Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Anzeige
Foto: Miksch
3

Gartengestaltung Miksch, perfekt aus Meisterhand

ECKARTSAU. Sie möchten einen Garten mit allen Sinnen? Gartengestaltung Miksch hat langjährige Erfahrung! Beratung ist daher für Thomas Miksch und sein Team der wichtigste Bestandteil der Arbeit. Sohn Alexander hat die Gärtnermeister-Ausbildung und unterstützt mit umfassender und fachlich kompetenter Beratung. Der Familienbetrieb Miksch steht den Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Von der Gartengestaltung bis zum Teich- und Steinbau, alles aus Meisterhand! Die Firma Miksch bildet auch Lehrlinge...

Kate Middleton

Kate Middleton: Nutzt James Middleton seine Schwester aus?

Die Middletons halten zusammen. Jetzt könnte dieser Zusammenhalt allerdings etwas zu weit gehen. James Middleton, Bruder von Kate Middleton, fordert angeblich Hilfe von seiner Schwester und zwar in Form einer finanziellen Unterstützung. Wird sie nur ausgenutzt von ihrer Familie? James Middleton hat sich mehrmals an der Selbstständigkeit versucht. Seine Firma „Boomf“ machte es möglich, dass Kunden ein Bild ihrer Wahl auf Marshmallows drucken lassen können. Außerdem entwickelte er eine Maschine,...

  • Anna Maier
Stanislava Merdinger und Gertrud Schmutzer
 sind die beiden Ansprechpartnerinnen im Büro Traungasse 1
2

Verein "Die Fibel" unterstützt binationale Liebespaare

Hier finden Menschen in binationalen Ehen und Lebensgemeinschaften Hilfe und Beratung. LANDSTRASSE. Globalisierung führt nicht nur die Wirtschaft zusammen, sondern auch Menschen. "Das ist gut so, denn binationale Partnerschaften und Familien stellen interkulturelle Lebensformen im Kleinen dar. Das ist gerade auch im Prozess des Zusammenwachsens von Europa ein wichtiger Motor für Integration", erklärt Gertrud Schmutzer, Gründungsmitglied von "Die Fibel". Der Verein mit Sitz in der Traungasse...

Rajendra Chaudhary aus Nepal (Mitte) leidet an Nierenversagen. Julia Fischnaller aus Telfs will ihre Gastfamilie von Telfs aus unterstützen. | Foto: Privat
15

Unterstützen Sie Ragendras Familie, es geht ums Überleben!

Eine Telferin bittet um Unterstützung für eine Familie in Nepal, es geht um das Leben von Rajendra Chaudhary. TELFS/NEPAL. Rajendra Chaudhary aus Nepal leidet an Nierenversagen. Zweimal wöchentlich muss er zur Dialyse ins Krankenhaus, seine Niere funktioniert nur zu 15%. Diese Krankheit ist die Folge jahrelanger Diabetes und intensiver körperlicher Belastung. Eine erschütternde Diagnose für die Familie – und auch für Julia Fischnaller aus Telfs, die von November 2010 bis Ende Mai 2011 bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LH Günther Platter im Gespräch mit Katrien Mallaun und Jochem Verlinden vor ihrem abgesenkten Haus. | Foto: Land Tirol/Rainalter
4

LH Platter: In diesen schweren Stunden lassen wir niemanden allein

LH Günther Platter sagt drei von einem Totalschaden ihres Hauses betroffenen Familien in See größtmögliche Hilfe zu. SEE. Rund zwei Monate nach den verheerenden Unwettern besuchte LH Günther Platter erneut die schwer getroffene Gemeinde See, um sich ein Bild von der aktuellen Lage und dem Fortschritt der Aufräumarbeiten zu machen. Der Gesamtschaden bei drei Familienhäusern beläuft sich nach ersten Schätzungen auf insgesamt rund 2,4 Millionen Euro. „Bereits unmittelbar nach der...

Warum der Satz, "gut meinen ist das Gegenteil von gut wollen",nur teilweise richtig ist!

