Hitze in Tirol

Beiträge zum Thema Hitze in Tirol

"Zum Glück sind wir schon in Pension": Martin Röck mit seiner Frau Karin und Moni und Ossi Staud
13

"Es ist kaum mehr auszuhalten"

Beim deck47 wird kein kaltes Getränk mehr bestellt. Nein. Es muss bei der Hitzewelle eiskalt sein. INNSBRUCK. Eiskalt muss es in dieser Hitze sein. Am deck47 kommt man bei den hochsommerlichen Temperaturen mit dem Kühlen der Getränke kaum mehr nach. Da kann es schon passieren, dass zwischen tiefgefrorenem Fleisch und Gemüse auch Bier- und Colaflaschen in der Kühltruhe landen. Denn den Gästen reicht es nicht mehr aus dem Kühlschrank. Sie empfinden die Getränke als "zu warm", wie der Chef des...

StuBay-GF Georg Schantl
1 4

Hitze: Volles Haus in den Schwimmbädern

Die große Hitze in der vergangenen Woche lockte zahlreiche Besucher in die Schwimmbäder. MIEDERS/TELFES (kr). Temperaturen jenseits der 30 Grad, wenig Wind und starker Sonnenschein – wo könnte man sich an solch heißen Sommertagen besser abkühlen als in einem Schwimmbad? Und dementsprechend viel los war in den Schwimmbädern des Stubaitales. 1.000 Personen pro Tag Das StuBay in Telfes ist mit seiner großzügigen Liegewiese ein sehr beliebter Treffpunkt zum Abkühlen – besonders ab 16 Uhr ist volles...

Johann Gumpold ist Getränkehändler aus Neustift

Voll im Trend: Kühle Weine und spritzige Getränke

NEUSTIFT (kr). Wenn es sehr heiß ist, ist eines besonders wichtig – viel trinken! Wir waren bei Johann Gumpold, Inhaber des Getränkehandels "Johann Gumpold – Weine & Edelbrände" in Neustift, und haben nachgefragt, wie sich die Hitze auf den Getränkekonsum auswirkt. Spritzige Weißweine "Wenn die Temperaturen auf über 30 Grad steigen, wird am Tag hauptsächlich Mineralwasser gekauft", betont Johann Gumpold. Beim Getränkekonsum am Abend lässt sich dann beobachten, dass sich vor allem spritzige...

Georg Mair betreibt in Trins die "Fischzucht Mair"
6

"Hitze ist kein Problem für die Fische"

Solange die Wassertemperatur nicht über 14 Grad steigt, ist die Hitze für die Fischzucht kein Problem. TRINS (kr). Seit kurzem betreibt Georg Mair in Trins die "Fischzucht Mair". Obwohl die Fische sich im Wasser befinden, wirkt sich die Hitzewelle auch auf die Fischzucht aus. Nicht über 14 Grad Hohe Temperaturen über 30 Grad sind für die Fische kein Problem – solange sich die Wassertemperatur nicht auf über 14 Grad erhitzt. "Derzeit herrschen rund 10 Grad in den Fischteichen – das ist...

Christoph Ullmann und Silke Geist vom Dolce Lea
4

"Fruchteis ist besonders beliebt!"

NEUSTIFT/FULPMES (kr). Das Dolce Lea in Neustift befindet sich im Dorfzentrum. Bei der großen Hitze stehen die Personen teilweise bis auf den Vorplatz Schlange, um eine Kugel Eis, einen Eiskaffee oder einen Milkshake zu ergattern. Das wirkt sich natürlich positiv auf den Umsatz aus. Am meisten los ist ab 15 Uhr, wenn die Leute vom Wandern wieder ins Dorf zurückkommen und Abkühlung suchen. Silke Geist und Christoph Ullmann, die Betreiber des Dolce Lea: "Bei einem solch heißen Wetter sind...

7

Arbeit auf der Autobahnbaustelle auch bei Hitze

Auch bei Hitze gehen die Arbeiten bei der Autobahnauffahrt Patsch weiter PATSCH (kr). Seit Anfang Februar dieses Jahres wird an der Autobahn-Anschlussstelle Patsch an einer neuen Auffahrt gearbeitet. Und natürlich müssen die Arbeiten auch während der Hitzewelle weitergehen. Zusätzliche Trinkpausen Die heißen Temperaturen werden auf der Baustelle zusätzlich durch die Wärme der Maschinen und der vorbeifahrenden Fahrzeuge verstärkt. Außerdem gibt es keinen Schatten. Gearbeitet wird von morgens um...

