W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Die Corona-Maßnahmen wirken sich auf die Psyche aus: Angst, Stress und Depressionen nehmen lt. Gesundheitsstudien zu. Was steckt dahinter und wie kann man sich schützen? Gabriele Lang ist Psychologin und Expertin im Stressmanagement beziehungsweise in der Entwicklung emotionaler Kompetenzen | Foto: Gabi Lang
Aktion 2

Expertin erklärt
Was Corona mit unserer Psyche macht

Die Corona-Maßnahmen wirken sich auf die Psyche aus: Angst, Stress und Depressionen nehmen laut Gesundheitsstudien zu. Was steckt dahinter und wie kann man sich schützen? Gabriele Lang ist Psychologin und Expertin im Stressmanagement und in der Entwicklung emotionaler Kompetenzen. Wie man die Perspektivlosigkeit bewältigt und mit welchen Tricks man sich selbst aus der Krise holen kann, erzählt sie im Interview RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer. RMA: Was macht die soziale Isolation mit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Stehen mit Rat und Tat zur Seite: Ursula Kreisel-Zeiringer und Dietmar Hirschmugl von der b.a.s. Suchtberatung Hartberg.
Aktion

Mit Umfrage
Beratungen zum Thema Sucht im vergangenen Jahr gestiegen

Die b.a.s Suchtberatung Hartberg verzeichnete 2020 steigende Anfragen zu Alkoholsucht, Glücksspiel und Co. Wir haben mit den Mitarbeitern der Suchtberatung über die Entwicklung gesprochen, und warum mehr Beratungen auch ein positives Zeichen sind. HARTBERG. Die großen Herausforderungen, die das vergangene Jahr mit sich gebracht haben, stellten wohl für die meisten auch eine psychische Belastung dar. "Die Bewältigung von jener ist eine sehr individuelle. Manche Menschen haben ein höheres...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Seit einem Jahr beherrscht die Corona-Krise unser Tun und Denken. Herbert Spirk, Betriebsratsvorsitzender des LKH Fürstenfeld zieht Bilanz.
2

Interview mit Herbert Spirk
"Wir müssen alle an einem Strang ziehen"

FÜRSTENFELD. Vor kurzem veröffentlichte der Spitalsverbund Feldbach-Fürstenfeld sein Video zur „Jerusalema Dance Challenge“, an dem sich die Spitalsmitarbeiter beteiligten und Zusammenhalt und Lebensfreude vermittelten. Doch wie gestaltet sich deren Arbeitsalltag aktuell und wie geht es den Mitarbeitern? Wir haben mit Betriebsratsvorsitzenden Herbert Spirk vom LKH Fürstenfeld gesprochen. Seit einem Jahr beherrscht uns die Corona-Krise. Besonders Pflegekräfte sind gefordert. Wie fällt Ihre...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Damit die Seele gesund bleibt: Petra Radkohl und Astrid Geiger von der GO ON Suizidprävention bieten Kurse, Vorträge und Workshops.
Aktion Video 3

Hilfe aus der Krise
"Scham ist nicht angebracht, wenn die Seele leidet!" (+Video)

Reden hilft: Beratungsstellen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld unterstützen dabei die seelische Gesundheit wieder ins Gleichgewicht zu bringen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Angst. Ungewissheit. Einsamkeit. Existenzielle Sorgen. Depression. Die Corona-Krise stellt jeden vor Herausforderungen und sorgen für Stress und großen Druck. "Die Psyche ist besonders gefordert, das ist nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen der Fall", wissen die beiden klinischen Psychologinnen Astrid...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Daumen nach unten: Bürgermeister Michael Streif ist überzeugt, die Maske tut den Jugendlichen nicht gut.
Aktion 3

Diskussion um Verträglichkeit der Maske entbrannt
FFP2-Maske ja, aber wie lange?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die FFP2-Masken wurden unsere täglichen Begleiter. Aber wie gut bekommen sie uns? Wir haben nachgehakt. (ts/c_mitteregger). Ohne FFP2-Maske darf man weder in den Supermarkt, noch zum Friseur und schon gar nicht in Amtsräume wie zum Beispiel eine Gemeinde. Selbst Autofahrten mit Personen die nicht im gleichen Haushalt wohnen sind ohne FFP2-Maske untersagt. Manche Berufsgruppen wie Pflegekräfte und Spitalspersonal tragen nahezu ständig den Mund-Nasen-Schutz. Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tanja Nowak und Gerald Peyerl haben Downsyndrom und haben Spaß am Leben. Und das zeigen sie Tag für Tag. | Foto: Lebenshilfe Fürstenfeld
2

