Informationstechnologie

Beiträge zum Thema Informationstechnologie

Betriebsbesuch: SQS-Geschäftsführer Johannes Kreiner, Landesrätin Verena Dunst, Testcenter-Leiter Christoph Karner (v.l.) | Foto: Büro Dunst

Mit Softwaretests weltweit erfolgreich

Das international tätige Unternehmen „Software Quality System“ (SQS) hat sich in seinem ersten Bestandsjahr in Güssing bestens etabliert. Mittlerweile sind hier 45 Arbeitskräfte damit beschäftigt, Computersoftware für Großkunden zu testen. „Güssing hat sich als idealer Niederlassungsplatz erwiesen“, betont SQS-Geschäftsführer Johannes Kreiner. „Das Südburgenland ist nicht zuletzt wegen der ausgezeichneten Fördermöglichkeiten einen sehr guter Nährboden für eine erfolgreiche Firmenentwicklung“,...

Hubschrauberflug zum Lehrabschluss

ROHRBACH. Mit einem Hubschrauberflug wurde Maximilian Radler auf seinen ausgezeichneten Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung als Informationstechnologe Technik belohnt. Der Ottensheimer war Lehrling bei der Firma eworx in Rohrbach. Die Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer lud alle 38 ausgezeichneten Absolventen zu einem Hubschrauberrundflug ein.

Das soziale Netzwerk unserer Zeit: Facebook

Am Wochenende lief erst wieder die Entstehungsgeschichte von Facebook im Fernsehen. Die Verfilmung des virtuellen Netzwerks, The Social Network, zeigt den genauen Einblick, wie unsere Kommunikationsplattform schlecht hin gegründet wurde, wie sie sich entwickelte und welche konkreten Probleme dahinter standen. In unserer Familie nutzen alle Facebook, um freundschaftliche Kontakte zu pflegen und im ständigen Austausch mit den ,,Freunden‘‘ zu bleiben, aber uns auch untereinander Bilder, Videos...

Karolina arbeitet in der Werkstadt an ihrem Prüfungsstück, einem Fahrrad aus Messing.
16

Matura mit Lehre

Der Vorschlag von Wirtschaftskammer Präsident Leitl wird längst im Evangelischen Gymnasium gelebt. In Simmering können die Schüler zwischen drei Lehrberufen wählen. (siv). Ganzeheitliche Bildung und soziale Kompetenz stehen im Mittelpunkt des Evangelischen Gymnasiums in der Erdbergstraße. "Bei uns sind Kopf, Herz und Hand gleich wichtig", so Elisabeth Sinn, Direktorin der Schule. "Neben dem Neusprachligen Gymnasium gibt es das Werkschulheim. Hier können die Schüler aus den Lehrberufen Gold- und...

IT-Referent Vizebürgermeister Hermann Wimmer: "Vor allem Schulkinder profitieren als künftige Erwachsene davon." | Foto: Privat

Stadt Wels erweitert IT-Vernetzung in Pflichtschulen

WELS. Mit Stimmenmehrheit nahm der Gemeinderat in seiner Sitzung vom Montag, 28. April, eine Erweiterung seines Beschlusses vom Montag, 1. Juli 2013, betreffend IT-Vernetzung in den Pflichtschulen der Stadt Wels vor. Im Vergleich zu den damals geschätzten Kosten von rund 242.000 Euro beläuft sich die neue Summe nun auf rund 320.000 Euro. Ursache: Durch geänderte pädagogische Erfordernisse (z.B. E-Learning) und technische Neuerungen (z.B. Herunterladen von Filmen) ist ein höherer Anteil von IT-...

18

WIR ALLE SIND HAK LAMBACH

Die Handelsakademie Lambach des Schulvereines am Benediktinerstift Lambach ist die einzige private HAK Oberösterreichs. An der Schule wird eine Vertiefung in den Bereichen IBC (International Business and Communication) und MNIT (Media, Network and Information Technology) angeboten. Seit kurzem werden an der HAK Lambach im Aufbaulehrgang HME (Horse Management & Economics) auch künftige Führungskräfte für die Pferdewirtschaft ausgebildet. Im Herbst 2014 startet die HAK Lambach mit neuem,...

