Holzhäuser

Beiträge zum Thema Holzhäuser

Bauen mit Holz ist nachhaltig. Es ist der Baustoff der Urzeit und der Zukunft. | Foto: Holzbau Pichler
5

Wirtschaft
Das geliebte Eigenheim aus Holz

Holz ist ein Baustoff aus der Vergangenheit und der Zukunft. Was macht Häuser aus Holz so attraktiv? Hannes Pichler ist Holzbaumeister und betreibt in Gundersheim die gleichnamige Firma Holzbau-Pichler, die es seit 1880 gibt. Im Interview spricht der Unternehmer über die Vorteile eines Holzhauses und warum es in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz beste Wahl ist. Herr Pichler, was macht Häuser aus Holz so besonders? Hannes Pichler: Häuser aus Holz haben große Vorteile - vor allem unsere...

Foto: Hannes Pichler
6

Bezirk Hermagor
Ein Wohntraum aus dem Rohstoff Holz

Holzhäuser erfreuen sich steigender Beliebtheit - Und tragen auch zum aktiven Klimaschutz bei. BEZIRK HERMAGOR. Häuslbauer greifen immer öfter auf den Rohstoff Holz zurück, wenn es um die Errichtung ihres zukünftigen Eigenheimes geht. Die Woche Gailtal beschäftigte sich näher mit dem Thema und sprach mit Hannes Pichler von HOLZBAU-PICHLER aus Gundersheim und seinem Innungsmeister Fritz Klaura über Holzhäuser, deren Vor- und Nachteile sowie über Lieferengpässe. Woche Gailtal: Welches Holz eignet...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Die Freiheitlichen wollen in der Tamsweger Gemeindesitzung gegen eine Umwidmung der ehemaligen Covid-Teststation bzw. des Quarantäne-Quartiers in eine Flüchtlingsunterkunft stimmen. Dagegen ist man auch dann, wenn nur eines der beiden Holzhäuser, die sich in der Wöltingerstraße bei der Ortsaufsfahrt-Nord befinden, betroffen wäre. | Foto: Peter J. Wieland
3

Asylheim-Debatte
Ed Egger: "Ich habe selber oft die Polizei gerufen"

Gegen eine Einquartierung von "jungen asylwerbenden Männern" in Tamsweg sind die örtlichen Freiheitlichen. "Vor Krieg, Elend und Not flüchtende Familien, Alte, Frauen, Kinder und Leidende – all diesen gehört geholfen. Dafür wären auch wir. Die Vergangenheit zeigt uns in Tamsweg aber ein anderes Bild", sagt Gemeinderat Ed Egger. TAMSWEG. Bei ihrem erst in der vergangenen Woche angekündigten "Nein" zu einer Umwidmung der ehemaligen Covid-Teststation und des Quarantäne-Quartiers in Tamsweg, in...

(Symbolfoto) Ortstafel Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Flüchtlinge
FPÖ ist gegen Wiedereröffnung des Tamsweger Asylquartiers

Die Freiheitlichen wollen in der Tamsweger Gemeindesitzung geschlossen gegen eine Umwidmung der ehemaligen Covid-Teststation bzw. des Quarantäne-Quartiers in eine Flüchtlingsunterkunft stimmen. TAMSWEG. Da die "Asylzahlen stark im Steigen" seien, soll – einer Aussendung der FPÖ Salzburg zufolge – in der Tamsweger Gemeindevertretungssitzung, auf Aufforderung der Landesregierung hin, eine Umwidmung in zusätzlich wieder eine Flüchtlingsunterkunft, der ehemaligen Covid-Teststation und des...

Christoph Schwarz (Zukunftsentwicklung, Wirtschaft und Marketing), Christoph Weissenseer (Weissenseer Holz-System-Bau), Matthias Stadler und Katharina Kothmiller (nonconform) stehen hinter Projekten mit nachhaltiger Baukultur.  | Foto: Josef Vorlaufer

Eisberg
Holzbau für St. Pölten

Westlich des Stadtwaldes werden derzeit 75 Wohnungen in Holzbauweise vom Architekturbüro nonconform geplant und vom Kärntner Holzsystembauunternehmen Weissenseer errichtet. ST. PÖLTEN (pa). An diesem Projekt ist besonders hervorzuheben, dass es in enger Abstimmung zwischen Stadt und den privaten Grundeigentümern ermöglicht wurde. Gemeinsam wurden die hohen Ziele hinsichtlich der Ökologie und der Baukultur definiert und ein geeigneter Käufer gesucht. Die Überlegungen gingen soweit, dass Stadt...

