hornbach

Beiträge zum Thema hornbach

Mit „woman at work“ ermöglichte Hornbach in Seiersberg fünf kostenlose Workshops für Heimwerkerinnen.  | Foto: Edith Ertl
11

Hornbach zeigte Heimwerkerinnen, wie es geht

Jetzt ist Schluss mit männlichen Ausreden, wonach handwerklich im Haushalt etwas nicht geht. Bei Hornbach in Seiersberg-Pirka griffen 150 Frauen zu Hammer, Bohrmaschine und Fliesenlegerkelle und zeigten Power beim Renovieren. Ganz nach dem Hornbach-Motto „es gibt immer was zu tun“ lernten Frauen bohren und dübeln, Wände kreativ gestalten, Böden verlegen oder keramische Oberflächen renovieren. Alten Möbeln einen neuen Look geben war aber der Spitzenreiter unter den nächtlichen Workshops, bei...

Vorarbeiter Michael Baum, Assistent-Manager Garten Susanne Hackl, Marktmanager Helmut Prochazka, Bgm. Mag. Alexander Vojta, Profikundenbetreuerin Josefin Schüppel, Profikundenbetreuer Andreas Stohl, Mag. Marie Spiegelgraber, Recht und Wirtschaft. | Foto: Gemeinde Gerasdorf

Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien ist Profi-Kunde Nr. 1 bei Hornbach

GERASDORF. Die Stadtgemeine Gerasdorf bei Wien wurde als der umsatzstärkste Profi-Kunde 2018 ausgezeichnet. Damit unterstreicht die Gemeinde die Partnerschaft mit ortsansässigen Unternehmen. Bürgermeister Mag. Alexander Vojta: „Ich lade alle Gerasdorfer Vereine, Unternehmen und Landwirte ein, Profi-Kunde bei Hornbach zu werden. Zu den überzeugenden Vorteilen zählen der persönliche Ansprechpartner, die kostengünstige Anlieferung und die Bezahlung per Lieferschein!“

Licht ins Dunkel-Geschäftsführerin Eva Radinger (2.v.l.) freut sich über die gemeinsame Spendenaktion mit Hornbach.

Spendenaktion
Gutes tun beim Christbaumkauf

50 Cent jedes verkauften Baumes bei Hornbach gehen an "Licht ins Dunkel". DONAUSTADT. Der Heilige Abend naht mit großen Schritten und viele treffen die letzten Vorbereitungen für das besinnliche Fest. Auch heuer werden wieder rund zwei Millionen Bäume in den österreichischen Haushalten zu Weihnachten aufgestellt. Beim Kauf von Christbäumen sollten Weihnachts-Liebhaber auf die Herkunftsschleife achten, die die Bäume als heimisches Qualitätsprodukt kennzeichnet, weiß Franz Raith, Obmann der...

C. Ebenberger (Tiger-Marketingleiter) übergab zum Verkaufsstart eine Tiger-Lackdose an das Hornbach-Team in St. Pölten. | Foto: Hornbach

Hornbach: „Der Tiger muss in Österreich bleiben“

WELS, WIEN. Unter diesem Motto führt Hornbach Österreich die Traditionsmarke „Tiger-Lacke“ exklusiv in seinen Märkten und auf hornbach.at fort. Ende 2017 hatte die oberösterreichische Tiger-Gruppe ihre Do-it-Yourself-Sparte geschlossen. „Wir freuen uns, durch die Kooperation ein Comeback der Profi-Marke zu ermöglichen. Es wäre schade gewesen, wenn eine österreichische Traditionsmarke, auf die Heimwerker sowie Profis vertrauen, aufgelassen wird“, so Hornbach Österreich-Geschäftsführer Stefan...

