Honig

Beiträge zum Thema Honig

Foto: Frenetic Films

Kostenloser Filmabend: "More Than Honey"

TOLLET. Die Umweltgruppe Tollet und der Imkerverein Grieskirchen zeigen am Dienstag, 18. Juni um 20 Uhr den Film "More Than Honey" im Schloss Tollet. Der Eintritt ist frei. Wann: 18.06.2013 20:00:00 Wo: Schloss Tollet, 4710 Tollet auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Die Heilkraft der Bienen - Vortrag von Wanderlehrer Hans Scheuringer in Steinbach am Attersee am 6. Juni 2013, 19:30 Uhr im Gemeindeamt Steinbach

Die "Gesunde Gemeinde" lädt alle Interessierte zum Vortrag von Wanderlehrer Hans Scheuringer über "Die Heilkraft der Bienen" am 6. Juni 2013 um 19:30 Uhr im Gemeindeamt, Christian Ludwig Attersee Saal ein. Themenbereiche: Aktuelles zum Bienensterben, Entstehung von Bienenprodukten (Honig, Propolis, Pollen), Wirkungsweise und Verwendung von Honig & Co. als Heilmittel. Herr Hans Scheuringer ist Imker und Wanderlehrer f r, Bienenzüchter in Waizenkirchen. Eintritt frei - freiwillige Spenden...

  • Vöcklabruck
  • Wolfgang Hikes Dr. Mag.

Tag des offenen Bienenstocks bei Ing. Walter Rojky in Fischamend!

Am Sonntag, 26.05.2013 öffnete Ing. Walter Rojky seinen Garten um Interessierten die Welt des Bienenstocks zu zeigen. Der offene Schaustock war Magnet für die Kinder und auch für noch etwas ängstliche Besucher. Leider ließ der zeitweise starke Wind es nur bedingt zu, die Trogbeute zu öffnen. Am Nachmittag wurden die Bienen zusehends unruhiger und damit blieb nur mehr der Blick durch die Glasscheibe an der Rückfront meiner Trogbeute. Die parallel geführte Königinnenzucht, erst vor einigen Tagen...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
3 50

Tag des offenen Bienenstocks in Niederndorf...

Gut besucht war der Tag des offenen Bienenstocks beim Holzbildhauermeister und Imker Stefan Käser. Von ihm und seinen Kollegen vom Bienenzuchtverein Niederndorf und Umgebung konnten Gleichgesinnte und Interessierte so manche Details und Eigenschaften über Bienen und deren Produkt Honig erfahren. Stefan hat 40 Völker und geht mit diesen auch auf Wanderschaft in die Wildschönau. Wie oft er schleudern kann hängt vom Sommer ab, aber in der Regel zwischen 2 und wenn es gut läuft 4 mal. Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Grinzinger Kirche Zum Heiligen Kreuz | Foto: Leo Klinke
2

Urbanifest in Grinzing 23. - 26. Mai 2013 "Ausg'steckt is!"

Am 25. Mai beschert uns der Heilige Urban heuer einen kühlen Sommerbeginn! In Grinzing lädt ein festlicher Veranstaltungsreigen zu Spitzenweinen und kulinarischen Köstlichkeiten, lebendigem Wienerlied, klassischem Musikgenuss, spirituellem Gemeinschaftsleben, einem Empfang mit den Honigbienen und hinaus in die grünen Weinberge, auf den Himmel, am Reisenberg und Cobenzl. 23. Mai: 18.45 - 22 Uhr St. Urbani Weinritterfest & 1. NEWCOMER Wein-AWARD 2013 in der Grinzinger Kirche und beim Heurigen...

