Kooperation

Dir ist eine saubere Umwelt wichtig? Dich stört der herumliegende Abfall in deinem Bezirk?
Dann werde Teil der Hui statt Pfui Umweltbewegung und befreie dein eigenes Wohnumfeld vom Müll. Einfach Sackerl und Handschuhe einpacke und los gehts: So können wir trotz der Corona-Einschränkungen viel erreichen!

Hui statt Pfui

Beiträge zum Thema Hui statt Pfui

2

Flurreinigungsaktion
Hui statt Pfui seit 2010 in Dietach

Auch dieses Jahr lädt Umweltausschussobmann Oliver Lang (GRÜNE) wieder zur Müllsammelaktion. Am 25. März 2023 wird alles Weggeworfene eingesammelt, damit der Ort im Frühling sauber und einladend aussieht. Am Rand von Wanderwegen und Straßen, Gehsteigen und Radwegen wird das ganze Jahr über achtlos Müll entsorgt. Um diesen Müll zu sammeln braucht es auch dieses Jahr wieder die fleißigen Hände der Bevölkerung. „Wie jedes Jahr gilt hier das alte Sprichwort: Viele Hände, schnelles Ende.“ sagt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter

Flurreinigungsaktion
"Hui statt Pfui"

SAUBER IN DEN FRÜHLING Einladung zur Flurreinigungsaktion am Samstag, 25.03.2023 Aktionszeitraum: 20.03.-24.03.2023 Trotz einer geordneten und effizienten Abfallentsorgung gibt es Plätze und Stellen, welche einer "speziellen“ Umweltsäuberung bedürfen. Insbesondere entlang von Bächen und Flüssen, an Waldrändern und Spazierwegen liegt oft durch Windverfrachtung, aber auch durch illegales Entsorgen, verschiedenster Unrat. Um diese Bereiche zu säubern, führt die Stadtgemeinde Grieskirchen zusammen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen
Letztes Jahr fanden sich einige, die bei der Müllsammelaktion mitmachten. | Foto: Marktgemeinde Obernberg am Inn

Müllsammelaktion
Es heißt wieder „Hui statt Pfui“ in Obernberg

"Hui statt Pfui" lautet auch 2023 wieder das Motto der Flurreinigungs-Aktion in der Marktgemeinde Obernberg am Inn. OBERNBERG. Alle Obernbergerinnen und Obernberger sind heuer wieder dazu eingeladen, an der Aktion "Hui statt Pfui" teilzunehmen. Termin ist Samstag, der 18. März und Treffpunkt ist um 9 Uhr am Marktplatz vor dem Rathaus. Säcke und Handschuhe werden bereitgestellt. Im Anschluss wird zu einem geselligen Abschluss mit Jause eingeladen.

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bei den Reinigungsaktionen kommt viel Müll zusammen. | Foto: Stadtamt Enns

Hui statt Pfui
Enns erstrahlt in neuem Glanz: Flurreinigung am 18. März

Die Stadtgemeinde Enns möchte das Ortsgebiet für die Ennser:innen sauber halten. Daher veranstaltet Enns am Samstag, 18. März, von 8 bis 11.30 Uhr eine Flurreinigungsaktion. ENNS. Leider findet man neben den Straßen, in Wäldern, Erholungsgebieten und vielen anderen Plätzen immer mehr herumliegenden Abfall. Verpackungsreste, andere Plastikabfälle oder Sperrmüll können von der Natur nicht abgebaut werden. Bei der Flurreinigungsaktion schwärmen Kleingruppen aus und sammeln herumliegenden Müll ein....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Unterstützung beim Abfallsammeln erhielten die umweltbewussten Geocacher durch Umwelt- und Klimaschutz-Stadtrat Thomas Rammerstorfer sowie den Vizebürgermeister und Nationalratsabgeordneten aus der Nachbar-Marktgemeinde Thalheim Ralph Schallmeiner. | Foto: Stadt Wels

