Heldenplatz

Beiträge zum Thema Heldenplatz

"Yes We Care" und Daniel Landau organisieren am 2. November ein Lichtermeer für die Freilassung von israelischen Geiseln, auch als Zeichen gegen Antisemitismus, Terror, Hass und Gewalt.  | Foto: Myriams Fotos / Pixabay
1 4

Am 2. November
Lichtermeer für Geiseln aus Israel am Wiener Heldenplatz

"Yes We Care" und Daniel Landau organisieren am 2. November ein Lichtermeer für die Freilassung von israelischen Geiseln, auch als Zeichen gegen Antisemitismus, Terror, Hass und Gewalt. Ebenso Verwandte der Geiseln kommen nach Wien. WIEN. Unter dem Motto "Yes We Care" (z. Dt. "Ja, wir kümmern uns") veranstaltete der Wiener Bildungskoordinator und Aktivist Daniel Landau mehrmals in der Vergangenheit ein Lichtermeer. Entweder als Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine, als Unterstützung für die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) könnte im Museumsquartier ein neues Zuhause finden. | Foto: Alexander Eugen Koller
2

Machbarkeitsstudie
Haus der Geschichte zieht ins Museumsquartier um?

Dass für das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) der Standort am Heldenplatz nicht optimal ist, steht schon länger im Raum. Nun wurde eine Machbarkeitsstudie zu einem möglichen Umzug ins Museumsquartier durchgeführt. WIEN/NEUBAU. Der "Kurier" (Paywall) berichtete als erster von dem Ereignis: offenbar wurde dem Haus der Geschichte Österreich (hdgö) grünes Licht für einen möglichen Umzug in den Neubau gegeben. Denn in dem Trakt des Museumsquartiers, der am Eckpunkt zur Mariahilfer Straße steht,...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Mödlings Bürgermeister Hans Stefan Hintner verbringt den Feiertag mit Freunden. | Foto: zVg
Aktion 4

Kein Tag wie jeder andere
So feiern Mödlinger den Nationalfeiertag

Wird noch die Fahne gehisst oder ist es ein freie Tag wie jeder andere? So feiert Mödling den Nationalfeiertag. BEZIRK MÖDLING. Der 26. Oktober wird seit dem Jahr 1965 als Feiertag begangen und an vielen, aber längst nicht mehr an den meisten, Gebäuden wird die Fahne gehisst. Wir haben uns umgehöhrt, ob er für die Bevölkerung noch Bedeutung hat bzw. wie er gefeiert wird. So zieht es manche in die Natur oder zu Ausflügen, doch auch militärische Leistungsschauen werden noch besucht. Heldenplatz...

Am Donnerstag, 26. Oktober, findet am Heldenplatz wieder die Angelobung von hunderten Soldatinnen und Soldaten statt. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
Video 3

Nationalfeiertag 2023
Warum 950 Rekruten am Heldenplatz angelobt werden

Am 26. Oktober feiert Österreich den Nationalfeiertag. Schon traditionell werden wieder hunderte Rekrutinnen und Rekruten angelobt. Sie schwören, ihr Heimatland in der Not zu verteidigen. Wir geben dir einen Überblick. WIEN. Einmal im Jahr ist am Heldenplatz in der Wiener Innenstadt wieder ein Aufmarsch des österreichischen Bundesheers. Es ist schon Tradition, dass Hunderte junge Menschen voller Inbrunst "Ich gelobe" über den Platz brüllen. Seit 1956 wird der Platz vor der Hofburg im Zuge des...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Nationalfeiertag kann man das Haus der  Geschichte Österreich (hdgö) und weitere Museen der Österreichischen Nationalbibliothek bei freiem Eintritt besuchen.  | Foto: Klaus Pichler
2

Am Heldenplatz
Gratis rätseln und die Vergangenheit Österreichs erkunden

Wann sollte man die Geschichte Österreichs erkunden, wenn nicht am Nationalfeiertag? Aus diesem Anlass öffnet das Haus der Geschichte Österreich am 26. Oktober seine Türen bei freiem Eintritt. WIEN. Am Donnerstag, 26. Oktober ist einiges los – auch in den Museen der Österreichischen Nationalbibliothek. Am Nationalfeiertag öffnen nämlich sämtliche Museen der Institution bei freiem Eintritt ihre Türen. Dazu gehört auch das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) am Heldenplatz. Hier gibt es einen...

