Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Die Lebensmittel werden an bedürftige Familien und alleinstehende Pensionisten verteilt. | Foto: ORA

Lebensmittelabgabe in Mauerkirchen
ORA-Lebensmittel-Aktion 2023

Die Hilfsorganisation ORA organisiert auch heuer wieder eine Spendenaktion für Notleidende Familien und alleinstehende Senioren. MAUERKIRCHEN. Seit 17 Jahren organisiert ORA International mit Sitz in Andorf die Weihnachtsaktion „Lebensmittel schenken… Freude schenken“. Notleidende Familien und alleinstehende Senioren in der Ukraine, Rumänien, Albanien, Syrien, Ghana, Nigeria und Haiti werden durch Lebensmittel-Pakete mit dringend benötigten Grundnahrungsmitteln versorgt. ORA-Mitarbeiter vor Ort...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Elternberatung startet im Rahmen des neuen Eltern-Kind-Passes ab Herbst an den Familienberatungsstellen in ganz Österreich. | Foto: pepp.at
3

Eltern-Kind-Pass
Caritas bietet ab sofort kostenlose Elternberatung

Die neue kostenlose Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes kann nun auch bei den Caritas Familien- und Männerberatungsstellen in der Diözese St. Pölten in Anspruch genommen werden. Dort erhalten schwangere Frauen und Eltern mit Kleinkind eine kompetente Beratung. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Eine Schwangerschaft bedeutet für werdende Eltern neun außergewöhnliche Monate. Die Zeit vor und nach der Geburt eines Kindes wirft aber auch viele Fragen auf. Beispielsweise diese: Wann beginnt der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei unserem Interview hatten die Klienten aus Velden gerade Besuch von Freunden. | Foto: MeinBezirk.at

Wohnverbund in Velden
Unterstützung in jeder Lebenslage

Der Wohnverbund Keutschacherstraße in Velden ist die Adresse, wenn es um Inklusion und gegenseitige Unterstützung geht. Acht Personen mit Behinderung leben im Wohnverbund und meistern ihren Alltag so gut es geht selbstständig. VELDEN. Als MeinBezirk.at die WG in Velden besuchte, wurden wir von vielen freundlichen Gesichtern und herzlichen Menschen empfangen, die uns einen ganz besonderen Einblick in ihre eigenen vier Wände gegeben haben. Nach dem ersten Rundgang mit Teamleitung Marlies...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Bezirkshauptmann Mag. Markus Sauer, Vorstandsdirektor Mag. (FH) Christian Spitzer, Abg. z. NR Vzbgm. Dr. Christian Stocker. | Foto: Wiener Neustädter Sparkasse

145.000 Euro für rasche Hilfe
Sparkasse spendet für Sozialfonds

Seit 2005 unterstützt die Wiener Neustädter Sparkasse - ganz ihrem Gründungsauftrag entsprechend - die Sozialfonds von Stadt und Land Wiener Neustadt. Vorstandsdirektor Christian Spitzer überreicht einmal mehr je 2.500 Euro an Bezirkshauptmann Markus Sauer und Vizebürgermeister Christian Stocker. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Repräsentanten von Stadt und Bezirk Wiener Neustadt bedankten sich für die neuerliche Spende der Wiener Neustädter Sparkasse für die Sozialfonds der Region. Damit flossen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Christoph Grübler ist neuer Bezirksrettungskommandant in Gastein. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 3

25 Jahre Erfahrung
Christoph Grübler ist neuer Rettungskommandant in Gastein

Der erst 33-jährige Christoph Grübler übernahm mit 1. November das Amt des Bezirksrettungskommandanten in Gastein. Trotz seines jungen Alters konnte der Gasteiner bereits 25 Jahre Erfahrung beim Österreichischen Roten Kreuz sammeln und wagt sich nun an eine leitenden Position. GASTEIN. Das Rettungswesen in Gastein hat eine neue Leitung. Der bisherige Gasteiner Bezirksrettungskommandant, Franz Weichenberger gab seine Position in jüngere Hände. Seit dem 1. November übernahm Christoph Grübler das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
V.l.: Jutta Zach aus Gleisdorf, Gründungspräsident Volkmar Pötsch, die Direktorin des Zentrums für Ausbildungsarbeit und Pflege in Črna na Koroškem Dalja Pečovnik, Rotarierin Tina Peršuh, Bürgermeisterin Romana Lesjak, Rotarier Andreas Neussl, die Schulratvorsitzende der Grundschule Eva Jelen, Projektverantwortlicher und Präsident elect Boštjan Klun und Rotary Präsidentin Astrid Holler bei der feierlichen Spendenübergabe im Gemeindeamt Črna na Koroškem. | Foto: Robert Sommerauer
3

