Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

M.U.T.-Lebensberaterin Tamara Gruber-Koll: "Wir sammeln jährlich rund eine halbe Tonne an Sachspenden."
2

Ottakringer Verein M.U.T.: Hilfe für Mensch, Tier und Natur

OTTAKRING. (buk). "Jeder kann in eine Notlage geraten – und das schneller als man denkt", so Tamara Gruber-Koll vom Verein M.U.T., der in Notlagen hilft. Asyl für Vierbeiner Die 20 Mitarbeiter von M.U.T. sammeln bis zu einer halben Tonne Sachspenden pro Jahr, betreiben ein Mutter-Kind-Zentrum, verteilen Lebensmittel und beraten Schuldner. Mit dem Projekt "Blühende Wiesen" sorgt der Verein für die Erhaltung wertvoller Grünflächen. Auch den Vierbeinern wird geholfen: M.U.T. betreibt ein Tierasyl...

Die Kinderburg Rappottenstein freut sich über den Scheck in Höhe von 2.000 Euro. | Foto: privat
2

Benefizverein hilft auch der Kinderburg Rappottenstein

Außerdem wird einer Familie aus Groß Globnitz unter die Arme gegriffen. WALDHAUSEN (bs). Der Benefizverein Waldhausen verteilt weiter kräftig Geld an hilfsbedürftige Familien und Einrichtungen in der Region. Mit dem Reinerlös der Benefizgala 2013 von 25.000 Euro wurden wie in den Bezirksblättern in den letzten beiden Ausgaben berichtet, bereits zahlreiche Institutionen und Personen mit 16.000 Euro unterstützt. Nun folgten zwei weitere Spendenübergaben zu je 2.000 Euro. Einerseits werden Frau...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Max, der Hund von Markus Aigner, wird zum Diabetikerhund ausgebildet. Unterstützen Sie bitte diese Ausbildung. | Foto: privat

Helfen Sie mit – Zehnjähriger benötigt Diabetikerhund

THAIL. Markus Aigner aus Thail bei Groß Gerungs ist zehn Jahre alt und ist seit sechs Jahren Diabetiker (Typ 1). Deshalb wird sein Hund Max zum Diabetikerhund ausgebildet. Seine Aufgaben: Symptome erkennen und warnen, Apportieren von lebensnotwendigen Sachen, im Notfall Hilfe holen uvm. Die Kosten für diese Ausbildung betragen 13.000 Euro. Die Bezirksblätter Zwettl wollen der Familie mit diesem Spendenaufruf helfen! Spendenkonto: "Warnhunde für Diabetiker" Kontonummer: 1079789, BLZ: 38112...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Maria Kuttner aus Kematen kämpft mit dem Tierschutzverein für das Wohl der Tiere.
2

Einsatz mit Herz für Tiere

"Ich wollte etwas Sinnvolles machen", sagt Tiermama Maria Kuttner zu ihrem Einsatz für die Tiere. YBBSTAL/KEMATEN. Katzen, Hunde, Hasen, Eichhörnchen und Siebenschläfer zog Maria Kuttner schon auf. Aber auch Ziegen, Pferde und ein Hängebauchschwein konnte sie bereits vermitteln. Tierschutz betrifft alle "2002 habe ich den Tierschutzverein übernommen", erzählt die passionierte Tiermutter. "Wenn man einmal das Leid gesehen hat und wie arm so manches Tier ist, kann man nicht aufhören", meint...

Gründungskreuz der ÖLRG - ÖBV

Gründungskreuz Limited Edition Die ÖLRG - ÖBV hat sich entschlossen das Gründungskreuz der ÖLRG für eine Sozialspende für unser Behindertenschwimmen für Kinder ab sofort an zu bieten! Bitte unterstützen Sie diese einmalige Aktion. Da wir nur eine begrenzte Auflage haben sollten Sie sofort bestellen. (Gründungskreuz für eine Sozial - Spende in Bronze a€ 50.- , Silber a € 70.- , Gold a € 120.- ab sofort zu haben! Infos: Bestellungen ab sofort!!! Raiffeisenbank Graz - Strassgang / Austria Konto:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ÖLRG BEZIRKSVERBAND VOITSBERG

