W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Yoga am See ist wieder ab Juni im Kursangebot. | Foto: Ines Thomsen
8

Stroheimer Expertin im Gespräch
Yoga – Körper und Geist im Einklang

Yogaexpertin Marlen Schinko aus Stroheim erzählt im Gespräch mit der BezirksRundSchau von ihren Erfahrungen mit Yoga und inwiefern es ihr Leben verändert hat. Außerdem verrät sie eine einfache Entspannungsübung für den stressigen Alltag. STROHEIM. In den vergangenen Jahren wurde Yoga immer beliebter, sodass es sich inzwischen zu einer Trendsportart entwickelt hat. Dabei existiert Yoga schon viel länger. Die ersten Yogis wurden vor etwa 3.500 Jahren in indischen Texten erwähnt. In ihren Anfängen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Peter Flatscher mit seiner neuen Multifunktionsliegen in seiner Praxis in Pettneu am Arlberg.  | Foto: Elisabeth Zangerl
5

Prävention und Rehabilitation
Peter Flatscher ist Physiotherapeut und Chiropraktiker

Der gebürtige St. Antoner ist so etwas wie „Der Spezialist am Bewegungsapparat.“ Als selbstständiger Physiotherapeut und Chiropraktiker umfasst sein Angebotsspektrum in seiner Pettneuer Praxis alles – von der akuten Schmerztherapie bis hin zur Behandlung nach operativen Eingriffen nach Sportverletzungen oder Knie- bzw. Hüftprothesen. Für MeinBezirk.at informiert er zum Thema „Bewegung am Arbeitsplatz“ und erklärt dabei, wie klassischen Volkskrankheiten, hervorgerufen durch Bewegungsmangel oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
2

Bezirk Mistelbach
Was von der Pandemie übrig bleib

BEZIRK MISTELBACH. Auch wenn die Pandemie vieles von ihrem Schrecken verloren hat, so ganz vorbei ist sie noch nicht. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen (Montag 6.3.) zeigt, dass immer noch 478 Personen im Bezirk Mistelbach aktuell erkrankt sind. Vergleicht man das mit der Zahl des Vorjahres für diesen Tag – damals waren es 2.164 und wir befanden uns am Weg zu einem weiteren Höhepunkt – ist das natürlich nicht sehr viel. Doch muss man in Betracht ziehen, wie intensiv damals getestet wurde und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Christina Michalka
4

Regionale Nährstoffe
Gesund & universell: Das Superfood vom heimischen Acker

Viele setzen bei Diäten auf "Low Carb" – dabei hat das Weizenkorn viele Nährstoffe zu bieten, die für den Körper sehr wichtig sind. Harald Lang von Finis Feinstes und Diätologin Angelika Pinter klären auf. SCHWECHAT. Getreide macht dick! Dies ist eine von vielen Mythen, die sich hartnäckig halten. Denn "Low Carb" heißt wenig Energie, die aber gerade unser Gehirn braucht. Ein Korn enthält nämlich viele Mikronährstoffe, die der Körper braucht. KornaufbauEin Weizenkorn besteht grundsätzlich aus...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Regelmässiges Training ist das A und O beim Abnehmen. | Foto: Alexander Paulus

Speck muss weg
"Schweinehund" besiegen: Richtiger Sport für Adipöse

Den Schweinehund zu besiegen fällt nicht leicht. Schon gar nicht, wenn man jenseits des Normalgewichts liegt. Der richtige Sport hilft hier, gelenkschonend sein Ziel zu verfolgen. SCHWECHAT. Gerade für Menschen, die "gewichtig" durchs Leben schreiten, ist Sport eine anstrengende Sache. Dabei ist es umso wichtiger, die richtige Bewegung zu machen, um seine Gelenke zu schonen. Regelmäßig Sport machenDie besten Ergebnisse erzielt man dabei mit einem regelmäßigen Muskeltraining. Hierbei hat der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Krafttraining kann zur Gesundheit beitragen. | Foto: SVS Gewichtheben

