Hotellerie

Beiträge zum Thema Hotellerie

Alois Rainer (Fachgruppenobmann Gastronomie), Julia Gschwentner (Mitarbeiterin Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft) und Mario Gerber (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft) (v.l.). | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Tourismus
Wintersaison erfolgreicher verlaufen als erwartet

Zwar blickte man im Tiroler Tourismus am Anfang der Wintersaison zuversichtlich in die Zukunft, dass die Saison jedoch so gut laufen wird, hätte man nicht erwartet. Wie die Wirtschaftskammer Tirol verlauten lässt, ist der Winter "erfolgreicher verlaufen als zu Beginn erwartet". TIROL. Laut den Zahlen der Wirtschaftskammer sanken die Mitarbeiterzahlen im Tourismus nicht unter das Niveau von 2016. Dazu muss gesagt werden, dass die Anzahl der MitarbeiterInnen von 2001 bis 2019 stetig gestiegen...

Gastronomen und Hotelliers müssen Umdenken: Arbeitnehmer suchen sich ihren Arbeitsplatz nach Attraktivität.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Tourismus-Branche
Wie sieht die Tourismusorganisation der Zukunft aus?

In der Krise sind cirka 30 Prozent aus dem Tourismus abgewandert, das hänge auch stark mit der Sicherheit des Arbeitsplatzes ab, der in der Corona Krise gefährdet war. Es gibt aber auch Betriebe, die Mitarbeiter in der Kurzarbeit gehalten haben. Ausländische Arbeitskräfte haben gefehlt. Normalerweise gewinnt das Arbeitsmarktservice 250 Fachkräfte aus dem Ausland, das funktioniert aktuell nicht mehr – denn auch im Ausland versucht man die Fachkräfte zu halten. SALZBURG. Der Tourismus hänge noch...

Das voco in Villach zählt kärntenweit zu den besten Hotels.  | Foto: MeinBezirk.at

Neuer Falstaff Hotel Guide ist da
Die besten Hotels Österreichs

Der neuer Falstaff Hotel Guide setzt Maßstäbe: Auch Betriebe aus der Region Villach Stadt und Umgebung sind vorne mit dabei.  VILLACH. Das Comeback der Reiselust: Der neue "Falstaff Hotel Guide" zeigt nach zwei Jahren Pandemie, wohin die nächste Reise gehen sollte. Die besten Hotels wurden in den wichtigsten Kategorien bewertet und laden zu wunderbaren Genussmomenten. Reiseliebhaber finden spannende Hotel-Neueröffnungen und internationale Geheimtipps im Ranking der besten Hotels des Jahres....

Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.). | Foto: Julia Hettegger
Aktion 4

Stadthotellerie
"Wir wollen auch die Einheimische bei uns sehen"

Die Buchungslage verbessert sich, nachdem die Wintersaison für die Stadthotellerie noch schwierig war: "Wir blicken zuversichtlich Richtung Sommer. Ab Ostern steigen die Buchungen kontinuierlich an", sagt CEO und Gründer Gerhard Wendl.  SALZBURG. Ein Jahr nach dem Komplettumbau des Jufa Hotels Salzburg City zieht Hoteldirektor Hendrik Beyer-Kuczka Bilanz: "Wir verzeichneten eine 40-prozentige Steigerung im Markensegment Familie. Doppelt so viele einheimische Besucher kommen zu uns wie vor dem...

Renate und Huwi Oberlader vom Priesteregg Premium Eco Resort in Leogang wurden von Falstaff mit der Auszeichnung "Hotelier des Jahres" geehrt. | Foto: Priesteregg Premium ECO Resort/eye5/Christoph Schoech
Aktion Video 5

Leogang
"Hotelier des Jahres" für Renate & Huwi Oberlader (Priesteregg)

Falstaff präsentiert das Ranking der besten Hotels des Jahres in Österreich. Darunter finden sich auch zahlreiche Top-Adressen aus dem Pinzgau. Zudem erhielten Renate und Hubert Oberlader vom Priesteregg Premium Eco Resort die Auszeichnung "Hotelier des Jahres".  WIEN, PINZGAU. Der neue "Falstaff Hotel Guide" – ein Magazin für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum – inspiriert, wohin die nächste Reise gehen könnte. Dafür wurden die besten 1.400 Hotels in den wichtigsten Kategorien...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.). | Foto: Julia Hettegger
3