Sechs ausgewählte Personen erzählen im Rahmen der Ausstellung "Vielgeschichtig" anderen Menschen ihre Biografie und ihre Herkunft. Die Gespräche wurden gefilmt. | Foto: Klaus Pichler
2

4. Oktober
Haus der Geschichte eröffnet neue Schau "Vielgeschichtig"

Das Haus der Geschichte am Heldenplatz startet mit einer neuen Ausstellung in den Herbst: Die Schau mit dem passenden Namen "Vielgeschichtig" soll aufzeigen, wie vielschichtig die Lebenswege der Menschen sind. Am 4. Oktober findet die Eröffnung bei freiem Eintritt statt. WIEN/INNERE STADT. "Sechs Portraits, 31 Gespräche, sechs Sprachen": Am Mittwoch, 4. Oktober, wird im Haus der Geschichte am Heldenplatz die künstlerische Videoinstallation "Vielgeschichtig" eröffnet. Sie thematisiert die...

29

Bald wieder Heldenplatz ohne Verbauung
Langsam wird der Heldenplatz wieder grün

Der Abbruch der ehemaligen Regierungs-Pavillons ist fast abgeschlossen Der Verbau kam dem Bundesheer zu gute, da diese mobil sind und ggf. etwa in Katastrophengebieten Verwendung finden könnten! Die gemauerten Teile des Stiegenhauses sind der letzte Rest welcher noch abgerissen und wiederverwertet wird. So wird bald wieder Wiese den Heldenplatz schmücken, mit etwas Glück sogar schon zum Nationalfeiertag und damit bei der traditionellen Leistungsschau des Bundesheeres und der Bundesexekutive. E....

1:28

Weltweite Demos
Mehrere tausend Protestierende bei Klimastreik in Wien

Am 15. September fand der weltweite Klimastreik statt  - auch in Wien. Von Wien Mitte bis Heldenplatz spazierten mehrere tausend Menschen für Klimaschutz. MeinBezirk.at war vor Ort.  WIEN. Weltweite versammelten sich am Freitag die Menschen um beim Klimastreik ein Zeichen zu setzen. In über 770 internationalen Orten wurde protestiert. Alleine in Österreich fanden die Klimastreiks in 12 Städten statt. So auch in der Bundeshauptstadt. Um 12 Uhr startete der Protest beim Bahnhof Wien Mitte. Die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Überlebende Erika Freeman betrat im November 2022 auf eigenen Wunsch den ansonsten gesperrten Altan der Neuen Burg und empfand es als ihre persönliche Rache an Hitler, wie sie sagte. | Foto: eSeL Lorenz Seidler
3

Aus aktuellem Anlass
Zwei Sonderführungen zu Wiens "Hitler-Balkon"

Das Haus der Geschichte Österreich lädt zu besonderen Führungen beim sogenannten "Hitler-Balkon" am Heldenplatz. Aus aktuellem Anlass, wie es heißt - denn der Ort war erst kürzlich in einem umstrittenen FPÖ-Video zu sehen. WIEN. Der Altan der Neuen Burg am Heldenplatz ist ohne Zweifel ein geschichtsträchtiger Ort, der auch in letzter Zeit immer wieder für Schlagzeilen sorgte. So war es zuletzt ein Video der Jugendorganisation der FPÖ, das den Balkon aus einer mehr als zweifelhaften...

