W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Das Immunsystem von Allergikern reagiert überempfindlich auf gewisse Eiweiße im Milbenkot, der im Staub enthalten ist. | Foto: stevenku/Shutterstock.com

Allergie
Kampf der Hausstaubmilbe

Während Menschen mit Allergien gegen Pollen in der kalten Jahreszeit eine „Verschnaufpause“ von ihren Symptomen haben, erhöht sich für Personen mit Hausstaubmilbenallergie typischerweise die Last ihrer Beschwerden in der Heizperiode. ÖSTERREICH. Zu den Symptomen zählen eine verstopfte Nase, Niesreiz bzw. Niesattacken oder auch juckende, brennende oder gerötete Augen. Die Ursache dafür sind nicht die Milben an sich, sondern deren Kot, der eingeatmet wird. Diese Spinnentiere sind nur 0,1 bis 0,5...

  • Margit Koudelka
Das Vernetzungstreffen in Altmünster gab Einblick über der Arbeit der Community-Nurses.  | Foto: Gemeinde Traunkirchen

Community Nurses im Salzkammergut
Acht gute Feen für das Gemeindewohl

Community Nurses im Bezirk setzen auf Vorbeugung durch Beratungstage und Vorträge. SALZKAMMERGUT. In fünf Gemeinden im Bezirk Gmunden gibt es bereits sogenannte Community Nurses. Altmünster und Traunkirchen sowie Roitham am Traunfall und Kirchham arbeiten über die Gemeindegrenzen mit jeweils zwei Gesundheits-Expertinnen zusammen, Ebensee kann sogar mit vier Gesundheits- und Krankenpflegerinnen aufwarten. Tanja Gattinger und Rebecca Schachinger, sie sind für Altmünster und Traunkirchen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Lebensmittelspende: SPAR-Marktleiter Simon Howard (rechts) mit Andreas Schmid (links) und Armin Schlatter (Mitte) vom Roten Kreuz Landeck.  | Foto: SPAR
2

Rotes Kreuz Landeck
SPAR-Supermarkt in Prutz spendet Lebensmittel an Tafel

SPAR spendet nicht mehr verkäufliche, aber noch genießbare Lebensmittel an Sozialeinrichtungen. So auch der kürzlich neu eröffnete SPAR-Supermarkt in Prutz: In Zusammenarbeit mit der Tafel des Roten Kreuzes Landeck gibt SPAR einwandfreie Waren an jene Menschen weiter, die sich oftmals den Lebensmitteleinkauf schwer leisten können. PRUTZ. Mit nur ein bis zwei Prozent ist der Anteil an nicht verkauften Lebensmitteln bei SPAR erfreulich gering. SPAR macht sich bereits seit vielen Jahren zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Renate Breinesberger bietet Kräuterkochkurse und geführte Kräuterwanderungen an. | Foto: BRS Freistadt/Jennifer Wiesmüller
2

Kräuter für die Gesundheit
Hirschbacherin ist wilden Naturschätzen auf der Spur

Die Natur hat so einige Schätze für uns bereit. Vor allem Kräuter sind als Heilmittel gegen allerlei physische und psychische Beschwerden bekannt. Wo und wann man diese findet und wie man sie am besten verwendet, das weiß die Kräuterpädagogin Renate Breinesberger aus Hirschbach. HIRSCHBACH. Wenn es im Hals kratzt, die Stimme angeschlagen ist oder man sich niedergeschlagen und gestresst fühlt, dann kommt oft Hilfe aus Wald und Wiese. Ganz nach dem alten Sprichwort "Für jede Krankheit ist ein...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: pixabay

Gesundheit, St. Pölten
Rechtssicherheit für freiberufliche Hebammen

NÖ Landesgesundheitsagentur und Hebammengremium erreichen gemeinschaftliche Lösung: Keine Kündigung von Verträgen ST. PÖLTEN. Die NÖ Landesgesundheitsagentur und das Hebammengremium haben heute in einem gemeinsamen Termin das weitere Vorgehen festgelegt: Rechtssicherheit für freiberufliche Hebammen und beste Betreuung der werdenden Mütter. „In einem intensiven Gespräch haben wir uns heute auf die nächsten Details für unsere gemeinsame Arbeit verständigt. Klar ist, dass für uns die Sicherheit...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Adobe Stock/Katecat
Aktion 7

Die Fastenzeit steht bevor
Fastenvorsätze – Was fasten Sie heuer?