Viele Menschen kämpfen immer noch mit den Folgeschäden der vergangenen Unwetter wie hier im Laintal bei Trofaiach. | Foto: HBI Werner Tomsits, Pressebeauftragter des BFV Leoben

Unwetter-Soforthilfe: Hornbach Leoben unterstützt mit "Hochwasser-Nachlass"

Hornbach bietet mit einem Preisnachlass von 20 Prozent Hilfe für Betroffene der schweren Unwetter. LEOBEN. In weiten Teilen Österreichs haben die Unwetter der vergangenen Wochen schwere Schäden angerichtet. Die Aufräumarbeiten sind immer noch in vollem Gange, viele Menschen kämpfen mit den Folgeschäden des Unwetters. Um Betroffene bei der Beseitigung von Hochwasser- und Unwetterschäden zu unterstützen, bietet Hornbach ihnen ab sofort bis 18. August einen Nachlass von 20 Prozent auf sämtliche...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
AK-Präsidentin Renate Anderl mit Hornbach-Geschäftsführer Stefan Goldschwendt | Foto: Hornbach/APA/Hörmandinger

Hornbach führt sechste Urlaubswoche ein

Mit der sechsten Urlaubswoche will sich die Bau- und Gartenmarktkette Hornbach als attraktiver Arbeitgeber profilieren. Auch die Einstiegslöhen werden erhöht. ÖSTERREICH. Die Baumarktkette Hornbach führt mit 1. Juli eine sechste Urlaubswoche ein und erhöht das kollektivvertragliche Mindestgehalt. Die Präsidentin der Arbeiterkammer (AK), Renate Anderl, begrüßt diesen Schritt, der eine Arbeitszeitverkürzung bedeutet. "Ich freue mich sehr, wenn Unternehmen bei der Bezahlung und beim...

  • Linda Osusky
Foto: Symbolfoto

Dankeschön an alle Helfer

Wir möchten uns für die rasche Hilfe am Samstag den 29. April, als mein Mann auf dem Parkplatz beim Hornbach am Nachmittag zusammengebrochen ist, bei allen Helfern ganz herzlich bedanken. Denn nur durch diese rasche Hilfe wird er wieder genesen. Herzlichen Dank!!

  • Krems
  • Lisa Mayerhofer
4

Frühlingsfest bei Hornbach in Klagenfurt

Am 6. Mai von 9:00 - 17:00 Uhr lädt der HORNBACH in Klagenfurt zum Frühlingsfest. Viele Aktivitäten, Informationen und Stationen zum Mitmachen werden dem Besucher geboten. Dazu gibt es ein halbes Brathenderl mit Getränk (oder zwei) gratis oben drauf. Nähere Informationen finden sich bald in Facebook unter "Hornbach Klagenfurt" oder einfach bei Willhaben nach "Hornbach Klagenfurt" suchen. Wann: 06.05.2017 09:00:00 bis 06.05.2017, 17:00:00 Wo: Hornbach, Kirchengasse 50, 9020 Klagenfurt am...

6

Frauen legen selbst Hand an

WIENER NEUSTADT. Unter dem Motto „Woman@Work“ lud eine große Bauhandelskette zum Mitmachen und Selbermachen ein. Was Frauen zum Selbermachen bewegt, hat uns brennend interessiert. Sonja Stark und Rosemarie Böck sind beim Handwerken schon „alte Hasen“. Parkettboden verlegen und Dübel montieren ist für die beiden Damen nichts Neues. Silikonfugen herstellen und Wände neu gestalten wollen sie sich jedoch genauer ansehen. Der Abend dient Simone Jartitz, Lehrerin für Textiles Werken, als Fortbildung,...

Elisabeth und Melanie
9

Rumer Baumarkt lud zum "Women at work" Abend

Rum (mr). Ran an die Hämmer, Sägen und Bohrer? Ganz getreu dem Hornbach-Motto "Es gibt immer was zu tun" spielte letzte Woche die Frau die Heimwerker-Hauptrolle im Baumarkt. Und es wurde verlegt und geschraubt, was das Zeug hält. Baumärkte galten lange Zeit als Männer-Domäne, aber immer mehr Frauen wollen selbst ans Werk gehen. Mit den "Women at work"-Kursen sollen die Teilnehmerinnen künftig auch umfangreiche Renovierungs- und Bauvorhaben im Haus, in der Wohnung oder im Garten in Eigenregie...

V.l.: Albrecht Hornbach, Alexandra Klima, Stefan Goldschwendt | Foto: Hornbach

20 Jahre Hornbach in Österreich

APA/OTS. Mit der Eröffnung des ersten Bau- und Gartenmarktes in Österreich betrat das traditionsreiche Familienunternehmen Hornbach vor zwei Jahrzehnten Neuland. Die Filiale in Brunn am Gebirge wurde direkt nach Start im August 1996 begeistert von Heimwerkern, Gartenfreunden und Profikunden der Region angenommen. Mittlerweile betreibt das Unternehmen landesweit 14 große Bau- und Gartenmärkte mit einer Gesamtverkaufsfläche von gut 170.000 Quadratmetern. „Österreich ist die zweitälteste und auch...

