Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Rainbows bietet ab sofort auch Online-Hilfe für Jugendliche. | Foto: Rainbows

Hilfe bei Trennung, Scheidung und Tod
Rainbows steht Jugendlichen zur Seite

Die Neue Webseite von Rainbows bietet Unterstützung bei Trennung, Scheidung und Trauer. Ein sicherer Ort, um Antworten zu finden und Unterstützung zu bekommen. STEYR. Die neue Webseite rainbows-youth.at ist für Jugendliche, die einen geliebten Menschen, vermissen oder die mit der Trennung oder Scheidung ihrer Eltern konfrontiert sind. Sie gibt einfühlsame und altersgerechte Informationen zur Bewältigung dieser herausfordernden Lebenssituationen. Weiters werden die Jugendlichen über die Angebote...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
SchülerInnen des Gymnasiums im Sozialeinsatz. | Foto: Kogler
3

BG/BORG St. Johann
Schüler sammelten 5.433,03 Euro für die Krebshilfe

BG/BORG St. Johann sammelte 5.433,03 Euro Spenden für die Krebshilfe Tirol ST. JOHANN. SchülerInnen der 1. und 2. Klassen des BG/BORG St. Johann haben ein beeindruckendes Spendenziel erreicht. In einer groß angelegten Spendenaktion haben sie im Schuljahr 2022/23 insgesamt 5.433,03 Euro zugunsten der Krebshilfe Tirol gesammelt. Florian Klotz, Geschäftsführer der Krebshilfe Tirol, besuchte persönlich das Gymnasium, um die Leistung der SchülerInnen zu würdigen. Er überreichte in einer Klasse –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
"Wärme geben, Wärme nehmen" | Foto: Unfried

St. Pölten, Jackenstation, Hilfe
"Wärme geben – Wärme nehmen"

Unter dem Motto „Wärme geben, Wärme nehmen“ gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit nicht mehr getragene warme Kleidung an der Jackenstation im Durchgang des Hauses des SPÖ Bezirksorganisation, also geschützt vor Wind und Wetter, am Frauenplatz 1 aufzuhängen. Menschen, die diese warme Kleidung benötigen, können sich diese niederschwellig einfach nehmen. ST. PÖLTEN. Das Angebot wird „solange die Temperaturen die Menschen frieren lassen“ zur Verfügung stehen, versichert Stadler. „Mit...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Eine lebensfrohe Familie: Trotz der schweren Erkrankung genießen Laura und Leonie jeden Tag mit Mama Bianca und Papa Michael - Jetzt brauchen die vier ein wenig Hilfe. | Foto: BRS
3

Das RundSchau-Christkind fliegt wieder
Laura und Leonie aus Steinhaus brauchen Hilfe

Die Kinder von Bianca und Michael leiden unter einem Gendefekt, der besondere Bedürfnisse hervorruft. Die junge Familie braucht Unterstützung, um ihren Zwillingen den Weg zum Krankenhaus so angenehm wie möglich zu gestalten. STEINHAUS. "Von Anfang an war klar, dass da was nicht stimmt", sagt Bianca Mittermaier –und meint damit die schwere Schwangerschaft mit ihren Zwillingen Laura und Leonie: "Lauras Herzgeräusche waren so schwach, dass die Geburt früher eingeleitet werden musste". Nach dem...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Georg Kaser, Christian Schlenkhofer, Lena Vasold, Ines Emersberger, Marlene Diethör und Sylvia Freischlager (v. l.). | Foto: JG Braunau

Hilfe für Bedürftige
Junge Generation sammelt für den Sozialmarkt

Mit einer Sammelaktion möchte die Junge Generation Braunau Menschen in finanzieller Not helfen. MATTIGHOEFN. Die Sammelaktion fand am 20. Oktober vor dem Billa in Mattighofen statt. Am darauffolgenden Dienstag wurden die Spenden an den Sozialmarkt des Roten Kreuzes in Mattighofen übergeben. Es wurden zahlreiche haltbare Lebensmittel sowie Hygieneartikel gesammelt. Die Kunden erhielten beim Betreten des Supermarktes eine Liste mit Artikeln, die im Sozialmarkt besonders gefragt sind. „Wir...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der stv. Landesrettungskommandant Günther Schwemberger, Landesrettungskommandant Martin Dablander, Landesrätin Astrid Mair, Günther Ennemoser, Präsident Rotes Kreuz TIrol, und Michael Fankhauser, Abteilung Krisen- und Gefahrenmanagement Land Tirol (v.l.n.r.) freuen sich über den neuen Klein-LKW und insbesondere über die neue Feldküche für den Katastropheneinsatz. | Foto: Rotes Kreuz Tirol / Petra Veider
3

