Hundekot

Beiträge zum Thema Hundekot

Hundekotproblem

Kindergruppe Kulturmosaik Wilhelminenstraße 5, 1160 Wien Tel: 0680/40 144 61 office.kulturmosaik@gmx.at www.kulturmosaik.at Bezirkszeitung 1160 Wien und 1170 Wien Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind die elternverwaltete Kindergruppe Kulturmosaik. Bei uns werden 14 Kinder zwischen zweieinhalb und sechs Jahren von zwei Pädagoginnen betreut, die mit den Kindern täglich hinausgehen, hauptsächlich in den Lorenz-Bayer-Park oder Wichtelpark. Außerdem sind sie zweimal die Woche unterwegs zu den...

Hundekotproblem

Kindergruppe Kulturmosaik Wilhelminenstraße 5, 1160 Wien Tel: 0680/40 144 61 office.kulturmosaik@gmx.at www.kulturmosaik.at Bezirkszeitung 1160 Wien und 1170 Wien Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind die elternverwaltete Kindergruppe Kulturmosaik. Bei uns werden 14 Kinder zwischen zweieinhalb und sechs Jahren von zwei Pädagoginnen betreut, die mit den Kindern täglich hinausgehen, hauptsächlich in den Lorenz-Bayer-Park oder Wichtelpark. Außerdem sind sie zweimal die Woche unterwegs zu den...

Testen die neuen Spender: Umweltausschuss-Vorsitzender Gerhard Graf (SPÖ) mit Hund Sweety. | Foto: BV15

Top: Mehr Service für Rudolfsheimer Wuffis

Bezirk stellt zwölf neue Sackerlspender auf und lässt alle Hundezonen auf Sicherheit prüfen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nimm ein Sackerl fürs Gackerl: In den kommenden Wochen werden zwölf neue Hundekotsackerl-Spender in Rudolfsheim aufgestellt. Zu finden sind die Spender an folgenden Standorten: • Langauergasse • Schwegler-/Goldschlagstraße • Markgraf-Rüdiger-Straße • Maria vom Siege • Felberstraße/Höhe Holochergasse • Guntherstraße/Aliogasse • Sechshauser Straße/Höhe Grimmgasse •...

Umweltstadträtin Ulli Sima und Bezrikschef Franz Prokop freuen sich über den 3000. Sackerlautomaten, der in Ottakringer Enenkelstraße moniert wurde.
2

Top-Service für Wuffis in Ottakring

Sackerl fürs Gackerl: 3000. Automat Wiens in Enenkelstraße 7 montiert OTTAKRING. "Ein Sackerl fürs Gackerl" als Erfolgsstory: Seit sechs Jahren gibt es bereits das Service für Wiens Hundehalter. Nun wurde der 3000. Automat in Ottakring aufgestellt. "Dass die Aktion so gut funktioniert, liegt daran, dass wir strafen, wenn Hundebesitzer sich nicht daran halten", weiß Umweltstadträtin Ulli Sima. Bezirkschef Franz Prokop ist zufrieden: "Wir haben die Aktion in Ottakring sukzessive ausgebaut. Heute...

nach getaner Arbeit ...
2

Danke für die Beseitigung von Hundekot und sonstigem Abfall, doch leider setzt sich diese Hundekotpraxis unmittelbar danach fort ?

Danke den Bediensteten der Stadtgartenverwaltung für die permanent notwendige Beseitigung von Abfällen, wie unter anderem die entwürdigenden „Hinterlassenschaften“ von den vierbeinigen Lieblingen mancher Hundebesitzer in unserer Stadt, die sogar unmittelbar vor der Kirchentüre am Flugfeld deponiert werden ! Zunächst gilt mein Dank allen Eltern, Kindergärtnerinnen, Lehrern und vielen weiteren verantwortungsvollen Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädtern, die für den Erhalt der Sauberkeit...

