Hotellerie

Beiträge zum Thema Hotellerie

Orsolya Szendrei, Anna Waldherr und Eva Hintermayr holten drei Bronzemedaillen nach Österreich.  | Foto: Tourismusschulen Semmering
2

Medaillenregen
Semmeringer Tourismusschülerinnen glänzten in Estland

Beim internationalen Kongress der Tourismusschulen in Estland konnten sich drei Schülerinnen von den Tourismusschulen Semmering Medaillen unter die Nägel reißen.  Die "Association Européenne des ecoles d'hôtellerie et des tourisme" (AEHT) oder zu deutsch die Vereinigung der europäischen Hotellerie- und Tourismusschulen, einen Kongress mit Wettbewerben für die Schüler. Heuer fand dieser in Tallinn in Estland statt. Dabei stellten sich 250 Teilnehmer aus über 70 touristischen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Massenhaft Stornierungen für den Wintertourimus. | Foto: Steiermark Tourismus / Tom Lamm
1 3

Massenhaft Stornierungen
"Alarmstufe Rot" für Wintertourismus

Scharfe Kritik an dem Krisenmanagement der Regierung üben Hotellerie und Tourismuswirtschaft, nachdem es massenhaft Stornierungen der Gäste gibt. Auf Einladung von Tourismusministerin Elisabeth Köstinger fand am Montag ein Krisengespräch mit den Nachbarstaaten statt, um sich gemeinsam zum Wintersaison 2021/2022 und der gültigen Maßnahmen auszutauschen. ÖSTERREICH. Österreich ist die Wintersportdestination Nummer eins. Der Wintertourismus ist für Österreichs Wirtschaft von besonders großer...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Wiener Hotels stecken in Schwierigkeiten.
Aktion 2

Düstere Zahlen
Wiens Hotellerie brechen die letzten Buchungen weg

Eine Stornowelle trifft Wiens Hotellerie laut der Wirtschaftskammer. Im Jänner sind nur acht Prozent der Zimmer gebucht. WIEN. Sind die aktuell 38 Prozent Auslastung im November schon kein Grund zur Freude bei den Wiener Hoteliers, kommt es in den nächsten Wochen und Monaten noch schlimmer: Für den Dezember rollt laut Wirtschaftskammer gerade eine Stornowelle durch die Rezeptionen, der Jänner ist bei den Reservierungen gar auf einem Rekordtief. Nur acht Prozent der Zimmer sind derzeit für...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Anzeige
von links nach rechts: RecycleMich Gewinner Dirk, Nicole Vacha (RecycleMich) und Markus Gratzer (ÖHV) 
© RecycleMich
 | Foto: © RecycleMich

Recycling, App, Gewinnspiel
Mit der RecycleMich-App entspannte Urlaube in Österreich gewinnen

Für das richtige Recycling haben Nutzer:innen der App monatlich die Chance auf einen Hotelgutschein für www.meinhotel.at im Wert von 500 Euro. Recycling und Hotelaufenthalte in Österreich: Was haben diese Begriffe gemeinsam? Sehr viel sogar! Die RecycleMich App und die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) sagen der Umweltverschmutzung durch falsches Recycling nämlich gemeinsam den Kampf an. Die Kooperationspartner möchten dabei einerseits die ordnungsgemäße Mülltrennung in Wien fördern und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RecycleMich
Große Wintersportbetriebe erwägen angesichts steigender Neuinfektionen die 2-G-Regel für Gäste und Mitarbeiter. | Foto: © ServusTV
Aktion 2

Angst vor Reisewarnung
Hotelbranche überlegt 2G für Gäste und Personal

Aus Angst vor Reisewarnungen überlegen große Hoteliers die 2G-Regel für ihre Branche einzuführen. Das Risiko sei viel zu hoch, wenn man auch nur einige wenige ungeimpfte Mitarbeiter oder Gäste habe.  „Lieber mit einer Spur weniger Gästen und Mitarbeitern, aber die sind alle 2G.“ Wenn es so weitergehe, sei die Wintersaison wohl „teilverloren“, befürchtet Susanne Kraus-Winkler, Hotellerie-Obfrau in der WKÖ. ÖSTERREICH. Die steigenden Corona-Zahlen beunruhigen die Touristiker angesichts der...

