Informationstechnologie

Beiträge zum Thema Informationstechnologie

Vortrag und Podiumsdiskussion mit Landesrätin Martina Berthold zur Eröffnung der ditact_women´s IT summerstudies

keynote von Prof. Corinna Bath: Technische Innovation durch Geschlechterforschung? Mit wissenschaftlichen Methoden gegen Einseitigkeit und Stereotypisierung. anschließend Podiumsdiskussion mit: Mag.a Martina Berthold_Landesrätin, Salzburger Landesregierung Univ.-Prof. Dr.in Sylvia Hahn_Vizerektorin der Universität Salzburg Dr.in Ursula Maier-Rabler_ICT&S Center, Universität Salzburg Dipl.-Ing.in Brigitte Jellinek_Fachhochschule Salzburg und ditact Beirätin Moderation: Mag.a Romy Seidl_ORF...

ditact_women´s IT summerstudies 2013

Unter dem Motto „be part of IT“ veranstaltet das ICT&S Center der Universität Salzburg in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Salzburg vom 26. August bis 07. September 2013 die ditact_women’s IT summerstudies. Bereits zum elften Mal findet das erfolgreiche Informatik- und IT-zentrierte Kursprogramm von Frauen für Frauen statt. Die knapp 40 Lehrveranstaltungen und Workshops bieten einen Einblick in „die Welt der Informatik“ und berücksichtigen allesamt die aktuellen Trends und die wichtigsten...

Technische Innovation durch Geschlechterforschung? Mit wissenschaftlichen Methoden gegen Einseitigkeit und Stereotypisierung. Vortrag zur Eröffnung der ditact_women´s IT Summerstudies 2013

Die ditact_women’s IT summerstudies 2013 wird mit dem Vortrag "Technische Innovation durch Geschlechterforschung? Mit wissenschaftlichen Methoden gegen Einseitigkeit und Stereotypisierung" von Prof.in Dr.in Corinna Bath eröffnet. Ziel des Vortrags ist es zu zeigen, dass auch die Geschlechterforschung in der Informatik das Potential hat, solche Problematiken zu vermeiden und technische Innovation hervorzubringen. Es werden vier Dimensionen problematischer Vergeschlechtlichung von informatischen...

Informatiker des Städtebundes diskutierten heikle Themen in St. Pölten. | Foto: mss/vorlaufer
2

Zentrales Personenstandsregister kommt

IT-Fachleute aus ganz Österreich tagten in der Landeshauptstadt ST. PÖLTEN (wp). 40 leitende Verwaltungs-Informatiker aus Städten aus ganz Österreich hielten in der vergangenen Woche ihre 73. Tagung ab und hatten sich dazu St. Pölten auserkoren. Immer mehr Anforderungen durch immer mehr Aufgaben würden an die IT-Abteilungen delegiert werden, meinte Stadtchef Matthias Stadler bei seiner Begrüßung. Intensiv beschäftigte man sich auch mit der geplanten Einführung des "Zentralen...

Foto: HTL Krems

Die ersten ITler sind fertig

In Zusammenarbeit mit der HTL Krems wird seit dem Schuljahr 2008/2009 eine dislozierte HTL-Klasse mit der Fachrichtung „Informationstechnologie“ (IT) an der Bundeshandelskademie in Zwettl unterrichtet. Heuer gibt es erfreulicherweise den ersten, aus insgesamt 18 SchülerInnen bestehenden Jahrgang, der diese Ausbildung mit der Matura abschließen wird. Die Präsentation der externen, im Auftrag von Firmen erstellten Diplomarbeiten von Absolventinnen und Absolventen des ersten IT-Maturajahrganges am...

2

FWI betreut Redmail und Vorwerk

STEYR. Viele renommierte Unternehmen setzen auf das Business Intelligence Know-how der Steyrer Computerfirma FWI Information Technology, darunter seit kurzem die Firma Vorwerk Austria. Vorwerk weiß, wie man mit Haushaltsgeräten erfolgreich Geschäfte macht. Und FWI beweist, wie man aus umfangreichen Unternehmensdaten richtige Informationen „macht“. „Jetzt haben wir eine sehr komfortable BI-Lösung, mit der wir jederzeit auf unsere Unternehmenskennzahlen zugreifen können. Sogar mobil, via iPad,...