Grenze trennt nicht sondern verbindet
Rotary hilft Kindern in Nordslowenien

Der Rotary Club Steierska-Štajermark bündelt die Kräfte über die Grenzen hinweg. Gemeinsam wird den Hochwasser-Opfern in der nordslowenischen Gemeinde Črna na Koroskem geholfen. STEIERMARK. Die nordslowenische Gemeinde Črna na Koroskem war im August ganz besonders stark vom Hochwasser betroffen. Der Gesamtschaden in der Gemeinde beträgt über 200 Millionen Euro. Ganz hart getroffen hat es den Kindergarten, die Volksschule und viele Familien mit Kindern, deren Häuser stark von den Hochwässern...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Traude Lukas, Hermann Hauer, Michaela Hinterholzer und Johanna Mikl-Leitner. | Foto: privat
3

Neunkirchen/Puchberg
Hilfswerk Neunkirchen gratuliert den Komturkreuz-Trägern

Der Hilfswerk-Präsidentin Michaela Hinterholzer und dem Landtagsabgeordnete Hermann Hauer wurde das Silberne Komturkreuz verliehen. NEUNKIRCHEN. Ein Anlass, zu dem Vorstandsvorsitzende Traude Lukas und der gesamte Vorstand des Hilfswerkes Neunkirchen beiden herzlich gratulierte. Hauer ist neben seiner Abgeordneten-Tätigkeit schließlich noch Vizepräsident des Hilfswerks.  Das könnte dich auch interessieren Ein Vizepräsident aus Puchberg Süße Überraschung für das Hilfswerk-Team "Lern-Tausender"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die eisigen Temperaturen können für Obdachlose schnell gefährlich werden. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
2

Hilfe bei winterlichen Temperaturen
Das Kältetelefon ist wieder erreichbar

Wenn obdachlose oder wohnungssuchende Menschen in der kalten Jahreszeit Hilfe benötigen, können sie die Nummer des Kältetelefons wählen: +43 512 21447. Ihnen wird daraufhin schnell und unkompliziert geholfen. INNSBRUCK. In der Landeshauptstadt wurde für obdachlose und wohnungssuchende Menschen eine Hilfe-Hotline für die Wintermonate eingeführt. Sie soll schnell und unkompliziert Hilfe bieten, und wurde bei den aktuellen Temperaturen wieder freigeschaltet. Menschen, die ihre Nächte im Freien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Hohe Wohn- und Kredit­kosten belasten die Menschen. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia
2

Neuer Wohnkostenzuschuss
700.000 Euro an Hilfen für Waidhofner Haushalte

Neuer Wohnkostenzuschuss bringt 700.000 Euro an zusätzlicher Entlastung für das untere Einkommensdrittel der Haushalte im Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Trotz aller Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen, die in den letzten Jahren geschnürt wurden, steht für uns fest, dass wir auch in diesem Herbst zielgerichtet helfen müssen. Es braucht Unterstützung für all jene Landsleute, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen. Und genau diesen kommt der neue Wohnkostenzuschuss zugute, der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Männergesundheit ist wichtig. Darauf will der internationale Weltmännertag am 3. November aufmerksam machen.  | Foto: Pixabay
3

Weltmännertag
Hier wird Männern in der Steiermark Hilfe geboten

Am 3. November ist der internationale Weltmännertag. Wir haben diesen Aktionstag als Anlass genommen, um dir eine Übersicht der steirischen Beratungsstellen für Männer zu geben.  STEIERMARK. Er ist medial viel weniger vertreten als der Weltfrauentag am 8. März aber dennoch genauso wichtig. Seit 23 Tagen wird dieser Aktionstag genutzt, um auf die Gesundheit von Männern aufmerksam zu machen. Im Durchschnitt liegt die Lebenserwartung von Männern in Österreich fünf Jahre unter der von Frauen. In...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Das Gesundheitstelefon 1450 ist die erste Anlaufstelle für alle gesundheitlichen Fragen und vermittelt im Bedarfsfall auch diensthabende Ärztinnen und Ärzte sowie Apotheken. | Foto: Pixabay
Aktion 3