Das Haus der Geschichte lädt im August zum "Bewegten Museum". | Foto: hdgö/Klaus Pichler
2

Heldenplatz
Haus der Geschichte sucht Austausch beim "Bewegten Museum"

Das Haus der Geschichte Österreichs lädt im August wieder zum "Bewegten Museum" am Heldenplatz. Damit will man den Austausch mit Passantinnen und Passanten über die Geschichte sowie die Zukunft des Heldenplatzes suchen. WIEN/INNERE STADT. Der Heldenplatz steht für vieles: Er ist ein Ort von historischer Bedeutung und Erinnerung, ein Ort der Zivilgesellschaft und von Demonstrationen sowie ein Ort des Alltags und der Freizeit. Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) nimmt den Heldenplatz und...

Über die Zukunft des Grätzls sollen auch die Bürgerinnen und Bürger entscheiden.  | Foto: Neos Donaustadt
3

Neos Umfrage
Mehr Lebensqualität rund um den Asperner Heldenplatz

Rund um Siegesplatz und Heldenplatz tut sich in Aspern künftig einiges. Die Neos haben eine Umfrage gestartet. WIEN/DONAUSTADT. Der Siegesplatz und der Asperner Heldenplatz – Orte, die für Glanzpunkte der Wiener und Donaustädter Vergangenheit stehen. Dort, wo mit dem Löwen von Aspern den Helden des Schlachtfelds gedacht wird, soll aber auch die Zukunft glanzvoll werden. Bald schon soll hier die Straßenbahnlinie 25 fahren – das Gesicht des Siegesplatzes wird dadurch auch verändert werden. So...

Das Haus der Geschichte öffnet im Juli und August jeden Donnerstag gratis seine Tore. | Foto: hdgö/Klaus Pichler
3

Sommeraktion
Jeden Donnerstag kostenlos ins Haus der Geschichte

Im Sommer lockt das Haus der Geschichte Österreich mit einem ganz besonderen Angebot: Jeden Donnerstagabend von 18 bis 21 Uhr geht der Museumsbesuch nämlich aufs Haus. WIEN/INNERE STADT. Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) am Heldenplatz hat für den Sommer ein Motto: "Der Donnerstagabend geht aufs Haus!" Denn im Juli und August herrscht jeden Donnerstag von 18 bis 21 Uhr freier Eintritt für zwei Ausstellungen. "Wir öffnen unsere Türen im Sommer noch ein Stück weiter und laden alle...

Politisches Recht XXXVII: Verfassungsschutz
Bernhard & Böhmermann & wir Debilen

Im Skandal-Stück Heldenplatz spricht Thomas Bernhard von Österreich als einem Volk von 6,5 Millionen Debilen & Jan Böhmermann hat das schon in pandemischen Vorkriegszeiten auf 8 Millionen aufgerundet, was sagen wir 99 Prozent der Bevölkerung im Cartoon-Format entspricht, von Deix & Geistesgleichen als Reflektoren von körperlicher Ästhetik zur körperformenden Schaffensethik. Was kann man einem solchen Volksstamm genpool-orientiert zumuten, ohne den Inn-Piratigen Aufruf zur Volksbewaffnung...

Das Fest steht in diesem Jahr im Zeichen der Zivilcourage.  | Foto: Andy Wenzel
4

Wiener Heldenplatz
Fest der Freude am 8. Mai im Zeichen der Zivilcourage

Am 8. Mai wird am Heldenplatz mit dem Fest der Freunde an die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht vor 78 Jahren gedacht. Eine Zeitzeugin erzählt vom Widerstand gegen das Terrorregime.  WIEN/INNERE STADT. Zivilcourage ist ein Wort, das gerne in den Mund genommen wird - dessen Umsetzung sich allerdings als bedeutend schwieriger erweist. Vor allem in Terrorregimen, deren Herrschaft auf Repression und Schrecken aufgebaut ist. So wie in den dunkelsten Kapiteln unserer Geschichte,...

