Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Große Freude über die Eröffnung Klagenfurts ersten Psychosozialen Therapiezentrums: Karl Cernic, Bürgermeister Christian Scheider, LR Beate Prettner, Landesstellenausschussvorsitzende der ÖGK Kärnten Sylvia Gstättner, Leitung Erwachsene Christa Rados und Wolfgang Schantl (Geschäftsführer Kabeg gemeinnützige DienstleistungsGmbH)
4

Eröffnung
Klagenfurt hat sein erstes Psychosoziales Therapiezentrum

Für eine Finanzierungszusage von 3,6 Mio. Euro für die nächsten zwei Jahre wurde heute am Heiligengeistplatz 4 Klagenfurts erstes Psychosoziales Therapiezentrum mit rd. 950 Quadratmetern eröffnet. Hier soll sich eine Drehscheibe für psychisch kranke Menschen etablieren. KLAGENFURT. Der Baustellenlärm ist noch zu vernehmen und der Eingang wegen der Baucontainer am Heiligengeistplatz nicht allzu leicht zu finden, aber seit heute hat auch ein Klagenfurt sein erstes Psychosoziales Therapiezentrum....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Jana und ihre Mutter Sabine dankten bei der Übergabe des neuen Schreibcomputers bei Herrn Preuer für das  Geschenk. | Foto: Kaiser Handels GmbH
3

Hilfe für elf-jährige Marchtrenkerin
13.000 Euro Schreibcomputer für Jana

Zum ersten Jahrestag der Firmenübernahme von Kaiser Palettenlogistik gab es ein besonderes Geschenk von Firmenchef Willi Preuer. Aber nicht für ihn, sondern für die kleine Jana aus Marchtrenk, die auf deinen teuren Schreibcomputer angewiesen ist. MARCHTRENK. Jana ist elf und wurde fast blind geboren. Zusätzlich leide sie an Skoliose (Deformierung der Wirbelsäule) und könne nur zwei Finger jeder Hand benutzen. Sie habe auch Probleme mit ihren Beinen. Trotz ihrer Beeinträchtigung ist die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Wenn das Geld nicht reicht. Von 2019 auf 2023 (1. Quartal) stiegen die Caritas-Sozialberatungen in Osttirol um 61 Prozent. | Foto: pixabay

Die Inflation und ihre Folgen
Starke Zunahme an Caritas-Sozialberatungen

Die Inflation trifft vor allem die Ärmsten. Diese Entwicklung macht auch vor Osttirol nicht halt. OSTTIROL. Dass immer mehr Personen von Armut betroffen oder gefährdet sind, legt ein deutlicher Anstieg der Hilfesuchenden bei der Caritas nahe: von 2019 auf 2023 (1. Quartal) stiegen die Caritas-Sozialberatungen in Osttirol um 61 Prozent. So viele Menschen wie schon lange nicht mehr haben bei der Caritas Hilfe gesucht. „Es ist alarmierend. Denn wir wissen: Die gesellschaftliche Spaltung nimmt zu“,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der Vorsitzender des Islamischen Kulturvereins Schärding, Osman Çelik besuchte das Katastrophengebiet. | Foto: Celik
11

Hilfe aus Schärding
Islamischer Kulturverein sammelte über 80.000 Euro für Erdbebenopfer

Der Islamischer Kulturverein im Bezirk Schärding spendete 81.301 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei. Der Vorsitzende Osman Celik war vor Ort– und ist erschüttert. SCHÄRDING. "Unmittelbar nach der Naturkatastrophe am 6. Februar 2023 haben wir zwei Lkws an Hilfsgütern wie warme Decken, Kleidung, Baby- und Hygieneartikel an die betroffene Region geschickt", so der Vorsitzender des Islamischen Kulturvereins Schärding, Osman Çelik zur BezirksRundSchau. Parallel zu diesen Hilfsgütern spendete...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Oö. Wohn- und Energiekostenbonus wurde bereits an mehr als 113.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ausbezahlt. | Foto: jirkaejc/panthermedia
1