1450
Angebot, Leistung und Verbesserungen des Gesundheitstelefons

Das Gesundheitstelefon 1450 ist die erste Anlaufstelle für alle gesundheitlichen Fragen. Eine immer größere Rolle spielt dabei die „Hilfe zur Selbsthilfe“ – und auch neue Services wie der Apothekenruf, die Kindertelefonärztinnen und -ärzte sowie die Vermittlung von psychosozialen Angeboten wurden implementiert. Was genau das Gesundheitstelefon ist, wann man anrufen sollte und wie ein Anruf abläuft, erfährst du hier. GRAZ. Das steirische Gesundheitssystem besteht aus verschiedenen Elementen: vom...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Rettungsaktion für die Steirerinnen. | Foto: ÖBRD NÖ/W
5

Reichenau an der Rax
Steirerinnen (21+22) irrten in Felsen herum

Einsatz für die Bergretter auf der Rax: zwei Wanderinnen (21 & 22 Jahre) gerieten im Teufelsbadstubensteig in unwegsames Gelände und benötigten Hilfe. RAX. Am 2. November verstiegen sich die beiden Steirerinnen bei ihrer Wanderung über den leichten Klettersteig Teufelsbadstubensteig. Windbedingt konnte der Hubschrauber nicht starten. Zwei Mannschaften der Bergrettungsstelle Reichenau machten sich auf die Suche nach den Vermissten. "Einer der beiden Frauen gelang es schließlich mit nur noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Notschlafstelle in Kufstein hat mit 1. November wieder für notleidende Menschen geöffnet. Die Tiroler Sozialen Dienste erzählen, dass der Bedarf an Schlafplätzen immer weiter wächst.  | Foto: TSD
Aktion 9

TSD
Notschlafstelle in Kufstein bietet auch diesen Winter wieder Schutz

Die Notschlafstelle in Kufstein hat mit 1. November wieder für notleidende Menschen geöffnet. Die Tiroler Sozialen Dienste erzählen, dass der Bedarf an Schlafplätzen immer weiter wächst.  KUFSTEIN. Wenn der Winter naht ist ein warmes Bett und ein Dach über dem Kopf unumgänglich, um durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Was für die meisten als selbstverständlich gilt, stellt für obdachlose Menschen jedes Jahr aufs neue eine besondere, nicht selten sogar lebensbedrohliche Herausforderung dar....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Foto: Landesklinikum Waidhofen
4

Jahresrückblick November
Zentrum für Altersmedizin feiert erstes Jubiläum

Mit der Etablierung des Zentrums für Altersmedizin ist es dem Landesklinikum Waidhofen gelungen, eine wichtige regionale Versorgung sicherzustellen. WAIDHOFEN/THAYA. Das Zentrum für Altersmedizin ist eine Einrichtung für Patienten über dem 65. Lebensjahr, die durch akute oder auch chronische Erkrankungen in ihrer Selbstständigkeit im Alltag eingeschränkt sind. Ziel der Behandlung ist der Erhalt bzw. die Verbesserung der Lebensqualität mit der Konsequenz einer selbständigen Lebensführung in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LA Hermann Hauer bewerben den Pflegescheck für ihre Landsleute. | Foto: NLK
3

Finanzielle Hilfe im Bezirk Neunkirchen
2.400 Menschen freuen sich auf den Pflegescheck

2.400 Landsleute im Bezirk Neunkirchen bekommen eine Unterstützung bei der Pflege in den eigenen vier Wänden. Damit man zuhause in Würde alt werden kann BEZIRK/NÖ. "Noch bis 31. Dezember 2023 kann der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck beantragt werden. Damit unterstützen wir pflege- und betreuungsbedürftige Landsleute und ihre Familien in den eigenen vier Wänden. Denn wir wissen: Die Landsleute möchten so lange und so gut wie möglich zuhause alt werden. Mit dieser Unterstützung tragen wir diesem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolfoto: "Wir sind alle gemeinsam in der Verantwortung, Mädchen und Burschen ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen“, sagt der Leiter der Kinder- und Jugendhilfe, Roland Ellmer. | Foto: pixabay.com
6

