Glosse

Beiträge zum Thema Glosse

Der Zug fährt ab ... - gesteuert und überwacht durch Robotik
3

Ist Digitalisierung das richtige Schlagwort ?

Der Begriff Digitalisierung wird oft für die digitale Revolution verwendet und meint die Veränderungen, die durch die Verwendung von digitalen Geräte erfolgt. Diese Entwicklung ist aber nicht neu! Schon seit einigen Jahrzehnten gehört diese Technologie zu unserem Leben. Anfang des 18.Jahrhunderts schreibt bereits Leibniz (1646-1716), dass "die leere Tiefe und wüste Finsternis zu Null und Nichts, aber der Geist Gottes mit seinem Lichte zur allmächtigen Eins gehört". 1822-1832 entwirft Charles...

Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE
2

Die Kehrseite der Investitionen in Millionenhöhe

KOMMENTAR In den Ferienmonaten im Sommer haben Baustellen auf den Straßen witterungsbedingt Hochbetrieb. Aufgrund der regen Bautätigkeit in Wolfsberg kommt es zurzeit in der Bezirkshauptstadt zu einigen Straßensperren. Den Höhepunkt dieser Verkehrsbehinderungen bildet die Totalsperre der Packer Straße (B 70) im Bereich des alten Bahnhofes Priel von 19. bis 28. August. Mit dem Start der Bauarbeiten für den neuen Kreisverkehr bei der Auf- und Abfahrt Wolfsberg Süd auf die Südautobahn (A 2) ab 16....

Foto: MEV/Jens Schmidt

RMagazin Glosse: Vielfalt ist allgegenwärtig

Es gibt ein Thema, über das sich nicht streiten lässt: der Geschmack. In kaum einem anderen Bereich entfalten sich dennoch so viele Streitgespräche wie darüber, ob ein Gegenstand, ein Werk, eine Geschichte, ein Musikstück oder ein Bild nun schön und toll oder geschmacklos und mies ist. Wir sollten lieber in einen Diskurs gehen und die unterschiedlichen Auffassungen und Aspekte analysieren und aufnehmen, anstatt gleich zu Beginn abzuwerten.

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE

Von aktiven und passiven Bürgern

KOMMENTAR Der kürzlich in einer Tageszeitung bekannt gewordene Plan, vor dem Mondi-Werksaal in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud Eigentumswohnungen zu errichten, lässt bei den Anrainern die Wogen hoch gehen. Rund 30 in unmittelbarer Nähe wohnende Bürger wollen die auf Bauland umgewidmete Grünfläche im Besitz der Kommune um jeden Preis erhalten. Die Politiker mit Bürgermeister Günther Vallant (SP) an der Spitze argumentieren die Pläne hingegen mit Ergebnissen des...

31.07.2017 Die lange Belichtungszeit (30 Sekunden ) zeigt es offensichtlich noch deutlicher.....
5 5

Wien strahlt !

Wenn ich von Podersdorf in Richtung Wien schaue, sehe ich mitten in der Nacht einen birnenförmigen Lichtschein. Obwohl die Millionenstadt Wien mehr als 50 km Luftlinie entfernt ist beleuchtet sie den Himmel auch um Mitternacht. Das Stadtzentrum scheint heller und die Vororte wie Mödling strahlen etwas weniger Licht ab. Brauchen wir wirklich so viel künstliches Licht ( elektromagnetische Strahlung im sichtbaren Bereich) ? Viele Menschen bekämpfen elektromagnetische Wellen mit viel geringerer...

Susanne Veronik, Redaktionsleiterin WOCHE Deutschlandsberg | Foto: Strametz

Wir stehen alle unter Strom

Mein Kommentar in der aktuellen WOCHE Deutschlandsberg Naturschützer haben Grund zum Jubeln: Allen Unkenrufen zum Trotz wurde den Betreibern für das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm jetzt doch eine Umweltverträglichkeitsprüfung "aufigedippelt". Auch der Anstieg bei den E-Autos freut Naturschützer. Doch beißt sich da nicht die Katz’ in den Schwanz? Gut, wenn weniger des sau(b)er verdienten Geldes an die Saudis verhökert wird und die sauberen E-Tankstellen wie die berühmten...

Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE

Viel sind 206.937 Stunden allemal!

KOMMENTAR In etwas adaptierter Form zogen die Lavanttaler Feuerwehrkameraden unter dem Bezirksfeuerwehrkommandanten Wolfgang Weißhaupt Bilanz über ihre ehrenamtlich erbrachten Leistungen des Vorjahres. Für Einsätze, Übungen und Kurse wurden dabei von den insgesamt 1.814 Feuerwehrmitgliedern im Jahr 2016 ingesamt nicht weniger als 206.937 (!) Stunden ehrenamtlich erbracht. Diese von allen genannten Kameraden zusammen in einem Schaltjahr mit exakt 8.784 Stunden erreichte sechsstellige Zahl –...

Das Schreddern von Fischen ist nicht gestattet!

Kommentar von Peter Zellinger über die Unsitte überall wo es nur geht Verbotstaferl anzubringen Kulturpessimisten sprechen ja gerne davon, dass wir in einer Verbotsgesellschaft leben. Denen halte ich gerne entgegen, dass wir noch nie so frei leben konnten wie heute. Sie wollen im Ausland arbeiten? Bitte. Sie wollen als Mann einen Mann oder als Frau eine Frau als Partner? Machen Sie - das regt heute nurmehr die dumpfesten Neandertaler auf. So oder so ähnlich habe ich bisher argumentiert. Bisher....

Harald Almer, Geschäftsstellenleiter WOCHE Voitsberg | Foto: KK
1 1

Unsere Region - purer Wintergenuss

Eigenartigerweise erzählen uns immer die "Fremden", wie schön unsere Region ist. Das gilt auch für den Winter. Uns Weststeirern ist gar nicht bewusst, was wir in unserem kleinen Paradies alles haben bzw. alles machen können. Dank des Neuschnees der letzten Woche präsentieren sich unsere Schigebiete Salzstiegl, St. Hemma und Modriach-Winkl sowie für Kinder auch das Gaberl im schönsten Kleid. Die Hebalm lädt zum Langlaufen und Biathlon ein, das Schneeschuhwandern ist an mehreren Orten in der...

Harald Almer, Geschäftsstellenleiter und Redakteur der WOCHE Voitsberg | Foto: KK
1

Meine Meinung: Schubkraft für die Region

Wenn man in der Vorwoche LH-Stv. Michael Schickhofer bei seiner Pressekonferenz in Voitsberg zuhörte, bekam man direkt das Gefühl, dass sich in der Lipizzanerheimat etwas rührt. Zwar noch nicht mit turbomäßiger Geschwindigkeit, aber doch schon in merkbaren Dosen. Frischer Wind Leitbetriebe investieren kräftig, die Arbeitslosigkeit sinkt, der Bedarf an Facharbeitern steigt deutlich, die Finanzierung für den Lückenschluss der B70 nimmt Formen an, auf den ÖDK-Flächen hat ein weiteres Unternehmen...

Susanne Veronik leitet die Redaktion für die WOCHE Deutschlandsberg. | Foto: Strametz
2

Mein bescheidener Brief ans Christkind

Gedanken so kurz vor dem großen Fest. Während sich der Wunschzettel meiner Tochter um ein "echtes Einhorn" dreht, fallen meine Wünsche schon weltlicher aus, wenn auch wohl ebenso wenig realisierbar. Da wäre einmal der Wunsch nach Nahrung für alle Hungernden. Auch ein Hausmittel gegen Krebs, Alzheimer und alle anderen Krankheiten würde da ebenso ganz oben stehen wie ein sich schließendes Ozonloch. Und natürlich der viel strapazierte Weltfrieden, von dem wir wohl weiter entfernt sind denn je....

Wie kam die Abschaffung des Feuerwerks wohl zustande? Ein (humoristischer) Erklärungsversuch ... | Foto: Tobias Oetzbrugger / meinbezirk.at
2

GLOSSE: "Feuerwerk-Verbot: Top, die Wette gilt!"

Vor knapp einem Monat soll im Rathaus ein Gerücht die Runde gemacht haben: "Habt's schon gehört? Der Traweger macht wieder eine Umfrage!" Sofort waren die Vertreter der meisten politischen Parteien in heller Aufregung – außer die Roten, die sind grad im Winterschlaf. Während die ÖVP sofort damit begann, Ausreden für ihr schlechtes Abschneiden zu sammeln und die Blauen den Sekt kaltstellten, entbrannte zwischen FI und Grünen ein heftiger Streit. Beide – die "Gelben" und die Ökos – waren sich...