4

Wiener Spaziergänge
Öko-Info Heldenplatz

Vor ein paar Tagen querte ich den Heldenplarz und fragte mich, was für ein ffensichtlich mobiler Pavillon da vor dem Weltmuseum aufgebaut wird. - Jetzt wissen wir es: es ist eine Ausstellung aus der Steiermark zu den hochaktuellen Themen Atmosphären, Kunst, Klima, Weltraum. Es findet im Rahmen der Steiermark-Schau 2023 in Wien statt. Alles hängt bekanntlich mit allem zusammen; spannend, was dort gezeigt wird. Die Ausstelung kann man noch bis zum 3.April besuchen, natürlich kostenlos. Es ist zu...

Alexander Kada (Idee und Konzept mobiler Pavillon), Gerhard Mitterberger (Architekt mobiler Pavillon), Landesrätin Ursula Lackner, Landeshauptmann Christopher Drexler, Astrid Kury (Kuratorin mobiler Pavillon), Marko Mele (wissenschaftlicher Direktor, Universalmuseum Joanneum, v.l., Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek | Foto: J.J. Kucek
5

Eröffnung am Wiener Heldenplatz
Mobiler Pavillon der Steiermark Schau

Vor zwei Jahren startete das Land Steiermark mit dem Universalmuseum Joanneum ein neues biennales Ausstellungsformat. Auch bei der zweiten Auflage, die sich unter dem Titel "Vielfalt des Lebens" mit der Biodiversität in der Natur beschäftigt, spielt der mobile Pavillon mit einer Grundfläche von 700 Quadratmetern und einer 30 Meter langen Leinwand als Open-Air-Museum eine zentrale Rolle. Jetzt wurde er am Wiener Heldenplatz präsentiert. WIEN. Der mobile Pavillon der Steiermark Schau spannt heuer...

Ein 82-jähriger Mann wurde am Mittwochabend von beim Überqueren der Ringstraße von einer Straßenbahn erfasst. | Foto: KK
3

Ringstraße
82-jähriger Mann geriet unter Straßenbahn – schwer verletzt

Am Mittwochabend kam es zu einem schweren Unfall in Wien. Ein 82-jähriger Mann, der den Ring Richtung Heldenplatz überqueren wollte, wurde von einer Straßenbahn erfasst und darunter eingeklemmt. WIEN/INNERE STADT. Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Mittwoch, 22. März, kurz vor 20 Uhr am Ring gekommen. Dieser ereignete sich auf der Höhe des Burgtores. Ein 82-jähriger Mann wollte die Straßenseite auf der Höhe der beiden Museen Richtung Heldenplatz wechseln. Laut den Wiener Linien soll er...

Am 18. März wird die Wiener Innenstadt wieder zum Schauplatz einer großen Demo. (Archiv-Foto) | Foto: Starpix / picturedesk.com
4

18. März 2023
Demo legt Wiener Ringstraße am Samstagnachmittag lahm

Ab etwa 10 Uhr bis voraussichtlich 22 Uhr wird in der Wiener Innenstadt demonstriert. Laut Polizei werden rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitmarschieren. WIEN. Unter dem Motto "Stoppt den Great Reset", findet am Samstag eine Demo in der City statt. Der Sammelpunkt für die Demonstrierenden ist der Heldenplatz, wo sich die Teilnehmenden ab 10 Uhr treffen. Mit großen Behinderungen muss man ab 14.30 Uhr in der rechnen. Um diese Zeit startet voraussichtlich der Marsch um den Ring: Die...

Nicht nur die Polizei ist am Freitag wegen des Akademikerballs in höchster Alarmbereitschaft. Auch die Organisatoren der umstrittenen Veranstaltung rüsten sich für etwaige Störaktionen. | Foto: Andreas Edler
5

Platzsperre Heldenplatz
Akademikerball und Handel gegen Störaktionen gerüstet

Nicht nur die Polizei ist am Freitag wegen des Akademikerballs in höchster Alarmbereitschaft. Auch die Organisatoren der umstrittenen Veranstaltung rüsten sich für etwaige Störaktionen. So kommt neben Gesichtserkennungssoftware auch ein Bombenspürhund am Ball zum Einsatz. WIEN. Nach zweijähriger Pause kehrt der umstrittene Akademikerball am Freitag in die Hofburg zurück. Gleich zehn Kundgebungen wurden laut der Polizei im Vorfeld angekündigt. Wie in den vergangenen Jahren zuvor wird im Vorfeld...