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Katastrophenhilfe in Zeiten der Krisen

Multiple Krisen nehmen zu und stellen für die humanitäre Hilfe Herausforderungen dar, auf die sich das Rote Kreuz Tirol vorbereitet. Um den steigenden Herausforderungen gerecht zu werden, sind organisationsübergreifende Vernetzungen, der Einsatz von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI), aber auch ausreichende Personal- und Materialressourcen notwendiger denn je. Mit dieser Schlüsselbotschaft lässt sich der diesjährige Tag der Katastrophenhilfe, den das Landesrettungskommando Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (11./12. November) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende (9 bis 12 Uhr): 11. November: Dr. Michaela Laure, Burggasse 2, 8600 Bruck; Dr....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Brigitte und Heinz Söllinger mit Kindern in Nepal. | Foto: Brigitte Söllinger
4

Spendenaktion
Meggenhofener Ehepaar kämpft gegen Menschenhandel in Nepal

Die Meggenhofener Brigitte und Heinz Söllinger treiben unter anderem den Schutz vor Menschenhandel in Nepal voran. MEGGENHOFEN, NEPAL. Die Erde bebte bereits mehrfach, seit Brigitte und Heinz Söllinger Mitte Oktober zum bereits sechsten Mal in einem der ärmsten Entwicklungsländer der Welt, in Nepal, gelandet sind. „Wir befinden uns im Süden des Landes und somit nicht im Epizentrum, wo das Leid der Menschen unvorstellbare Ausmaße annimmt. Nepal gehört zu den korruptesten Ländern weltweit und ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer

Werde Lebensretter
Stammzellenspender werden dringend gesucht

Ringelsdorf- Niederabsdorf:     Typisierungsaktion in Ringelsdorf-Niederabsdorf. Für Jonah (4) und Felix (10) werden dringend lebensrettende STAMMZELLENSPENDER gesucht.  Jonah und Felix brauchen dringend unsere Hilfe  Jonah aus Desselbrunn (OÖ), ein lebhafter 4-jähriger Bub, braucht dringend eine Stammzellentransplantation und somit einen geeigneten Spender! Der kleine Jonah hat AML, eine akute Form der Leukämie und braucht dringend gesunde Stammzellen, um zu überleben. Sein großer Wunsch ist...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Wenn das Geld für Schulmaterial oder Ausflüge nicht reicht, helfen LC 15 und RT 39. | Foto: LC 15 Kitzbühel
2

LC 15/RT39
Unkomplizierte Unterstützung für Eltern

Wenn es für Eltern finanziell eng wird, helfen die Serviceclubs Ladies Circle 15 Kitzbühel und Round Table 39 diskret und unkompliziert. BEZIRK KITZBÜHEL. Zahlreiche Familien im Bezirk Kitzbühel sind derzeit von unvorhersehbaren finanziellen Herausforderungen durch die steigenden Lebenshaltungskosten betroffen. Viele Eltern stehen vor der schwierigen Aufgabe, die notwendigen Schulmaterialien für ihre Kinder zu beschaffen oder den Schulausflug zu finanzieren. Diskrete Hilfe Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Lebensmittel werden an bedürftige Familien und alleinstehende Pensionisten verteilt. | Foto: ORA

Lebensmittelabgabe in Mauerkirchen
ORA-Lebensmittel-Aktion 2023

Die Hilfsorganisation ORA organisiert auch heuer wieder eine Spendenaktion für Notleidende Familien und alleinstehende Senioren. MAUERKIRCHEN. Seit 17 Jahren organisiert ORA International mit Sitz in Andorf die Weihnachtsaktion „Lebensmittel schenken… Freude schenken“. Notleidende Familien und alleinstehende Senioren in der Ukraine, Rumänien, Albanien, Syrien, Ghana, Nigeria und Haiti werden durch Lebensmittel-Pakete mit dringend benötigten Grundnahrungsmitteln versorgt. ORA-Mitarbeiter vor Ort...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Elternberatung startet im Rahmen des neuen Eltern-Kind-Passes ab Herbst an den Familienberatungsstellen in ganz Österreich. | Foto: pepp.at
3