Am 22. Feber beginnt die Fastenzeit mit dem Aschermittwoch. Der KLAGENFURTER hat sich umgehört und hat sechs Persönlichkeiten befragt, welche Fastenvorsätze sie für dieses Jahr haben.  Tobias Habenicht, Ski-Orientierungsläufer, Klagenfurt: Ich faste nie – weder in der Fastenzeit noch in irgendeiner anderen Zeit im Jahr. Ich bin Ski-Orientierungsläufer und als Sportler muss man sich sowieso jeden Tag gesund und ausgewogen ernähren. Ich trinke auch ganz selten ein alkoholisches Getränk und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Eine schlechte Schlafqualität kann Wohlbefinden und Gesundheit in vielerlei Hinsicht beeinträchtigen. | Foto: Prostock-studio/Shutterstock.com

Erholsame Nachtruhe
Was den Schlaf fördert

Im Schlaf laufen wichtige Prozesse im Körper ab. Deshalb ist eine gute Nachtruhe so wichtig. Erholsame Nächte sind vielen Menschen, vor allem in den Industrieländern, nicht vergönnt. Während manche Menschen nicht einschlafen können, wachen andere nachts – oft mehrmals – auf. ÖSTERREICH. Gelegentliche Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen, etwa bei außergewöhnlicher Belastung, sind unangenehm, meist aber nicht weiter besorgniserregend. Schlaflosigkeit über einen längeren Zeitraum hinweg kann...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Kampfkunstschule lernt Selbstsicherheit und Selbstschutz. | Foto: WTU Club Grieskirchen
4

WTU Club Grieskirchen
Eröffnung einer Kampfkunstschule in Gaspoltshofen

Der Sportverein WTU Club Grieskirchen eröffnete im Jänner 2023 einen Schulstandort in Gaspoltshofen mit dem Fokus auf Selbstsicherheit, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. GASPOLTSHOFEN. Mit Eröffnung der WTU Wing Tsun Schule des WTU Clubs Grieskirchen haben Menschen aus dem Bezirk Grieskirchen eine spannende Möglichkeit Geist und Körper zu trainieren. WTU Wing Tsun ist ein Kampf- und Bewegungskunst, die es ermöglicht in kurzer Zeit in den Bereichen der Selbstsicherheit, der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Im Sommer 2021 riss eine Covid-Erkrankung Wolf Frank aus dem normalen Leben, jetzt kämpft er sich zurück und will anderen dabei helfen. | Foto: Sandra Schütz
3

Corona
Stockerauer hat sich zurück ins Leben gekämpft

Stets lustig, gut gelaunt und nie um einen frechen Spruch verlegen, so kennt man Entertainer und Stimmenimmitator Wolf Frank. Eine Corona-Erkrankung war ihn letzten Jahr aus der Bahn, mit den Folgen lebt er noch heute. Doch es wäre nicht Wolf Frank, würde er sich damit zufrieden geben. Jetzt will der Stockerauer anderen helfen und einen Stammtisch für Betroffene von Long-Covid und Post-Covid ins Leben rufen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Beruflich spürte Frank die Corona-Pandemie von der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bürgermeister Balogh und AG-Leiterin Manuela Schönauer mit den Damen von ProGes
1 6

Ehrenamtliches Engagement für Gesundheit gefragt
Großgemeinde Nikitsch wird "gesundes Dorf"