Joggen bis zur Langhantel
Trainer bieten einen Blick hinter die Kulissen

HIMBERG. "Es zählt zu Beginn oft: weniger ist mehr", erklärt SC Himbergs Coach Helmut Zeiner auf die Frage: "Wie viel Sport ist für Anfänger oder Wiedereinsteiger ratsam?" Zeiner selbst hat sich in der Auseinandersetzung mit Verletzungsvorbeugung intensiv mit den Fragen der Trainingsintensitäten beschäftigt. Training mit Muskelkater"Es macht doch keinen Sinn, auf einen bestehenden Muskelkater nochmals drauf zu trainieren. Damit werde ich zwangsläufig verletzungsanfälliger." Wiederkehrende...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Der 22-Jährige begleitet Menschen auf ihrem Weg zum Wunschkörper. | Foto: BRS/Moser
Video 7

Personal Training & Online Coaching
"Rundum-Training": Natternbacher zeigt wie's geht

Mit einem Lachen begrüßt uns Gabriel Reifinger in seinem Fitnessstudio in Natternbach im Bezirk Grieskirchen. Im Exklusivinterview mit der BezirksRundSchau gibt er hilfreiche Tipps gegen Verspannungen. NATTERNBACH. Der 22-jährige Gabriel Reifinger leitet eines der größten oberösterreichischen Fitnesscoaching-Unternehmen und betreut Menschen in puncto Fettabbau, Muskelaufbau und Lösen von Verspannungen. Der gelernte Maschinenbautechniker gründete nach seiner abgeschlossenen Lehre das Unternehmen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Gesundheitsreferentin Tanja Grander, Bürgermeister Peter Schobesberger, Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer vor dem geplanten Primärversorgungszentrum
 | Foto: Erich Steinwendner
1

Bessere Gesundheitsversorgung
Neues Ärztezentrum für Vöcklabruck geplant

Vöcklabruck soll ein neues Ärztezentrum bekommen. Bis Mitte des Jahres sollen die Verhandlungen mit Ärzteschaft, Ärztekammer und der Gebietskrankenkasse abgeschlossen sein.  VÖCKLABRUCK. „Ich bin seit über einem Jahr in Gesprächen mit interessierten Ärztinnen und Ärzten. Wir sind schon sehr weit bei den gemeinsamen Planungen. Vöcklabruck wird, wenn alles gut geht, ein Primärversorgungszentrum für Hausärzte bekommen.“ berichtet Bürgermeister Peter Schobesberger. Derzeit laufen Verhandlungen...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Wertvolle Hilfe für Familien: Das Team des Hebammenzentrums in Leibnitz kommt auf Wunsch auch ins Haus. | Foto: privat
Aktion 3

Leibnitz
Hebammenzentrum Leibnitz begleitet vor und nach der Geburt

Geburtshelfer-Team für Leibnitz: Das neu eröffnete Hebammenzentrum Leibnitz steht Familien in einer aufregenden Zeit zur Seite und bietet werdenden Eltern Unterstützung vor und nach der Geburt. LEIBNITZ. Auch wenn die Schließung der Gebärstation im LKH Südsteiermark, Standort Wagna, mittlerweile mehr als zehn Jahre zurückliegt, schmerzt der Schritt in der Bevölkerung noch immer. Seither müssen werdende Mütter aus dem Bezirk Leibnitz für eine Geburt nach Deutschlandsberg, Graz oder Feldbach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Tulfes ist eine von nur neun Gemeinden in ganz Tirol, die das Vorhaben „Gesunde Gemeinde" realisieren.
 | Foto: Gemeinde Tulfes

Gesundheitsvorsorge
Tulfes realisiert Projekt „Gesunde Gemeinde"