Flurreinigung in Wels
Geocacher rücken dem Müll auf den Leib

Insgesamt 20 Geocacher (sogenannte Schnitzeljäger) aus ganz OÖ trafen sich für eine Flurreinigungsaktion in der Freizeitanlage in Wimpassing in Wels. Fünf 120-Liter-Säcke voll mit Abfall konnten gesammelt werden. WELS. „Vielen Dank an die Geocacher-Gemeinschaft, die ihren Sport mit zivilgesellschaftlichem Engagement in bester Manier verbindet“, sagt Umweltstadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne). „Hier wird der Umweltgedanke wirklich gelebt.“ Vor Kurzem rückte die Geocaching-Gemeinschaft aus ganz...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Mitarbeiter:innen von Eckes-Granini sammelten 67 Kilogramm achtlos weggeworfenen Müll. | Foto: Eckes-Granini

Eckes-Granini
Mitarbeiter:innen sammelten 67 Kilogramm Müll in St. Florian

Eckes-Granini Austria organisiert Flurreinigung im Rahmen des konzernweiten Sustainability Day 2022. ST. FLORIAN. „Weil wir etwas bewirken und aktiv dazu beitragen wollen, die Welt nachhaltiger zu machen.“ Einen ganzen Arbeitstag hat die Eckes-Granini Gruppe heuer wieder konzernweit dem jährlichen Corporate-Volunteering-Projekt "Sustainability Day" gewidmet. Jede Tochtergesellschaft unterstützte dabei ein eigenes landesspezifisches Nachhaltigkeits-Projekt. Bei der Eckes-Granini Austria GmbH...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Weitere Infos unter donaucleanup.org | Foto: facebook.com/eva.schobesberger

Donau Cleanup 2022
Gemeinsam die Donauufer von Müll befreien

Am Samstag, 10. September findet der Donau Cleanup 2022 in zehn Ländern gleichzeitig statt. Ziel der Aktion ist es, gemeinsam die Donauufer und -strände von Müll zu befreien und das Bewusstsein für Umweltverschmutzung zu schärfen. LINZ. In alle zehn, an die Donau angrenzenden Ländern, findet am Samstag, 10. September, gleichzeitig die Aktion "Donau Cleanup 2022" statt. Einzelpersonen, Gruppen, Unternehmen, Angel- und Sportvereine werden eingeladen gemeinsam Müll an den Donauufern zu sammeln....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Schwanenstadts Bürgermeisterin Doris Staudinger, BAV Vöcklabruck Vorsitzende Manuela Gschwandtner und BAV Vöcklabruck Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Zeitlinger (v.l.). | Foto: BAV Vöcklabruck

Hui statt Pfui 2022
Schwanenstadt brilliert bei Flurreinigung

Viele Vereine und Freiwillige im Bezirk nahmen auch heuer am traditionellen Umwelt-Frühjahrsputz teil, um die Wiesen und Wege im Bezirk von weggeworfenen Abfällen zu befreien. Die Schwanenstädter zeigten dabei heuer besonderes Engagement. SCHWANENSTADT. Insgesamt sammelten über 5.000 BürgerInnen aus über 40 Gemeinden im Rahmen von "Hui statt Pfui" rund acht Tonnen PET-Flaschen, Getränkedosen, Zigarettenstummel, Autoreifen und andere Abfälle. Der BAV Vöcklabruck stellte wie jedes Jahr die...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
BAV-Obmann Bürgermeister Fritz Steindl, Michaela Kefer (Kindergarten Ebensee), Anita Kothmayr (BAV). | Foto: BAV Gmunden
3