Kleiner Junge mit Schultuete | Foto: MEV/Holzhauser

RMagazin Glosse: Non vitae, sed scholae discimus

Für Schülerinnen und Schüler beginnt jetzt wieder der Ernst des Lebens, oder, wenn wir nach Seneca gehen, der Ernst der Schule. Doch nicht verzagen: Auch wenn einem als Schüler manches unnütz erscheint: Die Schule von heute bereitet idealerweise auf das richtige Leben vor. Auch wenn viel um Lehrpläne, Gesamtschule und Lehrerdienstrecht gestritten wird: Das Wohl der Kleinen soll immer an oberster Stelle stehen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz

Internationaler Künstlertreff...

BAD GASTEIN (rau).Vor nunmehr 7 Jahren haben Bad Gastein Tourismusverbands GF Doris Höhenwarter und Kunst Kuratorin Andrea von Goetz und Schwanenfliess das „sommer-frische –kunst“ Event ins Leben gerufen. Anfangs noch von den Einheimischen als unbedeutendes Event kritisiert, hat sich diese Veranstaltung bis heute, in seiner 7.Auflage zu einem bedeutenden Treffpunkt für internationale Künstler aus ganz Europa entwickelt, dessen Wertschöpfung mit über 350 Übernachtungen und vielen Besuchern, im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
2 3

5 Minuten Wien: Ein glückliches Gesicht

WIEN. Im Sommer liebe ich es, auf den Straßen zu flanieren. Aber anstatt in die Auslagen zu schauen, sehe ich lieber den Menschen ins Gesicht. Etwa dem jungen Mann, der mir eben in der Fußgängerzone entgegenkommt: Rote Kopfhörer schotten ihn von der Umwelt ab. Die Augen hat er in sich gekehrt, die Mundwinkel nach unten gezogen. Flotten Schrittes stampft er den Beat, den er in den Kopfhörern hört. Gleich dahinter taucht ein Handy-Freak aus der Menge auf. Mit konzentriertem Blick fixiert er das...

Junge Frau, sommerliches Portraet mit Stadtplan

RMagazin Glosse: Urlaubs-Verwirrung

Wenn Sie schon jemals selbst mit dem Auto in ein Urlaubsland gefahren sind, kennen Sie das sicher: Plötzlich ist da eine Einbahn, die Schilder stehen alle in einer fremden Sprache und die Kinder quengeln auf der Rückbank. Wie froh waren Sie doch um die Hilfe des netten Einheimischen, der Ihnen mit Händen und Füßen den richtigen Weg gewiesen hat. Auch wenn die Versuchung oft groß ist, Touristen in die Irre zu führen, denken Sie dran, dass Sie selbst einmal in diese Lage kommen könnten, dann...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
WOCHE Deutschlandsberg Redaktionsleiterin Susanne Veronik | Foto: Strametz

GLOSSE: Wahlversprechen haben kurze Beine

Meine Meinung über die jüngste Gemeinderatssitzung in Eibiswald. So ist das also mit den Wahlversprechen: Nein, ich rede nicht von jenen zur Bundespräsidenschaftswahl, sondern drehe das Rad der Zeit zurück zur Gemeinderatswahl 2015. Gerade auf dem schon seit jeher rutschigen Politparkett im Kloepfermarkt Eibiswald gestattete sich die SPÖ-Fraktion einen Eiertanz um die Abschaffung der "nicht leistbaren" Orsteilbürgermeister und forderte sogar die Abschaffung der sechs Ortsverwaltungsteile. Das...

2

Geschätzte Leserinnen und Leser!