  • Adrian Langer
Carina Jausner, Gerhard Wendl, Thomas Viktorin, Larissa Geusau und Petra Zimmermann (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
2

Arbeitszeitmodelle
"Von fünf bis 50 Wochenstunden ist alles möglich"

Die Jufa-Hotels verzeichnen den erfolgreichsten August in der 30-jährigen Unternehmensgeschichte. In Salzburg arbeitet die Hotelkette, die keine sein will, an Konzepten für die Zukunft. Im Personalbereich will man sich zum individuellsten Arbeitgeber der Branche entwickeln.  SALZBURG. Das Jufa-Hotel in der Stadt Salzburg beim Unipark Nonntal wurde in der Corona-Pandemie 2020/21 um rund sechs Millionen Euro modernisiert und um einen Indoor-Kinderspielplatz erweitert (– wir haben darüber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Adi Rieger will die Wallersee-Ostbucht aufwerten. | Foto: Gertraud Kleemayr
10

Wallersee-Ostbucht
"Können auch zwei Hotels brauchen"

Gerüchte um Hotelpläne ließen die Wogen hochgehen, weil dafür angeblich das Strandbad kleiner werden sollte. NEUMARKT. Im Sommer sprach der Salzburger SPÖ-Chef und Vizebürgermeister von Neumarkt, David Egger, von Skizzen für Hotelpläne am Wallersee und gab der Befürchtung Ausdruck, dass dabei das Strandbad verkleinert werden würde. Im Gespräch mit den Bezirksblättern erklärt Bürgermeister Adi Rieger (ÖVP), dass es zwar eine Anfrage einer internationalen Hotelkette gebe, aber noch keinerlei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Bilanz vom Tourismussommer 2021 fällt positiv aus. | Foto: Pixabay/Farbsynthese (Symbolbild)

Tourismus
Plus bei Umsatz und Nächtigungen – Erfolgreicher Sommer

TIROL. In der aktuellen Tiroler Tourismusstatistik zeigt sich ein positiver Trend bei der Länge der Aufenthaltsdauer. Dafür gibt es allerdings auch weniger Ankünfte in Tirol. Trotzdem blickt man jetzt zuversichtlich in die Wintersaison. Positive Bilanz zur SommersaisonNach schweren Pandemie-Monaten für den Tourismus konnte man sich in der diesjährigen Sommersaison wieder auf Erfolgsspur bringen, so zumindest die Bilanz der Tiroler Tourismusstatistik. Die Zahlen vom September 2021, wonach über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

WANN WIRD DIE HOTELLERIE ENDLICH WACH
Brandaktuelles Thema durch längst bekannte Probleme. Und Corona als DYNAMO!

Im Anschluss ein Artikel von mir vom Jänner 2018. Das Thema ist leider zeitlos🌷und aktueller denn je. Jetzt würde ich den ganzen Artikel um Einiges erweitern, da die Probleme, nicht zuletzt durch Corona, noch viel schlimmer geworden sind, das Umdenken nur bei Einigen zu sehen ist und Änderungen wohl längst vor Corona statt finden hätten müssen, um das  Hotel - Desaster nur halbwegs einzudämmen. Nun mein Artikel : Wann wird die Gastronomie endlich wach ?! Selbsterkenntnis wäre ein Anfang. Es ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Evelin Guggenbichler
Das legendäre Hotel Sacher in der Wiener Innenstadt.
Aktion 2

Statistik
Aus diesen Ländern kamen die meisten Touristen nach Wien

Wien verzeichnet im September ein Nächtigungs-Plus von 110 Prozent im Vergleich zu 2020 und die Hälfte des Aufkommens von 2019. WIEN. Mehr als 800.000 Nächtigungen brachte der heurige September und damit ein Plus von 110 Prozent zum Vergleichsmonat 2020 – damit wurde neuerlich, nach August, bereits die Hälfte des Nächtigungsniveaus 2019 erreicht. Von Jänner bis September 2021 wurden 3,14 Millionen Übernachtungen (-25 % zu 2020) gezählt. Die Nettoumsätze der Beherbergungsbetriebe sind von Jänner...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Tourismusverbands-Geschäftsführer Martin Ochsenhofer (rechts) will sich im Marketing auf Radtourismus und Veranstaltungen konzentrieren. | Foto: Martin Wurglits