NIKITSCH/FILEŽ. Als 18. Gemeinde im Bezirk Oberpullendorf will auch Nikitsch zum "gesunden Dorf" werden. Dafür werden Startworkshops in allen Ortschaften der Gemeinde durchgeführt.  Ein kleines Stückchen gesünder"Ziel ist, dass wir die Gemeinde ein kleines Stückchen gesünder machen," betonte Bürgermeister Balogh in seinen einführenden Worten zum Startworkshop in Kroatisch Minihof. "Oder zumindest animieren, gesünder zu leben,"  fügte er hinzu. Die Gemeinde wird dabei von zwei...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche regelmäßig tanzen, haben ein besseres Gleichgewicht. | Foto: J. Romierer
1 1 3

Seniorentanz
Tanzen ab der Lebensmitte im Bezirk Leibnitz

„Tanzen ab der Lebensmitte“ ist Balsam für Kopf, Körper und Seele. Im Bezirk Leibnitz gibt es zwei Tanzgruppen in Leibnitz sowie eine in Gabersdorf, Großklein und Wagna. Abgehalten werden die Kurse von Marina Michl, Claudia Engler und Gabriela Sattler. LEIBNITZ. Der Seniorentanz Österreich - Landesverband Steiermark bewegt in ca. 100 Tanzgruppen unter der Anleitung bestens ausgebildeter, zertifizierter Tanzleiterinnen und Tanzleiter ungefähr 2000 Menschen mit "Tanzen ab der Lebensmitte" und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf mit Prim. Dr. Barbara Ströbele | Foto: NLK/Pfeffer

St. Pölten
Neue Leitung des Klinischen Instituts für Hygiene und Mikrobiologie

Prim. Dr. Barbara Ströbele wurde mit 1. Jänner 2023 zur neuen Leiterin des Klinischen Instituts für Hygiene und Mikrobiologie am Universitätsklinikum St. Pölten bestellt. ST. PÖLTEN (pa). „Dr. Ströbele hat sich bereits in der Vergangenheit als kompetente und äußerst engagierte Mitarbeiterin bewiesen, weshalb ich mich sehr freue, dass sie nun die Leitung des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie übernommen hat und ihre Erfahrungen als Führungskraft einbringt. Das Institut für Hygiene und...

  • St. Pölten
  • Katharina Geiger

trans*ident / trans*gender
Geschlechtsangleichende Hormontherapie

Wie wirken die hormonellen Maßnahmen?Fast alle trans* (transidente, transsexuelle, transgender, non binäre, genderfluide, diverse) Menschen sehnen die Hormonbehandlung herbei und können gar nicht früh genug damit beginnen. Dies ist verständlich angesichts des hohen Leidensdrucks der Geschlechtsdysphorie. Sowohl Männer, Frauen als auch intersexuelle Menschen schütten weibliche und männliche Sexualhormone in unterschiedlicher Konzentration aus. Die geschlechtsangleichende Hormontherapie verändert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Übergewicht ist ein Gesundheitsrisiko. | Foto: S. Bessonova/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Übergewicht ab dem Kindesalter

Laut Statistik Austria (2019) sind 34,5 Prozent der österreichischen Bevölkerung übergewichtig. Die Häufigkeit von Übergewicht bzw. Adipositas steigt dabei mit zunehmendem Alter. Aber auch bei jungen Menschen steigt der Anteil Übergewichtiger und Adipöser stetig an. ÖSTERREICH. Jedes dritte bis fünfte Kind wird als übergewichtig oder adipös bzw. extrem adipös eingestuft. Diesem Thema widmete MeinMed in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse ein Webinar. Referentinnen waren...