Eltern-Kind-Pass
Caritas bietet ab sofort kostenlose Elternberatung

Die neue kostenlose Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes kann nun auch bei den Caritas Familien- und Männerberatungsstellen in der Diözese St. Pölten in Anspruch genommen werden. Dort erhalten schwangere Frauen und Eltern mit Kleinkind eine kompetente Beratung. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Eine Schwangerschaft bedeutet für werdende Eltern neun außergewöhnliche Monate. Die Zeit vor und nach der Geburt eines Kindes wirft aber auch viele Fragen auf. Beispielsweise diese: Wann beginnt der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei unserem Interview hatten die Klienten aus Velden gerade Besuch von Freunden. | Foto: MeinBezirk.at

Wohnverbund in Velden
Unterstützung in jeder Lebenslage

Der Wohnverbund Keutschacherstraße in Velden ist die Adresse, wenn es um Inklusion und gegenseitige Unterstützung geht. Acht Personen mit Behinderung leben im Wohnverbund und meistern ihren Alltag so gut es geht selbstständig. VELDEN. Als MeinBezirk.at die WG in Velden besuchte, wurden wir von vielen freundlichen Gesichtern und herzlichen Menschen empfangen, die uns einen ganz besonderen Einblick in ihre eigenen vier Wände gegeben haben. Nach dem ersten Rundgang mit Teamleitung Marlies...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Bezirkshauptmann Mag. Markus Sauer, Vorstandsdirektor Mag. (FH) Christian Spitzer, Abg. z. NR Vzbgm. Dr. Christian Stocker. | Foto: Wiener Neustädter Sparkasse

145.000 Euro für rasche Hilfe
Sparkasse spendet für Sozialfonds

Seit 2005 unterstützt die Wiener Neustädter Sparkasse - ganz ihrem Gründungsauftrag entsprechend - die Sozialfonds von Stadt und Land Wiener Neustadt. Vorstandsdirektor Christian Spitzer überreicht einmal mehr je 2.500 Euro an Bezirkshauptmann Markus Sauer und Vizebürgermeister Christian Stocker. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Repräsentanten von Stadt und Bezirk Wiener Neustadt bedankten sich für die neuerliche Spende der Wiener Neustädter Sparkasse für die Sozialfonds der Region. Damit flossen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Christoph Grübler ist neuer Bezirksrettungskommandant in Gastein. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 3

25 Jahre Erfahrung
Christoph Grübler ist neuer Rettungskommandant in Gastein

Der erst 33-jährige Christoph Grübler übernahm mit 1. November das Amt des Bezirksrettungskommandanten in Gastein. Trotz seines jungen Alters konnte der Gasteiner bereits 25 Jahre Erfahrung beim Österreichischen Roten Kreuz sammeln und wagt sich nun an eine leitenden Position. GASTEIN. Das Rettungswesen in Gastein hat eine neue Leitung. Der bisherige Gasteiner Bezirksrettungskommandant, Franz Weichenberger gab seine Position in jüngere Hände. Seit dem 1. November übernahm Christoph Grübler das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
V.l.: Jutta Zach aus Gleisdorf, Gründungspräsident Volkmar Pötsch, die Direktorin des Zentrums für Ausbildungsarbeit und Pflege in Črna na Koroškem Dalja Pečovnik, Rotarierin Tina Peršuh, Bürgermeisterin Romana Lesjak, Rotarier Andreas Neussl, die Schulratvorsitzende der Grundschule Eva Jelen, Projektverantwortlicher und Präsident elect Boštjan Klun und Rotary Präsidentin Astrid Holler bei der feierlichen Spendenübergabe im Gemeindeamt Črna na Koroškem. | Foto: Robert Sommerauer
3