JIPP.IT aus Gleisdorf zum familienfreundlichsten kleinen Unternehmen gewählt

Das Unternehmen JIPP.IT aus Gleisdorf wurde beim alljährlich stattfindenden Wettbewerb "Taten-statt-Worte" in der Kategorie "Unternehmen bis 20 Mitarbeiter" mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Von den 16 Mitarbeitern des Kleinunternehmens haben mehr als ein Viertel Kinder unter 15 Jahren. Daher wird von Seiten der Geschäftsführung besonders darauf geachtet, für Eltern attraktive Arbeitsmodelle anzubieten, die ihnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen (z.B. Gleitzeit,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hannes Kasch
Foto: Firma V/Fotolia

Der DAU treibt die IT-Chefs auf die Palme

42 Prozent der oberösterreichischen IT-Verantwortlichen von Klein- und Mittelbetrieben regen sich über die falsche Anwendung von Computerprogrammen durch deren Benutzer auf. Salopp formuliert: Der DAU (dümmster anzunehmender User) ärgert die IT-Chefs am meisten. Das ergab eine Karmasin-Umfrage im Auftrag des IT-Unternehmens Konica Minolta. Weitere Ursachen für Probleme im IT-Bereich seien eine veraltete IT-Ausstattung (Hardware, Software), knappe Budgets sowie eine zu späte Entscheidung über...

  • Linz
  • Oliver Koch
Mit Speeddating schnell zum Erfolg bzw. zum Job. | Foto: IT-Experts Austria

Drittes IT-Speeddating für künftige IT-Profis in Steyr

Das dritte IT-Experts Speeddating findet am Dienstag, 21. Jänner 2014, in der WKO Steyr statt. STEYR. In der Wirtschaftskammer findet am Dienstag, 21. Jänner, ab 17 Uhr das dritte „IT-Speeddating“ statt. Die IT-Experts Austria laden jeden ein, der an einem Arbeitsplatz in der IT-Branche interessiert ist. Jeder hat dabei die Chance, direkt und unbürokratisch mit Vertretern der IT-Unternehmen zu sprechen. Sechs Unternehmen sind am Start. Neu in der Runde ist die ISW Industriesoftware GmbH aus...

MA 14-Chef Johann Klar: "Wir liefern die Werkzeuge für den unverzichtbaren IT-Bereich.“
7

Neues Zentrum für unsere Wiener Daten

Die Behörde für Informations- und Kommunikationstechnologie übersiedelt nach Transdanubien. FLORIDSDORF/ DONAUSTADT. Für die 490 Mitarbeiter der Behörde für Informations- und Kommunikationstechnolgie, kurz IKT, stehen 4.000 Quadratmeter zur Verfügung. Davon werden alleine 800 Quadratmeter als Serverräume genutzt, versorgt mit neuester, energiesparender Klimatechnologie. Der Umzug nach Stadlau wird im März 2014 abgeschlossen sein. „Dann gehen wir online“, so MA 14-Chef Johann Klar. Sicherheit an...

MNIT | Media, Network and Information Technology
8

HAK Lambach: Wir gestalten Wirtschaft

Die Privatschule für Wissen | Können | Persönlichkeit Am vergangenen Wochenende besuchten zahlreiche interessierte Familien den Tag der offenen Tür an der Handelsakademie am Benediktinerstift Lambach. Als einzige private Handelsakademie Oberösterreichs hat die HAK Lambach Einzigartiges zu bieten: Aus den beiden Bereichen IBC (International Business and Communication) und MNIT (Media, Network and Information Technology) konnten die Schüler/innen zeigen, was sie bereits gelernt haben. Seit diesem...

