Honig

Beiträge zum Thema Honig

80 Jahre Bienenzuchtverein Anger

Am Sonntag den 15. Juli findet in Anger ein Frühschoppen zum 80 Jahr-Jubiläum des Bienenzuchtverein Anger statt. Beginn ist ab 10:00 Uhr auf der Festwiese gegenüber der Pfarrkirche Anger. Der BZV Anger freut sich auf viele Honig & Bienenfreunde! Wann: 15.07.2012 10:00:00 Wo: Anger, 8184 Anger auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Robert Mosbacher
Landesrat Max Hiegelsberger mit den Imkern, Bürgermeister Franz Weinberger, Bundesrat Ferdinand Tiefnig und Bürgermeister Sengthaler. | Foto: ÖVP/Mühlbacher

Hieglsberger im Gespräch mit Braunauer Imkern

PISCHELSDORF. Agrar-Landesrat Max Hieglsberger diskutierte in Pischelsdorf mit Imkern und Bezirksvertretern der Imkerverbände: "Die Landwirtschaft braucht die Arbeit der Bienen. Diese leisten Unbezahlbares für die Landwirtschaft. Daher nehmen wir die Anliegen der Imker ernst. Wir haben den Schutz der Bienen intensiviert und die Kontrollen verstärkt.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Naturpark Ötztal
4

Naturpark Ötztal – Veranstaltungen bis 11. Juli

Am Mittwoch, dem 4. Juli, findet um 20.30 Uhr, im Lärchensaal der Feuerwehrhalle Niederthai, der Vortrag "Lebensraum Bergwiese" statt. Dabei geht es um die faszinierende Welt der Wiesenbewohner und besondere Arten, die von einer extensiven Bewirtschaftung profitieren. Von Warzenbeißer, Ritterwanze und Heil-Ziest... über den faszinierenden Lebensraum Wiese! Seit vielen tausenden Jahren bewirtschaftet der Mensch das Land und hat es nach seinen Maßstäben verändert. Viele Organismen haben sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
5

Die Biene hat ein schweres Leben

Für den Honig schaut es heuer nicht gut aus, meint der Bad Vigauner Imker Josef Gruber. BAD VIGAUN (tres). Das Jahr 2011 war ein gutes Jahr für den Waldhonig: Es gab jede Menge Honigtau-Erzeuger - das sind Baumläuse, die für die Imkerei sehr wichtig sind. Waldhonig wird nämlich nicht dadurch erzeugt, dass Bienen Blüten im Wald anfliegen: Die Bienen steuern statt dessen diese Läuse an, die sich vom Saft verschiedener Pflanzen ernähren und die Flüssigkeit in Form von süßem Honigtau auf ihren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Andreas Schafner bei der Kontrolle | Foto: Schlüsselberger
3

Chef "flotter" Bienen

Andreas und Susanne Schafner lassen derzeit fünf Millionen Bienen für sich arbeiten. ZWENTENDORF. "Die Bienen haben mich schon immer interessiert", erzählt der ehemalige Kraftfahrer, der die Produktion von Honig zu seinem Hobby und mittlerweile zur Arbeit gemacht hat. Vor knappen acht Jahren erhielt Andreas Schafner die Nachricht, dass er – bedingt durch seinen Kopftumor – nur mehr ein Jahr zu leben hätte. Darüber kann der Zwentendorfer heute nur lachen und trotzt seinem Gesundheitszustand mit...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Imkerkleidung schütz Franz Lechner auch an "mondungünstigen" Tagen vor schmerzhaften Stichen.
9

Der Arbeit süßer Lohn

Er weiß mit Königin, Arbeiterin und Drohne umzugehen und fürchtet sich nicht vor spitzen Stacheln. Franz Lechner sitzt im Hof des alten Pfarrhofs in Astätt. Neben ihm ein Stapel selbstgemachter Holzrahmen. Akribisch bringt er Drähte an die Gestelle an, legt eine exakt zugeschnitte Bienenwachsplatte in den Rahmen und setzt sie mit Hilfe eines Tachos unter Strom. Durch die Wärme schmilzt das Wachs ein wenig und wird exakt fixiert. Grundsteinlegung für ein neues Bienenheim. "Pro Jahr investiere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
2

TAG DES OFFENEN BIENENSTOCKS 20. Mai 2012...