In dieser Ausgabe warten wieder viele spannende Themen auf Sie. Wir haben wieder einige interessante Menschen aus unserer Region besucht, die uns einen kleinen Einblick in ihr Schaffen und Tun gegeben haben. So waren wir bei Alois Rainer und seiner Familie im Gasthof Hotel Post in Strass zu Gast. Wir erfuhren vom verheerenden Großbrand 2008 und dem Umgang mit Tradition. Armin Peer hat erst kürzlich ein Café in Schwaz eröffnet und sich somit einen Lebenstraum erfüllt. Besonders Frühaufsteher...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at

Wolfsberg kämpft um das Podest mit

MEINUNG Was bei den Menschen der heiß begehrte Miss- oder Mister-Titel ist, ist bei den Städten mit Burg oder Schloss das "Top City Voting". Dazu ruft der Online-Hotelreservierungsdienst "Hotel.de" heuer für Österreich auf – und was besonders erfreulich ist: Unter den 20 nominierten Städten befindet sich auch die Lavanttaler Bezirkshauptstadt Wolfsberg! Kein Wunder, thront doch über der Lavant-Metropole das märchenhaft anmutende Schloss Wolfsberg im neugotischen Tudorstil, das Wahrzeichen...

2 2

5 Minuten Wien: Puber - Wer hat´s erfunden?

Puber kennt man. Zumindest in Wien. Und das ist kein Kunststück, denn den Namen des Schweizer Graffiti-Sprayers liest man gefühlt an jeder zweiten Hausfassade in Wien, die er alle zwischen 2013 und 2014 verunstaltet hat. Und stets bewies er aufs Neue, dass er ein wahrer Kavalier ist. Einmal überschmierte er Kinderzeichnungen an einer Schulmauer. Und dann hatte er die meisterhafte Idee, die Graffiti anderer Sprayer zu übermalen, was in der Szene verpönt ist und ihm den Hass ebendieser sicherte....

Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: WOCHE

Worauf warten? Ab zum Training!

MEINUNG Es gibt Dinge im Leben, von denen jeder weiß, dass man sie tun sollte, doch am Ende tut man sie erst nicht. Oder nur selten. Oft zu selten. Zu jenen Dingen zählt regelmäßige Bewegung. Mit der neuen Initiative "Wolfsberger BewegungSpass" möchte die Sportstadt Wolfsberg mit der WOCHE Lavanttal als exklusivem Medienpartner Bewusstsein schaffen. Bewusstsein dafür, wie positiv sich drei Bewegungseinheiten à la rund 50 Minuten pro Woche auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken. Wie die...

2

5 Minuten Wien: Die Weltverbesserer und der winterliche Schanigarten

Jetzt könnte sie also kommen: die ganzjährige Öffnung der Schanigärten in Wien. Bisher konnten die Wirte ihre Tische im Freien nur (!) vom 1. März bis 30. November aufstellen. Doch im rot-grünen Regierungsübereinkommen hat man eine "flexible Lösung" versprochen. Und politische Versprechen werden in Österreich traditionsgemäß gehalten. Für die krisengebeutelten Wirte (Reizwörter: Registrierkassenpflicht und situationselastische Raucherregelung) eine klassische "Win-win-Situation". Sie könnten...

2

Editorial: Geschätzte Leserinnen und Leser!

Endlich ist er da, der Frühling steht vor der Tür! Da heißt es wieder: Es wird bunt und aktiv. In diesem Sinne haben wir für diese Ausgabe wieder versucht, einen bunten Mix an Themen für Sie zusammenzustellen. Im Frühling räumt man gerne alles auf und beseitigt den lästigen Kram vom Winter. Dabei kommen oft unliebsame Dinge zum Vorschein, wie zum Beispiel Schimmel im Keller: Mit der Weltneuheit Heizanstrich kann hier Abhilfe geschaffen werden. Lesen Sie mehr darüber auf der Seite gegenüber. Mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Das Land prüft die Unterbringung von rund um die Uhr betreuten unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen in St. Stefan
2

WOCHE sorgt für Gesprächsstoff

Der Kommentar über die "Facebook"-Hetze gegen Flüchtlinge in St. Stefan löste ein enormes Echo aus. WOLFSBERG, LAVANTTAL. Die geplante Unterbringung von 20 unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen im ehemaligen Kindergartengebäude in St. Stefan – die WOCHE hat berichtet – ließ im Sozialen Netzwerk "Facebook" in Form von hetzerischen Kommentaren die Wogen hoch gehen. Kopie von Glosse Das Plädoyer der WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth mit dem Titel "Unfassbar, was da im Netz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.