  • Margit Koudelka
Zusatzstoffe in Lebensmittel | Foto: www.123rf.com © piotrkt

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Zusatzstoffe in Lebensmittel

Achtung: Zusatzstoffe in Lebensmitteln als Gefahr für Diabetiker Lebensmittel wie Speck, Schinken, Hot Dogs, Würste oder Corned Beef sowie einige Käsesorten, geräucherter Fisch und Gurken enthalten oft Nitrit-Konservierungsmittel. Eine neue Studie findet nun einen Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Nitrit aus dem Trinkwasser und der Nahrung sowie dem Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Nitrate und Nitrite kommen natürlicherweise in Wasser und Boden vor und werden auch als...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Foto: pixabay.com
2

Hebammen
Vereinbarung zur geburtshilflichen Begleitung getroffen

Die NÖ Landesgesundheitsagentur und das Hebammengremium treffen Grundsatzvereinbarung, um auch in Zukunft werdende Mütter vor, während und nach ihrer Geburt bestmöglich zu betreuen. ST.PÖLTEN(pa). „Für uns ist es ein zentrales Anliegen, dass sich jede Frau auf eine umfassende persönliche Begleitung mit der Sicherheit einer Betreuung auf qualitativ höchstem Niveau durch unsere Hebammen verlassen kann. Gleichzeitig ist dabei ganz wesentlich, dass wir dem Wunsch der Hebammen nach einer...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
Karin Gerhartl, Sprecherin der NÖ Fitnessstudios
 | Foto: Fotoatelier Andrea Bichl/Active Group
2

Sport
Aufwärtstrend in Niederösterreichs Fitnessstudios geht weiter

Nach zwei sehr schwierigen Jahren steigen Besucher- und Umsatzzahlen in den 252 NÖ Fitnessstudios wieder deutlich an. NÖ(pa). „Vor allem zu Beginn des Jahres verzeichneten wir einen guten Zulauf“, erklärt Karin Gerhartl, Sprecherin der NÖ Fitnessstudios, und ergänzt: „Es wird aber noch einige Zeit dauern, bis wir das Vor-Corona-Niveau erreicht haben.“ Das Vor-Corona-Niveau ist noch nicht erreichtDer Start ins Jahr verlief für die 252 NÖ Fitnessstudios positiv. „Die Neujahrsvorsätze führen viele...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Schülerinnen und Schüler bauen einen "ButtOn Chair for Kids" | Foto: PH Wien Pressestelle
2

Ein Hocker sorgt für Bewegung
Hier ist das Sitzenbleiben erwünscht

Der Schulalltag ist schwer genug. Darum und um im Sitzen in Bewegung zu bleiben entwickelten Wiener Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit der PH Wien den "ButtOn Chair for Kids". WIEN. Das Prinzip eines "ButtOn Chair for Kids" ist denkbar einfach: ein Hocker aus Holz, ein Tennisball und ein Seil ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern in Bewegung zu bleiben. Trotz oder vor allem weil sie gerade auf einem Hocker sitzen. Prototyp entwickeltDie Folgen eines bewegungsarmen Alltags sind...

  • Wien
  • Michael Payer
Neslihan Celebi mit dem Vorstand der Marktgemeinde Bad Schwanberg in der Ordination an der Hauptstraße 14 | Foto: Susanne Veronik
5

Gesundheitswesen
Neue Hausärztin in Bad Schwanberg

In der Marktgemeinde Bad Schwanberg ist mit Neslihan Celebi einen neue Allgemeinmedizinerin in die Ordinationsräumlichkeiten an der Hauptstraße 14 eingezogen. BAD SCHWANBERG. Während man in St. Peter im Sulmtal noch auf der Suche nach einem weiteren Hausarzt bzw. einer Hausärztin ist, ist in der Markgemeinde Bad Schwanberg nach einigem Hin und Her die offene Planstelle endlich besetzt, die nach dem Abzug von Allgemeinmediziner Momtaz Ghazi entstanden ist. "Wir mussten die Planstelle insgesamt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Exzessive Handynutzung am Abend führt zu Schlafproblemen. | Foto: unsplash
3 Aktion 3

Der Schlaf als Erzfeind der Jugendlichen
Schlafen wir zu wenig?