  • Wien
  • Döbling
  • Sissi Kotterer
Fleißige Bienen.
5 25

Aus Lust am Honig

PISCHELSDORF (ach). Ehrlich und ursprünglich, - das süße Ergebnis der Bienen-Arbeit ist als Lebens- und Genussmittel beliebt. Seit 5 Millionen Jahren gibt es Bienen, an der Honig-Herstellung hat sich bis heute nichts verändert. Der Imker Franz Scharinger ist ein Landmensch. Er wohnt in Großgollern in Pischelsdorf. Einen Kilometer vom Wohnhaus entfernt, hat Scharinger seinen Bienenstand. Etwa 300 kg Honig produzieren die Bienen der 9 Stöcke im Jahr, der halboffene Stand befindet sich auf 500...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Imker-Familie Wieser: Bohumila, Tobias und Erich
11

Bienensterben auch bei uns

GAINFARN (mar). "Man merkt es schon sehr", sagt Erich Wieser und meint damit den Einsatz der berühmt-berüchtigten Neonicotinoide in der Landwirtschaft. "Früher hatten wir die Probleme nicht." Seit aber besonders das Saatgut für Raps mit diesen Pestiziden behandelt wird, geht es den Bienen an den Kragen. Gefahr für Bienenvölker Erich Wieser ist Vollerwerbsimker in Gainfarn. "Voriges Jahr gab's dort hinter den Häusern ein ca. 20 ha großes Feld mit Sonnenblumen. Da sind sie mir fast eingegangen,...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Blumen und Bienen – das passt!

PURKERSDORF. Nach Stadtrat Harald Wolkersdorfer und Imker Benno Karner (Foto) kann die Bienensaison auf der Feilerhöhe eigentlich schon losgehen – nur die Bienen sind nach dem langen Winter noch nicht ganz so weit – das dauert noch ungefähr 14 Tage bis sie stark genug sind und vom Winterquartier auf die Purkersdorfer Feilerhöhe übersiedeln. Und um sich selbst und allen Honigsüchtigen die Wartezeit zu versüßen und vor allem zu verkürzen ist es den beiden ein großes Vergnügen Wissenswertes über...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Bienenfleiß

Seit Jahren kümmert sich Wilhelm Pirngruber um seine Bienenstöcke im Hof des Linzer Priesterseminars. Die Bienen haben eine große Bedeutung für die Landwirtschaft. In einem Bienenstock leben etwa 50000 bis 70000 Bienen. Die Bienenkönigin lebt etwa 6 Jahre. In dieser Zeit legt sie bis zu einer Million Eier. Die Drohnen haben keinen Stachel. Die Arbeiterinnen sorgen sich um die Jungbienen. Sie leben etwa 6 Wochen, sie suchen das Futter, halten den Bienenstock sauber und bauen die Waben. Große...

  • Linz
  • Georg Brandstetter
Gelb, klebrig, süß
5

Experiment Honig

Eine Spontane Idee, die nach einer Umsetzung praktisch geschrien hat. Hier die schönsten Aufnahmen.

  • Steinfeld
  • Veronika Thiel
Gregor Pongratz freut sich über die hohe Auszeichnung. | Foto: KK

Bronzemedaille im Doppelpack für Gregor Pongratz

Mit seinem Honig aus biologischem Anbaugebiet hat Gregor Pongratz vom Imkerverein Eibiswald schon einige Preise eingeheimst, so auch kürzlich bei der AB HOF-Messe in Wieselburg, die heuer bereits zum zwölften Mal über die Bühne gegangen ist. 606 eingesendete Proben sind der Beweis für den Erfolg dieses Wettbewerbs sowie für die hohe Qualität der heimischen Produkte. Pongratz hat sich mit seinem Waldhonig und mit seinem Kastanienhonig der Fachjury gestellt und als einziger aus dem Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Erich und Georg Leiter konnten gleich elf Medaillen einheimsen. | Foto: Rauscher

Medaillengekrönter Dorfgasteiner Gebirgshonig

DORFGASTEIN (rau). Seit über 50 Jahren zählt in der Dorfgasteiner Familie Leitner die Bienenzucht zu den großen Hobbys. Jetzt konnten sich Imker Erich Leitner und sein Sohn Georg über besondere Prämierungen ihres Gebirgshonigs freuen: Bei der „Ab Hof“ Messe in Wieselburg wurden sie österreichweit mit 3 Goldmedaillen ausgezeichnet. Bei der Salzburger Honig Prämierung gab es dann zusätzlich noch einmal Gold,viermal Silber und drei Bronzemedaillen.Die beiden Hobby Imker haben 80 Bienenstöcke und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Familie Mosbacher mit den Urkunden & Medaillen ,( AB HOF Direktvermarktermesse in Wieselburg)
4 4

Go for GOLD...