Immer noch ein gutes "Kühlmittel": Unter Berücksichtigung aller Vorsichtsmaßnahmen mit Karacho ins kühle Nass!"

Die heißen und die coolen Plätze bei 30 Grad plus!

Verglichen mit anderen Gebieten hofft man auf "ein Davonkommen mit einem blauen Auge!" Das Thermometer kletterte in den vergangenen Tagen auch bei uns zwar knapp, aber doch stetig über die 30-Grad-Marke. Da muss man nicht lange recherchieren, um herauszufinden, wo es heiß und wo es cool ist. Wer am Pizzaofen steht, den Grill bedienen oder auch auf der Baustelle arbeiten muss, hat es hitzig. Dazu zählen aber auch Büro- und Autobenützer, die nicht auf einen Klimaanlagenservice zurückgreifen...

Die kleine Emma (1 Jahr) aus Imsterberg erfrischt sich im Wasser.
9

Hitze fordert Gastronomen und Bademeister

Die anhaltende Hitzewelle stellt die Badeseen und Freibäder vor allerhand Herausforderungen RIED (das). Das ganze Land stöhnt unter den derzeit herrschenden Temperaturen. Die anhaltende Hitzewelle lockt viele Besucher in die Freibäder und Seen des Bezirks. Sie stellt die Restaurantbetreiber und Bademeister aber auch vor große Herausforderungen, damit die Badegäste einen unbeschwerten Aufenthalt genießen können. So auch am Badesee Ried, wo Ceylan und Ersin Selamet alle Hände damit zu tun haben,...

Ein starker Platzregen ließ die Musikanten vor dem Gesamtspiel unter die überdachten Fahrradabstellplätze der Neuen Mittelschule flüchten.
115

Über 1.000 Musikanten zeigten sich hitze- und regenfest in Unterlangkampfen – mit Video

BEZIRK (nos). 1.233 Mitglieder zählt der Unterinntaler Musikbund, also der "Musikbezirk Kufstein" mit seinen 21 Bundesmusikkapellen. Ein Großteil davon fand sich am vergangenen Wochenende in Unterlangkampfen ein, wo das große Bezirksmusikfest 2018 gefeiert wurde. Höhepunkt des dreitägigen Treibens war dabei der Festakt mit dem großen Gesamtspiel aller Musikanten an der Neuen Mittelschule und die anschließende Marschwertung quer durch's Dorf zum Festzelt. Zahlreiche Ehrengäste, angeführt von LH...

Josef Schirmer hat noch nie so eine Trockenheit erlebt.
1 1

Bauern brauchen "Unmengen" von Wasser

RUM. Mit der Hitzewelle haben auch die Bauern zu kämpfen. Josef Schirmer, Obmann der Tiroler Gemüsebauern weiß zu berichten: "Ungewöhnlicher noch als die Hitze ist die extreme Trockenheit. Unterhalb der Nordkette, also im Gemüseanbaugebiet zwischen Arzl, Rum und Thaur hat es heuer viel zu wenig geregnet. Ich habe so etwas noch nie erlebt. Wer keine Bewässerung hat, kann einen Totalausfall verbuchen. Und die anderen haben riesige Kosten durch den enormen Wasserverbrauch. "Das Gemüse im...

Lanser-See-Geschäftsführer Daniel Rhomberg hat bei der Hitzewelle besonders viel zu tun

"Wir brauchen mehr Kühltruhen"

Die Hitzewelle sorgte für Rekordbesuch im Lanser See – Daniel Rhomberg und sein Team sind gut vorbereitet. LANS. "Bei uns herrscht seit Wochen Hochbetrieb, wir arbeiten alle am Limit", weiß Daniel Rhomberg, Geschäftsführer des Lanser Sees, zu berichten. "Wir sind auch sehr gut vorbereitet. Als ich vor zwei Jahren den Lanser See übernommen habe, gab es einige Anlaufschwierigkeiten. Aber seit heuer läuft alles rund, vor allem die Gastronomie wird sehr gut angenommen. Ich musste nur noch...

