Kooperation

Dir ist eine saubere Umwelt wichtig? Dich stört der herumliegende Abfall in deinem Bezirk?
Dann werde Teil der Hui statt Pfui Umweltbewegung und befreie dein eigenes Wohnumfeld vom Müll. Einfach Sackerl und Handschuhe einpacke und los gehts: So können wir trotz der Corona-Einschränkungen viel erreichen!

Hui statt Pfui

Beiträge zum Thema Hui statt Pfui

Mit vereinten Kräften wurde die Umwelt von Müll befreit. | Foto: Pfadfindergruppe Braunau
4

Hui statt Pfui
Pfadfinder Braunau sammelten Säcke voller Müll

Bei der diesjährigen Müllsammelaktion hat sich auch die Pfadfindergruppe Braunau mit rund 45 Helfern beteiligt. BRAUNAU. Anfang März machten sich die Mitglieder und Freunde der Pfadfindergruppe Braunau auf den Weg, um die Straßen und Felder von Müll zu befreien. "Es war leider ein großer Erfolg, denn es konnten sehr viele Säcke mit in der Natur achtlos zurückgelassenem Müll eingesammelt werden. Dadurch konnten wir wieder einen kleinen Beitrag zu einem sauberen Umfeld der Braunauer Natur...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Am 23. März sammelten zahlreiche Schlüßlberger achtlos weggeworfenen Müll ein. | Foto: FF Schlüßlberg

Flurreinigungsaktion
"Insgesamt 500 Kilogramm Müll gesammelt"

Am 23. März wurde in der Marktgemeinde Schlüßlberg die Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ durchgeführt. SCHLÜßLBERG. Gemeinsam mit den Schlüßlberger Vereinen, Körperschaften wie auch Gemeindebürgern wurde achtlos weggeworfener Abfall entlang von Straßen, Bächen und Grünflächen eingesammelt und im Anschluss durch den Bauhof fachgerecht entsorgt. Nach Abschluss der Müllsammelaktion lud die Marktgemeinde noch alle Mitwirkenden zu einer Stärkung bei der Freiwilligen Feuerwehr Schlüßlberg ein....

Foto: Siedlerverein Arbing
5

Müllsammelaktion
Siedlerverein Arbing im Einsatz für eine saubere Umwelt

Weil jeder kleine Beitrag zählt: Zum elften Mal packte der Siedlerverein Arbing heuer bei der Aktion "Hui statt Pfui" mit an und sammelte mit 15 freiwilligen Helfern Müll entlang von Straßen und Wegen. ARBING. Zugegeben: Es gibt Schöneres, als den Müll anderer Leute einzusammeln. Angefangen vom kleinen Kaugummipapier, Getränkedosen- und Flaschen, Plastiksäcken und Planen bis hin zu Alteisen und Autoreifen. Der Siedlerverein Arbing will aber die Möglichkeit nutzen, Verantwortung für unsere...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Zahlreiche Helfer machten bei "Hui statt Pfui" mit. | Foto: Gemeinde Mühlheim
4

Bürger aller Generationen halfen mit
Mühlheim wurde von Unrat befreit

In Mühlheim fand die Müllsammelaktion „Hui statt Pfui“ dieses Jahr bereits Mitte März  statt. Einwohner aller Generationen halfen zusammen, um den Ort von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. MÜHLHEIM. Vor allem die Tatsache, dass sich sehr viele Kinder an der Aktion beteiligten, erfreute Bürgermeister Josef Berger und Umweltausschussobmann, Vizebürgermeister Markus Stelzhammer. Nach getaner Arbeit stärkten sich die Aktiven bei einer gemeinsamen Jause im Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Verschiedene Vereine und Institutionen halfen bei der Müllsammelaktion mit. | Foto: Gemeinde Lengau
5

