Hundekot

Beiträge zum Thema Hundekot

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2

Kampf den Hundstrümmerl

Dog Stations für eine saubere Stadt NEUNKIRCHEN (s_kohn). Hundstrümmerl gehören zu den größten Ärgernissen einer Stadt. Um die Hundebesitzer zu unterstützen hat die Stadtgemeinde Neunkirchen bereits 14 Dog Stations im Stadtgebiet bereitgestellt. Bei diesen können gratis Sackerl für die Entsorgung der Häufchen entnommen werden. Dieses Angebot wird nun sukzessive erweitert. Am 15. Dezember wurde eine weitere Dog Station am Naglplatz errichtet, weitere Standorte sind in Planung. Weiter Tafeln...

LESERBRIEF: "Es soll sofort abgestraft werden!"

Bin selbst Hundebesitzerin und liebe es, mit meinem Hundemädel Flocke Gassi zu gehen. Es gibt aber noch immer Hundebesitzer, die den Hundekot einfach liegen lassen. Und jetzt der Witz an dieser Geschichte: Ordnungsorgane dürfen nur verwarnen, wenn sie jemanden ertappen. Erst wenn das gleiche Ordungsorgan den gleichen Hundebesitzer noch einmal ertappt, wird dieser abgestraft. Das wird sich nicht deutlich verbessern, wenn das Abstrafen nicht unmittelbar stattfindet. Vor allem schürt es die...

Foto: KK

Die Verantwortung liegt beim „Herrl“

Und diese wird leider viel zu selten wahrgenommen! Die Hunde können da nichts dafür, denn sie tun nur das, was alle Lebewesen einschließlich Mensch tun müssen. Der Umgang mit dem Kot des eigenen und betreuten Hundes ist auch in Leoben erbärmlich! Anlass dieser Aussendung sind die oftmaligen Beschwerden der Menschen, wie verdreckt die Spazierwege in unserer Stadt sind und nach meiner gestrigen Entdeckung eines „Haufens“ direkt am Gehsteig vor meiner Garagentür. Dies sieht nach Absicht aus! So...

Beflaggung von Hundekot

Ich bin seit Jahrzehnten öfters zu Besuch in der Schweiz und habe dort den Umgang mit den Hundesäckchen gelernt und immer welche mitgebracht. Ich war begeistert, als diese vor einigen Jahren auch bei uns Einzug gehalten haben. Als Hundehalter lege ich Wert auf kultivierten Umgang mit den Hinterlassenschaften meines Lieblings. Die infantile Beflaggungsaktion finde ich sinnlos, sie bringt nur vielseits unnötigen Ärger. Vielleicht ist viel Geduld mit den unkultivierten Hundehaltern notwendig,...

Stadtrat Franz Sachernegg, Ursula Beichel und Bgm. Ernst Meixner mit der Voitsberger Fähnchen-Collage.

Gelbe Fahnen auf den Häufchen

Mit einer ungewöhnlichen Vorgehensweise rückt die Stadtgemeinde Voitsberg einem jahrelangen Problem zu Leibe. Denn vor allem auf Spazierwegen und Fußwegen mitten in der Stadt liegen immer wieder Häufchen von Hundekot herum. "Dieses Problem wird leider größer", sagen Bgm. Ernst Meixner und Ursula Beichel von der Stadtgemeinde. "Die Zahl der Hundehalter nimmt zu und die Häufchen werden von den Hundehaltern oft nicht entfernt." In diese "Trümmerln" treten dann Kinder und Erwachsene, oft kann man...

Hund "Rocky" ist ein rund drei Kilogramm schwerer Pomeranian Zwergspitz.
1 4

Sheriff vs. Rocky: Streit um Hundekot in Purkersdorf

Hundehalterin und Kriminalbeamter im Clinch: Streit um Hund Rocky’s Gackerl artete aus. PURKERSDORF. "Unbescholtenen Bürgern werden für richtiges Handeln Sachen unterstellt, die einfach nicht wahr sind!", ärgern sich die Hundehalter Maja und Nenad Turturea aus Purkersdorf über eine unangenehme Begegnung mit einem Kriminalbeamten. "Ich will, dass der Beamte ein Disziplinarverfahren bekommt", steht für Nenad Turturea fest. "Fetzen nehmen!" An einem Sonntag Ende September ging Maja Turturea mit...

3

SCHANDFLECK DER WOCHE ... nimm kein Sackerl ...