Bitten um Mithilfe und Unterstützüng für Sehbehinderte und Blinde

Schönen guten Tag Mein Name ist Sabine Kleist,TQM Management Beraterin für Sozial und Gesundheitswesen,sowie für Tourismus und Tierhaltung nach dem Tierschutz Gesetz, Jahrgang 1962, wohne in A-2630 Ternitz Niederösterreich. Ich habe seit 2010 eine Selbsthilfegruppe „ Die helfenden Engel und seit April 2012 den Unabhängigen Blindenführhunde Verein Der Unabhängiger Blindenführhundeverein : Gemeinnütziger Verein für Beratung, Förderung und Unterstützung der Zucht Haltung und Ausbildung von...

Chefinspektor i.R. Leopold Großmayer und Chefinspektor Georg Wallner übergeben den Scheck an Olivia Dangl, deren Lebensgefährte im Mai 2012 ums Leben kam. | Foto: privat

Polizisten Helfen Witwe eines Kollegen

WIEN-UMGEBUNG. Nach dem plötzlich Ableben des Kollegen Insp Roland Rillander wurde vom Vorsitzenden des Gewerkschaftlichen Betriebsausschuss der Polizei Wien - Umgebung, RevInsp Peter Almesberger, ein Spendenkonto für die Lebensgefährtin des Verstorbenen eingerichtet. Im Dezember konnten der ehemalige Inspektionskommandant der Polizei Klosterneuburg, ChefInsp iR Leopold Großmayer, der derzeitige Kommandant der PI Klosterneuburg, ChefInsp Georg Wallner, der hinterbliebenen Lebensgefährtin des im...

Foto: Volkshilfe

Die Volkshilfe gibt der Jugend Chancen

BEZIKR (red). Österreich ist mit einer Arbeitslosenquote bei Menschen unter 25 von 8,5 Prozent Vorbild bei der Jugendbeschäftigungspolitik. An diesem Erfolg beteiligt sind auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkshilfe Arbeitswelt, die jungen Menschen kostenlos auf dem Weg in den Beruf zu Seite stehen. Jugendliche auf Jobsuche stehen vor vielen Hürden. Manche von ihnen müssen neben der ohnehin schweren Berufsentscheidung mit sozialen Problemen oder einer Beeinträchtigung im...

Rambo der Katzenreporter
5

Projekt: "Streunerkatzen"

Die meisten Streunerkatzen sind von ihren Besitzern ausgesetzte oder entlaufende Hauskatzen,die durch das Leben in Freiheit scheu geworden sind.Auch wenn sie die gleichen geistigen und körperlichen Anlagen,wie unsere Hauskatzen besitzen,leben sie doch wie Wildtiere.Sie ernähren sich überwiegend von der Jagd auf kleine Tiere, oder gehen zu den Menschen, die ihre Katzen im Freien versorgen. Hin und wieder gibt es einige tierliebende Privatpersonen, die sich diesen Streunerkatzen annehmen und sie...

1 2

Tiertafel Mattighofen

Immer mehr Menschen nehmen das Angebot der Tiertafel Mattighofen in Anspruch und bekommen Futter und Unterstützung bei Tierarztkosten für Ihr geliebtes Haustier. Ohne diese Unterstützung wäre es für viele nicht möglich ihr Haustier zu behalten. Gerade für ältere Menschen ist ihr Haustier, das mehr Freund und oft der einzige Lebendsbegleiter ist, sehr wichtig. Umso schöner ist es zu sehen, wie sehr sich diese Menschen freuen, wenn sie Leckereien für ihren tierischen Freund bekommen. Viele...

Foto: Landlerhilfe

Unterstützung für "Christkindl aus der Schuhschachtel" erwünscht

12 Jahre Weihnachtsaktion für Kinder in den Waldkarpaten. Am 30. November ist Abgabeschluss für die Pakete. BEZIRK. Die OÖ. Landlerhilfe lädt wieder zur Beteiligung an der Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ ein. Dieses Vorhaben, an dem sich im vergangene Jahr mehr als 21.000 oberösterreichische Kinder und mehr als 290 Schulen und Kindergärten beteiligt haben, findet heuer zum zwölften Mal statt. Von 8. bis 12. Dezember 2012 führt die Aktion in die ukrainischen Waldkarpaten, wo...