Alle Interessierten können sich über die wichtige Arbeit der Imkerei und deren Produkte vor Ort informieren lassen. Am Betriebsgelände v. Hr. Käser Stefan dreht sich alles "um die Biene". Für das leibliche Wohl helfen ebenfalls "fleissige Bienchen" mit. Näher Infos bei Hr.Käser. Termin: So, 20.05.2012 Zeit: Ganztägig Ort: Hausern 50 - 6346 Niederndorferberg (Betriebsgelände Käser Stefan) Telefon 1: 05373-61920 Telefon 2: 0664-73 76 8001 Wann: 20.05.2012 ganztags Wo: Käser Stefan, Hausern, 6342...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
13

Vom Bienensterben.

Vom Bienensterben. Das jüngste Bienensterben bewegt nicht nur die Imker. Ein Infoabend über das Bienensterben in Limbach füllte immerhin den großen Veranstaltungssaal im GH Kroboth. Ingolf Hofmann organisierte einen Abend für die südburgenländischen Imker, bei dem der Youtubefilm „Summ mir das Lied vom Tod“ im Brennpunkt stand. Ingolf Hofmann, ein betroffener Imker, der in der letzten Saison 26 von 27 Bienenvölkern verloren hatte, erklärte im Vorspann des Beamings, dass ein neues Gutachten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
20

Leckerbissen vom Apfel

Verkostung von 15 verschiedenen, heimischen Apfelsorten Big Apple in Bad Hall. Zu diesem Anlass gibt es verschiedenste Apfelschmankerl wie Apfelkuchenvariationen, gebackene Apfelradl, Apfeltiramisu, Apfelbrot, getrocknete Apfelringe, Apfelchips, Apfelmost, Apfelsaft, Apfelbrände uvm. Hol dir das Beste vom Bauernmarkt Freitag von 14:00 bis 17:00 www.bauernmarkt-badhall.at Wann: 10.10.2014 14:00:00 bis 10.10.2014, 17:00:00 Wo: Eduard-Bach Straße, Eduard-Bach-Straße, 4540 Bad Hall auf Karte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gertraud Wasserbauer
3

Erster Schmankerlmarkt war voller Erfolg

MANNERSDORF/LEITHAGEBIRGE (chriss). „Meine Erwartungen wurden übertroffen!“, freut sich Initiator Norbert Schipfer über die vielen Gäste beim ersten Schmankerlmarkt in Mannersdorf. Neben Honig, Schnäpsen, Speck und Sauerkraut aus der Region, konnten die Besucher Weine und Mehlspeisen einkaufen. Bürgermeister Gerhard David dazu: „Ich freue mich bereits auf den nächsten Schmankerlmarkt im Juni!“ Wo: Schlossgarten, Mannersdorf am Leithagebirge auf Karte anzeigen

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schnitter
Foto:, Landesobmann Imkermeister Willi Kastenauer vom Landesverein für Imkerei und Bienenzucht in Salzburg (l.)  neugewählte Obmann Walter Lassacher (3.v.l.)  und Christian Vötter (4.v.l.) vom Kulturverein TAURISKA - der mit dem Imkerverein Bramberg schon viele Jahre zusammenarbeitet - dankten dem langjährigen Obmann Alfred Obwaller. Foto: Stefan Hofer