Folgeauftrag durch das Maturaprojekt

STRASSWALCHEN. So richtig ins Zeug gelegt haben sich zwei Maturanten der HAK Neumarkt für die Firma Bernit aus Straßwalchen. Sie entwickelten ein spezielles Programm für Projektmanagement. Die bestehende Software des Unternehmens mussten sie in das neue Produkt integrieren. Tobias Huber und Laurenz Elstner haben sich auf Informationstechnologie spezialisiert und stellten ihr Können im Rahmen dieses Projekts unter Beweis. Sie erledigten ihre Aufgabe mit Bravour und so entwickelten sie gemeinsam...

Das zweite IT-Experts Speed Dating findet am 13. März in der WKO Steyr statt. | Foto: IT-Experts Austria / WKO Steyr

IT-Speed Dating geht in die zweite Runde

STEYR. Die IT-Experts Austria laden am Mittwoch, 13. März, zum zweiten IT-Speed Dating in die WKO ein. Arbeitssuchende haben von 17 bis 20 Uhr die Chance, mit Vertretern von IT-Unternehmen aus der Region Steyr über konkrete Jobangebote zu sprechen. Das erste IT-Speed Dating der IT-Experts Austria im November 2012 war mit knapp 30 Teilnehmern ein großer Erfolg. Schüler, Arbeitssuchende und Wiedereinsteiger haben auch diesmal jeweils fünf Minuten Zeit, Informationen mit den Vertretern der...

2

Feuerwehr völlig digital

Moderne Technik zieht ein - neue Funk-Alarmierung und Nachrichten auf Facebook. KLOSTERNEUBURG. Um die Sicherheit der Klosterneuburger Bürger auch im digitalen Zeitalter bestens zu gewährleisten, war es notwendig eine große Summe in die Alarmierungstechnik zu investieren. Mit Hilfe der Stadtgemeinde Klosterneuburg wurden daher in den letzten zwei Jahren beide Schnittstellen der Kommunikation für den Feuerwehreinsatz (Alarmierung & Sprechfunk) erneuert. So wurde bei der städtischen...

3

Große Erwartungen

Linzer IT-Unternehmen sind für dieses Jahr optimistisch. Einige rechnen sogar mit Rekordumsätzen. LINZ (ok). Die Linzer IT-Unternehmen blicken positiv in das Jahr 2013. Das zeigt die Recherche der StadtRundschau. "Wir haben sehr hohe Erwartungen für 2013. Einerseits steigt die Nachfrage nach Fingerscannern automatisch jährlich, weil die Endverbraucher die Vorteile wie Komfort und Sicherheit schätzt und die Bekanntheit über Mundpropaganda, Messen und Presseinformationen ebenfalls ansteigt....

  • Linz
  • Oliver Koch
Präsentierten aktuellen Stand für HTL-IT-Zweig: Bgm. Stefan Jöchl, LR Beate Palfrader, WK-Obmann Klaus Lackner.

Kitzbühel reif für HTL

HTL-Zweig für Informationstechnologie wird an die HAK angegliedert – vielleicht schon 2013. KITZBÜHEL (niko). Das OK aus dem Bildungsministerium fehlt noch. "Bis zu den Semesterferien wäre die ministerielle Zustimmung nötig, um heuer im Herbst mit einer oder zwei HTL-Klassen starten zu können, ansonsten halt erst 2014", erklärt LR Beate Palfrader den aktuellen Stand in den Bemühungen um die Schul-Ansiedlung. Seit einigen Jahren gibt es Vorstöße in Richtung HTL für den Bezirk. Nun steht diese...

3 7

Welcome to the future!

So lautet das Motto der Fachberufsschule 1 in Klagenfurt - sofern man der Webseite Glauben schenken darf, doch wenn man sich die IT-Räumlichkeiten im Schulgebäude ansieht, kann das so nicht ganz stimmen. Die Innenausstattung der beiden Räume, welche für die IT-Technik-Lehrlinge zur Verfügung stehen, können unterschiedlicher nicht sein. Die Einrichtung des ersten Raums ist sehr spartanisch gehalten, außer den wenigen Tischen, den paar Stühlen und einem Whiteboard, findet man nicht viel in ihm....

Tag der offenen Tür am 25. Jänner in der HTL Traun. | Foto: HTL Traun
2

Tag der offenen Tür an der HTL Traun

TRAUN (red). Die HTL und Fachschule für Informationstechnologie laden ein, ihre Räumlichkeiten am 25. Jänner 2013 zwischen 9 und 17 Uhr zu besichtigen. Erstmals gibt es im neuen Schulgebäude, Traun, Bahnhofstraße 52 die Möglichkeit, den Unterricht zu besuchen, Gespräche mit Absolventen zu führen, Firmenpräsentationen und Projektpräsentationen von Schülern zu sehen. Schüler führen durch die Werkstätten, das Labor, die Klassen- und Funktionsräume.