Frist verlängert
Antrag auf Wohn- und Energiekostenbonus bis Ende Juli möglich

Seit April ist die Beantragung des Oö. Wohn- und Energiekostenbonus in der Höhe von 200 bis 400 Euro möglich. Die Antragsfrist wird nun bis 31. Juli verlängert. OÖ. Mittlerweile wurden laut Landesregierung mehr als 113.000 Anträge auf den Oö. Wohn und Energiekostenbonus abgearbeitet und 28,8 Millionen Euro an die Oberösterreicher/innen ausbezahlt. Zwei von drei Boni seien bislang an Haushalte mit Kindern ausbezahlt worden. Rund 15 Prozent der Anträge habe man aufgrund von...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (10./11. Juni) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende (9 bis 12 Uhr): 10. Juni: Dr. Gerhard Prieler, Johann Nestroy-Straße 4, 8605 Kapfenberg;...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Landesrat Ludwig Schleritzko, Prim. Univ.-Prof. Dr. Julia Mascherbauer, Leiterin der Klinischen Abteilung Innere Medizin 3 und OA Priv. Doz. Dr. Deddo Mörtl, Leiter der Herzinsuffizienz-Ambulanz der Klinischen Abteilung für Innere Medizin. | Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek
3

Universitätsklinikum
Erstes überregionalen Herzinsuffizienz-Zentrums

Vor Kurzem wurde die Herzinsuffizienz-Ambulanz der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 3 am Universitätsklinikum St. Pölten als erstes überregionales Herzinsuffizienz-Zentrum zertifiziert. ST.PÖLTEN. Die unter der Leitung von OA Priv.-Doz. Dr. Deddo Mörtl seit 2010 zunehmend ausgebaute Herzinsuffizienz-Ambulanz an der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 3 wurde zum überregionalen Herzinsuffizienz-Zentrum ernannt und steht somit an der fachlichen Spitze der Pyramide der...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Wochenenddienste für den 10. und 11. Juni. | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für den 10. und 11. Juni

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Geschwollene Hände, ein Kribbeln in allen Fingern mit Ausnahme der kleinen Finger – dem Grimmensteiner geht's nicht gut.
4

Grimmensteiner (55) frustriert
Kein Kassenarzt hat Zeit – 54 Kilometer Reise zu Neurologen-Termin

Seit wenigstens fünf Wochen leidet ein Grimmensteiner (55) an Schmerzen in beiden Händen und Fingern. Die Suche nach Hilfe gleicht einer Odysee. GRIMMENSTEIN. Mit seiner Wirbelsäule hat er bereits seit Jahren Probleme. Als nun nach Schleifarbeiten in einem Tischlereibetrieb Schmerzen in beiden Händen dazu kamen, suchte der Grimmensteiner seine Hausärztin auf. Der 55-Jährige zu den BezirksBlättern: "Sie überwies mich an einen Neurologen." Also klapperte der 55-Jährige die Neurologen im Bezirk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Team vom Zeitpolster Kössen und Umgebung. | Foto: Brigitte Eberharter
2

Zeitpolster im Kaiserwinkl
Hilfe geben und später selbst Hilfe bekommen

Zeitpolster-Team im Kaiserwinkl besteht aus zehn Mitgliedern; Hilfe bei EDV-Problemen, Gartenarbeiten uvm. KAISERWINKL. Im Kaiserwinkl gibt es die Organisation „Zeitpolster“, deren Mitglieder gerne helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Wer heute andere unterstützt, erhält Zeitgutschriften, die im Alter gegen Betreuung eingelöst werden können. So sorgt jeder für sich selbst vor. Zeitkonto später einlösbar Zeitpolster ist eine Ergänzung zu den bereits bestehenden Hilfsangeboten. Allerdings braucht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Pongauer Therapeutinnen erklären wie man den Beckenboden richtig stärkt und welche Probleme, für Mann und Frau, von ihm ausgehen können. | Foto: Iris Portenkirchner
1 3

Expertise der Physiotherapeuten
Beckenboden stärken und Probleme behandeln

Den Beckenboden hat jede Person im Körper. Dass dieser aber auch bei jedem Probleme machen kann, wissen nicht alle. Ein Gremium aus Pongauer Physiotherapeutinnen zeigt auf, welche Probleme der Beckenboden machen kann und wie man diese behandelt. PONGAU. Wenn man Beckenbodenübungen oder generell das Wort Beckenboden hört, denken die meisten an Schwangerschaft und Geburten. Jedoch wird der "Boden des Körpers" gerne unterschätzt, denn er spielt bei jedem, egal welches Geschlecht, eine wichtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Hermann Tiefenböck (Gasthof Tiefenböck), Erwin Kazmirski (Organisator never-stop-cycling.at), Arno Schuch (Organisator Arnos Bicycles), Ingrid Gruber (stv. Pflegedirektorin St. Anna Kinderspital), Willi Mayer (Obmann RSC Krems), Martin Rennhofer (Bgm Gemeinde Paudorf), Christoph Kaltenböck (Organisator never-stop-cycling.at, Bernhard Hellerschmid (Privatdestillerie Hellerschmid Krems) | Foto: privat