Sozialbericht Land Salzburg 2022
Hilfe bei Gewalt in Salzburg

100 Personen der Kinder- und Jugendhilfe kümmern sich in 51 Gemeinden in allen Salzburger Bezirken um Jungen, Mädchen und Familien, die von Gewalt betroffen sind. In diesem Beitrag findest du Zahlen und Fakten aus dem Sozialbericht 2022 und wichtige Kontakte für Hilfe und Unterstützung in deinem Bezirk. SALZBURG. "Auch Worte können verletzen und sind Gewalt", heißt es auf der Internetseite des Land Salzburg, auf der man sich Kinder, Jugendliche und Familien über Hilfe und Unterstützung bei...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Christl Moser aus Braunau bedankt sich beim Team der Akutgeriatrie. | Foto: BRS
1

Leserbrief
Lob an die Akutgeriatrie im Krankenhaus Braunau

Ein Leserbrief um die Leistung des Teams der Aktugeriatrie im Krankenhaus Braunau zu loben. "Ich möchte mich auf diesem Weg bei den Ärztinnen Doktor Dundov und Doktor Merkart für die kompetente Behandlung und sehr nette Betreuung während meines Aufenthaltes im Krankenhaus Brauau bedanken. Das gesamte Team der Akutgeriatrie ist hilfsbereit und zuvorkommend, sodass ich sehr froh war, auf dieser Station gewesen zu sein." Von Christl Moser aus Braunau Ihre Meinung – schreiben Sie uns Schicken Sie...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Die Österreich-Delegation mit Kindern in Moldau. | Foto: Magerle
13

Sozialprojekt in Moldau
Vergessenen Kindern Flügel geben

Heimische Delegation reiste nach Moldau zur Erkundung der Concordia Sozialprojekte. ST. JOHANN. Renate Magerle konnte kürzlich eine Delegation des Stiftes Klosterneuburg zu den Concordia Sozialprojekten nach Moldau begleiten. Drei Tage lang wurde die Situation vor Ort erkundet. Magerle konnte aus den Eindrücken einen umfangreichen Reisebericht erstellen. Beispielhaft ist die Concordia-Hilfe etwa für eine fünfköpfige Familie in Bulboaca (südl. der Hauptstadt Chișinău, Anm.). Mit der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 5. Dezember löst ID Austria endgültig die "Handy-Signatur und Bürgerkarte" ab.  | Foto: ID Austria

Im Alten Rathaus
Unterstützung beim Umstieg auf ID Austria

Die Stadt Linz bietet an mehreren Zusatz-Terminen im November Unterstützung für den Umstieg auf den neuen elektronischen Identitätsnachweis ID Austria an. LINZ. Die ID Austria ist eine Weiterentwicklung der Handy-Signatur und der Bürgerkarte und ermöglicht über 200 Online-Anwendungen, darunter die elektronische Unterschrift bei Verträgen und die Nutzung des Führerscheins auf dem Smartphone. Hilfe bei Registrierung und Aktivierung der ID Austria gibt es bei der städtische Abteilung Pass-, Melde-...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Im Pavillon 4 sind rund um die Uhr Mitarbeiter vor Ort. | Foto: Caritas Wien
3 Aktion 3

Auf Steinhof
Neues Notquartier der Caritas Wien für obdachlose Menschen

Rechtzeitig vor Winterbeginn: Im Otto-Wagner-Spital entstand ein neues Notquartier für obdachlose Menschen. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Die Caritas startete schon im Sommer mit den Vorbereitungen auf den Winter. Im Rahmen der Winternothilfe stellt sie unter anderem gemeinsam mit der Stadt Wien, dem Fonds Soziales Wien (FSW) und anderen Hilfsorganisationen Notquartiere für obdachlose Menschen zur Verfügung. Ihr Ziel: Dass niemand in der kalten Jahreszeit auf der Straße schlafen muss. "Einige...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Frisches Gemüse und Obst sollten auf jeden Fall auf dem Speiseplan stehen.  | Foto: Ulrike Plank