Grenze trennt nicht sondern verbindet
Rotary hilft Kindern in Nordslowenien

Der Rotary Club Steierska-Štajermark bündelt die Kräfte über die Grenzen hinweg. Gemeinsam wird den Hochwasser-Opfern in der nordslowenischen Gemeinde Črna na Koroskem geholfen. STEIERMARK. Die nordslowenische Gemeinde Črna na Koroskem war im August ganz besonders stark vom Hochwasser betroffen. Der Gesamtschaden in der Gemeinde beträgt über 200 Millionen Euro. Ganz hart getroffen hat es den Kindergarten, die Volksschule und viele Familien mit Kindern, deren Häuser stark von den Hochwässern...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Traude Lukas, Hermann Hauer, Michaela Hinterholzer und Johanna Mikl-Leitner. | Foto: privat
3

Neunkirchen/Puchberg
Hilfswerk Neunkirchen gratuliert den Komturkreuz-Trägern

Der Hilfswerk-Präsidentin Michaela Hinterholzer und dem Landtagsabgeordnete Hermann Hauer wurde das Silberne Komturkreuz verliehen. NEUNKIRCHEN. Ein Anlass, zu dem Vorstandsvorsitzende Traude Lukas und der gesamte Vorstand des Hilfswerkes Neunkirchen beiden herzlich gratulierte. Hauer ist neben seiner Abgeordneten-Tätigkeit schließlich noch Vizepräsident des Hilfswerks.  Das könnte dich auch interessieren Ein Vizepräsident aus Puchberg Süße Überraschung für das Hilfswerk-Team "Lern-Tausender"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die eisigen Temperaturen können für Obdachlose schnell gefährlich werden. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
2

Hilfe bei winterlichen Temperaturen
Das Kältetelefon ist wieder erreichbar

Wenn obdachlose oder wohnungssuchende Menschen in der kalten Jahreszeit Hilfe benötigen, können sie die Nummer des Kältetelefons wählen: +43 512 21447. Ihnen wird daraufhin schnell und unkompliziert geholfen. INNSBRUCK. In der Landeshauptstadt wurde für obdachlose und wohnungssuchende Menschen eine Hilfe-Hotline für die Wintermonate eingeführt. Sie soll schnell und unkompliziert Hilfe bieten, und wurde bei den aktuellen Temperaturen wieder freigeschaltet. Menschen, die ihre Nächte im Freien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Hohe Wohn- und Kredit­kosten belasten die Menschen. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia
2

Neuer Wohnkostenzuschuss
700.000 Euro an Hilfen für Waidhofner Haushalte

Neuer Wohnkostenzuschuss bringt 700.000 Euro an zusätzlicher Entlastung für das untere Einkommensdrittel der Haushalte im Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Trotz aller Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen, die in den letzten Jahren geschnürt wurden, steht für uns fest, dass wir auch in diesem Herbst zielgerichtet helfen müssen. Es braucht Unterstützung für all jene Landsleute, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen. Und genau diesen kommt der neue Wohnkostenzuschuss zugute, der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Männergesundheit ist wichtig. Darauf will der internationale Weltmännertag am 3. November aufmerksam machen.  | Foto: Pixabay
3

Weltmännertag
Hier wird Männern in der Steiermark Hilfe geboten

Am 3. November ist der internationale Weltmännertag. Wir haben diesen Aktionstag als Anlass genommen, um dir eine Übersicht der steirischen Beratungsstellen für Männer zu geben.  STEIERMARK. Er ist medial viel weniger vertreten als der Weltfrauentag am 8. März aber dennoch genauso wichtig. Seit 23 Tagen wird dieser Aktionstag genutzt, um auf die Gesundheit von Männern aufmerksam zu machen. Im Durchschnitt liegt die Lebenserwartung von Männern in Österreich fünf Jahre unter der von Frauen. In...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Das Gesundheitstelefon 1450 ist die erste Anlaufstelle für alle gesundheitlichen Fragen und vermittelt im Bedarfsfall auch diensthabende Ärztinnen und Ärzte sowie Apotheken. | Foto: Pixabay
Aktion 3

1450
Angebot, Leistung und Verbesserungen des Gesundheitstelefons

Das Gesundheitstelefon 1450 ist die erste Anlaufstelle für alle gesundheitlichen Fragen. Eine immer größere Rolle spielt dabei die „Hilfe zur Selbsthilfe“ – und auch neue Services wie der Apothekenruf, die Kindertelefonärztinnen und -ärzte sowie die Vermittlung von psychosozialen Angeboten wurden implementiert. Was genau das Gesundheitstelefon ist, wann man anrufen sollte und wie ein Anruf abläuft, erfährst du hier. GRAZ. Das steirische Gesundheitssystem besteht aus verschiedenen Elementen: vom...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Rettungsaktion für die Steirerinnen. | Foto: ÖBRD NÖ/W
5