Links vom Auto v.l.n.r.: Rainer Aichberger (Schilder Pokale Stempel GmbH), Mag. Johanna Bruckmüller (Reifen Bruckmüller GmbH), Mag. Gunhild Mayr (Kreuz-Apotheke), Dir. Helmut Wieshofer (Wiener Städtische Versicherung), DSA Edith Schützenberger (Teamleitung Sozialabteilung). Rechts vom Auto v.l.n.r.: Ing. Peter Urban (Ajuta Austria), Petra Baumgartner (Firma Klampfer), Mag. Gerhart Marwan (hinten, Abteilungsleiter Bürgerservice und Soziales), Mag. Nina Redl-Klinger (LEWOG), Oskar Lindinger (Auto Günther), M | Foto: Leonding

Sozial Car für die Stadt Leonding

Betriebe aus Leonding und Linz übergaben heute das Sozial Car an die Sozialabteilung der Stadtgemeinde Leonding. Bürgermeister Mag. Walter Brunner bedankte sich herzlich bei den Sponsoren Wiener Städtische Versicherung, Conrad Electronic Linz GmbH, Schilder Pokale Stempel GmbH Aichberger, Kreuz-Apotheke, LEWOG, Reifen Bruckmüller, Klampfer, Swietelsky und Ajuta Austria. Ing. Peter Urban von Ajuta Austria hat sich um die Umsetzung des „Projekts Sozial Car“ angenommen. Das Sozial Car wird für...

Für Begleitungen nach Todesfall sind ab Ende September an den Standorten Linz, Ottensheim und Mauthausen wieder Termine frei. | Foto: Rainbows
5

„Ich fühl mich so alleine!“

Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Trennung der Eltern oder Todesfall BEZIRK (red). Liebevolle und kompetente Unterstützung in diesen stürmischen Zeiten bietet der Verein RAINBOWS seit über 20 Jahren. Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Häufig jedoch zeigen sich Zurückgezogenheit, Trauer, Aggression, Unkonzentriertheit oder veränderte Ess- und Schlafgewohnheiten. „Für Kinder, die...

Foto: Kothbauer

Flohmarkt für die Ärmsten in Weißrussland

5527,30 Euro brachte der Flohmarkt von Dorothea Rammerstorfer in Niederwaldkirchen. Der Erlös kommt dem Caritas-Zentrum St. Lucas im Minsker Vorort Borowljany in Weißrussland zugute. Dort können die meist an Leukämie erkrankten Kinder mit ihren Begleitpersonen, dank der Unterstützung, kostenlos wohnen und essen, während sie in der onkologischen Spezialklinik in Minsk behandelt werden.

Menschen, die im Notfall mitanpacken

BEZIRK. "Wenn ich gebraucht werde, bin ich da!" - das sagen mittlerweile 30.000 Menschen im Land, die sich beim "Team Österreich" angemeldet haben. 2007 haben Hitradio Ö3 und das Rote Kreuz diese Initiative gegründet. Informationen zum "Team Österreich" gibt es beim Ö3-Hörerservice unter 0800/600600 und im ORF-Teletext (Seite 683).

Wundversorgung im eigenen Zuhause

NÖ Hilfswerk bietet flächendeckend in ganz Niederösterreich Wundmanagement an – als einziger Anbieter mobiler Pflege. 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben spezielle Wundmanagement-Basisausbildung absolviert. Offene Beine, schlecht heilende und entzündete Wunden. Das alles und der damit verbundene Leidensweg beeinträchtigt die Lebensqualität massiv. 15 Prozent (!) der Hilfswerk-Kunden sind von Wunden betroffen. Auf diese Herausforderung hat der größte Sozialdienstleister des Landes reagiert...