In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wird vom Land Salzburg nun in Tamsweg ein Quarantänequartier vorbereitet. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Coronavirus
Quarantänequartier wird im Lungau vorbereitet

Das Land Salzburg bereitet in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz ein Quarantänequartier im Lungau vor. Es handelt sich dabei um die beiden Holzhaus-Objekte in Tamsweg, in denen derzeit Asylwerber untergebracht sind. TAMSWEG. Im Lungau bereitet das Land Salzburg ein Quartier für Corona-Virus-Quarantäne-Patienten vor. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz. In einem Kommuniqué gab das Land Salzburg das heute kurz nach 18 Uhr über das Landes-Medienzentrum bekannt. "Ich finde diese...

Juniorchef Georg Longin  vor dem Bretterstapel.
4

Ökologisch und Regional? Dann zu Longin

DOBERSBERG. Was die Firma Longin ausmacht, ist ihre Liebe und Leidenschaft im Holz und dessen Produkte die nicht nur regional produziert werden sondern auch ökologisch sind. " Holz ist ein stets nachwachsender Rohstoff", so Junior Chef Georg Longin. Rund 25 Häuser werden pro Jahr von den 50 Mitarbeitern aufgestellt. Vieles wird direkt im Werk produziert, somit sind auch die ständigen Kontrollen und Überprüfungen besser gewährleistet. Das Bauholz für die Häuser ist zu 95 Prozent aus Fichte. Was...

Kurze Bauzeit, gutes Raumklima, hervorragende Dämmung – so lauten nur einige der vielen Vorteile eines Holzhauses.  | Foto: Buchner
1 2

Leben mit Holz
Viele im Bezirk Freistadt setzen auf Holzhäuser

Hausbauen mit Holz deckt die Sehnsucht nach gesundem Wohnen. Im privaten Hausbau lässt sich in den vergangenen Jahren ein klarer Trend zu mehr Ökologie erkennen. Dem Wunsch nach gesundem Wohnen, nach natürlichen Materialien und kurzer Bauzeit kommt der Holzbau sehr entgegen. UNTERWEISSENBACH. Im Holzhausbau kommen vor allem drei markante Vorteile von Holz zum Tragen: Erstens, die Herkunft: Holz wächst in den heimischen Wäldern in ausreichender Menge nach. Zweitens, das Raumklima: Holz hat die...

30 solcher modularen Wohneinheiten in Kubus-Form hat Weisshaidinger bereits realisiert. Jeder Quadratmeter wird darin optimal ausgenutzt. | Foto: Weisshaidinger
1 5

Leben in Holz: Ein "Kubushaus", das mobil und nachhaltig ist

Wie wär's mit einem Wohnhaus, das bei einem Umzug ganz einfach mitumzieht? TAUFKIRCHEN, ST. FLORIAN, BRUNNENTHAL. Es ist nur fünf mal 12 Meter – also 60 Quadratmeter – groß, hat drei Zimmer und ist mobil. Die Rede ist von einem modularen Wohnhaus, dass die Weisshaidinger Holzbau-GmbH in Taufkirchen an der Pram gerade für eine Kundin in Brunnenthal baut. Speziell mit diesen modularen Wohnbauten zeigt das Unternehmen, wie flexibel der Baustoff Holz ist. 30 solcher Wohneinheiten – meistens in...