Der Bildungsgipfel der IT-Experts Austria war ein großer Erfolg. Unternehmer und Pädagogen aus ganz Oberösterreich erarbeiteten eine gemeinsame Strategie für die Zukunft der IT-Metropole „Steyr am Nationalpark“. | Foto: IT-Experts Austria

Erfolgreicher Bildungsgipfel bei BMD in Steyr

Die IT-Experts Austria veranstalteten einen Bildungsgipfel mit Vertretern der Wirtschaft und der Schulen. STEYR. Die IT-Experts Austria veranstalteten am 3. Oktober einen Bildungsgipfel in der Firma BMD. Unternehmer und Vertreter der Schulen waren eingeladen, die aktuellen Kooperationen zu analysieren und auszubauen. „Die Veranstaltung war ein großer Erfolg. Alle Teilnehmer bekannten sich zur Zusammenarbeit und betonten die wichtige Arbeit der Initiative IT-Experts Austria“, sagte Wolfgang...

Neoinformationstechnologe Tobias Spatt hat seine Chance genützt und nicht bereut. | Foto: TGW

"Hab Twitter nachgebaut"

IT-Lehrling Tobias Spatt geht in der TGW einer seiner Leidenschaften nach - dem Programmieren. WELS. Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Ein Beruf, den Tobias Spatt daher als seinen Traumberuf bezeichnet. Denn nein, der im zweiten Lehrjahr befindliche Vorchdorfer wollte kein Feuerwehrmann werden. "Mich hat die IT-Branche immer interessiert. Schon als Hauptschüler hab ich nebenbei privat kleinere Dinge programmiert", erinnert sich der IT-Lehrling zurück. Weshalb er sich damals auch entschied...

  • Linz
  • Ines Trajceski
Hard- und Softwareentwickler haben am Arbeitsmarkt besonders gute Chancen. | Foto: Wallner

Gesucht: Techniker mit Herzblut

Informatik, Elektronik, Mechatronik: Die IT-Branche wächst und ist auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften. SCHÄRDING (lenz). Softwaretechniker, Hardware-Entwickler, Informatiker oder Programmierer – IT-Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt besonders gefragt. "Um unseren Bedarf zu decken, müssen wir aktiv nach neuen Mitarbeitern suchen", weiß auch Josef Wallner, Geschäftsführer des gleichnamigen Elektronikunternehmens. Denn HTL-Absolventen sowie studierte Elektroniker, Informatiker oder...

Kreativität, Logik, Sorgfalt und Ausdauer sind nötig beim Entwickeln von Systemen und beim Erstellen von Programmen und Webseiten. | Foto: goodluz/Fotolia

Informationstechnologie: Jobs mit Perspektive

Die Fachrichtung Informationstechnologie bietet technisch interessierten Mädchen und Burschen nicht nur eine spannende Ausbildung, sondern auch gute Berufschancen: "Generell ist der Bedarf an IT-Fachkräften immer relativ hoch", sagt Alfred Mair, Abteilungsvorstand Elektrotechnik und Informationstechnologie am Linzer Technikum (LiTec) in der Paul-Hahn-Straße. "Wenn Firmen größere Veränderungen in ihren Abläufen planen, brauchen sie eine entsprechende Software und damit auch mehr Fachkräfte....

  • Linz
  • Nina Meißl
Server, Computer, Drucker, Internet, Security und mehr: Der Bereich Informationstechnologie ist vielschichtig. | Foto: .shock - Fotolia
2

Zukunfts-Branche IT

Dem Bezirk Ried mangelt es derzeit an ausgebildeten Personen im Bereich "Informationstechnologie". BEZIRK. Softwareentwicklung, Network Services, Managed Services, IT-Techniker, Kundenbetreuung und vieles mehr. All das beinhaltet die Zukunfts-Branche "Informationstechnologie" (IT). "Der IT-Bereich bietet gute Aufstiegs-Chancen, wie beispielsweise zum Bereichsleiter bei einem IT-Unternehmen oder auch zu einem IT-Leiter oder Softwareleiter bei einer Firma. Man kann sich aber auch zum Spezialisten...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Aufgrund der ständigen und immer schnelleren Weiterentwicklungen bleibt der IT-Bereich ein Zukunftsmarkt. | Foto: Fotolia/violetkaipa

IT: Eine Branche mit Zukunft

Fachkräfte im Bereich Informationstechnologie werden immer gesucht WELS. Die Informationstechnologie ist aus dem heutigen Zeitalter nicht mehr wegzudenken, ein starker Berufszweig ist gewachsen. "Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung von IT und Software und der damit verbundenen laufenden Betreuung ist der Markt noch nicht gesättigt. Insofern bleibt es ein Zukunftsmarkt, auch aufgrund der immer größer werdenden Spezialisierungen", erklärt Sonja Orgler, Personalleiterin der EWW-Gruppe und...