Bezirk
12 Stunden Charity Ultracycling für das St. Anna Kinderspital

Aus einer spontanen Idee während der COVID Pandemie hat sich mit der 4. Ausgabe des 12 Stunden Charity Ultracycling für die Kids vom St. Anna Kinderspital ein fixes Event etabliert. Das Engagement der Organisatoren, der Sportler, der Besucher und Firmen für die gute Sache ist ungebrochen und so kam in den letzten Jahre ein sehr erfreulicher Spendenbetrag zusammen. BEZIRK. Das positive Feedback und die Nachfrage von Radfahrern für eine Neuauflage waren ausreichend Motivation für Erwin Kazmirski,...

  • Krems
  • Doris Necker
Alexandra Stangl vom GSD | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz
"Pflege aus einer Hand" für ein selbstbestimmtes Leben

PURKERSDORF/GABLITZ. Selbstbestimmt Älterwerden - das ist dem Gablitzer und Purkersdorfer Roten Kreuz wichtig. Alexandra Stangl und Stefan Fehrmann sind im Dienstleistungsbereich der Gesundheits- und Sozialen Dienste tätig. "Der GSD des Roten Kreuzes sieht seinen Aufgabenbereich darin älteren, chronisch erkrankten aber auch verunfallten Personen zu ermöglichen, im gewohnten und vertrauten Umfeld zuhause selbstbestimmt leben zu können", erklärt Alexandra Stangl. Vielseitiges Angebot Das Rote...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die VertreterInnen des Roten Kreuzes sowie die politischen Kräfte der PV-Gemeinden freuten sich über die neue Einrichtung. | Foto: Hassl
6

Neueröffnung
"Verwenden statt verschwenden" in der neuen Tafel Axams

Die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes Innsbruck verstärkt ihre Präsenz mit einem Standort im Westlichen Mittelgebirge. AXAMS. „Verwenden statt verschwenden“, so lautet der bekannte Slogan der Team Österreich Tafel. Das Hilfsprojekt, das vom Roten Kreuz und dem Radiosender Ö3 in ganz Österreich etabliert wurde, unterstützt Bedürftige mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs. In Innsbruck ist dieser kostenlose Service für Menschen mit einem geringen Haushaltsbudget wie z. B....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Am kommenden Dienstag, 6. Juni gibt es im Rathaus Villach wieder Hilfe für Anträge zur Fernwärme-Unterstützung durch die KELAG. | Foto: Stadt Villach/Hipp

Stadt Villach
Fernwärme-Unterstützungs-Anträge im Rathaus

Am kommenden Dienstag, 6. Juni von 8.00 bis 12.00 Uhr, gibt es im 1. Stock des Rathauses Villach bereits zum zweiten Mal Hilfe beim Ausfüllen von Unterstützungsanträgen an die „KELAG Energie und Wärme“ (KEW). VILLACH. Hintergrund sind die vergleichsweise hohen Fernwärme-Preise in der Region. Pro Haushalt sind Einmalzahlungen von 250 bis 280 Euro möglich. Mitzubringen sind jedenfalls Meldezettel, Einkommensnachweis und die Heizkostenabrechnung der aktuellen Periode. Das AngebotDie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Das Team des Kinderschutzzentrums Impuls bietet Unterstützung und Hilfe für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige. | Foto: Impuls

Kinderschutzzentrum
Impuls steht den Kindern zur Seite

Seit geraumer Zeit ist das Thema Kindesmissbrauch wieder stark in den öffentlichen Fokus gerückt. VÖCKLABRUCK. Im Zuge dessen entstand auch eine Diskussion darüber, wie Bezeichnungen neu definiert werden können. Konkret geht es darum, „Kinderpornographie“ durch den Begriff „Darstellung von sexuellem Missbrauch an Kindern“ zu ersetzen. "Der Gedanke, dass 'nur Bilder' konsumiert werden, ist äußerst problematisch", so Eva Graef, stellvertretende Leiterin des Kinderschutzzentrums Impuls in...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Elisabeth Rockenbauer strickt sogenannte Onkomützen für Menschen, die an Krebs erkrankt sind. | Foto: Wolfgang Unger
4