"Wollen nichts zerschlagen"
Südburgenland-Tourismusverband reagiert auf Kritik

Der wachsenden Kritik am neuen Südburgenland-Tourismusverband, der sich unter Hotelbetreibern breitmacht, versucht Geschäftsführer Martin Ochsenhofer möglichst zu begegnen. "Wir wollen nicht Bestehendes zerschlagen oder zerstören. Die Mehrheit der Betriebe, die ich bisher besucht habe, konnte ich beruhigen, dass die Fusion der vorherigen Verbände eine Besserung bringt", sagte er bei einem Pressegespräch. Es gelte aber, "Insellösungen zu vermeiden und touristische Inseltätigkeiten zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Tourismus Akademie hat zum Ziel, mit gezielten fachspezifischen Schulungen die Qualität der Kärntner Betriebe zu heben | Foto: stock.adobe.com/Kalim
2

Wirtschaft
Tourismus Akademie und Qualitätssigel neu konzipiert

Heute startet offiziell die lang geplante Tourismus Akademie. In Präsenz- und Onlineveranstaltungen sollen Schulungen zu aktuellen Themen stattfinden. Auch das Qualitätssiegel wird neu aufgestellt.  KÄRNTEN. Die Tourismus Qualitätsinitiative (TQI) Kärnten, die schon seit zehn Jahren am Laufen ist, hatte ein Manko: Die Coaching, Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen für Vertreter aus der Tourismus- und Freizeitbranche wurden ausschließlich regional abgehalten. "Oft wurde das gleiche Thema...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Der Ärger entzündet sich derzeit vor allem an der neuen Koppelung des 75-Euro-Gästebonus an die Burgenland-Card. | Foto: Burgenland-Tourismus
5

"Flop", "fast schon Erpressung"
Unmut unter südburgenländischen Touristikern steigt

Im südburgenländischen Tourismus rumort es immer lauter. Seit die vier regionalen Tourismusverbände zum Südburgenland-Verband fusionieren mussten, wächst die Unzufriedenheit unter den Gästebeherbergern. Bonus nur mit KarteJüngster Anlass ist der 75-Euro-Bonus des Landes, den Gäste bei einem Aufenthalt ab drei Nächten in Anspruch nehmen können. Künftig geht das nur noch, wenn der Betrieb Mitglied der neuen Burgenland-Card ist, mit denen Gästen diverse Ermäßigungen in der Region zustehen. "Teuer,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Projekt wurde vor Kurzem mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet.  | Foto: Bezirksblätter/Schöndorfer
Aktion 5

Regionalitätspreis 2021
Wagrain-Kleinarl für nachhaltiges Projekt ausgezeichnet

Der Regionalitäts-Preis in der Kategorie "Tourismus & Gastronomie" geht an Wagrain-Kleinarl Tourismus und ihr Nachhaltigkeits-Projekt zur "Destinations-Zertifizierung". WAGRAIN, KLEINARL. Ein groß angelegtes und von "Leader" gefördertes Projekt von Wagrain-Kleinarl Tourismus soll zu einer grüne Wende in der Region führen. "Ich kann mir nicht den Ast, auf dem ich sitze, absägen", sagt Michaela Hölz, die federführend am Vorhaben beteiligt ist. "Die Natur ist unser Kapital. Daher müssen wir sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Arbeiter haben jetzt die gleichen Kündigungsfristen wie Angestellte | Foto: Pixabay
2

Gastronomie und Hotellerie Burgenland
Längere Kündigungsfristen ab 1. Oktober

AK und Gewerkschaft vida informieren und beraten Tourismusbeschäftigte im Burgenland über Verbesserungen. Die Kündigungsfristen in der Gastronomie und Hotellerie wurden an die Fristen von Angestellten angepasst. BURGENLAND. Ab dem heutigen 1. Oktober gelten in der Gastronomie und Hotellerie ausschließlich die gesetzlichen Kündigungsfristen wie für Angestellte, die bei Kündigung durch den Arbeitgeber je nach Dienstjahren zwischen 6 Wochen bis zum 2. Dienstjahr und maximal 5 Monate nach...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Anzeige
Dort arbeiten, wo andere urlauben: Das Hotel Das Sonnreich in Bad Loipersdorf erweitert sein Team und ist auf der Suche nach engagierten Lehrlingen! | Foto: Das Sonnreich
2