Jugendrotkreuz hilft bei Schulstress und anderen Problemen

BEZIRK. „Der Schulschluss ist für viele Kinder und Jugendliche eine belastende Zeit“, weiß time4friends-Projektleiter Markus Bankhofer. Unter der kostenfreien Hotline 0800/664 530 können sich Jugendliche täglich von 18 bis 22 Uhr Rat für alle Lebenslagen holen. Die time4friends-Mitarbeiter, die selbst zwischen 15 und 18 Jahren alt sind, führen derzeit rund 15 Gespräche pro Tag. Notendruck, Beziehungsprobleme und Mobbing sind derzeit die größten Anliegen der jungen Anrufer. „Viele Themen sind...

Sternvilla BurnOut-Symposium
3

BurnOut - Symposium in der Sternvilla Bad Tatzmannsdorf

Am 20. April von 14:00 bis 22:00 Uhr führen die BurnOut Experten des Sternvillateams durch einen aufklärenden Abend mit Wohlfühlcharakter. Sie sind herzlich eingeladen sich umfassend über das weit verbreitete Krankheitsbild BurnOut zu informieren. Bei BurnOut gibt es keine Diagnose per Blutbild oder Röntgen. Nur durch ein persönliches Gespräch mit einem Spezialisten für BurnOut kann das Stadium der möglichen Erkrankung des Betroffenen erfasst und entsprechende Maßnahmen unternommen werden. Eine...

4

Zonta Flohmarkt

Wieder findet unser traditioneller Flohmarkt vom 19.11.-20.11.2011 in der Mensa statt. Und wie jedes Jahr bitten wir sie um gut erhaltene Warenspenden und darum uns auch zu besuchen und einzukaufen WARENABGABE: FR 18.11. 2011 14 - 19 UHR VERKAUF: SA 19.11. 2011 9 - 18 UHR SO 20.11. 2011 10 - 13 UHR Wir bitten sie herzlich uns mit gut erhaltenen, sauberen Warenspenden zu helfen, und auch bei uns einzukaufen: z.B. Geschirr, Spielzeug, Kleidung, Schuhe, Kleinmobel und Elektrogerate ( keine...

„Menschlich und fachlich 1a“

Großes Lob für Case Management der NÖ Gebietskrankenkasse Frau S. kann wieder lachen. „Nach fast eineinhalb Jahren Leidensweg, nach vielen Schicksalsschlägen, Enttäuschungen und Irrwegen bin ich endlich an die richtige Adresse geraten.“ Die richtige Adresse war in ihrem Fall eine engagierte Mitarbeiterin und Case Managerin bei der NÖ Gebietskrankenkasse. „Im Frühjahr 2010 fingen die Probleme an – ich schlitterte ins Burn-Out und erhielt bald darauf von meiner Firma die Kündigung“, erzählt Frau...

Großer Empfang für drei ausgezeichnete Maturanten und die Familie Reyhani.

Erfolg für Reyhanis

Vor 30 Jahren legte die Familie von Attaolah und Brigitte Reyhani zur 850-Jahr-Feier der Stadt Graz eine Million Schilling in eine Stiftung. Daraus werden begabte Schüler, die sich aus finanziellen Gründen eine Oberstufe kaum leisten könnten, monatlich mit 120 bis 150 Euro unterstützt. Allein in den letzten fünf Jahren waren es 126 Stipendienempfänger. Jene drei Schüler, die im vergangenen Jahr mit Auszeichnung maturierten, waren nun mit der Familie Reyhani bei Bürgermeister Siegfried Nagl und...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ludwig Schedl
  • 13. Mai 2025 um 14:00
  • LEHNER, Bäckerei, Konditorei
  • Baden

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

  • Baden
  • Hilfsgemeinschaft
Foto: Ludwig Schedl
  • 14. Mai 2025 um 14:00
  • BASSENA Wien Donaustadt
  • Wien

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

ZWISCHEN FÜRSORGE UND ALLTAG – Herausforderungen in der Betreuung und Begleitung Angehöriger

Bildungsfrühling 2025 Die Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen und somit auch die Wahrscheinlichkeit im Alter Unterstützung und Pflege zu benötigen. Die meisten Menschen möchten bis zu ihrem Tod zu Hause bleiben. Damit dies möglich ist, leisten Angehörige einen wesentlichen Beitrag. Haushalt, Beruf, Enkelkinder und die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger unter einen Hut zu bringen, stellt oft eine große Herausforderung dar. An diesem Abend soll dies zum Thema gemacht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.