Hui statt Pfui
In Lengau ging es dem Müll an den Kragen

Mehr als 500 Anmeldungen von Vereinen, Schulen und Privatpersonen gab es in Lengau zur heurigen Müllsammelaktion. LENGAU. Vizebürgermeister und Obmann des Umweltausschusses, Oliver Wähner, bedankt sich bei allen Helfern: "Sehr gefreut habe ich mich über die zahlreichen Rückmeldungen, dass die Bewusstseinsbildung der letzten Jahre immer besser wird, weil viele Helfer:innen meinten, die unachtsame Müllbeseitigung wird spürbar weniger! Umso wichtiger, dass wir alle dranbleiben und diese Aktion...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: © Sophia Hartsch – bunterpixel
17

Bad Schallerbach bevorzugt HUI statt PFUI
Erfolgreiche Flurreinigungsaktion mit deutlicher Verbesserung zum Vorjahr!

Am vergangenen Samstag, den 23. März, fand in Bad Schallerbach die große Flurreinigungsaktion statt, die von beeindruckender Gemeinschaftsarbeit und Engagement geprägt war. Rund 80 Personen versammelten sich um 9 Uhr vor dem Rathaus, um gemeinsam gegen die Vermüllung der Natur vorzugehen. Unter der Leitung der Marktgemeinde in Kooperation mit dem Bezirksabfallverband wurden grüne Müllsäcke und Handschuhe verteilt, und die motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich sofort an das...

Die Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ in Bad Schallerbach mobilisierte am Samstag, 23. März rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. | Foto: Sophia Hartsch – bunterpixel
21

„Hui statt Pfui“
Gemeinsam ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung setzen

Die Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ in Bad Schallerbach mobilisierte am Samstag, 23. März rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gemeinsam gegen die Vermüllung der Natur vorgingen. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Bad Schallerbach säuberte auch die Gewässer. BAD SCHALLERBACH. Am Samstag, 23. März fand in Bad Schallerbach die große Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ statt. Rund 80 Personen versammelten sich um 9 Uhr vor dem Rathaus, um gemeinsam gegen die Vermüllung der Natur...

Foto: Elisabeth Mursch
4

Flurreinigungsaktion in Rohr - gelebter Umweltschutz bei Jung und Alt

Unter dem Motto "Hui statt Pfui" nahmen auch heuer wieder zahlreiche Rohrerinnen und Rohrer an der mittlerweile zur Tradition gewordenen Flurreinigungsaktion des Umweltausschusses teil, die Umweltausschuss- und SPÖ -Obmann Christian Pöcksteiner jährlich rund um den Frühlingsbeginn organisiert. Die Aktion findet besonders in den Vereinen große Unterstützung. Feuerwehrjugend, Bauernschaft, Gemeinderäte, Landjugend, Spielgruppe und uvm. machten sich mit Warnwesten und Müllsäcken auf den Weg, um...

4

Umwelt, Lokales
Fleißige Hände bei "Hui statt Pfui"

In Mühlheim am Inn fand die Müllsammelaktion „Hui statt Pfui“ dieses Jahr bereits am Samstag, 16.3.2024 statt. Das Teilnehmerfeld erstreckte sich von Jung bis Jung geblieben – es waren sehr viele Kinder dabei, freuten sich Bgm. Josef Berger und Umweltausschussobmann Vzbgm. Markus Stelzhammer. Bei gutem Wetter wurde am Vormittag das Ortsgebiet gesäubert und anschließend zur gemeinsamen Jause ins Zeughaus der FF Mühlheim eingeladen. Ein herzliches Danke allen Teilnehmern und der Feuerwehr...

  • Melanie Schöppl
Jung und alt waren bei der Flurreinigungsaktion in Obertraun mit dabei. | Foto: Johann Schilcher

Seeuferreinigung in Obertraun
Viele fleißige Hände bei "Hui statt Pfui"

Unter dem Motto "Hui statt Pfui" rief der Umweltausschuss der Gemeinde Obertraun zur jährlichen Seeufer- und Flurreinigungsaktion auf. OBERTRAUN. Vorwiegend wurden die Liegeflächen der Badeanlagen und das Ufer am Hallstättersee, aber auch Bachläufe gesäubert. Durch die vielen fleißigen Hände wurden dutzende Müllsäcke mit angeschwemmten und umherliegenden Abfall befüllt und anschließend durch den Bauhof der Gemeinde abtransportiert. Neben den freiwilligen Helfern waren auch die Obertrauner...