Die Ausbildungslandkarte für IT-Berufe ist in der WKO Steyr erhältlich. | Foto: WKO

Steyrer IT-Firmen suchen Mitarbeiter

Die neue Ausbildungslandkarte weist Wege zum Traumjob. STEYR. Die Initiative IT-Experts Austria hat eine Ausbildungslandkarte für die Großregion Steyr veröffentlicht. Eine Auflistung der Bildungseinrichtungen und ausbildenden Unternehmen ist der zentrale Kern der in einen Folder verpackten Karte. Ziel ist die noch intensivere Vernetzung von Informationstechnologie-Unternehmen, Schulen und Menschen, die in die Berufswelt einsteigen oder sich verändern wollen. „Die Zahl der IT-Betriebe in der...

Erfolgreiches Speed Dating an der WKO Steyr. Eine Fortsetzung ist angedacht. | Foto: WKO

Großer Erfolg für das erste Speed Dating

Die Initiative IT-Experts Austria konnte an der WKO Steyr vier Unternehmen und 28 Teilnehmer begrüßen- STEYR. An der Wirtschaftskammer fand am 28. November das erste „IT-Experts Speed Dating“ statt. Vertreter von vier IT-Unternehmen aus dem Raum Steyr unterhielten sich mit 28 Teilnehmern in je fünfminütigen Gesprächsrunden. Unter den Teilnehmern waren Schüler, Studenten und IT-interessierte Arbeitnehmer. Die 28 Teilnehmer kamen aus verschiedenen Schul- und Hochschultypen sowie aus mehreren...

3

Schulungsunternehmen BIT baut am Standort Linz aus

Mehr Angebote unter dem Namen Global Knowledge. Manager übersehen häufig die IT als Produktionsfaktor. LINZ (ok). "Die Informationstechnologie wird immer nur als Kostenstelle gesehen, nicht als Produktionsfaktor", sagt Co-Geschäftsführer Horst Ortmann, des österreichischen Schulungsunternehmens BIT. Das Unternehmen ist auf IT-Schulungen sowohl für Fachleute, als auch für Anwender spezialisiert. Das Potenzial sei jedenfalls riesig. Daher werte man auch den Standort Linz mit der Präsenz als...

  • Linz
  • Oliver Koch
NTS macht seit über 15 Jahren Informationen zur richtigen Zeit und am richtigen Ort nachhaltig verfügbar. | Foto: NTS AG

NTS NETZWERK TELEKOM SERVICE AG verstärkt ihr Team

Johann Csecsinovits (47) übernimmt bei der NTS AG die Funktion als Director Processes and IT. Zu seinem Aufgabenbereich zählen die Gestaltung, Weiterentwicklung und Dokumentation der NTS Prozesse und deren Unterstützung über die gesamte interne Software-Landschaft, Software Development sowie über die ITK-Infrastruktur. Zuvor war Csecsinovits bei Magna Steyr, Siemens Österreich, Lukmann Consulting und Prozept Unternehmensberatung tätig. Die NTS Netzwerk Telekom Service AG bietet innovative...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Anzeige

IT-Berufe: Chance für Mädchen

Kreativer Beruf gesucht? Das bfi IT-L@B Villach bildet Lehrlinge in IT-Informatik und Mediendesign/-technik aus. Die Datenhighways sind die Verkehrsadern der digitalen Welt. Komplexe Verkehrssysteme benötigen aber auch Verkehrsregeln. Damit die Daten den richtigen Weg nehmen ist es notwendig, passende Programme dafür zu entwickeln und zu schreiben. Ebenso sollen entsprechende Verknüpfungen das gewünschte Resultat liefern. Hier kommen die IT-Informatiker ins Spiel. Ohne ihr professionelles...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach
Hacker bedienen sich tausender privater PCs, um große Firmen lahmzulegen. Allein dadurch entsteht bei einem Angriff Schaden in Millionenhöhe. | Foto: www.bilderbox.com
4

Graz fürchtet die Hacker nicht

Weltweit greifen Hacker Firmen und Institutionen an. Stadt Graz ist allerdings eine Insel der Seeligen. Die Diskussionen um „Wikileaks“ ziehen sich seit Wochen durch die Medien (siehe Story rechts). Nach der Inhaftierung des Gründers der „Aufdeckerwebsite“, Julian Assange, haben mit ihm sympathisierende Hacker nun im Internet damit begonnen, große Organisationen und Firmen anzugreifen – mit Erfolg. Doch wie funktioniert so etwas und kann das auch der Stadt Graz blühen? „Gegen solch gezielte und...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.