Edelmetall beim Bienenzuchtverein Anger eingefahren!! Drei Mitglieder des Bienenzuchtvereins Anger waren bei der einzigen österreichweiten Honigprämierung (AB HOF, Direktvermarktermesse in Wieselburg) sehr erfolgreich! Der Imker Hubert Almer aus Anger konnte mit seinem Waldblütenhonig sowie Waldhonig zwei Bronzemedaillen erreichen. Drei Goldmedaillen durfte die Imkerei Fam. Jakob & Robert MOSBACHER aus Grub/ Thannhausen für ihren Honig in Empfang nehmen. Dabei wurde der Blütencremehonig mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Mosbacher
Ein toller Film über Bienen und Honig wird im Apollo-Kino Stockerau gezeigt. | Foto: Archiv

"More Than Honey" im Apollo Kino

STOCKERAU. Am Sonntag, den 17. Februar 2013, laden die Grünen Stockerau zum Filmfühling ins Apollo-Kino ein. Vorgeführt wird um 10:30 Uhr der Film "More Than Honey". Ab 9:30 Uhr gibt´s ein Frühstücks-Buffet.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Leibnitzer Schüler spenden Süßes und Gesundes

Fleißige Schüler, fleißige Bienen: Schüler des BG und BRG Leibnitz produzieren im Unterrichtsfach Bienenkunde Honig für das regionale Sozialprojekt Vinzimarkt. Pädagogisch, ökologisch und sozial: Das ist das Schulprojekt Bienenkunde am Leibnitzer Gymnasium. Nicht nur, dass das es – österreichweit selten – ein eigenes Unterrichtsfach ist. Und nicht nur, dass die Schüler eigene Bienenvölker betreuen. Nein, aus der sehr guten letzten Ernte kommen 50 Gläser Honig auch noch einem sozialen Zweck...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3

Filmclub Zwettl: More than honey

Der Filmclub Zwettl präsentiert im Kino Zwettl, Gartenstraße 9, 3910 Zwettl, am Mittwoch, 20.2.2013 um 20 Uhr den Film: More than honey Dokumentation A/CH/D 2012 Dauer: 105 Minuten Regie: Markus Imhoof Verleih: Filmladen Filminhalt: Mit spektakulären Aufnahmen öffnet Markus Imhoof den Blick auf eine Welt jenseits von Blüte und Honig, die man nicht so schnell vergessen wird. Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Das fleißigste aller Tiere, das...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Honigfest in Mittersill | Foto: Pixabay
  • 30. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtplatz
  • Mittersill

Honigfest in Mittersill

MITTERSILL. Am 30. Juni findet ab 10 Uhr das Honigfest in Mittersill statt. HonigfestBewirtung: Spezialitäten vom Grill, Kaffee und Kuchen. Die Naturschule Pinzgau gestaltet ein Kinderprogramm und die "Imker Musi"sorgt für gute Stimmung. Es finden verschiedene Handwerksvorführungen statt: Honigschleudern Heimische Bienenprodukte Wachsverarbeitung – Kerzen gießen Bienen Schaustöcke Trachtpflanzen Lust auf mehr Veranstaltungen? Hier geht es zu den Terminen aus dem Pinzgau

Rauriser Schmankerlmarkt, Voglmaierpark | Foto: Lukas Pilz
  • 4. Juli 2024 um 14:00
  • Voglmaierpark
  • Rauris

Rauriser Schmankerlmarkt

bis zum 05.09.2024 immer donnerstag von 14 - 17.30 Uhr. Köstliche Produkte direkt vom Bauernhof, wie selbstgemachtes Brot, Marmeladen, Honig, Milch- und Käseprodukte, Schnäpse, Liköre, uvm. werden beim Schmankerlmarkt zum Verkauf angeboten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.