Zahlreiche Bewerbsgruppen aus Tirol flogen schier über die beiden Bahnen des Bewerbsplatzes in Oberau.
106

67 Bewerbsgruppen Tiroler Feuerwehren maßen sich in Oberau – mit Video

38. Bezirksnassbewerb BFV Kufstein am 27. & 28. Juli im Wildschönauer Kirchdorf Oberau. Niederndorfer schnellste im Bezirk, Pill und Polling noch etwas fixer. WILDSCHÖNAU (nos/red). Bei hochsommerlichen Temperaturen an beiden Tagen wurde der diesjährige Bewerb im Bezirk Kufstein von der FF Oberau unter ihrem Kdt Stefan Naschberger ausgerichtet. Das Bewerterteam von Bewerbsleiter Peter Payr hatte alle Hände voll zu tun, um die große Anzahl von Gruppen – es traten 67 Gruppen aus ganz Tirol zum...

Einfach herrlich: Die Badeseen und Bäder im Bezirk Landeck bieten genussvolle Abkühlung an heißen Sommertagen. | Foto: BB Archiv
7

Ranking
Sprung ins kühle Nass – Badespaß im Bezirk Landeck im Vergleich

Die heißen Temperaturen locken Wasserratten zur Abkühlung in die Seen und Bäder im Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. Was gibt es Schöneres, als sich an einem heißen Sommertag in kristallklares Wasser zu stürzen? Die Schwimmbäder und Badeseen im Bezirk Landeck sind beliebte Ziele für die jungen und junggebliebenen Wasserratten. Die BEZIRKSBLÄTTER nahmen zwei Badeseen sowie vier Schwimmbäder unter die Lupe. Das Fazit: das Angebot ist breitgefächert. In puncto Preisgefälle stellte die Redaktion...

Foto: Schretter

Heiße Tätigkeit unter heißer Sonne

REUTTE (rei). Die Hitze setzt vielen von uns zu. Die Arbeit macht sich deshalb aber (leider) nicht von alleine. "Das beste daraus machen", dachte sich Andreas Schretter. Unser Regionaut hat wirklich viele Qualitäten und Talente. Auch das Bügeln beherrscht er. Weil es so heiß war, baute er kurzerhand das Bügelbrett im Garten auf und machte sich daran, hier alles zu glätten. "Wenn schon heiß, dann richtig", findet Andi.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Bodenversiegelung & Hitze-Belastung

(vcö). Bodenversiegelung ist ein zunehmendes Problem und verschärft die Hitze-Belastung. „Versiegelte Flächen sind deutlich wärmer als Grünland, weil die kühlende Wirkung der Verdunstung fehlt. Dadurch wird die Hitze-Belastung zusätzlich verstärkt", so VCÖ-Experte Markus Gansterer.

Der Tumlerpark und zwei weitere Grillplätze sind für die Öffentlichkeit in den nächsten Tagen Tabu. Zu hoch sei dir Brandgefahr auf Grund der langen Trockenperiode. | Foto: MEV/Karl Thomas

Grillverbot wegen anhaltender Trockenheit

Auch auf einigen der ausgewiesenen Grillplätze darf ab sofort nicht gegrillt werden. INNSBRUCK. Hohe Temperaturen, wenig Niederschlag und Trockenheit sorgen derzeit in Innsbruck für eine erhöhte Waldbrandgefahr. Aus diesem Grund müssen die Grillstellen auf der Nordkette (Gramartboden und Erlerweg) sowie jene im Bereich des Bergisel (Tumlerpark) bis auf weiteres geschlossen bleiben. Vizebürgermeister Franz X. Gruber sagt dazu: „Die zuständigen Dienststellen bringen nun Hinweisschilder an, um...

Auf Almen wird die Situation schwieriger.
2

"Spüren den Klimawandel!"

Zur Hitzewelle: Interview mit Dienststellenleiter Hans Bachler (Bezirkslandwirtschaftskammer). BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Die Auswirkung der Klimaveränderungen sind auch im Bezirk deutlich erkennbar, obwohl wir heuer noch immer ausreichend Niederschlag haben. Als Beispiel kann eine Messstelle in der Stadt Kitzbühel dienen: Niederschläge in den Monaten Mai, Juni und Juli: 2015: 417 mm; 2016: 472, 2017: 286 und heuer 2018: nur 220mm. Im Jahresdurchschnitt hat der Bezirk Kitzbühel ca. 1.200 mm...