Karriere
Hybride Arbeitsplatzlösungen in Tourismus – das gibt's

Für sieben Mitarbeiter im Jufa Hotel Salzburg City wird das zweite Hybridbüro der Hotelkette eröffnet. "Hybrid ist das neue Homeoffice" ist man sich bei Jufa sicher. SALZBURG. "Wenn ich neue Mitarbeiter in Salzburg suche, fragt ich die Bewerber auch nach deren Werten. Das ist uns wichtig, weil die Mitarbeiter zu uns passen müssen. Ich frage sie aber auch, was sie sich von uns als Arbeitgeber wünschen", sagt Hendrik Beyer-Kuczka, Jufa-Hoteldirektor in der Stadt Salzburg. "Meistens geht es den...

Das Hotel Larimar in Stegersbach ist vom Magazin "Falstaff" gemeinsam mit dem "Avita" in Bad Tatzmannsdorf zum besten Hotel des Burgenlandes gewählt worden. | Foto: Hotel Larimar
10

Tourismus
"Falstaff" kürt Stegersbacher "Larimar" zum besten Hotel im Burgenland

Das Hotel Larimar in Stegersbach ist vom Feinschmecker-Magazin "Falstaff" gemeinsam mit dem "Avita" in Bad Tatzmannsdorf zum besten Hotel des Burgenlandes gewählt worden. Die beiden Luxus-Häuser erreichten 91 von 100 möglichen Falstaff-Punkten. Sechs KriterienDie Bewertung durch eine Expertenjury und die Mitglieder des "Falstaff Travel Clubs" erfolgte in sechs verschiedenen Kategorien: Ambiente, Zimmer, Wellness, Service, Kulinarik und Lage. Auf Platz 3 im Burgenland rangiert das Hotel Reduce...

Gleich 93 Falstaff-Punkte konnte das Hotel Bergergut in St.Stefan-Afiesl bei der Wertung erreichen. | Foto: Bergergut

Falstaff Hotel Guide
Hotel Bergergut gehört zu den besten oberösterreichischen Hotels

Im neuen Falstaff Hotel Guide werden die 1.400 besten Hotels in Österreich und weltweit präsentiert. Mit dabei ist in der Oberösterreich-Wertung auch ein Vertreter aus dem Bezirk.  BEZIRK ROHRBACH. „Die Hotellerie war eine der schwer geprüftesten Branchen in der anhaltenden Covid-19-Krise. Für alle Reisefreudigen und Hoteliers war dies eine frustrierende Zeit. Jetzt ist es an der Zeit, unserer Reiselust wieder zu frönen und das Leben zu genießen. Der druckfrische ‚Falstaff Hotel Guide 2022‘...

Im Bundesland Salzburg haben bereits 111 Unternehmen ihr Interesse an der Beschäftigung von Menschen, die aus der Ukraine vertrieben wurden, beim Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) eingemeldet. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Arbeitsmarkt
Unternehmen warten auf Arbeitskräfte aus der Ukraine

111 Unternehmen in Salzburg wollen Fach-/Arbeitskräften aus der Ukraine eine Arbeit geben. Wie schnell vor allem Frauen, die mit Kindern geflüchtet sind, tatsächlich voll in die Arbeitswelt integriert werden können, bleibt für Landesrätin Andrea Klambauer aber abzuwarten.  SALZBURG. Dringend warten Salzburger Unternehmen auf Fachkräfte aus der Ukraine, um offene Stellen besetzen zu können. Im Bundesland Salzburg haben bereits 111 Unternehmen ihr Interesse an der Beschäftigung von Menschen, die...

v. r. n. l.: Leonore Lukeschitsch, Martin Plazer, GF Karina Winkler, Direktor Roland Heitzeneder.
 | Foto: ThermenResort Warmbad- Villach