Gersthof
Eine Mütze voller Hoffnung für Krebserkrankte in Währing

Elisabeth Rockenbauer strickt "Onkomützen" für Krebserkrankte. Sie sollen den Betroffenen Mut machen. Aber das ist nicht das einzige Engagement der Gersthoferin im Kampf gegen die Krankheit. WIEN/WÄHRING. Es war ein Schock, wie es das wohl für jeden ist: die Diagnose Krebs. Sie ließ Elisabeth Rockenbauer erst einmal völlig ratlos zurück. Die Gersthoferin wusste nicht, wie sie mit dieser Situation umgehen soll. Dieses einschneidende Ereignis liegt nun schon 30 Jahre zurück und Rockenbauer hat...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Schwerpunkte seien die Verbesserung der 24-Stunden-Betreuung und bessere Rahmenbedingungen für Personen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie für pflegende Angehörige. Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger (ÖVP) zeigt sich erfreut über den Beschluss dieser Reform. | Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

Pflegereform
Erleichterung für Familien in Grieskirchen und Eferding

Auf das im Vorjahr beschlossene Pflegepaket folgt jetzt eine weitere Reform. Diese soll Erleichterungen für Familien bringen und dem Pflegepersonal sowie den Bedürftigen helfen.  GRIESKIRCHEN/EFERDING. „Die Regierung baut die Pflegeversorgung in Österreich weiter aus. Auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding wird der Bedarf an Pflege immer größer. Dafür werden die entsprechenden Maßnahmen gesetzt“, sagt Nationalratsabgeordneter Laurenz Pöttinger (ÖVP). Schwerpunkte der Reform seien die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Schülerinnen und Schüler tauchten mit Pensionisten in die digitale Welt ein. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
4

Jung hilft Alt
St. Johanner Schüler helfen Senioren mit Smartphone und Co.

In St. Johann nahmen sich 13 Schülerinnen und Schüler Zeit, Pensionisten in die Welt der Medien einzuführen. Um die ältere Generation stärker in die heutige Zeit zu integrieren, wurden ihnen während eines Nachmittags Fragen zu Smartphone, Laptop und dem Internet beantwortet. ST. JOHANN. Für Senioren ist es oft schwer sich unserer schnell wandelnden Welt anzupassen. Um bei Smartphone und Laptop durchzublicken haben sich St. Johanner Schüler einen Nachmittag Zeit genommen, um der älteren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Das Containerdorf Rızaşehri in der Türkei wird derzeit im Modulbau errichtet und bietet vom Erdbeben betroffenen Familien ein sicheres Zuhause auf Zeit. hollu unterstützt das Hilfsprojekt und finanziert zwei Mikro-Häuser. | Foto: MUSAHIP-AUSTRIA
2

hollu Spende für die Türkei
hollu unterstützt Hilfsprojekt in der Türkei

Millionen Menschen haben beim Erdbeben in der Türkei und Syrien ihr Zuhause verloren. Die Föderation der AlevitInnen in Österreich Initiative MÜSAHIP-AUSTRIA reagierte sofort und startete vor Ort mit dem Aufbau des Containerdorfes Rızaşehri. Die Zirler Firma hollu unterstützt das Projekt und finanziert zwei Mikro-Häuser – Schutz für zwei Familien! ZIRL. Das Dorf wird derzeit im Modulbau aus Containern errichtet und besteht aus temporären Siedlungen. Jede Siedlung umfasst 229 Wohneinheiten, eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bisher war ein Arzt mit einem RK-Mitarbeiter unterwegs. | Foto: RK UU
2

Ab 1. Juli
HÄND in Urfahr-Umgebung nur noch von 19 bis 23 Uhr

Eine Systemänderung ab 1. Juli beim Hausärztlichen Notdienst in Urfahr-Umgebung soll Hausärzte entlasten und wieder mehr Jungärzte an Land ziehen. URFAHR-UMGEBUNG. Ab 1. Juli steht der Hausärztliche Notdienst (HÄND) in Urfahr-Umgebung nicht mehr von 19 bis 7 Uhr früh, sondern nur noch eingeschränkt von 19 bis 23 Uhr zur Verfügung. Eingehende Anrufe werden danach an die telefonische Gesundheitshotline 1450 verwiesen. Erst im Jahr 2015 führte man die Rundum-Versorgung im Bezirk ein. Das System...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vermisst. | Foto: LPD NÖ
3 4