Am BHK St. Johann reagiert man auf die Hitze. | Foto: Ritsch
2

BKH: Keine Häufung von hitzebedingten Notfällen

ST. JOHANN (niko). Keine außergewöhnlichen Auswirkungen hat die derzeitige Hitzewelle auf den Betrieb im Bezirkskrankenhaus St. Johann. "Es gibt keine auffällige Häufung von hitzebedingten Notfällen, nicht mehr jedenfalls als sonst in einem heißen Sommer", meint Ärztin Julia Schock von der Notaufnahme des BKH. "Was zur Zeit eher auffällt, sind viele Behandlungen von Insektenstichen, aber auch das ist nicht außergewöhnlich in einem heißen Sommer." Unterschiedliche BelastungenFür die...

Getränke mit Minze sollten bei heißen Temperaturen konsumiert werden. | Foto: pixabay/PhotoMIX-Company
1

Sechs Tipps gegen große Hitze – mit VIDEO!

Körper und Seele leiden unter den heißen Temperaturen - leichte Kost, lauwarme Duschen und Minzöl schaffen Abhilfe BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Abgeschlagenheit, Leistungsminderung, Kreislaufprobleme, Kopfschmerzen - viele Menschen kämpfen mit den extrem heißen Sommertemperaturen. Opfer der Hitze sind vor allem Kinder und ältere Menschen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben für euch sechs Tipps zusammengestellt, wie ihr gesund und entspannt die große Hitzewelle übersteht: 1. Leichte Kost Beim Gedanken an ein...

Ein Hut kann helfen...
5

Hitzeschlachten im Tennisstadion

KITZBÜHEL. Auch die Sportler, Funktionäre, Helfer (Ballbuben etc.), Journalisten und die Zuschauer bekamen im Kitzbüheler Tennisstadion die Hitzewelle zu spüren. Temperaturen jenseits der 40 Grad sind im Oval des Center Courts keine Seltenheit. Gut "behütet" zu sein ist da angesagt, Kameraleute behelfen sich auch mal mit einem (Regen-)Schirm...

Philipp Wolfenstetter, Obmann der Musikkapelle Kössen.
3

Wolfenstetter: "Tracht mit Jopp'n wirkt authentischer"

KÖSSEN (jos). Die Trachten der Traditionsvereine im Bezirk Kitzbühel bestehen oft aus schweren Stoffen, die die Träger bei diesen heißen Sommertemperaturen ordentlich ins Schwitzen bringen. Philipp Wolfenstetter, Obmann der Bundesmusikkapelle Kössen, sieht dieses Thema jedoch gelassen: "Die Tracht ist etwas veränderbares, sie ändert sich ständig. Es gibt keine genaue Definition, wie sie aussehen muss. Jedoch muss ich sagen, dass das Ganze eine Einheit ist. Die Jacke (Mdt. "Rock" oder "Jopp'n",...

Großer Besucherandrang am Schwarzsee. | Foto: Archiv/Hofer

"Super-Sommer" am Schwarzsee in Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). "Der Badebesuch am Schwarzsee ist super. Sonnenschirme und Liegen werden durch die Hitze verstärkt ausgeliehen. Auch der Bootsverleich geht gut. Der Parkplatz jeden Tag bummvoll. Einheimische könnten mehr mit dem Rad zum See fahren", berichtet Seereferent GR Georg Hechl. Hechl macht auch aufmerksam, dass am See Leinenzwang herrscht und ein Badeverbot für Hunde besteht. "Es gibt auch die Aufsammelpflicht für Hundekot. Die Bergwacht macht jetzt verstärkt Kontrollen und...

Kühe im Pillersee. | Foto: W. Schweinöster

Hitze: Zu helfen muss man sich wissen...

ST. ULRICH. Auch viele Tiere leiden unter der großen Hitze. Dass sich "Nuaracher" Vierbeiner da zu helfen wissen, wie man zu willkommener Abkühlung kommt, beweisen sie wiederholt am Pillersee...

Manuel Feller: sommerliches Trachten-Testimonial. | Foto: Zillertaler Trachtenwelt

Von der Hitze in kältere Gefilde

ÖSV-Skifahrer reisen zu Trainings u. a. nach Neuseeland FIEBERBRUNN/ST. JAKOB (niko). Passend zur Hitzewelle wurde ÖSV-Skiass Manuel Feller (Fieberbrunn) von der Zillertaler Trachtenwelt als neues Badehosen-Testimonial präsentiert (wir berichteten, siehe Bild). Für die Kampagne posierte Feller in seiner Heimat. Nun geht es für den Sportler und für seine ÖSV-Kollegen Romed Baumann und Hannah Köck (St. Jakob) von der Tiroler Hitzefront in Richtung "frischerer" Gefilde – zum Training auf Gletscher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.