Heim

Beiträge zum Thema Heim

Bei der Eröffnung (von links): Soziallandesrat Leonhard Schneemann, Bürgermeister Wolfgang Sodl, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Andreas Balogh (Samariterbund), Marlene Pfeiffer-Wild (Samariterbund), OSG-Direktor Alfred Kollar, Johann Grillenberger (Samariterbund). | Foto: Martin Wurglits
27

Kapazität verdoppelt
Pflegeheim Olbendorf hat einen Zubau bekommen

Eröffnet wurde der Zubau zum Heim des Arbeitersamariterbunds gemeinsam mit dem neuen "Generationenplatz". OLBENDORF. Die Kapazität des vom Arbeitersamariterbund (ASB) betriebenen Pflegeheims ist mehr als verdoppelt worden. Statt bisher 29 stehen nun 65 Betten zur Verfügung, gab Bürgermeister Wolfgang Sodl bei der Eröffnung bekannt. In Summe 17 Millionen EuroDer dreigeschoßige Zubau zum bestehenden Komplex wurde von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet. "Zählt man Sanierung des...

Sie wohnen im Heim: Walter Mosgöller, Heidi Plaukovitsch, Pepi Gratzl, Maria Freitag, Ella Kropf und Anna Schmalzl. | Foto: Julius Potzmann
14

Jubiläum
Güssinger Pflegeheim St. Franziskus wurde 30

Das 30-jährigen Bestehen des Pflegeheims St. Franziskus in Güssing war Anlass für eine Feierstunde. Bewohner, Angehörige, Mitarbeiterinnen und Verantwortliche blickten auf die Entwicklung des Hauses zurück, das 1993 von der Österreichischen Jungarbeiterbewegung (ÖJAB) errichtet wurde und seitdem von ihr geführt wird. Mit 116 Wohn- und Pflegeplätzen ist es das größte Heim im Bezirk Güssing. FestaktDen Dankgottesdienst feierte Stadtpfarrer Pater Raphael Rindler gemeinsam mit Pater Anton Bruck und...

1. Reihe: Sonja Schober, Karin Enickl, Marlies Lebhart, Regina Petermichl, Nora Petter-Wutzl, Wilma Zarl und Leopoldine Hofer-Wecer;  2. Reihe: Claudia Sitter, Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, Betina Deim, Vera Digruber, Derva Selimovic, Claudia Hacker-Fiala, Tatjana Winkler, Regina Fohringer, Manuela Pichler, Patricia Reither und Marlene Gruber; 3. Reihe: Johannes Böhm, Heidemaria Ertel, Ingrid Teufel, Vera Digruber, Karoline-Sophie Habereder und Sylvia Gundacker (stets v.l.) | Foto: ISL-Akademie NÖ

Neues Berufsbild
21 Soziale Alltagsbegleiter schließen Ausbildung ab

Am 15. November legten 21 Teilnehmer des sechsten Lehrganges „Soziale Alltagbegleitung“ in St. Pölten die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Zu den Absolventen gehören auch Betina Deim aus Waidhofen und Johannes Böhm aus Allentsteig. WAIDHOFEN/THAYA. Seit gut drei Jahren gibt es in NÖ die Ausbildung „Soziale Alltagsbegleitung“. Das anfängliche Pilotprojekt wurde 2021 als fixes Berufsbild eingeführt. Soziale Alltagsbegleiter sind eine Ergänzung zu bestehenden Pflegeangeboten und eine Entlastung...

Leondings Vizebürgermeister Karl Rainer mit Stadtchefin Sabine Naderer-Jelinek, Renate Aumayr, Zentrums für Betreuung und Pflege in Hart und Landtagsabgeordneter Tobias Höglinger. | Foto: SP Linz-Land

Pflegereform
SP und FP geht die Reform nicht weit genug

LINZ-LAND. Die Pflegeberufe sind in den vergangenen beiden Jahren – Stichwort Corona-Pandemie – vermehrt in den Fokus gerückt. Die Situation für die in dieser Branche Beschäftigten ist aber schon länger prekär und der Ruf nach Aufwertung des Berufsbildes sowie verbesserten Arbeitsbedingungen zuletzt immens laut geworden. Mit der nun vorgelegten Pflegereform, die mehr als 20 Maßnahmen beinhaltet, will die Bundesregierung die Lage entschärfen und den Pflegebereich attraktiver machen. Konkret geht...