Hotel Warmbaderhof
Martin Platzer geht nach 33 Jahren in Ruhestand

Emotionaler Abschied: Nach 33 Jahren Jahren geht Martin Plazer in den wohlverdienten Ruhestand. Der Guest Relation Manager vom Hotel Warmbaderhof darf auf großartige Arbeitsjahre zurückblicken. Auch Hoteldirektor Roland Heitzenender bedankt sich für seinen Einsatz.  VILLACH. Wenn Martin Plazer am 31. März die Türe seines Büros im Hotel Warmbaderhof nach 33 Jahre schließen wird, gehen zahlreiche Erinnerungen und sein großes historisches und kulturelles Wissen über Warmbad-Villach mit in den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die gute Nachricht: Wer fliegen will, soll jetzt noch schnell buchen. Die Preise für Tickets könnten aber bald wieder steigen. | Foto: RegionalMedien Austria
Aktion 3

Urlaubspläne
Günstige Preise für Flug- und Bahntickets verlocken zum Reisen

Preise für Flugtickets sind im Februar billiger geworden. Das gleiche gilt für Bahntickets. Am Flughafen Wien lockt das Angebot mit neuen Destinationen und Frequenzaufstockungen beinahe auf Vorkrisenniveau. Wer in Österreich oder in Nachbarländern Urlaub machen möchte, für den sind aufgrund der gestiegenen Spritpreise im Sommer Bahnreisen die günstigste Alternative zum Auto. ÖSTERREICH. Mit 27. März tritt der Austrian Airlines Sommerflugplan 2022 in Kraft, mit 1.300 wöchentlichen Verbindungen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
In der Gamsstadt wurde über die Zukunft des Tourismus und der Hotellerie diskutiert. | Foto: Kogler

Prodinger Beratungsgruppe in Kitzbühel
Geht das profitable Zeitalter im Tourismus zu Ende?

Beim Skitag der Prodinger Beratungsgruppe in Kitzbühel gab es für die Presse auch einen Ausblick auf die Zukunft der Hotellerie. KITZBÜHEL. Die Entwicklung von Nächtigungen und Einnahmen in der laufenden Wintersaison 2021/22 ist Pandemie-bedingt von Sorgen und Ungewissheiten (und Einbußen) begleitet. Zuletzt kam jedoch wieder Optimismus bei den Touristikern auf. Die sehr guten Schneebedingungen und eine offenkundig ungebrochene Reiselust sorgten für einen spürbaren Aufwind im Februar. Geht man...

Stefan Oberdacher, Georg Foidl: innovative Lösungen. | Foto: GPhoto/Fankhauser

WK Tirol - Innovationspreis
Matty GmbH gewann Innovationspreis

Innovative Großküche gewann Preis; smarte Lösungen für die Hotellerie. BUCH, WAIDRING. Zum 21. Mal wurde von der WK Tirol der Tiroler Innovationspreis gemeinsam mit dem Land Tirol für herausragende, innovative Leistungen vergeben. Die Matty GmbH (Standort Buch) bietet smarte Lösungen, um Küchenpersonal in der Hotellerie zu entlasten und kreatives Kochen auf den Speiseplan zu bringen. Gründer und Initiator Georg Foidl (aus Waidring) hat langjährige Erfahrung als Koch. Er schuf mit seinem Partner...

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Landesrat Markus Achleitner (aus der Quarantäne per Video), OÖ Tourismus-Geschäftsführer Andreas Winkelhofer, WKOÖ-Wirte-Obmann Thomas Mayr-Stockinger, und Hotellerie-Obmann Gerold Royda (v. l.), stellten die aktuelle Kampagne „Zruck ins echte Leben – Zruck in die Gastro“ im Klosterhof in Linz vor. | Foto: BRS

Einschränkungen ade
Zurück zur Normalität für Gastro und Tourismus

Nach Wochen und Monaten der Einschränkungen laufen Gastronomie und Tourismus nun wieder ohne Einschränkungen. OÖ. Mit 5. März sind österreichweit alle Corona-bedingten Einschränkungen und Zutrittsregelungen für die Gastronomie weggefallen. Hotellerie und Tourismus profitieren vor allem von den wegfallenden Reisebeschränkungen und dem nun wieder normal möglichen Tagungs- und Kongresstourismus. „Die aktuellen Lockerungen sind für die Hotellerie und Gastronomie ein weiterer wichtiger Schritt...