Foto: Bilderbox
1

Häufchen mit ganz großer Wirkung

Kleine, stinkende Haufen spalten wieder einmal die Gemüter. Man genießt einen herrlichen Spaziergang und mit einem unachtsamen Schritt ist es passiert. Ein weiches Gefühl, ein übler Duft steigt auf und das hineingetretene Material klebt wie Superkleber am Schuh. Bäh, ein Hundehaufen wurde erwischt. Dann kann man nur mehr versuchen, diesen "Dreck" herunterzubekommen, und hoffen, dass man beim Versuch, diesen loszuwerden, nicht wieder in einen anderen tritt. Die Problematik der...

Foto: Bilderbox
2 4

Deine Meinung zu: Hundekot entlang der Gehwege

Kleine, stinkende Haufen spalten wieder einmal die Gemüter. Entlang der Gehwege werden immer mehr Hundehaufen entdeckt, die von den Hundebesitzern dort vermutlich vergessen werden. Spazieren gehen wird so oft zum Slalomlauf - besonders Familien mit kleinen Kindern gefällt dies natürlich garnicht. Was ist deine Meinung dazu? Gibt es zu wenig Sackerlspender, sind die Geldstrafen zu niedrig angesetzt, muss sich die Gemeinden um die Entsorgung kümmern oder wie sollte damit umgegangen werden? Falls...

8

HUNDEKOT - VERNISSAGE am FLUGELD ! "Hundekot - Überschwemmung“ versperrt den Eingang in die Flugfeld-Kirche !

Eine extreme Dauerverschmutzung am Flugfeldgürtel kümmert einige Hundehalter scheinbar überhaupt nicht. Als Autofahrer kann man vom angrenzenden Parkstreifen aus wegen der dazwischen liegenden „lückenlosen Hundekotgalerie“ nicht einmal den Gehsteig ohne Spagat oder Umweg überqueren. Der Gipfel der wohl „vorsätzlichen“ Unbekümmertheit so mancher Flugfelder Hundehalter ist die Hundekotansammlung ihrer Vierbeiner, die sogar den Eingangsbereich vor der Flugfeldkirche widerlich abstoßend...

Die siebenjähre Smilla wünscht sich, dass auch der Spielplatz frei von Hundstrümmerln wird.
4

Margaretner Bacherpark soll sauberer werden

Anrainer beschweren sich über „Hundstrümmerl“. WasteWatcher kündigen Kontrollen an. "Die Hundezone hier im Bacherpark wurde eben erst saniert, trotzdem müssen die Kleinen am Kinderspielplatz aufpassen, nicht in ein Hunds-trümmerl zu steigen", ärgert sich Lisa J. (33). Sie kommt oft mit ihrer Tochter Smilla (7) in den Park. Auch Anrainer Roland M. fordert Maßnahmen. Nicht nur der nicht entsorgte Hundekot regt ihn auf, sondern auch auf die Straße geworfener Müll in der Gegend um den Park....

Elsbeth Hörtl ist sauer: Der Weg zum Kindergarten ist mit Hundehaufen übersät.

Martinstraße: Mehr Sauberkeit für's Grätzel

Hundstrümmerl: Der Weg zum Kindergarten und zur Eisbahn Engelmann wird zum Spießrutenlauf. WÄHRING. Viele Anrainer im Grätzel rund um die Syring-, Blumen- und Beheimgasse bis hin zur Martinstraße sind im wahrsten Sinne des Wortes "stinksauer". Grund dafür sind die unzähligen Hundehaufen, die dort tagtäglich das Trottoir verunstalten. Bekanntes Problem Leidtragende sind leider auch die Kinder des nahen evangelischen Kindergartens in der Martinstraße. Anrainerin und Mutter Elsbeth Hörtl ist...