Schwere Anschuldigungen gegen Mitarbeiter des Altenwohnheims in Zell: Mindestens drei Pflegekräfte sollen bei der Arbeitszeitaufzeichnung betrogen haben.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Pflege
Betrug im Altenwohnheim Zell sorgt in Kufstein für Entsetzen

Mindestens drei in der Pflege beschäftigte Mitarbeiter sollen systematisch bei Arbeitszeitnachweisen betrogen haben und früher nach Hause gegangen sein.  KUFSTEIN. Es sind schwere Vorwürfe, die dieser Tage über dem Wohn- und Pflegeheim Zell wie eine dunkle Dunstglocke schweben. Einige Pflegekräfte sollen über Jahre ihre Arbeitsaufzeichnungen gefälscht haben – das systematisch und womöglich bereits seit 2017. Im Raum steht zudem der Vorwurf, dass dadurch auch die Heimbewohner hinsichtlich der...

Bürgermeister Wolfgang Sodl zeigt die Pläne für den Ausbau des Pflegeheims, den die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft vornehmen wird. | Foto: Martin Wurglits
2

Bauvorhaben
Olbendorf setzt auf Pflege und Wohnraumschaffung

Im Juli beginnt das größte Bauvorhaben in der Gemeinde Olbendorf im heurigen Jahr. Das Pflegeheim des Samariterbunds in der Nähe des Sportplatzes wird ausgebaut und um mehr als Doppelte seiner bisherigen Kapazität vergrößert. Der Bau liegt in den Händen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), die schon das bestehende Heim errichtet hat. Nach diversen Umplanungen in den letzten Monaten steht nun fest, dass der Zubau ein Keller-, ein Erd- und ein Obergeschoß umfassen wird. Eine Brücke wird...

Die Corona-Impfungen in den Altersheimen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf beginnen Mitte Jänner. | Foto: Landesmedienservice

Landesweit Impfungen ab Mitte Jänner
Corona-Cluster in Pflegeheim Limbach

Erneut hat sich in einem Pflegeheim der Corona-Virus ausgebreitet. Im Heim in Limbach wurde ein "größerer Cluster" von Infektionen festgestellt, bestätigte Hilfswerk-Geschäftsführer Oswald Klikovits auf Anfrage, ohne die genaue Zahl der Infektionen zu nennen. Betroffen seien sowohl Bewohner als auch Personal, es habe aber keine schweren Krankheitsverläufe gegeben, so Klikovits. Die Situation sei gut unter Kontrolle. Es komme auch zu keinen Personalengpässen, da genügend Mitarbeiterinnen zum...

Das größtes Projekt zur Schaffung von Pflegeplätzen ist der Ausbau des Heims in Olbendorf, der heuer beginnt. | Foto: Martin Wurglits

Stationäre Pflege und Tagesbetreuung
51 Pflegeheimplätze mehr für Bezirke Güssing und Jennersdorf

Die Zahl der Pflegeheimplätze in den Bezirken Güssing und Jennersdorf soll sich in den kommenden beiden Jahren um insgesamt 51 erhöhen. Das teilte Soziallandesrat Leonhard Schneemann mit. Im Bezirk Güssing gibt es aktuell 301 Plätze, im Bezirk Jennersdorf 106 Plätze. 22 Plätze gibt es im Bezirk Güssing in Tagesbetreuungseinrichtungen, zehn im Bezirk Jennersdorf. Olbendorf und HeiligenkreuzGrößtes Ausbauprojekt ist die Erweiterung des Pflegeheims Olbendorf, wo 31 Plätze neu errichtet werden. Das...

Soziallandesrat Leonhard Schneemann wurde im Mutter-Teresa-Haus von Sigrid Taschner, Sonja Schmaldienst und Hans-Peter Rucker (von links) empfangen.
 | Foto: Büro Schneemann
2

Sozialeinrichtungen
Erster Schneemann-Besuch im Bezirk Jennersdorf

Sein erster offizieller Besuch im Bezirk Jennersdorf führte den neuen Soziallandesrat Leonhard Schneemann zu Pflege- und Betreuungseinrichtungen im Bezirksvorort. "Die Zahl der über 75-Jährigen wird Prognosen zufolge burgenlandweit bis 2030 um 20 Prozent von derzeit 30.750 auf 37.000 zunehmen. Daher wird auch der Pflege- und Betreuungsbedarf künftig steigen. Wir müssen uns individuell anschauen, wer welche Art der Pflege braucht", sagte Schneemann anlässlich eines Gesprächs im...