In Nepal bauten Peuerbacher Holzhütten für Erdbebenopfer. | Foto: privat
14

Holzhütten für Erdbeben-Opfer in Nepal gebaut

PATTIGHAM. Anfang Februar 2016 reiste Willi Rupertsberger gemeinsam mit drei weiteren Peuerbachern nach Nepal. Im Gepäck: verschiedene Materialien und Werkzeuge. Ihre Mission: der Bau von Holzhäusern für Erdbebenopfer. Am Freitag, 10. Juni, um 20 Uhr erzählen die vier selbstlosen Helfer beim Rögl-Wirt in Pattigham von ihren Erlebnissen in Nepal. Der Vortrag "Vergesst Nepal nicht – die Erdbebenopfer brauchen unsere Hilfe!" behandelt das Land, die Menschen und natürlich das Holzhütten-Bauprojekt....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Herwig Ronacher | Foto: Ronacher
7

Mein Baumaterial ist das Holz

Das Gailtaler Architektrbüro Ronacher verwirklicht seit über 30 Jahren Wohlfühlträume in Holz. KHÜNBURG (nic). Wenn Herwig Ronacher über das Bauen mit Holz spricht, strahlt sein Gesicht. Schon kurz nach dem Studienabschluss baute er sein erstes 'Holzhaus' und die Geschichte des Holzbaus war auch Thema seiner Dissertation. Architektonische Visionen Die Häuser der Architekten Ronacher sind gelungene Visionen aus Holz und Glas, strahlen Wärme und Transparenz aus und sind 'haltbar'. "Unsere Häuser...

Josef Riml: "Vertrauen Sie auf unser hervorragendes Komplettangebot" | Foto: Dach + Fach
3

Maßgeschneidertes Traumhaus in nur acht Monaten

Josef Riml, Geschäftsführer von DACH + FACH HOLZBAU GMBH in Polling, erklärt uns, wie schnell ein Zuhause aus Holz Wirklichkeit werden kann: Heute wollen die Leute möglichst rasch in ihr Eigenheim, wie schnell geht das mit einem Holzhaus? JOSEF RIML: Innerhalb von durchschnittlich nur acht Monaten ist das Domizil bezugsfertig. Wir verwirklichen dabei den Wunsch vom maßgeschneiderten Traumhaus. In der Entwurf- und Planphase entdecken wir gemeinsam mit den künftigen NutzernInnen die räumlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Zimmerei werden Holzriegel zu ganzen Wänden verdübelt.
5

Holzhäuser sind für die Ewigkeit

Warum ein Holzhaus genau so langlebig ist wie jene aus Stein und sogar Geheimdienste auf die Eigenschaften von Holz setzen erklärt Holzbau-Profi Erwin Longin. DOBERSBERG. "Es gibt 800 Jahre alte Kirchen aus Holz, die heute immer noch stehen. So alt ist kein Ziegelbau, weil es den Ziegel gar nicht so lange gibt", erklärt Erich Longin aus Dobersberg. Der Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens ist auf Holzbau spezialisiert. 20 bis 30 Häuser aus dem natürlichen Rohstoff stellen die rund 50...

Bgm. Erich Rohrmoser und LR Martina Berthold blättern in Unterlagen für den D-Kurs

Saalfelden wartet auf Holzhäuser

SAALFELDEN. Die eigentlich für dieses Frühjahr geplante Errichtung der Holzhäuser zur Unterbringung von Asylwerbern verzögert sich. Saalfelden hat sich bereit erklärt, 250 Flüchtlinge aufzunehmen, das sind die vom Bund angestrebte Quote von 1,5 Prozent der Bevölkerung pro Gemeinde. Die Holzhäuser sollten auf dem Areal der Wallnerkaserne errichtet werden, bisher ist jedoch nichts geschehen. Wie Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) der zuständigen Landesrätin Martina Berthold (Grüne) beim Besuch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1 7

Holzhäuser der neuesten Generation

BUCH TIPP: Philip Jodidio – "100 Contemporary Wood Buildings" Holz erlebt eine Wiedergeburt als zeitgemäßes Baumaterial. Der Doppelband im Schuber "100 Contemporary Wood Buildings" zeigt, wie junge Architektur-Talente bis zu etablierten Altmeistern der Zunft neue Herstellungstechniken und ökologische Vorteile dieses Baustoffes nutzen. Außergewöhnliche Bauwerke aus der ganzen Welt werden prachtvoll porträtiert. Verlag TASCHEN, 656 Seiten, 39,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dass Holzhäuser viele Vorteile haben erkennt nun auch der öffentliche Bereich für Kommunalbauten. | Foto: © panthermedia.net/Siggi

Nachfrage nach Holzhäusern steigt

Sie wirken gemütlich und verschönern in ländlichen Gegenden die Umgebung ganz besonders. GUNDERTSHAUSEN. Die Rede ist von Holzhäusern. Wieso in den letzten Jahren die Nachfrage immer mehr gestiegen ist und dass sich diese nicht mehr auf Privathäuser beschränkt, erklärt Georg Zenz von Zenz Holzbau in Gundertshausen: "Die Nachfrage an Holzhäusern ist immer noch ansteigend, auch im öffentlichen Bereich wie Gewerbebau und Kommunalbau, wie Kindergärten und Schulen, ist eine steigende Nachfrage zu...