Wechselgebiet
Vermisst – Suche nach Patrick K. (35) für heute eingestellt

Bei einer Wanderung mit seinem Vater im Bereich der Feistritzer Schwaig verschwand der 35-jährige Patrick K. Eine großangelegte Suche nach dem psychisch und physisch beeinträchtigten Mann verlief bisher ergebnislos. ASPANG/WECHSELGEBIET. Rotes Kreuz, Suchhunde, Bergrettung und Alpinpolizei suchten seit den gestrigen Abendstunden nach dem abgängigen 35-Jährigen aus Wien. Der Vater – er hat einen Zweitwohnsitz in Aspang – war mit seinem Sohn wandern und verschwand in einem unbeobachteten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Caritas Regionalkoordinator Herbert Altmann (re.) mit Mitarbeiterinnen. | Foto: Staudinger
2

Kirchdorf an der Krems
Caritas Zentrum Kirchdorf eröffnet

Nachdem seit Jahresbeginn alle Caritas-Einrichtungen im Bezirk an einem Standort vereint sind, wurde dieser auch mit einer kleinen Feier eröffnet. KIRCHDORF. Zahlreiche Gäste konnte Herbert Altmann, Regionalleiter der Caritas Oberösterreich für die Bezirke Kirchdorf und Steyr Land, bei der Eröffnung begrüßen und sagte: "Die interne Vernetzung und das Entwickeln von Projekten ist wichtig für uns. Das funktioniert an einem gemeinsamen Standort aller Bereiche einfacher. Auch für die Klienten ist...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Verein Hope4Uganda
26

Bezirk Rohrbach
St. Martinerin unterstützt langjähriges Projekt in Uganda

Durch Zugang zu Bildung sollen Kindern aus ärmlichen Familien Chancen für eine bessere Zukunft bekommen. Dies ist das Anliegen des Vereins Hope4Uganda. Schulbildung und künftige Selbstversorgung sollen damit unterstützt werden. ST. MARTIN. Inzwischen seit drei Jahren hilft der Verein Hope4Uganda bei einem Projekt am Rande der Hauptstadt Kampala mit: 2014 gründete eine Ordensschwester mit einem Team das Projekt „St. Matiya Mulumba Home of Hope“. Eva Aufreiter aus St. Martin erinnert sich: „Ich...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 25. Juni 2024 um 14:30
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Fit für den digitalen Alltag

Rat und Hilfe zu Computer, Tablet, SmartphoneIn gemütlicher Atmosphäre und im eigenen Tempo den Umgang mit digitalen Medien lernen, sich im Internet sicher bewegen und dessen Gefahren erkennen. Weitere Information unter www.computeria-kufstein.at und www.infoeck.at/computerias-tirol. Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr ohne Anmeldung Donnerstag 9 - 11 Uhr - Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail) Telefon: +43 5372 6930-510 E-Mail: info@computeria-kufstein.at Adresse:...

Demenzvortrag (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg/ NF
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Vital- u Wellnesszentrum Samsunn
  • Mariapfarr

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Das Demenz Service Salzburg bietet kostenlose Beratungen, Vorträge und Angehörigen-Kurse an. Am 27. Juni 2024 findet ein kostenloser Vortrag zum Thema "Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz" statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet um 19:30 Uhr im Vital- und Wellnesscenter Samsunn, Sonnenweg 600, 5571 Mariapfarr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
  • 2. Juli 2024 um 19:00
  • Eckankar
  • Graz

"TON DER SEELE" - Entdecken Sie HU - uraltes Mantra und heiliger Klang.

Wenn Sie HU (gesprochen hjuu) täglich zwanzig Minuten lang mit Liebe singen, beginnen sich die Bande und Fesseln zu lösen, welche die Seele einengen. Nicht alle auf einmal, sondern sehr langsam, in einem Tempo, das Sie verstehen und annehmen können. Während diese Bindungen gelöst werden, wächst die Seele in spirituelle Freiheit hinein. Wie singe ich HU... Jeder kann HU singen, Menschen aus den verschiedensten Kulturen der Erde singen diesen heiligen Ton, um ein tieferes Verständnis in ihr...

  • Stmk
  • Graz
  • Gerhard Krenn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.