Die Gemeinde Tulfes geht heuer das Projekt Gesunde Gemeinde an, um die Bevölkerung in wichtigen Gesundheitsfragen zu fördern. TULFES. Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Anfang Jänner fand der Startworkshop zur „Gesunde Gemeinde“ in Tulfes statt. Zwei Mitarbeiterinnen der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Gesunde Gemeinde Tirol (diese besteht aus dem avomed, dem Verein Sicheres Tirol und der GemNova) stellten das Projekt vor und überreichten Bgm. Martin Wegscheider ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Kommentar Woche 10/2023
"G'sundheit!", wenn's geniest war

Dass wir jemanden "Gesundheit" wünschen, wenn er niest, geht auf die Pestzeit zurück. Niesreiz war eines der ersten Anzeichen dieser schrecklichen Infektionskrankheit. Die Corona-Welle, die wir dank derzeit eher schwachen Virus-Variante, Herdenimmunität und relativ hoher Durchimpfungsrate halbwegs im Griff haben, gab auch Anlass, sich mit historischen Pandemie-Ereignissen zu befassen. Zum Glück ist die Wissenschaft seit der europäischen Pestzeit sowohl in medizinischer als auch geistiger...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak

Kommentar zu Burnout
Das Rad dreht sich immer schneller

Jeder vierte Berufstätige leidet also an Burnout. Und trotz der Entschleunigung durch Corona scheint das Problem nicht weniger geworden zu sein – ganz im Gegenteil. Obwohl Burnout immer mehr in der Öffentlichkeit diskutiert wird, gibt es einige Unbelehrbare, die das Problem immer noch kleinreden. Ein „Stell dich nicht so an“ oder „Jeder hat einmal Stress“, werden wohl viele schon gehört haben. Doch solche Kommentare werden immer seltener. Unsere Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Uschi Linsbichler, Sylvia Draxler, Regina Goißer (Teamleitung-Stellvertreterin), Sandra Kreger und Martin Stigler betreuen professionell. | Foto: Manfred Wlasak
2

Krisenintervention
Kriseninterventions-Team vom Roten Kreuz hilft in den schwersten Stunden

Diese Frauen und Männer sind bei und nach schweren Unfällen, Katastrophen und Amokläufen im Einsatz. TRIESTINGTAL. Die Aufgaben des Roten Kreuzes sind vielfältig. "Bei schweren Unfällen oder medizinischen Notfällen steht zunächst der Notfallpatient im Zentrum des Geschehens. Ist die Arbeit der Notfallmannschaft getan, bleiben Angehörige und oft auch Einsatzkräfte schockiert und überfordert zurück", weiß Sandra Kreger vom Kriseninterventionsteam. Dann tritt diese Rot-Kreuz-"Spezialeinheit" den...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Theresas Papa, Weissenbachs Vizebürgermeister Josef Ungerböck, stieg ins frisch Bad. | Foto: Manfred Wlasak
15

Gesundheit
Eisbaden mit Theresa ist nichts für Warmduscher

In der winterlichen Triesting ist die Weissenbacherin ebenso anzutreffen wie im eisigen Ottawa River. WEISSENBACH. Teresa Vecsey ist Yoga-Therapeutin und Wim Hof-Instruktorin. 'The Iceman' Wim Hof ist ein niederländischer Extremsportler, der aufgrund einer von ihm selbst entwickelten Atemtechnik viele Rekorde in extremer Kälte aufstellte. Auch für Theresa ist vier Stunden Bergwandern bei Minus 12 Grad in Short und Sport-BH kein Problem. Für starkes Immunsystem Kälteanwendungen wie Eisbaden sind...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Auch Wandern trägt zum sportlichen Wohlbefinden bei. | Foto: CandyBoxImages/panthermedia.at
2

Empfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen
Sportliche Bewegung und körperliche Aktivität

Viele Projekte von Sportorganisationen laufen, um die Zusammenarbeit zwischen Sport- und Gesundheitssektor zu intensivieren. Bewegung und körperliche Aktivität sind wichtige Einflussfaktoren. Für unterschiedliche Zielgruppen werden konkrete Bewegungsempfehlungen gegeben. BEZIRK BRUCK/MÜRZZUSCHLAG, LEOBEN. Kinder im Kindergartenalter (drei bis sechs Jahre) sollen sich täglich mindestens drei Stunden über den Tag verteilt bewegen. Dabei soll die Freude an Bewegung im Vordergrund stehen. Kinder...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Die Mitglieder des Wandervereins Föhrenberge treffen sich regelmäßig zu gesunden Wanderungen.
6