Ein Leben mit und für die Bienen

Der Imkerverein Bramberg-Hollersbach ehrte bei der Jahreshauptversammlung im März 2012 seinen langjährigen Obmann Alfred Obwaller. 38 Jahre führte er die Geschicke des Vereines. Als er 1974 das Ehrenamt antrat, gab es 12 ImkerInnen. Heute ist die Mitgliederzahl auf 38 angewachsen und was das besondere ist, viele junge konnten für die Imkerei begeistert werden. Viele Herausforderungen standen für die Imkerei in den letzten Jahrzehnten an, wie die Veränderungen in der Landwirtschaft,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Foto: privat

Etzlingers Honig erneut ausgezeichnet

RIED. Auch 2012 reichte Imker Konrad Etzlinger seinen Honig zur Bewertung bei der „Ab Hof“ Messe in Wieselburg ein. Mit einem Rekord von rund 1000 Einsendungen war der Mitbewerb heuer besonders groß. 30 Fachexperten verkosteten und beurteilten die Honigproben und prämierten den Etzlinger-Honig aus Ried mit einer Goldmedaille für den Cremehonig und einer Silbermedaille für den Blüten Waldhonig – für den Honig aus der Hohenzellerstraße bedeutete dies zum siebten Mal in Folge eine Auszeichnung....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Versilberte Ehren für den Kastanienhonig

Der Kastanienhonig gilt als weststeirische Spezialität, wie auch die Prämierung zeigt. „Kastanienhonig ist so typisch für die Weststeiermark wie der Schilcher“, davon ist Gregor Pongratz überzeugt, der jetzt das erste Mal seinen Kastanienhonig zur Prämierung für Österreichische Im-kereibetriebe bei der „AB HOF – Wieselburg eingereicht hat. Kastanie im Aufwind Auf Anhieb hat der Eibiswalder eine Silbermedaille eingestreift. Von Vorteil ist dabei auch, dass Pongratz seine 25 Stöcke auf einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Passat-Grupp
Dieter Christen und Sebastian Kostenzer wurden für ihren Honig "vergoldet". | Foto: Hüttner

Bienenwelt ist Landessieger

SÖLL. Die Söller Tiroler Bienenwelt feierte bei der Österreichischen Honigprämierung 2012 in Wieselburg einen großen Erfolg. Mit dem „Hörbiger Honig“ erzielte das Team der Tiroler Bienenwelt Gold und den Landessiegerhonig. Am Außenstand in Thierbach – Wildschönau betreibt die Tiroler Bienenwelt gemeinsam mit Sebastian Kostenzer vom Hörbigerhof diesen Bienenstand und imkerte diesen Siegerhonig. Es ist ein fast schwarzer Waldhonig mit einem leichten Alpenrosenblütenanteil der in dieser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Bauernmarkt in Andorf

Diesen Freitag - 9. März 2012 - findet im Innenhof der Gemeinde wieder der Bauernmarkt statt. Die Besucher haben die Möglichkeit sich hier jeden 2. und 4. Freitag im Monat mit regionalen Köstlichkeiten einzudecken. Die Bandbreite reicht von Fleisch, Wurst, Käse bis hin zu Brot und sämtlichen Bienenerzeugnissen. Schauen sie doch vorbei am Freitag, der Bauernmarkt ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wo: Gemeindeinnenhof, Hauptstraße 32, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Tourismusverband Andorf
Telfer Bauernmarktler v. l.: Leni Prast, Andrea Seelos, Elisabeth Fritz, Hilde Ruetz und  Klaus König | Foto: Mussack
3

Frühlingserwachen beim Bauernmarkt Telfs

Ab sofort ist s’Marktl, der Telfer Bauernmarkt in der Untermarktstraße wieder geöffnet. Jeden Samstag offerieren eine Handvoll Anbieter gesunde, natürlich hergestellte Produkte wie Kartoffeln, Wurst, Speck, Brot, Gebäck, Honig, Edelbrände u. v. m. Leni Prast mit ihren liebevoll zusammen gestellten Blumensträußen und Gestecken ist ebenso dabei, wie die beliebten Gemüsebauern Rosina und Johann Plank aus Thaur, deren erstmaliger Auftritt aber erst für Mitte April geplant ist. „Bauernkost und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Mussack
Die österreichische Honigkönigin 2012  Petra Rauch aus Feldbach /Steiermark überreichte Walter und Burgi Lassacher aus Hollersbach bei der „Ab Hof – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter“ 2012 in Wieselburg die Goldene Honigwabe.
3