Auch die Mmitglieder der FF Mitterweißenbach beteilligten sich an der Flurreinigungsaktion. | Foto: FF Mitterweißenbach

"Leider" sehr erfolgreich
FF Mitterweißenbach beteiligt sich an "Hui statt Pfui"

Wie bereits in den vergangen Jahren führte die FF Mitterweißenbach auch heuer wieder am Samstag den 16. März die Säuberungsaktion „Hui statt Pfui“ entlang der B145 und der B153 durch. BAD ISCHL. Die Kameraden sammelten von Roith bis zur Kößlbachbrücke und von der Kreuzung B145 & B153 bis zur Bezirksgrenze im Weissenbachtal Müll und Unrat entlang der beiden Bundesstraßen ein. Die Menge an Abfall war auch dieses Jahr wieder sehr groß. Besonders im Weißenbachtal wurde, wie auch in den vergangenen...

2

Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“
Sierninger Jung-Florianis auf Flurreinigungs Tour

SIERNING. Auch heuer war es wieder ein Fixtermin der Jugendgruppe der FF-Sierning, an der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ in der Gemeinde teilzunehmen. Am Freitag, 15. März sammelten Zehn Mädchen und Burschen gemeinsam mit den Jugendbetreuern in rund fünf Stunden beinahe 100 Kilo Mist, der im Gemeindegebiet herumlag. Die gesammelten Mistsäcke wurden dann der Endentsorgung im Müllcontainer zugeführt. Fotos: FF Sierning

Viele helfende Hände gab es bei der Flurreinigungsaktion in Nußbach. | Foto: Gemeinde Nußbach

Hui statt Pfui
Flurreinigungsaktion in Nußbach

Mehr als 50 fleißige Helfer waren bei der "Hui statt Pfui "- Flurreinigungsaktion in der Gemeinde Nußbach mit dabei. NUSSBACH. Am Samstag, 16. März 2024 trotzten 57 fleißige Nußbacherinnen und Nußbacher dem wechselhaften Wetter und trafen sich zur Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui". Unter anderem nahmen Bürgermeister Gerhard Gebeshuber, Vizebürgermeisterin Doris Staudinger und Umweltausschuss-Obmann Ludwig Mayrhofer teil. Nach einer kurzen Besprechung wurden Handschuhe und Säcke ausgegeben...

Maximilian Höller, Nils Brühwasser, Ilias Brühwasser, Michael Schönberger, Alexander Reiter, Lukas Brühwasser, Jonas Matthey, Benjamin Schwarzmann, Valentin Obermayr, Tobias Pernegger, Fivos Reiter und Noah Schneider bei der Müllsammelaktion. | Foto: FF Haselbach

Hui statt Pfui
Fleißige Müllsammler bei der Haselbacher Feuerwehrjugend

Die Nachwuchsflorianis aus Haselbach haben heuer bei der Müllsammelaktion "Hui statt Pfui" der Umweltprofis mitgemacht. BRAUNAU. Acht Jugendliche und vier Feuerwehrmänner der FF Haselbach machten sich Mitte März auf den Weg, um die Straßen und Böschungen von Unrat zu befreien. Angefangen von Zigarettenstummeln, Taschentüchern und Plastiksackerln bis zu Fußbällen und Regenschirmen wurde von den fleißigen Helfern alles eingesammelt was eindeutig nicht auf die Straße gehört. Lange hat es nicht...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Zahlreiche Helfer nahmen an der Flurreinigungsaktion in der Bezirkshauptstadt teil. | Foto: BRS
2

„Hui statt Pfui“
In Grieskirchen stand der Frühjahrsputz an

Die Stadtgemeinde Grieskirchen hat erfolgreich die Flurreinigungsaktion "Hui statt pfui" durchgeführt, an der verschiedene lokale Organisationen und Fraktionen teilnahmen. Gemeinsam konnten knapp 40 Müllsäcke mit weggeworfenem Abfall gesammelt werden. GRIESKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Grieskirchen hat heuer mit der Flurreinigungsaktion „Hui statt pfui“, bereits zum 16. Mal den Frühling „sauber begrüßt“. Neben den zwei Aktionswochen, von 11. März bis 22. März, fand auch wieder der traditionelle...