Elsbeth Hörtl ist sauer: Der Weg zum Kindergarten ist mit Hundstrümmerln übersät. | Foto: Foto: Hubert Heine

Syringgasse: Grätzel muss sauberer werden

Hundstrümmerl: Der Weg zum Kindergarten und zur Eisbahn Engelmann wird zum Spießrutenlauf. HERNALS. Viele Anrainer im Grätzel rund um die Syring-, Blumen- und Beheimgasse bis hin zur Martinstraße sind im wahrsten Sinne des Wortes "stinksauer". Grund dafür sind die unzähligen Hundehaufen, die dort tagtäglich das Trottoir verunstalten. Bekanntes Problem Leidtragende sind leider auch die Kinder des nahen evangelischen Kindergartens in der Martinstraße. Anrainerin und Mutter Elsbeth Hörtl ist...

Hundekot muss beseitigt werden: Am besten gleich durch den Hundebesitzer selbst! | Foto: bilderbox.biz

Nimm ein Sackerl für mein Gackerl

Hundekot auf Spielplätzen sorgt für Ärger und gefährdet zudem die Gesundheit der Kinder. LEOBEN. Hundekot auf Gehsteigen ist nicht angenehm. Vor allem, wenn man drauftritt. Noch nerviger ist es, wenn Spielplätze und Sandkisten durch Hundehäuferl verunreinigt sind. "Das ist eine Frechheit" sagt eine Mutter und ärgert sich über die unhygienischen und ungesunden Exkremente. Dieses Problem ist auch in Leoben latent. Besonders der Spielplatz im Stadtpark Am Glacis ist häufig mit Tierkot verschmutzt....

Zwei Hundekot-Stationen aufgestellt

Über Initiative des Vereins „Natternbacher Zukunft“ wurden im Ortsgebiet Natternbach zwei Hundekot-Stationen aufgestellt, da es immer wieder zu Beschwerden bei der Gemeinde zum Thema Hundekot kam. Die erste Station befindet sich beim Uferbegleitweg Natternbach im Bereich Nah & Frisch. Die zweite Station ist beim Zugangsbereich zum Indianerspielgelände. Die Hundehalter werden ersucht, diese neu aufgestellten Hundekot-Stationen im Interesse eines geordneten Zusammenlebens zu nützen. Bei der...

Nur wenn der Regen die Straße reinigt liegt kein Hundedreck herum: Brigitta Trausmuth vor dem Haus in der Fockygasse 53.
1 3

Meidling: "Weg mit dem Hundekot"

Kot und Urin: So mancher Vierbeiner verschmutzt die Gehsteige in der Fockygasse. Waste Watcher kommen "Niemand entsorgt den Mist der Hunde. Nur Regen und Wind säubern die Wege", ist Bewohnerin Brigitta Trausmuth (74) frustriert. Auf Anfrage der bz will SP-Bezirkschefin Gabriele Votava nun vor Ort kontrollieren lassen: "Ich bitte alle, sich in solchen Fällen an die Bezirksvorstehung unter post@bv12.wien.gv.at oder per Brief an die Schönbrunner Straße 259 zu wenden. Wir werden die Waste Watcher...

rücksichtlose Hundehalter

Mittlerweile kann ich Personen verstehen die Hunde hassen. Grund für die meisten Ärgernisse sind jedoch nicht die Hunde selbst sondern die Hundehalter(innen). Ich habe selbst Hunde und wohne in einer von vielen Stiegen einer Genossenschaft hier in Neunkirchen. Es kam schon öfter vor, dass ich aus der Eingangstür herauskam und direkt vor der Türe oder auf dem Gehsteig ein Hundehaufen lag. Wen wird man wohl am ehesten damit in Verbindung bringen? Natürlich mich, als einzige Hundebesitzerin in...

Hotspot für Hundstrümmerl: Hien H. mit ihrem Sohn Nino in der Roterdstraße.
1 4

Hundstrümmerl: Den Ottakringern stinkt’s!

Hundekot überall: Die Bewohner der Roterdstraße fordern eine häufigere Reinigung ihres Grätzels. OTTAKRING. (ves). "Der Dreck klebt an den Schuhen, an den Fahrrädern und natürlich im Stiegenhaus. Die Trümmerl sind zu einem Problem geworden", so Hien H., die jeden Tag die Roterdgasse benutzt, um ihren Sohn Nino in den Kindergarten zu bringen. Von der MA 48 (Abfallwirtschaft) heißt es, dass sich die Kontrollen nach den Beschwerden der Anrainer richten. Unter 546 48 können Verschmutzungen gemeldet...

