner, Vizebürgermeister Ernst Ennsberger, Renate Kerschbaummayr und Heinrich Gmeiner. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
7

Gesunde Gemeinden zertifiziert

Acht Gemeinden aus dem Bezirk erhielten Qualitätszertifikat BEZIRK. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich jene 57 Gesunden Gemeinden aus ganz Oberösterreich zum Ziel gesetzt, die mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet wurden. Darunter waren auch acht Gemeinden aus dem Bezirk Vöcklabruck, nämlich Attnang-Puchheim, Fornach, Innerschwand, Niederthalheim, Pfaffing, Redlham, Vöcklamarkt und Zell am Moos. Die Überreichung der Auszeichnung für eine dreijährige, qualitätsorientierte...

Foto: Privat
3

Demenztheater: "Ich erinnere mich genau"

Das Stück erzählt liebevoll die Geschichte einer Mutter-Tochter Beziehung, die durch die Erkrankung der Mutter an Demenz auf die Probe gestellt wird, am Samstag, 11. April 2015, 19.30 Uhr, im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten. Mit anfänglichem Optimismus entscheidet sich Hannah, ihre Mutter zu pflegen. Die ersten Anzeichen der Erkrankung erleben beide auf humorvolle Weise, doch bis zum "bitteren Ende" machen beide auch die Abgründe der Demenzerkrankung durch. Und so finden sie erst...

das Zertifikat
1 3

Verleihung

Die "gesunde Gemeinde Enns" erhielt bei einem Festakt in den Redoutensälen in Linz die Verleihung des Qualitätszertifikates für Gesunde Gemeinden. Vertreten durch die Arbeitskreisleiterin Stadträtin Marie Luise Metlagel, der Obfrau der Diabetiker Ernestine Hochstrasser, Obmann des Herzverbandes Enns Franz Panhuber und seinem Kassier Manfred Hayder wurde die Urkunde freudig angenommen. Nach der Feier wurde zu einem festlichen Buffet eingeladen. Wo: Redoutensu00e4len, Promenade 39, 4020 Linz auf...

  • Enns
  • Franz Panhuber
Kaplln | Foto: NLK Burchhart
2

Gesunde Gemeinden: Gesundheit geht vor

Die Initiative "Gesunde Gemeinde" wird im Jänner 20. Auch die Traisentaler Gemeinden halten sich gesund. TRAISENTAL (je). Im Bezirk sind bereits fünf Gemeinden sogenannte "Gesunde Gemeinden". Kapelln und Obritzberg-Rust haben beim "Gesunde-Gemeinde-Tag" eine Auszeichnung erhalten. Kapelln ist gesund und fit Die Gemeinde Kapelln hat nach der Zertifizierung als "Gesunde Gemeinde" nun auch die "Plakette", eine weitere Auszeichnung, erhalten. In Kapelln werden unter anderem die Themenbereiche...

Regionalbetreuerin Anna Schmidauer, Haibachs Bürgermeister Josef Reingruber und Heinrich Gmeiner von der Abteilung Gesundheit des Landes. (v. l.). | Foto: Gesunde Gemeinden OÖ

Ehrung von Arbeitskreisleitern der Gesunden Gemeinden

BEZIRK. In der Raiffeisenbank Walding fand kürzlich das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in Urfahr-Umgebung statt. Dabei wurde auch heuer langjährigen Arbeitskreisleitern für ihre ehrenamtliche Arbeit im Bereich der kommunalen Gesundheitsförderung gedankt. Für zehnjährigen Einsatz wurden Bürgermeister Josef Reingruber aus Haibach, Bürgermeisterin Daniela Durstberger aus Lichtenberg und Puchenaus Vizebürgermeister Martin Kastner geehrt. Hauptprogrammpunkte waren die Vorträge, die nach den...

Im Bezirk gibt es viele Aktivitäten, um den Bewohnern Lust auf Neues zu machen. | Foto: Foto: Privat

Gesunde regionale Ernährung und „Mahlzeit Miteinanand“

BEZIRK FREISTADT. Täglich frische und gesunde Mahlzeiten gehören zu den wichtigsten Einflussfaktoren einer guten Lebensqualität. Aus diesem Grund waren beim diesjährigen Treffen der Gesunden Gemeinden des Bezirks Freistadt in Wartbergdie Projekte „Gesunde Küche“ „Mahlzeit Miteinand“ und „AuthenTisch“ ein Schwerpunkt. Die Abteilung Gesundheit des Landes OÖ bietet mit den Projekten „Gesunde Küche“, „Mahlzeit miteinand“ und „Wir machen Meter“ die Möglichkeit, alle Zielgruppen von Jung bis Alt zu...