Vortrag im Famos
Fakten, Tipps & Tricks für die gesunde Ernährung von Kindern

Im Rahmen des Workshops am Donnerstag, 16. November 2023, 18 bis 21 Uhr, im FAMOS Perg wird auf Fragen wie „Welche Lebensmittel braucht mein Kind für eine optimale Entwicklung?“ eingegangen. PERG. Den Grundstein für eine gesunde Entwicklung legen wir im Baby- und Kleinkindalter. In dieser Zeit werden die Weichen für die Ernährungsgewohnheiten und das Gesundheitsverhalten gelegt, die die Basis für die spätere Lebensqualität bilden.  Im Rahmen des Workshops wird auf Fragen wie „Welche...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die hellen Stunden mit Sonnenschein sind im Herbst und Winter rar. Bewegung an der frischen Luft hilft gegen Verstimmungen.  | Foto: Ulrike Plank
3

Tipps von TCM-Expertin
Was gegen Herbst- und Winterblues hilft

Viele Menschen fühlen sich in der kälteren und oft auch nebligen Jahreszeit alles andere als wohl. Was dagegen helfen kann, weiß Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl aus Luftenberg.  LUFTENBERG. "Der Oktober hat uns mit Goldenen Tagen beschenkt! Die Wärme der Sonne konnten wir weit über den Sommer hinaus tief in uns eindringen und uns durchwärmen lassen, sodass wir das Licht der Sonne bis in jede Zelle nochmals aufnehmen konnten. Trotzdem höre ich in der Praxis bereits seit September:...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Seit 154 Tagen wird ein 47-jähriger Wiener vermisst.  | Foto: Christian Lendl/Unsplash
2

Hinweise werden erbeten
47-jähriger Wiener wird seit Ende Mai vermisst

Ein 47-jähriger Wiener wird seit dem 29. Mai dieses Jahres vermisst. Norbert G. soll psychisch krank sein und wurde von seinem letzten Wohnsitz delogiert, heißt es auf der Plattform "Österreich findet euch". WIEN. Seit 154 Tagen wird ein 47-jähriger Wiener vermisst. Die Rede ist von Norbert G., der zum letzten Mal am 29. Mai dieses Jahres, gegen 17 Uhr, gesehen wurde. Laut Plattform "Österreich findet euch" hat Norbert braune Haare und ist zwischen 175 und 180 Zentimeter groß. Die vermisste...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nach einer Rekordauslastung im vergangenen Winter öffnet die Notschlafstelle des Roten Kreuzes Innsbruck im November mit einer längeren Öffnungsdauer. Das Schild in der Notschlafstelle in der Richard-Berger-Straße 10 ist bereits angebracht. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck / Magdalena Kandler
4

Hilfe für die kalte Jahreszeit:
Zusätzliche Notschlafstellen ab 1. November

Ganzjährige Notschlafstelle der TSD in Innsbruck mit 90 Plätzen; Ab 1. November: Weitere 40 Plätze in den Notschlafstellen der TSD in Kufstein und Lienz sowie der Winternotschlafstelle des Roten Kreuzes. TIROL. Die Notschlafstelle der  Tiroler Sozialen Dienste (TSD) in Innsbruck richtet sich an Menschen in Notsituationen, die keinen Schlafplatz haben. Sie verfügt über 90 Plätze und ist ganzjährig geöffnet. Die nahende kalte Jahreszeit stellt für obdachlose Menschen eine besondere, oft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Marienplatz 1
  • Leoben

Themenkaffee „Rasche Hilfe bei Notsituationen“

„Rasche Hilfe bei Notsituationen“ Wie die Rettungskette funktioniert Referentin: Eva Rossmann, Rettungssanitäterin Dienstag, den 18. Juni 2024 Beginn: 9:00 Uhr Neuer Pfarrsaal im Haus der Kirche (Eingang bei der Straße) Marienplatz 1-3, 8700 Leoben Freie Spende erbeten (Unkostenbeitrag)

4
  • 18. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Pfarrzentrum
  • Mistelbach

Sozialberatung rund um Mistelbach - Wir helfen

Wir möchten Ihnen ein Gespräch anbieten, sowie passende Hilfestellungen bei: - Behördenwegen - drohender Obdachlosigkeit - persönliche Schwierigkeiten - familiären Angelegenheiten - finanziellen Problemen - Vermittlung von Alltagsbedarf, wie Möbel, Geräten, Kleidung... Wann und wo? Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 10.00 – 11.30 Uhr Pfarrzentrum Mistelbach, Marienplatz 2, 2130 Mistelbach Kontakt: Tel.Nr.: 02572 2730 oder pfarre.mistelbach@katholischekirche.at Unser Anliegen ist Ihnen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.