Bezirksabfallverband Gmunden
Gewinner der "Hui statt Pfui"-Aktion stehen fest

SALZKAMMERGUT. Einen festen Platz im Frühjahr haben die jährlich durchgeführten Flurreinigungsaktionen „Hui statt Pfui“. Sie sind eine höchst erfolgreiche Zusammenarbeit des Bezirksabfallverbandes (BAV) mit den Gemeinden, den Vereinen und Schulen des Bezirkes. Dass diese Aktionen nach wie vor notwendig sind, zeigen die Zahlen für 2022: Im Bezirk Gmunden wurden rund 5.000 Kilo Müll gesammelt. Damit nicht nur die Umwelt von dieser Aktion profitiert, veranstaltete der BAV Gmunden heuer wieder ein...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Initiatoren, Eva Schobesberger und Dietmar Prammer (vorne rechts), freuten sich über die rege Mitwirkung an der städtischen Mitmachaktion „Linz macht sauber“. | Foto: Gregor Hartl

"Linz macht sauber"
Stadt belohnt fleißigste Müllsammlerinnen und -sammler

Mehr als 2.000 Linzerinnen und Linzer nahmen an der städtischen Mitmachaktion "Linz macht sauber" teil. Jetzt wurden die fleißigsten Sammlerinnen und Sammler ausgezeichnet und belohnt. LINZ. „Wir möchten uns bei allen bedanken, die bei dieser Aktion mitmachen und gemeinsam mit der Stadt und der Linz AG für eine saubere Umwelt und somit für ein lebens- und liebenswertes Linz sorgen“, freuen sich Initiatorin Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) und der für die Abfallwirtschaft zuständige Stadtrat...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Zeitlinger und BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner bei der Karton-Entsorgung. | Foto: BAV Vöcklabruck

Abfallwirtschaft
BAV zieht Bilanz über das vergangene Jahr

Wir produzieren immer mehr Müll: 2021 wurde im Bezirk mehr als ein halbe Tonne Abfall pro Bürger entsorgt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Genau sind es 546 Kilogramm an Müll, die jeder Bürger im Bezirk Vöcklabruck durchschnittlich im Jahr 2021 entsorgte. Dies sind um sechs Kilogramm mehr als im Vorjahr. 2020 war für den Bezirksabfallverband (BAV) ohnehin ein außergewöhnliches Entsorgungsjahr. "Die BürgerInnen hatten während der Lockdowns Zeit zum Ausmisten und es sind neue Abfälle wie zum Beispiel der...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
TAschenbecher – damit die Zigarettenstummel erst garnicht in der Umwelt landen.  | Foto: BAV Ried
4

Hui statt pfui Ried
TAschenbecher beim Bezirksabfallverband erhältlich

Die Rieder haben bereits aktiv bei Flurreinigungsaktionen mitgeholfen. Damit der Müll gleich dahin kommt, wo er hin gehört gibt es jetzt – beim Bezirksabfallverband gratis erhältlich – einen TAschenbecher. RIED. „Von Februar bis Mai haben etwa 1.000 Freiwillige bei 30 Flurreinigungsaktionen rund 1.000 Säcke voller Abfall eingesammelt und in unseren Altstoffsammelzentren abgegeben", weiß Edi Seib, seit Jänner 2022 neuer BAV-Vorsitzender. Gefährlicher Müll „Littering“, das unachtsame Wegwerfen...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die Feuerwehrjugend der FF Jainzen beteiligte sich an "Hui statt pfui". | Foto: ff-badischl.at

Hui statt pfui
Jugend der FF Jainzen befreit Umwelt von Müll

Den letzten Übungsnachmittag widmete die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Jainzen der Umwelt in der eigenen Ortschaft. BAD ISCHL. Wie alle Jahre, nahm die Jugendgruppe der FF Jainzen auch heuer wieder an der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ teil. So durchstreiften die Jugendlichen samt Betreuerteam die Ortschaft Jainzen und säuberten die Landschaft von Unrat. „Besser kann man den Jugendlichen einen sauberen Umgang mit unserer Umwelt nicht vermitteln“, sagt Fabian Huber von der FF...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Amtstierarzt Herbert Seiringer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Gneissl und Bezirksbauernkammerobmann Alfred Lang (v.l.). | Foto: BBK Gmunden Vöcklabruck
2