Es gibt immer noch ein paar unverbesserliche Ignoranten. - Die Wiesengasse ist eine kurze liebenswerte Gasse und ist bei Spaziergängern sehr beliebt. Natürlich auch bei Hundehaltern. Manche kommen mit Autos in unsere Gasse, lassen ihre Hunde raus, die sofort ihr Geschäft verrichten. Ein Großteil der Hundehalter ist diszipliniert und entsorgt die "Hinterlassenschaft" ihrer Lieblinge korrekt. Einige "Herrchen" aber lassen vorallem im Schutze der Dunkelheit den Dreck liegen. Ich habe einen solche...

Foto: Kraus

SchülerInnen der HLA gestalten neues Design für die Hundekotsackerl

Rund um den Hund – Großer Schulwettbewerb MÖDLING. Mit der Herstellung eines neuen Designs für die Hundekotsackerl hatte die Stadtgemeinde Mödling die HLA Mödling im Frühjahr beauftragt. Unter der Leitung ihrer Lehrerinnen Gabriele Maa, Rosemarie Löbl, Ulla Reithmayr und Elisabeth Tetzlaff-Trinker hatten sich die 1PA und 1PB des ersten Jahrganges der HLA für Produktmanagement und Präsentation mit dieser Aufgabe beschäftigt und rund 60 Entwürfe angefertigt. Die für Abfallwirtschaft zuständige...

4

Human Dung die South Stream und Klicki Bunti Lösungen

Wenn wir nur ein paar Minuten von unseren Bildschirmen aufblicken würden, so könnten wir Veränderungen besser wahrnehmen. Nur wenigen ist aufgefallen, dass der Juni weltweit wieder einer der heißesten Monate ist. Wir sind schon auf dem halben Weg in Sachen maximal ertragbaren Klimachaos. Wenn wir für ein paar Tage keine dimmenden Abgase mehr in die Atmosphäre schicken würden wären es schon 3 Grad wärmer und einige Städte würden zu einer Todeszone werden. Somit würden nicht nur 40% des Grönland...

So ein Gackerl ist doch etwas Feines - wofür also ein Sackerl?

Es ist wirklich nicht angenehm, wenn man ins Glück steigt, aber man muss schon ein verdammter Pechvogel sein, wenn es einem nicht gelingt. So gesehen tun uns die vielen Hundebesitzer etwas Gutes, wenn sie das Gackerl einfach liegen lassen. Warum also soll man andere nicht daran teilhaben lassen und es wegräumen? Speziell die Fliegen, welche sich auf frischem Gackerl besonders wohlfühlen, bevor sie sich auf unserem Essen oder Trinken niederlassen, danken es den freundlichen Hundebesitzern. Aber...

Strafen wegen Hundekot

KREMS: Seit 1. Juni dürfen Gemeinden in NÖ Hundebesitzer strafen, wenn diese den Kot ihrer Hunde auf öffentlichen Flächen liegen lassen. Strafen bis zu 90 Euro sind möglich. In einigen Städten ist unklar, wer die Einhaltung der neuen Regelung kontrollieren soll.

Foto: Foto: Döller

Leserbrief zum Thema Hundekot von Franz Döller

Ganz "frisch" (noch dampfend) gesehen und fotografiert, am 31. Mai um 9 Uhr 30 am Gehsteig der Schubertstraße in Gmünd-Neustadt. Viele sind daran vorbeigegangen, viele haben es gesehen und die wenigsten haben sich Gedanken darüber gemacht. Ist ja auch nicht so wichtig außer man tritt "blöderweise" hinein in das Hauferl. Dann wird der Mund wieder aufgerissen, dann heißt es wieder: "Diese blöden Köter, da wird seitens der Stadtgemeinde nix dagegen unternommen, der Bürgermeister ist schuld daran...