Zum Welt-Down-Syndrom-Tag
Das Leben ist alles andere als "down"

Am 31. März ist der Welt-Down-Syndrom-Tag: Tanja Nowak und Gerald Peyerl von der Lebenshilfe Fürstenfeld erzählen von ihrem Leben mit Trisomie 21. Schnell wird klar: Das Leben mit Down-Syndrom ist alles andere als "down".  FÜRSTENFELD. Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März will die Lebenshilfe Fürstenfeld auf die Lebenssituation von Menschen mit Down-Syndrom und deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aufmerksam machen. Der 21.3. wurde gewählt, da bei Menschen mit Down-Syndrom...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Physiotherapeut Hannes Reymair weiß, wo es bei Überbelastung oftmals zu zwicken beginnt und wie man dagegen arbeiten kann.  | Foto: Demir
3

Steinach
Wenn (Home)office schmerzt

Physiotherapeut Hannes Reymair gibt Tipps, wie Verspannungen und Schmerzen auch in Homeoffice-Zeiten gar nicht erst entstehen.  STEINACH (lg). Ein langer Arbeitstag vor dem PC, der Schädel brummt und der Nacken schmerzt. Mit den Auswirkungen von Überlastung und Bewegungsmangel hat Physiotherapeut Hannes Reymair in seiner Steinacher Praxis tagtäglich zu tun. "Durch Fehlhaltungen entstehen Verspannungen und in Folge Schmerzen, die oftmals vom Nacken über die Schultern und Arme auch auf den Kopf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Fit is a Hit: Diese drei Schülerinnen der BBS Weyer absolvierten die staatliche Zusatzausbildung zum Fit-Instruktor. | Foto: BBS Weyer
8

Fit-Instruktor-Ausbildung
Schüler der BBS Weyer sind zukunftsfit

Trotz Corona konnten Schüler der Berufsbildenden Schulen Weyer (BBS) auch heuer wieder staatliche Zusatzausbildungen zum Fit-Instruktor erfolgreich abschließen – sogar mit acht ausgezeichneten und drei guten Erfolgen. WEYER. Auch in Zeiten von Corona wird Gesundheit und Fitness an den BBS Weyer besondere Bedeutung beigemessen. So konnte auch heuer wieder eine staatliche Zusatzausbildung zum Fit-Instruktor erfolgreich abgeschlossen werden. Die spezielle Schulsituation der letzten Monate...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Tiroler Modellplatz: Über 43.000 Tiroler und Tirolerinnen konnten in den letzten 27 Jahren eine psychotherapeutische Behandlung auf Krankenschein bekommen. | Foto: Pixabay
4

Tiroler Modellplatz
Pionierarbeit in der Psychotherapie

Psychotherapie auf Krankenschein: Das Angebot ist auf die Tiroler Pioniere zurückzuführen. Nur kommt nicht jeder zeitnah in den Genuss. INNSBRUCK. Hinter dem sperrigen Namen "Gesellschaft für Psychotherapeutische Versorgung Tirols" verbirgt sich ein einfaches Ziel: Auch jenen eine Psychotherapie zu ermöglichen, die keine finanziellen Mittel haben. Verbreiteter bekannt ist ihre Leistung: der "Tiroler Modellplatz". Anders gesagt: Psychotherapie auf Krankenschein, wobei man – je nach finanzieller...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die diplomierte Trainerin gibt Tipps fürs Home-Office. | Foto: Moraru
Aktion 3

Anca Moraru
So rostet man auch im Home-Office nicht ein

Im Home-Office mangelt es oft an Bewegung. Das kann sich auf den Körper und den psychischen Zustand auswirken. Darum erklärt Anca Moraru, zertifizierte Ironman und diplomierte Mental Trainerin warum es wichtig ist, fit zu bleiben und gibt einige Tipps zum Ausprobieren. ZELL AM SEE. Vor gut einem Jahr wechselten viele zum ersten Mal ins Home-Office. Einige sind oft schon monatelang zu Hause und arbeiten von den eigenen vier Wänden aus. Nach zehn Stunden vor dem Computer fehlt dann oft noch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Bärlauch | Foto: Nadja Hatzmann

WILDPFLANZEN POWER
Schmackhafte Wildpflanzen im Frühling

Endlich ist es soweit, die ersten essbaren Wildpflanzen können schon geerntet werden. Von Löwenzahnblätter, Brennnessel, Gundermann, Knoblauchrauke, Gänseblümchen, Vogelmiere bis hin zu Spitzwegerich, es ist schon mehr als genug vorhanden um schmackhafte Gerichte zu zaubern. Salate, Suppen und leckere Smoothies können verfeinert werden mit dieser Vielzahl von grünen und vorallem gesunden Köstlichkeiten aus dem Schoß von Mutter Natur. Die ersten Bärlauch-Spitzen kommen nun auch schon aus ihrem...