Lehre im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Starte deine Karriere im Hotel Das Sonnreich

Das Thermehotel das Sonnreich in Bad Loipersdorf sucht Lehrlinge! Gleich bewerben und deine Karriere im Hotel und Gastgewerbe starten! BAD LOIPERSDORF. Die sanfte Natur und das milde Klima im Steirischen Thermenlandes machen an der Tür zum Hotel Das Sonnreich nicht halt. Hier im 4 Sterne Thermenhotel werden Action und Fun sowie Erholung und Entspannung gleichermaßen geboten. Die neuen hellen Zimmer, die einladende Lobby mit der Sunny Bar, das Restaurant Styria, der hauseigene Spa-Bereich und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vor allem aus dem Kernmarkt Deutschland kamen in diesem Sommer noch mehr Gäste angereist. Die Nächtigungen von deutschen Tirol-Urlaubern nahmen im August 2021 gegenüber 2019 um 32,8 Prozent zu.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Tourismus
Coronakrise vorbei? Tiroler Tourismus erholt sich

TIROL. Der Tourismus in Tirol erholt sich in den Augen des Landeshauptmann Platters sehr gut. Allein die Nächtigungen im August 2021 im Vergleich zu 2019 sind um zehn Prozent angestiegen.  Sommersaison 2021 lief gutDie Coronakrise zeigt sicher noch ihre Nachwirkungen, jedoch kann man für die Sommersaison 2021 im Tiroler Tourismus eine gute Bilanz ziehen, so zeigen es zumindest die aktuellsten Tourismuszahlen. Allein im vergangenen August zählte Tirol insgesamt knapp 6,68 Millionen Nächtigungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eurogast bleibt auch weiterhin regional verankert: Eurogast Geschäftsführer Peter Krug, Mag. (FH) Franz Sinnesberger und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v.l.). | Foto: Eurogast
3

AGM Übernahme
Eurogast bleibt weiterhin starker Gastropartner in der Region

ZAMS, TIROL. Stellungnehmend zur aktuellen Übernahme der AGM-Großmärkte fokussiert sich Eurogast, der größte private Zusammenschluss von Gastrogroßhändlern in Österreich mit Sitz in Zams, weiterhin auf die starke regionale Verwurzelung der Betriebe mit Handschlagqualität. Für die Zukunft plant Eurogast weitere Investitionen in ihre C+C Märkte. Persönlich und regional verankert „Die Gastronomie und Hotellerie ist eine der Branchen, die ständig in Bewegung bleibt und nicht zuletzt durch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Wiederholung des „Fleckerlteppichs“ wäre laut Theresa Haid fatal. | Foto: Vitalpin / Jochum

Wintersaison
Dieses Jahr kein "Fleckerlteppich"

TIROL. Nach und nach präsentieren die Nationalregierungen ihre individuellen Maßnahmepläne für die nächste Corona-Wintersaison. Eine Wiederholung des "Fleckerlteppichs" könnte sich für Österreich und Südtirol sehr negativ auswirken, mahnt an seitens der Wirtschaft Tirol.  Abstimmung im Alpenraum ist zwingend notwendigDen sogenannten "Fleckerlteppich" muss man dieses Jahr unbedingt verhindern, so Theresa Haid, Geschäftsführerin von Vitalpin.  "Eine Abstimmung zwischen Ländern und Regionen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ob die kommende Wintersaison für Tirol wieder besser läuft? Der FPÖ Tirol macht vor allem der Personalmangel Sorgen.  | Foto: Pixabay/hpgruesen (Symbolbild)