Der Goldegger Gastronom Sepp Schellhorn initiiert die Aktion „one hotel one family“ mit dem Ziel, Flüchtlinge aus der Ukraine zu beherbergen. | Foto: Neos

Ukraine
Starköche rufen Hoteliers zur Aufnahme von Flüchtlingen auf

Der Goldegger Gastronom Sepp Schellhorn initiiert die Aktion „one hotel one family“ mit dem Ziel, Flüchtlinge aus der Ukraine zu beherbergen. "Wenn jedes Hotel eine Familie aufnimmt, sind wir Europa", so Schellhorn in der Videobotschaft.  GOLDEGG. "Mein lieber Kollege und Freund Sepp Schellhorn hat eine Initiative ins Leben gerufen, die ich mit voller Kraft meines Netzwerkes (on- und offline) unterstütze. Bitte weitersagen, tatkräftig teilen und unterstützen, wo es möglich ist. Danke. 👊 " – das...

Sonja Fassl besuchte nie eine Tourismusfachschule. Durch ihre Neugier und Zielstrebigkeit schaffte sie es zur Direktorin im Reiters Reserve.  | Foto: Reiters Reserve

Hoteldirektorin
Sonja Fassl: " Verschiebe das was dich glücklich macht, nicht auf morgen"

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März haben wir mit Sonja Fassl, Hoteldirektorin im Reiters Reserve Bad Tatzmannsdorf, über die Rolle der Frau in Führungspositionen gesprochen.  REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Frauen in Führungspositionen sind noch immer sehr rar gesät. Beschreiben Sie Ihren Werdegang zur Hoteldirektorin? SONJA FASSL: Nach der Schule habe ich beruflich eine kaufmännische Ausbildung begonnen, mit Schwerpunkt Lohnverrechnung und Steuerrecht. Nach einigen Jahren bei einem...

Die Lehrlinge des Großarler Hotels "Das Edelweiss" bekamen ihre Urkunden für die Erfolge bei der Großarler Lehrlingsakademie.  | Foto: Das Edelweiss
1 Video

Ausbildung im Mittelpunkt
Lehrlingstag im Hotel Edelweiss in Großarl

Die Eltern der Lehrlinge konnten sich beim Lehrlingstag im Hotel Edelweiß in Großarl von der Ausbildungsqualität überzeugen.  GROSSARL. Unter dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ lud das Hotel "Das Edelweiss" die Eltern der insgesamt 17 im Resort beschäftigten Lehrlinge zu einem ganz besonderen Abend nach Großarl ein. Die Ausbildung der zahlreichen Lehrlinge in den unterschiedlichsten Bereichen ist der Eigentümerfamilie Hettegger ein großes Anliegen. Video vom Lehrlingstag im Hotel Edelweiß: (c) by...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Laut Gerfried Pirker, Direktor der KTS in Villach, macht eine Ausbildung im Tourismusbereich gerade jetzt sehr viel Sinn. | Foto: Kärntner Tourismus Schule
4

Notstand
Weiter keine Mitarbeiter in Hotellerie und Gastronomie

Mitarbeiter für den Hotellerie- und Gastronomiebereich sind immer schwerer zu finden. Experten berichten. Hotellerie- und Gastronomiebetriebe haben es derzeit nicht einfach. Mit 5. 3. fallen zwar ein Großteil der Corona-Maßnahmen weg, die Folgen der Pandemie bleiben laut Gerfried Hopf, Obmann der Kärntner Wirtshaus-Kultur, dennoch ersichtlich: „Ich denke, die Bereitschaft der Leute, sich für die Gastronomie als Arbeitsplatz zu entscheiden, ist leider sehr gering geworden. Ein Teil der Schuld...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Pscheider
Anzeige
Wir sind 300 Tagen im Jahr voll und ganz für unsere Gäste da.  | Foto: Hotel Forelle am Millstätter See
6

Stellenangebot
Wir sind das Seeglück Hotel Forelle Team und wir suchen dich. Dürfen wir dich ins Boot holen?

In unserem Hotel Forelle möchten wir unvergessliche Glücksmomente schaffen und unseren Besuchern so eine besondere Zeit voller Seeglück am Millstätter See schenken. Wir sind 300 Tagen im Jahr voll und ganz für unsere Gäste da. Nicht nur unsere Besucher sollen in unserer Seeheimat ein zweites zu Hause finden, sondern auch wir als Team erleben jeden Tag aufs neue gemeinsame Glücksmomente. Immer sind wir dankbar für neue Mitarbeiter, die für frischen Wind und neue kreative Ideen sorgen. Derzeit...