Lecture_series

Rahmenprogramm der ditact_women´s IT summerstudies freier Eintritt, für alle zugänglich! Vortrag: Risikomanagement in Projekten Der Vortrag beleuchtet die Vielzahl an Vorteilen, welche die Transparenz bzgl. Risiken dem Projektauftraggeber, dem Projektteam und den Kunden bietet. Dazu werden eine Reihe von Praxisbeispielen vorgestellt. Wann: 05.09.2013 13:00:00 Wo: UniPark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Lecture_series

Rahmenprogramm der ditact_women´s IT summerstudies freier Eintritt, für alle zugänglich! Vortrag: Karriere im Web Dieser Vortrag bietet eine Perspektive auf die verschiedenen beruflichen Möglichkeiten, die das Web bietet, mit einem Fokus auf die Chancen für Informatikerinnen. Wann: 03.09.2013 13:00:00 Wo: UniPark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Lecture_series

Rahmenprogramm der ditact_IT summerstudies freier Eintritt, für alle zugänglich! Vortrag: Warum wird HCI immer wichtiger? Dieser Impulsvortag gibt eine kurze Einführung in Human-Computer Interaktion und erklärt warum dieses Thema im Alltag immer wichtiger wird. Wann: 02.09.2013 13:00:00 Wo: UniPark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Lecture_series

Rahmenprogramm der ditact_women´s IT summerstudies freier Eintritt, für alle zugänglich! Vortrag: Government 2.0, Social Media und die öffentliche Verwaltung. In diesem Vortrag werden die Herausforderungen als auch Best Practice Beispiele von Social Medien beleuchtet. Dabei werden Konzepte verschiedener Initiatoren berücksichtigt wie Politik, Verwaltung, Unternehmen und Zivilgesellschaft. Wann: 30.08.2013 13:00:00 Wo: UniPark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Lecture_series

Rahmeprogramm der ditact_women´s IT summerstudies freier Eintritt, öffentlich zugänglich! Vortrag: Strategien &Tricks für Frauen im Management. Eine Frau unter vielen Männern: Als langjährige Leiterin der Software Entwicklung bei Skidata gibt Dipl.-Ing. Dorly Holzer-Harringer ihre eigenen Erfahrungen an die TeilnehmerInnen weiter. Wann: 29.08.2013 13:00:00 Wo: UniPark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Lecture_series

Rahmenprogramm der ditact_women´s IT summerstudies freier Eintritt, öffentlich zugänglich! Vortrag: Agile User Experience Immer mehr Unternehmen steigen von traditionellen Projektmanagement Systemen auf Agile Methoden um. Was bedeutet das in einer Welt, wo LEAN und User Experience Design Schlagwörter geworden sind und ein höheres Maß anFlexibilität von professionellen IT Kräften erwartet wird? Wann: 28.08.2013 13:00:00 Wo: UniPark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Lecture_series

Rahmenprogramm der ditact_women´s IT summerstudies freier Eintritt, für alle zugänglich! Vortrag: Web-Retrieval und Suchmaschinenoptimierung Im Rahmen der Veranstaltung werden zunächst die Grundlagen von Web-Retrieval behandelt. Hierzu werden die Möglichkeiten zur Durchführung von Online-Recherchen besprochen sowie ein Überblick über die Arten von Suchmaschinen und Online-Datenbanken gegeben. Darüber hinaus werden die gängigen Methoden des Web-Retrieval vorgestellt sowie Themen wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.