Gesteigerte Lust am Selbstgeschaffenen

BUCH TIPP: Das Hornbach Projekt-Buch Den 648 Seiten umfassenden Hornbach-Wälzer im Schuber sollte Mann oder Frau bei sich haben, wenn ein Projekt im oder rund ums Haus ansteht. Der Band liefert eine riesige Fülle von übersichtlich gestalteten Schritt-für-Schritt-Anleitungen inkl. Materialkunde und Listen für Werkzeug- und Materialbedarf. Das Buch macht Lust zum Selbermachen, oder man lässt da und dort lieber Fachleute ran. Callwey-Verlag, 648 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Hornbach

Guter Start für Hornbach Bau- und Gartenmarkt

INNSBRUCK (kr). Ende Mai hat der neue Hornbach Bau- und Gartenmarkt mit Drive-In für Baustoffe in Innsbruck-Rum eröffnet. Heimwerker, Gartenfreunde und Profikunden haben im neuen Hornbach Zugriff auf ein Sortiment mit über 120.000 Artikeln. Der Großteil ist auf der über 10.000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche sofort verfügbar . Das traditionsreiche Familienunternehmen aus Deutschland hat insgesamt rund acht Millionen Euro in Umbau und Erweiterung des ehemaligen bauMax-Standortes investiert....

Mit einer großen Spa- und Wellnessabteilung will Hornbach (auch) die Touristiker gewinnen.
15

Neuer Baumarkt auf 10.000 qm

Am alten Baumax-Standort eröffnete Hornbach seine neue Filiale. Insgesamt die 154. RUM. Für viele Handwerker und Hobbytüftler ist Hornbach längst ein Begriff: Der deutsche Familienbetrieb will in Tirol die Baumarktlandschaft ordentlich umrühren. Hornbach kaufte die Filiale des Pleite-Baumax in Rum auf und investierte 8 Mio. Euro in den Umbau. Mitarbeiterzahl verdoppelt Die ehemaligen MitarbeiterInnen wurden alle übernommen – einige entschieden sich, andere Wege zu gehen. Insgesamt sichert die...

Diese Dame war mit Einsatz bei der Arbeit
2

Frauen auf der Überholspur

Brunn am Gebirge (mc) – Großer Erfolg beim Workshop „Women at work“ Reges Interesse herrschte beim Heimwerkerabend von Hornbach „Women at work“ in Brunn am Gebirge vergangenen Freitag Abend. Am Programm standen 9 unterschiedliche Projekte, darunter der Umgang mit elektrischen Werkzeugen, Silikon entfernen und erneuern oder kreativ Wände gestalten. Die rund 240 Teilnehmerinnen, der Workshop richtete sich ausschließlich an Damen, konnten sich zwei Themen aussuchen in denen sie von Profis geschult...

76

Frauen auf der Überholspur

Brunn am Gebirge (mc) – Großer Erfolg beim Workshop „Women at work“ Hornbach bot Freitag Abend anläßlich eines Projektabends allen Damen die Möglichkeit zur Heimwerkerin zu werden. 240 Frauen kamen der Einladung nach und gingen engagiert an die Arbeit.

Der Kurs „Dübeln und Wandbefestigungen“ war sehr gefragt beim Projektabend. | Foto: Hornbach

Rund 60 Frauen bei „Women at work“

REGAU. Unter dem Motto „Mädels, haut mal wieder auf den Putz“ werkten im Hornbach Markt in Regau rund 60 Frauen bei den „Women at work“-Kursen bis spät in den Abend hinein. „Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen waren durchwegs positiv. Die Stimmung war entsprechend angeregt und unsere Mitarbeiter waren mit Herzblut bei der Sache – das sind alles Gründe, diesen Projektabend zu wiederholen“, resümiert Marcel Eggert, Marktmanager von Hornbach Regau.