Mario Pulker - Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKNÖ, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: weinfranz.at

Allergene- & Lebensmittelhygiene
E-Learning: Neuer Schwerpunkt für NÖs Gastro

In Kooperation mit der WKNÖ - Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie und dem Lebensmittelhygiene-Experten Ing. Robert Stein bietet die Niederösterreich Werbung ab sofort über ihre E-Learning- und Wissensplattform spezifische Schulungen zum Thema Lebensmittelrecht in Form von Online-Kursen, auch mit Schulungsnachweis bzw. Zertifikat, an. NÖ/ST.PÖLTEN (red.) „Nach dem Launch der digitalen Lern- und Wissensplattform der Niederösterreich Werbung in Kooperation mit der Wirtschaftskammer...

Kategorie „Dienstleistungsinnovationen“: Landesrat Anton Mattle (l.) und WK-Vizepräsidentin Martina Entner (r.) gratulierten Georg Foidl (2.v.l.), Christian Sporer (Mitte) und Julia Sallegger von der Matty GmbH.  | Foto: WK Tirol
3

Auszeichnung
Kramsacher Unternehmen gewinnt Tiroler Innovationspreis

"Matty GmbH" mit Sitz in Kramsach holt sich mit innovativer Großküche begehrte Auszeichnung im Rahmen des Tiroler Innovationspreises 2021.  KRAMSACH. Er gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen in Tirol – zumindest was Innovationsprojekte von Unternehmen betrifft. Die Rede ist vom Tiroler Innovationspreis, der kürzlich bereits zum 21. Mal über die Bühne ging. Mit der Auszeichnung würdigt die WK Tirol jährlich gemeinsam mit dem Land Tirol herausragende innovative Leistungen der Tiroler...

Ab 19. Februar wird wieder die 3-G-Regel in Gastro und Beherbergung eingeführt.  | Foto: stock.adobe.com  fotogestoeber
2

Hoteliersprecher Moerisch
"Man muss nicht päpstlicher als der Papst sein!"

Sigismund Moerisch befürwortet die wiederkehrende 3G-Regelung in der Hotellerie. KÄRNTEN. Wenn Fachgruppenobmann Hotellerie Sigismund Moerisch die derzeitige Situation der Hoteliers mit einem Wort beschreiben müsste, wäre es "durchwachsen". Man kann nicht planen und man muss auf Lockerungen warten. Keine PlanbarkeitMoerisch, der selbst in Seeboden das Hotel "Das Moerisch" leitet, über die aktuelle Situation: "Die Buchungslage ist sehr ungewiss, da viele kurzfristig buchen, aber auch kurzfristig...

Viele Hotels setzen weiterhin auf 2G | Foto: Kempinski Hotel Das Tirol
Aktion 2

Hotellerie
Viele Hotelbetriebe setzen weiterhin auf 2G

Ab 19. Februar gilt für die Hotellerie wieder eine 3G-Regelung, dennoch bleiben laut Umfrage rund 37 Prozent der Hotels bei 2G. Der Nutzen wiegt die Aufwände, die mit den erweiterten Kontrollen einhergehen, für viele Hotelbetreiberinnen und Hotelbetreiber nicht auf. ÖSTERREICH. Kaum positive Auswirkungen auf den heimischen Tourismus erwartet Walter Veit, Präsident der österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), aufgrund der 3G-Regelung , wie er im Gespräch mit den RegionalMedien Austria betont....

  • Dominique Rohr
Schlechte Bezahlung und Wochenenddienste werden als Hauptgründe genannt, nicht im Tourismus arbeiten zu wollen. | Foto: Crew/Unsplash (Symbolbild)
3

Studie zu Mangelberufen
Jobs im Tourismus und der Pflege nicht attraktiv genug

Die Pandemie und das dadurch bedingte Ausbleiben von Fachkräften aus dem Ausland hat die Situation in den heimischen Tourismusbetrieben in den letzten Monaten verschärft. Vielerorts fehlen kompetente Köch:innen sowie Service- und Hilfskräfte. Doch wer will im Tourismus arbeiten? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie. STEIERMARK. Insgesamt 617 Steirerinnen und Steirer wurden von Studierenden des Tourismuskollegs Bad Gleichenberg in einer großangelegten Studie befragt, ob und unter welchen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.