Foto: Foto: BB
1 4

LESERBRIEF-Thema: Rechte und Pflichten von Hundehaltern

Die folgenden kritischen Zeilen stammen von Brigitte Friedericke Saringer aus Maishofen (Raum für Begegnung - Energetik für Mensch und Tier) Vor ein paar Tagen ist mir wieder eines dieser tollen Plakate für Hundebesitzer und Ihre sogenannten Pflichten aufgefallen (Kreuzung Maishofen Lahntal). Auf diesem Plakat stehen die selben Dinge 3 x nebeneinander. Also, wir Hundehalter sind nicht blöd oder dumm - dies einmal vorweg. Einmal würde auch reichen, liebe Verfasser dieses Textes Wir Hundebesitzer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Bürger fordern sauberes Grün

Stadt reagiert mit Infotafeln und Sackerlngegen zu viel Hundekot im Grün von Langenlois LANGENLOIS. Die steigende Anzahl an Beschwerden über verunreinigte Gehwege, Plätze, Parkanlagen und Spielplätze zeigt, dass man über dieses Problem in der Stadtgemeinde Langenlois nicht hinwegsehen kann. 
Unannehmlichkeiten für die MitbürgerInnen liegen in der Verantwortung der HundebesitzerInnen – für rücksichtsloses Verhalten, unerzogene Hunde, Belästigung durch Hundekot auf den Straßen und Gehsteigen,...

Leserbrief zum Thema "Dog-Watchers" von Franz Döller

Ich finde es gut dass auch in Niederösterreich demnächst schon die "Hundehaufen-Nichtwegräumer" zur Kasse gebeten werden können! Mit meiner Lebensgefährtin habe ich auch einen Hund "geerbt" und am Anfang hat mir auch gegraust beim Gedanken sein "Gackerl" wegräumen zu müssen. Mittlerweile ist es Gewohnheit, aber für manche BürgerInnen ist es halt so lästig, dass man es lieber liegen lässt! Obwohl es in unserer Stadtgemeinde genug Gratis-Gassisackerl-Behälter gibt, findet man noch sehr viele...

nach getaner Arbeit ...
1 7

"Danke" für die Asphaltierung im Kampf gegen den Hundekot vor der Flugfeldkirche !

Nachdem die permanente Hundekotablage auch nicht vor dem Eingang der Flugfeldkirche St. Anton ausgeblieben ist, beantragten die Pfarrgemeinderäte den Rasenstreifen vor dem Kircheneingang zu asphaltieren, damit die Kirchenbesucher in Zukunft hoffentlich ohne Spagat, Umweg oder Hundekot im Profil der Schuhsolen den Kirchenraum erreichen können. Dank der zuständigen Magistratsabteilung unserer Stadt wurde der Rasenstreifen nunmehr zu einem Asphaltstreifen umgestaltet. Der Dank der Pfarre und der...

3 7

MISSBRAUCH EINES WUNDERVOLLEN NAHERHOLUNGSGEBIETES

Es ist zum Graußen! Einer der schönsten Freizeitplätze im Gemeindegebiet Völkermarkt wird von zahlreichen Hundebesitzern als Hundetoilette missbraucht. Heute, am 5.4.2014, habe ich beim Arbeiten im Hafen bei der Zahl 25 aufgehört, die Hinterlassenschaften von den Vierbeiner zu zählen. Ich gebe jedoch nicht den Tieren die Schuld, sondern den verantwortungslosen Hundehaltern, die anscheinend nicht dazu fähig sind, die "Hundstrümmerln" ihrer Lieblinge aufzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen....

Hundekot

Möchte mich wieder einmal zu diesem leidigen Thema melden; nimm ein Sackerl ... Es ist besser geworden. Ich nehme als Beispiel die Wiesengasse-Schleusenstraße-Mauerbachbecken - ein beliebtes Spaziergänger-und Kinderspielareal. Es ist besser geworden, aber es gibt immer noch ein paar unverbesserliche Ignoranten, die sich um den Dreck ihres Hundes nicht kümmern. Meist sind es Typen, die nicht in dieser Gegend wohnen, mit dem Auto vorfahren, den Hund rauslassen und dann stoisch hunderte Meter vor...

Bauernbundobmann-Stv. Martin Zürcher | Foto: Tiroler Bauernbund

Hundekot am Feld ist kein Kavaliersdelikt

Bauernbundobmann-Stv. Martin Zürcher richtet Appell an Hundebesitzer: „Haltet Felder und Wiesen rein“ REGION. Es ist ein wiederkehrendes Problem. Gerade in den Gebieten rund um die Landeshauptstadt Innsbruck stößt vielen Bauern der Hundekot auf ihren Feldern sauer auf. „Hundekot ist weder Mist noch Dünger, sondern gefährlich für unsere Tiere“, unterstreicht Bauernbundobmann-Stv. Martin Zürcher. Er ist auch Gemeinderat in der Gemeinde Volders immer wieder mit dem Thema konfrontiert und kennt die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.