Oberpinzgauer Imker sind Spitze

Der Wettbewerb „Die goldene Honigwabe“ fand heuer zum elften Mal statt und zahlreiche Oberpinzgauer Imker und Imkerinnen wurden mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet. Aus 1.039 Proben eingesandten Proben, was seit Beginn dieses Wettbewerbes ein Rekord ist, suchte man die besten Blüten-, Creme-und Waldhonige, sowie auch Honig-Wein/Honig-Apfelweine aus. Die Imker und Imkerinnen, Stefan und Klaus Hofer (Bramberg), Max und Gerd Kaserer (Wald), Klaus Kaserer (Wald), Johann Scheuerer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
6

"Goldene Honigwabe 2012" Honig der Imkerei Mosbacher ausgezeichnet

Was vor 10 Jahren mit knapp 200 Produkteinsendungen begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer Prämierung der Sonderklasse mit 1039 (!) Honigprodukten für 2012. Diese wurden von rund 30 Fachexperten im Vorfeld der AB HOF ( 2. bis 5 März) verkostet und beurteilt. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet diese Rekordzahl an Einsendungen einen Anstieg um 152 Proben! Die Wichtigkeit der einzigen österreichweiten Honigprämierung spiegelt sich auch in der Herkunft der teilnehmenden Imker wider....

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Mosbacher
Franz Seyerlehners Honigsorten erfüllen alle strengen Kriterien des Landesimkerverbands. Foto: Thöne
2

Garstner Imker zwölf Mal vergoldet

Der Garstner Altbauernobmann Franz Seyerlehner betreut 35 Bienenstöcke. Franz Seyerlehners Honig ist Gold wert. Das hat der Garstner schwarz auf weiß. Zwölf Mal in Folge seit 2004 hat ihm der Landes-Imkerverband OÖ die hohe Qualität seines Bienenprodukts attestiert. GARSTEN. Franz Seyerlehner hat bereits mit 15 Jahren sein Herz an die Imkerei verloren und sie zwölf Jahre lang mit Leidenschaft betrieben. „Ich habe 1951 damit begonnen“, erzählt der gebürtige Laussinger. Der 75-Jährige erinnert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Konrad Rauscher

Süsse Überraschung

BAD HOFGASTEN (rau). Unter dem Motto „Wir versüßen den Senioren das Leben..“ stellten sich die Mitglieder des Bad Hofgasteiner Imkereivereines, unter ihrem Obmann Michael Schwaiger heuer erstmals bei den betagten Gemeindebürgern im örtlichen Seniorenheim mit vielen Kilos selbstgemachten Honig als Geschenk ein. Da war die Freude bei Seniorenheimleiter Vizebgm. Harald Schaireiter und den Heimbewohnern groß, denn nun wird mit diesem gesunden Gasteiner Naturprodukt wahrlich der Alltag unserer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rauriser Schmankerlmarkt, Voglmaierpark | Foto: Lukas Pilz
  • 4. Juli 2024 um 14:00
  • Voglmaierpark
  • Rauris

Rauriser Schmankerlmarkt

bis zum 05.09.2024 immer donnerstag von 14 - 17.30 Uhr. Köstliche Produkte direkt vom Bauernhof, wie selbstgemachtes Brot, Marmeladen, Honig, Milch- und Käseprodukte, Schnäpse, Liköre, uvm. werden beim Schmankerlmarkt zum Verkauf angeboten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.