Honig

Beiträge zum Thema Honig

Vom Operndach ins Glaserl

Verkaufsstart für „singenden“ Honig von Oper und Burgtheater (si). „Viele Städte beneiden Wien für seinen einzigartigen Stadthonig“, schwärmt Imkerin Heidrun Singer (am Foto mit Kollege Friedrich Haselsteiner). Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft wird Staatsopern- und Burgtheater-Honig nun in kleinen 50-Gramm-Gläsern von den Bundestheatern verkauft. Dabei ist die „Ernte“ der insgesamt drei Bienenstöcke leider sehr begrenzt. Experten erkennen sogar zwischen den beiden Varianten geschmackliche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ
Anton Weiß verkostet seine gesunde „Spezialmischung“ mit Josef Ober, Christian Krotscheck und Johannes Weidinger.

Bienen als Quelle der Heilung

„Die Biene braucht sicher unsere Wertschätzung“, ist Josef Ober überzeugt. Dass Bienen mehr Beachtung verdienen, liegt für Imker Anton Weiß in St. Anna am Aigen auf der Hand: „Die Ausfallsrate über den Winter hat sich fast verdoppelt. Jeder fünfte Stock geht in der Steiermark im Schnitt ein.“ Einerseits sei dafür die Varroamilbe verantwortlich und die Behandlung im Winter, mit der viele Völker nicht zurechtkämen, und andererseits sei die langfristige Wirkung der industriellen Landwirtschaft auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
LHStv. Peter Kaiser wurde vom Obmann der Kärntner Bienenzüchter Meinhard Schöffmann mit einer süßen Spezialität aus dem Bienenvolk überrascht.

LHStv. Kaiser erhielt am Tag des Honigs Überraschungsbesuch des Kärntner Bienenzuchtvereines.

Gelbes Gold für Kaiser LHStv. Kaiser erhielt am Tag des Honigs Überraschungsbesuch des Kärntner Bienenzuchtvereines. Am 7. Dezember – dem Tag des Heiligen Ambrosius, dem Schutzpatron der Imker – wird der „Internationale Tag des Honigs“ gefeiert. Aus diesem Anlass überraschte der Kärntner Bienenzuchtverein mit Obmann Meinhard Schöffmann Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser mit einem süßen Spezialitätengeschenk aus dem Bienenvolk, um so auf die immense Bedeutung unserer Bienen für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Grundkurs: "Einführung in die Welt der Imkerei"

Unsere Honigbienen suchen Unterstützer und Förderer damit sie weiterhin in einer natürlichen Umwelt ausfliegen können. Wer selbst Bienen in seinem Garten Platz geben will, kann ab Jänner 2012 eine Grundausbildung absolvieren. Vortragsabende für Neuimker ab 12. Jänner 2012 um 17:50 in der Berufsschule für Gartenbau und Floristik in 1220 Wien. Weitere Informationen auf www.imker-wien.at. Wann: 08.03.2012 17:50:00 bis 08.03.2012, 19:50:00 Wo: Berufsschule für Gartenbau und Floristik, Donizettiweg...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Josef Beier
Blütenhonig würzig: Landessieg für Josef Trummer aus Hofstätten bei Trautmannsdorf. Er hatte seinen Honig erstmals eingereicht.
4

Honig macht das Siegen süß

Fleißige Bienen und emsige Imker holten für ihre Produkte Top-Platzierungen. Regionale Honige überzeugten einmal mehr mit Qualität: Bei der 5. Steirischen Honigprämierung konnten zahlreiche Landessiege und Silbermedaillen in den verschiedenen Sortenkategorien „abgeräumt“ werden (siehe Infokasten). Drei Proben wurden seitens der Imker gestellt: „Eine für das Qualitätszertifikat, eine Probe wird für die Landesprämierung eingereicht und eine Kostprobe gibt’s dann von den jeweiligen Siegern bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Rezept der WOCHE: Süßsaure Hühnerkeulen mit Honig

Zutaten 4 Portionen: Süßsaure Hühnerkeulen: 8 Hühnerkeulen 4 EL Balsamico- oder Rotweinessig, 4 EL Sojasoße 4 EL Tomatenmark 2 EL Worcestersoße, 4 EL Honig 4 Knoblauchzehen 1 Prise Cayennepfeffer Salz, Pfeffer, 4 EL Olivenöl Salat, Paprika zum Garnieren Tagliatelle Jungzwiebeln, Brokkoli Karotten, Zucchini, Butter Nach dem Rezept von Honigkönigin Petra Rauch aus Oedt bei Feldbach werden Essig, Sojasoße, Tomatenmark, Worcestersoße, flüssiger Honig, gehackter Knoblauch, Cayennepfeffer, Pfeffer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
23

Der "Liebesflüsterer"

Über "Honig, Sex und wahre Liebe" sprach Lebenslehrer und Autor Ehrenfried Martin Wipplinger im mittleren Saal der Neuen Burg in Völkermarkt. www.liebesflüsterer.at

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franziska David
Das schmeckt gut! Auf dem Frühstückstisch von Brigitte und Franz Sniedl darf ein Glas Honig natürlich nicht fehlen

Honig klebt an ihren Händen

Brigitte Sniedl stellt ausgezeichneten Honig im „Paradies für Bienen“ her. DÜRRENMOOS. Dass Sohn Daniel im Alter von zwölf Jahren eine Biene stach, erwies sich für die Familie Sniedl aus Dürrenmoos bei Völkermarkt im Nachhinein als Glücksfall. „Er hat zu seinem Geburtstag zwei Bienenstöcke geschenkt bekommen. Nach einem Bienenstich hat er aber die Freude an der Imkerei verloren“, erinnert sich Brigitte Sniedl. Nachdem sich dann ihr Gatte Franz um die Bienen kümmerte, jedoch eine Allergie...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal

Einführung in die Welt der Imkerei

Die Honigbienen suchen Unterstützer und Förderer damit sie weiterhin in einer natürlichen Umwelt ausfliegen können. Wer selbst Bienen in seinem Garten Platz geben will, der kann jetzt im 23. Bezirk eine Grundausbildung absolvieren. Vortragsabende für Neuimker ab 03. Oktober 2011 um 18:30 in der Ziedlergasse 14 in Atzgersdorf. Weitere Informationen auf www.imker-wien.at. Wann: 01.12.2011 18:30:00 bis 09.02.2012, 21:30:00 Wo: Garten der Pfarre Atzgersdorf, Ziedlergasse 14, 1230 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Liesing
  • Josef Beier
Teufelskralle am Blumenberg Hönig
2

Teufelskralle am Blumenberg Hönig

Die Teufelskralle ist nur eine der vielen Blumenarten, die es bei einer Wanderung über den Blumenberg Hönig zu entdecken gibt.

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried Einsle
Berganemonen auf dem Blumenberg Hönig
2

Blumenberg Hönig

Am Blumenberg Hönig wachsen die schönsten Alpenblumen bis hinauf zum Grat auf 2000 Meter Höhe.

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried Einsle

Weitraer Bauernmarkt

Am Freitag und Samstag den 2. und 3. September findet in Weitra ein Bauernmarkt statt. Angeboten werden neben Edelbränden, Likören,Frischkäse eingelegt in Kräuter und Öl, Mohnzelten, Bäckereien,Selbstgemachte Pflanzenölseifen, Spezialitäten vom Waldviertler Karpfen, Honig, Met, Bienenwachskerzen, Geselchtes, Speck, Hauswürste, bemalte Steine, Bilder , Schützenscheiben, Dinkelproduckte,Kartoffeln, Brot, Säfte und Bücher zur Thematik"Gene sind kein Schicksal sowie Holzschwammerl und vieles mehr....

  • Gmünd
  • max moerzinger
24

Die süssesten Tage des Jahres

In Hermagor findet heuer das 8. mal das Honigfest bei freiem Eintritt statt. Es werden alle möglichen Produkte rund um die Biene angeboten. Ob in fester oder flüssiger Form, als Kerzen und Kosmetikprodukte. Man kann bei den Infoständen alles wissenswerte über die Biene erfahren. Beim Live Honigschleudern kann man selbst miterleben wie der Honig gemacht wird, sowie eine Gratisprobe mitnehmen. Für die Kinder gibt es einen Sumsi Spielplatz wo sich die Kleinen so richtig austoben können. Wann:...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Michael Müller
Münzer arbeitet ohne Schutzbekleidung, die verwenden nur die Besucher
7

Der Bienenflüsterer von Kraig

Der Pensionist Gerhard Münzer arbeitet schon seit frühester Kindheit mit Bienen. Als Hobbyimker ist er mit Bienenvölkern im Gurktal und in Kraig beschäftigt und erzählt von seiner großen Leidenschaft. „Bereits mit drei Jahren hat mich mein Vater zu den Bienenstöcken in Hausdorf im Gurktal mitgenommen“ erzählt der pensionierte ÖBB-Beamte. Er habe auch, so Münzer weiter, als Kind schon selbst die Stöcke betreut. Als er sich 1965 in Kraig ansiedelte, baute er sich auch dort eine Bienenhütte....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Die Bienenzucht auf dem OMV-Gelände in Mannswörth.
4 12

Sie bohren nach Honig

Nicht nur Raffineriearbeiter werkeln für die OMV - auch emsige Honigbienen. Wer meint, dass Industrie und Natur nicht zusammen passen, der irrt. Das beste Beispiel für eine gelungene und funktionierende Symbiose sind die OMV und die Stadtimker. Damit ist erwiesen, dass ein friedliches Nebeneinander zwischen erhaltenswerter Natur und wirtschaftlichen Interessen möglich ist. MANNSWÖRTH (mue) Bienen, Hummeln, Libellen oder Schmetterlinge finden in Regionen mit intensiver industrieller Nutzung kaum...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
5

Fleißig wie die Bienen

Der Imker Karl Hausleitner erklärte in anschaulicher und humorvoller Art die Arbeit und den Umgang mit Bienen in den zweiten Klassen der Volksschule Passail. Das Werkzeug eines Imkers fanden die Kinder sehr interessant. Halbfertige und bereits verdeckelte Waben konnten die Kinder anfassen. Anschließend ließen sich die Kinder die gesunde Honig-Jause auf dem Butterbrot gut schmecken.Ein herzliches Dankeschön an Karl Hausleitner. Wo: Passail , Passail, Passail auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rauriser Schmankerlmarkt, Voglmaierpark | Foto: Lukas Pilz
  • 4. Juli 2024 um 14:00
  • Voglmaierpark
  • Rauris

Rauriser Schmankerlmarkt

bis zum 05.09.2024 immer donnerstag von 14 - 17.30 Uhr. Köstliche Produkte direkt vom Bauernhof, wie selbstgemachtes Brot, Marmeladen, Honig, Milch- und Käseprodukte, Schnäpse, Liköre, uvm. werden beim Schmankerlmarkt zum Verkauf angeboten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.