Karriere durch Lehre bei "Hornbach": Kerstin Scharfetter, Jelena Krenn, Markus Leeb, Sabrina Wallner (v.l.).
3

Für Lehrlinge gibt es immer was zu tun

Die Polytechnische Schule Leoben und ihr Jobday sind eine gefragte Informationsbörse. LEOBEN. Markus Leeb aus St. Peter-Freienstein hat im Vorjahr sehr gezielt eine Lehrstelle gesucht. Er nutzte dafür den "Jobday" an der Polytechnischen Schule Leoben, bei dem sich Betriebe aus der Obersteiermark, die Lehrlinge ausbilden, präsentieren. Der Informationsstand der Baumarktkette "Hornbach" erweckte sein besonderes Interesse. Die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen...

Die Zukunft der Baumax-Filiale in Neurum ist ungewiss, die Gemeinde hofft auf eine Übernahme durch Hornbach.

Baumarkt in Rum soll weiter bestehen

Hornbach soll die Baumax-Filiale in Neurum übernehmen Die Zerschlagung der Baumarktkette Baumax ist beschlossene Sache. Die meisten Filialen übernimmt Konkurrent Obi, allerdings nicht die Filiale in Neurum. "Wir hoffen, dass der Standort weiter besteht und von Hornbach übernommen wird", erklärt dazu Vizebgm. Christoph Kopp. "Es hat schon Gespräche zwischen Hornbach und der Gemeinde gegeben. Wir hoffen nicht nur, dass die Arbeitsplätze erhalten bleiben, sondern dass sogar neue geschaffen werden....

1

Hornbach investierte in Regau über 20 Millionen

REGAU (csw). Der neue Hornbach Bau- und Gartenmarkt in der Nähe der Autobahnanschlussstelle wurde vergangene Woche eröffnet. Auf einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern werden 60.000 Artikel angeboten. "Oberösterreich ist für uns eine wichtige Region", erklärt Stefan Goldschwendt, Landesgeschäftsführer Hornbach Österreich. Regau ist der zwölfte Hornbach-Markt in Österreich, mehr als 20 Millionen Euro wurden in den Standort investiert. Bis zu 2000 Kunden werden hier täglich erwartet, schätzt...

Verletztenbergung vom Dach der Fa. Hornbach mittels Drehleiter
1 5

Brand am Dach der Fa. Hornbach als Übungsszenario

Hilferufe vom Dach der Fa. Hornbach, Alarmsirenen heulten auf, Brandschutztore schlossen sich und Sprachdurchsagen forderten die Kunden auf den Baumarkt zu verlassen. Das Personal der Fa. Hornbach kontrollierte, ob alle Kunden das Geschäft verlassen hatten und versammelten sich bei der Personalsammelstelle. Wenige Minuten nach dem Alarm kamen die ersten Feuerwehrfahrzeuge, welche vom Brandschutzbeauftragten eingewiesen wurden. Es handelte sich um eine Räumungsübung der Fa. Hornbach mit der...

Die AMS Tour mit Josef Gräf machte Halt bei der Firma Hornbach und Marktleiter Thomas Mikl. | Foto: KK

Das AMS mit dem direkten Draht zu den Betrieben

Die AMS Tour machte Halt bei der Firma Hornbach in Leoben und veranstaltete erfolgreich einen Jobday. BEZIRK LEOBEN. Unter dem Titel „AMS – Vielseitig wie das Leben“ besucht das AMS Leoben im Zuge der AMS Tour viele Unternehmen der Region, um die Zusammenarbeit zu intensivieren und für Arbeit suchende Menschen offene Stellen zu akquirieren und damit die Möglichkeiten einer neuen Beschäftigung zu verbessern. So wurde auch bei der Firma Hornbach ein Jobday mit über 30 Teilnehmern veranstaltet....

Bauproduktefachberater zertifiziert

WELS. 23 Absolventen der Berufsschule Rohrbach wurden küzrlich als Bauproduktefachberater ausgezeichnet. Darunter auch fünf Welser: Lena Bozsiki (Hornbach) und Silvio Gombar (Quester) sowie Patricia Wipplinger, Stefan Thaler und Dominik Eichinger (alle drei: Bauhaus).

Empfehle Vollbildmodus. Dafür bitte in das Vorschaufoto hinein klicken. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
10

Lechtal
Hornbach # 8921

Naturbelassenes Bachbett des Hornbaches zwischen Vorder- und Hinterhornbach (bei Durrach). Der Hornbach mündet nach Vorderhornbach in den Lech.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.