Wegen des Akademikerballs am Freitag und weil im Zuge dessen wieder Proteste erwartet werden, verhängt die Polizei – wie in den Jahren zuvor – ein Platzverbot rund um den Heldenplatz. Die Sperrzone tritt um 17 Uhr in Kraft. | Foto: Schaub-Walzer/PID
3

Wiener Akademikerball
Polizei verhängt Platzverbot rund um den Heldenplatz

Anlässlich des Akademikerballs am Freitag und weil im Zuge dessen wieder Proteste erwartet werden, verhängt die Polizei ein Platzverbot rund um den Heldenplatz. Die Sperrzone tritt um 17 Uhr in Kraft. WIEN/INNERE STADT. Der umstrittene Akademikerball (bis 2012: WKR-Ball) findet nach zweijähriger Pause wieder in den Räumlichkeiten der Wiener Hofburg statt, und zwar am Freitag, 24. Februar. Weil diese höchstwahrscheinlich wieder von Protesten begleitet wird (für Freitag wurden insgesamt zehn...

Eines der Ausweichquartiere am Heldenplatz.
5

Ausweichquartier
Das "alte" Parlament wird bis zum Sommer abgebaut

Am Nachmittag des Montag, 20. Februar, zogen die Maschinen des Bundesheeres in den Heldenplatz ein. Die Ausweichquartiere des Parlamentes, die seit 2017 am Heldenplatz stehen, werden in den nächsten Monaten abgebaut. WIEN/INNERE STADT. Eine Reihe an Bundesheerlastwagen wurde von Soldaten auf den Heldenplatz gelenkt, damit diese damit beginnen konnten, die Möbel aus den Ausweichquartieren zu tragen. Als nächstes wird ein Bauzaun aufgestellt, damit man mit dem Abbau beginnen kann. Insgesamt gab...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Die BMK Ried-Kaltenbach sowie die Schützenkompanie Ried-Kaltenbach waren dabei.  | Foto: Daniel Trippolt

Politik
Volles Programm für Alexander van der Bellen

Schützen, MusikantInnen und Mitglieder der Traditionsverbände aus Tirol sorgten heute, Donnerstag, für ein starkes Zeichen aus Tirol in Wien: Zur Angelobung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen reisten sie in die Bundeshauptstadt, um den wiedergewählten Bundespräsidenten einen besonderen Gruß aus seinem Heimat-Bundesland zukommen zu lassen: den Landesüblichen Empfang.  Durchgeführt wurde der Landesübliche Empfang im Anschluss an den militärischen Festakt am Heldenplatz in Wien von der...

Landesüblicher Empfang - Abschreiten der Front: Bundespräsident Alexander Van der Bellen, LH Anton Mattle, Landeskommandant-Stellvertreter Gerhard Biller. | Foto: Tiroler Volkspartei
20

Schützen-Abordnungen
Bundespräsidenten-Angelobung in Wien mit Kaunertaler Beteiligung

Wie schon im Jahr 2017 wurde auch dieses Mal die Angelobung des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen vonseiten des Landes Tirol mit einem Landesüblichen Empfang umrahmt. Auch das Kaunertal als Heimatgemeinde erwies seinem Ehrenbürger einen besonderen Gruß. KAUNERTAL, BEZIRK LANDECK. Schützen, MusikantInnen und Mitglieder der Traditionsverbände aus Tirol sorgten am 26. Jänner für ein starkes Zeichen aus Tirol in Wien: Zur Angelobung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen reisten sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.