Gumpoldskirchen
Gesund durch Bewegung

BEZIRK MÖDLING. Wie wichtig und gesund Bewegung für den Körper, aber auch die Seele, ist, das zeigen der Mödlinger Wanderverein "Föhrenberge" und seine Mitglieder. Einmal wöchentlich werden in geselliger Runde ca. zwei- bis dreistündige Wanderungen unternommen. 65.000km in den Beinen In der vergangenen Woche war eine gesunde Runde in Gumpoldskirchen an der Reihe, die Ausflüge finden aber nicht immer zwingend in der Gegend statt, wie Walter Jilek, Vereinsmitglied seit vielen Jahren, erzählt:...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Video

ADHS / Psychotherapie
Kann die Ernährung die Symptome verbessern?

Keine Diät kann nachweislich die ADHS Symptomatik abschwächenWeder die so genannte „Feingold Diät" noch Diäten auf der Basis von Nahrungsmittelunverträglichkeiten noch langkettige Fettsäuren erzielen eine wesentliche Verbesserung der Symptomatik. Diäten und die Ernährung könnten sich zwar eventuell auf den Hirnstoffwechsel auswirken und die Symptome von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom) verbessern, allerdings gibt es hierfür keine empirischen und wissenschaftlich fundierten...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Leiden die Zähne, leidet oft auch die Psyche. | Foto: Zmaster/Shutterstock.com

Schlechte Mundgesundheit beeinträchtigt die Psyche

Wie Probleme mit Zähnen und Zahnfleisch die körperliche Gesundheit bei älteren Menschen, etwa hinsichtlich Herz–Kreislauferkrankungen, beeinflusst, gilt mittlerweile als gut erforscht. Nun befasste sich die Psychologie-Professorin Cornelia Herbert von der Universität Ulm mit jüngeren Erwachsenen, deren Mundgesundheit und ihrem psychischen Befinden.  ÖSTERREICH. Die Untersuchung ergab, dass diese beiden Faktoren Mundgesundheit und Psyche offenbar eng miteinander verbunden sind. Es zeigten sich...

  • Margit Koudelka
18 neue Absolventinnen und Absolventen der SanSchool am Leibnitzer Gymnasium Es gratulieren: Werner Weinhofer, Roland Antal, Dr. Anton Wankhammer (alle Rotes Kreuz), Vizebürgermeisterin  Helga Sams, Direktor Josef Wieser und Biologie-Professorin Sabine Haas. | Foto: B(R)G Leibnitz
4

Österreichweit einzigartig
Die SanSchool des B(R)G Leibnitz rettet Leben

Österreichweit einmalig ist die „SanSchool“ am Gymnasium Leibnitz: Kürzlich erhielten 18 Schülerinnen und Schüler ihre Dekrete als Rettungssanitäterinnen und -sanitäter. Ein Erfolgsmodell, das Nachahmung finden soll. LEIBNITZ. Sie wollen helfen – und sie können helfen, und nun dürfen sie es auch: jene 18 Schülerinnen und Schüler, allesamt vom B(R)G Leibnitz, die neben ihrer schulischen Ausbildung auch die Qualifikation zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter absolviert haben. Basis...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das ACC Kleintierzentrum in Rosental hat mehrere High-End-Geräte und Überweisungen aus mehreren Bundesländern. | Foto: Die Abbilderei
Aktion 3