Reichenau an der Rax
Steirerinnen (21+22) irrten in Felsen herum

Einsatz für die Bergretter auf der Rax: zwei Wanderinnen (21 & 22 Jahre) gerieten im Teufelsbadstubensteig in unwegsames Gelände und benötigten Hilfe. RAX. Am 2. November verstiegen sich die beiden Steirerinnen bei ihrer Wanderung über den leichten Klettersteig Teufelsbadstubensteig. Windbedingt konnte der Hubschrauber nicht starten. Zwei Mannschaften der Bergrettungsstelle Reichenau machten sich auf die Suche nach den Vermissten. "Einer der beiden Frauen gelang es schließlich mit nur noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Notschlafstelle in Kufstein hat mit 1. November wieder für notleidende Menschen geöffnet. Die Tiroler Sozialen Dienste erzählen, dass der Bedarf an Schlafplätzen immer weiter wächst.  | Foto: TSD
Aktion 9

TSD
Notschlafstelle in Kufstein bietet auch diesen Winter wieder Schutz

Die Notschlafstelle in Kufstein hat mit 1. November wieder für notleidende Menschen geöffnet. Die Tiroler Sozialen Dienste erzählen, dass der Bedarf an Schlafplätzen immer weiter wächst.  KUFSTEIN. Wenn der Winter naht ist ein warmes Bett und ein Dach über dem Kopf unumgänglich, um durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Was für die meisten als selbstverständlich gilt, stellt für obdachlose Menschen jedes Jahr aufs neue eine besondere, nicht selten sogar lebensbedrohliche Herausforderung dar....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Foto: Landesklinikum Waidhofen
4

Jahresrückblick November
Zentrum für Altersmedizin feiert erstes Jubiläum

Mit der Etablierung des Zentrums für Altersmedizin ist es dem Landesklinikum Waidhofen gelungen, eine wichtige regionale Versorgung sicherzustellen. WAIDHOFEN/THAYA. Das Zentrum für Altersmedizin ist eine Einrichtung für Patienten über dem 65. Lebensjahr, die durch akute oder auch chronische Erkrankungen in ihrer Selbstständigkeit im Alltag eingeschränkt sind. Ziel der Behandlung ist der Erhalt bzw. die Verbesserung der Lebensqualität mit der Konsequenz einer selbständigen Lebensführung in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Selbsthilfe Tirol
  • 4. Juni 2024
  • Lienz, Osttirol

Selbsthilfegruppentreffen

AL-ANON - Angehörige von Personen mit Alkoholproblemen 0664/38 56 606 jeden 1. und 3. Montag im Monat um 19:00 Uhr Rechter Iselweg 5, im Innenhof, 1. Stock, 9900 Lienz Einzelgespräche nach tel. Vereinbarung möglich A-h-A -Alkoholkranke helfen Alkoholkranken Alkoholkranke helfen Alkoholkranken Anonyme Hilfe für Betroffene, Angehörige und Jugendliche 0664/38 56 606 Termine nach Vereinbarung im Vereinshaus der Stadt Lienz Egger-Lienz-Platz 2,9900 Lienz Infos unter www.verein-aha.at AA-Anonyme...

4
  • 4. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

Die Caritas bietet eine Gesprächsrund für pflegende Angehörige an.  | Foto: Archiv
  • 5. Juni 2024 um 09:00
  • Caritas-Zentrum Zillertal
  • Uderns

Gesprächsrunde für pflegende Angehörige im Caritas Zentrum Uderns

Das Caritas Zentrum Zillertal in Uderns lädt zur Gesprächsrund für pflegende Angehörige ein. Es wird ein Austausch für An- und Zugehörige, welche eine Person aktuell pflegen oder gepflegt haben, geboten.  UDERNS (red). Es werden Fragen besprochen und man kann in den Austausch mit anderen pflegenden Angehörige kommen. Zusätzlich ist es eine Möglichkeit um Kraft zu tanken. Die Veranstaltungen finden immer im am 1. Mittwoch des Monats statt und wird von der Angehörigenberaterin der Caritas, Andrea...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.