Anrainerin Beata C. ist über die Geruchsbelästigung durch Hundekot verärgert.

Rosenhügel stinkt nach Kot

Mit den Temperaturen steigt leider auch die Geruchsbelästigung MEIDLING/HIETZING. Der Wasserspeicher am Rosenhügel ist eine Grünoase für Mensch und Hund. "Wenn die Temperaturen steigen, beginnt es hier nach Hundekot zu stinken", so die Anrainerin Beata C. Hundeschule lenkt ein "Wir haben gleich neben dem Eingang einen Sackerlspender und einen Mistkübel aufstellen lassen. Mir ist noch keine Geruchsbelästigung aufgefallen", meint Obmann Heinz Stuc von der Hundeschule Rosenhügel. Er verspricht,...

Hunde fühlen sich auf Feldern und Wiesen wohl. Allerdings sollten sie keine "Hinterlassenschaften" zurücklassen. | Foto: Foto: Archiv
2

Hundekot auf Feldern ist ein echtes Problem

Hundekot auf den Feldern ist gefährlich für Kühe, warnt Bgm. Martin Hohenegg aus Ehrwald. EHRWALD (rei). Als Bauernvertreter weiß Martin Hohenegg wovon er spricht: Hundekot auf Feldern und Wiesen kann bei Kühen Schäden anrichten. „Die Felder und Wiesen sind keine bunte Spielwiese für die Hunde. Hier werden Lebensmittel produziert. Kommt Hundekot ins Futter, fressen die Tiere das Gras nicht mehr. Es können sogar verschiedenste Krankheiten übertragen werden.“ Hundekot ist kein Mist Immer wieder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anrainerin Beata C. ist über die Geruchsbelästigung durch Hundekot verärgert.

Am Meidlinger Rosenhügel: "Es stinkt nach Kot"

Anrainer fordern mehr Rücksichtnahme der Hundebesitzer und strengere Kontrollen vor Ort. (tba). Der Wasserspeicher am Rosenhügel ist eine Grünoase neben der Atzgersdorferstraße - für Mensch und Hund. "Wenn die Temperaturen steigen, beginnt es hier furchtbar nach Hundekot zu stinken", ärgert sich Meidlingerin Beata C. Hundeschule verwundert "Wir haben gleich neben dem Eingang einen Sackerlspender und einen Mistkübel aufstellen lassen. Mir ist noch keine Geruchsbelästigung aufgefallen", meint...

76

Knittelfelder Wuffis wissen Bescheid: Das Gackerl gehört ins Sackerl

Fotos: Heinz Waldhuber - Trotz 22 sogenannten Dog-Stations an 19 Standorten im Stadtgebiet und der regelmäßigen Säuberung durch Stadtgärtnerei und Bauhof sorgen durch Hundekot verschmutzte Grünbereiche und Gehwege für Ärger bei vielen Stadtbewohnern. Unter dem Titel "Mein Wuffi weiß Bescheid" startete Bürgermeister Siegfried Schafarik nun eine "Bürger-Mitmachaktion" zum Thema Hundekot. Mit einer Plakataktion, mit dem Verteilen von Hundekotsackerln und dem Aufstellen von "Hunderasensteckern"...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Ärger mit dem "Gackerl": Strafen sind möglich

Vor allem Grünflächen im Bereich von beliebten Ausflugszielen und entlang von Spazierwegen können durch Hundekot stark belastet werden. Zwar stellen tierärztliche Untersuchung und regelmäßige fachgerechte Entwurmung des Hundes eine wichtige Maßnahme dar, um mögliche Infektionskrankheiten zu vermeiden und Infektionsketten zu unterbrechen. Wie in vielen Lebensbereichen gilt jedoch auch bei Hundekot „allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei“. Zu Recht können wir stolz darauf sein, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.