Schlaf ist wichtig – das bemerkt man spätestens, wenn man sich im Unterricht nicht konzentrieren kann, die Augen während der Busfahrt zufallen oder wenn man Dinge verlegt, weil man vergisst, wo man sie gedankenverloren hingelegt hat. All das können Folgen von Schlafmangel sein. von Manu Bhachoo SALZBURG. Wir brauchen Schlaf nicht nur zur physischen, sondern auch zur psychischen Erholung. Jede Nacht durchläuft unser Körper dabei einen festen Zyklus. Dieser besteht aus verschiedenen Phasen. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (11./12. Februar) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar und sollte bei einem Corona-Verdachtsfall umgehend kontaktiert werden. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat, erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende: 11. Februar,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der Vorstand des neu gegründeten Pflegeverbandes Deutschlandsberg mit den Bürgermeistern Josef Wallner, LAbg. Andreas Thürschweller, Alois Gangl, Stephan Oswald, Karlheinz Schuster, Alois Resch und Josef Niggas | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 3

Neu eingerichtet
Pflegeverband ist konstituiert, Perisutti Pflegezentrum wird saniert

Die steirischen Sozialhilfeverbände sind mit Ende 2023 Geschichte. Seit Jänner 2023 existiert parallel dazu der neue Pflegeverband, der im Bezirk Deutschlandsberg mit dem Perisutti Pflegezentrum eine Einrichtung führt. In dieser Woche hat bereits die konstituierende Sitzung in Eibiswald stattgefunden, wo derzeit das Perisutti Pflegezentrum um 2,5 Mio. Euro noch bis Ende März eine Generalsanierung erfährt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit Jahrzehnten gehören alle Gemeinden des Bezirkes...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Viele Österreicher liegen nachts lange wach. | Foto: Pormezz/Shutterstock.com

Brennpunktthema
Schlaf- und Beruhigungsmittel

Laut einer Presse-Aussendung der MedUni Wien leidet etwa jeder dritte Erwachsene an Schlafstörungen. Oft sind anhaltende Stressfaktoren die Ursache. ÖSTERREICH. Aktuelle Studien zeigen, dass die Österreicher häufiger von nächtlichen Wachphasen oder vorzeitigem Aufwachen betroffen sind als von Einschlafproblemen. Folglich verursacht das Schlafdefizit Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und reduzierte Leistungsfähigkeit. Wird Schlafmangel chronisch, kann es zu...

  • Margit Koudelka
1:10

Wien
FPÖ ortet geballtes Versagen von "Chaosstadtrat Peter Hacker"

FPÖ-Gesundheitssprecher Wolfgang Seidl kritisiert die Politik von Stadtrat Peter Hacker (SPÖ). Er nennt eine Vielzahl an Punkten, in denen "Chaosstadtrat Peter Hacker versagt. Ohne Einsicht und Konsequenzen."  WIEN. Große Kritik an der Sozial- und Gesundheitspolitik der SPÖ in Wien gibt es derzeit von FPÖ-Gesundheitssprecher Wolfgang Seidl. Es gäbe "sehr, sehr viele Baustellen im Ressort von Stadtrat Peter Hacker (SPÖ). Im Bereich Gesundheit und Soziales feiern wir keine Erfolge mehr, es gibt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juni 2024 um 14:45
  • Neue Mittelschule
  • Gloggnitz

Tanzen ab der Lebensmitte

Jungbrunnen für Senioren - Tanzkurs Was Sie erwartet: Tänze aus aller Welt: Walzer, Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Tango, Boogie, Polka, griechische Tänze, in einfachen Choreographien. Getanzt wird Paarweise, im Kreis, in Linien oder in der Gasse. Die einzigartige Lernmethode ermöglicht, dass jede sofort mitmachen kann. Sie können gerne auch ohne tänzerische Erfahrungen und auch ohne Tanzpartner kommen. Anmeldung: Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Faceboock und YouTube: Tanzen ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.