Besiegelten den Verkauf: OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Bernhard Deutsch, Soziallandesrat Christian Illedits, Samariterbund-Geschäftsführer Andreas Balog (von links). | Foto: Gemeinde Strem
8

Um 6,125 Millionen Euro
Gemeinde Strem verkauft ihr Pflegeheim

Die Gemeinde Strem hat nach langen Verhandlungen ihr Pflegeheim verkauft. Käufer ist die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), die aus dem Rennen dreier Bewerber als Bestbieter hervorging und 6,125 Millionen Euro auf den Tisch legte. Oberwarter Siedlungsgenossenschaft kaufte"Betreiber bleibt wie bisher der Arbeitersamariterbund (ASB)", sagte OSG-Obmann Alfred Kollar, der auch bekanntgab, dass die ans Heim angrenzende betreubare Wohnanlage von 17 auf 25 Wohneinheiten ausgebaut wird. Auch der...

Langgedient im Dienst der Pflege und Betreuung: Eveline Burits, Kurt Kroboth, Roswitha Kraller, Henriette Tapler, Sonja Maikisch, Claudia Kroboth, Andrea Burits, Christa Krammer, Karina Hamerl, Margarete Weidinger-Schnecker, Regina Jost-Schmirl, Irma Marx und Betriebsrätin Desire Neubauer (von links). | Foto: Julius Potzmann

Addiert 235 Dienstjahre
Mitarbeiterehrung im Güssinger Pflegeheim

Auf zusammengerechnet 235 Dienstjahre kommen die 13 Beschäftigten des Güssinger Pflegeheims St. Franziskus, die von Jungarbeiterbewegungs-Geschäftsführerin Monika Antl-Bartl und Heimleiterin Elisabeth Muhr für ihre Mitarbeit geehrt wurden. Seit 25 Jahren arbeiten Kurt Kroboth, Roswitha Kraller, Henriette Tapler, Claudia Kroboth und Christa Krammer im Haus. Seit 20 Jahren sind Margarete Weidinger-Schnecker, Regina Jost-Schmirl und Irma Marx mit dabei, seit zehn Jahren Eveline Burits, Sonja...

1

Betreuung für zu Hause
„Helfen mit Herz“ stellt sich vor

Sie suchen die richtige Pflege für Ihre Lieben? Sie wollen nicht, dass Ihre Mutter, Oma, Opa oder Vater in ein Heim muss? Sie möchten, dass Ihre Pflegekräfte Deutsch sprechen und sich herzlich um Ihre Angehörigen kümmern? Sie suchen eine Agentur, die mit Herz hilft und außerdem bestes Know-How in der Pflegebranche mitbringt? Dann sind Sie bei uns richtig - lesen Sie dazu auch unser Inserat, das kürzlich in vielen steirischen Medien erschienen ist..... Wir freuen uns darüber, wenn Sie das...

V.l. Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf, LRin Bernhard Tilg, Kathrin Eberle, Abteilungsvorständin Soziales, Vize-Bgm Franz X. Gruber, Robert Kaufmann, Obmann der ARGE der Tiroler Altenheime und Hubert Innerebner, GF ISD Innsbrucker Soziale Dienste | Foto: © Land Tirol

Pflege in Tirol
Wie geht es weiter mit der Tarifkalkulation NEU?

TIROL. Seit 2017 möchte man die Tarife für die Wohn- und Pflegeheime in Tirol neu aufstellen. Dafür verantwortlich ist das Land Tirol, der Tiroler Gemeindeverband und die Stadt Innsbruck. Die Versorgung der HeimbewohnerInnen soll qualitativ verbessert werden und die Tarifgestaltung in einem Normkostenmodell vereinheitlicht werden.  Die weitere Vorgehensweise des ProjektsDas Projekt für eine neue Tarifkalkulation befindet sich momentan in der Pilotphase. Jetzt fand sich der Geschäftsführende...

Foto: SeneCura

Ternitz
SeneCura feierte mit den Heimbewohnern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Musik und Gutes aus der Küche wurde beim Sommerfest im Pflegeheim SeneCura in Ternitz aufgetischt. Heimleiterin Elisabeth Windbichler konnte dazu zahlreiche Verwandte und Freunde der Bewohner sowie ehrenamtliche Mitarbeiter und Ehrengäste begrüßen. Mit den Senioren feierten unter anderem Bürgermeister Rupert Dworak, Sozialstadtrat Franz Stix und Stadtrat Gerhard Windbichler. "Man merkt, dass sich die BewohnerInnen hier ausgesprochen wohl fühlen. Dafür ist ein...