  • Ried
  • Nadja Hatzmann
Foto: Mitteregger/Pixabay
2 3

Neue Covid Maßnahmen
Drohende Abriegelung – die nächsten Tage entscheiden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die drohenende regionale Abriegelung löst Meinungsverschiedenheit aus. Für viele Menschen schlichtweg nicht nachvollziehbar: die berüchtigte 7-Tages-Inzidenz als Indikator für Ausreisetests.  Die Corona zahlen steigen und die Bevölkerung wird allmählich unzufriedener. Für einen großen Teil der Allgemeinheit sind die aktuellen Maßnahmen nicht mehr nachvollziehbar. Zum neuesten Trend gehören die regionalen Abriegelungen. Auch der Bezirk Neunkirchen könnte schon bald ein Opfer...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
minimed.at vermittelt medizinische Inhalte für Laien. | Foto: insta_photos / Shutterstock.com

Mini Med Online
Gesundheit hochwertig digital erleben

Das MINI MED Studium bietet auf seiner Webseite viele kostenfreie Inhalte rund um das Thema Gesundheit. (ÖSTERREICH). MINI MED ist die größte Gesundheits-Vortragsreihe in Österreich. Jahr für Jahr lassen sich mehrere tausend Besucher von medizinischen Experten zu relevanten Themen informieren. Spätestens seit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie hat sich aber auch der Bereich Gesundheit verstärkt ins Internet verlagert. minimed.at bietet seinen Nutzern dabei ein breites Portfolio an...

  • Wien
  • Michael Leitner
Gerold Knobloch hat die Kunst des Qi Gongs in China erlernt.  | Foto: Michalka
3

Hainburg
Mit Qi Gong Atemübungen die Gesundheit erhalten

Yi Qigong - medizinisches Qi Gong für die Gesundheit: Gerold Knobloch hat die Kunst des Qi Gongs in China erlernt und gibt sein Wissen nun an seine Kursteilnehmer in Hainburg und Umgebung weiter. HAINBURG. Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Praktische Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. Der chinesische Begriff Qi bedeutet übersetzt Energie, Atem, Hauch, Kraft oder...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 2 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 19.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 19.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 508.096 Fälle, 9.024 verstorben und 468.275 genesen. 1.834 hospitalisiert, davon 397 intensiv. 3.515 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 508.096 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (19. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.024 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 468.275 wieder genesen. Derzeit...

  • Baden
  • Robert Rieger
Pranayama im Pyjama startet am 21.3.2021 | Foto: Body Buddy
3

Bad Sauerbrunn
Gesund mit den Body Buddies

Astrid Gruber folgte einem inneren Ruf und gründete zusammen mit ihrer Freundin Rebecca Rrudhani Body Budy. Das erklärte Ziel der Frauen ist es, Menschen auf ihrem Weg zu einem gesunden Leben zu unterstützen.  BAD SAUERBRUNN. Das vergangene  Jahr hat deutlich gezeigt, wie wichtig das Thema Gesundheit für uns alle ist. Astrid Gruber ist Fit-Instruktorin, Rückentrainerin, Yogalehrerin, Atemtrainerin und Smovey Coach. Bewegung und Ernährung sind ihr Lebenselexier. Rebecca Rrudhanis liebstes...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Isabella Rameder
Foto: Pixabay
2

Maskenpflicht
Die FFP2 Maske, unser täglicher Begleiter

Mittlerweile ist die FFP2 Maske ziemlich umstritten. Für die einen ein No-Go, für die anderen ein sinnvoller Schutz. Tragen müssen wir sie, am Ende aller Tage, alle. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dr. Petra Windisch erläutert die Sinnhaftigkeit der FFP2 Maske: „ Man sollte diese Maske unbedingt verwenden, denn sie schützt uns vor weiteren Ansteckungen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass man die FFP2 Maske richtig trägt. Der eingearbeitete Draht sollte die Nase umschließen, damit der Mund-Nasen-Schutz...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Georg Pfeiler arbeitet und forscht im Bereich Brustkrebs. | Foto: Pfeiler

AKH Wien
Kampf gegen die Krebszellen

Hilfe für das körpereigene Immunsystem im Kampf gegen den Tumor. WIEN. Wiener Mediziner und Forscher haben ein weiteres Puzzleteil entdeckt, wie Krebszellen vom körpereigenen Immunsystem angegriffen werden. Was zunächst selbstverständlich klingt, ist jedoch ein großer Schritt in der Krebsforschung. Denn die Krebszellen sind darauf programmiert, zu verhindern, dass sie vom Immunsystem erkannt werden. Dieses schützt den menschlichen Körper vor Bakterien, Viren oder auch geschädigten Zellen –...