Wem passiert es nicht? Mann will nur das Beste für den anderen, aber es kommt dann doch ganz anders, als man selbst gedacht hat! Leider ist es so, dass wir vergessen danach zu fragen, ob der andere dasselbe will oder ob er das Vorgeschlagene überhaupt möchte! Wir denken dies sei gut, und vergessen dabei zu bedenken, dass dies eigentlich für uns so ist! Will oder sieht dies der andere auch so? Jemanden sein lassen, wie er ist und trotzdem in eine optimale Richtung für den Betroffenen zu lenken,...

Freiwilliger Einsatz: Simone Baumgartner begleitete Menschen in der Lebenshilfe Kufstein. | Foto: Lebenshilfe Kufstein

"Dieses Jahr hat mir viel gegeben"

Ebbserin leistete freiwilliges Soziales Jahr bei der Lebenshilfe Kufstein. KUFSTEIN. Simone Baumgartner aus Ebbs begleitete im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres Menschen mit Behinderung in der Weberei. Daneben übte sie mit einigen Personen alltagspraktische Fähigkeiten wie Lesen, Rechnen oder Unterschreiben. „Simone begegnet Menschen einfühlsam und auf Augenhöhe“, lobt sie Matthias Anker, Werkstattchef in der Lebenshilfe Kufstein. „Sie packt mit an und ist – gerade bei Krankenständen –...

Foto: Miteinander GmbH

"Miteinander" hilft dort, wo es wirklich notwendig ist

Maßgeschneiderte Unterstützung im Alter und für Menschen mit Beeinträchtigungen in Gmunden GMUNDEN. „Ach, hätte ich bloß Jemanden, der mir schnell ein paar Sachen einkauft!“ Solche Seufzer hat Karlheinz Reichert schon oft gehört. Für den Rollstuhlfahrer, der als Bereichsleiter bei der Miteinander GmbH arbeitet, war das der Anlass, kürzlich ein spezielles Angebot zu schnüren. „Individuelle Hilfen“ heißt es. Ob einkaufen, Behördengänge, Unterstützung und Begleitung im Alltag oder in der...

Landeshauptmann Erwin Pröll setzte bei der feierlichen Eröffnung im Beisein von Alissa, Therapeutin Roswitha Zink und Jakob ein Marillenbäumchen. | Foto: Verein e.motion
2

Lichtblickhof: Rollstuhlgerechtes Haus für schwer kranke Kinder eröffnet

WALD (red). Florian liegt am Bauch im Heu, da er nicht mehr gehen kann. Als Folge eines schweren Autounfalls ist sein Körper halbseitig gelähmt. Sechs Monate war er nach dem schweren Schädel-Hirn-Trauma im Wachkoma. „Seine ersten bewussten Bewegungen machte Florian um Felicita, sein Therapiepferd, zu streicheln. Er saß regungslos im Rollstuhl und plötzlich hob er die Hand, um der großen braunen Stute über die Nase zu streichen“, erzählt sein Vater. Heute, ein halbes Jahr später, kann Florian...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Geschäftsführerin Irmgard Pöll, Regionalmanagerin Anneliese Dörr, Marktleiterin Mostviertel Gerlinde Luftensteiner.
1 2

Mobil gegen Armut im Mostviertel

Günstige Lebensmittel, wartende Menschen und ein Heiratsantrag: Der mobile Sozialmarkt zieht Bilanz. „Wir kommen Ihnen entgegen“, hieß es vor einem Jahr, als sich der Sozialmarkt (SOMA) daran machte, mobil zu werden, um Menschen mit geringem Einkommen direkt in den einzelnen Gemeinden des Bezirks mit günstigen Lebensmitteln zu unterstützen. Positiv: Die erste Bilanz "Er wird sehr gut angenommen", zieht Gerlinde Luftensteiner, Marktleiterin Mostviertel, eine erste Bilanz. "Wir sind von allen...