Kein Notdienst im Bezirk
Herausfordernde Zeiten für die Tierärzte

Die Zeiten waren für unsere Tierärztinnen und Tierärzte auch schon einmal leichter. Medikamentenengpässe, steigende Energiekosten und wenig Nachwuchs sorgen dafür, dass unsere Veterinäre voll gefordert sind. Einen Notdienst am Wochenende gibt es im Bezirk Voitsberg schon seit einigen Jahren nicht mehr.  LIGIST/ROSENTAL. Nicht nur die Zahl der Hausärztinnen und -ärzte, sondern auch der Tierärztinnen und -ärzte ist im Bezirk seit Jahren rückläufig. Ein Hauptgrund ist, dass viele deutsche...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Traude Trieb in ihrem Garten in Tattendorf, in dem sie auch Yoga anbietet. | Foto: Katrin Pirzl
1 1 Aktion 7

Trieb
Der Vorteil einer Wahlhebamme bei der Geburt im Krankenhaus

Hebamme Traude Trieb befürwortet die Geburtsbegleitung durch Wahlhebammen mit 1:1 Betreuung. TATTENDORF. Die Betreuung Gebärender durch Wahlhebammen im Krankenhaus wurde dieses Jahr von der Niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur thematisiert. Nach Gesprächen wurden die fraglichen Verträge nicht gekündigt sondern präzisiert. So ist für Rechtssicherheit gesorgt. Traude Trieb aus Tattendorf ist Hebamme aus Leidenschaft und Familientradition. Bereits eine Großmutter und eine Urgroßmutter...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Ein lustiger Nachmittag mit Faschingsbingo im Caritas Haus Baden. | Foto: Caritas Haus Baden
Aktion 20

Seniorenwohnen
Caritas Haus fördert das Gesundbleiben der Senioren

Das Caritas Haus in Baden bietet stilvolles Wohnen im Alter für Menschen, die selbstständig, aber nicht alleine wollen. Das Erhalten der Gesundheit ist dabei ein wichtiges Thema. BADEN. Das Caritas Seniorenhaus in Baden ist nach der Generalsanierung wieder in Betrieb. Das Haus wird zwar erst im Mai offiziell eröffnet, aber es ist seit Dezember wieder bewohnbar, noch gibt es freie Appartments. Nur der Dachboden wird jetzt noch gedämmt, um die Heizkosten des alten Hauses zu reduzieren. Das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Bezirk Neunkirchen
Ich kann das schon nicht mehr hören

Kommentar über den gut gemeinten Rat, mit dem alleine es nicht getan ist. G'sundbleiben – wie oft hab ich das in den Pandemie-Jahren nun gehört? 1.000 Mal? 10.000 Mal? Jedenfalls so oft, dass ich den dieses Wörtchen nicht mehr hören kann. Dass zum Gesundbleiben mehr gehört, als eine FFP2-Maske und ein Desinfektionsmittel wissen wir inzwischen. Und dass wir alle viel mehr für unsere Gesundheit tun könnten, ist auch kein Geheimnis. Anregungen dafür findest du in der Gesundheitszeitung....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Community Nurses in Bad Vöslau laden zum Demenz-Vortrag am 17. März. | Foto: z.V.g.
2

Gesundheit
Die Welt der Demenz verstehen lernen - Vortrag in Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Die Community Nurses laden zum Vortrag "Alles Ver-rückt? Die Welt der Demenz verstehen lernen." Am Freitag, 17. März 2023 um 18 Uhr im Festsaal des Rathauses, Schloßplatz 1, 2540 Bad Vöslau. Zu diesem Thema spricht: Violeta Koppensteiner, DGKP, Masterin in Validation nach Naomi Feil. Eintritt frei! Bei Fragen: 0664/6183400 Community Nursing Kostenlose Gesundhietsberatung, Information und Vernetzung.

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 5. Juni 2024 um 09:00
  • Sporthaus Gymnastiksaal
  • Neunkirchen

ErlebnisTanz - Training & Spaß

Regelmäßiges Tanzen trainiert Körper und Geist und macht Spaß! Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis zu verschieden Musikarten aus aller Welt. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner, einstieg ist jederzeit möglich. Schnupperstunde Gratis! Tanz bringt das Herz in Schwung und hält unseren Körper jung! Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.