Flurreinigung
Müllsammeln zum Schutz von Tier und Umwelt

Flurreinigung und Müllsammeln ist ein wichtiger Beitrag zu gelebtem Tier-, Umwelt- und Naturschutz – aber auch zum Schutz der Verkehrsteilnehmer, dessen ist sich Bezirksbauernkammerobmann Alfred Lang sicher. BEZIRK VÖCKLABRUCK. In den vergangenen Wochen und Monaten ist generationenübergreifend Müll entlang von Verkehrswegen im gesamten Bezirk Vöcklabruck gesammelt worden. Meist wurden die Aktionen von Gemeinden organisiert aber auch umweltbewusste Vereine, Gruppen, Familien und Einzelpersonen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die FF Amesedt mit den fleißigen Helfern. | Foto: Gemeinde Pfarrkirchen
4

Pfarrkirchner
Gemeindebürger säuberten das Ortsgebiet

Bei der heurigen Flurreinigungsaktion in Pfarrkirchen haben sich wieder viele freiwillige Helfer in den Dienst der guten Sache gestellt. PFARRKIRCHEN. Die Kampagne „Hui statt Pfui“ fand bereits zum 14. Mal statt. Hierbei wurden auch in Pfarrkirchen wieder Straßenböschungen, Waldränder, Bachläufe oder Wanderwege von achtlos weggeworfenem Unrat und Abfall gesäubert. 133 Freiwillige haben in diesem Jahr rund 35 Säcke gesammelt, welche damit zeigen, dass ihnen die Umwelt nicht egal ist und eine...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die engagierten Müllsammler aus Weitersfelden.  | Foto: Franz Xaver Hölzl

"Hui statt Pfui"
Weiteresfeldner sammelten 150 Kilogramm Müll

Die Gemeinde Weitersfelden führte kürzlich ihre jährliche Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ in Zusammenarbeit mit dem Bezirksabfallverband Freistadt durch.  WEITERSFELDEN. Insgesamt 50 Personen jeden Alters und aus den verschiedensten Vereinen und Organisationen folgten dem Aufruf von Bürgermeister Franz Xaver Hölzl und nahmen sich ehrenamtlich Zeit, achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. An der Aktion beteiligt haben sich Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Harrachstal, Weitersfelden...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Insgesamt wurden acht Müllsäcke bei der "Hui statt Pfui"-Müllsammelaktion in Micheldorf befüllt.  | Foto: Elternverein Micheldorf
2

Volksschule Micheldorf
"Hui statt Pfui" in Micheldorf

Erstmals veranstaltete der Elternverein der Volksschule Micheldorf heuer eine "Hui statt Pfui"-Sammelaktion.  MICHELDORF. Alle Kinder, Eltern und Lehrkräfte der Volksschule lud der Elternverein zur Müllsammelaktion ein. Über fünfzig Kinder haben sich mit ihren Eltern oder Großeltern zum Müllsammeln angemeldet. Start war beim Marktgemeindeamt Micheldorf. Hier schenkte Bürgermeister Horst Hufnagl allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Getränk für unterwegs. Aufgeteilt in fünf Gruppen...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Nach drei Stunden Arbeit gaben die fleißigen Sammler aus Hinterstoder 15 Säcke ab. | Foto: Gem. Hinterstoder
2

Hui statt Pfui
Umweltausschuss organisierte Flurreinigungsaktion in Hinterstoder

Ende April 2022 wurde über den Umweltausschuss von Hinterstoder die Säuberungs-Aktion "Hui statt Pfui" - organisiert. HINTERSTODER. Ein Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mitgemacht haben. Nach drei Stunden Arbeit gaben die fleißigen Sammler immerhin 15 Säcke ab. Zum Abschluss gab's noch eine kleine Jause, gesponsert vom Bürgermeister. Ein Tipp für die Radfahrer: Man muss Trinkflaschen, wenn sie leer sind, nicht wegschmeißen – man kann sie auch wieder auffüllen!