Schwere Unwetter in Tirol – TGKK hilft unbürokratisch

Die Folgen der schweren Unwetter im Sellrain sowie in See im Paznaun haben große Schäden und viel Leid hinterlassen. Die Tiroler Gebietskrankenkasse möchte die betroffene Bevölkerung und Betriebe unterstützen. BEZIRK. Hinsichtlich der Wiederausstellung von Rezepten, verloren gegangenen Heilbehelfen oder Heilmittel und sonstigen Anliegen stehen Ihnen die Hauptstelle in Innsbruck, die Außenstellen Telfs und Landeck sowie die Ombudsstelle der TGKK zur Verfügung. Kontakt Servicestelle Landeck:...

Foto: FF Wiener Neustadt

Unterstützung für die Feuerwehr Nagycenk in Ungarn

Bericht und Fotos: FF Wiener Neustadt Am 28.03.2015 erreichte eine Anfrage der Feuerwehr Nagycenk (Ungarn) die Feuerwehr Wiener Neustadt. Die ungarischen Kameraden baten uns um Unterstützung in Form von alten Uniformteilen welche von ihnen unbedingt benötigt werden. Die Verantwortlichen der Feuerwehr Wiener Neustadt reagierten prompt und beschlossen die Kameraden zu unterstützen. Die Bekleidungskammern wurden durchsucht und tatsächlich konnte eine große Zahl an Bekleidungsstücken...

Vier von derzeit 26 im Stift Gleink untergebrachten Flüchtlingen
4

Der Tag der offenen Tür im Stift Gleink wurde zum Fest der offenen Herzen

Am 28. Mai fand im Caritas Flüchtlingshaus im Stift Gleink der Tag der offenen Tür statt. Die zahlreichen interessierten und aufgeschlossenen Besucher, die sich eingefunden hatten, wurden nicht nur mit Freude begrüßt und durch die Räumlichkeiten geführt, sondern auch mit vielen exotischen Leckereien bewirtet, welche die Bewohner des Flüchtlingshauses für die Besucher vorbereitet hatten. Zurzeit sind es 26 Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Palästina und dem Irak, die im Stift Gleink ihre...

"Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern!“ - afrikanisches Sprichwort - Einladung zum Benefizvortrag am 30. 5. 2015 um 19:00 Uhr! Foto: Manfred Weis

Einladung zum Benefizvortrag

"Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern!“ - afrikanisches Sprichwort Sehr geehrte Damen und Herren! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Freunde und Bekannte! Da ich gebeten worden bin, auch meinerseits auf diese Benefizveranstaltung aufmerksam zu machen und da mir persönlich und darüber hinaus Unterstützung von Menschen/Kindern in Kriegsgebieten schon immer ein großes Anliegen war/ist*, leite ich an Sie / Dich auf...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Dan Race/Fotolia
4

"Alleinerzieher leisten enorm viel"

BEZIRK (kat). Rund elf Prozent aller oberösterreichischen Familien bestehen aus nur einem Elternteil. Laut Daten der Statistik Austria von 2012 gibt es zirka 15.600 alleinerziehende Mütter mit Kindern unter 15 Jahren sowie 1800 alleinerziehende Väter – ein Verhältnis von 90 zu zehn Prozent. Alleinerziehung ist demnach – vor allem am Land – in weiblicher Hand. Auch im Frauennetzwerk3 nimmt das Thema einen großen Stellenwert ein: Von 863 Beratungen standen 316 Gespräche, das sind 37 Prozent, im...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Edeltraud Hopferwieser, Brigitta Aigner, Maria Debrah (vorne), Ulrike Gerstbauer, Maria Grubhofer, Johann Weichinger, Verena Weichinger, Hermine Naderer, Birgit Weichinger, Heidi Pöggsteiner (hinten) | Foto: privat

Drei Jahre „Sozial-Info-Hotline“ in Ardagger

Seit drei Jahren ist die „Sozial-Info-Hotline“ für spezielle Anliegen der Gemeindebürger in Ardagger erreichbar. Im Zuge der Sozialen Dorferneuerung wurde das Projekt ins Leben gerufen hinter welchen ein zehnköpfiges Team steht, das ehrenamtlich den Hotlinedienst durchführt. Die Hotline ist für Hilfesuchende in allen Lebensbereichen und kümmert sich vorwiegend um die Weitervermittlung an fachlich zuständige Stellen. Seit dem Start konnte das Team über zwanzig Anrufern weiterhelfen. Die Fragen...