Architekt Dietrich Waldmann findet Holz faszinierend: "Ich mag die Vielseitigkeit, dass es gut zu bearbeiten ist und es verhält sich zur Luft neutral."
5

Wohlfühlen in einem Holzhaus

Mit Holz ist jede Bauweise möglich. Geschätzt wird es auch wegen seiner langen Haltbarkeit. WAIDHOFEN. "Viele stellen sich als Holzhaus eine Blockhütte vor und ich merke bei meinen Gesprächen, dass es irgendwann ein Aha-Erlebnis gibt", erzählt Architekt Dietrich Waldmann. Er selbst hat den Werkstoff während seines Studiums für sich entdeckt: "Mich fasziniert seine Vielseitigkeit, dass man es mit wenigen Maschinen gut bearbeiten kann und dass es sich zur Luft neutral verhält." Holz werde in...

Andreas Pluser mit Gattin Daniela und das bewährte Holzbau Aktiv-Team sind stolz auf das Geschaffene.
16

Kreatives Team baut auf Holz und feiert

Holzbau Aktiv feiert eine Erfolgsgeschichte und lud zum Fest in der neuen Firmenzentrale in Ranggen. RANGGEN. Ein Vorzeigeprojekt ist die neue Firmenzentrale von Holzbau Aktiv, ein Passivbau in der Ranggerstraße 12. Hier entstehen mit vielen Ideen und aus Holz Wohnträume, ausgeführt von einem erfahrenen Team rund um Firmengründer Andreas Plunser. Am 19.7. 2007 – am Tag des Hl. Josef, dem Schutzpatron der Zimmerleute – gab Plunser mit der Firmengründung den Startschuss für ein gesundes und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Lebensdauer eines Holzhauses ist mindestens so lange wie die von Ziegelhäusern. | Foto: Brückl Schallerbach
1 2 3

Besser Wohnen mit Holz

Geringe Heizkosten, schnelle Bauzeit, gesundes Raumklima. Für ein Holzhaus spricht so einiges. SAIGA HANS (ebba). Aufgrund der vielen Vorteile wird Holz beim Hausbau immer beliebter. "Holzhäuser sind schnell gebaut, verfügen über ein gesundes Wohlklima, sind behaglich und energiesparend", weiß Hermann Karl Wunsch, Geschäftsführer von Wunsch-Haus in Saiga Hans. "Besonders in einem Massivholzhaus herrscht ein unvergleichlich behagliches Wohlklima, das durch die Farbe und den Geruch des Holzes...

Holzhäuser immer beliebter

In den letzten Jahren wurden viele Holzfertighäuser gebaut. Diese Art von Holzhäusern ist oft sehr energieeffizient und beim Bau kostengünstiger. Die häufigste Bauweise, die im Holzfertigbau angewendet wird ist die Holztafelbauweise. Verschiedene Studiengänge im Bereich Holzbau und im überschneidenden Bereich Holztechnik werden angeboten.

Aus Holz und dennoch massiv gebaut: Mit Wänden aus Holz muss man keine Kompromisse eingehen. | Foto: djd
2

Solide und wohngesund

Häuser mit Massivholzmauern vereinen ökologische Vorteile mit Gestaltungsfreiheit und Langlebigkeit. Massiv gebaut - so stellen sich auch heute viele Bauherren ihren Traum von den eigenen vier Wänden vor. Wer dennoch die wohngesunden und ökologischen Vorteile des nachwachsenden Rohstoffs Holz nutzen möchte, findet mit der sogenannten Massivholzmauer einen Baustoff, der die Vorteile der Massivbauweise mit denen eines reinen Holzhauses verbindet. Der Baustoff bietet raumklimatische Vorteile,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.