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Schüler waren im Ebenzweier Park unterwegs. | Foto: BS Altmünster

Berufsschule Altmünster
265 Schüler nahmen an Flurreinigungsaktion teil

ALTMÜNSTER. Damit sich der Park rund um das Schloss Ebenzweier seinen Besuchern bestens präsentieren kann, starten die Schüler der Berufsschule für das Gastgewerbe in Altmünster zum zweiten Mal in diesem Jahr die Aktion „Hui statt Pfui!“. 265 Schüler aus 14 Klassen führten eine groß angelegte Flurreinigung rund um das Schloss Ebenzweier durch. Insgesamt wurden rund 14 Arbeitsstunden für diese Aktion aufgewendet.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Flurreinigungsaktion in der Gemeinde Rosenau am Hengstpaß. | Foto: Petra Feichtl
6

Hui statt Pfui
25 Rosenauer machten ihre Gemeinde sauber

25 fleißige Helfer beteiligten sich an der Flurreinigungsaktion in der Gemeinde Rosenau am Hengstpaß. ROSENAU. Ein großer Dank gebührt auch dem Hort der Volksschule sowie der Jugendfeuerwehr Rosenau für die tatkräftige Mithilfe!

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Zahlreiche Bürger beteiligten sich bei der Säuberungsaktion. | Foto: Foto: Gemeinde

Hui statt Pfui
Aigen-Schlägler säuberten das Gemeindegebiet

Die Einwohner von Aigen-Schlägl setzten sich für die Umwelt ein und säuberten diese im Zuge der "Hui statt Pfui"-Aktion. AIGEN-SCHLÄGL. Ende April fand die Aktion „Hui statt Pfui 2022“ wieder in gewohnter Weise statt. Es haben sich viele Gemeindebürger, Vereine und die Schulen an der Aktion beteiligt und somit einen wichtigen Beitrag für ein sauberes Aigen-Schlägl geleistet. Nachdem haufenweise Müll von den Wegen und Straßenrändern eingesammelt wurde, gab es noch eine kleine Stärkung für alle...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Zahlreiche Freiwillige beteiligten sich an der Flurreinigungsaktion in Molln | Foto: Marktgemeinde Molln

Flurreinigung
Hui statt pfui – für ein sauberes Molln

Im Zuge der landesweiten Flurreinigungsaktion wurde auch in Molln angepackt. MOLLN. Umweltausschussobmann Stefan Bankler konnte sich bei der Sammlung über tatkräftige Unterstützung der Kinderfreunde, der Bergrettung, der Landjugend, des Musikvereines Breitenau und von zahlreichen Mollnerinnen und Mollnern freuen. In allen Ortsteilen strömten fleißige Helfer, darunter besonders viele Kinder, aus, um den achtlos weggeworfenen Müll aufzusammeln. Trotzt des regnerischen Wetters hatten Groß und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Hui statt pfui
Kefermarkter befreiten ihren Ort von Müll

KEFERMARKT. Trotz regnerischen Wetters rafften sich am 7. Mai knapp 20 motivierte Kefermarkter auf, um der Umwelt etwas Gutes zu tun. Sie beteiligten sich an der Müllsammelaktion "Hui statt pfui". Aufgeteilt in sechs Gruppen wurde jeweils eine Strecke von etwa fünfeinhalb Kilometern zurückgelegt, insgesamt also knapp 35 Kilometer! Und dabei konnten einige Säcke mit Dosen und anderem Müll gefüllt werden. Die Gemeinde lud im Anschluss noch auf ein gemütliches Beisammensitzen im Restaurant Krah...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
39

Steyr-Land
HUI statt PFUI! – Feuerwehrjugend räumte auf!

STEYR-LAND. Wie jedes Jahr im März und April beteiligten sich die Jugendgruppen der 44 Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Steyr-Land auch 2022 wieder an der Flurreinigungsaktion „Hui statt pfui“. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken befreiten der Feuerwehrnachwuchs Landesstrassen, Ortschaften, Parks, Wiesen usw. von dem unachtsam Weggeworfenen Müll und Unrat. Mitglieder der Feuerwehrjugend sollen nicht nur eine Ausbildung in Hinblick auf den Einsatzdienst erhalten, sondern neben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.