Derzeit verfügt das Heim des Arbeitersamariterbunds über 29 Plätze. | Foto: Martin Wurglits

Pflege
Zahl der Heimplätze in Olbendorf wird verdoppelt

Das Pflegeheim des Arbeitersamariterbunds in Olbendorf wird ausgebaut. Das haben Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Soziallandesrat Christian Illedits bekanntgegeben. Konkret soll die Kapazität des Heims von derzeit 29 auf 60 Plätze erhöht werden. "Demnächst wird die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft als Bauträger mit den Vorbereitungen beginnen", sagt Bürgermeister Wolfgang Sodl.

Soziallandesrat Christian Illedits und Roland Fürst von der Fachhochschule in Eisenstadt gaben eine Bürgerbefragung zum Thema Pflege in Auftrag. | Foto: Landesmedienservice

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Landesregierung: Pflegebedarf steigt weiter an

Wie der Pflegebedarf im Burgenland steigt, zeigen Zahlen des Sozialreferantes der Landesregierung. Demnach beziehen rund 3.200 Personen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf laut Soziallandesrat Christian Illedits Pflegegeld. „Die Zahl der über 75-Jährigen wird burgenlandweit bis zum Jahr 2030 um 20 % zunehmen“, warnt Illedits. Über 480 Personen erhalten in den beiden Bezirken aktuell die Bundesförderung zur 24-Stunden-Betreuung, wobei rund 110 von ihnen aufgrund ihres niedrigen Einkommens...

Anzeige
Im Garten des Hauses St. Franziskus: Bewohnerin Erika Bauer mit ihrer Tochter. | Foto: Julius Potzmann
5

Jubiläumsfeier am 14. Oktober
Haus St. Franziskus in Güssing: Betreuung mit Herz seit 25 Jahren

Zehn Kilometer legt eine Pflegerin im Heim St. Franziskus in Güssing pro Arbeitstag zu Fuß zurück. Durchschnittlich 485mal pro Tag wird das Personal per Klingel zu Bewohnern gerufen. Das sind nur zwei Zahlen, die den Alltag in dem vor 25 Jahren eröffneten Wohn- und Pflegeheim anschaulich machen. Haus für 124 MenschenSeit im Vorjahr der neue Zubau errichtet wurde, können bis zu 124 Menschen im Haus St. Franziskus wohnen. „Wir haben 36 Einzelzimmer, 40 Doppelzimmer und vier betreute Wohnungen“,...

Pflegeheim-Direktorin Anita Perchtold (l.) im Gespräch mit einer Bewohnerin des Landespflegeheims Neunkirchen. | Foto: LPH Neunkirchen
3

Heiß begehrt: die Heimplätze 

Der Pflegeregress für stationäre Heimplätze ist gefallen. Damit werden Heime für viele interessanter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Abschaffung des Pflegeregresses steigen die Anfragen rund um eine stationäre Betreuung in Pflegeheimen, wie Anita Perchtold, Direktorin des Landespflegeheims Neunkirchen bestätigte. Im Bezirk sind die Anfragen geringfügig mehr geworden (siehe Infobox). Pflegestufe 4 Voraussetzung Perchtold weiter: "Im Pflege- und Betreuungszentrum gab es Anfang des Jahres einige...

Sicherheit: Angehörige wollen die zu pflegenden Menschen in guten, kompetenten Händen wissen. | Foto: Pixabay

Welche Möglichkeiten der Pflege es gibt

Mit dem Pflege-Thema ist jeder Mensch irgendwann konfrontiert. Die Bedürfnisse sind unterschiedlich. Ob in Vorbereitung für sich selbst oder in der Organisation einer passenden Pflegeform für einen Angehörigen: Das Thema beschäftigt alle. Daher gilt es, die idealen Rahmenbedingungen für die Betreuung zu finden und die Bedürfnisse des zu Pflegenden möglichst zu berücksichtigen. Mobile DiensteIst an den Verbleib des pflegebedürftigen Menschen in seiner gewohnten häuslichen Umgebung gedacht,...