  • Wien
  • Karl Pufler
Die erste Übernachtung übers Wochenende im Kinderhospiz Netz. | Foto: Kinderhospiz Netz
1 3

1. Wochenend-Kinderhospiz
Neues Service für schwerkranke Kinder

Sabine Reisinger, die geschäftsführende Obfrau des Kinderhospiz Netz, startete Österreichs erstes Wochenend-Kinderhospiz. MEIDLING. Seit eineinhalb Jahrzehnten betreut das Kinderhospiz Netz in der Meidlinger Hauptstraße Kinder mit lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Krankheiten. Das Team rund um die geschäftsführende Obfrau des Kinderhospiz Netz Sabine Reisinger konzentriert sich dabei nicht nur auf die Kinder: Auch die Eltern und die Geschwister werden von den geschulten Kräften...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Eine Untersuchung vor der Untersuchung: So kann man die Primärversorgungseinheit beschreiben. | Foto: Richard Reichart
Aktion 3

Traumazentrum Meidling
Vor-Untersuchung im Krankenhaus

Das Meidlinger Unfallkrankenhaus startete einen Probebetrieb mit einer "Vor-Untersuchung". WIEN/MEIDLING. Wer kennt das Problem nicht: Man hat eine Augenentzündung oder einen Hautausschlag. "Viele Menschen gehen damit gleich ins nächste Krankenhaus", so Christian Fialka, ärztlicher Leiter des Traumazentrums Wien in Meidling. Das Problem: Oft können die Unfall-Ärzte nicht helfen und schicken die Patienten weiter zu Allgemein- oder Fach-Medizinern. Meistens müssen die Betroffenen für diese...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Tamara Wohlschlager (Marketing & PR, BKH Kufstein) und Roland Löscher (Stv. Direktor der GuKPS) am Standort in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Ausbildung
Pflegeberuf hat in Kufstein und St. Johann besondere Zukunft

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule bietet an beiden Standorten eine fundierte Ausbildung für Pflegekräfte, mit einer echten Zukunftsperspektive.  KUFSTEIN, ST. JOHANN (bfl). Es sind besondere Zeiten – auch für die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein und St. Johann. Der Lehrbetrieb wurde auch hier auf Distance Learning, online Lernplattformen und allen Maßnahmen folgenden Präsenzunterricht in Kleingruppen umgestellt. Dabei hat die Corona-Pandemie aber im Pflegebereich auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auch der Beruf der Laborassistentin kann ohne Matura als Voraussetzung erlernt werden. | Foto: Pixabay

Gesundheitsberufe ohne Matura

INNSBRUCK. Gerade die letzten Wochen und Monate haben gezeigt, dass geschultes Fachpersonal in Gesundheitsberufen unersetzlich ist. Auch wenn die Pandemie hoffentlich in naher Zukunft ein Ende nehmen sollte, bleibt die Nachfrage nach Fachkräften bestehen. Dafür gibt es mehrere Gründe: Die Bevölkerung wird immer älter und benötigen öfter eine Betreuung und Pflege. Zudem steigt das Gesundheitsbewusstsein der Menschen und auch die Medizin macht laufend Fortschritte. Nicht zuletzt sind auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Anzeige
Mit verschiedensten Methoden kann der bewusste Umgang mit den eigenen Emotionen erlernt werden. | Foto: Foto: Privat
4

Die Krise bewusst meistern
Psychische Gesundheit auf dem Prüfstand

Seit einem Jahr stellte und stellt uns die Corona-Pandemie gehörig auf die Probe und fordert einen sozialen sowie psychischen hohen Preis von uns allen, um vor allem die besonderen Herausforderungen in allen Lebensbereichen – privat, familiär und beruflich – zu meistern. IMST. In solchen Krisensituationen, egal ob es sich um individuelle oder gesellschaftliche Belange handelt, kann der Mensch solche herausfordernden Situationen gut meistern, solange noch eigene Einflussmöglichkeiten und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.