Geehrt für ihre zehnjährige Tätigkeit als Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Dietach: Claudia Heiml (Mitte). Rechts Gesundes Oberösterreich-Regionalbetreuerin Monika Lechner, links Dagmar Zimmerbauer,  Vertreterin des oö. Netzwerks „Gesunde Gemeinde“. | Foto: Privat
3

Gesund und gut essen ist kein Widerspruch

„Oberösterreich isst gesund“ ist neuer Schwerpunkt in den Gesunden Gemeinden des Bezirks Steyr-Land. STEYR-LAND. Rund sechzig Arbeitskreis-Mitarbeiter der Gesunden Gemeinden des Bezirks nutzten beim Bezirkstreffen am 16. Oktober 2014 in Garsten die Möglichkeit, neue Informationen für die Planung ihrer Aktivitäten im kommunalen Gesundheitsförderung zu erhalten. Projekt „Gesunde Küche“ Fachvorträge hielten die Gesundes Oberösterreich-Regionalbetreuerin Monika Lechner und Dagmar Zimmerbauer,...

Statt Schokoriegel und Limonade  soll die gesunde Jause in der Pause mit neuer Energie versorgen. | Foto: Yantra/ Fotolia

Gesunde Jause liefert Energie für den Tag

Plagt Hunger, greifen Schüler wie Berufstätige zur Jause. Gesunde Alternativen zeigen die Gemeinden. BEZIRK. Damit die Jause nicht nur schmeckt, sondern auch die Gesundheit nicht zu kurz kommt, geben das Netzwerk Gesunde Gemeinde und die Gebietskrankenkasse Tipps. Vier Elemente machen die gesunde Schuljause aus: Brot oder Müsli, Milchprodukte, Stück Obst und Gemüse sowie ein Getränk. Bei Getreideprodukten ist Vollkorn der Vorrang zu geben. Fett und Zucker sollten nur in Maßen vorkommen. Da...

St Ulrich bei Steyr: Aktionstag „Kochen“ in der Volksschule. | Foto: Privat
2

Gesunde Jause und Mittagessen für die Schüler

Gesunde-Küche-Betriebe beliefern viele Schulen in Steyr-Land. STEYR-LAND. Im Bezirk gibt es bereits zahlreiche Volks- und Hauptschulen, die die Kinder durch einen Gesunde-Küche-Betrieb versorgen, im Ennstal genauso wie im Kurbezirk Bad Hall und rund um Steyr. In vielen Schulen wird auch großer Wert auf die gesunde Jause gelegt. Etwa an der Volksschule Gaflenz, gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde. „Auch die Gesunde Jause von zu Hause ist sehr wichtig“, erklärt Monika Lechner, Regionalbetreuerin...

Auszeichnung für Pfarrkirchen bei Bad Hall, von links: Gemeindebund-Präsident Hans Hingsamer, Gesundheitsreferent LH Josef Pühringer, Eva-Maria Hütmeyer, Karina Füßlberger, Pfarrkirchens Ortschef Herbert Plaimer, Kornelia Haselsteiner, Heinrich Gmeiner (Land OÖ). | Foto: Land OÖ/Kraml

Qualitätszertifikat für sieben Gesunde Gemeinden

STEYR-LAND. An 108 Gesunde Gemeinden in Oberösterreich hat Landeshauptmann Josef Pühringer kürzlich das 'Qualitätszertifikat' verliehen, darunter an sieben im Bezirk Steyr-Land: Maria Neustift, Pfarrkirchen, Rohr, Schiedlberg, Sierning, St. Ulrich und Ternberg. Gesundheitsförderung auf hohem Niveau haben sich die 108 Gesunden Gemeinden zum Ziel gesetzt. "In nur drei Jahren haben sie dazu rund 4500 Aktivitäten, wie Kurse, Gesundheitsförderungsprojekte, Gesundheitstage und Vorträge organisiert....

Am Programm der Gesunden Gemeinde Pattigham stehen heuer unter anderem Wirbelsäulengymnastik oder Yoga. | Foto: Gesunde Gemeinde Pattigham

Vom Online-Bauernmarkt zum Vorsorgepass

34 von 36 Gemeinden im Bezirk Ried sind am Netzwerk "Gesunde Gemeinde" beteiligt. BEZIRK (kat). 437 von 444 oberösterreichischen Gemeinden machen Gesundheitsförderung zur Gemeinde-Aufgabe – sie sind "Gesunde Gemeinden". Ihr Ziel: das Gesundheitsbewusstsein in der Gemeinde stärken und gesundheitsfördernde Strukturen aufbauen. Dies geschieht durch ein breites Angebot an Vorträgen, Seminaren, Workshops oder Projekte, das von den Arbeitskreis-Mitgliedern zusammengestellt wird. "Das Programm ist auf...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Yantra/Fotolia

Gesunde Ernährung im Blickpunkt

Gesunde Gemeinde Garsten bietet zahlreiche Veranstaltungen zum Jahresschwerpunkt „Ernährung“ an. GARSTEN. Das Land OÖ hat 2014 den Schwerpunkt „Ernährung“ in den Gesunden Gemeinden ausgerufen. Als ehrenamtliche Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Garsten hat die Ernährungswissenschafterin Gudrun Bertignoll mit ihrem Team ein umfangreiches Programm zu diesem Thema zusammengestellt. Die Ernährungsoffensive der Gesunden Gemeinde Garsten startet demnächst. Februar: Am Mittwoch, 26. Februar,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.