Foto: Foto: Rabindra Maharjan
5

Rasche Hilfe für Erdbebenopfer in Nepal aus Imst

Alpenverein Imst-Oberland nützt die bestehende Struktur um Erdbebenopfer in Nepal zu unterstützen. IMST (sz). Das jüngste Erdbeben in Nepal hat tausende Opfer gefordert. Die katastrophalen Zustände dort sind kaum vorstellbar. Die bevorstehende Monsunzeit verschärft die Lage zusätzlich. Hilfsorganisationen aus der ganzen Welt sind vor Ort, um den Betroffenen zu helfen. Hilfe aus Imst Auch der Alpenverein Imst-Oberland möchte rasch und effizient helfen. Durch den Verein zur Förderung der Shanti...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1

Benefizflohmarkt für Parasportler

Jedem ist das Geld derzeit knapp! Nichts desto trotz hofft der Verein " Freunde" trotzdem eines zu sammeln! Wie? Mit einem Flohmarkt am 6. Juni 2015 von 8:00 bis 17:00 Uhr im und um den Gastgarten (Parkplatz) von " Die Bar" auf dem Dr. Franz Rehrlplatz in 5020 Salzburg ( gegenüber des UKH) Um was es geht? 2 Parasportler, 2 Rollstuhlfahrer zu unterstützen! Diese Menschen, selber mit Handicap, geben nicht auf, sie kämpfen mit einer fast übermenschlichen Kraft gegen ihr Gebrechen und sind somit...

Die „Wohnchance“ wird auch vom Gärtnereibetrieb der Stadt mit einer Lieferung Spielsand für Sandkiste unterstützt. Ein Spielgerät Turm mit Rutsche wird gerade angefertigt und bis Mai aufgestellt.
2

Chance in St. Pölten: Wohnungen für Menschen in Not

ST. PÖLTEN (jg). Die Sandkiste im Hof des neu sanierten Gebäudes in der St. Pöltner Kerensstraße wird gerade gefüllt. Im Inneren des Hauses, das unter anderem neun Wohnungen beherbergt, dominiert natürliches Licht, Büros sind modern eingerichtet. Es ist nicht gleich ersichtlich, dass es sich um eine soziale Einrichtung handelt, die Bürgermeister Matthias Stadler als "entscheidenden Mosaikstein in der sozialen Landschaft St. Pöltens" bezeichnet. Für diesen verantwortlich zeichnet der Verein...

Infos für Schwangere in Amstetten

Wie hoch ist das Wochengeld? Welche Unterlagen brauche ich zur Antragstellung? Was darf ich beim Kinderbetreuungsgeld dazuverdienen? Diese und viele andere Fragen zum Thema beantwortet das Team der Gebietskrankenkasse beim Info-Abend für werdende Mütter und Väter am Donnerstag, 23. April, um 18 Uhr im NÖGKK-Service-Center in Amstetten. Darüber hinaus liefern Experten der Arbeiterkammer kompetente Beratung zu Themen wie Mutterschutz, Karenz, Wiedereinstieg in den Beruf oder Teilzeitbeschäftigung.

Mag.a Karina Ringhofer (Referat Frauenangelegenheiten, Bgld. Landesregierung, Bgm.in LAbg. Ingrid Salamon, Karin Hammerschmidt (GFin Frauenservicestelle "Die Tür", Frauenlandesrätin Verena Dunst, Vizepräsidentin des BR Inge Posch-Gruska, Wilma Fischer (Obfrau "Die Tür"), Susanna Hackl (Vorsitzende der Evang. Frauenarbeit) | Foto: Privat

Rasche Unterstützung für Frauen

Frauenlandesrätin Verena Dunst steht auf Bezirkstour Rede & Antwort MATTERSBURG. Frauenlandesrätin Verena Dunst nimmt heuer den Internationalen Frauentag zum Anlass, gemeinsam mit dem Referat für Frauenangelegenheiten im Monat März durch alle Bezirksvororte zu touren. Unter dem Motto Frauen. Beschäftigung.Burgenland fand kürzlich der Bezirkstag in der Frauenservicestelle „Die Tür“ in Mattersburg statt. „Als Frauenlandesrätin ist es mir das ganze Jahr über wichtig, mit Frauen im ständigen...