Zahlreiche Bürger jeder Generation nahmen an der Säuberungsaktion teil.
3

Hui statt Pfui
Rund 100 Feldkirchner sammelten Müll in ihrer Gemeinde

Am Sonntag, 17. März, fand die von der Marktgemeinde Feldkirchen und dem Bezirksabfallverband Urfahr-Umgebung organisierte Landschaftssäuberungsaktion „Hui statt Pfui“ statt. FELDKIRHCNEN. „Knapp 100 engagierte und fleißige Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger beteiligten sich an der Müllsammelaktion, bei der Wege, Straßen und Grünflächen in unserer Gemeinde gesäubert wurden“, freut sich der Obmann des Umweltausschusses Hannes Roitner. Auch die Feldkirchner Kindergärten und Schulen haben sich...

Foto: Fotoclub Andorf

Fotoclub Andorf engagiert sich für saubere Umwelt
Hui statt Pfui - Andorfer Frühjahrsputz

Die Marktgemeinde Andorf und der BAV organisierten auch heuer wieder eine Flurreinigungsaktion, an der sich zahlreiche Vereine und Organisationen beteiligten. Eine engagierte Abordnung vom Fotoclub Andorf beteiligte sich ebenfalls beim Andorfer Frühjahrsputz. Besonders entlang von Verkehrswegen wurde viel Müll eingesammelt. Die zahlreichen gefüllten Müllsäcke sind ein Zeichen dafür, dass diese Aktion wichtig ist.  Durch den Einsatz der freiwilligen Helfer wurde die Andorfer Umgebung wieder von...

Raimund Buch, Elisabeth Latzelsberger, Barbara Ebner, Vanessa Ammerstorfer und Gerhard Pichlmair von der BezirksRundSchau Braunau (v. l.). | Foto: BRS

Hui statt Pfui
BezirksRundSchau macht Braunau ein bisschen sauberer

Das Team der BezirksRundSchau Braunau hat auch in diesem Jahr wieder bei der Müllsammelaktion "Hui statt Pfui" der Umwelt Profis Braunau mitgemacht. BRAUNAU. Handschuhe und Müllsäcke bei den Umweltprofis geholt und schon ging es los: Die BezirksRundSchau Braunau hat sich am 13. März auf den Weg gemacht, um einen Teil von Braunaus Stadtgebiet von Müll zu befreien.  Müll sammeln und Jause gewinnen Heuer bedanken sich die Braunauer Umwelt Profis erstmals mit einem Gewinnspiel bei den engagierten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: DSG Union Großraming

BAV Steyr-Land
Flurreinigungsaktion Hui statt Pfui ist gestartet

Auch heuer finden wieder zahlreiche Flurreinigungsaktionen im Bezirk Steyr-Land statt. STEYR-LAND. Gemeinsam werden achtlos weggeworfene Abfälle entlang von Straßen, Bächen, Wiesen und Wäldern gesammelt und so die Landschaft ein Stück schöner gemacht. Alle Aktionen und Termine sind unter huistattpfui.at/aktionen ersichtlich. Der Bezirksabfallverband Steyr-Land lädt im Zuge der Hui statt Pfui-Aktion zu einem Gewinnspiel ein. Einfach ein Hui statt Pfui-Foto an steyr-land@umweltprofis.at senden....