Im Burgenlanf gibt es aktuell 43 Pflegeheime,

Pflegeplatzbörse informiert tagesaktuell über freie Heimplätze

Im Burgenland gibt es 43 Pflegeheime, 13 Anbieter von Hauskrankenpflege und einige Tagesbetreuungszentren. Informationen über freie verfügbare Plätze kann man sich online und tagesaktuell auf einer Pflegeplatzbörse einholen, die die Landesregierung eingerichtet hat. Hier erhalten Interessierte Auskunft, wo wo in burgenländischen Altenwohn- und Pflegeheimen freie Heimplätze einer bestimmten Bettenkategorie (Einbett-, Zweibett- oder Mehrbettzimmer) oder freie Seniorentagesbetreuungsplätze an...

Foto (v.l.n.r.): Absolventin Anna Pfeiffer (PBZ Mautern), Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz, Absolventin Gertruda Szücs (PBZ Mödling) und Lehrgangsleiter Univ.-Prof. Jürgen Osterbrink (Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg) beim Festakt am Dienstag, 20. Juni 2017, in St. Pölten | Foto: Carola Berger
3

"Schmerzmanagement" – Land Niederösterreich bildet die Pflegekräfte der Zukunft aus

Bis 2018 sollen laut Landesrat Mag. Barbara Schwarz rund 200 ausgebildete "Schmerzmanagerinnen" und "Schmerzmanager" in den niederösterreichischen Pflege- und Betreuungseinrichtungen tätig sein. Sozial-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz konnte am Dienstag, 20. Juni 2017, gemeinsam mit Lehrgangsleiter Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterbrink, bei einem Festakt in der Fachhochschule St. Pölten die ersten Abschlusszeugnisse zum neuen Lehrgang "Schmerzmanagement in der Pflege" an die insgesamt 70...

Das Jubiläum des Mutter-Teresa-Hauses feierte der Betreiberverein mit einem Festakt und einem Hauskirtag. | Foto: jdf-events.at
2

Jennersdorfer Pflegeheim gibt es seit 25 Jahren

Seit 25 Jahren betreut die Mutter-Teresa-Vereinigung alte und pflegebedürftige Menschen in ihrem Heim in Jennersdorf. Das Jubiläum der Sozialeinrichtung wurde mit einem Festakt und einem Hauskirtag gefeiert. Die Eröffnung des Heims im Jahr 1992 geht auf eine Initiative des damaligen Stadtpfarrers Alois Luisser zurück, der auch den Besuch Mutter Teresas in Jennersdorf im Jahr 1982 organisiert hatte. Heute bietet das Mutter-Teresa-Haus 60 Pflegeplätze, dazu kommen 30 im 2012 eröffneten Heim in...

Als Kinder und Jugendliche machten wir da nicht viel Unterschied. Wir spielten, lachten und stritten gemeinsam. | Foto: Special Olympics Österreich
2

Special Olympics: Der Spiegel unserer Gesellschaft

In meiner Kindheit waren Menschen mit geistiger Behinderung Teil meines Alltags. In der Volksschule hatten wir zwei Mitschüler, die geistig behindert waren und bei Festen oder im Kino, im Wirtshaus oder am Spielplatz - ständig waren geistig behinderte Burschen und Mädchen dabei. Als Kinder und Jugendliche machten wir da nicht viel Unterschied. Wir spielten, lachten und stritten gemeinsam. Fertig. Irgendwann, viele Jahre später, fiel mir auf, dass geistig behinderte Menschen aus meinem Alltag...

  • Wolfgang Unterhuber
Leiterin Manuela Eder mit Gisela Kuzmich (rechts), Friderika Wagner und Anton Pialek, die seit jeweils zehn Jahren im Limbacher Heim wohnen.
18

Jubiläum: Pflegeheim Limbach seit zehn Jahren in Betrieb

Heime in den Bezirken Güssing und Jennersdorf bieten 386 Plätze In keinem burgenländischen Bezirk gibt es gemessen an der Bevölkerungszahl so viele Pflegeheimbetten wie im Bezirk Güssing. 280 Plätze in sechs Heimen stehen derzeit zur Verfügung. Dass sich die Einrichtung von Wohn- und Pflegeheimen längst etabliert hat, zeigte das Jubiläum des Heims in Limbach. In dem vor zehn Jahren vom Burgenländischen Hilfswerk eröffneten Haus werden 30 Menschen betreut, 23 - vorwiegend weibliche - Mitarbeiter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.