Anneliese Dörr (SAM NÖ), Gerlinde Oberleitner (SAM NÖ), Ludovico Tacoli (Gutsverwaltung Fridau), Christine Krampl (SAM NÖ), Hedwig Tacoli (Gutsverwaltung Fridau), Rainer Handlfinger (Bgmst. Ober-Grafendorf) | Foto: SAM NÖ
3

Eine zündende Idee für Sozialmarkt-Kunden

ST. PÖLTEN (red). Das Weihnachtsmärchen geht weiter: Die zu Weihnachten von der Forst- und Gutsverwaltung Fridau gespendeten Christbäume fanden ihre Fortsetzung in Form einer Brennholzlieferung, die vom Gutsbesitzer Ludovico Tacoli aus Ober-Grafendorf dem St. Pöltner Sozialmarkt (SOMA) und dem mobilen SOMA Mostviertel zur Verfügung gestellt wurde. Vier Schüttraummeter Brennholz wurden von Hedwig und Ludovico Tacoli zum SOMA St. Pölten gebracht und entladen. Sehr praktisch in handliche...

Für pflegende Angehörige ist der regelmäßige Austausch untereinander eine große Unterstützung. | Foto: gespag

Stammtisch für pflegende Angehörige in Linz

Mehr als 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden in Österreich zu Hause von Angehörigen betreut. Oft ist die Belastung groß, die Herausforderung im täglichen Leben nicht immer leicht. Der regelmäßige Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen sowie professionellen Pflegekräften ist für viele hilfreich und sinnvoll. Die Landes- Nervenklinik Wagner-Jauregg veranstaltet deshalb seit Anfang 2006 einen Stammtisch für Pflegende Angehörige. In entspannter Atmosphäre trifft sich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Viking

Spende an die Kinderkrebshilfe

Der Gartengeräte-Hersteller Viking aus Langkampfen übergab kürzlich eine Spende an die Kinderkrebshilfe Tirol und Vorarlberg an der onkologischen Kinderstation der Klinik Innsbruck. Ursula Mattersberger, Obfrau des Vereins der Kindkrebshilfe für Tirol und Vorarlberg, nahm von Viking Geschäftsführer Peter Pretzsch den Scheck in Höhe von 8.000 Euro entgegen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ludwig Schedl
  • 13. Mai 2025 um 14:00
  • LEHNER, Bäckerei, Konditorei
  • Baden

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

  • Baden
  • Hilfsgemeinschaft
Foto: Ludwig Schedl
  • 14. Mai 2025 um 14:00
  • BASSENA Wien Donaustadt
  • Wien

Bezirksgruppentreffen Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen

Sie möchten sich über unsere kostenlosen Beratungs- und Serviceleistungen informieren? Sie wollen neue Menschen kennenlernen und schätzen regelmäßige Treffen? Dann sind Sie in einer unserer 16 Bezirksgruppen in Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich oder Kärnten genau richtig! Unsere Bezirksgruppenleiter informieren Sie über unsere -sozialrechtlichen Beratungsleistungen (z. B. Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) -praktischen Hilfsmittel für den Alltag, wie z. B....

  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

ZWISCHEN FÜRSORGE UND ALLTAG – Herausforderungen in der Betreuung und Begleitung Angehöriger

Bildungsfrühling 2025 Die Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen und somit auch die Wahrscheinlichkeit im Alter Unterstützung und Pflege zu benötigen. Die meisten Menschen möchten bis zu ihrem Tod zu Hause bleiben. Damit dies möglich ist, leisten Angehörige einen wesentlichen Beitrag. Haushalt, Beruf, Enkelkinder und die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger unter einen Hut zu bringen, stellt oft eine große Herausforderung dar. An diesem Abend soll dies zum Thema gemacht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.