Wintersaison
FPÖ Tirol sorgt sich um Wintersaison

TIROL. Die Sorge um die bevorstehenden Wintersaison macht sich allmählich unter den Parteien breit. Einige stellen Verbesserungspläne und Strategien vor, andere wie die FPÖ Tirol analysieren die Problematik und werfen der Bundes- und Landesregierung zu wenig Vorbereitung vor.  Personalmangel als größte SorgeMit Sorge blickt man auf die kommende Wintersaison bei der FPÖ Tirol. Das Hauptproblem wäre, so der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Abwerzger, dass ein "eklatanter Personalmangel"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim METRO Alpbach Salon am Montag, 30. August, stand das Thema „Die Transformation der Gastronomie/Hotellerie durch Corona“ im Fokus. METRO Österreich CEO Xavier Plotitza (ganz links) und METRO Operations Director Josef Pirker diskutierten mit Sepp Schellhorn (2.v.l.), Unternehmer, Gastronom, Hotelier und Ex-Politiker vom ‚Der Seehof Goldegg‘ und Anton Gustav Birnbaum (re.), General Manager des ASTORIA Resort Seefeld. | Foto: Philipp Huber/Metro Österreich
1 4

Alpbach
Experten fordern politischen Plan für Wintertourismus

Beim Europäischen Forum Alpbach (EFA) diskutierten Experten zum Thema "DieTransformation der Gastronomie/Hotellerie durch Corona“. Metro Österreich-Chef Xavier Plotitza und Josef Pirker diskutierten mit Gastronom, Hotelier und Unternehmer Sepp Schellhorn und Anton Gustav Birnbaum, General Manager des Astoria Resort Seefeld. ÖSTERREICH. Plotitza betonte, dass der Handel mit der Gastronomie und derHotellerie in einem Boot sitze. „METRO ist daher nicht erst seit Ausbruch der Corona-Krise immer...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
(Gastronomie und Tourismus – Symbolfoto) Mit Blick auf die vor der Tür stehende Wintersaison setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg unter anderem auf überregionale Personal-Vermittlung. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Arbeitsmarktservice
So will das AMS den Wintertourismus bedienen

Mit Blick auf die vor der Tür stehende Wintersaison setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg verstärkt auf überregionale Personal-Vermittlung innerhalb Österreichs aber auch international, vor allem aus Kroatien und Spanien. Zudem startet man ein Übungshotel. Außerdem ist man dabei Menschen mit Migrationshintergrund auf eine Lehre im Tourismus vorzubereiten. SALZBURG. Schon vor der Corona-Pandmie hat das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg mit Wien ein Modell implementiert, bei dem junge...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wohlfühlen als Gast und Mitarbeiter im Garten-Hotel Ochensberger. | Foto: Garten-Hotel Ochensberger

Stellenagebote im Bezirk Weiz
Hotellerie bietet viele Berufsfelder

Du willst Karriere in der Hotelbranche machen? Dann hast du sehr viele Möglichkeiten, denn die Einsatzgebiete im Hotel sind vielfältig. Im Hotel, wie zum Beispiel im Garten-Hotel Ochensberger gibt es die unterschiedlichsten Bereiche. Zum einen die, die man sofort mit dem Hotelleben verbindet: Rezeption, Zimmerreinigung, Room Service, Bar, Restaurant, Spa/Wellness etc. Aber auch die Personalabteilung, das Marketing oder die Finanzbuchhaltung gehören dazu und sind unerlässlich für ein gut...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Das Team im Vital-Hotel-Styria freut sich auf Verstärkung im Bereich Rezeption. Auch eine Lehrstelle ist noch zu vergeben. | Foto: Vital-Hotel-Styria

Jobs in der Hotellerie
Wenn aus Arbeitskollegen gute Freunde werden

Gute Jobchancen: Unsere Betriebe in der Hotellerie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Wenn man eine Karriere in der Hotelbranche anstrebt, hat man im Bezirk bei ausgezeichneten Betrieben mit hoher Qualität die Möglichkeit dazu. Hierzu gibt es derzeit zum Beispiel beim Gartenhof Allmer in Weiz sowie im Vital-Hotel-Styria Stellenangebote. Du willst Karriere in der Hotelbranche machen? Dann hast du sehr viele Möglichkeiten, denn die Einsatzgebiete im Hotel sind vielfältig. Im Hotel gibt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.