Bei herrlichem Wetter nahmen sich am 9. März zahlreiche Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Zeit, eine Menge an achtlos weggeworfenen Müll zu sammeln und fachgerecht zu entsorgen. | Foto: Gemeinde Meggenhofen

„Hui statt Pfui“
Viele Freiwillige halfen beim Meggenhofener Frühjahrsputz

Die Aktion „Hui statt Pfui“ war auch heuer wieder ein Anlass für zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer, dem Gemeindegebiet von Meggenhofen einen sogenannten Frühjahrsputz zu verpassen. MEGGENHOFEN. Bei herrlichem Wetter nahmen sich am 9. März zahlreiche Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Zeit, eine Menge an achtlos weggeworfenen Müll zu sammeln und fachgerecht zu entsorgen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Straßenränder, sowie auf die Ufer der Bäche gelegt. Auch der...

Die Herren vom Verschönerungsverein werden sich die namengebende Gelegenheit, St. Georgen vom Wintermüll zu befreien, nicht entgehen lassen. | Foto: Eckhart Herbe
3

Hui statt Pfui
"Lasst uns dem Müll ein Abfuhr erteilen!"

In St. Georgen an der Gusen wird nach dem Motto "Hui statt pfui" auch heuer wieder groß aufgeräumt. Am Samstag, 16. März, ruft die Gemeinde Vereine, Familien und tatkräftige Einzelpersonen zur großen Flurreinigungsaktion in ganz St. Georgen auf, um den Ort im beginnenden Frühling von seiner schönsten Seite zu präsentieren. Gerade nach dem 30-jährigen Hochwasser wartet vor allem entlang der Gusen wohl einiges, das nicht ins Flussbett, ans Ufer oder gar in zwischen die Äste der Büsche und Bäume...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
In Oberschlierbach wurde gemeinsam Müll gesammelt. | Foto: Gemeinde Oberschlierbach

Flurreinigungsaktion
Zur Belohnung gab es eine Kesselheiße

Im Zuge der landesweiten Flurreinigungsaktion wurde auch in der Gemeinde Oberschlierbach wieder gemeinsam angepackt. OBERSCHLIERBACH. Am Samstag den 9. März trafen sich viele engagierte Gemeindebürger  allen Alters und halfen mit, die Gemeinde ein Stück weit sauberer zu machen. "Vor allem die vielen Kinder waren mit großem Eifer bei der Flurreinigung dabei und zeigten großes Umweltbewusstsein, freut sich Bürgermeister Andreas Geppert. Im Anschluss an die Aktion wurden alle Beteiligten vom...

Walter Demelbauer organisiert die Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" in Zell an der Pram. | Foto: Demelbauer

Flurreinigungsaktion
"Kann es kaum mehr erwarten"

Zell an der Prams ÖAAB-Obmann Walter Demelbauer organisiert seit vielen Jahren Flurreinigungsaktionen in seiner Heimatgemeinde. ZELL AN DER PRAM. Im Interview spricht er über seine Ambitionen, was ihn anspornt sowie über kuriose Funde. Herr Demelbauer, was motiviert Sie alljährlich dazu, eine Flurreinigungsaktion zu organisieren und auch selbst daran teilzunehmen? Demelbauer: Wenn ich in den ersten Wochen nach der Schneeschmelze in der Natur unterwegs bin und die vielen Dosen, Flaschen,...

Seeufer- und Flurreinigungsaktion in Obertraun: Samstag, 16. März 2024, Treffpunkt ist um 8 Uhr beim Bauhof der Gemeinde Obertraun. | Foto: Peter Perstl

„Hui statt Pfui“
Seeufer- und Flurreinigungsaktion 2024 in Obertraun

Seit etlichen Jahren gibt es in der Dachsteingemeinde und in Zusammenarbeit mit dem Bezirksabfallverband Gmunden diese Aktion zugunsten unserer Umwelt – am Samstag, 16. März, ist es wieder soweit. OBERTRAUN. Gerade in der jüngsten Vergangenheit wird leider wieder verstärkt festgesellt, dass Dosen, Pet-Flaschen oder Verpackungsmaterial einer großen Fast-Food-Kette einfach am Straßenrand, aus dem Auto heraus oder am Seeufer entsorgt wird. Sobald die letzten Schneereste dann geschmolzen sind,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.